Galerie

Brand in Asylunterkunft: Drei Verletzte – Eine Person vermisst

Brand in Asylunterkunft in Marbach:

Beim Brand einer Asylbewerberunterkunft wurden laut Angaben der Feuerwehr in Marbach drei Menschen verletzt. Nach einer Person wird noch gesucht. Ein Bewohner sprang aus einem Fenster, ein Bewohner und ein Feuerwehrmann erlitten eine Rauchgasvergiftung. Nach Angaben eines Verantwortlichen, wurde der Brand im Dachgeschoss ausgelöst und führte zu starker Rauchentwicklung. Am Brandort waren insgesamt 14 Fahrzeuge der Feuerwehr sowie ein weiteres Großaufgebot an Polizei und Rettungswagen.

Um 04:00 Uhr in dieser Nacht, wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Marbach aus dem Schlaf gerissen. Die Anrufer sprachen, „Feuer in Flüchtlingsunterkunft“. Als die ersten Kräfte eintrafen, bestätigte sich die Meldung. Großalarm für weitere Feuerwehren. Feuerwehrkräfte der Abteilung Marbach-Rielingshausen, Oberstenfeld, Affalterbach, Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigsburg sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister wurden alarmiert. Bürgermeister Jan Trost machte sich vor Ort ein Bild, leitete schritte ein, für eine weitere Unterbringung der Betroffenen. Bewohner starteten Löschversuche mit Feuerlöschern. Der vordere Bereich des Containers brannte völlig aus.

In der Zwischenzeit wurde ein 24-Jähriger, der die Unterkunft bewohnte, vorläufig festgenommen. 

(Stand: 15.51 Uhr)

– Weitere Infos folgen –

Festnahme: Ein 38-Jähriger randaliert in Vaihingen an der Enz

Mit einem unliebsamen Zeitgenossen hatten es Polizeibeamte am Dienstag gegen 10.10 Uhr am “Kirchplatz” in Vaihingen an der Enz zu tun. Ein 38-Jähriger, der mutmaßlich alkoholisiert war, hat in einer Mietwohnung vermutlich aufgrund von Beziehungsproblemen das Mobiliar beschädigt und Fensterscheiben eingeschlagen. Die alarmierte Polizei traf den Mann schließlich vor Ort an. Er befand sich im ersten Obergeschoss des Wohnhauses, schaute aus dem Fenster und kam den Anweisungen der Beamten nicht nach. Er nahm Drohgebärden ein, beschimpfte die Beamten und warf mehrere Tisch- sowie Stuhlbeine auf die Beamten. Diese mussten ausweichen, um von den Gegenständen nicht getroffen zu werden. Da die Wurfattacken seitens des Mannes nicht eingestellt wurden und er die Wohnung nicht verlassen wollte, hat ein Polizist Pfefferspray gegen den Querulanten eingesetzt. Die Sprühstöße entfalteten jedoch aus einer Distanz von etwa fünf Metern keine Wirkung. Nach einem erneuten Wurf haben die Beamten die Wohnung des Mannes aufgesucht. Sie nahmen ihn widerstandslos fest und brachten ihn zum Polizeirevier Vaihingen an der Enz. Er wurde erkennungsdienstlich behandelt und musste mit richterlicher Anordnung bis 22.00 Uhr in einer Gewahrsamseinrichtung bleiben. Der 38-Jährige wird sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten müssen.

Motorradfahrer schwer verletzt – Rettungshubschrauber im Einsatz

Besigheim: 

Mit einem Rettungshubschrauber musste ein 59 Jahre alter Motorradfahrer am Dienstag in ein Krankenhaus geflogen werden, nachdem er gegen 17.10 Uhr in Besigheim in einen Unfall verwickelt war. Der 59-Jährige befuhr die Ingersheimer Straße stadtauswärts in Richtung Großingersheim. Im Bereich der Einmündung Heckenweg überholte er in einer Linkskurve, mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit, ein vorausfahrendes Motorrad. Im weiteren Verlauf verlor er vermutlich die Kontrolle über das Zweirad. Er geriet ins Schlingern, stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. An dem Motorrad, das nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die Ingersheimer Straße bis etwa 18.45 Uhr voll gesperrt.

Vollsperrung: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall im Engelbergtunnel

Am Dienstag gegen 13:00 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem BMW das Dreieck Leonberg in Fahrtrichtung Heilbronn auf dem rechten von zwei Fahrstreifen. Kurz nach dem Tunnelportal wechselte der BMW-Fahrer von der Einfädelspur nach links auf den rechten Fahrstreifen der Durchgangsfahrbahn direkt vor einen Sattelzug. Der Sattelzug kollidierte hierbei frontal mit der linken Fahrzeugseite des BMW. Danach wurde der BMW nach links abgewiesen, wo er letztendlich auf dem mittleren Fahrstreifen zum Stehen kam und noch leicht von einem weiteren Pkw erfasst wurde. Am Sattelzug des 54 Jahre alten Fahrers wurde beim Aufprall ein Tank so stark beschädigt, dass der darin befindliche Betriebsstoff Diesel auslief und von der Feuerwehr abgepumpt werden musste. Während diesen Arbeiten musste die Tunnelröhre Fahrtrichtung Heilbronn von 13.10 Uhr bis 14:08 Uhr aus Sicherheitsgründen voll gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von fünf Kilometer bis zum Kreuz Stuttgart. Der 53-Jährige wurde leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht werden. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sattelzug konnte seine Fahrt bis zur nächsten Reparaturwerkstatt fortsetzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 24.000 Euro. Die Feuerwehr Leonberg hatte sechs Fahrzeuge und 30 Einsatzkräfte, der Rettungsdienst zwei Rettungswagen und einen Notarztwagen sowie die Verkehrspolizeidirektion Stuttgart-Vaihingen drei Streifenbesatzungen im Einsatz.

Großeinsatz der Feuerwehr in Murr

Die Freiwilligen Feuerwehren Murr, Marbach am Neckar, Pleidelsheim und Asperg sowie die Feuerwehr Ludwigsburg rückten am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr, mit einem Großaufgebot in die Straße “Im Lange Feld” in Murr aus, nachdem Ladung eines LKW Leck geschlagen war. Etwa 15 bis 20 Liter einer Flüssigkeit, die zunächst als mögliches Gefahrgut eingeordnet wurde, waren ausgelaufen. Im Zuge der weiteren polizeilichen Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer des LKW das Leck bemerkt hatte. Hierauf hatte er das Tankstellengelände angesteuert. Bei der Flüssigkeit handelte es sich um Epoxidharz, das kein Gefahrgut darstellt. Das Harz befand sich in einem 1000 Liter fassenden Behältnis, dessen Kugelhahn vermutlich defekt war. In der Folge flossen einige Liter des Stoffes aus. Die Feuerwehr kümmerte sich im weiteren Verlauf um das Abpumpen der restlichen Flüssigkeit.

Meldungen aus dem Kreis

Auf E-Bikes hatten es noch unbekannte Diebe abgesehen, die am Sonntag zwischen 14.15 Uhr und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schlossfreibads in Großsachsenheim zuschlugen. Die Täter ließen zwei hochwertige Fahrräder mitgehen, die jeweils mit einem Schloss an den vorhandenen Fahrradständern angeschlossen waren. Mutmaßlich knackten die Unbekannten die Schlösser und nahmen diese anschließend ebenfalls mit. Bei den E-Bikes handelt es sich um ein orangefarbenes Giant, Typ Trance, und um ein hellgrün-weiß-schwarzes Bulls, Typ Crossrider E. Insgesamt dürfte sich der Wert des Diebesguts auf über 4.500 Euro belaufen. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Brand einer Abfalltonne

Am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, rückte die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug in die Goethestraße in Großsachsenheim aus, nachdem dort eine Abfalltonne in Brand geraten war. Das Feuer, das aus noch ungeklärter Ursache entstand, konnte zügig gelöscht werden. Die Tonne, die im Hof eines Mehrfamilienhauses stand, war jedoch nicht mehr zu retten. Ein angrenzender Zaun und die Fassade des Hauses wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, entgegen.

Remseck am Neckar-Aldingen: Vandalen auf Schulgelände unterwegs

Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro haben bislang unbekannte Täter zwischen Freitag und Montag in der Neckarkanalstraße im Ortsteil Aldingen angerichtet. Auf dem Gelände einer Gemeinschaftsschule haben die Unbekannten die Turnhalle aufgesucht und zwei Glasscheiben der doppelverglasten Fassade auf noch ungeklärte Art und Weise zerstört. Obendrein begaben sie sich noch auf das Dach des Hauptschulgebäudes und beschädigten dort die äußere Kunststoffscheibe einer Lichtkuppel. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Pkw zerkratzt

Vermutlich mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen Porsche beschädigt, der zwischen Freitag und Montag in der Goethestraße in Großsachsenheim im Bereich eines Kindergartens abgestellt war. Der Unbekannte zerkratzte die rechte Fahrzeugseite und richtete dadurch einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro an. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Meldungen aus dem Kreis

Gemmrigheim: Unfall zwischen Fußgänger und E-Bike-Fahrer

Am Samstag, gegen 12.15 Uhr, befuhr ein 69 jähriger E-Bike-Fahrer den parallel zur K1624 verlaufenden Rad- und Fußweg in Richtung Neckarwestheim. Zeitgleich lief eine 66 jährige Fußgängerin vor ihm ebenfalls in diese Richtung. Der Radfahrer klingelte, um auf sich aufmerksam zu machen. Er ging davon aus, dass die Fußgängerin dies gehört hatte und wollte rechts an ihr vorbeifahren. Als er auf ihrer Höhe war machte die Fußgängerin einen Schritt auf seine Seite und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurden die Fußgängerin und der Radfahrer verletzt, beide mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Am E-Bike entstand ein geschätzter Schaden von 300 Euro. Der Radfahrer trug einen Helm. An der Unfallstelle waren eine Polizeistreife und zwei Rettungswagen im Einsatz.

Ludwigsburg-Poppenweiler: Einbruch in Gaststätte

In der Zeit von Mittwoch 21.08 bis zum Samstag 24.08.19 brachen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte am Lembergblick ein. Durch das Einschlagen einer Fensterscheibe gelangten sie in die Gast- und Wirtschaftsräume und durchsuchten diese. Über das entwendete Diebesgut gibt es bislang keine Erkenntnisse. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden von 500 Euro.

Meldungen aus dem Kreis

Vaihingen an der Enz: Gleich zweimal Fahrerflucht

Am Donnerstag stellte eine Frau ihren Opel Corsa auf dem Freibadparkplatz in der Walter-de-Pay-Straße in Vaihingen an der Enz ab. Während ihres Freibadaufenthalts zwischen 14.30 und 16.30 Uhr sind vermutlich zwei bislang unbekannte Fahrzeuglenker mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken mit dem geparkten Wagen kollidiert. Der Opel wurde hinten rechts an der Stoßstange und an der Fahrertür beschädigt, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 2.500 Euro entstand. Die beiden Verursacher kümmerten sich nicht um den jeweiligen Unfall und machten sich aus dem Staub. An dem Opel blieben grüne Lackantragungen zurück. Demnach könnte es sich bei einem der beiden Verursacherfahrzeuge um ein grün lackiertes Fahrzeug gehandelt haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

Ingersheim-Großingersheim: Unfallflucht mit 5.000 Euro

Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 12.00 und 15.10 Uhr an einem Ford Focus, der in der Wilhelmstraße in Großingersheim auf einem Stellplatz vor einem Wohnhaus abgestellt war. Vermutlich wurde das geparkte Auto beim rückwärts Rangieren am Fahrzeugheck beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, suchte der Unbekannte das Weite. Während der Unfallaufnahme entdeckten die Beamten rotbraune Farbantragungen an dem Ford. Das Schadensbild lässt darauf schließen, dass die Beschädigungen vermutlich durch ein größeres Fahrzeug verursacht wurden. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0, entgegen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

Am Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr trieb ein bislang unbekannter Täter in der Oberriexinger Straße, in der Lammstraße, in der Bahnhofstraße und am Bahnhofsbussteig in Großsachsenheim sein Unwesen. Es wurden mehrere Farbschmierereien in Neon Grün sowie in Neon Pink mit kreideähnlicher Struktur an Häusern, Fenstern, Briefkästen, Fassaden und Tiefgarageneinfahrten festgestellt. Der Vandale hinterließ Smileys und verschiedene Zahlen- sowie Buchstabenkombinationen und richtete dadurch einen Gesamtschaden von rund 1.000 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, zu melden.

Ludwigsburg-Poppenweiler: Schaufensterscheibe beschädigt

Vermutlich mit einem Stein hat ein bislang unbekannter Täter zwischen Mittwoch 18.00 Uhr und Donnerstag 08.30 Uhr am “Kelterplatz” in Ludwigsburg-Poppenweiler das Schaufenster des Bürgerbüros beworfen. Durch die Steinschläge wurde die Außenscheibe beschädigt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 281011, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Meldungen aus dem Kreis

Korntal-Münchingen: Auto beschädigt und abgehauen

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Citroen, der in der Wilhelmstraße in Korntal abgestellt war. Auf noch ungeklärte Art und Weise wurde der Pkw am Kotflügel hinten links beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte schließlich aus dem Staub. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Ludwigsburg-Hoheneck: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Auf dem Heilbad-Parkplatz in der Uferstraße in Ludwigsburg-Hoheneck ereignete sich am Mittwoch eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei nach Zeugen sucht. Zwischen 11.00 und 15.45 Uhr stand ein Honda Civic auf dem Parkplatz und wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dadurch entstand an dem Wagen ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Während der Unfallaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten rote Lackantragungen an dem Honda. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Schwerer Unfall im Kreis Ludwigsburg

Am Mittwoch, um 20.10 Uhr, befuhr eine 27jährige VW-Lenkerin die K1632 von Erligheim kommend und wollte nach links auf die L1106 in Richtung Freudental abbiegen. Nachdem die Fahrbahn aus ihrer Sicht frei war, fuhr die VW-Fahrerin auf die L1106 ein. Aus Richtung Freudental kam mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit ein 21jähriger BMW-Lenker, versuchte noch nach links auszuweichen, kollidierte aber frontal mit der VW-Lenkerin. Durch den Aufprall wurde die VW-Lenkerin schwer verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der BMW-Lenker wurde leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme konnte beim BMW-Lenker Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen werden, weshalb eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt wurde.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Strecke voll gesperrt.

Da an den Fahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen und zur Ausleuchtung während der Unfallaufnahme waren die Feuerwehren Freudental und Erligheim und zwei Rettungswagen vor Ort.