Vaihingen an der Enz: Topf auf Herd führt zu Feuerwehreinsatz

Am Dienstag gegen 09:05 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Salzäckerstraße in Vaihingen an der Enz zu einer Rauchentwicklung, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz mit sechs Fahrzeugen und über 30 Wehrleuten ausrückte. Anwohner bemerkten einen ausgelösten Rauchmelder und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte stellten in einer der Wohnungen fest, dass ein vergessener Topf mit Milch auf dem eingeschalteten Herd der Auslöser für die Rauchentwicklung war. Während der Zubereitung war die Bewohnerin vermutlich auf dem Sofa eingeschlafen. Der Herd wurde ausgeschaltet und die Wohnung belüftet. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieb die Bewohnerin unverletzt.

Pol-LB/red

Ludwigsburger Geschichtsblätter im Jubiläumsjahr

Der 72. Band der „Ludwigsburger Geschichtsblätter“ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Ludwigsburg ist erschienen.

Elfriede Krüger (Vorsitzende des Historischen Vereins), Kreisarchivar Dr. Thomas Schulz, Stadtarchivar Dr. Simon Karzel und Karl-Heinz Zimmerstädt (Produktion) haben vergangene Woche das 272 Seiten starke Werk im Rathaus an Oberbürgermeister Werner Spec übergeben.

Der Band beinhaltet wie jedes Jahr eine große Vielfalt an Themen. Im Jahr 2018 beging Ludwigsburg das 300. Jubiläum seiner Stadtrechtserhebung. Die drei Beiträge von Sigrid Hirbodian, Bas Böttcher und Annette Spellerberg wurden im Rahmen unterschiedlicher Jubiläumsveranstaltungen vorgetragen und haben nun in schriftlicher Form ihren Weg in die Ludwigsburger Geschichtsblätter gefunden. Sie werfen einen Blick auf die Anfänge der Stadt beziehungsweise thematisieren die Rolle Ludwigsburgs in der Gegenwart.

In den zwei Aufsätzen von Daniel Schulz und Eberhard Fritz wird das Schloss Freudental unter Wilhelmina von Würben (geborene von Grävenitz) und König Friedrich von Württemberg behandelt. Tobias Arand erzählt in seinem Beitrag die Geschichte eines jungen Ludwigsburger Soldaten im deutsch-französischen Krieg 1870/71.

Die Texte von Thomas Schulz, Petra Schad und Hermann Schick greifen historische Themen aus dem Landkreis Ludwigsburg auf. Petra Schad berichtet von der Pfarrgemeinde Markgrönigen und der dortigen Niederlassung des Heilig-Geist-Ordens im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts. Kreisarchivar Schulz stellt das Neckarrems der Kaiserzeit vor und Hermann Schick fokussiert sich auf die Novemberevolution 1918 in Marbach.

Weitere Beiträge mit Bezug zur Stadt Ludwigsburg sind die Aufsätze von Simon Karzel zum jüdischen Leben in Ludwigsburg unter besonderer Berücksichtigung der im Stadtarchiv Ludwigsburg vorliegenden Quellen sowie der Artikel des leitenden Oberstaatsanwalts Jens Rommel zur strafrechtlichen Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen durch die von ihm geleitete Zentrale Stelle.

Günther Bergan richtet sein Augenmerk auf öffentliche Toiletten und Kioske in Ludwigsburg, die in den meisten Fällen schon lange in Vergessenheit geraten sind. Fast ein Vierteljahrhundert nach Abzug der Bundeswehr setzt sich Wolfgang Läpple mit einer der längsten Konstanten der Ludwigsburger Geschichte auseinander: Er arbeitet die Geschichte des Ludwigsburger „Hausregiments“ Alt-Württemberg auf. Das Infanterie-Regiment Nr. 121 wurde 1716 gegründet und im Frühjahr 1919 im Zusammenhang mit dem Ende des Ersten Weltkriegs aufgelöst.

Die neueste Ausgabe der weit über den Landkreis hinaus bekannten Zeitschriftenreihe ist im örtlichen Buchhandel sowie im Stadtarchiv für 18 Euro erhältlich.

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen über die Feiertage

Wann ist über Weihnachten und den Jahreswechsel zu, wann ist offen? Die folgende Übersicht informiert über die Öffnungs- und Schließungszeiten der städtischen Fachbereiche und verschiedener städtischer Einrichtungen (Daten sind jeweils einschließlich):

Die Stadtverwaltung Ludwigsburg ist am Montag, 24. Dezember, und Montag, 31. Dezember, sowie an den Feiertagen geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Der Bereitschaftsdienst Verkehrstechnik bei den Technischen Diensten Ludwigsburg ist täglich, auch an den Feiertagen, unter der Telefonnummer 071419 10-2417 oder 0171 8668642 zu erreichen.

Das Stadtarchiv ist ab Montag, 24. Dezember, bis Freitag, 4. Januar, geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, ist das Stadtarchiv wieder geöffnet.

Die Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, ist am Montag, 24. Dezember, und am Montag, 31. Dezember, von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Am Dienstag, 25. und am Mittwoch, 26. Dezember, sowie am Dienstag, 1. Januar, und Sonntag, 6. Januar, bleibt die Tourist Info im MIK geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Die Stadtbibliothek im Kulturzentrum, Wilhelmstraße 9/1, ist an den Feiertagen geschlossen. Ansonsten ist wie üblich geöffnet. Der Bücherbus fährt bis einschließlich Donnerstag, 20. Dezember, und dann wieder ab Montag, 7. Januar, seine bekannten Haltestellen im Stadtgebiet an.

Die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Schlösslesfeld, Brahmsweg 30, ist ab Freitag, 21. Dezember, geschlossen. Ab Dienstag, 8. Januar, können wieder Bücher ausgeliehen werden.

Die Zweigstelle West, Kaiserstraße 14, ist ab Samstag, 22. Dezember, geschlossen. Ab Dienstag, 8. Januar, können wieder Bücher ausgeliehen werden.

Die Städtische Begegnungsstätte Kurfürstenstraße 2, ist von Samstag, 22. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Erster Öffnungstag ist Montag, 7. Januar. Die Städtischen Begegnungsstätten Oststraße 3, Stuttgarter Straße 12/1 und das Seniorenbüro sind von Donnerstag, 20. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, sind die Treffpunkte und das Seniorenbüro wieder geöffnet.

Das Büro der Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement, Obere Marktstraße 1, bleibt von Montag, 17. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 9. Januar, geschlossen.

Die Kontaktstelle Frau und Beruf, Königsallee 43, ist von Freitag, 21. Dezember bis Freitag, 4. Januar, geschlossen. Danach ist die Kontaktstelle wieder von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr, sowie Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.30 Uhr für telefonische Anfragen und Terminvereinbarungen geöffnet.

(17.12.2018) red

Schwere Knieverletzung: Nationalspieler Karim Jallow fällt lange aus

Im Anschluss an den 82:70-Sieg gegen die HAKRO Merlins Crailsheim müssen die MHP RIESEN Ludwigsburg erneut eine Hiobsbotschaft verkraften: Nationalspieler Karim Jallow fällt mit einer Knieverletzung langfristig aus.

Die MHP RIESEN Ludwigsburg haben in dieser Saison das Verletzungspech weiterhin gepachtet: Nach Malcolm Hill (Kreuzband) und Konstantin Klein (Innenband) fällt nun auch noch Karim Jallow mit einer Knieverletzung wochen- und vielleicht sogar monatelang aus.

Der 21-jährige Nationalspieler hatte sich im Heimspiel gegen die HAKRO Merlins Crailsheim in der 14. Spielminute verletzt – und den Rest der Partie nur mit vielen Eisbeuteln von der Bank aus verfolgen können. Nach der Untersuchung in der Sportklinik Stuttgart steht nun fest, dass Jallow Headcoach John Patrick bis auf weiteres nicht zur Verfügung stehen wird.

 

MHP Riesen/red

Vaihingen an der Enz: Schwerverletzte bei Unfall im Kreis

Mutmaßlich schwere Verletzungen erlitten zwei Autofahrerinnen, die am Montag gegen 13.15 Uhr auf der Kreisstraße 1685 zwischen Oberriexingen und dem Abzweig auf die Bundesstraße 10 in einen Unfall verwickelt waren. Eine 50 Jahre alte Ford-Fahrerin war in Richtung der B 10 unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe des Klärwerks Strudelbach zunächst nach rechts von der Fahrbahn abkam. Vermutlich lenkte sie im weiteren Verlauf gegen und kam nun auf die Gegenfahrbahn. Eine 58-jährige Audi-Lenkerin, die in die Gegenrichtung fuhr, erkannte dies und versuchte, indem sie nach rechts auswich, einen Zusammenstoß zu vermeiden. Doch die beiden Fahrzeuge kollidierten schließlich trotzdem miteinander. Die beiden Frauen wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ihre PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahn gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme war die K 1685 zwischen Oberriexingen und der B 10 bis gegen 14.50 Uhr komplett gesperrt. Anschließend wurde eine Fahrbahnseite geöffnet, so dass der Verkehr am Unfall vorbei fließen konnte, bis gegen 15.20 Uhr die komplette Straße wieder frei gegeben wurde. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 15.000 Euro belaufen.

Pol-LB/red

Bietigheim-Bissingen: Dieb auf dem Sternlesmarkt; Tamm: Fahrzeuge beschädigt

Bietigheim-Bissingen: Dieb auf dem Sternlesmarkt

Mit acht prall gefüllten Körben machte sich ein noch unbekannter Dieb aus dem Staub, der in der Nacht zum Sonntag in einen Marktstand des Bietigheimer Sternlesmarkts einbrach. Der Unbekannte verschaffte sich zunächst Zutritt in den verschlossenen Stand, an dem es Feinkost zu kaufen gibt. Dann stahl er die Körbe, in denen sich insgesamt eine dreistellige Zahl an Würsten im Wert einer vierstelligen Summe befanden. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Tamm: Fahrzeuge beschädigt

Zwischen Samstag 17.00 Uhr und Sonntag 14.00 Uhr war ein derzeit unbekannter Vandale in der Tübinger Straße in Tamm unterwegs. Der Täter trat gegen mindestens fünf am Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeuge. In allen Fällen trat er gegen den rechten Außenspiegel der Wagen. Drei PKW, ein Seat, ein Opel und ein Renault, beschädigte er hierdurch. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 900 Euro geschätzt. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, in Verbindung zu setzen.

Pol-LB/red

Ludwigsburg: Widerstand gegen Polizeibeamte, Körperverletzung, Verkehrsunfall

Ludwigsburg: Alkoholisierter 19-Jähriger leistet Widerstand

Weil er alkoholisiert war, wurde ein 19-Jähriger am frühen Sonntagabend während des Weihnachtsmarkts durch die Polizei in Gewahrsam genommen. Kurz vor 18:00 Uhr soll es zudem zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem jungen Mann und einem 51-Jährigen gekommen sein. Der 19-Jährige widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und musste auf richterliche Anordnung die Nacht in den Gewahrsamseinrichtungen des Reviers verbringen. Außerdem erwartet ihn eine Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeibeamte. Aus bislang unbekannter Ursache soll es zwischen den beiden Männern zu gegenseitigen tätlichen Handlungen gekommen sein. In Anwesenheit der hinzugerufenen Polizei versuchte der 19-Jährige außerdem seinen 51 Jahre alten Kontrahenten zu schlagen. Die Beamten fixierten ihn daraufhin und brachten ihn vom Marktplatz zur Kirchstraße. Dort sträubte er sich, in den Streifenwagen einzusteigen. Er trat nach den Polizisten und traf auch einen der Männer. Auch auf dem Polizeirevier weigerte er sich, den polizeilichen Anweisungen Folge zu leisten und versuchte unter wüsten Beschimpfungen, nach den Beamten zu treten.

Ludwigsburg: Unbekannter Mann stößt Seniorin zu Boden

Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die am Samstagnachmittag in der Kirchstraße einen Vorfall beobachten konnten, sich unter Tel. 07141/18-5353 zu melden. Gegen 17:00 Uhr flanierte dort eine 84 Jahre alte Frau. Der Dame fiel dabei ein Fremder auf, der dem Anschein nach Selbstgespräche führte. Als sie sich auf gleicher Höhe zu dem Mann befand, soll er sie mit seinem Ellenbogen so sehr gestoßen haben, dass sie zu Boden ging. Zu Hilfe geeilte Passanten warteten mit ihr in der angrenzenden Filiale eines Optikerfachgeschäfts auf den Rettungsdienst. Der Verdächtige wurde als etwa 1,75 Meter großer Mann beschrieben, der dunkle, mittellange Haare und einen Dreitagebart hat.

Ludwigsburg: Auffahrunfall

Drei Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro forderte ein Unfall am Sonntagmorgen in der Schwieberdinger Straße. Ein 43-Jähriger war gegen 08:10 Uhr in einem Dodge in Richtung Innenstadt unterwegs. Er fuhr auf der linken Fahrspur und musste an der Einmündung auf Höhe der Friedenstraße an einer roten Ampel halten. Hinter ihm wechselte ein 42-Jähriger mit seinem VW von rechts nach links. Vermutlich konnte er seinen Pkw auf der schneebedeckten Fahrbahn nicht rechtzeitig stoppen und krachte in den Dodge. Durch die Wucht des Aufpralls wurden dessen Fahrer und seine 49 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Mit ebenfalls leichten Verletzungen kam auch der 42-Jährige mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der Dodge war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Pol-LB/red

Ludwigsburg: Aktueller Verkehrsbericht gültig ab 17. Dezember

Aldinger Straße im Bereich Königinallee und Danziger Straße
Die Ein- und Ausfahrt zur Königinallee (Sackgasse) ist gesperrt. Die Zu- und Abfahrt erfolgt über den Paulusweg. Der Verkehr auf der Aldinger Straße wird mit einer Ampel geregelt. Die Zu- und Abfahrt von der Danziger Straße zur Aldinger Straße ist gesperrt. Die Danziger Straße ist eine Sackgasse.

Carl-Benz-Straße von Dornierstraße bis Wendeplatte
Es besteht eine Sperrung des nördlichen Gehweges. Ebenso herrscht Halteverbot.

Gänsfußallee zwischen Brenzstraße und Thuner Straße
Der Verkehr wird durch eine Einbahnstraße zwischen der Schwieberdinger Straße und der Gröner- / Hoferstraße in nördlicher Fahrtrichtung geregelt.

Körnerstraße zwischen Reithausstraße und Lindenstraße
Es besteht eine Vollsperrung im oben genannten Abschnitt.

Marbacher Straße
Es besteht eine einspurige Verkehrsführung zwischen Neckarbrücke und Esso-Tankstelle.

Oststraße 82
Es besteht eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn.

Römerhügelweg
Der Verkehr von der Solitudeallee bis zum Wasserturm wird über eine Einbahnstraße geregelt.

Salonallee
Der Verkehr ist nur auf halbseitiger Fahrbahn möglich. Es besteht eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Stuttgarter Straße.
 
Siegesstraße
Es besteht eine Vollsperrung zwischen der Kreuzung Siegesstraße / Saarstraße / Kammererstraße sowie Kammererstraße / Zufahrt Firma Stihl.

Südknoten / Hauptstraße Neckarweihingen
Es besteht eine einspurige Verkehrsführung vor der Neckarbrücke aus Marbach kommend.

Südstraße
Es besteht eine abschnittsweise Straßensperrung. Des Weiteren herrscht Halteverbot.

 

Tamm: Verkehrsunfall mit verletzter Person und geflüchtetem Beteiligten

Am Samstag, um 17:15 Uhr, kam es in der Ludwigsburger Straße, Einmündung Porschestraße, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen. Von der B27 kommend standen die Lenker eines Opels, eines unbekannten Kombis und eines BMWs hintereinander auf der linken der beiden Linksabbiegespuren ins Gewerbegebiet vor der rot zeigenden Lichtzeichenanlage. Als diese auf grün umschaltete wollten sie losfahren. Ein 49-jähriger Lenker eines Peugeot erkannte die Situation zu spät und fuhr vermutlich aus Unachtsamkeit auf den Opel eines 19-Jährigen hinten auf, der Opel wurde auf einen unbekannten Kombi aufgeschoben und dieser auf den BMW eines 29-Jährigen. Der unbekannte Lenker des größeren Kombis entfernte sich sofort unerlaubt von der Unfallstelle. Die 22-jährige Mitfahrerin im Opel wurde leicht verletzt, eine medizinische Versorgung an der Unfallstelle war nicht erforderlich. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 4.000 Euro. Der unbekannte Kombi müsste an Front- und Heckstoßstange beschädigt sein. Zeugen, die Angaben zum noch unbekannten Fahrer und dem von ihm genutzten Kombi machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer: 07142 – 4050 zu melden.

Pol-LB/red

MHP Riesen gewinnen Württemberg-Derby gegen Crailsheim

Schon weit vor Spielbeginn war die MHPArena gut gefüllt und auf Betriebstemperatur. Hierzu trugen die gelb-schwarz gekleideten Anhänger und auch die rund 250 Anhänger der HAKRO Merlins, die den Weg in die Barockstadt gefunden hatten, bei. Das Spiel brauchte seinerseits rund fünf Minuten, um in Fahrt zu kommen. Dann funktionierte das Zusammenspiel bei den Hausherren aber gleich derart gut, dass sich Tuomas Iisalo zur Ansprache am Seitenrand gezwungen sah (18:8, 7. Spielminute). Die MHP RIESEN blieben mit einer aktiven und galligen Spielanlage jedoch auch in der Folge das etwas bessere Team – und waren kämpferisch voll für das Derby bereit (22:13, 10.).

Auch zum Start des zweiten Spielabschnittes blieben die Schwaben am Drücker, gleichwohl überzeugten sie nun zunehmend seltener. Da die HAKRO Merlins aber weiterhin nur schwer in Tritt kamen, konnten sich die Ludwigsburger einige Durchhänger erlauben. Denn sie kontrollierten die Partie. Und spätestens als Quirin Emanga Noupoue in der 18. Spielminute von jenseits der 6,75-Meter-Distanz einnetzte, war die Gegenwehr der Gäste zeitweise durchbrochen (36:19). Zur Pause lagen die Hausherren scheinbar komfortabel in Front, sahen jedoch auch, dass Crailsheim ungewohnt ungefährlich agierte (27% Trefferquote, 38:24, 20.).

Quirin Emanga Noupoue wird zum X-Faktor

Während Adam Waleskowski die zweite Halbzeit mit fünf Punkten eröffnete, blieben die HAKRO Merlins weiterhin blass. Einzig Sherman Gay und Joe Lawson III versuchten mit Einzelaktionen und zweiten Chancen dagegenzuhalten. Nachhaltig von Erfolg gekrönt waren diese Momente aber selten (48:35, 25.). Ohne sich mit Ruhm zu bekleckern, blieben die MHP RIESEN deshalb in Front –Crailsheim konnten den Rückstand aber verkürzen. Dank einer zunehmenden Ludwigsburger Freiwurfschwäche und einer ansteigenden Wurfquote gestalteten die Gäste das Geschehen zum Ende des Spielabschnitts eng (54:48, 30.).

Obwohl sich Crailsheim entsprechend im Aufwind befand, kippte die aber Partie auch in den folgenden Minuten nicht. Zur rechten Zeit konnten die Hausherren das Heft des Handelns wieder übernehmen und hierdurch die Partie kontrollieren. Daran änderten auch die Wurfversuche der HAKRO Merlins nichts. Der Aufsteiger kämpfte verbissen, kam an diesem Tag aber nicht an sein Leistungsmaximum. Die Barockstädter taten derweil ebenfalls nur das Nötigste, verloren neben Owen Klassen auch Adam Waleskowski aufgrund zu hoher Foulbelastung und machten dennoch den Sack zu. In der Crunchtime stand die Defensive – und am offensiven Ende verwandelten die Hausherren die entscheidenden Würfe. Die MHP RIESEN Ludwigsburg beenden die kleine Negativserie, feieren einen verdienten 82:70-Heimerfolg und springen in der Tabelle der easyCredit BBL auf Rang acht.

Statements und Stats

Tuomas Iisalo: „Glückwunsch zum Sieg an John und das gesamte Team. In der ersten Halbzeit haben wir offensiv große Probleme gehabt – und nur 24 Punkte erzielt. Das ist für uns ein extrem geringer Wert. Dies war eine Kombination aus guter Vorbereitung und guter Defensive der Ludwigsburger und vergebenen Wurfchancen unsererseits. Leider hat sich in der zweiten Hälfte wenig daran geändert. Aufgrund einer guten Rebound-Leistung hatten wir hier die Chance zum Sieg. Trotz dessen haben wir zu viele Turnover produziert und gleichzeitig die entscheidenden Würfe nicht getroffen. Ludwigsburg war dagegen im vierten Viertel voll da. Wir schaffen es leider nicht, die Spiele, in denen wir auf Augenhöhe sind, auch zu gewinnen.“

John Patrick: „Danke für die Glückwünsche. Tuomas hat es richtig gesagt: Crailsheim hat heute gekämpft und uns unter anderem beim Rebound richtig weh getan. Wir waren in der ersten Halbzeit glücklich über die geringe Wurfquote. Bei uns lief es dagegen richtig gut: Wir hatten 14 Assists und unsere Big Man Adam, Owen und Clint voll im Spiel. Unser Joker war heute aber Kiwi Emanga Noupoue. Er spielt ein sehr solides Spiel, obwohl er um 17:00 Uhr im Regionalliga-Spiel (93:92-Sieg) schon ein Schlüsselspieler war und 17 Punkte aufgelegt hat. Er ist direkt aus Möhringen her gefahren, war hier ein X-Faktor und hat so zwei Siege binnen fünf Stunden gefeiert. Jetzt müssen wir aber erst einmal schauen wie es dem Knie von Karim Jallow geht – und ob er verletzt ist. Adam hat in der ersten Halbzeit gut gespielt, dann seine Emotionen aber leider nicht mehr unter Kontrolle. Durch eine gute Defensive haben wir den Sieg in der Crunchtime dann aber nach Hause gebracht.“

MHP Riesen

Für Ludwigsburg spielten: Lamont Jones 19 Punkte/6 Assists, Adam Waleskowski 16, Clint Chapman 13, Kelan Martin 10, Quirin Emanga Noupoue 9, Owen Klassen 9, Jordon Crawford 4/12 Assists, Christian von Fintel 2, Karim Jallow, Donatas Sabeckis.Für Crailsheim spielten: DeWayne Russell 18 Punkte, Frank Turner 11, Michael Cuffee 10, Joe Lawson III 10, Sherman Gay 8, Philipp Neumann 4, Ben Madgen 4/8 Rebounds, Joschka Ferner 3, Konrad Wysocki und Sebastian Herrera.

Seite 458 von 468
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468