
Gemmrigheim – Online-Betrüger haben am Mittwoch (26.02.2025) versucht, zwei Menschen im Landkreis Ludwigsburg mit einer perfiden QR-Code-Masche um ihr Geld zu bringen. Während ein 20-Jähriger aus Tamm noch glimpflich davonkam, verlor eine 61-Jährige aus Gemmrigheim fast 3.000 Euro.
Der junge Mann wollte Motorradteile auf einer Online-Plattform kaufen. Der angebliche Verkäufer schickte ihm einen QR-Code zur Zahlung, den der 20-Jährige scannte und seine Bankdaten eingab. Fast 1.000 Euro wurden daraufhin von seinem Konto abgebucht. Doch weil das Empfängerkonto bereits wegen anderer Betrugsmeldungen gesperrt war, wurde die Zahlung von der Bank zurückgewiesen – der Mann blieb finanziell unbeschadet.
Weniger Glück hatte eine 61-jährige Frau aus Gemmrigheim. Sie bot selbst Waren auf derselben Plattform zum Verkauf an. Auch ihr wurde von einem Interessenten ein QR-Code geschickt – angeblich zur Gutschrift des Kaufbetrags. Doch statt Geld zu erhalten, wurde ihr Konto mit fast 3.000 Euro belastet. Das Geld wurde ins Ausland überwiesen – für die Frau ist es unwahrscheinlich, es zurückzubekommen.
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche, die unter dem Namen „Quishing“ bekannt ist. Seit August 2024 wurden bereits mehrere ähnliche Fälle im Kreis gemeldet. Betrüger nutzen QR-Codes, um Opfer auf gefälschte Banking-Seiten zu locken und ihnen sensible Daten zu entlocken.
Tipps zum sicheren Online-Handel gibt die Polizei unter: www.polizei-beratung.de
red