Sternsinger zu Besuch bei Bürgermeister Michael Ilk

Der Sage nach stammen die Sternsinger aus dem Morgenland. Gar so lange waren die etwa 40 Mädchen und Jungen allerdings nicht unterwegs, als sie am gestrigen Donnerstag im Rathaus um Spenden für Kinder in Peru baten.

Traditionell sind die Sternsinger, die aus der Katholischen Kirche gebildet und aus allen fünf Teilgemeinden der katholischen Gesamtkirchengemeinde stammen, zum Jahresbeginn unterwegs, um Segen in die Häuser zu bringen.

Das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion lautet “Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Ein Anteil der bei der Aktion gesammelten Spenden soll behinderten Kindern in dem südamerikanischen Land zugute kommen.

Für Bürgermeister Ilk ist es, wie er sagte, “Sein wichtigster Termin im Jahr”.

Seit 1959 eine Milliarde Euro gesammelt

Bis zum kommenden Sonntag Nachmittag klingeln die Sternsinger verkleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar an den Türen in Ludwigsburg. Die Aktion gibt es in Deutschland seit 1959. Seitdem sammelten die kleinen Drei Könige rund eine Milliarde Euro an Spendengeldern.

Das Sternsingen reicht als Brauch bis ins Mittelalter zurück. Wie üblich, schreiben die Sternsinger mit Kreide die Jahreszahl sowie das Kürzel “C+M+B” über die Haustür. Das ist Latein und heißt “Christus Mansionem Benedicat”, zu deutsch: “Christus segne dieses Haus”.

red

Streit eskaliert im Cafe und weitere Meldungen

Bietigheim-Bissingen

In der Innenstadt von Bietigheim ereignete sich in einem Café eine handfeste Auseinandersetzung zwischen einem Gast und dem 40-jährigen Wirt. Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, betraten der bislang unbekannte Täter und sein Begleiter das gut besuchte Café. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens gestaltete sich die Wartezeit länger als gewohnt. Dies missfiel dem unbekannten Täter offensichtlich, weshalb er zunächst verbal die Bedienung und den Gastwirt nach dem Erhalt seiner Getränke anging. Der Täter folgte dem Gastwirt zum Tresen, ergriff seinen Arm und schlug mehrfach mit der flachen Hand in das Gesicht des Opfers. Der Begleiter des unbekannten Täters und herbeieilende Gäste konnten ihn schließlich wegziehen. Zusammen mit seinem Begleiter verließ der Unbekannte das Café ohne die entstandene Rechnung zu bezahlen. Bei der Auseinandersetzung waren auch mehrere Gläser zu Bruch gegangen.

Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Sachsenheim:

In der Nacht zum Donnerstag, gegen 03:00 Uhr, hat ein unbekannter Täter Geschäftsräume in der Von-Koenig-Straße in Großsachsenheim heimgesucht. Der unbekannte Täter hebelte eine Glasschiebetür auf, durchsuchte anschließend mehrere Räume und öffnete gewaltsam zwei Rollcontainer. Ob der Einbrecher etwas Stehlenswertes entwendete, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Zeugen die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim (Tel.: 07147 / 27406-0) in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

 

Räuberischer Diebstahl in Einkaufsmarkt – Polizei sucht couragierte Kunden

Ditzingen: Sammlermünzen gestohlen

Auf Sammlermünzen hatten es bislang unbekannte Täter abgesehen, die am Mittwoch zwischen 11:00 und 12:00 Uhr in einem Neubaugebiet im Westen von Ditzingen ein Reihenhaus heimsuchten. Die Unbekannten hebelten ein Fenster im Erdgeschoss auf und gelangten so ins Haus, das sie anschließend durchsuchten. Hierbei fielen ihnen die Sammlermünzen in die Hände. Der angerichtete Sachschaden am Fenster beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Räuberischer Diebstahl in Einkaufsmarkt – Polizei sucht couragierte Kunden

