Vechta stoppt Siegesserie der Riesen

Nach sieben Siegen in Serie reißt die Erfolgssträhne der MHP RIESEN Ludwigsburg in Niedersachsen: Die Schwaben verlieren ihr Auswärtsspiel bei RASTA Vechta 72:77, verbleiben aber auf dem zweiten Tabellenplatz und haben nun zwei Wochen spielfrei.  

Angeführt von Liga-Topscorer Khadeen Carrington und Jonas Wohlfarth-Bottermann erwischten die MHP RIESEN Ludwigsburg im RASTA Dome einen Start nach Maß: Die Schwaben waren von Beginn an voll auf der Höhe, klauten in Person von Jaleen Smith gleich dreifach den Ball und setzten sich vorerst bis auf neun Zähler ab (4:13, 4. Spielminute). Mehr noch: Die Jungs von Headcoach John Patrick kontrollierten die Anfangsphase, zwangen die Hausherren zu insgesamt neun Ballverlusten, ließen das Spielgerät laufen und lagen entsprechend, nach sechs erfolgreichen Distanztreffern, verdientermaßen in Front (14:27, 10.).

Im Anschluss an das vielleicht beste Viertel des ersten Saisondrittels kam jedoch ein Bruch ins Ludwigsburger Spiel: Die Partie wurde nickliger, der Kampf intensiver und Vechtas Defensive besser. Als dann auch noch Travis Simpson den ersten Downtown-Treffer Vechtas einnetzte, waren die Niedersachsen endgültig drin im Geschehen und die Halle auf Betriebstemperatur. Auch wenn sie fortan auf Ishmail Wainright verzichten mussten, der nach einem Sturz auf dem Hinterkopf das Parkett verließ, drückten sie dem Spielgeschehen ihren Stempel auf, was auch eine Patrick-Auszeit (22.29) nicht verhindern konnte. Trotz der zusätzlichen Ansprache am Seitenrand und Offensiv-Entlastung von Marcis Knight war Vechta nicht zu bremsen: Simpson scorte erneut von jenseits der 6,75-Meter-Linie und sorgte dafür, dass seine Farben das Geschehen weiterhin eng gestalten konnten. Die Niedersachsen machten aus dem zwischenzeitlichen 13-Punkte-Rückstand eine kurzzeitige Zwei-Punkte-Führung (34:32, 18.) und jubelten nach einem Buzzerbeater von Josh Young – der sein 100. Spiel für Vechta machte – über die Pausenführung (38:37, 20.).

Vechta Defensive zieht Ludwigsburg den Zahn

Trotz der mehrminütigen Verschnaufpause agierten die Gäste auch nach dem Seitenwechsel kopflos, leichtfertig und überhastet. Erst nach der Hereinnahme von Marcos Knight, der auch in der zweiten Halbzeit von der Bank kam, wurden die Ludwigsburger Offensivbemühungen wieder strukturierter. Die MHP RIESEN agierten fortan wieder auf Augenhöhe, ließen den Fokus der ersten zehn Minuten – aufgrund der starken Vechater Defensive – aber weiter vermissen. Die Gäste gestalteten den Schlagabtausch zweier Playoff-Anwärter dennoch eng (47:47, 25.) und kamen immer wieder zu defensiven Stops. Diese nutzen sie, um den Rhythmus der Niedersachsen zu brechen und das Momentum auf ihre Seite zu ziehen (55:56, 30.).

Während die Partie auf des Messer Schneide stand, zeigte Tanner Leissner zu Beginn des Schlussabschnitts keine Nerven: Der US-Amerikaner scorte dreifach und sorgte im Alleingang für die (erneute) Sechs-Punkte-Führung. Trotz der Punkte Leissners und dem unbedingten Willen Knights, der immer wieder verloren geglaubten Bällen hinterher hechtete, fehlte es den Ludwigsburgern an Entlastung. Calles‘ Jungs blieben gallig und drehten das Geschehen durch ihre beiden Point Guards Steve Vasturia und Jordan Travis erneut auf den Kopf, was zum abermaligen Führungswechsel führte (66:65, 38.). In der immens spannenden, sportlich aber wenig ansehnlichen Crunchtime sollte dann das Momentum den Ausschlag geben. Ludwigsburg fand nicht mehr zurück in Spiel und vermisste, wie schon in den Minuten zuvor, sein Wurfglück. Vechta kontrollierte über die Verteidigung die Partie und entschied das Geschehen verdientermaßen für sich.

Die Ludwigsburger Köpfe hingen nach der knappen 72:77-Niederlage aber nur kurz: Denn aufgrund des starken ersten Saisondrittels und zahlreicher knapper Erfolge verbleiben die MHP RIESEN auf dem zweiten Tabellenplatz der easyCredit BBL-Tabelle. Bevor es in zwei Wochen gegen Bayreuth (Ticktes hier) weitergeht, haben die Schwaben in der kommenden Woche spielfrei.

Statements und Stats

John Patrick | Headcoach Ludwigsburg: „Gratulation an Coach Calles und RASTAs Team zu diesem am Ende verdienten Sieg. Vechta hat die Intensität nach dem ersten Viertel immer höher geschraubt. Wir hatten Probleme in Set-Plays zu kommen. Konstantin Konga hat uns noch sehr dabei geholfen, Struktur reinzubekommen. Aber RASTA hat das Spiel mit seinen Rebounds, den Hustle-Plays und wichtigen Dreier gedreht. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel und am Ende war Vechta einen Tick besser.

Pedro Callles | Headcoach Vechta: „Vielen Dank an John Patrick für die Glückwünsche! Im ersten Viertel hatten wir sehr viele Probleme, haben zig unnötige Ballverluste gehabt und lagen auch deshalb so hoch zurück. So war es ganz schwierig Selbstvertrauen zu bekommen. Mit dem Ausfall von Ish Wainright, einem Schlüsselspieler, kam das nächste Problem auf uns zu. Und wenn man dann noch ein Spiel gewinnt, wo man 18 Turnover hat und zehn Würfe weniger nimmt als der Gegner heißt das, dass man beim Rebounding einiges richtig gemacht hat. Großen Respekt daher an meine Spieler. In dieser Woche habe ich zu oft gehört, dass wir guten Basketball spielen Man kann auch nicht immer den besten Basketball bringen. Aber wir arbeiten daran, dass wir immer einen Weg finden, ein Spiel zu gewinnen. Für Josh Young freue ich mich, dass er heute sein 100. Spiel im RASTA-Trikot machen konnte. Er hält in der Kabine die Mannschaft zusammen, ist der Kapitän des Klubs. Ich ziehe meinen Hut vor ihm.“

Für Vechta spielten: Jordan Davis 17 Punkte, Steve Vasturia 17, Trevis Simpson 15, Josh Young 14, Kamari Murphy 8, Max DiLeo 2, Philipp Herkenhoff 2, Ishmail Wainright 2, Michel Kessens und Jarelle Reischel.

Für Ludwigsburg spielten: Nick Weiler-Babb 17 Punkte/6 Rebounds, Tanner Leissner 12, Khadeen Carrington 11/5 Assists, Thomas Wimbush 10, Jaleen Smith 8, Marcos Knight 8, Jonas Wohlfarth-Bottermann 4, Konstantin Konga 2, Hans Brase und Ariel Hukporti.

Ölspur führte nach Unfall bis zum Verursacher

Am Donnerstag kam es gegen 21:00 Uhr in Walheim zu einem Verkehrsunfall in der Brückenstraße. Ein 36-Jähriger befuhr die Brückenstraße in Richtung der B27. Kurz vor einer Unterführung kam er mit seinem Mitsubishi offensichtlich nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer. Das Fahrzeug wurde dabei schwer beschädigt und die Airbags lösten aus. Das hielt den 36-Jährigen jedoch nicht davon ab, sich wieder mit seinem Fahrzeug in Bewegung zu setzen und nach Hause zu fahren. Dort wurde er dann von Polizeibeamten angetroffen, denn es führte eine gut sichtbare Ölspur von der Unfallstelle bis zur Wohnanschrift des 36-Jährigen. Dieser räumte den Verkehrsunfall auch gleich ein. Da die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. An seinem Mitsubishi entstand ein Sachschaden von circa 12.000 Euro. Eine Reinigungsfirma beseitigte das Öl auf der Fahrbahn und an der Unfallstelle.

Die schönsten Weihnachtsbuden wurden prämiert

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine imposanten Lichterengel, die ihre glitzernden Flügel über den rund 180 festlich geschmückten Ständen ausbreiten. Genau diese Stände, Hütten und Buden hat eine dreiköpfige Jury am vergangenen Donnerstag genauer unter die Lupe genommen. Heute wurden die Sieger mit dem „Ludwigsburger Engel“ ausgezeichnet und die Preise für die ersten drei Plätze offiziell überreicht. Neben einer goldenen Plakette erhielten die Standinhaber je nach Platzierung ein Preisgeld in Höhe von 100 – 300 €.

Am Donnerstag, den 28. November waren zwei Mitarbeiterinnen von Tourismus & Events Ludwigsburg sowie der Ludwigsburger Citymanager Markus Fischer mit Klemmbrett und Kugelschreiber auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs, um jeden einzelnen Stand nach Kriterien wie thematischer Stimmigkeit, der passenden Farbauswahl sowie Dekoration und Beleuchtung zu bewerten.

Auf den vorderen Plätzen ergab sich dabei ein äußerst enges Resultat. Der vierte Platz ging sogar an drei punktgleiche Stände, die ganz knapp leer ausgingen. Die drei Gewinnerstände konnten die Jury wiederum mit einer besonders herausragenden Deko und einem stimmiges Gesamtkonzept überzeugen. Die liebevoll ausgewählten Gestaltungs-Elemente wurden mit viel Mühe und Kreativität angeordnet und tragen maßgeblich zum einladenden Konzept des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts bei.

Die Gewinner des Ludwigsburger Engels 2019 sind:

  1. Platz: Stand Nr. 500 – Toni Maroni 

Dass heiße Maroni auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen dürfen, ist eindeutig. Dass aber auch die Gestaltung des zugehörigen Stands vorbeigehende Besucher staunen lässt und Kinderaugen zum leuchten bringt, ist nicht selbstverständlich und verdient in diesem Jahr den ersten Platz. Der über die Landesgrenzen hinaus bekannte Toni Maroni überzeugt mit einer geschmackvollen Dekoration, einem kleinen Außenbereich und einer ansprechenden Beleuchtung. Besonderes Highlight ist der fahrende Dampfzug, der hörbar schnaufend seine Runden entlang des Dachvorsprungs dreht.

 

  1. Platz: Stand Nr. 112 – Ursula Leyk-Lichthäuser GmbH

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt besteht zu 25% aus Anbietern hochwertigen Kunsthandwerks. Daher ist es eine besondere Anerkennung, dass die Ursula Leyk-Lichthäuser GmbH mit ihrem Stand den zweiten Platz belegt hat. Wie der Name schon sagt, stehen die Lichthäuser im Vordergrund der Präsentation, finden sich aber sowohl auf dem Dach als auch in Form der Hütte selbst wieder. Die zudem passend ausgewählte Dekoration macht den Stand zu einem echten Hingucker.

 

  1. Platz: Stand Nr. 6 – Dolomitenhütte Olivier

Die Dolomitenhütte Olivier ist erst zum zweiten Mal Teil des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts und hat es direkt auf Platz 3 geschafft. Der einladende und heimelige Charme der Hütte und der stimmig dekorierte Außenbereich konnten die Jury begeistern.

Die Hüttenprämierung wurde in diesem Jahr wieder eingeführt, um die Kreativität und den Aufwand derjenigen Standinhaber zu belohnen, die sich sehr viel Mühe geben und um zusätzlich einen Anreiz für alle zu schaffen, die schöne Atmosphäre im barocken Ambiente des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts weiter zu pflegen und auszubauen.

Dachgepäckträger löst sich während der Fahrt

Steinheim an der Murr: 

Glimpflich ging ein Unfall aus, der sich am Donnerstag kurz vor 21.00 Uhr auf der Landesstraße 1126 im Bereich Steinheim an der Murr ereignete.

Ein 64-jähriger Ford-Lenker transportierte eine Leiter, ordnungsgemäß gesichert auf dem Dachgepäckträger seines Fahrzeugs und fuhr in Richtung Erdmannhausen. Auf Höhe eines Vereinsheims zerbrach der Sicherungsmechanismus jedoch, mutmaßlich witterungsbedingt, und die Leiter machte sich selbstständig. Sie fiel vom Dach herunter auf den nachfolgenden Mazda, in dem ein 68 Jahre alter Fahrer saß. Von dort wurde sie anschließend gegen den Opel einer 54-jährigen Frau geschleudert, die in Richtung Steinheim an der Murr unterwegs war. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden. Dieser beläuft sich auf eine geschätzte Summe von etwa 12.500 Euro.

Wilde Verfolgungsjagd: Zivil-Polizisten jagen BMW

Aus der Benutzung eines Mobiltelefons durch einen 37-jährigen Autofahrer auf der A 81 Stuttgart-Heilbronn hat sich am Donnerstag gegen 13:45 Uhr eine Verfolgungsfahrt entwickelt, nach deren Ende er sich wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis mit nicht zugelassenem Pkw und diverser Verkehrsordnungswidrigkeiten zu verantworten hat.

Einer Zivilstreife der Verkehrspolizeidirektion war der 37-Jährige aufgefallen, als er während der Fahrt in seinem BMW sein Handy benutzte. Die Beamten setzten sich vor den BMW, gaben sich als Polizeistreife zu erkennen und leiteten das Fahrzeug an der Anschlussstelle Zuffenhausen auf die B 10 aus. Dort überholte der 37-Jährige das Polizeifahrzeug und flüchtete zunächst auf der Bundesstraße und anschließend über die L 1141 in Richtung Markgröningen. Nach Überqueren der Kreuzung mit der L 1140 bog er bei Rotlicht ins Industriegebiet Schwieberdingen ab und hielt auf einem Firmenparkplatz ab. Als die Beamten ihn dort kontrollieren wollten gab er erneut Gas und fuhr wiederum bei Rotlicht auf die L 1141, wo er schließlich von der Fahrbahn abkam und sich an der angrenzenden Böschung festfuhr. Der Fahrer und seine 41-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Bei der nunmehr durchgeführten Überprüfung stellten die Polizisten den Grund für die Flucht des 37-Jährigen fest: Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Der nicht mehr fahrbereite BMW wurde abgeschleppt.

Weihnachtsmarkt-Kontrollaktion: 60-Jähriger muss Führerschein abgeben

Ludwigsburg: 60-Jähriger mutmaßlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs

Im Kreuzungsbereich Gartenstraße / Asperger Straße führten am Mittwochabend Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg anlässlich des Weihnachtsmarktes Kontrollaktionen im Straßenverkehr durch.

Gegen 21.05 Uhr sollte ein Mercedes-Fahrer angehalten und kontrolliert werden. Scheinbar bog der 60-jährige Fahrer mit unangemessener Geschwindigkeit vor dem ersten Kontrollbeamten nach rechts in die Asperger Straße ein und touchierte mutmaßlich beim Vorbeifahren fast einen weiteren Beamten. Er ignorierte die Anhalteaufforderungen und fuhr zunächst davon. Erst durch Hinterherrennen und Klopfen gegen den Wagen des Mannes, konnte dieser zum Anhalten bewegt werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Einsatzkräfte bei dem 60-Jährigen Alkoholgeruch und Einfluss von Betäubungsmitteln fest. Nach Durchführung eines Atemalkohol- und Drogenvortest musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Telefonbetrüger überschwemmen die Region in der Vorweihnachtszeit

Mit ihren miesen Maschen sind Telefonbetrüger derzeit besonders aktiv. Ob es nun angebliche Familienangehörige sind, die für einen Immobilienkauf oder für eine andere “einmalig günstige Gelegenheit” ganz schnell viel Geld brauchen und einen Bekannten zur Abholung vorbeischicken wollen oder ob es der angebliche Polizeibeamte ist, der von der Festnahme einer Einbrecherbande berichtet und der Bargeld und Wertgegenstände des Angerufenen in Sicherheit bringen möchte: Beide haben es nur auf eines abgesehen: Arglose Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dasselbe Ziel verfolgen Gauner, die am Telefon die freudige Nachricht über einen Gewinn bei einem Preisausschreiben oder eine Lotterie verkünden, dessen Auszahlung zwar nie zustande kommt, aber mit enormen Vorausgebühren verbunden ist.

Zwar sind viele Bürgerinnen und Bürger über die Vorgehensweise der Täter informiert, aber dennoch haben die Betrüger immer wieder Erfolg. Zuletzt am Mittwochnachmittag in Walheim, wo eine ältere Frau von ihrer angeblichen Nichte angerufen wurde, die eine finanzielle Notlage beim Kauf einer Wohnung vortäuschte. Die gutgläubige Frau übergab wenig später rund 20.000 Euro an den von ihrer angeblichen Nichte angekündigten “Herrn Schröder”, der sich mit dem Geld aus dem Staub machte.

So unterschiedlich die Vorgehensweisen der Täter auch sind. In allen Fällen gilt: Leisten Sie keine Zahlungen, rät die Polizei!

Die echte Polizei wird Sie niemals auffordern, Bargeld oder Wertgegenstände in Verwahrung zu geben.

Beim Anruf eines angeblichen Familienangehörigen: Übergeben Sie niemals Geld an Personen, die Sie nicht kennen. Sprechen Sie in jedem Fall mit Familienangehörigen und informieren sie im Verdachtsfall die Polizei.

Beim angeblichen Gewinn: Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben – erst recht nicht, wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Und überlegen Sie auch, ob Sie überhaupt an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen haben.

Wendemanöver in der Schwieberdinger Straße misslingt: Zwei Verletzte

Ludwigsburg-West: 

Ein missglücktes Wendemanöver führte am Dienstag gegen 18.15 Uhr auf der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro entstand.

Ein 24-jähriger VW-Lenker stand stadtauswärts auf der Linksabbiegespur zur Steinbeisstraße. Während die Ampel rot zeigte, leitete er ein Wendemanöver ein und überfuhr eine durchgezogene Linie. Beim Wenden übersah er vermutlich aus Unachtsamkeit einen entgegenkommenden 39-Jährigen, der mit einem Peugeot auf der Schwieberdinger Straße stadteinwärts unterwegs war. In der Folge stießen beide Fahrzeuge zusammen. Hierdurch wurde der 39-Jährige leicht und sein 55-jähriger Mitfahrer schwer verletzt. Die Verletzten mussten anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

A81: Auffahrunfall führt zu kilometerlangen Stau

Heute morgen gegen 9:30 Uhr kam es auf der BAB A81 in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Ludwigsburg-Nord auf Höhe von Asperg zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Lkws. Zunächst bremste ein 27-Jähriger verkehrsbedingt seinen Lkw auf dem rechten von drei Fahrstreifen stark ab. Der nachfolgende 67-Jährige brachte seinen Sattelzug dahinter noch rechtzeitig zum Stehen. Dies gelang einem 55-Jährigen mit seinem Lkw offensichtlich nicht mehr, denn er prallte mit seinem Fahrzeug auf den Sattelzug auf und schob diesen noch auf den Lkw des 27-Jährigen. Bei dem Aufprall wurde der 27-Jährige leicht verletzt und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 90.000 Euro. Zur Räumung der Unfallstelle und Bergung der Lkw war der mittlere und rechte Fahrstreife bis circa 14:00 Uhr gesperrt. Es entstanden mehrere Kilometer Stau auf der Autobahn.

Ludwigsburg: Falsche Laubsäcke sorgen für Ärger

Auch in diesem Jahr sammeln die Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL) wieder das Laub von städtischen Bäumen ein, das Bürgerinnen und Bürger auf Gehwegen zusammengefegt haben. Dafür stehen wie immer besondere, kompostierbare Laubsäcke zur Verfügung, die kostenlos an verschiedenen Stellen in der Stadt abgeholt werden können. Leider stehen zurzeit sehr viele falsche Säcke – meist aus Plastik – am Straßenrad.

Das ist ein riesen Problem. Denn diese Säcke sind nicht kompostierbar und müssen deshalb ausgeleert und getrennt entsorgt werden – ein enormer Kosten- und Zeitaufwand. Und auch der Umwelt zuliebe, sollten unbedingt nur kompostierbare Säcke verwendet werden. Genau genommen, sind die anderen Säcke „wilder Müll“.  Die Mitarbeiter kennzeichnen diese mit einem Hinweisaufkleber. Mitgenommen werden sie nicht.

Die TDL bittet die Bürgerinnen und Bürger deshalb noch einmal ausdrücklich darum, nur kompostierbare Säcke zu benutzen. Diese können an folgenden Stellen während der Öffnungszeiten kostenlos abgeholt werden: Rathaus-Information (Wilhelmstraße 11), Bürgerbüro Neckarweihingen (Neue Straße 23), Bürgerbüro Poppenweiler (Kelterplatz 10) , Bioladen Müller (Hoheneck, Bottwartalstraße 74), Pflanzen Mauk – Gartencenter (Eglosheim, Markgröninger Straße 136), Gärtnerei Klein (Pflugfelden, Turmstraße 10), Blumen Paule-Liebchen (Ost, Neckarstraße 16) , Blumen Osswald (Oßweil, Schmidener Straße 22) Kösem Market (Weststadt, Osterholzallee 36).

Die Stadt Ludwigsburg will mit der Laubsack-Aktion Bürger entlasten, die in Alleen mit vielen städtischen Bäumen wohnen. Im Grunde sind die Anlieger verpflichtet, ihre Gehwege sauber zu halten. Die entstehenden Abfälle müssen sie selbst entsorgen. Die besondere Leistung der Stadt Ludwigsburg ist hier das kostenlose zur Verfügung stellen von kompostierbaren Laubsäcken sowie deren kostenloser Abtransport. Mit diesem Angebot unterstützt die Stadt nicht nur die Bevölkerung, sondern leistet auch einen großen Beitrag zum Thema Umweltschutz. Insgesamt fallen in einer Laubsaison rund 40.000 Säcke an. Die Kosten für die Laubsack-Aktion belaufen sich für die Stadt auf mehr als 100.000 Euro.

In die kompostierbaren Säcke gehört nur das Laub von städtischen Bäumen. Die privaten Gartenabfälle, Laub und Häckselgut können kostenlos beim Häckselplatz in der Nähe des Ostfriedhofs in Oßweil entsorgt werden. Der Platz hat dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Laubsack-Aktion geht dieses Jahr voraussichtlich bis Mitte Dezember.

Seite 386 von 474
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474