In der Nacht zum Dienstag gegen 01:30 Uhr wurde einem 19- jährigen Pizzalieferanten, in der Karlstraße in Ludwigsburg, von drei bislang unbekannten Tätern der Geldbeutel geraubt. Während der Übergabe der bestellten Pizzen und des Bezahlvorgangs vor Ort griff einer der drei Täter nach dem Portemonnaie des Lieferanten und flüchtete. Der Geschädigte nahm sofort die Verfolgung auf, wurde aber von einem der anderen Täter durch einen Schlag gegen den Kopf gestoppt. Der Geschädigte erlitt durch den Schlag keine sichtbaren Verletzungen, brach aber daraufhin die Verfolgung ab. Alle drei Täter waren ca. zwischen 20-25 Jahre und vermutlich südeuropäischer Herkunft. Ein Täter war von schlanker Statur, hatte kurze dunkle Haare, sowie einen Schnauz- und Kinnbart. Bekleidet war dieser mit einer dunkelroten Jacke und trug eine schwarze Bauchtasche. Der andere Täter trug eine schwarz-weiße Jacke. Zum dritten Täter konnten keine näheren Angaben getätigt werden. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07152 605778 zu melden.

24. Dezember
Liebe Leserinnen und Leser,
und wieder ist ein Jahr wie im Flug vergangen. Die gesamte Mannschaft von Ludwigsburg24 und ich empfanden das Jahr extrem spannend und wir durften viele wichtige Impulse von Ihnen erfahren! Dafür möchten wir Ihnen allen ganz herzlich danken!
Erstmalig haben wir beschlossen heute keine aktuellen Nachrichten zu publizieren, sondern nur “Weihnachtslieder”. In der Hoffnung, dass Sie den heutigen Tag und den Abend im Kreise Ihrer Liebsten verbringen und dabei vielleicht auch das ein oder andere Weihnachtsstück singen, haben wir daher die schönsten Lieder ausgesucht und veröffentlicht.
Grundfarbe und Grundklang jeder Darstellung der Weihnachtsgeschichte ist Helligkeit und Licht. Das Ringen von Dunkel und Helle, von Sonne und Schatten und das in der Stille, die zu dieser Zeit etwas Geheimnisvolles in sich trägt. In der Stille wird alles klarer. Das Wesentliche wird sichtbar. Fantasie, Intuition und Inspiration gedeihen nur in der Stille. Auch Weihnachten hat das Gewicht auf den leiseren Seiten des Daseins. Jeder neue Beginn bedarf einer neuen Hoffnung – Auch das „Neue Jahr“. Mehren wir die Anfänge. Hoffnung ist Zukunft. In weihnachtlicher Hoffnung auf eine stade Zeit”.
In diesem Sinne wünscht das gesamte Team von Ludwigsburg24 und ich unseren Leserinnen und Lesern ein „Frohes Weihnachtsfest“.
Ihr
Ayhan Eren Günes
Geschäftsführer

Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und den Nachbarregionen
Ludwigsburg: Brennende Mülltonne setzt Auto in Brand
Wegen Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach einem schadensträchtigen Mülltonnenbrand am Montagmorgen gegen 05:00 Uhr an der Grundschule in der Corneliusstraße. Die Flammen griffen dabei auf einen unmittelbar daneben geparkten Opel über, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.
Vaihingen an der Enz: Zeugen zu Alkoholfahrt gesucht
Am Dienstag, 17. Dezember, gegen 19:25 Uhr haben Beamte des Polizeireviers Vaihingen/Enz nach dem Hinweis von Verkehrsteilnehmern den 80-jährigen Fahrer eines Mercedes in Horrheim angehalten und kontrolliert, nachdem er zuvor aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war. Der alkoholisierte Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde einbehalten. Den bisherigen Ermittlungen zufolge könnten andere Autofahrer auf der Pforzheimer Straße durch das Fahrverhalten des 80-Jährigen behindert oder gefährdet worden sein. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042/941-0, zu melden.

Verkehrsbericht: Welche Straßen diese Wochen gesperrt sind
Verkehrsbericht gültig ab Montag, 23. Dezember
Heilbadweg
Es besteht eine Vollsperrung zwischen dem Heilbad und der Uferstraße bis circa Ende Dezember. Der Fahrradverkehr wird über die Marbacher Straße umgeleitet.
Heinrich-Schweitzer-Straße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Steinstraße und der Kurfürstenstraße bis voraussichtlich bis Ende Dezember.
Kallenberg´sches Areal
Die Leonberger Straße ist zwischen der Solitudestraße und dem Zentralen Omnibus-bahnhof (ZOB) für den Individualverkehr gesperrt. Die Solitudestraße ist halbseitig gesperrt – die Verkehrsführung erfolgt stadteinwärts zwischen der Friedrichstraße und der Leonberger Straße. Die Einschränkungen bestehen bis voraussichtlich April 2021.
Lortzingstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Lortzingstraße 5 und dem Brahmsweg bis voraussichtlich Ende April 2020.
Osterholzallee
Die Fahrbahnen in der Osterholzallee sind bis voraussichtlich Ende April 2020 zwischen der Schlieffenstraße und der Gänsfußallee halbseitig gesperrt. Es gibt eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Eine Umleitung in die Gegenrichtung ist eingerichtet.
Schlieffenstraße
Es kommt zu Beeinträchtigungen im Baustellenbereich bis voraussichtlich Ende Januar 2020.
Siegesstraße
Es besteht voraussichtlich bis Ende Dezember eine Vollsperrung zwischen der Saarstraße und der Oscar-Walcker-Straße. Der Anliegerverkehr ist frei.
Uferwiesen II
Hier besteht bis voraussichtlich Ende Dezember 2019 eine Vollsperrung der Anlegestelle. Die Fuß- und Radwege werden getrennt geführt.
Waldäcker III
Hier kann der Radweg entlang der Schwieberdinger Straße zeitweise nur eingeschränkt genutzt werden.
Wilhelm-Fein-Straße
Es bestehen Beeinträchtigungen im Baustellenbereich bis voraussichtlich Ende Dezember 2019.
Was in Ludwigsburg und den Nachbarregionen los war
Oberstenfeld: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Samstagnachmittag gegen 15.50 befuhr der 34-jährige Fahrer eines Ford Transit auf der Landdesstraße 1100 von Beilstein kommend in Richtung Oberstenfeld, um anschließend nach rechts in die Beilsteiner Straße einzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt schnallte sich die 37-jährige Mitfahrerin, welche auf der Rückbank saß, ab um sich um ein neben ihr sitzendes Kind zu kümmern. Beim Aufstehen geriet sie in einer Linkskurve auf unbekannte Weise gegen den Türöffner der Schiebetür, woraufhin sie aus dem noch fahrenden Fahrzeug fiel. Hierbei verletzte sich die Mitfahrerin schwer. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Neben zwei Streifenwagenbesatzungen waren ein Rettungswagen, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Bietigheim-Bissingen: Wohnungseinbruch
Am Samstag, zwischen 12:00 Uhr und 22:00 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter durch Aufhebeln eines Fensters Zugang zu einer Erdgeschosswohnung im Wohngebiet Buch in Bietigheim-Bissingen. Der Täter durchsuchte anschließend sämtliche Räumlichkeiten der Wohnung. Über die Art und Höhe des Diebesguts können bislang keine Angaben gemacht werden.
Steinenbronn: Tageswohnungseinbruch
Bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Samstagabend zwischen 16:45 Uhr und 19:45 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus im südlichen Wohngebiet von Steinenbronn. Hierbei hebelte der Täter die Terrassentür auf und gelangte so ins Gebäudeinnere. Anschließend wurden sämtliche Schränke und Behältnisse durchsucht. Bei dem Einbruch wurden Münzen und Schmuck mit einem Wert von wenigen Tausend Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden an der Terrassentür wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Markgröningen: Verkehrsunfallflucht
Im Zeitraum zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Samstag, 15.30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug einen in der Münchinger Straße geparkten Pkw der Marke Opel und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Opel beläuft sich auf ungefähr 4.000 Euro. Aufgrund der Beschädigungen am Opel könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Lkw gehandelt haben. Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Leblose Person stellt sich als stark unterkühlter Mann heraus
Heute morgen wurde gegen 08:25 Uhr von Verkehrsteilnehmern eine leblose Person neben der Landstraße 1100 bei der Einmündung zur Ludwigsburger Straße gemeldet. Vor Ort konnte ein völlig betrunkener 43-Jähriger angetroffen werden. Der stark unterkühlte Mann wurde anschließend notärztlich versorgt und sollte dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Kurz nachdem sich der Krankentransport in Bewegung setzte und auf dem Grünstreifen beabsichtigte zu wenden, fuhr sich das Fahrzeug auf dem weichen Untergrund fest. In der Folgezeit war es notwendig, die Freiwillige Feuerwehr Marbach zu verständigen, um die Bergung des Rettungswagens durchzuführen. Der Patient wurde in der Zwischenzeit von einem zweiten Rettungswagen abtransportiert. Der festgefahrene Rettungswagen konnte anschließend von der Feuerwehr mittels einer Seilwinde aus dem Grün befreit werden. Hierzu war es notwendig, die L1100 am Einsatzort bis um 10:15 Uhr voll zu sperren. Zu größeren Verkehrsbehinderungen ist es nicht gekommen. Neben den zwei Rettungswagen, war ein Notarzt und die Feuerwehr Marbach mit zwei Fahrzeugen und sechs Wehrleuten im Einsatz.
Jeder achte Vollzeit-Beschäftigte im Kreis Ludwigsburg arbeitet zum Niedriglohn
40 Stunden die Woche arbeiten – und trotzdem reicht’s am Monatsende nicht: Im Landkreis Ludwigsburg arbeiten rund 18.300 Vollzeit-Beschäftigte zum Niedriglohn. Damit liegt jeder achte Arbeitnehmer (12,9 Prozent) trotz voller Stundenzahl unter der amtlichen Niedriglohnschwelle von aktuell 2.203 Euro brutto im Monat. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Stuttgart beruft sich hierbei auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit.
Geschäftsführer Hartmut Zacher spricht von einem „Alarmsignal“. Tausende Menschen hätten trotz langer Arbeitstage enorme Probleme, finanziell über die Runden zu kommen. „In Metzgereien, Bäckereien, Restaurants und Hotels ist der Anteil von Niedriglohn-Beschäftigten dabei besonders hoch. Hier müssen die Firmen endlich deutlich höhere Löhne zahlen“, fordert Zacher. Nach Angaben der Arbeitsagentur liegen bundesweit 53 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Lebensmittel- und Gastgewerbe unter der Niedriglohngrenze.
Eine Hauptursache für diesen Zustand ist nach Einschätzung der Gewerkschaft NGG die schwindende Tarifbindung. „Auch im Kreis Ludwigsburg zahlen immer weniger Hoteliers und Gastronomen nach Tarif. Statt mit dem Tariflohn von 14,42 Euro pro Stunde geht ein gelernter Koch dann nur mit dem Mindestlohn von 9,19 Euro nach Hause. Wie soll man damit eine Familie durchbringen?“, kritisiert Zacher. Um diesen Trend zu stoppen, müssten sich Firmen, die Mitglied im Arbeitgeberverband sind, an die mit der Gewerkschaft ausgehandelten Tarifverträge halten und armutsfeste Löhne zahlen. Nach Beobachtung der NGG nimmt die Zahl der Verbandsmitglieder, die aus der Tarifgemeinschaft ausscheren, seit Jahren zu.
“Außerdem muss es noch mehr Tarifverträge geben, zu denen ganze Branchen durch die Politik verpflichtet werden – gerade da, wo der Niedriglohnsektor wuchert“, so Hartmut Zacher. Eine sogenannte Allgemeinverbindlichkeit könne vom Bundes- oder Landesarbeitsministerium erklärt werden. Am Ende komme es aber auch auf die Beschäftigten selbst an, betont die NGG. „Wer in der Gewerkschaft ist, hat nicht nur beim Lohn, sondern auch bei Urlaub und Arbeitszeit die besseren Karten.“
Das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen liegt im Kreis Ludwigsburg laut Arbeitsagentur bei 3.792 Euro (brutto) im Monat – im Bundesschnitt sind es 3.304 Euro.
Totalschaden – Ausgelaufenes Öl führt zu Verkehrsunfall
Eine größere Ölspur in einer Kurve führte am Freitag gegen 15.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Mann fuhr mit seinem BMW die Boschstraße, Ortsumfahrung Asperg, vom Industriegebiet aus in Richtung Asperg. In einer Linkskurve auf Höhe der Bundesautobahn 81 geriet der Wagen wegen des Öls auf der Fahrbahn ins Schleudern. Der BMW prallte zuerst nach rechts gegen die Schutzplanken und wurde anschließend nach links auf den Gehweg abgewiesen. Hierbei ist der BMW so beschädigt worden, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde der Fahrzeugführer nicht. Am Wagen entstand ein Sachschaden in einer Höhe von etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher der Ölspur machen können, sich unter Telefon 07154 1313 0 zu melden. Zur Reinigung der Fahrbahn war die Feuerwehr Asperg mit sieben Fahrzeugen und 42 Wehrleuten vor Ort. Der betroffene Streckenabschnitt war bis 20.45 Uhr voll gesperrt.

Letztes Wochenende beim Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt
Ludwigsburg:
Noch bis kommenden Sonntag lockt der Barock-Weihnachtsmarkt Menschen aus nah und fern in die Ludwigsburger Innenstadt. Am Sonntag, 22. Dezember, geht der Weihnachtsmarkt nach 27 Tagen zu Ende. Bereits an drei Adventswochenenden konnten die vielen Besucher des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt nicht nur vorweihnachtliche Atmosphäre am Marktplatz in Ludwigsburg genießen. Am letzten Adventswochenende geht es nun in den Endspurt. Und erneut wird mit einem großen Programm für Augen, Ohren, Gaumen und Herz jede Menge geboten.
Der Barocke Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg auf dem Marktplatz, findet vom 26. November bis zum 22. Dezember statt und ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet.
Info:
Den Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt gibt es seit 1993. Zuvor gab es einen normalen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt zwischen Kirchstraße und Körnerstraße. Ein markanter Bestandteil des Barock-Weihnachtsmarkts sind die Weihnachtsengel. Ihre Flügel sind fast vier Meter lang und tragen 1500 Lampen pro Flügel. Erstmalig steht auf dem Marktplatz keine Nordmanntanne, sondern eine Küstentanne. Mit knapp 15 Metern ist sie drei Meter kleiner als ihre Vorgänger.































Was in Ludwigsburg und in der Region los war
Murr: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von etwa 24.500 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Mittwoch gegen 19.00 Uhr in der Bietigheimer Straße in Murr ereignete. Aufgrund einer Ampelanlage auf Höhe des Industriegebiets hatte sich in Richtung der Autobahnbrücke ein Rückstau gebildet. Ein 34 Jahre alter VW-Lenker übersah dies vermutlich und fuhr auf einen 28-jährigen VW-Fahrer auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls wiederum auf seinen Vordermann, einen 56-Jährigen in einem Skoda, aufgeschoben. Der Skoda-Fahrer und der 34-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Der 34-Jährige musste aufgrund dessen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden VW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr Murr befand sich mit 15 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort.
Murr: Unfallflucht
Nach einer Unfallflucht, die ein noch Unbekannter zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 12.00 Uhr in der Heerstraße in Murr verübte, sucht die Polizei Zeugen. Der unbekannte Fahrzeuglenker streifte den am Fahrbahnrand abgestellten Opel vermutlich im Vorbeifahren. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt jedoch fort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, entgegen.
Pleidelsheim: Jugendliche am Zebrastreifen angefahren und geflüchtet
Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 20.00 Uhr einen Unfall in der Mundelsheimer Straße in Pleidelsheim beobachtet haben. Eine 16 Jahre alte Jugendliche wollte den Zebrastreifen auf Höhe der Gartenstraße nutzen, um über die Straße zu gehen. Als sie sich bereits auf dem Fußgängerüberweg befand, fuhr ein schwarzer Kleinwagen heran und erfasste die Jugendliche. Diese stürzte in der Folge auf den Asphalt. Ein noch unbekannter Fußgänger, der sich wohl hinter dem Mädchen befunden hatte, rief dem Fahrer des Kleinwagens hinterher, da dieser zunächst keine Anstalten machte, anzuhalten. Hierauf stiegen eine Frau und ein Mann aus dem Fahrzeug aus. Als die 16-Jährige angab, dass es ihr gut gehe, fuhren die beiden unbekannten Personen davon. Im Nachgang wurden der Rettungsdienst und die Polizei schließlich alarmiert. Die 16-Jährige hatte leichte Verletzungen davon getragen. Insbesondere bittet die Polizei den Zeugen, der sich hinter dem Mädchen befunden hatte, sich zu melden.
Tamm: Kompletträder entwendet
Am Mittwoch zwischen 05:30 und 14:45 Uhr haben unbekannte Täter aus einer Tiefgarage in der Lindenstraße je zwei Michelin-Reifen der Größen 245/40 R19 275/35 R19 auf 19 Zoll-BMW-Felgen entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, entgegen.
Asperg: PKW zerkratzt
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte am Montag zwischen 19.30 Uhr und 21.00 Uhr einen Audi in der Badstraße in Asperg. Der Unbekannte zerkratzte beide Türen auf der Fahrerseite, wodurch ein Sachschaden von circa 2.500 Euro entstand. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033, entgegen.
Gerlingen: Unfallverursacher begeht Fahrerflucht
Am Montag gegen 15.40 Uhr kollidierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen mit einem geparkten Mercedes und verursachte einen Streifschaden. Daraufhin verließ der Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um den Sachschaden in einer Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, melden sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0.