Wegen räuberischen Diebstahls muss sich ein 17 Jahre alter Tatverdächtiger verantworten, der am Mittwoch in einem Einkaufsmarkt in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West sein Unwesen trieb. Gegen 17:20 Uhr hielt sich der Jugendliche zusammen mit einem 21 Jahre alten Komplizen im Einkaufsmarkt auf, wo sie in einer mitgeführten Umhängetasche sowie in den Jackentaschen mehrere Flaschen Spirituosen und Tabakwaren verstauten. Ein Ladendetektiv wurde darauf aufmerksam und sprach die beiden Tatverdächtigen, nachdem sie ohne zu bezahlen den Kassenbereich passiert hatten, an. Während der 21-Jährige sich kooperativ verhalten hatte und stehen geblieben ist, musste der Detektiv den 17-Jährigen festhalten. Daraufhin riss er sich gewaltsam los und rannte samt der Beute davon. Zwei bislang unbekannte Kunden beobachteten den Vorfall und versuchten den Flüchtenden aufzuhalten. Einer von ihnen konnte den 17-Jährigen zunächst festhalten. Der 17-Jährige entriss sich erneut und schubste den unbekannten Kunden zwischen den Ausgangstüren zu Boden. Hierauf nahm der zweite Kunde sofort die Verfolgung des Täters auf. Im Bereich der Schwieberdinger Straße stellte er den 17-Jährigen, nachdem dieser während seiner Flucht in einer Kurve ausgerutscht und gestürzt war. Beide Tatverdächtige wurden schließlich der hinzugerufenen Polizei übergeben und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt. Zudem muss der 21-Jährige mit einer Anzeige wegen gemeinschaftlichen Diebstahls rechnen. In Bezug auf den räuberischen Diebstahl werden die beiden couragierten Kunden gebeten, sich unter der Tel. 07141/18-9, bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden.

Pol-LB/red

Team von John Patrick startet siegreich im neuen Jahr

Zum Start ins neue Kalenderjahr haben die MHP RIESEN Ludwigsburg den vierten BBL-Sieg in Serie gefeiert: Die Schwaben bezwangen den Mitteldeutschen BC 93:86 und verteidigten damit den siebten Tabellenplatz. 

Mit einer großen Portion Selbstbewusstsein und ebenso vielen Big-Men-Punkten starteten die MHP RIESEN gut ins erste Spiel des neuen Jahres: Owen Klassen (6) und Adam Waleskowski (5) sorgten für die ersten elf Zähler – und für die 11:4-Führung (4. Spielminute). In den weiteren Minuten des ersten Viertels wechselten die Spielanteile dann zwar durch, Ludwigsburg blieb aber auch mit wechselndem Personal das deutlich bessere Team und war in fast jeder Situation Herr der Lage (24:12, 10.).

Nach äußerst ausbaufähigen Minuten in Spielabschnitt Nummer eins kamen die Gäste aus Weißenfels zum Start der zweiten zehn Minuten besser in Fahrt: Ex-RIESE Adika Peter-McNeilly und James Farr sorgten für schnelle fünf Zähler und zwangen Headcoach John Patrick zur Auszeit. Wie gewohnt fruchtete die Ansprache am Seitenrand, sodass Ludwigsburg fortan wieder besser seinen Rhythmus fand und mit spielerischer Leichtigkeit die Partie zu kontrollieren begann. Besonders Aaron Best lief in dieser Phase heiß: Der kanadische Nationalspieler erzielte drei Distanztreffer in Folge und führte seine Farben zum 37:27 (15.). Da in der Folge auch Jordon Crawford mehrfach und erfolgreich den Abschluss suchte, zogen die Hausherren erneut davon. Da sie die sprichwörtliche Tür aber nicht zu machten, sondern die Sachsen-Anhalter bis zum Seitenwechsel auf sechs Zähler herankommen ließen, war Patrick zurecht sauer (46:40, 20.).

Weißenfels kämpft, Ludwigsburg siegt

Nach dem Gang in die Kabine nahm die gute Laune des US-Amerikaners kurzzeitig sogar noch weiter ab: Die „Wölfe“ kamen mit einem 8:0-Lauf aus der Halbzeitpause und eroberten hierdurch erstmals im Spiel die Führung. Hiervon ließen sich die MHP RIESEN aber nicht aus der Ruhe bringen und legten ihrerseits einen 7:0-Lauf auf das Parkett der MHPArena. Das Hin und Her endete nun zeitnah, denn die Schwaben gingen konzentrierter zu Werke und verteidigten ihren Vorsprung clever. Durch einige Korberfolge zogen sie zum Viertelende wieder etwas davon und stellten auf +10 (66:56, 30.).

Zum Beginn des Schlussabschnitts wähnte sich Ludwigsburg einmal mehr auf der Siegerstraße, doch erneut waren die Gäste fokussiert genug, um nicht vorentscheidend abreißen lassen zu müssen (68:63, 33.). Mehr noch: Weißenfels machte das Spiel eng und zwang die Hausherren zu schweren Würfen. Doch die Schwaben fanden die notwendigen Antworten und durchlebten hierdurch eine relativ entspannte Crunchtime. Denn die Hausherren spielten die Partie „von vorne“, blieben immer mindestens fünf Zähler in Vorsprung und sicherten sich den Sieg letztlich von der Freiwurflinie: Lamont Jones markierte seine Punkte neun und zehn aus der Kurzdistanz und war damit der sechste Ludwigsburger, der zweistellig scorte. Durch den vierten Sieg auf nationalem Parkett in Serie halten die Schwaben mit Vechta (Platz fünf) und Braunschweig (Platz acht) mit, verteidigen erfolgreich den siebten Platz und können morgen, bei einer Bayreuther Niederlage in Bamberg, ohne eigenes Zutun auf Rang sechs klettern.

Statements und Stats

Aleksandar Scepanovic: „Zuerst einmal möchte ich Ihnen allen ein frohes neues Jahr wünschen. Zudem möchte ich John Patrick und Ludwigsburg zum Sieg beglückwünschen. Es ist etwas enttäuschend, wie wir ins Spiel gestartet sind. Wir waren zu soft, haben nur reagiert – und waren in nahezu allen Belangen unterlegen [..]. Ludwigsburg hat uns dominiert. Aber das Spiel ist 40 Minuten lang. Wir haben in der zweiten Halbzeit unsere Herangehensweise verändert und sind dadurch zurück ins Spiel gekommen. Durch einen schlimmen Fehler im dritten Viertel haben wir aber leider das Momentum wieder verloren. Da waren wir dann erneut etwas down und haben dennoch nie aufgegeben. Heute waren wir aber nicht gut genug, um Ludwigsburg in Ludwigsburg zu bezwingen.“

John Patrick: „Danke für die Glückwünsche und Kompliment an den MBC! Wir haben stark angefangen, aber die Jungs haben nie aufgegeben. Sie hatten durch den Buzzerbeater am Ende der ersten Halbzeit das Momentum. Da haben wir den mentalen Vorteil unserer guten ersten Halbzeit verloren. Generell haben wir viele dumme Fouls begangen und im Rebound nicht richtig ausgeboxt. Da war der MBC deutlich klüger. Das Spiel wird dadurch wieder eng. Wie behalten allerdings die Nerven und gewinnen das Spiel relativ souverän an der Freiwurflinie. Ich wünsche mir aber, dass wir mehr Aufmerksamkeit für die Schützen haben und nicht derart oft schlafen. Am Ende bin zufrieden, dass wir das Spiel gewonnen haben. Gegen einen Gegner, der in den letzten Spielen immer besser agiert hat – und nicht nur in den Spielen gegen Bonn und Crailsheim zu überzeugen wusste.“

Für Ludwigsburg spielten: Jordon Crawford 19 Punkte, Aaron Best 17, Lamont Jones 13, Adam Waleskowski 12/6 Rebounds, Kelan Martin 12, Clint Chapman 10/7, Owen Klassen 8, Quirin Emanga Noupoue 2, David McCray und Christian von Fintel.

Für Weißenfels spielten: Trevor Releford 20 Punkte/8 Assists, David Brembly 15, Tremmell Darden 13, James Farr 11, Benedikt Turudic 7, Lee Moore 5, Sergio Kerusch 5, Adika Peter-McNeilly 5, Jovan Novak 4 und Hans Brase 1

MHP Riesen/ red

 

Spitze: Das sind die beliebtesten Vornamen der Barockstadt

Anna und Paul waren 2018 die beliebtesten Vornamen in Ludwigsburg. Insgesamt beurkundete das Standesamt Ludwigsburg im vergangenen Jahr 2789 Geburten; es kamen 1339 Mädchen und 1450 Jungen zur Welt.

20 der Mädchen erhielten den Vornamen Anna, damit gibt es eine neue Spitzenreiterin. Emma, der Ludwigsburger Lieblingsname des Vorjahres, landete diesmal auf dem zweiten Platz – gemeinsam mit Mia und Sophie. Alle drei Namen wurden 18-mal vergeben. In der Beliebtheit folgen Emilia und Lina (beide 17-mal) und Lena (16-mal).

Bei den Jungennamen war Paul im Jahr 2018 der Favorit der Eltern: 25 vergaben diesen Namen. Ebenfalls beliebt waren die Namen Maximilian (21-mal), Lukas (20-mal), Jonas (18-mal), David und Felix (beide 17-mal). Der beliebteste Jungenname des Vorjahres, Leon, wurde im Jahr 2018 13-mal vergeben.

Die Mehrheit von 1570 Kindern erhielt von ihren Eltern nur einen Vornamen. 1131 haben zwei Vornamen. Mit drei Vornamen können sich 83 Kinder schmücken, fünf haben sogar mehr als drei Vornamen. Der beliebteste Zweitname bei den Mädchen war Sophie (41-mal), bei den Jungen Alexander (16-mal).

Meike Wätjen / red

Unbekannte setzen Brand und weitere Polizeimeldungen aus dem Kreis

Remseck am Neckar

Am Neujahrsmorgen zwischen 04:00 und 08:00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter nordöstlich von Neckarrems drei Holzstapel im Brand gesetzt und dabei einen Sachschaden von rund 3.400 Euro angerichtet. Die Polizei kann derzeit einen Zusammenhang mit einer insbesondere im benachbarten Rems-Murr-Kreis anhaltenden Serie ähnlicher Delikte nicht ausschließen.

Gegen 04:00 Uhr brannten auf einem Feld nahe der Straße “Beim Rötelbrunnen” zwei 10 und 17 Raummeter große Holzstapel nahezu vollständig ab. Die Feuerwehr Remseck war mit 35 Einsatzkräften am Brandort.

Gegen 08:00 Uhr setzte mutmaßlich derselbe Täter etwa 20 Raummeter aufgeschichtetes Brennholz nahe der Fellbacher Straße in Brand. Hier konnte die Feuerwehr mit 34 Einsatzkräften ein vollständiges Abbrennen verhindern und die Polizei stellte Reste von Brandbeschleunigern sicher. Mittlerweile hat die Kriminalpolizei Ludwigsburg die Ermittlungen zu den Brandfällen übernommen. Personen, die in diesem Zusammenhang am Neujahrsmorgen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07141/18-9 zu melden.

Gerlingen: Wohnungseinbruch

Zwischen Sonntag, den 23.12.2018 und Mittwoch, den 02.01.2019 hat ein bislang unbekannter Täter ein Wohnhaus in der Hofwiesenstraße in Gerlingen heimgesucht. Der Unbekannte gelangte wohl über die Fassade auf einen höher gelegenen Balkon und hebelte dort ein Fenster auf. Anschließend begab er sich ins Innere der Wohnung und durchsuchte mehrere Räume. Ob ihm hierbei auch etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, konnte abschließend noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156/9449-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-Nord: Einbruch in Wohnhaus

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141/22150-0, sucht Zeugen, die zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 02:20 Uhr verdächtige Beobachtungen in der Reuteallee in Ludwigsburg-Nord gemacht haben. Ein Bislang unbekannter Täter versuchte zunächst die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, schlug er mutmaßlich mit einem Stein die Scheibe der Terrassentür ein und betrat die Räume. Bei der anschließenden Suche nach Wertvollem ließ er offenbar nichts mitgehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.

Ludwigsburg-West: Apotheke beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter hatte es zwischen Montag 16:00 Uhr und Mittwoch 08:15 Uhr auf eine Apotheke in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg-West abgesehen. Der Unbekannte beschädigte an einer Nebeneingangstür zwei Glasscheiben, die dadurch mehrere Risse erhielten. Anschließend machte sich der Unbekannte aus dem Staub und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Pol-LB/red

Schwerverletzter nach Autounfall und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg/Bietigheim:

Am Mittwochmorgen befuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Honda Civic gegen 02.00 Uhr die Stuttgarter Straße aus Richtung Ludwigsburg kommend in Fahrtrichtung Bahnhof Bietigheim. Am Ende der Rechtskurve, kurz vor der Einmündung zur Freiberger Straße, kam der Fahrer auf der regennassen Fahrbahn nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Ampelmasten. Bei dem Unfall wurde der 18-jährige Beifahrer im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Bietigheim, welche mit fünf Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort war, schwer verletzt geborgen werden. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher wurde nicht verletzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden und es musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifen des Polizeireviers Bietigheim im Einsatz, der Rettungsdienst unterstützte mit einem Notarzt und einem Rettungswagen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Einbrecher überrascht

Am Dienstagabend versuchte gegen 18:55 Uhr ein bislang unbekannter Täter in der Calwer Straße in Ludwigsburg-Eglosheim in ein Wohnhaus einzubrechen. Beim Versuch eine rückwärtige Eingangstür gewaltsam aufzuhebeln, wurde der Unbekannte durch eine Bewohnerin, die sich in der Erdgeschosswohnung des Hauses aufhielt, gestört. Hierauf flüchtete er und ließ von seinem weiteren Vorhaben ab. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch die alarmierte Polizei verlief ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen Mann mit osteuropäischem Aussehen gehandelt haben, der zwischen 30 und 35 Jahre alt und etwa 170 bis 175 cm groß ist. Er trug eine rot-weiß-blaue Strickmütze und richtete an der Tür einen Sachschaden von rund 500 Euro an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim, Tel. 07141/22150-0, zu melden.

Ludwigsburg-Oßweil: Gefährliche Körperverletzung durch Feuerwerkskörper

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen bislang unbekannten Täter, der am Dienstag gegen 00:15 Uhr auf dem “Wettemarkt” in Ludwigsburg-Oßweil sein Unwesen trieb. Der Unbekannte hielt sich in der Silvesternacht zusammen mit etwa 50 weiteren Personen an der Örtlichkeit auf und warf mutmaßlich einen Feuerwerkskörper in Richtung eines 41 Jahre alten Mannes, der in Begleitung seines 13 Jahre alten Sohnes war. Dann rutschte der Knallkörper in den Pullover des Mannes und explodierte im Nackenbereich. Der 41-Jährige ging anschließend zu Boden, erlitt Verbrennungen sowie weitere Verletzungen, die in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden mussten. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des unbekannten Täters geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141/281011, in Verbindung zu setzen.

PoL-LB/red

Schwerverletzter nach Brand in Wohnhaus und weitere Meldungen aus dem Kreis

Kirchheim am Neckar:

Am Neujahrstag wurden bei einem Gebäudebrand in Kirchheim am Neckar drei Personen zum Teil schwer verletzt. Gegen 13.40 Uhr fiel ein mit Echtwachskerzen geschmückter Weihnachtsbaum um und setzte das Gebäude in Brand. Sowohl die Löschversuche der anwesenden Eigentümer als auch die eines durch den Feuermelder auf den Brand aufmerksam gewordenen Nachbarn blieben erfolglos. Die Personen konnten sich noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Haus retten. Der 69-jährige Hauseigentümer erlitt beim Löschversuch schwere Verbrennungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Seine 68-jährige Ehefrau sowie der 46-jährige Nachbar erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und wurden ebenfalls in Krankenhäusern behandelt. Das Haus wurde durch den Brand unbewohnbar, der Sachschaden wird auf 300.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren Kirchheim, Bietigheim-Bissingen und Gemmrigheim waren mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 59 Wehrleuten im Einsatz. Der Bürgermeister der Stadt Kirchheim war ebenfalls vor Ort. Zudem unterstützte das DRK mit fünf Fahrzeugen und elf Einsatzkräften und das Polizeirevier Bietigheim mit zwei Streifenwagenbesatzungen.

Löchgau:

Am Montag, gegen 18.20 Uhr, fuhr ein 45-Jähriger mit seinem Seat auf der Landesstraße 1107 von Bietigheim in Richtung Löchgau. Kurz nach dem Kreisverkehr versuchte er eine Zigarettenkippe aus dem Fenster zu werfen. Dies gelang ihm jedoch nicht und die Kippe fiel wieder ins Fahrzeug. Beim Versuch diese zu finden kam er zunächst nach rechts in den Grünstreifen und im weiteren Verlauf auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 29-Jährigen kollidierte. Dessen 25-jährige Beifahrerin erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro.

Bietigheim:

In der Neujahrsnacht wurde von einer Anwohnerin gegen 01.30 Uhr ein Brand von mehreren Mülltonnen in der Etzelstrasse gemeldet. Durch zwei Anwohner wurde versucht, den Brand, welcher vermutlich aufgrund entsorgter Feuerwerkskörper entstanden war, mit einem Gartenschlauch zu löschen. Das Feuer breitete sich aber über die Fassade bis zum Dachstuhl aus und wurde von der Feuerwehr Bietigheim, welche mit vier Fahrzeugen und 22 Mann im Einsatz war, gelöscht. Gegen 06.18 Uhr wurde der Vollbrand des Dachstuhls gemeldet. Der Brand wurde von den Feuerwehren Bietigheim und Ludwigsburg, welche mit 59 Mann und 14 Fahrzeugen im Einsatz waren, gelöscht. Neben dem Kreisbrandmeister war der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und sieben Mann vor Ort. Es wurde niemand verletzt. Das Gebäude, in welchem 17 Personen gemeldet sind, wurde durch den Brand unbewohnbar. Die betroffenen Bewohner konnten anderweitig untergebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300.000 Euro.

Freiberg am Neckar:

Am Sylvesterabend kam es gegen 19.30 Uhr auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Würzburg auf Höhe Freiberg am Neckar zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der 69-jährige Lenker eines Mercedes-Sprinter übersah beim Ausscheren zum Überholen nach links einen neben sich fahrenden VW Golf eines 48-Jährigen. Es kam zur seitlichen Berührung. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes, der sich hinter dem VW Golf befand, fuhr nun seinerseits auf diesen auf, woraufhin der VW Golf über die gesamte Fahrbahn schleuderte und mit einem weiteren VW Golf eines 30-Jährigen auf dem mittleren Fahrstreifen kollidierte. Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt und wurden zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser verbracht. Die Durchgangsfahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg musste zur Unfallaufnahme sowie aufgrund auslaufender Betriebsstoffe bis gegen 22.45 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord örtlich umgeleitet. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 41.000 Euro. Die Feuerwehren Ludwigsburg und Freiberg waren mit vier Fahrzeugen und 30 Mann vor Ort. Der Rettungsdienst hatte vier Fahrzeuge und einen Notarzt im Einsatz.

Kornwestheim:

In der Nacht vom Sonntag auf Montag wurde in der Lindenstraße ein grauer Opel Corsa beschädigt. Am Fahrzeug wurde die Heck- und Frontscheibe eingeschlagen und an allen vier Reifen die Luft abgelassen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

Ditzingen:

Um 01.07 Uhr wurden zwei brennende Garagen am westlichen Ortsrand von Hirschlanden gemeldet. Die beiden Einzelgaragen sind direkt aneinander gebaut und werden zu beiden Seiten von Einfamilienhäusern eingefasst. Beide Garagen sowie die Außenwand des nördlich angebauten Hauses wurden durch den Brand beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 30.000 Euro. Die Brandursache konnte noch nicht ermittelt werden. Die Feuerwehr Ditzingen befand sich mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 35 Wehrleuten im Einsatz.

Pol-LB/red

 

MHP Riesen empfangen den Mitteldeutschen BC

Drei Tage nach dem letzten Heimspiel des Jahres 2018 (83:68 vs. Gießen) empfangen die MHP RIESEN Ludwigsburg den Mitteldeutschen BC zum ersten Heimspiel im Jahr 2019 (02.01.2019, Tip-Off 20:30 Uhr). Im Nachholspiel des 9. Spieltags treffen die Schwaben auf eine Mannschaft im Aufwind.  

Aufgrund ausbaufähiger Leistungen im Herbst trügt der Blick auf die Tabelle der easyCredit BBL im Vorfeld der Partie Ludwigsburg vs. Weißenfels: Nominell empfängt der Siebte (Bilanz 7 Siege / 5 Niederlagen) den Sechzehnten (3/9). Doch dieser Blick verdeutlicht keinesfalls die Formstärke der vergangenen Wochen. Während die MHP RIESEN Ludwigsburg aus den vergangenen sechs Partien fünf Siege holten, konnten sich auch die vom Abstieg bedrohten „Wölfe“ im Dezember Luft verschaffen. Neben dem wichtigen Auswärtserfolg bei den HAKRO Merlins Crailsheim (89:70) wurden am vergangenen Wochenende die Telekom Baskets Bonn mit einer 80:67-Pleite zurück auf die Heimreise in die alte Bundeshauptstadt geschickt. Die kleine Erfolgsserie ermöglichte den Sachsen-Anhaltern den Sprung aus der Abstiegszone der Tabelle – und sorgte für positive Stimmung unter Weihnachtsbaum und Silvesterfeuerwerk. Im neuen Jahr möchten die Weißenfelser nun an die zuletzt guten Ergebnisse anknüpfen. Da der sich die Gäste nun nicht mehr in der Bredouille befinden, reisen sie mit viel Selbstvertrauen und ohne großen Druck in die Barockstadt.

Entwicklungskurve stimmt 

Für die MHP RIESEN geht es derweil aktuell darum, die positive Entwicklung weiter fortzusetzen. Denn die Schwaben sind endgültig „in der Saison angekommen“ und präsentierten sich zuletzt an beiden Enden des Parketts (stark) verbessert. Im nächsten Schritt soll nun die notwendige Kontinuität Einzug halten und dafür sorgen, dass auf den durchwachsenen Herbst mindestens ein solider Winter folgt. Die Chancen dafür sind gut. Schließlich lässt es der Spielplan nicht zu, sich viele Gedanken zu machen. Die Teams bleiben im Rhythmus – und können zwischen den vielen Partien (nur) an den kleinen Stellschrauben drehen. Für Ludwigsburg ist dies positiv. Denn die eigene Performance war in den vergangenen Wochen zwar nicht frei von Fehlern, die Entwicklungskurve stimmt(e) allerdings.

Marelja droht auszufallen

Im Aufeinandertreffen an diesem Mittwoch gilt es für die MHP RIESEN nun den Gegner nicht ins Laufen kommen zu lassen und die Mannschaft von Headcoach Aleksandar Scepanovic erfolgreich auszubremsen. Denn die Wölfe verfügen über genügend Waffen, um den Ludwigsburgern gefährlich zu werden. Während das Team von Ex-RIESE Adika Peter-McNeilly das ungefährlichste von jenseits der 6,75-Meter-Linie ist, verfügt der Tabellensechzehnte über viel Potenzial innerhalb der Zone: Point Guard Trevor Releford (14.0 PpS), Shooting Guard Lee Moore (13.8) und Power Forward James Farr (12.7) kommen, wie auch Sergio Kerusch (10.7), gerne in Korbnähe zum Abschluss – und tragen die Weißenfelser in der Offensive. Einzig Jan Novak (11.3) nimmt pro Partie mehr Dreipunkt- als Zweipunktwürfe.

Während das Scoring der Weißenfelser somit offenkundig meist in der Zone erfolgt, dürfen die Ludwigsburger am Mittwoch unter dem Korb als Favorit angesehen werden. Denn mit Owen Klassen, Clint Chapman, Adam Waleskowski und mit Abstrichen Kelan Martin verfügt John Patrick über gleich vier Akteure, welcher auf der Center-Position agieren können. Sein Pendant Scepanovic muss derweil mutmaßlich erneut improvisieren. Denn der nominell einzige Center im Kader, Aleksandar Marelja, droht auch für das Gastspiel in der MHPArena auszufallen, sodass möglicherweise erneut Farr, Benedikt Turudic (5.9) und Hans Brase (3.6) auf der Fünf ackern müssen.

Gleichwohl welches Match-Up am Mittwoch auf die Profis der MHP RIESEN zukommen wird: Die Ludwigsburger gehen als Favorit ins Spiel, möchten die Partie mit einer konzentrierten Leistung für sich entscheiden – und das neue Jahr mit einer standesgemäßen Humba mit den eigenen Fans beginnen.

MHP Riesen/red

Infos

MHP RIESEN Ludwigsburg vs. Mitteldeutscher BC
Mittwoch, 01.01.2019, Tip-Off 20:30 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / live auf TelekomSport

Zusammenfassung des Einsatzgeschehens der Polizei in der Silvesternacht

In Bietigheim verursachte ein Dachstuhlbrand einen Sachschaden von 300.000 Euro. In Leonberg entstand nach einem Fahrzeugbrand ein Sachschaden von ca. 100.000 EUR. Hierzu wurde gesondert berichtet.

Zudem kam es in den Städten und Gemeinden Weissach, Weil im Schönbuch, Steinenbronn, Rutesheim, Nufringen, Böblingen, Gäufelden, Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Asperg, Schwieberdingen, Remseck, Marbach und Walheim zu zwanzig Bränden von diversen Mülleimern, Altkleidercontainer und Abfallhaufen. Durch rasches Einschreiten der Feuerwehren konnte hier Schlimmeres verhindert werden.

An Silvester und in der Neujahrsnacht ereigneten sich insgesamt 50 Verkehrsunfälle. Bei sieben Unfällen kam es zu insgesamt zehn leicht verletzten Personen.

Pol-LB/red

Seite 454 von 468
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468