Mutprobe: 14-Jährige stellt sich vor einfahrenden Zug und weitere Meldungen aus der Region Ludwigsburg

Schwieberdingen: Mutprobe zieht Anzeige nach sich

Wegen gefährlichen Eingriffs in den Schienenverkehr wird sich eine 14-Jährige verantworten müssen, die am Sonntagmittag in Schwieberdingen wohl eine Mutprobe absolvieren wollte. Gegen 12.20 Uhr stellte sie sich im Bahnhof auf die Gleise, vor einen einfahrenden Zug der “Strohgäubahn”. Der 48-jährige Zugführer musste hierauf eine Vollbremsung durchführen. Anschließend begab sich die Jugendliche zurück zu ihrem gleichaltrigen Begleiter, der am Bahnhof auf sie wartete. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Ditzingen brachten das Mädchen zu ihren Eltern und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.

Kornwestheim: Wohnungseinbruch

Am Sonntag hat sich ein Einbrecher im Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 17:45 Uhr vermutlich über die Balkontür Zutritt zu einer Wohnung in der Solitudeallee in Kornwestheim verschafft. Nachdem er sich einen Geldbeutel gegriffen hatte, wurde er von der heimkehrenden Wohnungsinhaberin überrascht. Der Täter stieß die Frau zur Seite und flüchtete über die Balkontür. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Solitudeallee gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07142 941-0, sucht Zeugen, die zwischen Sonntag 17.00 Uhr und Montag 05.30 Uhr eine Unfallflucht in der Jauerniger Straße in Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß gegen einen Mazda, der am Straßenrand abgestellt war. Ohne sich anschließend um den Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon.

Freudental: Verkehrsunfallflucht nach Vorfahrtsverstoß

Am Freitagabend gegen 18.30 Uhr befuhr ein 19-jähriger Toyota-Fahrer die Kreisstraße 1633 von Freudental kommend in Fahrtrichtung Bietigheim. An der Kreuzung zur Landstraße 1141 nahm ein bislang unbekannter silberner Mercedes-Benz E-Klasse mit Ludwigsburger Teilkennzeichen dem Toyota-Fahrer die Vorfahrt. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, weicht der Toyota-Fahrer nach rechts in den Grünstreifen aus, überfährt ein Verkehrszeichen, einen Leitposten und kommt nach 150 Meter im Grünstreifen zum Stehen. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Laut Angaben der Mitfahrer des Toyotas müsste der Fahrer des Mercedes den Unfall jedoch bemerkt haben. Der Mercedes fuhr auf der Landstraße 1141 in Richtung Löchgau weiter ohne anzuhalten. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Der Toyota musste abgeschleppt werden. Zeugen, die Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Ditzingen: Baumaschinen gestohlen

Baumaschinen im Wert von mindestens 10.000 Euro erbeuteten noch unbekannte Täter, die zwischen dem 18. Dezember, 17.00 Uhr und dem 11. Januar, 08.45 Uhr in der Dornierstraße in Ditzingen zuschlugen. Auf dem Gelände eines Baumarkts lagerten in einem verrieglten Container aufgrund einer benachbarten Straßenbaustelle mehrere Baumaschinen. Der Container war darüber hinaus durch einen davor abgestellten Radlader gesichert. Vermutlich verschafften sich die Täter zunächst Zugang in das verschlossene Baufahrzeug, starteten dieses und rissen mit der Schaufel die Verriegelung der Container-Tür ab. Anschließend stahlen die Täter eine Rüttelplatte, drei Stampfer und eine Asphaltschneidemaschine. Es ist davon auszugehen, dass die Diebe ihre Beute mit einem größeren Fahrzeug abtransportierten. Der hinterlasse Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die weitere Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Raubüberfall in Marbach: Jugendliche schlagen 10-Jährigen im Hinterhof

Nach einem versuchten Raub am Samstag gegen 17:20 Uhr am König-Wilhelm-Platz in Marbach am Neckar sucht die Polizei Zeugen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach soll ein 10-Jähriger durch drei bislang unbekannte jugendliche Tatverdächtige in einen Hinterhof gezogen worden sein. Dort habe man ihn festgehalten und mehrfach mit Fäusten geschlagen und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Er wurde hierbei leicht verletzt. Den Vorgang beobachtete wohl ein zufällig vorbeikommender Erwachsener und schritt ein. Als dieser die Tatverdächtigen ansprach, flüchteten sie in Richtung Schillerhöhe.

Alle Tatverdächtigen seien etwa 15 bis 16 Jahre alt und etwa 160 bis 170 Zentimeter groß gewesen. Zur Bekleidung ist bislang folgendes bekannt:

Jugendlicher 1: grauer Jogginganzug, auffällige große Digitaluhr

Jugendlicher 2: rot-blauer Jogginganzug

Jugendlicher 3: schwarze Kunstlederjacke, auffällige Lippen, schwarze Haare, blaue Augen, auffällige große Halskette

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere auch den Erwachsenen, der dem 10-Jährigen zu Hilfe kam. Diese können sich unter der zentralen Rufnummer 0800 1100225 melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Geschwindigkeitsmessung: “Spitzenreiter” rast bei erlaubten 120 km/h mit 203 km/h

In den vergangenen Tagen haben Beamte der Verkehrspolizeiinspektion in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen mehrere Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt.

Am Donnerstag zwischen 7:30 – 12:30 Uhr wurden auf der L1115 bei Großbottwar 1482 Fahrzeuge gemessen. Dabei stellten die Beamten 78 Verstöße fest. Das schnellste Fahrzeug war mit einer Geschwindigkeit von 103 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.

Ebenfalls am Donnerstag zwischen 17:15 – 21:15 Uhr wurden auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord 3944 Fahrzeuge gemessen, wovon 350 zu schnell unterwegs waren. Die Höchstgeschwindigkeit betrug hier 186 km/h bei erlaubten 120 km/h.

Am selben Tag zwischen 09:00 – 13:30 Uhr fuhren auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Rottenburg und Herrenberg 7840 Fahrzeuge durch eine Geschwindigkeitsmessanlage. 170 Verkehrsteilnehmer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Der Schnellste war mit 179 km/h bei erlaubten 120 km/h unterwegs. Bei einer zweiten Messung am Sonntag zwischen 08:00 – 13:00 Uhr waren an selber Stelle 252 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell unterwegs. Der “Spitzenreiter” raste bei erlaubten 120 km/h mit 203 km/h über die Autobahn.

Auch am Sonntag zwischen 15:00 – 20:00 Uhr war ein Geschwindigkeitsmessgerät auf der L1106/K1632 in Bönnigheim im Einsatz. Von 189 Verkehrsteilnehmern, die die Kontrollstelle passierten, waren 18 zu schnell. Im dortigen 70er-Bereich betrug die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung 37 km/h.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Scheune geht im Kreis Ludwigsburg in Flammen auf: 200.000 Euro Schaden

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:20 Uhr, entfachte aus bislang ungeklärter Ursache ein Feuer in einer zur Lagerung von Strohballen genutzten Scheune. Das Feuer breitete sich durch das gelagerte Stroh so schnell aus, dass die Scheune sich innerhalb von Minuten im Vollbrand befand und trotz sofortig alarmierter Feuerwehr komplett abbrannte. Aufgrund der starken Beschädigung muss die Scheune vermutlich abgerissen werden, zudem entstand an einem angrenzenden Haus durch die starke Hitzeeinwirkung ein geringer Sachschaden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf circa 200.000 Euro. Durch den Brand kamen keine Personen oder Tiere zu Schaden.

Zur Bekämpfung des Brandes war die Feuerwehr mit 17 Fahrzeugen und 90 Einsatzkräften vor Ort. Vom Polizeipräsidium Ludwigsburg waren insgesamt sechs Streifenwagenbesatzungen im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ohne Führerschein auf Spritztour: Polizei stoppt Brüder und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Oberstenfeld-Prevorst: Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung

Am frühen Donnerstagmorgen endete ein Ausflug für einen 19-jährigen Autofahrer und seinen 13-jährigen Bruder gleich in mehrfacher Hinsicht unerfreulich. Die beiden hatten sich das Fahrzeug des Vaters vermutlich ohne dessen Wissen für eine nächtliche Spritztour ausgeliehen. Auf einem Flurstück neben dem Verbindungsweg zwischen der K1615 und dem Waldspielplatz in Oberstenfeld Prevorst versuchte sich der 19-jährige Fahrer im Driften, jedoch mit mäßigem Erfolg. Eine Polizeistreife wurde auf den steckengebliebenen Wagen aufmerksam und kontrollierte die beiden Insassen. Neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen die Corona-Verordnung erwartet den 19-jährigen Fahrer nun auch noch eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, da er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

Steinheim an der Murr: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Marbach sucht Zeugen nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 19:30 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflands in der Steinbeisstraße ereignete. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken einen geparkten VW und verursachte hierbei einen Schaden von ca. 1500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach, Tel 07144 9000, entgegen.

Benningen am Neckar: Traktorteile gestohlen

Unbekannte Täter haben zwischen Dienstag 15:15 Uhr und Donnerstag 7:30 Uhr an zwei in der Beihinger Straße gegenüber der Einmündung zum Industriegebiet “Untere Wörth” abgestellten Fendt-Traktoren zwei Oberlenker, zwei Scheinwerfer und eine Anhängerkupplung im Gesamtwert von rund 3.000 Euro abmontiert und entwendet. Personen, die im fragklichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, zu melden.

Vaihingen an der Enz-Ensingen: Unfallflucht im Industriegebiet “Perfekter Standort”

Einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Mittwoch 13.00 Uhr und Donnerstag 09.50 Uhr im Sogenring im Industriegebiet in Ensingen in einen Unfall verwickelt war. Mutmaßlich wollte der Unbekannte im Einmündungsbereich der Bertha-Benz-Straße und des Sogenrings wenden. Bei dem Wendemanöver geriet er jedoch in den Vorgarten eines angrenzenden Grundstücks und beschädigte mehrere dort aufgestellte Metallpoller. Vermutlich räumte der Unbekannte, bevor er sich aus dem Staub machte, die umgefahrenen Poller zurück in die Halterungen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei warnt vor Telefonbetrüger

Aktuell registriert das Polizeipräsidium Ludwigsburg sowohl im Kreis Böblingen als auch im Kreis Ludwigsburg eine ganze Reihe von Anrufen falscher Enkel die versuchen, insbesondere lebensältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Dabei bringen die Unbekannten zumeist vor, einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben und zur Schadensregulierung dringend Geld zu benötigen. In anderen Fällen täuschen sie einen Immobilienkauf vor und bitten zeitlich dringen um finanzielle Unterstützung.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor den Betrügern und rät:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
  • Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der Ihnen bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.
  • Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Schusswaffe bedroht – Unbekannte überfallen Tankstelle

Zwei bislang unbekannte Täter haben am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr eine Tankstelle in der Pforzheimer Straße in Vaihingen/Enz-Horrheim überfallen und dabei mehrere hundert Euro Bargeld und Zigaretten erbeutet.

Nachdem die beiden etwa 20 Jahre alten Männer die Tankstelle betreten hatten, bedrohte einer von ihnen den anwesenden Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld, das er in einem mitgebrachten, weißen Jutebeutel verstaute. Sein Komplize räumte unterdessen Tabakwaren aus der Auslage und steckte sie in einen schwarzen Rucksack. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Knieselweg. Umgehend eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen, in die auch Einsatzkräfte benachbarter Polizeipräsidien eingebunden waren, führten im Verlauf des Abends nicht zum Erfolg. Von den beiden Tätern liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor:

1. Etwa 20 Jahre alt und 180 cm groß. Bekleidet mit schwarzer Jogginghose, schwarzer Kapuzenjacke mit hellen Reißverschlüssen und hellen, knöchelhohen Converse-Schuhen. Er war maskiert mit einer schwarzen Sturmhaube und trug schwarze Arbeitshandschuhe.

2. Etwa gleiches Alter und gleiche Größe. Bekleidet mit schwarzer Jogginghose, schwarzer Bomberjacke und leichten, schwarzen Sportschuhen. Er war ebenfalls mit einer Sturmhaube maskiert, unter der er eine gemusterte Mund-Nasen-Bedeckung trug. Bei der Tatausführung benutzte er blaue Arbeitshandschuhe.

Beide Täter sprachen Deutsch ohne erkennbaren Akzent. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zur Identität der unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

26-jähriger VW-Fahrer kracht gegen Baum und wird schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 26 Jahre alter Mann, der am Mittwoch gegen 18.20 Uhr auf der Kreisstraße 1642 zwischen Sternenfels (Enzkreis) und Sachsenheim-Häfnerhaslach in einen Unfall verwickelt war.

Aus noch unbekannter Ursache kam der VW-Fahrer, der in Richtung Häfnerhaslach unterwegs war, nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer eines Essenslieferdienstes, der die Strecke während einer Auslieferung befuhr, entdeckte den Unfall und alarmierte die Polizei. Der 26-Jährige wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Des Weiteren kümmerten sich die 65 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Häfnerhaslach, Gündelbach und Zaberfeld um die Absperrung und schnitten das Fahrzeug, das unter einem Ast begraben wurde, frei. Anschließend musste der PKW, der nicht mehr fahrbereit war, abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sofabrand in Ludwigsburg verursacht hohen Sachschaden

Vermutlich aufgrund eines daneben abgestellten Aschebehälters hat in einem Wohnhaus in der Schurwaldstraße in Poppenweiler am Mittwoch gegen 17:00 Uhr ein Sofa Feuer gefangen.

Bei Eintreffen der sofort verständigten Feuerwehr Ludwigsburg, die mit 30 Einsatzkräften zum Brandort kam, hatten die drei Anwohner die Doppelhaushälfte bereits unversehrt verlassen. Der Brand war schnell gelöscht, jedoch wurden alle drei Stockwerke des Gebäudes stark verrußt und sind bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Anwohner kamen zunächst bei Bekannten unter. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei warnt vor Trickbetrügern: Falsche Handwerker unterwegs

Verstopfte Rohre, Schädlinge im Haus oder sich ausgesperrt zu haben sind Szenarien, die ein schnelles Handeln erfordern. Ein solcher Notfall lässt sich jedoch in vielen Fällen nicht selbst beseitigen. Ein Fachmann muss her. Dies dachte sich auch eine 49 Jahre alte Frau aus Holzgerlingen, die Anfang des Jahres einen Rohrreinigungsdienstleister mit Reinigungsarbeiten beauftragte.

Das Inserat hatte die Frau im Internet entdeckt. Auf Nachfrage sollten sich die Kosten auf 200 bis 300 Euro belaufen. Nachdem der vermeintliche Handwerker seine Arbeiten ausgeführt hatte, stellte er eine Rechnung aus. Die berechneten Leistungen beliefen sich auf knapp 600 Euro und hatten sich somit verdoppelt. Auf Aufforderung bezahlte die 49-Jährige direkt per EC-Karte. Schließlich musste sie feststellen, dass die Arbeiten vermutlich gar nicht oder nur unzureichend ausgeführt worden waren. Der Versuch der Frau, die Firma dazu zu bringen, Nachbesserungsarbeiten durchzuführen, schlug fehl. Am Montag erstattete die 49-Jährige Anzeige bei der Polizei.

Regelmäßig registriert das Polizeipräsidium Ludwigsburg, dass Kriminelle “Geschäfte mit Notfällen” machen. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt übernimmt die Ermittlungen in solchen Fällen, um eine zentrale Bearbeitung zu gewährleisten und Erkenntnisse bündeln zu können. Doch das Vorgehen der Täter erschwert den Ermittlern die Arbeit. Die Homepage eines scheinbar seriösen Handwerkers entpuppt sich als “Fake”. Die dort hinterlegten Rufnummern, zumeist 0800- oder Handy-Nummern, laufen ins Leere.

Die Polizei rät deshalb:

  • Genau informieren: Informieren Sie sich gut über die ausgewählte Firma. Fragen Sie konkret nach Firmensitz und möglichen Anfahrtskosten. Vereinbaren Sie einen Fixpreis für die von Ihnen geschilderte Leistung.
  • Nicht unter Druck setzen lassen: Unterschreiben Sie nichts, wenn Sie Zweifel haben. Bezahlen Sie niemals sofort und bestehen Sie auf einer Rechnung. Lassen Sie sich nicht durch Drohungen mit der Polizei oder mit Inkassounternehmen unter Druck setzen.
  • Hilfe holen: Rufen Sie die Polizei unter 110, wenn Sie bedroht werden. Holen Sie wenn möglich Nachbarn hinzu, die den Vorfall bezeugen und Sie bestärken können.
  • Rechnung prüfen: Wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale, wenn Sie Fragen zur Rechnung haben.
  • Anzeige erstatten: Scheuen Sie sich nicht, Anzeige bei der Polizei gegen die Firma zu erstatten.

Weiter Tipps und Broschüren zu dem Thema finden Sie unter: https://praevention.polizei-bw.de/

Quelle Polizeipräsidium Ludwigsburg