Tschüss 2018 & Willkommen 2019!!!

Wir wünschen allen unseren Lesern, Geschäftspartnern und Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Erfolg, Glück und Gesundheit sollen Euch stets begleiten und wir sind natürlich wieder mit vielen spannenden Berichten und Bildern aus und um Ludwigsburg für Euch da. 

Chefredaktion, Geschäftsleitung & das gesamte Team von  Ludwigsburg24

MHP Riesen gewinnen letztes Heimspiel in 2018 gegen Giessen

Die gute Laune ist zurück

Zum Jahresabschluss gewinnen die MHP RIESEN Ludwigsburg ihr Heimspiel gegen die GIESSEN 46ers 83:68. Damit setzen sich die Schwaben in den Playoff-Rängen der easyCredit BBL fest – und stehen mit einer 7:5-Bilanz weiterhin auf Rang sieben

Ins wegweisende Nachbarschaftsduell des Siebten gegen den Neunten starteten beide Teams, wie erwartet, mit komplett offenem Visier (9:6, 4. Spielminute). Während die hessischen Gäste dabei ihre Offensiv-Qualitäten zeigten, übernahmen die MHP RIESEN in einer rassigen Partie die Spielkontrolle. Wie sooft wurden sie dabei von Wirbewind Jordon Crawford angeführt, der in den ersten zehn Spielminuten mit 6 Punkten und 2 Assists auf sich aufmerksam machte. Da auch die Mannschaftskollegen des US-Amerikaners schnell auf Betriebstemperatur kamen, erspielte sich Ludwigsburg eine 28:14-Viertelführung (10.).

Zum Beginn des zweiten Spielabschnitts sah sich Headcoach John Patrick dann jedoch zur ersten Auszeit der Partie gezwungen. Denn seine Schützlinge ließen Gießen ins Laufen kommen und gingen gleichzeitig zu fahrlässig mit ihren eigenen Chancen um. Nach der angeordneten Verschnaufpause klappte es dann schon besser: Die MHP RIESEN fanden zurück zu ihrem hohen Tempo – und hierdurch wieder ins Spiel. Während sie in den ersten zehn Minuten aber offensiv zu gefallen wussten, war nun die Defensive zumeist Trumpf. In Abwesenheit des verletzten John Bryant waren die Hausherren unter dem Korb auf Augenhöhe und stoppten die zweitgefährlichste Angriffsmaschine der easyCredit BBL durchaus erfolgreich (44:33, 20.).

Gießen gibt nicht auf, bleibt aber im Hintertreffen

Während die Hessen mit dem klar erkennbaren Willen des Turnarounds aus den Katakomben der mit 4.111 Zuschauern nahezu ausverkauften MHPArena kamen, benötigten die Hausherren rund zwei Minuten, um in die Spur zu finden. Sie behielten zwar auch in der Folge die Führung in ihren Händen, doch Gießen blieb gefährlich und demzufolge auch in Schlagdistanz. Spätestens nach einem unbedrängten Lay-Up von Larry Gordon war die Partie wieder ein Schlagabtausch auf Augenhöhe (54:50, 26.). Nach einem wilden und zufälligen Distanztreffer von Adam Waleskowski, der eigentlich einen Alley-Oop-Pass zum einfliegenden Aaron Best spielen wollte, erwachte Ludwigsburg aber aus einer kleinen Phase des Tiefschlafs – und lag auch vor dem Schlussabschnitt weiterhin in Front (63:59, 30.). Entschieden war die Partie damit aber selbstverständlich noch nicht.

Da sie mit einem 4:0-Lauf ins vierte Viertel starteten, konnten sich die Schwaben aber schnell etwas Luft verschaffen und unter anderem mit Owen Klassen Akzente setzen. Der Kanadier erzielte sechs Zähler in Folge und half dabei die Hessen etwas zu distanzieren. Die Gäste haderten derweil mit sich, ihrer Chancenverwertung und der Ludwigsburger Härte. Zu selten kamen sie nun noch zu Erfolgserlebnissen, weshalb die MHP RIESEN ihren Vorsprung konsolidieren konnten – und nun vor Spielfreude nur so strotzten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem kämpfenden Teamgefüge ließen sie Gießen in den Schlussminuten keine Chance mehr und fuhren einen schlussendlich auch in dieser Höhe verdienten 83:68-Erfolg ein.

Durch den siebten Sieg der Saison verteidigten die Schwaben erfolgreich den siebten Tabellenplatz – und haben bereits am kommenden Mittwoch (02.01.2018, Tip-Off 20:30 Uhr) gegen Weißenfels die Chance im Playoff-Wettrennen weiter nachzulegen.

Statements und Stats

Ingo Freyer: „Glückwunsch natürlich. Ludwigsburg hat das Spiel zurecht gewonnen. Wir haben heute zwei Viertel gut gespielt. Das war das zweite und das dritte Viertel. Wir haben von der Intensität her Phasen gehabt, die gar nicht so schlecht waren. Wir haben auch das Rebound-Duell ausgeglichen gestaltet. Wenn Du aber 19 Turnover machst und nur 9 Assists spielst, ist das der Grund, was bei uns hier und heute nicht gestimmt hat. Das ist unter unseren Möglichkeiten.”

John Patrick: „Danke für die Glückwünsche! Kompliment an Gießen, die heute immer wieder zurückgekommen sind und nie aufgegeben haben. Ich wünsche mir, dass wir, wenn wir eine Führung haben, etwas konzentrierter agieren. Wir hatten heute etwas zu viel Show-Boating. Wenn das klappt, ist es schön für die Fans – aber wir hatten dadurch ein paar unnötige Turnover. Letztlich haben wir unseren besten Basketball im vierten Viertel gespielt. Wir haben mit Owen und Adam besser gereboundet und als Team besser agiert.“

Für Ludwigsburg spielten: Jordon Crawford 16 Punkte/6 Assists, Adam Waleskowski 13/6 Rebounds, Clint Chapman 12, Kelan Martin 10/6, Owen Klassen 10/6, David McCray 10, Lamont Jones 6, Christian von Fintel 3, Aaron Best 2 und Quirin Emanga Noupoue.

Für Gießen spielten: Larry Gordon 14 Punkte/12 Rebounds, Mahir Agva 12, Brandon Thomas 11, Benjamin Lischka 8/6, David Bell 6/7, Alen Pjanic 2, Bjarne Kraushaar 2, Leon Okpara, Tim Uhlemann und Siyani Chambers.

MHP Riesen/red

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Ludwigsburg-Neckarweihingen : Brand auf Wertstoffhof

Am Samstagabend kam es gegen 21:15 Uhr zu einem Brand auf einem Wertstoffhof in Ludwigsburg-Neckarweihingen. Der Inhalt eines Sperrmüllcontainers war aus ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Versuch der anwesenden Mitarbeiter den Brand mit einem Gartenschlauch zu löschen schlug fehl. Die Feuerwehr Ludwigsburg brachte den Brand schließlich unter Kontrolle. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Ein Schaden in unbekannter Höhe entstand lediglich am Sperrmüll. Die Ermittlungen vor Ort ergaben keinen Verdacht auf strafbares Verhalten. Die Feuerwehr war mit 7 Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug vor Ort.

Meldungen aus dem Kreis: Unfallflucht; Grafffiti-Sprayer; Fahrzeugbeschädigung

Freiberg am Neckar:

Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand am Donnerstag zwischen 20.30 Uhr und 24.00 Uhr durch eine Unfallflucht in der Planckstraße in Geisingen. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der vermutlich mit einem Transporter oder ähnlich großen Wagen unterwegs war, streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten Land Rover. Ohne sich im Anschluss um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Benningen am Neckar: Graffiti-Sprayer unterwegs

Am Donnerstagabend trieben Graffiti-Sprayer im Bereich der Benninger Gemeindehalle in der Lange Straße sowie im angrenzenden Wohngebiet ihr Unwesen. Zwischen 18:00 und 20:30 Uhr beschmierten die Täter eine Tür auf der Rückseite der Halle sowie einen Metallkasten. In roter, blauer und schwarzer Farbe sprühten sie Zahlen- und Buchstabenkombinationen auf. Die gleichen Symbole brachten sie auch auf einem Stromkasten in der Nähe, einer Holzhütte und einer Garagenwand im Wohngebiet an. Der angerichtete Sachschaden ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet unter Tel. 07144/900-0 um Hinweise.

Marbach am Neckar: Autos aufgebrochen

Unbekannte beschädigten in der Nacht zum Freitag zwei Autos, die auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 1601, unterhalb des Hörnlestegs, abgestellt waren. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf eine Höhe von etwa 800 Euro. Die Täter machten sich an einem Opel und einem Renault zu schaffen, indem sie mit einem Pflasterstein jeweils die Scheiben der Fahrertür einschlugen. Während sie den Innenraum des Opel vermutlich nach Wertvollem durchwühlten, ist nicht bekannt, ob sie auch im Renault nach Diebesbeute suchten. In beiden Fällen wurden sie jedoch mutmaßlich nicht fündig. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Kornwestheim: Hirschgarten ab der Saison 2019 unter neuem Pächter

Kornwestheim. Vor kurzem ist der Pachtvertrag für den Hirschgarten unterzeichnet worden. Ab Frühjahr 2019 ist Mitko Pelovski für die Dauer von fünf Jahren der neue Pächter des Kornwestheimer Hirschgartens. Dies hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 25. Oktober 2018 beschlossen. Pelovski betreibt seit 2012 die gegenüber der Gartenwirtschaft liegende Gaststätte “Landlord”.

Der Entscheidung vorausgegangen war eine Ausschreibung des Hirschgartens, weil der aktuelle Pachtvertrag zum 31. Dezember 2018 ausläuft. Der derzeitige Pächter, Konstantinos Joakimidis, hatte sich aus Altersgründen nicht erneut für eine Verlängerung seines Pachtvertrags beworben. Insgesamt acht Interessenten hatten sich auf die Ausschreibung hin gemeldet. Bei einem vom Ältestenrat beauftragten Vorauswahlverfahren durch die Stadtverwaltung sind zunächst vier Bewerber in die engere Wahl gekommen: Drei der Interessenten stellten sich und ihr Konzept schließlich am 18. Oktober 2018 im Verwaltungs- und Finanzausschuss vor, bevor der Gemeinderat am 25.Oktober 2018 dann über die Neuvergabe des Hirschgartens entschieden und eine Rangfolge unter den Bewerbern festgesetzt hat.

Mit mehrheitlicher Zustimmung hatte das Gremium beschlossen, Mitko Pelovski auf den ersten Platz der Rangfolge für die zukünftige Bewirtschaftung des Hirschgartens zu setzen. Sein Konzept konnte den größeren Teil der Stadträte am meisten überzeugen. Inzwischen konnten der künftige Pächter und die Stadtverwaltung die weiteren Verhandlungen erfolgreich abschließen. Der Hirschgarten wird somit wie gewohnt im April 2019 in seine neue Bewirtschaftungssaison starten.

red

MHP Riesen empfangen im letzten Heimspiel des Jahres Giessen 46ers

Siebter gegen Neunter: Nachbarschaftsduell zum Jahresabschluss

Im letzten Spiel des Kalenderjahres empfangen die MHP RIESEN Ludwigsburg am kommenden Sonntag (30.12.2018, Tip-Off 18:00 Uhr) die GIESSEN 46ers. Das Duell mit den gut aufgelegten Hessen ist im Wettstreit um die Playoff-Plätze wegweisend. 

Bamberg, Ventspils, Braunschweig und jetzt Jena: Im vierten Anlauf haben die MHP RIESEN Ludwigsburg am Donnerstagabend endlich den ersten Overtime-Sieg der Saison unter Dach und Fach gebracht. Der 91:89-Erfolg in Thüringen war für alle Beteiligten eine nervliche Belastung, letztlich aber ungemein wichtig. Denn durch das Erringen des sechsten Sieges springen die Schwaben zurück in die Top8 der easyCredit BBL – und sind damit weiterhin mittendrin im Playoff-Rennen.

Bryant mit deutschem Pass

Zum Jahresabschluss empfangen die Schützlinge von Headcoach John Patrick nun die GIESSEN 46ers und damit eines der Überraschungsteams der Spielzeit. Denn die von Ingo Freyer trainierten Hessen erwischten einen überragenden Saisonstart und bezwangen neben ratiopharm ulm unter anderem auch die EWE Baskets Oldenburg. Da sie dem FC Bayern Basketball (79:94), Brose Bamberg (101:109), medi bayreuth (90:95) und auch ALBA BERLIN (96:108) jeweils einen Kampf auf Augenhöhe lieferten, ist der neunte Tabellenplatz aktuell wenig aussagekräftig. Die 46ers sind deutlich besser und können jeder Mannschaft gefährlich werden. Positive Nachrichten gibt es derweil ebenfalls zuhauf: Denn neben diversen Vertragsverlängerungen erhielt zuletzt Center John Bryant (20.3 PpS, 11.1 RpS und 4.6 ApS) die deutsche Staatsbürgerschaft und wertet das Team damit erheblich auf. Schließlich kann deshalb nun ein weiterer Import-Spieler eingesetzt werden.

Gute Erinnerungen

In der zweitbesten Offensiv-Mannschaft der easyCredit BBL kommt nun, neben Bryant, das internationale Sextett Thomas (14.1 PpS), Landis (12.7), Bell (11.0), Gordon (9.9), Chambers (5.7) und Taylor (3.4) zum Einsatz. Ergänzt wird das Aufgebot durch Benjamin Lischka und Mahir Agva. Zwei deutsche Big Men, welche die Rotation nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ breit aufstellen. Einen möglichen personellen Engpass könnte es derweil aber dennoch geben, denn Bryant musste bereits am Donnerstag (beim Auswärtsspiel in Berlin) mit Achillessehnen-Problemen aussetzen. Ob der 31-Jähriger in der MHPArena auflaufen kann, wird sich aller Voraussicht nach erst am Sonntag entscheiden.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg werden sich auf alle Fälle auf das Gießener Spiel mit und ohne den dominanten Center einstellen – und ihrerseits den Gameplan aus dem vergangenen Frühjahr wieder herausholen. Denn im letzten Aufeinandertreffen beider Teams nahmen die Schwaben Bryant aus dem Spiel und zeigten beim 118:98-Auswärtssieg eine ihrer besten Saisonleistungen.

Nach zuletzt wechselhaften Ergebnissen ist die Erwartung an eine Wiederholung einer solchen Leistung fehl am Platz. Gleichwohl ist die Hoffnung auf eine Konsolidierung der Performance durchaus angebracht. In den kommenden vier Partien (vs. Gießen, vs. Weißenfels, at Bonn, vs. Le Mans) treffen die MHP RIESEN auf Gegner, welche teilweise ebenfalls mit ihrer Form hadern. Leichter wird hierdurch die Ausgangssituation zwar nicht, der Spielplan wird aber eine Tendenz erkennen lassen, in welche (tabellarische) Richtung sich die Ludwigsburger entwickeln.

Die Rolle der eigenen Fans ist in diesen vier Spielen nicht zu unterschätzen. Schließlich haben die Schwaben gleich dreifach Heimrecht – und können sich unter anderem in der letzten Partie des Kalenderjahres auf eine großartige Kulisse freuen. Für das Spiel gegen Gießen gibt es nur noch äußerst wenige Sitzplätze und auch der komplett offene Stehplatz-Bereich füllt sich zunehmend. Die Barockstadt ist bereit für ein Fest zum Jahresabschluss.

MHP Riesen/red

Infos
MHP RIESEN Ludwigsburg vs. GIESSEN 46ers
Sonntag, 30.12.2018, Tip-Off 18:00 Uhr
MHPArena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30, 71636 Ludwigsburg
Online-Ticket-Shop / live auf TelekomSport

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in das Pfarramt

Sachsenheim:

In der Nacht zum Freitag trieb ein noch unbekannter Einbrecher in der Obere Straße in Großsachsenheim sein Unwesen. Der Unbekannte hebelte zunächst den Haupteingang zum Pfarramt auf und durchsuchte die Räume dann. Eine Geldkassette brach er auf. Da sich darin jedoch nichts Wertvolles befand, ließ er den Inhalt zurück. Im weiteren Verlauf öffnete der Täter Schränke und Schubladen, fand jedoch wohl auch darin nichts Stehlenswertes, so dass er sich ohne Diebesgut wieder aus dem Staub machte. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Pol-LB/red

Asperg: Einbruch in Gaststätte; Marbach am Neckar: Mann von Hund gebissen; Ludwigsburg: Schlägerei auf offener Straße

Asperg: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Mittwoch brachen noch unbekannte Täter in ein Restaurant in der Südlichen Alleenstraße in Asperg ein und stahlen einen vierstelligen Bargeldbetrag. Um in die Gaststätte zu gelangen, hebelten die Unbekannten zunächst eine Tür auf und gelangten in einen Lagerraum. Von dort aus erreichten sie die Küche und anschließend den Gastraum. Sie durchsuchten die Theke und entdeckten einen Tresor sowie Bargeld. Um an den Safe heranzukommen, mussten die Täter die Türen eines Metallschranks mit brachialer Kraft auseinander biegen. Dann stahlen sie den gesamten Tresor, in dem sich ebenfalls Bargeld befand. Die Höhe des hinterlassenen Sachschadens steht noch nicht fest. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141/62033, bittet Zeugen um Hinweise.

Marbach am Neckar: Mann von Hund gebissen

Eine unangenehme Begegnung hatte ein 80-jähriger Mann am Mittwoch gegen 11.15 Uhr am Ende der Lerchenstraße in Marbach am Neckar. Der Senior spazierte am Feldrand entlang, als er auf drei noch unbekannte Frauen traf, die mit drei Hunden aus Richtung des Wohngebiets kamen. Die Hunde waren wohl nicht angeleint und näherten sich dem 80-Jährigen knurrend und bellend. Einer der Vierbeiner biss ihm schließlich ins Bein. Hierauf entstand ein Streitgespräch zwischen ihm und der vermeintlichen Hundehalterin, bis sich alle drei Frauen mitsamt den Hunden davon machten. Die Frau wurde als etwa 40 Jahre alt, schlank und mit dunklen Haaren beschrieben. Der Hund soll ein beiges Fell und ein weißes Gesicht haben. Die Schnauze soll “eingedrückt” sein, ähnlich wie bei einer Bulldogge. Der Senior erlitt eine leichte Verletzung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Schlägerei auf offener Straße

Ein 18 Jahre alter Mann ging am Mittwoch kurz nach 15.00 Uhr in der Tammer Straße in Eglosheim auf einen 20-Jährigen los und verletzte diesen leicht. Vermutlich war eine persönliche Angelegenheit ursächlich für die Auseinandersetzung. Im Zuge der Streitigkeit schlug der 18-Jährige zunächst auf den älteren Kontrahenten ein und brachte ihn zu Boden. Auf den am Boden liegenden Mann trat der Tatverdächtige schließlich auch noch ein. Erst als Zeugen dazwischen gingen, ließ der 18-Jährige von seinem Opfer ab. Der 20-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der 18 Jahre alte Tatverdächtige wurde zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Er muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Pol-LB/red

Wohnungseinbrüche in Gerlingen, Oberriexingen und Vahingen an der Enz

Gerlingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, gegen 13.50 Uhr, kehrte der Hausbewohner in seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im nördlichen Gerlingen zurück und überraschte einen unbekannten Mann. Dieser hatte bereits verschiedenes Diebesgut zum Abtransport bereitgestellt. Der Täter wird als etwa 40-jähriger Mann mit schlanker und kleiner Statur beschrieben. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit hellen Applikationen. Er trug eine schwarze Mütze. Der Täter flüchtet ohne Beute über das Küchenfenster in unbekannte Richtung. Die Fahndung nach ihm verlief ohne Erfolg. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter Tel.: 07156 / 43 52 – 0 entgegen.

Oberriexingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, in der Zeit zwischen 14.00 und 20.00 Uhr, drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln der Terrassentüre in ein Einfamilienhaus in der Ortsmitte ein und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro. An der Terrassentüre richteten sie einen Schaden von rund 300 Euro an.

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Wohnungseinbruch Am Dienstag, in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 23.00 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter die Terrassentüre eines Zweifamilienhauses im Ortsteil Ensingen auf und entwendeten anschließend mehrere hundert Euro Bargeld. Der Schaden an der Terrassentüre beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Verkehrsunfälle in Vaihingen an der Enz, Freiberg am Neckar

Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit mehreren geschädigten Fahrzeugen

Am Dienstag, kurz nach 06:00 Uhr, kam es in der Kleinglattbacher Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein Seat Ibiza, besetzt mit einer 21-jährigen Frau und einem 24-jährigen Mann, fuhr vermutlich zunächst ein am Fahrbahnrand angebrachtes Verkehrszeichen um, prallte danach gegen eine Lichtzeichenanlage und im weiteren Verlauf gegen eine Hausmauer. Von hier wurde der Seat abgewiesen, beschädigte noch einen Laternenmasten und einen geparkten VW Beetle sowie ein geparktes Kraftrad Kawasaki. Beide Insassen wurden durch den Unfall leicht verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache und zur Fahrereigenschaft dauern an. Die Straßenmeisterei Ludwigsburg und der zuständige Energieversorger sicherten die offenliegenden Stromkabel ab. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Freiberg am Neckar, BAB 81: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Dienstag, kurz nach 06:00 Uhr, kam es auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg – Nord zu einem Verkehrsunfall. Der 28-jährige Fahrer eines BMW verlor aus bislang nicht bekannter Ursache beim Fahrstreifenwechsel die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über die gesamten Fahrstreifen, kollidierte mehrfach mit der Betontrennwand der Richtungsfahrbahnen. Danach wurde der BMW nach rechts abgewiesen, prallte gegen die Leitplanke und einen Leitpfosten und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der 28-Jährige wurde verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Zwei nachfolgende Fahrzeuge konnten nicht mehr ausweichen und wurden beim Überfahren der umherliegenden Trümmerteile beschädigt. Die Richtungsfahrbahn Stuttgart musste kurzfristig zur Beseitigung des Trümmerfeldes gesperrt werden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 30.000 Euro. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg war zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Pol-LB/red

Seite 455 von 468
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468