Baltikum wird unabhängig: Litauen, Lettland und Estland schließen sich dem europäischen Stromnetz an

Die baltischen Staaten Litauen, Lettland und Estland sind nun vollständig an das europäische Stromnetz angeschlossen und haben ihre Energieversorgung von Russland und Weißrussland abgekoppelt. Dieser historische Schritt markiert das Ende der letzten Verbindungen zu den Stromsystemen der ehemaligen Sowjetunion und sichert den Staaten mehr Energieautonomie.

 Brüssel/Vilnius – Die drei baltischen Länder Litauen, Lettland und Estland sind komplett an das europäische Stromnetz angeschlossen worden. Das teilten die EU-Kommission sowie der litauische Präsident Gitanas Nauseda am Sonntag mit.

Estland, Lettland und Litauen seien jetzt “völlig unabhängig von den Stromsystemen Russlands und Weißrusslands”, so die EU-Kommission. Sie wurden demnach über Polen an das europäische Kontinentalnetz angeschlossen. Die baltischen Staaten waren bis zuletzt die letzten drei EU-Mitgliedstaaten, deren Stromnetze noch vollständig innerhalb des russischen und weißrussischen Systems funktionierten.

“Heute wird Geschichte geschrieben: Die baltischen Staaten schalten auf Energieunabhängigkeit um”, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Maßnahme sei durch mehr als eine Milliarde Euro europäischer Fördermittel über Jahre hinweg unterstützt worden. “Die letzten verbleibenden Stromleitungen mit Russland und Weißrussland werden nun abgebaut.” Das bedeute “Freiheit von Drohungen und Erpressung”, so von der Leyen.

red