Motorradfahrer rettet sich mit Sprung vor entgegenkommenden Auto; weitere Meldungen aus der Region

Korntal-Münchingen: Audi gerät in den Gegenverkehr

Eine 24-jährige Audi-Fahrerin war am Dienstag gegen 16:00 Uhr auf der Kreisstraße 1690 aus Richtung Korntal-Münchingen (Münchingen) kommend in Fahrtrichtung Hemmingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie nach einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort stehenden Verkehrsschild. Anschließend geriet der Audi nach links auf die Gegenfahrbahn, wo zu dem Zeitpunkt ein 43-Jähriger mit seinem Motorrad von Hemmingen in Richtung Münchingen fuhr. Der 43-Jährige sprang von seinem Motorrad ab, um nicht mit dem Audi zusammenzustoßen. Die 24-Jährige erkannte das entgegenkommende Motorrad und konnte ihr Fahrzeug im letzten Moment wieder nach rechts steuern, um eine Kollision zu verhindern. Der Audi kam schließlich im Grünstreifen neben der Fahrbahn zum Stehen. Zu einem Kontakt zwischen dem Auto und dem Motorrad kam es nicht. Die Pkw-Lenkerin sowie der Motorradfahrer wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. An dem Audi entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr Fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 400 Euro.

 

BAB 81/Steinheim an der Murr: Auffahrunfall mit mehreren Verletzten

Am Dienstag ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ein Verkehrsunfall, bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 39 Jahre alter BMW-Fahrer war gegen 16.00 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs, als er aufgrund eines nahenden Stauendes abrupt abbremsen musste. Ein hinter ihm fahrender 47-jähriger Ford-Lenker erkannte dies rechtzeitig, während es einem nachfolgenden 78 Jahre alten Mercedes-Fahrer nicht mehr gelang zu stoppen. Es kam zur Kollision zwischen dem Mercedes und dem Ford, welcher in der Folge auf den BMW geschoben wurde. Mutmaßlich, da der 78-Jährige immer noch nicht abbremste, wiederholte sich die Kollision. Sowohl die 71 Jahre alte Beifahrerin im Mercedes als auch der BMW-Lenker und sein gleichaltriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Keines der Fahrzeuge war mehr fahrbereit, sodass alle abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 30.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht mit hohem Sachschaden – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich in der Nacht zum Mittwoch in der Carl-Goerdeler-Straße in Ludwigsburg ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte mutmaßlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Ford. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen Lkw gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-West: Pkw auf Parkplatz in der Steinbeisstraße beschädigt

Am Dienstag beschädigte eine noch unbekannte Person zwischen 15:10 Uhr und 15:40 Uhr einen BMW M5, der auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Steinbeisstraße in Ludwigsburg geparkt war. Bei den Beschädigungen handelt es sich um Kratzer an der hinteren Stoßstange des BMW, welche mutmaßlich durch einen Einkaufswagen oder einem spitzen Werkzeug verursacht wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Diskothekenbesucher von Unbekannten brutal attackiert ; Polizei nimmt 15-Jährigen fest; Zigarettenautomat in Ludwigsburg gesprengt; und weitere Meldungen aus der Region

Freiberg am Neckar – Geisingen: Unbekannte greifen Diskothekenbesucher an

Am frühen Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr kam es vor einer Diskothek in Geisingen zu einem tätlichen Angriff auf zwei junge Männer, bei dem eines der beiden Opfer schwer verletzt wurde. Die 24 und 25 Jahre alten Männer wurden von mindestens zwei unbekannten männlichen Personen zunächst angesprochen. Es entwickelte sich ein Streitgespräch, welches in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Die beiden jungen Männer wurden dabei von den Unbekannten zu Boden gebracht. Anschließend traten die Angreifer mehrfach auf ihre Opfer ein, bis ein 24-jähriger Zeuge eingriff und einen der Angreifer wegzog. Die beiden Angreifer ließen daraufhin von ihren am Boden liegenden Opfern ab und konnten in einem dunklen BMW entkommen. Der 25-Jährige erlitt durch die Tritte massive Gesichtsverletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein 24-jähriger Begleiter wurde von den Angreifern leicht am Rücken verletzt.

 

Möglingen: Jugendlicher nach Rollerdiebstahl vorläufig festgenommen

Ein 15 Jahre alter Jugendlicher wurde in der Nacht zum Montag vorläufig festgenommen, nachdem er als Mitfahrer auf einem gestohlenen Motorroller vor der Polizei geflüchtet war.

Mehrere Jugendliche sollten gegen 01.20 Uhr im Bereich des Rückhaltebeckens “Ententeich” in der Hohenzollernstraße Möglingen einer Polizeikontrolle unterzogen werden. Als diese jedoch die Beamten erblickten, flüchteten sie auf Motorrollern in unterschiedliche Richtungen. Zwei bislang Unbekannten gelang die Flucht über die Straße “Im Bornrain” in Richtung Asperger Straße. Ein weiterer Roller, der mit zwei Personen besetzt war, konnte über einen Feldweg in Richtung Abenteuerspielplatz verfolgt werden. In einer Rechtskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Während ihm die Flucht zu Fuß gelang, wurde sein 15 Jahre alter Mitfahrer vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der Motorroller, mit dem die Jugendlichen unterwegs waren, am 23.12.2022 in Ludwigsburg gestohlen worden war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-Jährige in die Obhut seiner Mutter übergeben.

Am Sonntag (25.12.2022) barg die Freiwillige Feuerwehr Möglingen aus dem Rückhaltebecken “Ententeich” einen Motorroller, der in der Nacht zuvor in der Hohenzollernstraße in Möglingen entwendet worden war. Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Vaihingen an der Enz: Motorradfahrerin bei Sturz schwer verletzt

Eine 16-jährige Motorradfahrerin war am Sonntag gegen 13:20 Uhr in Vaihingen an der Enz auf der Kreisstraße 1649 vom Stadtteil Aurich kommend in Fahrtrichtung Roßwag unterwegs. Im Bereich einer Kurve verlor sie die Kontrolle über ihr Motorrad und stürzte alleinbeteiligt. Dabei zog sich die Jugendliche schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Zigarettenautomat gesprengt

Bislang unbekannte Täter sprengten am Montagabend gegen 19.45 Uhr in der Elbestraße im Ludwigsburger Stadtteil Grünbühl einen Zigarettenautomaten. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten sowohl Bargeld als auch Zigaretten. Weder die Höhe des Sachschadens noch Details zum Diebesgut sind bislang bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Einbruch in Bankfiliale

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag in eine Bankfiliale am Marktplatz in Beihingen ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge warfen die Unbekannten eine Fensterscheibe eines Büros ein und gelangten so in das Gebäudeinnere. Hier wurden zahlreiche Schubladen durchsucht und ein Münzrollencontainer aufgehebelt. Während der entstandene Sachschaden auf rund 1.500 Euro geschätzt wird, kann die Höhe des Diebesgutes bislang nicht genau beziffert werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 sachdienliche Zeugenhinweise entgegen.

 

Löchgau: Fahrzeugbrand mit 5.000 Euro Sachschaden

Mutmaßlich, da bislang unbekannte Täter Feuerwerkskörper auf einen im Habichtweg in Löchgau geparkten Mercedes warfen, fing dieser in der Nacht zum Montag gegen 00.30 Uhr Feuer. Der Besitzer konnte den Brand bis zum Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Löchgau, die mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften ausrückte, größtenteils selbst löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, in Verbindung zu setzen.

 

Großbottwar: Einbruch in Gartengrundstück

Noch unbekannte Täter machten sich in der Nacht in der Nacht von Sonntag auf Montag an einem Gartengrundstück in Großbottwar im Gewann “Braitlau” zu schaffen. Vermutlich gegen Mitternacht brachen sie das mit einem Schloss gesicherte Eingangstor des Grundstücks und in der Folge auch ein Gartenhaus und eine Gartenbox gewaltsam auf. Die Täter entkamen mit einer Wildkamera und verschiedenen Lampen im Gesamtwert von rund 800 Euro.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht auf dem Arsenalplatz

Eine noch unbekannte Person streifte am Ersten Weihnachtsfeiertag zwischen 22:00 Uhr und 23:15 Uhr mit ihrem Fahrzeug einen auf dem Arsenalplatz in Ludwigsburg abgestellten Mercedes und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Anschließend machte sich die Person aus dem Staub, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.

 

Ditzingen: Unfallflucht in der Rechbergstraße

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro verursachte eine noch unbekannte Person, die am Sonntag zwischen 09:45 Uhr und 12:00 Uhr vermutlich mit ihrem Fahrzeug in der Rechbergstraße in Ditzingen rangierte und dabei einen auf einem privaten Stellplatz geparkten Porsche Cayenne beschädigte. Anschließend entfernte sich die Person unerlaubt von der Unfallstelle.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bewaffneter Raubüberfall auf Apotheke und was sonst noch über die Weihnachtstage los war

Sachsenheim: Versuchter Raubüberfall auf Apotheke – Zeugenaufruf

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter eine Apotheke im Ortskern von Sachsenheim zu überfallen. Nachdem der Mann den Verkaufsraum betreten hatte, forderte er Bargeld von der anwesenden 55-jährigen Verkäuferin. Um seiner Aufforderung Nachdruck zu verleihen, zeigte er hierbei eine Pistole vor. Nachdem die Verkäuferin die Herausgabe des Geldes verwehrte, flüchtete der Unbekannte aus der Apotheke. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 185 cm groß, kräftig gebaut, er trug eine schwarze Wollmütze sowie einen schwarzen Mund-Nase-Schutz und hatte eine schwarze Stofftasche bei sich. Die Bekleidung war ebenfalls dunkel. Zeugen die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können werden gebeten sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Ludwigsburg: Radfahrer nach Zusammenstoß mit Pkw schwer verletzt

Am Sonntag gegen 11:30 Uhr befuhr ein 36-jähriger Rennradfahrer die Strombergstraße in Richtung Ludwigsburg-Eglosheim. An der Kreuzung zur Teinacher Straße fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 39-Jähriger mit seinem Daimler-Benz Citan rückwärts in den Kreuzungsbereich ein, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich hierbei schwer. Schlimmeres konnte durch das Auslösen des vom Radfahrer getragenen Kopf-Airbags verhindert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.100 Euro. Neben einem Rettungswagen war das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit zwei Streifen im Einsatz.

 

Möglingen: Rotlichtmissachtung führt zu Verkehrsunfall

Ein 45-jähriger Seat Fahrer befuhr am Sonntag gegen 01:40 Uhr die L1140 von Möglingen in Richtung Ludwigsburg. Hierbei missachtet er Höhe der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Süd das rote Licht der dortigen Lichtzeichenanlage. In der Folge kollidiert der Seat mit dem Mercedes eines 46-Jährigen, der bei Grünlicht von der L1140 auf die BAB 81 in Richtung Stuttgart auffahren wollte. Der Fahrer des Mercedes wurde durch den Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 EUR geschätzt.

 

Ditzingen: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Am Samstag im Zeitraum von ca. 14:45 Uhr bis 21:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus Am Maurener Berg in Ditzingen ein, indem sie das Balkonfenster aufhebelten. Im Anschluss wurde das Gebäude durchsucht und unter anderem Münzen entwendet. Das genaue Diebesgut sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind derzeit noch nicht bekannt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass am Nachbargebäude erfolglos versucht wurde ebenfalls einzubrechen.

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Freitag zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Stadtteil Neckarweihingen. Hierzu hebelte der Täter ein Fenster auf und gelangte so ins Gebäudeinnere. Nachdem er dort sämtliche Schränke und Behältnisse durchwühlt hatte, flüchtete der Täter mit der Beute über eine Terrassentür in unbekannte Richtung. Beim Diebesgut handelt es sich um Schmuck in einem Wert von wenigen hundert Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich Schätzungen zu Folge auf etwa 500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Rund 19000 Menschen im Kreis Ludwigsburg verdienen weniger als 2.344 Euro brutto im Monat

Sie müssen sowieso schon jeden Cent zweimal umdrehen, aber explodierende Lebenshaltungskosten bringen sie jetzt endgültig ans Limit: Im Landkreis Ludwigsburg arbeiten rund 18.800 Menschen zum Niedriglohn. Und das, obwohl sie einen Vollzeitjob haben, berichtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Die NGG Stuttgart beruft sich hierbei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach sollen 13 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten im Landkreis Ludwigsburg beim Einkommen unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2.344 Euro brutto im Monat liegen.

„In Restaurants, Hotels, Bäckereien und Metzgereien arbeiten besonders viele Menschen zu Mini-Löhnen. Die rasant steigenden Preise für Energie und Lebensmittel treffen sie mit voller Wucht“, sagt Hartmut Zacher. Für den Geschäftsführer der NGG-Region Stuttgart ist es deshalb jetzt nötig, „Lohn-Täler anzuheben“. Ziel sei es, möglichst viele Beschäftigte im Landkreis Ludwigsburg von einem „kräftigen Lohn-Plus“ profitieren zu lassen. „Wenn das neue Jahr eine ‚Lohn-Headline‘ hat, dann: ‚10 Prozent plus X‘“, so Zacher.

Die NGG habe sich deshalb für 2023 vorgenommen, eine kräftige und dauerhafte Erhöhung der Löhne durchzusetzen – bei Tarifverhandlungen für ganze Branchen genauso wie bei Haustarifverträgen mit einzelnen Betrieben. „Denn die Verbraucherpreise werden oben bleiben. Ziel ist es deshalb, die Einstiegslöhne auf mindestens 13 Euro pro Stunde anzuheben“, macht NGG-Geschäftsführer Hartmut Zacher klar.

Neben notwendigen, dauerhaft höheren Löhnen und Gehältern will sich die NGG Stuttgart nach eigenen Angaben zusätzlich auch für die kurzfristig wirksame Inflationsausgleichsprämie stark machen. „Bis zu 3.000 Euro ohne Steuern und ohne Abgaben sind ein gutes und zusätzliches Instrument, das die Bundesregierung den Unternehmen an die Hand gegeben hat, um Beschäftigten über die ‚Klippen der Krise‘ zu helfen“, so Zacher.

„Vom Einkauf im Supermarkt bis zum Haarschnitt beim Friseur – überall wird es teurer. So teuer, dass sich gerade Geringverdiener viele Dinge des täglichen Bedarfs nicht mehr leisten können“, warnt Zacher. Eine Bäckereifachverkäuferin habe schon in normalen Zeiten Schwierigkeiten, mit ihrem Geld bis zum Monatsende klarzukommen. „Deshalb brauchen Geringverdiener gerade jetzt einen ‚Extra-Lohn-Schub‘. Denn der Job muss auch in der Krise dafür sorgen, dass es nicht am Nötigsten zum Leben hapert. Eine Vollzeitarbeit darf nicht zum Risikofaktor fürs Portemonnaie werden“, sagt Hartmut Zacher.

red

Mehrere Verkehrsunfälle in Ludwigsburg und auf einem Discounter-Parkplatz brennt ein Auto

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit rund 30.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und einem Sachschaden von rund 30.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 21:20 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg. Eine 18-jährige VW-Lenkerin befuhr die Brenzstraße in Richtung Martin-Luther-Straße. Am Kreuzungsbereich fuhr sie in diesen ein und missachtete mutmaßlich die Vorfahrt eines 21-jährigen VW-Lenkers, der von der Schwieberdinger Straße herkommend auf der Martin-Luther-Straße fuhr. Durch die Kollision erlitt der 21-Jährige leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste kurzzeitig die Martin-Luther-Straße voll gesperrt werden. Es entstanden keine nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall in der Danziger Straße

Am Donnerstag kam es gegen 15:10 Uhr im Kreuzungsbereich der Danziger Straße und der Hindenburgstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine 67-jährige Skoda-Lenkerin befuhr die Danziger Straße in Richtung Bebenhäuser Straße. Hierbei kreuzte sie die Hindenburgstraße. Zeitgleich kam auf der Hindenburgstraße von der Oststraße kommend eine vorfahrtsberechtigte 38-jährige Hyundai-Lenkerin angefahren. Im Kreuzungsbereich kollidierte die beiden Fahrzeuge, dadurch wurde der Hyundai um 180 Grad gedreht und auf die Gegenfahrbahn abgewiesen. Durch den Unfall erlitt die 67-Jährige leichte Verletzungen. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte vorsorglich beide Unfallbeteiligte in ein Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Fahrzeugbrand auf Discounter-Parkplatz

Am Donnerstag kam es gegen 12:30 Uhr auf einem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Steinbeisstraße in Ludwigsburg zu einem Brand an einem geparkten Opel. Mutmaßlich löste ein technischer Defekt im Motorraum das Feuer aus. Die alarmierte Feuerwehr Ludwigsburg rückte mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und konnte rasch den Brand löschen. Die entstandene Schadenshöhe kann bislang noch nicht beziffert werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen aus – Landratsamt stellt Corona-Dashboard und Hotline ein

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Donnerstagnachmittag für den gesamten Landkreis in der Summe vorläufig 160 (am Donnerstag vor einer Woche: 139) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 149,6. In der Vorwoche am Donnerstag lag der Wert bei 129,3. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg bleibt unverändert bei mindestens 760. (Stand: 22.12.22 – 16 Uhr)

Wegen der aktuellen Entwicklung der Pandemie und gesunkener Nachfrage nach Informationen stellt das Landratsamt zum 23. Dezember den Betrieb des Corona-Dashboards und der Corona-Hotline ein.

Hintergrund dafür ist die Ankündigung des Sozialministeriums, dass die Tagesmeldungen des Landesgesundheitsamtes, die die Grundlage für das Dashboard bilden, nun auf Wochenmeldungen umgestellt werden. Um das Dashboard weiter betreiben zu können, wären somit zeitintensive Anpassungen erforderlich gewesen.

„Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie ist die Weiterführung des Dashboards aus fachlicher Sicht aber nicht mehr erforderlich“ erläutert Dr. Karlin Stark, Dezernentin für Gesundheit und Verbraucherschutz, die Entscheidung. „Da wir in den letzten Wochen zudem eine deutlich reduzierte Inanspruchnahme der Corona-Hotline verzeichnet haben, stellen wir zeitgleich auch die Corona-Hotline ein“, ergänzt sie.

RKI meldet bundesweit rund 41000 Corona-Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 41.431 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,8 Prozent oder 730 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 254,3 auf heute 258,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 614.100 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 48.300 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 187 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 874 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 125 Todesfällen pro Tag (Vortag: 119).

Damit erhöhte sich die Zahl der Todesfälle binnen 24 Stunden auf 160.611. Insgesamt wurden bislang 37,18 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

red

Vier Personen in Oßweil festgenommen; Radler mit über 1,4 Promille unterwegs; sechs Autos in Eglosheim beschädigt

Ludwigsburg-Oßweil: Polizei stellt vier Tatverdächtige

Mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim rückten am Mittwoch gegen 23.35 Uhr nach Oßweil in die Mauserstraße aus, nachdem einem Anwohner im Bereich von Firmengebäuden Gesprächsfetzen und den Schein von Taschenlampen wahrgenommen hatte. Nach ihrem Eintreffen umstellten die Beamtinnen und Beamten die Gebäude. Hierbei entdeckten sie zwei Personen, die offensichtlich versuchten über mehrere Firmengelände, darunter ein Motorradhändler, die Flucht zu ergreifen. Nachdem die beiden einen Zaun überklettert hatten, wurden der 15- und der 16-jährige Jugendliche durch eine Streifenwagenbesatzung gestellt und vorläufig festgenommen. Wenig später konnten ein weiterer 16-Jähriger und ein 18 Jahre alter Mann in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Diese beiden hatten sich unter einem Anhänger, der in der Mauserstraße abgestellt war, versteckt. Der Zeuge hatte dies jedoch beobachtet und die Polizei darauf aufmerksam gemacht, so dass sie ebenfalls vorläufig festgenommen werden konnten. Im Zuge der weiteren Ermittlungen vor Ort entdeckten die Polizistinnen und Polizisten zwei Roller und drei Helme. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, waren die beiden Zweiräder Anfang Oktober bzw. Dezember von ihren rechtmäßigen Besitzern als gestohlen gemeldet worden. Die derzeitigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die vier Tatverdächtigen die Roller am Mittwochabend genutzt hatten, um die Tatörtlichkeit zu erreichen. Die Zweiräder und auch die Helme wurden in der Folge sichergestellt und abgeschleppt. Die drei jugendlichen Tatverdächtigen wie auch der 18-Jährige wurden zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden der 15- und die beiden 16-Jährigen an Erziehungsberechtigte übergeben. Da gegen den 18 Jahre alte Tatverdächtigen aufgrund diverser anderer Delikte seitens der Staatsanwaltschaft Stuttgart bereits ein Haftbefehl beantragt worden war, wurde dieser in der Gewahrsamseinrichtung der Polizeireviers Ludwigsburg untergebracht. Weitere Maßnahme seine Person betreffend schließen sich nun an. Gegen alle vier Tatverdächtige wird wegen Hausfriedensbruchs und wegen des Verdachts des Rollerdiebstahls ermittelt.

 

Gerlingen: Wohnungseinbrüche in der “Burgklinge” und der Hasenbergstraße

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat Ermittlungen aufgenommen, nachdem es am Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 20:00 Uhr in Gerlingen zu insgesamt drei Wohnungseinbrüchen kam. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass zwischen den Fällen ein Tatzusammenhang besteht.

Einer der Einbrüche ereignete sich in der Straße “Burgklinge”. Hier gelangten bislang unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster in ein Wohnhaus, indem sie dieses vermutlich zuerst einschlugen und dann öffneten. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten in allen Stockwerken durchsucht und mehrere verschlossene Türen aufgebrochen. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob etwas entwendet wurde. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von mehreren hundert Euro.

In der Hasenbergstraße kam es zu insgesamt zwei Einbrüchen in einem dortigen Mehrfamilienhaus. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich in beiden Fällen jeweils über die Balkone im Erdgeschoss Zutritt zu den Wohnungen, indem sie dort ein Fenster bzw. eine Balkontür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten, entwendeten derzeitigen Erkenntnissen zufolge jedoch nichts. Vermutlich wurden die Täter gestört und flüchteten, als eine der Bewohnerinnen nach Hause kam. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe einer vierstelligen Summe.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Radfahrer mit über 1,4 Promille unterwegs

Am Mittwoch gegen 22:30 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung in der Frankfurter Straße in Ludwigsburg, im Bereich der Katharinenstraße, auf einen 37-jährigen Pedelec-Fahrer aufmerksam, der direkt vor dem Streifenwagen eine rote Fußgängerampel überquerte und in Richtung Bietigheim-Bissingen weiterfuhr. Im weiteren Verlauf wurde der Radfahrer in der Monreposstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der Mann musste sich folglich einer Blutentnahme unterziehen und hat nun mit einer Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr zu rechnen.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: sechs Fahrzeuge beschädigt

Zwischen Dienstag 22.00 Uhr und Mittwoch 08.30 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim ihr Unwesen. Die Unbekannten rissen die Scheibenwischer von sechs PKW ab, die dort abgestellt waren. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zwei BMW, einen Skoda, einen Citroen, einen Ford und einen Opel. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 22150-0 mit dem Polizeiposten Eglosheim in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim: Einbruch in Arztpraxis

In der Nacht zum Mittwoch brach ein noch unbekannter Täter in eine Arztpraxis in der Bahnhofstraße in Besigheim ein. Um in das Innere zu gelangen, hebelte er zunächst die Eingangstür des Gebäudes, in dem sich die Praxis befindet, auf. Anschließend begab er sich in das zweite Obergeschoss und verschaffte sich unter Anwendung von brachialer Gewalt Zutritt in die Praxisräume. Diese durchsuchte er und stahl Rezeptblöcke, ein EC-Kartenlesegerät, zwei Computer sowie eine braune Arzttasche, in der sich Notfallmedikamente befanden. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 1.200 Euro, der entstandene Sachschaden auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Im Laufe des Tages wurden in der Bahnhofsunterführung in Besigheim mehrere der gestohlenen Rezepte aufgefunden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 mit dem Polizeiposten Besigheim in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

So sehen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis und Deutschland aus

Das Gesundheitsamt Ludwigsburg hat am Mittwochnachmittag für den gesamten Landkreis in der Summe vorläufig 217 (am Mittwoch vor einer Woche: 166) neue Corona-Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt bei 141,7. In der Vorwoche am Mittwoch lag der Wert bei 129,3. Die Zahl der Corona-Toten im Kreis Ludwigsburg steigt um zwei auf mindestens 760. (Stand: 21.12.22 – 16 Uhr)

Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom Gesundheitsamt Ludwigsburg korrigiert werden.

Der Hospitalisierungswert wurde vom Gesundheitsamt mit 6,6 angegeben. Am 16.12. lag der Wert bei 5,8. (Stand: 21.12.2022)

Die Zahl der Intensivpatienten wird vom Gesundheitsamt mit 111 angegebenDer Höchstwert lag am 07. Dezember 2021 bei 671. (Stand: 21.12.2022)

RKI meldet bundesweit 47988 Corona-Neuinfektionen

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 47.988 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,9 Prozent oder 3.113 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 250,7 auf heute 254,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage.

Insgesamt geht das Institut laut der vorläufigen Zahlen derzeit von rund 600.700 aktiven Corona-Fällen mit Nachweis aus, das sind etwa 48.300 mehr als vor einer Woche. Außerdem meldete das RKI nun 178 Tote binnen 24 Stunden in Zusammenhang mit dem Virus. Innerhalb der letzten sieben Tage waren es 830 Todesfälle, entsprechend durchschnittlich 119 Todesfällen pro Tag (Vortag: 126).

Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 160.424. Insgesamt wurden bislang 37,14 Millionen Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus getestet. Da es sich für den heutigen Tag um vorläufige Zahlen handelt, könnten diese später noch vom RKI korrigiert werden.

Hospitalisierungsrate steigt auf 10,74

Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist erneut deutlich gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 10,74 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 9,98, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 9,46). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden.

Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten in Brandenburg (18,99). Dahinter folgen Mecklenburg-Vorpommern (18,37), Schleswig-Holstein (17,18), Saarland (16,59), Nordrhein-Westfalen (12,77), Sachsen-Anhalt (12,40), Thüringen (12,00), Bremen (10,50), Bayern (10,49), Berlin (9,87), Sachsen (9,20), Rheinland-Pfalz (9,11), Niedersachsen (8,85), Hessen (8,47), Hamburg (7,98) und Baden-Württemberg (6,56). In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz bundesweit vorläufig bei 2,69, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 0,50, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 2,38, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 4,24, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 17,41 und bei den Über-80-Jährigen bei 64,52 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner.

red

Angestellte stiehlt eine Million Euro in bar – Stuttgarter Polizei sucht 42-Jährige

Es klingt filmreif: Eine Angestellte eines Stuttgarter Geldtransportunternehmens soll Bargeld in Millionenhöhe bei ihrem Arbeitgeber gestohlen haben – anschließend taucht sie unter. Bis heute sind sie und die Beute verschwunden. Jetzt wenden sich Polizei und Staatsanwaltschaft an die Öffentlichkeit.

Ein dreister Coup beschäftigt die Sicherheitsbehörden in Stuttgart: Eine 42-Jährige soll dort im Oktober mindestens eine Millionen Euro in bar von einem Geldtransportunternehmen geklaut haben. Die Frau arbeitete in der Firma und ist seit dem auf der Flucht vor der Polizei.

Bei der Tatverdächtigen handelt es sich um eine 174 Zentimeter große Frau mit blaugrünen Augen und blonden Haaren. Außerdem hat sie mehrere Tätowierungen am gesamten Körper, insbesondere an den Armen. Von privater Seite wird eine Auslobung in Höhe von 37.500 Euro bereitgestellt. Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu wenden.

red

Nach brutalen Angriff am Arsenalplatz: 14-Jähriger festgenommen; was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg: 14-jähriger Tatverdächtiger nach tätlichem Angriff in Haft

Nachdem am Abend des 18.11.2022 in Ludwigsburg drei junge Männer zwischen dem Staatsarchiv und dem Arsenalplatz in Ludwigsburg angegriffen und teilweise schwer verletzt worden waren, konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zwischenzeitlich die ersten beiden Tatverdächtigen ermitteln. Zur Tatzeit hielten sich die drei jungen Männer in Begleitung von Freunden auf einer Grünfläche zwischen dem Staatsarchiv, dem Arsenalplatz und einem nahegelegenen Schnellrestaurant auf. Als ein 21-Jähriger austreten musste und in ein Gebüsch urinierte, wurde er von einer Gruppe zunächst unbekannter Personen angegangen, beleidigt und geschlagen. Zwei 20 und 22 Jahre alte Begleiter des 21-Jährigen wollten schlichtend eingreifen, woraufhin die Situation eskalierte und die Unbekannten auf die drei Geschädigten einschlugen. Dabei wurde der 20-Jährige unter anderem mit einem Schlagstock und einem Messer schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 21-jährige Geschädigte wurde ebenfalls mit einem Schlagstock niedergeschlagen und musste ambulant behandelt werden. Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen konnten nun zwei 13 und 14 Jahre alte Tatverdächtige identifiziert und der Gruppe der Angreifer zugeordnet werden. Bei dem 14-jährigen Jugendlichen soll es sich mutmaßlich um denjenigen handeln, der bei dem Angriff mit einem Schlagstock auf die Geschädigten eingeschlagen haben soll. Gegen den bereits einschlägig polizeibekannten Jugendlichen beantragte die Staatsanwaltschaft Stuttgart Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung. Der 14-Jährige wurde in der Folge am 19.12.2022 festgenommen und einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser setzte den Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen zu den weiteren Tatverdächtigen dauern an.Freudental: WhatsApp-Betrüger erbeuten vierstelligen Betrag

 

Freiberg am Neckar: Unfall mit verletzter Person und rund 19.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag gegen 14:20 Uhr kam es auf der Landesstraße 1138 (L 1138) in Freiberg am Neckar zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Pkw-Lenkerin und einem Sachschaden von rund 19.000 Euro. Eine 66-jährige Audi-Lenkerin befuhr die L 1138 aus Richtung Freiberg am Neckar kommend in Fahrtrichtung Monrepos und wollte in der Folge nach links in die Weidengasse abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich eine ihr entgegenkommende 42-jährige Mercedes-Lenkerin, wodurch es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Die 42-Jährige zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Alkoholisiert gegen Schaufensterscheibe gefahren

Am Dienstag ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Max-Eyth-Straße in Großsachsenheim. Eine 42-jährige Toyota-Lenkerin fuhr auf ein Parkplatzgelände, welches für mehrere Unternehmen als Kundenparkplatz dient. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr sie mit ihrem Fahrzeug gegen die Schaufensterscheibe einer Drogerie. Hierbei ging die Schaufensterscheibe zu Bruch. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der 42-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von knapp 1,2 Promille. Sie musste sich im Anschluss in einem Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfall mit Linienbus gesucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag gegen 18:50 Uhr in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim. Ein 50-jähriger Lenker eines Busses der Linie 554 befuhr die Mühlwiesenstraße in Fahrtrichtung Talstraße. Auf Höhe eines Lebensmittelmarktes soll ihm ein Pkw entgegengekommen sein. Aufgrund einer dortigen Engstelle habe der Busfahrer am Fahrbahnrand angehalten. In der Folge sei der Pkw, bei dem es sich um einen schwarzen Volvo SUV gehandelt haben soll, an dem Bus vorbeigefahren und habe diesen linksseitig im Bereich der Fahrzeugmitte gestreift. Anschließend sei die unbekannte Fahrerin oder der unbekannte Fahrer des Volvos weitergefahren, ohne sich um den entstandenen Sachschaden am Linienbus von rund 500 Euro zu kümmern. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07142 405-0 zu melden.

 

Freudental: WhatsApp-Betrüger erbeuten vierstelligen Betrag

Mehrere tausend Euro überwies eine 74 Jahre alte Frau an noch unbekannte Betrüger, die sich am Dienstagabend zunächst per SMS mit ihr in Verbindung setzten und sich als ihre Tochter ausgaben. Unter Vorspiegelung der üblichen falschen Tatsachen konnten die Täter die Frau davon überzeugen, dass ihr Kind in finanziellen Nöten stecke und deshalb Geld benötige. Die Kommunikation wurde im weiteren Verlauf über WhatsApp weitergeführt. Die vermeintliche Tochter wies die 74-Jährige an, mehrere Überweisungen zu tätigen. Nachdem sie der Bitte in zwei Fällen nachgekommen war und hierauf um eine dritte Überweisung gebeten worden war, nahm die 74-Jährige auf anderem Weg Kontakt zu ihrer tatsächlichen Tochter auf. Hierauf flog der Betrug auf und die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Ludwigsburg: Unbekannter schlägt Autoscheibe ein und stiehlt Smartphone

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die zwischen Montag 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr in der Blumenstraße in Ludwigsburg etwas Verdächtiges beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Täter schlug die Beifahrerseite eines auf dem Parkstreifen abgestellten VW ein und stahl ein Smartphone, das auf dem Beifahrersitz lag. Der Wert des Handys sowie der entstandene Sachschaden dürften sich jeweils auf einen dreistelligen Betrag belaufen.

 

Löchgau: Unfall auf der L 1107

Ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite PKW sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 21.15 Uhr auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau ereignete. Kurz vor dem Kreisverkehr der Landesstraße 1115, der L 1107 und der L 1141 im Bereich von Löchgau geriet ein 43 Jahre alter Porsche-Fahrer aus noch unbekannter Ursache nach links auf die Gegenspur. Ein entgegenkommender 66 Jahre alter Mitsubishi-Lenker bremste seinen PKW hierauf bis zum Stillstand ab und konnte so einen Zusammenstoß verhindern. Eine hinter dem Mitsubishi fahrende 18-jährige BMW-Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr in der Folge auf den 66-Jährigen und seine 63 Jahre alte Beifahrerin auf. Die 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Neben ihr wurden auch ihr 19 Jahre alter Beifahrer, die 63-Jährige sowie auch der 66 Jahre alte Fahrer zur Überprüfung vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der BMW und der Mitsubishi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Löchgau befand sich mit zwei Fahrzeugen und zehn Wehrleuten vor Ort.

Ditzingen: Zigarettenautomat aufgebrochen

Zwischen Dienstag 11:00 Uhr und Mittwoch 09:00 Uhr wurde in Ditzingen in der Leonberger Straße, vor einer Gaststätte am Ortsrand in Richtung Leonberg-Höfingen, ein Zigarettenautomat gewaltsam geöffnet. Die bislang unbekannten Täter flexten den Automaten vermutlich auf und entwendeten anschließend die enthaltenen Zigarettenpackungen. Bargeld befand sich keines im Automaten, da an diesem lediglich Kartenzahlung möglich ist. Der Wert des Diebesguts und der entstandene Sachschaden können derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 entgegen.

 

Schwieberdingen – Hardt- und Schönbühlhof: Selbstbedienungsautomaten aufgebrochen

Am Dienstag zwischen 15:00 Uhr und 18:30 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter in der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen an zwei am Ortsausgang Hardt- und Schönbühlhof gelegenen Selbstbedienungsautomaten eines Hofladens zu schaffen. Sie brachen einen Eisautomaten auf und entwendeten aus diesem mehrere hundert Euro Münzgeld. Weiterhin versuchten sie vergeblich einen dortigen Eierautomaten aufzuhebeln. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg