Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf A81 und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

BAB 81 / Möglingen: Autofahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montag einen 46-Jährigen in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 07:55 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Von Heilbronn kommend in Richtung Stuttgart war ein 47-jähriger Ford-Lenker auf dem mittleren Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn unterwegs. Aufgrund eines Staus, der sich kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen gebildet hatte, musste der 47-jährige Autofahrer seine Geschwindigkeit verringern. Offenbar hatte ein 46-jähriger Dacia-Lenker den Stau nicht wahrgenommen. Er setzte zum Überholen an und scherte vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen aus. Vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit stieß der Dacia-Lenker letztendlich mit dem ausrollenden Ford zusammen. Hierbei erlitt der 46-Jährige schwere Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war der linke Fahrstreifen bis etwa 09:50 Uhr gesperrt. Dadurch bildete sich ein Stau von etwa sieben Kilometern.

BAB 81 / Freiberg am Neckar – B 10 / Schwieberdingen: Trunkenheit im Verkehr

Am Montag gegen 22:45 Uhr fiel einem Verkehrsteilnehmer auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord eine Autofahrerin auf, die mit einem Renault in Schlangenlinien fuhr. Obendrein hielt die Frau in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen ohne Beleuchtung auf der Autobahn an. Im weiteren Verlauf rollte der Wagen einige Meter zurück und die Frau soll zusätzlich noch nach vorne sowie rückwärts gefahren sein. Der Verkehrsteilnehmer blieb unterdessen parallel zum Renault auf dem Standstreifen stehen. Weiterhin soll er beobachtet haben, dass die Frau aus dem Fahrzeug ausstieg und auf der Fahrbahn stehen blieb. Nachdem sie mehrere Male ein und wieder ausgestiegen war, setzte sie ihre Fahrt mit geringer Geschwindigkeit und weiterhin in Schlangenlinien fort. Der Zeuge, der zwischenzeitlich die Polizei alarmiert hatte, folgte der Autofahrerin. An der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen verließ die Renault-Lenkerin die Autobahn und fuhr weiter auf der B 10 in Richtung Vaihingen an der Enz. Hinzugezogene Polizeibeamte stoppten den Renault letztendlich an der Ausfahrt Schwieberdingen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten bei der Fahrerin Alkoholgeruch fest. Nach Durchführung eines Atemalkoholtests musste sich die 57 Jahre alte Frau einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Laut Aussage des Zeugen, mussten mehrere noch unbekannte Verkehrsteilnehmer sowohl auf der BAB 81 als auch auf der B 10 der Renault-Lenkerin ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizei bittet nun, die Verkehrsteilnehmer, die durch die Renault-Lenkerin gefährdet wurden, sich unter der Tel. 0711 6869-0 bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden.

Gerlingen: alkoholisierter LKW-Fahrer in Unfallflucht verwickelt

Nach einer Unfallflucht, die ein 60 Jahre alter Sattelzuglenker am Montag gegen 21.30 Uhr in der Gutenbergstraße in Gerlingen verübte, beschlagnahmte die Polizei auch seinen Führerschein. Als der 60-Jährige mit seinem Sattelzug ein Firmengelände verließ, streifte er beim Abbiegen in die Gutenbergstraße einen geparkten Mercedes. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte er seine Fahrt anschließend fort. Zeugen alarmierten hierauf die Polizei. Während sich eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ditzingen auf der Anfahrt befand, kehrte der Sattelzuglenker zurück zum Firmengelände, um seinen Auflieger weiter beladen zu lassen. Er rangierte nun erneut in Richtung einer Laderampe. Mitarbeitern fiel auf, dass der 60-Jährige auffällig langsam und unsicher unterwegs war. Darüber hinaus kümmerte er sich nicht um den Unfall, in den er zuvor verwickelt war. Als die Beamten mit der Unfallaufnahme begannen, stellten sie fest, dass der 60-Jährige nach Alkohol roch und nicht stand- und gangsicher war. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von etwa zwei Promille. Dies hatte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins zur Folge. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 5.500 Euro geschätzt.

Ditzingen: Geldwechseltrick – Unbekannter bestiehlt Seniorin

Eine 87 Jahre alte Frau wurde am Montagvormittag auf dem Rathausplatz in Ditzingen Opfer eines Trickdiebs. Gegen 10.40 Uhr sprach der unbekannte Täter die Seniorin an und bat sie, eine 1-Euro-Münze in 20 Cent-Stücke zu wechseln. Während sie die Cent-Münzen heraussuchte, griff der Täter plötzlich selbst in den Geldbeutel. Nachdem die Frau fünf 20-Cent-Stücke zusammengesucht hatte, übergab sie diese dem Unbekannten, der sich dann in Richtung der Marktstraße davonmachte. Wenige Minuten danach, bemerkte die Seniorin, dass ein dreistelliger Bargeldbetrag, den sie zuvor an einem Geldautomaten in der Marktstra0e abgehoben hatte, aus dem Scheinfach ihres Geldbeutels fehlte. Die Frau beschrieb den Täter als etwa 35 Jahre alt und 180 cm groß, mit einem südländischen Erscheinungsbild. Er war gepflegt und sprach Deutsch mit Akzent. Zeugen, die weitere Hinweise geben könne, werden gebeten, sich unter Tel. 07156/4352-0 an das Polizeirevier Ditzingen zu wenden.

Korntal-Münchingen: Gartenhäuser im Gewann “Unteres Lehenfeld” aufgebrochen

Zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag trieben noch unbekannte Täter im Gewann “Unteres Lehenfeld”, das parallel der Bundesstraße 10 bei Münchingen liegt, ihr Unwesen. Bislang registrierte der Polizeiposten Korntal-Münchingen drei Einbrüche in Gartenhäuser. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt ins Innere der Lauben und stahlen dann Werkzeuge, Gartengeräte und Maschinen. Der Wert der Beute wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0711/839902-0 entgegen.

BAB 81/Möglingen: Auffahrunfall mit 16.500 Euro Sachschaden

Am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen ein Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person und einem Sachschaden von rund 16.500 Euro. Ein 20 Jahre alter Mercedes Sprinter-Fahrer, der auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs war, musste verkehrsbedingt abbremsen. Der 44-jährige VW Transporter-Lenker hinter ihm bemerkte dies wohl zu spät und fuhr auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Sprinter auf einen vorausfahrenden Ford Transit eines 25-Jährigen aufgeschoben. Ein von hinten herannahender ebenfalls 44 Jahre alter Fiat Ducato-Fahrer erkannte den Unfall vor sich mutmaßlich nicht rechtzeitig, fuhr auf den VW auf und schob die beteiligten Fahrzeuge nochmals ineinander. Der 25 Jahre alte Ford Transit-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Fiat und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei sucht Zeugen nach illegaler Müllentsorgung und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Kornwestheim: Zeugen nach illegaler Abfallentsorgung gesucht

Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu einer illegalen Abfallentsorgung im Bereich Kornwestheim geben können, sich zu melden. Am Montag gegen 12:15 Uhr entdeckte ein Mann am Feldrand des Oßweiler Weg, zwischen dem Friedhof und der B 27 Unterführung, illegal entsorgten Müll. Hierbei handelt es sich um mehrere Kisten sowie Behälter, die mit verschiedenen Farben, Lacke, Öldosen, Spraydosen und weiteren noch unbekannten Flüssigkeiten gefüllt waren. Aufgrund dieser Entdeckung alarmierte der Mann umgehend die Polizei. Die Örtlichkeit wurde im weiteren Verlauf durch Polizeibeamte begutachtet und Mitarbeiter des Bauhofes Kornwestheim kümmerten sich im Anschluss um die Entsorgung des illegalen Abfalls.

Murr: Unfallflucht auf Parkplatz eines Blumengeschäfts

In der Frauenstraße in Murr kam es am Montag zu einer Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei nun nach Zeugen sucht. Zwischen 11:45 Uhr und 12:05 Uhr stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim rückwärts Ausparken gegen einen VW Polo, der auf dem Parkplatz eines Blumengeschäfts abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, entgegen.

Ludwigsburg-West: Unfallzeugen gesucht

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Montag im Rahmen einer Verkehrsunfallflucht. In der Ulrichstraße in Ludwigsburg-West war zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr ein Mazda am Fahrbahnrand abgestellt. Mutmaßlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte den geparkten Wagen und fuhr anschließend davon. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht nun nach Zeugen, die Hinweise geben können.

Ludwigsburg-Ost: Motorroller entwendet

Auf einen nicht mehr fahrtauglichen Motorroller hatte es ein noch unbekannter Täter zwischen Montag 22:00 Uhr und Dienstag 00:10 Uhr in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg-Ost abgesehen. Das schwarz-silberne Zweirad der Marke “Zhejiang” stand verschlossen vor einem Wohnhaus und wurde dort entwendet. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf eine niedrige dreistellige Summe. Darüber hinaus war an dem Roller ein Versicherungskennzeichen sowie eine rote Aufschrift “Commander” angebracht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Zweirads geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Roßwag und Aurich

Auf der Kreisstraße 1649 zwischen Vaihingen an der Enz-Roßwag und -Aurich kam es am Montag gegen 10.30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Traktor und einem PKW. Der 56 Jahre alte Traktor-Fahrer, wollte von einem Feldweg nach links auf die K 1649 abbiegen und anschließend weiter in Richtung Aurich fahren. Vermutlich übersah er hierbei einen 57-jährigen VW-Lenker, der die K 1649 mit seiner 56 Jahre alten Beifahrerin aus Richtung Roßwag befuhr. Der Traktor-Fahrer nahm dem PKW-Lenker mutmaßlich die Vorfahrt und es kam zum Unfall. Die beiden 57 und 56 Jahre alten Insassen im VW wurden leicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 5.000 Euro belaufen. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Benningen am Neckar: Sperrmüll gerät in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Benningen am Neckar rückte am Montag gegen 13.40 Uhr in das Gewerbegebiet “Unteres Wörth” in Benningen am Neckar aus, nachdem die Ladung eines Müllfahrzeugs zu brennen begonnen hatte. Die Ladung bestand aus zuvor eingesammeltem Sperrmüll. Die Besatzung des Fahrzeugs entlud den brennenden Sperrmüll auf die Straße, um zu verhindern, dass das Feuer auf den LKW überspringt. Die Feuerwehr löschte den Sperrmüll und ein angrenzendes Entsorgungsunternehmen kümmerte sich anschließend direkt um die sachgerechte Entsorgung. Möglicherweise entstand der Brand durch ein nicht ordnungsgemäß entsorgtes Gasdruckbehältnis, wie eine Spraydose. Sachschaden entstand nicht.

Bietigheim-Bissingen: Unfall beim Überholen

Zwei leicht verletzte PKW-Fahrer und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Montag gegen 17.20 Uhr auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau bzw. Freudental ereignete. Ein 58 Jahre alter Nissan-Fahrer, der in Richtung Löchgau unterwegs war, wollte einen vorausfahrenden LKW überholen. Vermutlich übersah er jedoch einen entgegenkommenden 38 Jahre alten Opel-Fahrer und es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Beide Fahrzeuglenker erlitten leichte Verletzungen. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr vor Ort durch Polizeibeamte geregelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

60-jährige Zeugin verfolgt Dieb in der Ludwigsburger Innenstadt und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: 60-Jährige verfolgt Ladendieb in der Innenstadt – Weitere Zeugen gesucht

Nachdem ein bislang unbekannter Tatverdächtiger am Freitag gegen 14:30 Uhr mehrere Bekleidungsstücke in einem Ladengeschäft in der Seestraße in Ludwigsburg an sich nahm und nicht bezahlte, löste der Diebstahlsensor im Eingangsbereich aus, als er das Geschäft verlassen wollte. Der Unbekannte flüchtete mit der Beute auf die Seestraße und anschließend weiter in Richtung des Arsenalplatzes. Einer 60-jährigen Zeugin gelang es noch den Mann bis zum Parkplatzbereich zu verfolgen. Danach verlor sie ihn aus den Augen.

Der Tatverdächtige wurde als etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, etwa 25 bis 30 Jahre alt, von schlanker Statur, mit kurzen hellen Haaren und hellen Augen beschrieben. Er soll mit einer schwarzen Jacke, schwarzen Hose und schwarzer Mund-Nasen-Bedeckung bekleidet gewesen sein. Der Mann führte wohl auch eine schwarze Sporttasche mit sich.

Der Wert des Diebesguts ist bislang noch nicht beziffert worden. Unter Tel. 07141 18 5353 nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg Zeugenhinweise entgegen.

Ditzingen-Schöckingen: Einbruch in Waldhütte

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Sonntag 12:00 Uhr hatte es ein bislang unbekannter Täter auf die “Schöckinger Waldhütte” abgesehen. Um in die Hütte zu gelangen, hebelte der Unbekannte zunächst einen Fensterladen auf und anschließend das dahinter befindliche Fenster. Als er sich im Inneren befand, versuchte er zwei Schränke aufzubrechen. Da dies misslang, suchte der Einbrecher augenscheinlich ohne Diebesgut das Weite. Er hinterließ allerdings einen Sachschaden von rund 500 Euro. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht nun nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Hemmingen: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen

Vermutlich ein und der derselbe bislang unbekannte Täter trieb zwischen Samstag 02:00 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr in Hemmingen sein Unwesen. In der Schubartstraße machte sich der Unbekannte an zwei und in der Bahnhofstraße an drei abgestellten Pkw zu schaffen. Hierbei handelt es sich um drei VW, einen Opel und einen Mercedes. An den Fahrzeugen schlug der Unbekannte jeweils ein Fenster ein und suchte dann im Inneren nach Wertvollem. Während aus drei der insgesamt fünf Autos nichts entwendet wurde, ließ der Dieb aus zwei Fahrzeugen ein Tuch, Kleingeld und ein Parkticket mitgehen. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hemmingen, Tel. 07150 2092-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Zeugen zu Einbruch gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen einem Einbruch in der Schenkendorfstraße in Ludwigsburg, der zwischen Freitag 17:30 Uhr und Samstag 18:00 Uhr geschehen sein muss. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in diesem Zeitraum Zugang zu einer Doppelhaushälfte und durchsuchte die Räume. Ob etwas gestohlen wurde, stand bislang noch nicht fest. Zeugenhinweise können unter Tel. 07141 18 5353 dem Polizeirevier Ludwigsburg mitgeteilt werden.

Ditzingen: Mülleimer in Brand gesetzt

Am Sonntag gegen 17:05 Uhr wurde vermutlich mittels Feuerwerkskörpern, hinter einem Schulzentrum in der Gröninger Straße in Ditzingen, ein Mülleimer in Brand gesetzt. Ein möglicher Tatverdacht richtet sich gegen zwei männliche Jugendliche im Alter von 14 sowie 16 Jahren, die sich zur besagten Zeit am Tatort aufgehalten hatten und weggerannt sind. Nachdem ein aufmerksamer Zeuge den Vorfall bemerkt hatte, alarmierte er Polizei und die Feuerwehr. Letztendlich wurden die beiden Tatverdächtigen im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen im näheren Umfeld festgestellt. Inwiefern die angetroffenen Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Brandgeschehen stehen, bedarf weiterer Ermittlungen. Aufgrund des feuchten Mülleimerinhalts konnte sich das Feuer nicht voll entfachen. Schlussendlich kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Wehrleuten im Einsatz war, um den glimmenden Mülleimer. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt und es ist mutmaßlich auch kein Sachschaden entstanden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Handfester Streit in Asperg führt zu Polizeieinsatz und weiterer Meldungen aus der Region

Asperg: Streit führt zu Polizeieinsatz

Am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr, kam es vor einem Wohnhaus in der Achalmstraße in Asperg zu einem Streit zwischen zwei 17- und 18-Jährigen. Vermutlich war eine private Angelegenheit ursächlich. Der 18 Jahre alte Mann, der von mehreren Bekannten begleitet wurde, soll den ein Jahr jüngeren Kontrahenten im Zuge der Auseinandersetzung geschlagen haben, worauf dieser sich zur Wehr setzte und zurückschlug. Schließlich trennten zwei 47 und 20 Jahre alte Männer, die auf den Tumult aufmerksam geworden waren, die beiden Streitenden. Der 20-Jährige rang den 18 Jahre alten Tatverdächtigen zu Boden. Währenddessen wurde die Polizei alarmiert. Beamte des Polizeireviers Kornwestheim erteilten dem 18-Jährigen, der vermutlich auch noch beleidigend geworden war, einen Platzverweis. Die Ermittlungen dauern an.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Roller gestohlen

Der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, sucht Zeugen, die zwischen Samstag 20.00 Uhr und Sonntag 21.30 Uhr einen Diebstahl in der Marbacher Straße in Neckarrems beobachtet haben. Ein noch unbekannter Täter stahl einen weißen Roller der Marke Gilera, mutmaßlich indem er das Fahrzeug kurzschloss. Der Wert des Rollers dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen.

Kornwestheim: Roller gestohlen

Am Sonntag entwendete ein noch unbekannter Täter zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr in der Eberstraße in Kornwestheim einen Roller. Das Fahrzeug stand im Vorgarten eines Wohnhauses und war mittels des Lenkradschlosses gesichert. Dieses überwand der Täter vermutlich und stahl das violette Zweirad der Marke Kymco. Der Wert des Rollers dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, entgegen.

Kornwestheim: Einbruch in Erdgeschosswohnung

Ein bislang unbekannter Einbrecher trieb zwischen Samstag 17.00 Uhr und Sonntag 09.00 Uhr in der Traifelbergstraße in Kornwestheim sein Unwesen. Der Täter begab sich auf die Terrasse einer Erdgeschosswohnung und hebelte die Terrassentür auf. Er durchsuchte dann verschiedene Räume und auch das Mobiliar. Hierbei fiel ihm vermutlich Schmuck in noch unbekanntem Wert in die Hände. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Marbach am Neckar: Zigarettenautomat in der Nacht aufgeflext

Zwischen Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 06:00 Uhr flexte ein bislang unbekannter Täter einen Zigarettenautomaten an der Ecke Wiesbadener Platz und Stuttgarter Straße in Marbach am Neckar auf und stahl die Geldkassette und alle Zigarettenschachteln. Der Automat war massiv gesichert und gut einsehbar. Aufgrund der Spurenlage muss schweres Werkzeug zum Einsatz gekommen sein. Zeugen können sich unter Tel. 07144 900 0 an das Polizeirevier Marbach am Neckar wenden.

Steinheim an der Murr – Kleinbottwar: Unbekannter tritt mehrere Autospiegel ab

Etwa 1.200 Euro geschätzte Schadenssumme und drei beschädigte Fahrzeuge ist die Bilanz des Verhaltens eines bislang unbekannten Täters, der zwischen Samstag 22:00 Uhr und Sonntag 09:40 Uhr in der Weinbergstraße in Kleinbottwar gegen mehrere Außenspiegel getreten hatte. Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

Kornwestheim: Kompost in Brand geraten

In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei von einem Zeugen alarmiert, der in der Holzgrundstraße in Kornwestheim auf einem Gartengrundstück ein Feuer entdeckt hatte. Gegen 01.35 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim mit einem Fahrzeug und sechs Wehrleuten aus und löschte den brennenden Komposthaufen. Die Flammen hatten bereits die Holzverschalung sowie benachbartes Buschwerk in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Bislang konnte die Brandursache nicht ermittelt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Autofahrer streiten wegen Überholmanöver und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Bönnigheim: Streitigkeit zwischen drei Autofahrern

Am Samstagabend gegen 20.00 Uhr befuhr ein 21-jähriger Nissan Fahrer mit zwei weiteren Mitfahrern die Landesstraße 1107 von Botenheim in Richtung Bönnigheim. Ein zuvor bereits dicht auffahrender Alfa-Romeo überholte den Nissan im Kurvenbereich und scherte im Anschluss so dicht wieder ein, dass der 21-Jährige stark abbremsen und nach rechts lenken musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Am Ortseingang Bönnigheim fuhr ein Daimler-Benz Sprinter dem Nissan ebenfalls dicht auf und überholte diesen. Im weiteren Verlauf standen sowohl der Alfa-Romeo als auch der Sprinter in der Bismarckstraße zum Linksabbiegen in Richtung Kirchheim am Neckar. Als der 21-Jährige an den beiden Fahrzeugen vorbeifahren wollte, scherte der Alfa-Romeo nach rechts aus und verhinderte so die Weiterfahrt des Nissan. In der Folge kam es zum Streit zwischen den drei Autofahrern in dessen Verlauf der Alfa-Romeo Fahrer rückwärts auf den 21-Jährigen zufuhr, als dieser ein Foto machen wollte. Anschließend fuhren sowohl der Alfa-Romeo als auch der Sprinter in Richtung Kirchheim am Neckar davon. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 4050, zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden an einem Oldtimer

Am Samstagnachmittag gegen 15:45 Uhr befuhr ein 84-Jähriger mit seinem BMW den Gröninger Weg und wollte in den dortigen Kreisverkehr einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines 28-jährigen Lenker eines Ford Mustang, welcher sich bereits im Kreisverkehr befand. Der BMW-Fahrer gab an, von der tiefstehenden Sonne geblendet worden zu sein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 30.000 Euro. Der Oldtimer Ford Mustang war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Pleidelsheim: BMW entwendet

Im Hirschbrunnenweg wurde im Zeitraum vom Freitag, 17:00 Uhr, bis Samstag, 11:00 Uhr, ein weißer BMW X1 Sdrive im Wert von etwa 15.000 Euro entwendet. Das Auto war auf einem Privatparkplatz abgestellt. Zeugen die Hinweise zum Tatgeschehen oder Verbleib des Autos, an welchem die Kennzeichen LB-HF 4000 angebracht waren, machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach unter der Telefonnummer 07144/9000 in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Wohnungseinbruch

Am Samstag, zwischen 15:30 Uhr und 18:05 Uhr, gelangten unbekannte Täter durch Aufhebeln der Balkontüre in eine im Hochparterre gelegene Wohnung in der Justinus-Kerner-Straße. Aus der Wohnung wurden Wertgegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141/18-5353.

Kornwestheim: Wohnungseinbruch

Am Samstag, zwischen 15:20 Uhr und 19:30 Uhr, hebelte unbekannter Täter die Balkontüre einer im Hochparterre gelegenen Wohnung in der Teckstraße auf. Aus der Wohnung entwendeten die Täter Wertgegenstände im Wert von mehreren Hundert Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154/1313-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Verletzte bei Großbrand in Sachsenheim und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Ein Schaden in geschätzter Höhe von 350.000 Euro entstand beim Brand eines Wohngebäudes in der Bissinger Straße in Sachsenheim am späten Freitagabend gegen 22:00 Uhr.

Aus bislang ungeklärter Ursache brach das Feuer im Dachstuhl aus. Zwei Bewohner wurden hierbei durch das Rauchgas leicht verletzt. Die Feuerwehren Sachsenheim, Bietigheim-Bissingen, Oberriexingen und Ludwigsburg waren mit insgesamt 16 Fahrzeugen und 80 Mann im Einsatz. Weiter waren drei Rettungswägen, ein Krankentransport, ein Notarzt, die psychosoziale Notfallversorgung, zwei Streifen des Polizeireviers Vaihingen/Enz sowie der Bürgermeister Albrich der Stadt Sachsenheim vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 01:30 Uhr an.

 

Weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg:

Vaihingen an der Enz: Sachbeschädigung an Gedenk- und Informationstafel geklärt

Die Sachbeschädigung an der Gedenk- und Informationstafel zum Konzentrationslager Vaihingen/Enz konnte aufgeklärt werden. Im Nachgang zu unserer Meldung vom 18. November konnte die Inspektion Staatsschutz der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg anhand eines Zeugenhinweises einen 15 Jahre alten Jugendlichen ermitteln. Dieser gab die Tat, die er bereut, zu. Es ergaben sich keine Hinweise auf ein politisches Motiv.

Bietigheim-Bissingen: Nach Fahrradunfall geflüchtet

Bereits am Donnerstagvormittag, gegen 07.30 Uhr, kam es in der Holzgartenstraße zu einem Vorfall, bei welchem ein 15-jähriges Mädchen leichte Verletzungen davontrug. Das Mädchen befuhr mit ihrem Fahrrad zusammen mit einer weiteren Freundin die Straße in Richtung Hallenbad, als die beiden im Bereich des Viadukts von einer weiteren Radfahrerin überholt wurden. Hierbei kam es zu einer Berührung am Lenker, so dass die 15-Jährige stürzte und sich hierbei diverse Prellungen zuzog. Außerdem entstand am Fahrrad ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Die überholende Fahrradfahrerin blieb zwar kurz stehen, entfernte sich dann aber im weiteren Verlauf nach einem Wortgefecht unerlaubt von der Unfallstelle. Die flüchtige Radfahrerin wird als circa vierzig bis fünfzig Jahre alt mit sportlicher Figur beschrieben. Sie hatte blonde schulterlange Haare, trug eine Sporthose, Fahrradhelm und eine blaue Jacke. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Angaben zu der flüchtigen Person machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405 0 zu melden.

Asperg: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine schwerverletzte Person, zwei beschädigte Fahrzeuge und 700 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmittag gegen 14.10 Uhr in Asperg ereignete. Ein 64-jähriger VW-Lenker befuhr die Neckarstraße in Fahrtrichtung Filsstraße und wollte an der dortigen Einmündung nach links abbiegen. Bei diesem Abbiegevorgang übersah er einen 39-jährigen Pedelec-Fahrer, weshalb es zur Berührung der beiden Fahrzeuge kam. Der 39-Jährige kam daraufhin zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Zur Unfallaufnahme waren zwei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Kornwestheim sowie eine Besatzung der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg eingesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahrerflucht unter Einfluss von Drogen sowie Alkohol und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Oberstenfeld: BMW-Lenker alkoholisiert und ohne Führerschein unterwegs

Zeugen konnten am Donnerstag gegen 15.15 Uhr eine Unfallflucht in der Wunnensteinstraße in Oberstenfeld beobachten und alarmierten die Polizei. Ein BMW-Lenker hatte ein Verkehrszeichen umgefahren und seine Fahrt anschließend in Richtung Stadtmitte fortgesetzt. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Marbach fahndete nach dem Verursacherfahrzeug und konnte einen unfallbeschädigten BMW unweit des Unfallorts feststellen. Die weiteren Ermittlungen führten die Beamten schließlich zur Wohnung eines 36-jährigen Tatverdächtigen. Dieser konnte dort angetroffen werden. Da die Polizisten Alkoholgeruch bei dem 36-Jährigen wahrnahmen, führte er einen Atemalkoholtest durch. Dieser verlief positiv. Des Weiteren lagen Betäubungsmittel und Utensilien zum Konsum offen auf einem Tisch in der Wohnung. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Ein Drogenvortest ergab, dass der Mann vermutlich auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, als er in den Unfall verwickelt war. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Letztlich stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige mutmaßlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 3.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Markgröningen: Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Grabenstraße und Schillerstraße in Markgröningen wurde am Donnerstag gegen 20:45 Uhr eine 32-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Die 32-Jährige kam mit ihrem Fahrrad über die Grabenstraße in Richtung der Vaihinger Straße, als ein 38-jähriger Mercedes-Lenker von der Schillerstraße kommend in die Grabenstraße einbiegen wollte. Hierbei übersah der 38-Jährige mutmaßlich die vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. In der Folge kam es zur Kollision und die 32-Jährige stürzte auf die Fahrbahn. Der Rettungsdienst versorgte sie vor Ort und brachte sie in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 2.100 Euro geschätzt.

Besigheim: Unfallflucht

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro forderte eine Unfallflucht am Donnerstag zwischen 10.40 Uhr und 13.45 Uhr in der Hauptstraße in Besigheim. Beim Rangieren auf dem Kelterparkplatz stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen geparkten VW. Ohne sich um den Sachschaden zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Am Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr in ein Wohnhaus in der Marienburger Straße in Bietigheim-Bissingen ein. Der Einbrecher hebelte ein Fenster des Hauses auf und stieg so ins Innere ein. Der Täter durchsuchte mehrere Zimmer und stieß auf Sparbücher sowie Schmuck, die er entwendete. Der Wert des Schmuckes dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07142/405-0 zu melden.

Benningen am Neckar: Audi zerkratzt

Zwischen Mittwoch 23.00 Uhr und Donnerstag 10.00 Uhr verübte ein noch unbekannter Täter eine Sachbeschädigung in der Marsstraße in Benningen am Neckar. Der Täter zerkratzte die rechte Fahrzeugseite eines Audi, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Der Sachschaden dürfte rund 1.500 Euro betragen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, entgegen.

Sachsenheim: Unfallflucht in der Bertha-Benz-Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken am Donnerstag zwischen 07:30 Uhr und 14:30 Uhr einen in der Bertha-Benz-Straße in Großsachsenheim abgestellten Peugeot. Der Sachschaden wurde auf etwa 900 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941 0 entgegen.

Möglingen: Peugeot im Vorbeifahren beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Zwischen Mittwoch 16:00 Uhr und Donnerstag 14:25 Uhr wurde in der Brühlstraße in Möglingen ein Peugeot beschädigt. Der Wagen war am Fahrbahnrand abgestellt. Vermutlich streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug im Vorbeifahren den Wagen und verursachte den Sachschaden in geschätzter Höhe von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Kornwestheim: 2.000 Euro Sachschaden bei Unfallflucht – Zeugen gesucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen zwischen Mittwoch 05:00 Uhr und Donnerstag 15:40 Uhr in der Solitudeallee in Kornwestheim abgestellten BMW und verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07154 1313 0 an das Polizeirevier Kornwestheim wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Verletzte: Eisglatte Straßen im Landkreis Ludwigsburg führen zu vielen Verkehrsunfällen

Aufgrund eisglatter Straßen kam es am Donnerstagmorgen im nördlichen Landkreis in der Gegend von Bönnigheim zu mehreren Verkehrsunfällen mit Verletzten und Sachschäden, sowie zu einer noch vor Ort geklärten Verkehrsunfallflucht. Die Straßenmeisterei Besigheim musste mehrmals zur Fahrbahnreinigung hinzugezogen werden.

Einer der ersten gemeldeten Unfälle passierte gegen 06:55 Uhr auf der Kreisstraße 1680 (K1680) zwischen Bönnigheim und dem Erlebnispark Tripsdrill. Ein 23-jähriger Skoda-Fahrer war gerade auf der K1680 in Richtung Bönnigheim unterwegs, als er vermutlich aufgrund der, den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Geschwindigkeit etwa einen Kilometer vor Bönnigheim linksseitig von der Straße in eine Böschung schleuderte. Dabei beschädigte der Skoda einen Leitpfosten und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Der 23-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Die verursachten Sachschäden wurden auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppunternehmen musste das Fahrzeug bergen.

Gegen 7:40 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer dann mehrere Unfälle auf der Landesstraße L1106 (L1106) bei Bönnigheim. Den bisherigen Erkenntnissen nach fuhr ein 23-jähriger Renault-Lenker die L1106 von Freudental kommend in Richtung Bönnigheim. Kurz vor dem Ortseingang Bönnigheim bremste der 23-Jährige seinen Wagen ab, woraufhin das Fahrzeug auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern geriet und dabei mit dem Außenspiegel einen Leitpfosten streifte. Der nachfolgende Fahrzeuglenker eines weißen Transporters konnte seinen Wagen noch anhalten, was jedoch der hinter ihm fahrenden 45-jährigen Volvo-Lenkerin mutmaßlich aufgrund der Witterung nicht mehr gelang. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie nach rechts aus und kam mit ihrem Wagen nach wenigen Metern im Grünstreifen zum Stillstand. Hierbei wurde der Volvo augenscheinlich nicht beschädigt. Unmittelbar nach der 45-Jährigen kam ein nachfolgender 24-jähriger Fiat-Lenker mit seinem Fahrzeug ebenfalls im Grünstreifen zum Stillstand. Während es einem 27-jährigen Audi-Lenker in diesem Moment noch gelang seinen Wagen auf der Fahrbahn anzuhalten, rutschte ein 52-jähriger Mercedes-Lenker mit seinem Transporter auf den Audi. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge leicht beschädigt. Die Sachschäden wurden auf insgesamt etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Fiat musste später durch einen Abschleppdienst geborgen werden, wurde aber augenscheinlich nicht beschädigt.

Einige Minuten danach geriet im Bereich der gleichen Unfallörtlichkeit ein weiteres Fahrzeug von der Fahrbahn ab und riss dabei einen Leitpfosten samt Betonhalterung aus dem Boden. Dabei wurde offensichtlich die Ölwanne beschädigt. Der Fahrzeuglenker entfernte sich nach kurzer Zeit von der Unfallstelle, ohne auf das Eintreffen der verständigten Polizeibeamten zu warten. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte eine Personenbeschreibung der beiden Fahrzeuginsassen, sowie eine Beschreibung eines roten Ford Transit an der Unfallstelle erhoben werden. Nach Beendigung der Unfallaufnahme gegen 10:10 Uhr kam den Beamten ein Abschleppfahrzeug entgegen, welches genau das beschriebene Fahrzeug aufgeladen hatte. Nachdem die Beamten den Abschlepper angehalten hatten, konnten sie im Abschleppfahrzeug einen 58-Jährigen als den Fahrer des Ford identifizieren. Er muss nun mit einer Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht rechnen. Die Sachschäden am Fahrzeug und den Verkehrseinrichtungen wurden auf insgesamt etwa 1.000 Euro geschätzt.

Gegen 7:50 Uhr kam es dann noch auf der Kreisstraße 1629 (K1629) zwischen Walheim und Bönnigheim-Hofen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Eine 43-jährige VW-Lenkerin fuhr von der Bundesstraße 27 (B27) kommend auf der K1629 in Richtung Bönnigheim-Hofen, als sie mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer langen Rechtskurve bei winterglatter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden 58-jährigen BMW-Lenker kollidierte. Beide Pkw schleuderten nach dem Zusammenprall von der Fahrbahn. Hierbei wurde der 58-Jährige schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein Krankenhaus. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden wurden auf insgesamt etwa 11.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

80-Jähriger baut Unfall auf Parkplatz eines Einkaufsmarktes und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Kirchheim am Neckar: 14.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

Nachdem ein 80-jähriger Mercedes-Lenker am Mittwoch gegen 15:05 Uhr in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes einen Verkehrsunfall mit insgesamt 14.000 Euro Sachschaden verursacht hatte, entfernte er sich zunächst von der Unfallstelle um dann nach kurzer Zeit wieder zurückzukehren. Der Unfall passierte, als eine 60-jährige Honda-Lenkerin rückwärts aus einer Parklücke ausparken wollte. Sie bemerkte den 80-jährigen in seinem Mercedes noch und blieb stehen, trotzdem kollidierte der Mercedes mit dem hinteren rechten Heck des Honda. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Honda gegen einen daneben geparkten Opel eines 52-Jährigen geschoben. Nach der Kollision fuhr der Senior zunächst weiter um dann später an die Unfallstelle zurückzukommen. Auf die aufnehmenden Polizeibeamten machte der Mann den Eindruck, als ob er gesundheitliche Probleme habe. In der Folge untersagten die Polizisten ihm die Weiterfahrt und beschlagnahmten seinen Führerschein. Der Honda war so beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der 80-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Schwieberdingen: Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen befand sich am Mittwoch gegen 11.20 Uhr im Drosselweg in Schwieberdingen bei einem Einsatz in einem Zweifamilienhaus. Eine Bewohnerin hatte in der Küche in einem Topf Öl erhitzt, als plötzlich ihr wenige Monate altes Kind in einem anderen Zimmer zu schreien begann. Die Frau kümmerte sich umgehend um den Säugling. Während dessen begann das Öl zu qualmen, worauf die Frau die Wohnung mit ihrem Kind verließ. Die eingetroffene Feuerwehr lüftete die verrauchten Räume. Es wurde niemand verletzt. Sachschaden entstand nicht.

Remseck am Neckar-Aldingen: Unfallflucht

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der am Mittwoch zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr im Hofener Weg im Industriegebiet Aldingen in eine Unfallflucht verwickelt war. Vermutlich beim Rangieren prallte der Unbekannte gegen einen VW, der auf einem Parkplatz stand. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154/1313-0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Marbacher Straße

Am Mittwoch ereignete sich gegen 20.00 Uhr eine Unfallflucht in der Marbacher Straße in Ludwigsburg. Ein 20 Jahre alter Mitsubishi-Lenker war von Neckarweihingen kommend in Richtung Stadtmitte unterwegs. Etwa 200 Meter vor der Kreuzung mit der Bottwartalstraße fuhr ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vom Straßenrand aus an, ohne vermutlich auf den fließenden Verkehr zu achten. Der 20-Jährige wich diesem aus und prallte gegen die Bordsteinkante der Mittelinsel. Dabei platzte ein Vorderreifen und der Mitsubishi war nicht mehr fahrbereit. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes in Richtung Stadtmitte fort. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen roten PKW der Marke Kia mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) gehandelt haben. Der Sachschaden wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

L1124/ Erdmannhausen: Zeugen zu Vorfall auf der Landstraße gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Mittwoch gegen 21:00 Uhr auf der Landesstraße 1124 (L1124) auf Höhe der “Bugmühle” und Erdmannhausen ereignet hatte. Ein 20-jähriger Peugeot-Lenker fuhr von Marbach am Neckar über die L1124 in Richtung Steinheim an der Murr. Auf Höhe der “Bugmühle” bei Erdmannhausen sei ihm auf seiner Fahrbahnseite ein schwarzer Pkw entgegengekommen. In der Folge habe er nach rechts ausweichen müssen, verlor dabei die Kontrolle über den Wagen, fuhr eine Böschung hinauf und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Hierbei brach die Vorderachse des Wagens. Der Sachschaden wurde auf insgesamt 750 Euro geschätzt. Für Zeugenhinweise in Bezug auf den schwarzen Pkw ist das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900 0 erreichbar.

Affalterbach: Auf Anhänger aufgefahren

Eine 70-jährige Opel-Lenkerin wurde am Mittwoch gegen 15:15 Uhr vermutlich von der tiefstehenden Sonne geblendet, als sie zwischen Affalterbach und Hochdorf auf der Hochdorfer Straße auf einen abgestellten Anhänger auffuhr. Hierbei entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Der Opel war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche prügeln aufgrund Tik-Tok-Videos aufeinander ein und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Remseck am Neckar-Aldingen: Schlägerei zwischen Jugendlichen aufgrund Internet-Videos

Am Dienstag gegen 19:15 Uhr kam es an der Haltestelle Mühle in Aldingen zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe Jugendlicher. Vermutlich Aufgrund eines Kommentars unter einem Tik-Tok Video sollte es ein klärendes Gespräch zwischen einer 15-Jährigen sowie einer 16-Jährigen und deren 14-Jähriger Freundin geben. Ohne Absprache brachte die 15-Jährige allerdings 8-10 weitere Jugendliche zu dem Treffen mit, die in der Folge auf die 16-Jährige eingeschlagen und eingetreten haben sollen, zudem habe man ihr Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Beim Eintreffen der Streifen war die Gruppe bereits flüchtig, trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Jugendlichen nicht mehr festgestellt werden. Die Geschädigte erlitt leichte Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt werden. Zeugen, die Angaben zum Vorfall oder möglichen Beteiligten machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 280820 zu melden.

Ludwigsburg: Unfall zwischen Pedelec und Pkw

Zu einem Unfall zwischen einem 63-Jährigen Pedelec-Fahrer und der 69-Jährigen Fahrerin eines Toyota kam es am Dienstag gegen 14:00 Uhr in Ludwigsburg an der Einmündung Wettemarkt/Brunnenstraße. Die Toyota-Fahrerin befuhr die Brunnenstraße in Fahrtrichtung Wettemarkt und wollte an der Einmündung Wettemarkt links abbiegen. Der Fahrer des Pedelec, der vom Wettemarkt geradeaus in Fahrtrichtung Hirschstraße unterwegs war, übersah vermutlich aufgrund eines dort parkenden Busses den Toyota der 69-Jährigen und es kam zum Unfall. Der 63-Jährige Unfallverursacher erlitt durch den folgenden Sturz mehrere Prellungen und Schürfwunden. Am Toyota entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Das Pedelec wurde nur leicht beschädigt.

BAB 81/Korntal-Münchingen: Unfall mit drei Beteiligten

Einen Sachschaden von etwa 15.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Dienstag gegen 14.50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen in Fahrtrichtung Heilbronn ereignete. Ein 27 Jahre alter Sattelzuglenker wechselte von der rechten Spur auf den Verzögerungsstreifen und übersah hierbei vermutlich den Mazda einer 58-Jährigen, die dort bereits unterwegs war. Der Sattelzug stieß zunächst seitlich mit dem Mazda zusammen, der sich in der Folge drehte und vor die Zugmaschine geriet. Der PKW kam dann nach links ab und prallte gegen den Mini eines 25-Jährigen, der die mittlere Spur der Autobahn befuhr. Der Mazda und der Mini waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zunächst waren die mittlere und die rechte Spur sowie der Verzögerungsstreifen gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau. Dieser erstreckte sich zeitweise bis in den Engelbergtunnel hinein. Gegen 16.15 Uhr konnte die Unfallaufnahme auf den weiterhin gesperrten Verzögerungsstreifen verlagert werden, so dass die Durchgangsfahrbahnen frei gegeben werden konnten. Kurz vor 17.00 Uhr war die Unfallaufnahme beendet.

Ditzingen: Unfall zwischen Radfahrerin und Fußgängerin

Zu einem Unfall mit zwei leicht verletzten Personen kam es am Dienstag kurz nach 16.00 Uhr in der Stuttgarter Straße in Ditzingen. Eine 20 Jahre alte Radfahrerin befuhr die Stuttgarter Straße in Richtung der Weilimdorfer Straße. Kurz bevor die Stuttgarter Straße in die Weilimdorfer Straße übergeht, befindet sich eine ampelgeregelte Fußgängerfurt. Mutmaßlich übersah die Radfahrerin, dass die Ampel auf rot umgesprungen war. Als zeitgleich eine 31-jährige Fußgängerin bei grün über die Straße gehen wollte, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden und sie stürzten. Die Radfahrerin, die einen Helm trug, wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 100 Euro geschätzt.

Ditzingen: Jugendliche mit Roller gestürzt

Zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche waren am Dienstag gegen 15.20 Uhr in der Höfinger Straße in Ditzingen in einen Unfall verwickelt. Der 15 Jahre alte Rollerfahrer und sein 14-jähriger Sozius waren vom Kreisverkehr mit der Siemensstraße kommend in Richtung Leonberg-Höfingen unterwegs. Vermutlich da sich der Fahrer zu seinem Sozius umdrehte, verlor er die Kontrolle über den Roller und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Zweirad prallte gegen den Randstein und die beiden Jugendlichen stürzten auf die Straße. Beide erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro beziffert. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, ist der 15-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Roller wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg