Auto prallt gegen Fahrradfahrer: Radler schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 29 Jahre alter Radfahrer nach einem Unfall am Montag gegen 09.50 Uhr in der Hagenrainstraße in Roßwag durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Rennradfahrer war in Richtung Ortsmitte unterwegs. Ein 62-jähriger Skoda-Lenker, der die Hagenrainstraße in die entgegengesetzte Richtung befuhr, wollte kurz nach der Enzbrücke nach links in Richtung Aussiedlerhöfe abbiegen. Mutmaßlich übersah er den Radfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 8.500 Euro beziffert.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falsche Polizisten wollen Corona-Bußgeld kassieren und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Tamm: Falsche Polizeibeamte fordern 2.000 Euro wegen angeblichen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung

Am Samstag in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr forderten zwei angebliche Polizeibeamte am Bahnhof in Tamm von einem 21-Jährigen 2.000 Euro, da er gegen die Corona-Verordnung verstoßen habe. Der junge Mann befand sich am Bahnhof und rauchte eine E-Zigarette, als die beiden mit uniformähnlichen Kleidungsstücken angezogenen Männer auf ihn zukamen und ihn darauf hinwiesen, dass er keine Maske trage und gegen die Ausgangssperre verstoße. Als der Mann den falschen Beamten zu verstehen gab, dass er kein Bargeld bei sich habe, wurde er durch die Beiden durchsucht. Im Anschluss wurde ihm die Möglichkeit eingeräumt einen Bankautomaten aufzusuchen, um das Geld dort abzuheben. Sofern er hierauf nicht eingehen würde, wurden ihm weitere Konsequenzen auf dem Polizeirevier angedroht. Da dem 21-Jährigen das Vorgehen sowie das Verhalten der beiden Männer ungewöhnlich vorkam, verließ er die Örtlichkeit und ging auch auf die weiteren Einschüchterungsversuche der falschen Polizeibeamten nicht ein. Die mutmaßlichen Betrüger stiegen daraufhin in einen schwarzes BMW Coupé der 1er Serie ein und fuhren in Richtung Bietigheim-Bissingen davon. Der Wortführer wurde als etwa 190 cm groß, kräftig, zwischen 30 und 40 Jahre alt, dunkler Teint mit gepflegtem Vollbart und dunklen kurzen Locken beschrieben. Der zweite Mann war etwa 160 cm groß, ebenfalls zwischen 30 und 40 Jahre alt, hatte eine normale Statur, einen blonden Drei-Tage-Bart sowie blonde Haare. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 4050 zu melden.

Ludwigsburg: Kompost in Brand geraten

Am Montag geriet über Nacht ein Komposthaufen in der Straße “Im Vogelsang” in Ludwigsburg in Brand. Vermutlich wurde das Feuer durch noch leicht glimmende Asche aus einem Holzofen verursacht, die auf den Kompost geworfen worden war. Der Brand wurde gegen 04:50 Uhr entdeckt und durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand nur ein geringer Schaden.

Kornwestheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zwischen Sonntag 19:10 Uhr und Montag 05:50 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Villeneuvestraße in Kornwestheim abgestellten Ford. Vermutlich geschah der Unfall im Vorbeifahren. Der verursachte Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel.07154 1313 0 entgegen.

Ditzingen: Betrugsfall “Falscher Microsoft-Mitarbeiter”

Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter betrog am Mittwoch zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr eine 48-Jährige aus Ditzingen und gelangte so an einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag. Der Englisch sprechende Mann behauptete zunächst am Telefon, dass der Computer der Frau gehackt worden wäre. Er täuschte vor den Computer der 48-Jährigen reparieren zu wollen und leitete die Frau dazu an bestimmte Schritte an ihrem Rechner auszuführen, die ihm einen Fernzugriff auf das Gerät und persönliche Daten ermöglichte. In der Folge wurden Gelder zwischen Konten transferiert und die 48-Jährige musste zur Begleichung der “Reparaturrechnung” Guthabenkarten von zwei Online-Diensten erwerben. Die Codes gab sie anschließend an den Täter weiter. Vor diesem Hintergrund wird von Seiten der Polizei nochmals eindringlich gewarnt, keine persönlichen Daten und Kontodaten an Unbekannte am Telefon weiterzugeben.

Benningen am Neckar/Freiberg am Neckar: Einbrecher erbeuten Bargeld und Smartphones

In der August-Müller-Straße in Beihingen sowie am westlichen Ortsrand von Benningen am Neckar kam es in der Zeit von Samstag gegen 16:00 Uhr bis Sonntag gegen 09:00 Uhr zu zwei Einbrüchen. In Beihingen gelangten die bislang unbekannten Täter durch das Einschlagen einer Fensterscheibe in eine Doppelhaushälfte und verließen das derzeit leerstehende Haus allerdings ohne Diebesgut. In Benningen hebelten die Einbrecher die Haustüre im Erdgeschoss auf und entwendeten hier Bargeld in dreistelliger Höhe sowie zwei Smartphones und weitere Elektronikartikel, während die Bewohner im Obergeschoss schliefen. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, oder ggfs. weitere Geschädigte werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144 9000 in Verbindung zu setzten.

Ditzingen-Heimerdingen: vermeintlicher Spendensammler unterwegs

In Heimerdingen fiel am Samstagnachmittag, gegen 16.40 Uhr, im Strohgäuring ein Mann auf, der bei einer Anwohnerin unter dem Vorwand Geldspenden für eine Klinik im Bereich Villingen-Schwenningen zu sammeln, klingelte. Die Frau, der dies verdächtig vorkam, wies den Unbekannten jedoch ab. Stattdessen nahm sie Kontakt zu der Klinik auf und informierte sich über mögliche Spendensammlungen. Seitens der Klinik wurde ihr mitgeteilt, dass eine Sammlung im Namen der Klinik ausgeschlossen ist. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, hat Ermittlungen wegen versuchten Betrugs gegen den Unbekannten eingeleitet. Er wurde als etwa 40 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Der Mann sprach deutsch und trat eher leger auf. Zeugen, die weitere Hinweise geben könne, oder Personen, die gespendet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer bei Unfall auf der A81 schwer verletzt und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

A81, Mundelsheim: Unfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Am Samstag kam es gegen 11:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A81, Fahrtrichtung Heilbronn, zwischen dem Parkplatz Kälbling und der Anschlussstelle Mundelsheim.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Motorrad mit hoher Geschwindigkeit den mittleren Fahrstreifen der Autobahn. Kurz nach dem Parkplatz Kälbling fuhr er aus ungeklärter Ursache einem vor ihm fahrenden Mercedes-Benz Vito eines 58-Jährigen mit hoher Geschwindigkeit auf.

Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt, er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Mercedes-Benz wurde durch den Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000EUR.

Zur Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn voll gesperrt werden. Gegen 13:10 Uhr konnten die linke und mittlere Spur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gegen 13:55 Uhr wurde die Sperrung komplett aufgehoben. Es kam zu einem Stau von ca. 6 km Länge.

Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und einem Notarzt im Einsatz. Die Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn hatte zur Unfallaufnahme 6 Streifen im Einsatz.

Freiberg am Neckar: Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsgefährdung

Am Freitag gegen 18.10 Uhr gingen beim Polizeipräsidium Ludwigsburg über Notruf mehrere Anrufe ein, dass auf der Bundesautobahn 81 ein blauer Seat mit HNer Zulassung in Fahrtrichtung Stuttgart durch seine auffällige Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer gefährden würde. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Seat zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim. Hierbei bedrängte und bremste er andere Autofahrer aus und verringerte seine Geschwindigkeit teilweise auf unter 50 km/h. Der Mitteiler folgte dem Seat bis zur Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd wo dieser die BAB 81 verließ, um dann jedoch sofort wieder in Richtung Heilbronn aufzufahren. Kurz nach der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord konnte der Seat durch eine Streifenwagenbesatzung auf dem Standstreifen angehalten werden. Noch bevor die Beamten das Fahrzeug kontrollieren konnten setzte der Seat zurück und stieß gegen den Streifenwagen, so dass ein Sachschaden von insgesamt etwa 2.000 Euro entstand. Bei der Überprüfung des 81-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser krankheitsbedingt unter starkem Medikamenteneinfluss stand. Der 81-Jährige wurde daraufhin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Seat wurde auf einem nahen gelegenen Parkplatz verschlossen abgestellt. Zeugen sowie gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Stuttgart, Tel. 0711 6869230, zu melden.

Zeugenaufruf nach Trunkenheitsfahrt auf der A81 bei Pleidelsheim

Am Freitag, 18.12.2020, gegen 18:20 Uhr fiel mehreren Verkehrsteilnehmern auf der A81 im Bereich der Anschlussstelle Pleidelsheim (Fahrtrichtung Stuttgart) ein Gespann aus LKW und Anhänger auf, das teilweise nur 40-60 km/h und in Schlangenlinien fuhr, sowie zwischenzeitlich quer über alle drei Fahrstreifen auf der Fahrbahn stand. Nachdem das Gespann noch auf der Autobahn durch eine Streife angehalten werden konnte, wurde bei dem 36-jährigen Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Verkehrsteilnehmer die durch die Fahrweise des Gespanns gefährdet oder gar geschädigt wurden, werden gebeten sich bei Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidium Ludwigburg unter 0711/6869230 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Freiberg am Neckar: 29-jähriger Tatverdächtiger nach zwei Einbruchsversuchen auf der Flucht festgenommen

Ein größeres Polizeiaufgebot fahndete am Donnerstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr nach einer verdächtigen Person, die kurz zuvor einer Anwohnerin im Garten eines Hauses in der Egerländer Straße in Beihingen aufgefallen war.

Die Zeugin hatte zunächst ein lautes Geräusch vernommen und dann den Fremden beobachtet, der den Garten in Richtung Straße verließ. Mehrere Streifenwagenbesatzungen waren anschließend in Fahndungsmaßnahmen eingebunden. Auch die Besatzung eines Polizeihubschraubers unterstützte die Maßnahmen aus der Luft. Zeitgleich überprüften Polizeibeamte das Objekt in der Egerländer Straße. Es stellte sich heraus, dass vermutlich der verdächtige Mann versucht hatte, über ein Fenster in das Haus einzubrechen. Es war ihm jedoch nicht gelungen ins Innere vorzudringen. Gegen 18.40 Uhr wurde die Polizei ein weiteres Mal alarmiert, nachdem es auch in der August-Müller-Straße zu einem versuchten Einbruch gekommen war. Mutmaßlich war derselbe Tatverdächtige auf das Terrassendach eines Wohnhauses geklettert, um so ein gekipptes Toilettenfenster zu erreichen. Beim Einsteigen aktivierte er vermutlich die Toilettenspülung, so dass eine Hausbewohnerin aufmerksam wurde. Der Verdächtige ergriff anschließend ohne Beute gemacht zu haben die Flucht.

Die Polizeihubschrauberbesatzung konnte kurz vor 19.00 Uhr eine Person im Bereich der Schlossstraße ausmachen, die auf die von der Zeugin abgegebene Personenbeschreibung passte. Einer Streifenwagenbesatzung gelang es, den Verdächtigen vorläufig festzunehmen. In den Taschen seiner Kleidung fanden die Beamten diverse Schmuckstücke, die aus weiteren Straftaten stammen dürften. Der Beschuldigte soll außerdem für einen weiteren Einbruch in ein Wohnhaus in der Kugelbergstraße, der der Polizei am Freitagvormittag gemeldet wurde, verantwortlich sein.

Der 29-jährige, albanische Tatverdächtige wurde am Freitag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls gegen ihn, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

19-Jähriger kracht mit Pkw gegen Baum und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Hemmingen: Fiat-Fahrer gegen Baum prallt

Vermutlich da er seine Geschwindigkeit nicht an die vorherrschenden Witterungsbedingungen anpasste, war ein 19-jähriger Fiat-Fahrer am Donnerstag gegen 15.15 Uhr auf der Landesstraße 1140 zwischen Hemmingen und Ditzingen-Heimerdingen in einen Unfall verwickelt. Der Fiat kam von der Fahrbahn in das angrenzende Waldstück ab und prallte gegen einen Baum. Der 19-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Aufprall wurde der Baum umgeknickt. Die Freiwillige Feuerwehr musste den Baum entfernen, bevor der Fiat, der nicht mehr fahrbereit war, abgeschleppt werden konnte. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf der L 1125

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Freitag gegen 09.45 Uhr auf der Landesstraße 1125 zwischen Bietigheim-Bissingen und Großsachsenheim einen Unfall beobachten konnten. Ein 32-Jähriger, der eine Straßenkehrmaschine fuhr, war in Richtung Bietigheim-Bissigen unterwegs. Etwa auf halber Strecke kam ihm ein noch unbekannter LKW-Fahrer entgegen. Als die beiden LKW aneinander vorbei fuhren, prallten die jeweiligen Seitenspiegel gegeneinander. Der Seitenspiegel der Kehrmaschine wurde gegen die Scheibe der Fahrertür geschleudert, durchbrach diese und landete im Innenraum. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes weiter in Richtung Großsachsenheim fort. Die alarmierte Polizei konnte vor Ort den Seitenspiegel des geflüchteten LKW, der blau-gelb gewesen sein soll, auffinden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 750 Euro geschätzt.

Kirchheim am Neckar: Unbekannter bestiehlt 87-Jährigen

Ein 87-jähriger Senior wurde am Freitag gegen 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar Opfer eines Trickdiebs. Der 87-Jährige hatte sich zuvor an einem Imbissstand mit Essen versorgt und war auf dem Weg zurück zu seinem Fahrzeug. Von hinten wurde er nun von einem Unbekannten angesprochen, der vorgab, dass der Mann einen Euro zu viel für das Essen bezahlt habe. Der Senior öffnete seinen Geldbeutel und der Täter legte eine Münze hinein. Anschließend entfernte sich der Täter von seinem Opfer. Kurz darauf bemerkte der 87-Jährige, dass das Scheingeld aus seinem Geldbeutel fehlte. Mutmaßlich dürfte der Unbekannte es entwendet haben. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, sucht Zeugen, die auf dem Parkplatz Verdächtiges beobachtet haben, und insbesondere auch weitere Geschädigte.

BAB81/ Möglingen: 13.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall

13.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte VW-Lenkerin ist die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Freitag gegen 09:10 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB81) zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd. Dem bisherigen Kenntnisstand nach war eine 19-jährige VW-Lenkerin auf der BAB81 in Fahrtrichtung Würzburg unterwegs, als sie verkehrsbedingt bremsen musste und in Schleudern geriet. Dabei gelangte sie auf den Fahrstreifen eines Lkw und es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Die 19-Jährige wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Es bildete sich ein etwa vier Kilometer langer Rückstau.

Freiberg am Neckar – Geisingen: Pkw brennt auf Discounter Parkplatz

Am Freitag geriet ein Pkw gegen 07:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Ruitstraße in Freiberg am Neckar – Geisingen in Brand. Vermutlich war die Ursache ein technischer Defekt. Die Feuerwehr Freiberg am Neckar löschte das Feuer. Die Höhe der Sachschäden war bislang noch nicht beziffert.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nach bewaffneten Raub – Polizei fahndet nach diesem Verdächtigen

Ein bislang unbekannter Täter überfiel am Sonntag, den 6. Dezember 2020 kurz nach 14.00 Uhr ein Tabakgeschäft im Bahnhofsgebäude von Bietigheim-Bissingen.

Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte er den Verkäufer auf, ihm Bargeld auszuhändigen und flüchtete anschließend mit einem dreistelligen Betrag in Richtung der Gleise bzw. des Ausgangs Stuttgarter Straße/Freiberger Straße. Jetzt veröffentlichte die Polizei ein Fahndungsfoto, die von einer Überwachungskamera aufgenommen wurden und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

Der Täter wurde als etwa 185 cm groß beschrieben und dürfte zwischen 30 und 35 Jahren alt sein. Bekleidet war er mit einer blauen Kapuzenjacke, einer dunklen Hose mit vereinzelten hellen Flecken und dunklen Wollhandschuhen. Er trug darüber hinaus eine helle Mund-Nase-Bedeckung.

Kontakt: Tel.: 07141/18-9 (24h-Erreichbarkeit)
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de. oder jede andere Polizeidienststelle

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw übersieht 86-jährige Fußgängerin und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Besigheim: 86 Jahre alte Fußgängerin angefahren

Mit schweren Verletzungen musste eine 86 Jahre alte Fußgängerin nach einem Unfall am Dienstag gegen 15.45 Uhr in der Bahnhofstraße in Besigheim vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Frau wollte den Enzweg im Einmündungsbereich mit der Bahnhofstraße überqueren und hatte einen Großteil ihres Weges schon zurückgelegt. In diesem Moment wollte ein 40-jähriger VW-Lenker von der Bahnhofstraße nach rechts in den Enzweg abbiegen. Hierbei übersah er die Fußgängerin und kollidierte mit ihr. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg Atemalkoholgeruch bei dem 40-Jährigen. Ein Test verlief positiv, so dass sich der VW-Fahrer auch einer Blutentnahme unterziehen musste. Mutmaßlich war der Mann darüber hinaus ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Sachschaden entstand keiner. Die Ermittlungen dauern an.

Ludwigsburg: Polizei sucht unfallbeteiligte Fahrzeuglenkerin

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 19:45 Uhr in der Marienstraße in Ludwigsburg entfernte sich eine unfallbeteiligte Fahrzeuglenkerin und wird nun von der Polizei gesucht. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach bremste eine Pkw-Lenkerin wohl trotz grüner Ampel vor dem Kreuzungsbereich der Marienstraße und Heilbronner Straße unvermittelt. Zur Vermeidung eines Unfalles musste eine nachfolgende 20-jährige VW-Lenkerin ebenfalls stark bremsen. Während die junge Frau noch anhalten konnte, gelang dies einem 60-jährigen Opel-Lenker nicht mehr und in der Folge kollidierte der Opel mit dem VW. Die unbekannte Fahrzeuglenkerin sei noch ausgestiegen und habe nach ihrem Wagen gesehen, bevor sie sich dann vom Unfallort entfernte. Der bisher bekannte Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter Tel. 07141 18 5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Korntal-Münchingen: Unfall zwischen Fußgängerin und PKW-Lenker

Am Mittwoch ereignete sich gegen 06.50 Uhr im Bereich der Stiegel- und der Christophstraße in Münchingen ein Unfall zwischen einer 68 Jahre alten Fußgängerin und einem 32-jährigen Opel-Lenker. Der Opel-Fahrer wollte von der Stuttgarter Straße nach rechts in die Christophstraße abbiegen, während die Frau versuchte die Straße im Einmündungsbereich zu überqueren. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern, bei dem die 68-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Korntal-Münchingen: VW beschädigt

Nach einer Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter zwischen Dienstag 18.00 Uhr und Mittwoch 06.00 Uhr in der Siebenbürgenstraße in Korntal verübte, sucht der Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, noch Zeugen. Der Unbekannte zerkratzte einen VW, der auf einem Parkplatz stand, großflächig und beschädigte beide Seitenspiegel. Außerdem stahl er beide Kennzeichen des VW. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: 24-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Im Akazienweg in Bissingen fuhr ein 24-Jähriger am Dienstag gegen 14:40 Uhr mit einem VW Passat vom Fahrbahnrand an. Nach nur wenigen Metern verlor der Fahrer allerdings aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Aufgrund dessen fuhr er auf einen geparkten VW Polo auf, der wiederum noch auf einen abgestellten Opel geschoben wurde. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro. Bei der darauffolgenden Unfallaufnahme stellten hinzugezogene Polizeibeamte schließlich fest, dass der 24-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Diesbezüglich wird er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. Darüber hinaus muss der Fahrzeughalter mit einer Anzeige wegen Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Bietigheim-Bissingen: Zwei Männer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Nach einem Körperverletzungsdelikt, das am Dienstagmittag am Bahnhofsplatz in Bietigheim-Bissingen verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 12:30 Uhr sind im Bereich des Bahnhofs ein 46-Jähriger und ein noch unbekannter Täter aus noch ungeklärten Gründen zunächst verbal aneinandergeraten. Im Zuge dieser Auseinandersetzung soll der Unbekannte dem 46-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen und ihn gegen die Glastür des Bahnhofsgebäudes geschleudert haben. Hierbei erlitt der 46-Jährige eine Kopfverletzung, woraufhin ein Rettungsdienst ihn in ein Krankenhaus brachte. Nach bisherigen Erkenntnissen ging ein 41-Jähriger während der Auseinandersetzung dazwischen und versuchte die Parteien voneinander zu trennen. Hier kam ein zweiter, noch unbekannter Täter hinzu und soll dem 41-Jährigen ebenfalls mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der 41-Jährige wurde dadurch leicht verletzt. Ein hinzugezogener Rettungsdienst kümmerte sich anschließend vor Ort um den Verletzten. Nach den Angriffen flüchteten die beiden Täter in Richtung “Bürgergarten”. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg.

Die beiden männlichen Unbekannten wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1: etwa 16 bis 18 Jahre alt, circa 170 bis 175 cm groß, südländisches Aussehen, dunkle Haare, schwarzer Mantel mit weißem Fell an der Kapuze

Täter 2: etwa 16 bis 18 Jahre alt, circa 170 bis 175 cm groß, südländisches Aussehen, dunkler Zopf mit seitlich abrasierten Haaren, dunkelblaue Jacke eventuell mit Kapuze oder Kapuzenpullover, vermutlich “Adidas” Hose mit Knöpfen

Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Duo schlägt mit Stöcken auf 30-Jährigen ein

Am Dienstag kam es gegen 17:00 Uhr in der Schloßgartenstraße in Remseck-Hochdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen.

Vor dem Hintergrund privater Streitigkeiten suchten ein 48-jähriger Tatverdächtiger und ein weiterer bislang unbekannter Tatverdächtiger einen 30-Jährigen auf und schlugen in der Folge wohl mit Stöcken auf den Mann ein. Dieser erlitt dabei stark blutende Verletzungen. Ein Zeuge konnte die Tat beobachten und verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte trafen vor Ort nur noch den verletzten 30-Jährigen an. Dieser verhielt sich den Polizisten und Rettungssanitäter gegenüber sehr aggressiv und wollte sich zunächst nicht versorgen lassen. Er war auch augenscheinlich alkoholisiert und sprach immer wieder massive Drohungen gegen die beiden Tatverdächtigen aus. Auch während der weiteren Behandlung in einem Krankenhaus beruhigte sich der Mann nicht, so dass er letztlich wegen Fremdgefährdung in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden musste.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mofa-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Dienstag gegen 17.55 Uhr ereignete sich auf der L2254 zwischen Bönnigheim und der Einmündung zur B27 ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Mofa-Fahrer schwer verletzt wurde.

Ein 34-jähriger Führer eines Fiat befuhr die L2254 von Lauffen kommend in Richtung Bönnigheim und überholte einen vor ihm fahrenden Sattelzug. Kurz vor dem Beenden des Überholvorgangs sah er einen entgegenkommenden 18-jährigen Mofa-Fahrer. Der Fahrer des Fiats wollte vor dem Sattelzug einscheren, es kam jedoch zum Kontakt mit dem Mofa. Durch den Zusammenstoß geriet das Mofa rechts in den Grünstreifen. Der Fiat geriet seinerseits nach rechts von der Fahrbahn ab und kam mehrere Meter entfernt der Fahrbahn in einem Acker zum Stehen. Der Fiat Fahrer blieb unverletzt. Der zuvor überholte Sattelzug blieb unbeschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden angeschleppt.

Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergung der Fahrzeuge beidseitig bis 20:40 Uhr gesperrt. Es kam zu geringen Beeinträchtigungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Streit um Taxirechnung: Polizei nimmt aggressiven 30-Jährigen fest

Mit einem aggressiven 30-Jährigen bekamen es Beamte des Polizeireviers Marbach am Neckar am Montag kurz nach 23.00 Uhr in Beihingen zu tun.

Der Mann hatte sich ein Taxi genommen und mit dem Fahrer einen Festpreis bis zum Zielort in Freiberg am Neckar-Beihingen vereinbart. Dort angekommen, wollte er den Preis jedoch um mehr als die Hälfte drücken. Der 37 Jahre alte Taxifahrer alarmierte hierauf die Polizei. Mit dem Eintreffen der Beamten versuchte der 30-Jährige zu Fuß die Flucht in Richtung der Ludwigsburger Straße zu ergreifen. Eine Polizistin nahm sogleich die Verfolgung auf und entdeckte den Tatverdächtigen, der sich in einem Gebüsch versteckte. Anstatt den Anweisungen der Polizistin zu folgen, kam er plötzlich in aggressiver Weise auf sie zu. Gemeinsam mit ihrem Kollegen konnte sie den Tatverdächtigen dann zu Boden bringen und ihm Handschließen anlegen. Währenddessen leistete der Mann vehement Widerstand gegen die Maßnahme. Die Beamtin erlitt hierbei leichte Verletzungen.

Nachdem sich der Mann zunächst beruhigt hatte und zum Polizeirevier gebracht werden konnte, wurde er dort wieder renitent. Er schlug einen Polizisten, der den 30-Jährigen letztlich wieder auf Abstand bringen konnte. Im Anschluss wurde der Mann, der alkoholisiert war, in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Marbach am Neckar untergebracht, wo er die Nacht verbringen musste. Anschließend wurde er auf freien Fuß entlassen.

Der 30-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung sowie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Leistungsbetrug rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg