Polizei sucht unbekannte Helferin und weitere Meldungen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Bönnigheim: Polizei sucht Helferin nach Vorfall in Bus

Nachdem eine fünfköpfige Gruppe junger Frauen am Montag gegen 20:50 Uhr im Bus zwischen Erligheim und Bönnigheim eine 22-Jährige beleidigt und verfolgt hatte, sucht die Polizei eine bislang unbekannte Helferin. Den bisherigen Ermittlungen nach kam es bereits in der Vergangenheit zwischen der Frau und der Gruppe immer wieder zu verschiedenen Vorfällen. Am Montagabend trafen die 22-Jährige und die Jugendlichen im Bus zwischen Erligheim und Bönnigheim aufeinander, nachdem die Gruppe in Erligheim zugestiegen war. Die Jugendlichen beleidigten sie und nahmen der Frau kurzzeitig das Smartphone weg. Zu diesem Zeitpunkt mischte sich eine bislang unbekannte Helferin in den Streit ein und ergriff Partei für 22-Jährige. Die Gruppe ließ erst von der 22-Jährigen ab, als diese in Bönnigheim angekommen die Polizei zu Hilfe rief. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar bittet nun diese Helferin sich unter Tel. 07143 891060 zu melden.

Eberdingen: 32-Jähriger löst größeren Polizeieinsatz aus

Vermutlich unter den Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hat ein 32-jähriger Mann am Dienstag gegen 12:40 Uhr für einen größeren Polizeieinsatz in der Stuttgarter Straße in Eberdingen gesorgt. Der nigerianische Staatsangehörige drohte damit, sich das Leben zu nehmen und war Beruhigungsversuchen durch die Besatzung eines Rettungswagens nicht zugänglich. Mehrere Streifenbesatzungen fuhren daraufhin die Unterkunft an und den Einsatzkräften gelang es schließlich gegen 14:10 Uhr, den 32-Jährigen von seinem Vorhaben abzubringen. Er wurde im Anschluss in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Markgröningen: Katalysator entwendet

Bislang unbekannte Täter trieben am Montag zwischen 10:30 Uhr und 19:30 Uhr im Kurt-Lindenmann-Weg in Markgröningen ihr Unwesen. Auf dem öffentlich zugänglichen Mitarbeiterparkplatz einer orthopädischen Klinik machten sich die Unbekannten an einem abgestellten VW Beetle zu schaffen. An dem Wagen demontierten die Täter den Katalysator und entwendeten das Fahrzeugteil. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Unfallflucht

Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Smart, der am Montag zwischen 17:15 Uhr und 17:50 Uhr in der Schlachthofstraße in Ludwigsburg-West geparkt war. Ohne sich um den angerichteten Heckschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Kornwestheim: Alkoholisiert unterwegs

Vermutlich unter Alkoholeinwirkung verursachte am Dienstag gegen 02:35 Uhr ein 28-Jähriger in der Friedrich-Siller-Straße in Kornwestheim einen Verkehrsunfall. Der junge Mann war in Richtung der Stuttgarter Straße unterwegs und fuhr mit einem Mazda zunächst auf einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes, der wiederum noch auf einen Audi geschoben wurde. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von rund 30.000 Euro. Der Mazda sowie der Mercedes waren in der Folge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten hinzugerufene Polizisten bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Im Anschluss musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Großbottwar: 4.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

4.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht am Montag zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Schleifwiesenstraße in Großbottwar. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hatte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Wagen einen BMW beschädigt und sich von der Unfallstelle entfernt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und ist unter Tel. 07144 900 0 für Zeugen erreichbar.

Schlägerei zwischen Jugendgruppen in Remseck und weitere Meldungen aus der Region

Remseck am Neckar – Pattonville: Auseinandersetzung unter Jugendlichen

Zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen Jugendlicher kam es am Samstag in der John-F.-Kennedy-Allee in Remseck am Neckar. Ein Anrufer teilte gegen 21:20 Uhr der Polizei eine Schlägerei zwischen mehreren beteiligten Personen im Ortsteil Pattonville mit. Die herbeigeilten Polizisten trafen vor Ort noch auf einen leicht verletzten 15-Jährigen und mehrere Zeugen. Den Schilderungen nach gerieten zwei Gruppen Jugendlicher in Streit. Im weiteren Verlauf seien auch Eier geworfen worden. Mehrere beteiligte Jugendliche hätten den 15-Jährigen geschlagen. Es soll auch zu einer Bedrohung mit einem Messer gekommen sein. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Polizeiposten Remseck am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07146 280820 erreichbar.

Bietigheim-Bissingen: Feuer im Lusthaus im Bietigheimer Forst – Zeugen gesucht

Am Sonntagmorgen entdeckten Jogger gegen 7:45 Uhr einen Brand im Lusthaus im Bietigheimer Forst und verständigten die Feuerwehr und die Polizei. Der mittige Stützpfeiler der Hütte war in Brand geraten. Das Feuer griff vermutlich im Verlauf der Nacht von einem Lagerfeuer auf den Pfeiler über. Den bisherigen Ermittlungen nach hatte wohl eine größere Gruppe Personen verbotenerweise ein Feuer im Lusthaus entfacht und in der Nacht ein Halloween-Trinkgelage veranstaltet. Die Beamten fanden entsprechende Hinterlassenschaften vor. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen war mit zwei Fahrzeugen und acht Mann vor Ort und kümmerte sich um den noch glimmenden Stützpfeiler. Passanten hatten zuvor den Pfeiler schon teilweise löschen können. Da das Lusthaus aufgrund des Brandes als aktuell einsturzgefährdet gilt, wurde es durch Flatterband abgesperrt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07142 405 0.

BAB81/ Freiberg am Neckar: Mercedes ins Schleudern geraten

Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet am Sonntag gegen 10:15 Uhr ein Mercedes auf regenasser Fahrbahn auf der Bundesautobahn 81 (BAB81) auf Höhe Freiberg am Neckar ins Schleudern. Der 58-jährige Mercedes-Fahrer war mit seinem Wagen auf der BAB81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs, als das Heck des Fahrzeuges ausbrach. In der Folge geriet der Mercedes nach links in eine Betontrennwand und schleuderte über alle drei Fahrstreifen um dann mit der rechten Schutzplanke zu kollidieren. Der Wagen blieb danach entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen stehen. Aufgrund der Beschädigungen war der Mercedes nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Sachschäden am Fahrzeug wurden auf etwa 25.000 Euro geschätzt. An den Verkehrseinrichtungen bezifferte man Sachschäden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Noch während der Unfallaufnahme überfuhr ein 56-jähriger Volvo-Fahrer ein Metallteil, welches einen Reifen beschädigte und vermutlich vom Mercedes stammte.

Remseck am Neckar – Aldingen: Terassentür durch Apfelwurf beschädigt – Zeugen gesucht

Zwischen Samstag 23:30 Uhr und Sonntag 13:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter eine Terassentür im Fuchsweg in Aldingen. Vermutlich wurde ein Apfel gegen die Scheibe geworfen. Den verursachten Sachschaden schätzte man auf etwa 500 Euro. Der Polizeiposten Remseck am Neckar ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07146 280820 erreichbar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

20-Jähriger greift auf der “Bärenwiese” eine Gruppe von Männern an

Eine fünfköpfige männliche Personengruppe im Alter von 19 und 20 Jahren hielt sich in der Nacht zum Sonntag in der Parkanlage “Bärenwiese” nahe der Königsallee in Ludwigsburg auf. Gegen 01:00 Uhr soll ein 20-Jähriger aus noch unbekannten Gründen auf die Personengruppe zugegangen sein und den jungen Männern jeweils mit der Hand unvermittelt ins Gesicht geschlagen haben. Hierdurch erlitt einer von ihnen eine kleine Platzwunde und die übrigen Geschädigten verspürten Schmerzen. Im Anschluss suchte der zunächst unbekannte Angreifer das Weite.

Im Rahmen einer Fahndung konnten hinzugezogene Polizeibeamte den Flüchtenden anhand einer vorliegenden Personenbeschreibung in der näheren Umgebung feststellen und kontrollieren. Nachdem die Identität des 20-jährigen Tatverdächtigen festgestanden hatte, wurde ihm ein Platzverweis erteilt und er entfernte sich von der Örtlichkeit. Während der Anzeigenaufnahme wegen Körperverletzung zum Nachteil der Geschädigten kehrte der Tatverdächtige allerdings wieder zurück. Mehrfachen Aufforderungen die Örtlichkeit zu verlassen kam er nicht nach.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen im Zuge des vorangegangenen Körperverletzungsdelikts wollte der 20-jährige Störenfried, der augenscheinlich alkoholisiert war, den Geschädigten folgen. Dies konnten die Beamten unterbinden und ihn festhalten. Anschließend sollte der junge Mann in Gewahrsam genommen werden. Gegen das Anlegen der Handschließen wehrte er sich jedoch vehement und sperrte sich. Mit großer Kraftanstrengung gelang es den Einsatzkräften, die obendrein noch mehrfach beleidigt worden sind, schließlich den 20-Jährigen zu fesseln und zum Polizeirevier Ludwigsburg zu transportieren. Schlussendlich durfte der Mann die restliche Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Reviers verbringen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Porsche baut Unfall und begeht Fahrerflucht und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

B27/ L1138/ Ludwigsburg: Porsche fährt gegen Verkehrseinrichtungen – Zeugen gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 20:40 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1138 (L1138) und Bundesstraße 27 (B27) bei Ludwigsburg. Den bisherigen Erkenntnissen nach sei ein grauer Porsche Cayenne beim Abbiegen im Kreuzungsbereich der L1138 und B27 gegen mehrere Verkehrszeichen gefahren und hätte sich danach von der Unfallstelle entfernt. Polizeibeamte fanden vor Ort ein umgebogenes Verkehrszeichen, sowie einen beschädigten Verkehrsspiegel und Kontaktspuren an einer Verkehrsampel vor. Auch bei einer dortigen Verkehrsinsel konnte man auf dem Asphalt Furchen eines Fahrzeuges sehen. Die Verkehrspolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 0711 6869 0 zu melden.

K1683/K1685/ Oberriexingen: Skoda fährt über Verkehrsinsel – Vorderachse gebrochen

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend gegen 19:30 Uhr im Kreuzungsbereich der Kreisstraße 1683 (K1683) und 1685 (K1685) bei Oberriexingen brach die Vorderachse eines Skoda. Ein 37-Jähriger war mit einem Fünfjährigen an Bord mit dem Skoda auf der K1685 von Unterriexingen kommend unterwegs und wollte im Einmündungsbereich der K1683 in Richtung Oberriexingen abbiegen. Dabei kam der Skoda zu weit nach links und überfuhr in der Folge eine dortige Verkehrsinsel und ein Verkehrszeichen. Da hierbei die Vorderachse des Wagens brach, war der Skoda nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Alkoholisierung bei dem 37-Jährigen fest, weswegen er sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen musste. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an.

Asperg: 29-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Im Zuge einer Unfallflucht muss ein 29-Jähriger nun mit mehreren Anzeigen rechnen. Am Sonntag gegen 15:25 Uhr war der 29-Jährige mit einem Mercedes auf der Ludwigsburger Straße in Asperg unterwegs. Als er in den Kreisverkehr Im Waldeck/Boschstraße/Neckarstraße einfuhr, stieß er mit einem vorfahrtsberechtigten 56-jährigen Opel-Fahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand, zusammen. Ohne sich im Anschluss um das Unfallgeschehen und den Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro zu kümmern, machte sich der Mercedes-Fahrer aus dem Staub. Der nicht mehr fahrbereite Opel blieb an der Unfallstelle zurück und musste im Nachgang abgeschleppt werden. Dem 56-jährigen Fahrer gelang es noch, das Kennzeichen des flüchtenden Wagens abzulesen. Anhand dessen konnten alarmierte Polizeibeamte die Halteranschrift aufsuchen und dort das beschädigte Auto sowie den 29-Jährigen, der seine Fahrereigenschaft einräumte, ausfindig machen. Während der weiteren Maßnahmen stellten die eingesetzten Polizisten bei dem 29-Jährigen Alkoholgeruch fest. Nach einem durchgeführten Atemalkoholtest musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Wie sich herausstellte, ist er zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Möglingen: 60-jähriger Autofahrer von Unfallstelle geflüchtet

Am Samstag gegen 17:40 Uhr war ein 60-Jähriger mit einem VW Golf in der Raitestraße in Möglingen unterwegs. Dort stieß er gegen einen geparkten Ford, wodurch ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro entstand. Ein Zeuge sprach den VW-Fahrer anschließend an und forderte ihn auf, das Auto stehen zu lassen und den Unfall zu melden. Als der 60-Jährige dieser Aufforderung nicht nachgekommen war und davonfuhr, verständigte der Zeuge die Polizei. Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte die Halteranschrift ermittelt werden. Dort wurde der VW und der 60-jährige Fahrer kurze Zeit später festgestellt. Da Anzeichen einer Alkoholbeeinflussung vorlagen und ein Atemalkoholtest positiv reagierte, musste sich der 60-Jährige im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein einbehalten.

Bietigheim-Bissingen: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden und einer leicht verletzten Person

Am Samstagnachmittag, gegen 17:15 Uhr, befuhr die 22-jährige Lenkerin eines Fiat die Stuttgarter Straße in Richtung Ludwigsburg. Nach ihren Angaben überquerte in Höhe der Einmündung zur Geisinger Straße eine zunächst im Grünstreifen sitzende Katze plötzlich die Fahrbahn. Aufgrund der Katze musste sie stark abbremsen, was ein hinter ihr fahrender 48-jähriger Lenker eines Porsche zu spät bemerkte, worauf es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Aufgrund des Unfalls entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 15.000 Euro, der 23-jährige Beifahrer des Fiat verletzte sich leicht. Das Kätzchen konnte nicht mehr gesichtet werden.

Kirchheim am Neckar: Zigarettenautomat aus der Verankerung gerissen

Zwischen Freitag 22:40 Uhr und Samstag 09:40 Uhr trieben bislang unbekannte Täter in der Bahnhofstraße in Kirchheim am Neckar ihr Unwesen. Im Bereich des P + R Parkplatzes am Bahnhof versuchten die Täter vermutlich mit einer Flex die Aufhängung eines Zigarettenautomaten durchzuschneiden. Als dies misslang, nahmen sie ein Abschleppseil, befestigten dieses und rissen mit einem noch unbekannten Fahrzeug den Automaten aus der Verankerung. Offenbar machten sie sich im Anschluss ohne Beute aus dem Staub, da es ihnen nicht gelungen war, den Automaten zu öffnen. Der angerichtete Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Nach einem Einbruch, der zwischen Samstag 17:00 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr in der Danziger Straße in Bietigheim verübt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Über eine zuvor aufgehebelte Kellertür gelangte ein bislang unbekannter Täter in die Räumlichkeiten eines Wohnhauses. Anschließend wurde augenscheinlich das gesamte Gebäude durchsucht. Ob dem Täter hierbei etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, steht abschließend noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Tel. 07142 405-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Schwerverletzte nach zwei Verkehrsunfällen im Kreis Ludwigsburg

Am Freitag gegen 20.45 Uhr ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1140. Ein 29-jähriger Audi Fahrer war von Neckargröningen in Richtung Ludwigsburg gefahren und kam hierbei aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden 49-jährigen Skoda Fahrer. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi noch gegen einen in Richtung Ludwigsburg fahrenden Traktor geschleudert. Der 29-jährige Audi Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Er musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Sein 30-jähriger Beifahrer erlitt ebenfalls lebensgefährliche Verletzungen. Im Skoda wurden der 49-jährige Fahrer sowie der 10-jährige Sohn leicht verletzt. Die mitfahrende 38-jährige Ehefrau sowie ein 73-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt. Der 34-jährige Traktor Fahrer blieb unverletzt. Die Verletzten wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Zur Erstversorgung hatte der Rettungsdienst insgesamt drei Notärzte sowie sieben Rettungsfahrzeuge eingesetzt. Die Feuerwehr war zur Bergung der Verletzten sowie zur Ausleuchtung der Unfallstelle mit elf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften ausgerückt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen und der Audi als auch der Skoda zur Untersuchung sichergestellt. Zur Reinigung der Fahrbahn musste zudem eine Kehrmaschine der Straßenmeisterei angefordert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 75.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Reinigung musste die Landesstraße 1140 bis 02.45 Uhr voll gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Auf dieser Umleitungsstrecke ereignete sich gegen 21.40 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 27-jähriger BMW Fahrer befuhr hier die Landesstraße L 1100 von Neckargröningen in Richtung Remseck-Hochberg und wollte nach links in die Kreisstraße 1666, Soldatensträßchen, abbiegen. Da die dortige Lichtzeichenanlage auf der Landesstraße 1100 “Grün” zeigte, bog der 27-Jährige nach links ab ohne den entgegenkommenden 53-jährigen Peugeot Fahrer zu beachten. Bei der Kollision wurden die 26-jährige Beifahrerin im BMW als auch eine 12-jährige Mitfahrerin im Peugeot leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Rettungsdienst war hier mit zwei Notärzten sowie zwei Rettungsfahrzeugen vor Ort. Die Feuerwehr rückte ebenfalls mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden und es entstand jeweils Totalschaden von insgesamt rund 65.000 Euro. Für die Unfallaufnahmen sowie Absperrungen und Umleitungsmaßnahmen waren vom Polizeipräsidium Ludwigsburg insgesamt zehn Streifenwagenbesatzungen sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Einbrüche in Bietigheim-Bissingen und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Drei Einbrüche in Bietigheim-Bissingen

Bislang unbekannte Täter haben am Donnerstag in Bietigheim-Bissingen drei Einbrüche verübt. In der Frimleystraße machte sich ein Einbrecher im Verlauf des Tages an einem Holzschuppen zu schaffen, aus dem er zunächst ein Gartenwerkzeug holte, um anschließend damit eine Terrassentür aufzubrechen. Ob dem Täter beim Durchsuchend er Räume Diebesgut in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht fest. Möglicherweise derselbe Täter hat am Donnerstag zwischen 17:30 und 19:25 Uhr in der Tilsiter Straße an einem dortigen Wohnhaus ein Fenster aufgehebelt. Aus der Wohnung ließ er etwa 100 Euro Bargeld mitgehen. In der Nähe des Friedhofs St. Peter verschaffte sich ein Unbekannter durch Aufhebeln der Terrassentür gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus, aus dem er zwei Schmuckstücke und zwei Uhren entwendete. Personen, die im Verlauf des Tages oder auch davor im Bereich der Einbruchsorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Vaihingen an der Enz: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall auf der K 1644

Nach einem Verkehrsunfall, der sich auf der Kreisstraße 1644 am Freitag gegen 09:15 Uhr ereignete, sucht die Polizei nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 41-jähriger Mann mit einem Mercedes Vito auf der K 1644 von Häfnerhaslach kommend in Richtung Gündelbach unterwegs. Auf der schmalen Strecke soll ihm ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker teilweise auf seiner Fahrbahn entgegengekommen sein. Aufgrund dessen musste der 41-jährige Autofahrer nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Unbekannten zu vermeiden. Mit seinem Mercedes fuhr er anschließend in den Grünstreifen. Dort geriet der Wagen ins Schleudern, überschlug sich und blieb dann auf der Fahrbahn stehen. Der Fahrer blieb mutmaßlich unverletzt. Sein Fahrzeug, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, war allerdings nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Unbekannte, der vermutlich am Steuer eines Pkw saß, machte sich nach dem Vorfall in Richtung Häfnerhaslach aus dem Staub. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem unbekannten Verkehrsteilnehmer machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

Oberstenfeld: Motorrollerfahrer leicht verletzt

Der 79-jährige Fahrer eines Motorrollers hat sich am Freitag gegen 9:10 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße leichte Verletzungen zugezogen. Ein 20-jähriger Autofahrer war mit seinem BMW von Beilstein kommend auf der Landesstraße unterwegs und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. An der Kreuzung fanden Arbeiten statt und aufgrund eines Baustellenfahrzeugs konnte der 20-Jährige die Ampel nicht richtig sehen. In der Annahme, Grün zu haben, fuhr er weiter und stieß mit dem 79-Jährigen zusammen, der von der Bahnhofstraße in Richtung Beilstein fahren wollte. Der Leichtverletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Asperg: Wohnungseinbruch

Am westlichen Ortsrand von Asperg hat ein unbekannter Täter zwischen Donnerstag 16:00 Uhr und Freitag 7:00 Uhr die Terrassentür eines Wohnhauses aufgehebelt und anschließend die Räume durchsucht. Ob ihm Diebesgut in die Hände gefallen ist, steht derzeit noch nicht fest. Personen, die im Wohngebiet rechts der Möglinger Straße Richtung Möglingen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, zu melden.

Pleidelsheim: Rotlicht-Unfall

Einen Leichtverletzten und etwa 25.000 Euro Sachschaden forderte am Donnerstagabend ein Verkehrsunfall auf der L 1125. Ein 23-jähriger Autofahrer war gegen 20:05 Uhr auf der Landesstraße von Murr in Richtung Pleidelsheim unterwegs und wollte nach Überqueren der Autobahnbrücke nach links in Richtung Freiberg am Neckar abbiegen. Dabei achtete er nicht auf das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit dem entgegenkommenden Audi eines 42-Jährigen zusammen. Der 23-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Freiberg-Geisingen: Zu schnell im Kreisverkehr

Eine 76-jährige Autofahrerin war am Donnerstag gegen 13:15 Uhr auf der Bietigheimer Straße von Bietigheim kommend unterwegs und fuhr in den Kreisverkehr am Ortseingang ein. Aufgrund einer körperlichen Beeinträchtigung konnte sie dabei den Fuß nicht vom Gaspedal nehmen und verlor die Kontrolle über ihren Renault. In der Folge überfuhr sie die Mittelinsel und landete schließlich in einem angrenzenden Innenhof, wo sie auf einen geparkten Opel fuhr. Die Fahrerin zog sich dabei Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Polizeibeamte behielten den Führerschein der 76-Jährigen ein.

Sersheim: Von der Fahrbahn abgekommen

Vermutlich aufgrund von Alkoholeinwirkung ist ein 53-jähriger Autofahrer am Donnerstagabend gegen 22:00 Uhr auf der K 1638 zwischen Hohenhaslach und Sersheim nach links von der Fahrbahn abgekommen. Mit seinem BMW streifte er einen Baum. Der 53-Jährige und seine 51-jährige Beifahrerin zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Am BMW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehr als 60 Anrufe: Polizei Ludwigsburg warnt vor Betrugsmasche

Die Serie von Anrufen falscher Polizeibeamter in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen hält nach wie vor an. Allein am Donnerstag registrierte das Polizeipräsidium Ludwigsburg über 60 solcher Anrufe. Die Anrufer oder Anruferinnen sprechen zumeist akzentfreies Deutsch und berichten über in der Nähe festgenommene Einbrecher, bei denen Hinweise auf den Wohnort der Angerufenen gefunden wurden. Damit verbinden sie die Aufforderung, Bargeld und Wertsachen an einen beauftragten Abholer zu übergeben oder an einem vereinbarten Ort zu hinterlegen. Glücklicherweise haben gestern alle 60 Angerufenen die kriminelle Absicht erkannt und anstatt Bargeld zu übergeben die richtige Polizei verständigt.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor den Betrügern und weist darauf hin: 

  • Niemals rufen Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen bei Ihnen an und fragen Sie nach ihren persönlichen Verhältnissen oder bestehendem Vermögen aus. Geben Sie niemandem derartige Auskünfte und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den angeblichen Namen und die angebliche Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf. Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Polizeidienststelle in Ihrer Nähe auf oder wählen sie den Polizeinotruf 110 und teilen sie den Vorfall mit. Benutzen Sie nicht die Rückruftaste, da Sie sonst wieder bei den Tätern landen.
  • Lassen Sie sich nicht davon täuschen, wenn auf ihrem Display eine Rufnummer erscheint, die scheinbar mit der Telefonnummer einer Polizeidienststelle übereinstimmt oder wie eine Notrufnummer aussieht – diese Anzeige kommt durch technische Manipulationen der Betrüger zustande, die tatsächlich von einem ganz anderen Anschluss anrufen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Männer drohen Mitarbeitern von Abschleppdienst und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg: Auf Abschlepper losgefahren

Wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei in Ludwigsburg gegen den noch unbekannten Fahrer eines Sprinters mit Ludwigsburger Kennzeichen nach einem Vorfall am Mittwochmittag in der Bahnhofstraße. Zwei Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens waren gegen 12:10 Uhr dabei, das Fahrzeug auf einen Abschleppwagen zu laden, nachdem es verbotenerweise auf einem Privatparkplatz abgestellt worden war. Während dieses Vorgangs kamen drei Männer zu dem Sprinter und forderten sie auf, das Fahrzeug wieder herauszugeben. Einer der Männer soll diese Forderung mit der Androhung von Schlägen unterstrichen haben. Er habe sich daraufhin in den Transporter gesetzt, sei auf einen 37-Jährigen zugefahren und habe ihn mit den rechten Außenspiegel am Arm gestreift. Dabei fiel das Handy des 37-Jährigen zu Boden und wurde beschädigt. Er selbst zog sich leichte Verletzungen zu. Die polizeilichen Ermittlungen zu den unbekannten Männern dauern noch an.

Bietigheim-Bissingen: VW angefahren

Auf dem Parkplatz des Buchzentrums hat ein unbekannter Autofahrer zwischen Dienstag 20:30 Uhr und Mittwoch 9:00 Uhr einen VW angefahren, der dort auf einem Behindertenparkplatz abgestellt war. Polizeibeamte stellten an dem beschädigten VW gelbe Lackantragungen sicher. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Gerlingen: Polizei sucht Fiat-Lenker nach Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die am Mittwochnachmittag in der Gerteisenstraße in Gerlingen begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 17:00 Uhr stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Vorbeifahren gegen einen Citroen, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte im Anschluss aus dem Staub. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und gab an, dass der unbekannte Fahrzeuglenker mutmaßlich am Steuer eines hellfarbenen Fiat Panda saß. Weitere sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 entgegen.

Benningen am Neckar: Vorfahrt missachtet

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 50.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 05:45 Uhr auf der Landesstraße 1129 ereignete. Ein 52-jähriger Audi-Lenker kam aus Richtung Ludwigsburg und war in Richtung Freiberg am Neckar unterwegs. Zeitgleich befuhr ein 32-Jähriger mit einem Mercedes die Kreisstraße 1672 von Benningen kommend. Der 32-Jährige wollte im weiteren Verlauf auf die L 1129 einfahren. Hierbei achtete er mutmaßlich nicht auf den vorfahrtsberechtigten Audi-Lenker und stieß mit ihm zusammen. Beide Fahrer erlitten dadurch leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die K 1672 und die L 1129 bis etwa 08:10 Uhr voll gesperrt und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Der Unfall hatte Auswirkung auf den Berufsverkehr und führte zu Staus.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Randalierer in Bietigheim und Sachsenheim unterwegs und weitere Meldungen aus der Region

Sachsenheim-Großsachsenheim: 30-Jähriger randaliert

Ein 30 Jahre alter Mann zog am Dienstag gegen 21.30 Uhr randalierend von der Bahnhofstraße in die Gutenberg -und anschließend in die Eisenbahnstraße und beschädigte hierbei vermutlich mehrere geparkte Fahrzeuge. Ein Zeuge hatte zunächst einen Schlag gehört und war auf den Balkon gegangen, um nach der Ursache Ausschau zu halten. Hierbei konnte er beobachten, dass ein Mann gegen seinen VW trat, der in der Eisenbahnstraße stand. Der 34-jährige VW-Besitzer nahm die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Nachdem die alarmierte Polizei eingetroffen war, konnte der Verdächtige festgestellt werden. Der 30-Jährige musste sich einem Atemalkoholtest unterziehen. Das Ergebnis belief sich auf knapp zwei Promille. Nachdem sie den Tatverdächtigen zu seiner in der Nähe liegenden Wohnanschrift gebracht hatten, überprüften die Polizisten die geparkten Fahrzeuge in der Bahnhof-, der Gutenberg- und der Eisenbahnstraße. Sie stellten einen weiteren beschädigten Opel fest, der vermutlich ebenfalls durch den 30-Jährigen demoliert worden war. Bislang dürfte sich der Sachschaden auf mehrere hundert Euro belaufen. Der Mann wird sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen. Weitere Geschädigte werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: 37-Jähriger randaliert

Wegen Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gegen einen 37 Jahre alten Tatverdächtigen, der am Dienstag gegen 22.30 Uhr in Untermberg unterwegs war und randalierte. Der Mann war von einem 41 Jahre alten Zeugen dabei beobachtet worden, als dieser im Traminerweg gegen einen Toyota trat. Der Zeuge verfolgte den Tatverdächtigen über einen Fußweg in Richtung der Großsachsenheimer Straße und verständigte gleichzeitig die Polizei. Die Beamten, die aus Richtung Bissingen anfuhren, konnten schließlich am Ortseingang von Untermberg einen Mann feststellen. Die zuvor durch den Zeugen durchgegebene Personenbeschreibung passte. Der 37-Jährige wurde einer Kontrolle unterzogen. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Dem Tatverdächtigen wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Im Kreuzungsbereich der Großsachsenheimer – und der Unterriexinger Straße entdeckten die Beamten einen umgestoßenen Mülleimer. Weitere Sachbeschädigungen stellten die Beamten nicht fest. Der Sachschaden am Toyota steht derzeit noch nicht fest. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, bittet weitere Geschädigte sich zu melden.

Markgröningen: Streifschaden in Höhe von rund 2.000 Euro

Am Montag zwischen 06:00 Uhr und 06:15 Uhr ereignete sich in der Straße “Bruckmühle” in Markgröningen eine Unfallflucht, zu der die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren die Fahrerseite eines Opel, der am Fahrbahnrand abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, wenden sich bitte unter der Tel. 07042 941-0 an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz.

Korntal-Münchingen: Autofahrerin geflüchtet

Im Ortsteil Kallenberg kam es am Dienstagabend zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstand. Zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr stieß eine noch unbekannte Fahrzeuglenkerin in der Kallenbergstraße mutmaßlich beim Ausparken aus einer Parklücke gegen die Fahrzeugfront eines geparkten Ford und fuhr anschließend davon. Laut Aussage eines Zeugen soll die unbekannte Fahrerin etwa 25 bis 30 Jahre alt sein und zur Tatzeit möglicherweise am Steuer eines grauen VW gesessen haben. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Kornwestheim: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der zwischen Montag 13:00 Uhr und Dienstag 13:15 Uhr in der Zeppelinstraße in Kornwestheim am Fahrbahnrand stand. Hierdurch entstand im Bereich des vorderen linken Radlauf am Audi ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Unbekannte suchte anschließend das Weite. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet Zeugen, sich unter der Tel. 07154 1313-0 zu melden.

Ludwigsburg-Pflugfelden: Einbrecher ergreift die Flucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem versuchten Einbruch geben können, der am Dienstag gegen 01:40 Uhr in der Straße “Kleines Feldle” in Ludwigsburg-Pflugfelden verübt wurde. Mithilfe eines Steins schlug ein bislang unbekannter Täter an einer Gaststätte die Scheibe einer Terrassentür ein. Hierdurch löste er allerdings einen Alarm aus und machte sich, offenbar ohne das Objekt betreten zu haben, wieder aus dem Staub. Auf welche Höhe sich der angerichtete Sachschaden beläuft, ist derzeit nicht bekannt.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Schmuck gestohlen

Auf Schmuck im vierstelligem Wert hatte es ein Einbrecher abgesehen, der am Dienstag zwischen 16:20 Uhr und 21:00 Uhr in der Straße “Neckarhalde” in Ludwigsburg-Neckarweihingen sein Unwesen trieb. Der Unbekannte hebelte an einem Wohnhaus zwei Balkontüren auf. Anschließend betrat der die Räumlichkeiten und ließ dort den Schmuck mitgehen. An den Türen hinterließ er einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen:

Mit einer ganzen Serie von Fahrzeugaufbrüchen haben bislang unbekannte Täter Bietigheim-Bissingen und mehrere Ortsteile überzogen. Nachdem sie bereits zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen vergangener Woche in Bietigheim-Bissingen fünf Transporter von Handwerksbetrieben aufgebrochen und daraus Werkzeugmaschinen im Wert von rund 32.000 Euro entwendet hatten (wir berichteten), setzte sich die Serie am vergangenen Wochenende fort. Vermutlich dieselben Täter erbeuteten dabei Werkzeugmaschinen im Gesamtwert von rund 25.000 Euro. Sie gingen jeweils auf dieselbe Art und Weise vor und manipulierten an den Türschlössern von Firmenfahrzeugen.

– In der Maybachstraße in Bissingen öffneten sie einen Fiat Ducato und entwendeten drei Akku-Schrauber, eine Akku-Bohrmaschine, eine Akku-Flex Schutzausrüstungen im Wert von ca. 5.000 Euro.

– in der Bietigheimer Straße in Großingersheim ließen sie aus einem abgestellten Peugeot Boxer eine Rems Akku-Presse, eine Geberit Biegemaschine, ein Bosch-Kombiset, bestehend aus Akku-Flex, Akku-Bohrmaschine und Akku-Schrauber, sowie drei Bohrhämmer der Marken Bosch und Makita im Wert von ebenfalls etwa 5.000 Euro mitgehen.

– Etwa im selben Zeitraum wechselten in der Max-Liebermann-Straße in Bietigheim eine Stihl Motorsäge und ein Hilti Bohrhammer unrechtmäßig den Besitzer. Die rund 1.000 Euro teuren Maschinen waren in einem Peugeot Boxer abgelegt. – Im Bietigheimer Schwalbenweg öffneten die Täter zwischen gewaltsam einen Nissan und entwendeten Werkzeugmaschinen der Hersteller Würth, Hilti und Bosch im Wert von ca. 5.000 Euro

– In der Lugstraße in Bietigheim hatten sie es auf einen Renault Master abgesehen, aus dem sie fünf Maschinen stahlen. Der Diebstahlschaden beträgt hier rund 3.000 Euro

– In der Marktsraße 9 in Großingersheim war es schließlich ein weiterer Nissan, aus dem jetzt Sägen, Schrauber und ein Bohrhammer im Wert von etwa 6.000 Euro fehlen.


Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07412 405-0, zu melden.

Vaihingen an der Enz-Aurich: Unfall an Stoppstelle – 23.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag gegen 07.30 Uhr in Aurich ereignete. Ein 51 Jahre alter LKW-Lenker befuhr zusammen mit seinem 31 Jahre alten Beifahrer die Kreisstraße 1649 Von Enzweihingen kommend. Im Kreuzungsbereich mit der Hirsauer Straße übersah der 51-Jährige vermutlich die für ihn geltende Stoppstelle. Als er in die Kreuzung einfuhr, kam es zu einem Zusammenstoß mit dem BMW eines 61 Jahre alten Fahrers und dessen 57 Jahre alter Beifahrerin, die in Richtung Häckselplatz unterwegs waren. Der LKW kam im weiteren Verlauf zunächst nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfosten im Grünstreifen und streifte eine Hecke, bevor er zum Stehen kam. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Ingersheim-Großingersheim: Unfallflucht mit 3.500 Euro Sachschaden

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die am Montag zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Goethestraße Ecke Tiefengasse in Großingersheim eine Unfallflucht beobachtet haben. Noch unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die linke Fahrzeugseite eines Seat. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Der Unbekannte machte sich anschließend kurzerhand aus dem Staub.

Löchgau: 18-Jähriger mit Aprilial gestürzt

Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Montag bei einem Unfall auf der Landesstraße 1115 Höhe des Gewerbegebiets Löchgau leicht verletzt. Der junge Mann kam aus Richtung Besigheim und wollte kurz nach der Suhstraße zum Überholen eines Fahrzeugs ansetze. Als er jedoch Gegenverkehr bemerkte, brach er das Manöver ab. Mutmaßlich geriet seine Aprilia beim Abbremsen auf der feuchten Straße ins Rutschen. Der 18-Jährige stürzte und sein Zweirad schlitterte auf die Gegenfahrbahn, wo es mit dem Ford einer 19 Jahre alten Frau kollidierte. Der 18-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Unfallstelle für rund 30 Minuten voll gesperrt. Der Verkehr wurde geregelt. Der Ford und die Aprilia waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.500 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Nach einer Unfallflucht, die ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 05.55 Uhr und 16.25 Uhr in der Besigheimer Straße in Bietigheim-Bissingen verübte, sucht die Polizei noch Zeugen. Der Unbekannte beschädigte die linke Seite eines am Fahrbahnrand abgestellten Audi. Der Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg