17-Jährige in Bietigheim belästigt und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: 17-Jährige am Kronenplatz belästigt – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Eine 17-Jährige wurde am Mittwoch gegen 14:20 Uhr an einer Bushaltestelle am Kronenplatz in Bietigheim-Bissingen von einem Unbekannten belästigt. Ein etwa 45 bis 60 Jahre alter Mann soll sich zunächst zu der jungen Frau auf eine Bank gesellt haben. Der Täter habe sie in ein Gespräch verwickelt, wäre dann im weiteren Verlauf aber auf indiskrete Themen abgeschwenkt und habe die junge Frau auch angefasst. Diese wehrte sich dagegen und bat zwei Frauen ihr zu helfen. Eine davon habe den Mann auch angesprochen und aufgefordert die junge Frau in Ruhe zu lassen. Der Unbekannte entfernte sich dann zu Fuß in Richtung Innenstadt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Insbesondere werden die beiden Frauen gesucht, die von der 17-Jährigen angesprochen wurden.

Personenbeschreibung des Täters: etwa 45 bis 60 Jahre alt, etwa 160 bis 165 Zentimeter groß, auffallend gebückter Gang, trug eine Arbeiterhose und einen dunkelgrauen/ blauen Pullover.

Die Kriminalpolizei ist unter der zentralen Hinweisnummer 0800 1100225 erreichbar.

BAB 81/Steinheim an der Murr: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen und rund 350.000 Euro Sachschaden

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von rund 350.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 10.25 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn ereignete. Aufgrund von Reinigungsarbeiten, die ein 51 Jahre alter Kehrmaschinen-Fahrer auf dem Standstreifen durchführte, war die parallel dazu verlaufende rechte Spur durch einen LKW mit Absperrwand gesperrt. Mutmaßlich übersah dies ein 26-jähriger Sattelzugfahrer, denn dieser wechselte im Laufe seiner Fahrt von der mittleren auf die rechte Spur und kollidierte in der Folge mit dem LKW mit Absperrwand, in dem ein 25 Jahre alter Fahrer saß. Der Sattelzug streifte nun seitlich an dem LKW entlang, kam dann nach rechts auf den Sandstreifen und prallte gegen die in Schrittgeschwindigkeit fahrende Kehrmaschine, die hierdurch nach rechts in die Schuttplanke gedrückt wurde. Der Sattelzug wiederum kippte infolge dieses Zusammenstoßes nach links um und rutschte über den Standstreifen ebenfalls in die Schutzplanke. Der 26-jährige Sattelzuglenker und der 51 Jahre alte Mann, der die Kehrmaschine fuhr, erlitten jeweils leichte Verletzungen. Der Sattelzug, die Kehrmaschine und der LKW mit der Absperrwand waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen bzw. abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der ersten Bergemaßnahmen waren der mittlere und der rechte sowie der Standstreifen blockiert. In diesem Zeitraum war auch die Anschlussstelle Pleidelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn gesperrt. Gegen 16.00 Uhr wurden die Bergemaßnahmen unterbrochen. Derzeit sind weiterhin die linke und zusätzlich auch die mittlere Spur befahrbar. Die Sperrung der Anschlussstelle wurde aufgehoben. Gegen 19.00 Uhr sollen die Berge -und Abschleppmaßnahmen fortgesetzt werden. Auch dann dürfte mit einer Vollsperrung nicht zu rechnen sein. Der Rückstau beträgt zwischenzeitlich etwa zwölf Kilometer. Während der Unfallaufnahme waren die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim, ein Bergemanager sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg eingesetzt.

Bietigheim-Bissingen: Schaufensterscheibe eingeschlagen

Zwischen 19:00 Uhr und 19:25 Uhr schlug ein unbekannter Täter am Mittwoch in der Unterführung am Fahrradstand in Richtung “Buch” am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen die Scheibe eines Schaukastens ein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet um Hinweise unter Tel. 07142 405 0.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht am Parkplatz “Am Japangarten”

Etwa 3.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz einer Verkehrsunfallflucht am Mittwoch zwischen 9:30 Uhr und 18:15 Uhr in der Holzgartenstraße und “Am Japangarten” in Bietigheim-Bissingen. Ein auf dem dortigen Parkplatz abgestellter Audi wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher hatte sich nach dem Zusammenstoß entfernt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405 0 entgegen.

Kirchheim am Neckar: Kaffeekasse gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter stahl am Mittwoch gegen 9:15 Uhr aus einem Ladengeschäft in der Wilhelmstraße in Kirchheim am Neckar die Kaffeekasse. Bisherigen Erkenntnissen nach hatte sich der Täter ein T-Shirt als Mundschutz umgebunden und so das Geschäft betreten. Da sich zu diesem Zeitpunkt niemand in seiner Nähe befand, steckte der Unbekannte die auf dem Tresen befindliche Kaffeekasse in Form eines Porzellanschweins ein. Der Täter wurde als etwa 170 Zentimeter groß beschrieben. Zeugen können sich unter Tel. 07143 891060 beim Polizeiposten Kirchheim am Neckar melden.

Freudental: Verkehrsunfall in der Bietigheimer Straße

Eine 30-jährige Audi-Lenkerin kollidierte am Mittwoch gegen 22:15 Uhr mit ihrem Fahrzeug in der Bietigheimer Straße in Freudental mit verschiedenen Verkehrseinrichtungen. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach fuhr die Frau mit dem Audi die Bietigheimer Straße in Richtung der Besigheimer Straße, als sie nach einer scharfen Linkskurve mutmaßlich aufgrund erhöhter Geschwindigkeit und einer erheblichen Alkoholisierung nach rechts in den Grünstreifen geriet. Dort kollidierte der Audi zunächst mit einem Leitpfosten und schleuderte danach zurück auf die Fahrbahn, wobei das Fahrzeugheck massiv gegen einen Wegweiser prallte. Anschließend drehte sich der Wagen um die eigene Achse und landete erneut im Grünstreifen. Während der Unfallaufnahme bestätigte sich der Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung durch einen Atemalkoholtest. Sie musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein der 30-Jährigen. Am Audi entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Wegweiser wurde bei dem Zusammenstoß vollständig aus der Verankerung gerissen. Die Höhe der Sachschäden an den Verkehrseinrichtungen wurde bislang noch nicht beziffert.

Sachsenheim-Großsachsenheim: BMW beschädigt und geflüchtet

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, ermittelt seit Donnerstagmorgen gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der zwischen Mittwoch 20.30 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr eine Unfallflucht in der Siemensstraße in Großsachsenheim verübte. Der Unbekannte prallte vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug gegen einen entlang einer Hofeinfahrt abgestellten BWM. Die Fahrerseite des BMW wurde hierdurch erheblich beschädigt. Gemäß den Spuren, die die Polizei feststellte, dürfte der Unbekannte mit einem LKW unterwegs gewesen sein. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Steinheim an der Murr: Unbekannte wüten in ausrangierten Linienbussen

Zwischen Donnerstag vergangener Woche und Dienstag trieben bislang unbekannte Täter in zwei ausrangierten Linienbussen, die auf einem ehemaligen Betriebsgelände in der Boschstraße, Ecke Steinbeisstraße, in Steinheim an der Murr abgestellt waren, ihr Unwesen. Die Täter verschafften sich auf noch unbekannte Art Zugang in die Busse und versprühten einen Pulverlöscher, rissen die Nothämmer aus den Halterungen, zerschlugen Scheiben und Spiegel, versuchten die Deckenverkleidung herunter zu reißen und zündelten zumindest in einem der Busse. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144/82306-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Gerlingen: Mercedes mit Farbspray besprüht

Zwischen vergangenem Freitag und Mittwoch besprühte ein bislang unbekannter Täter einen Mercedes, der in der Johannes-Rebmann-Straße in Gerlingen abgestellte war mit Farbspray. Der Täter benutzte grüne Farbe, die er vom vorderen Kotflügel bis zur hinteren Tür verteilte. Der entstandene Sachschaden dürfte sich mindestens auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

Markgröningen: handgreifliche Auseinandersetzung zwischen Nachbarn

Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen Nachbarn kam es am Mittwoch gegen 19.00 Uhr in der Stadtmitte Markgröningens. Eine 32 Jahre alte Frau hatte wohl zunächst eine Delle an ihrem Fahrzeug festgestellt, das auf ihrem Privatparkplatz stand. Da sie vermutete, dass die in der Nähe spielenden Kinder etwas damit zu tun haben könnten, sprach sie diese wohl an. Im weiteren Verlauf kam eine 26-jährige Nachbarin hinzu, deren Sohn bei den spielenden Kindern mit dabei war. Zwischen den beiden Frauen kam es zunächst zu einem Streit und zu Handgreiflichkeiten. Schließlich kam der 31 Jahre alte Ehemann der 26-Jährigen hinzu, die hierauf ihrer Kontrahentin das Handy aus der Hand geschlagen haben soll. Erneut entstand nun eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden Frauen, die bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei jedoch voneinander abgelassen hatte. Die polizeilichen Ermittlungen dauern derzeit an.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfall in der Sersheimer Straße

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 11.30 Uhr in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim ereignete. Eine 79 Jahre alte Frau wollte von der Straße “Klingenberg” nach rechts in die Serhseimer Straße abbiegen, wobei sie jedoch eine 60 Jahre alte Ford-Lenkerin übersah, die die Sersheimer Straße aus Richtung Sersheim kommend entlang fuhr. Die 79-Jährige nahm der Frau in der Folge die Vorfahrt und die beiden PKW stießen zusammen. Die 60-Jährge wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe wurde die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim hinzugerufen. Während der Reinigung der Fahrbahn war die Sersheimer Straße für etwa 30 Minuten gesperrt.

Marbach am Neckar: Unfallflucht

Ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro entstand am Dienstag zwischen 16.00 Uhr und 17.45 Uhr bei einer Unfallflucht in der August-Lämmle-Straße in Marbach am Neckar. Im Kreuzungsbereich mit der Hermann-Hesse-Straße stand ein VW am Straßenrand, den ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Vorbeifahren streifte. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte jedoch aus dem Staub. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen.

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Talallee

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die zwischen Dienstag 18.30 Uhr und Mittwoch 14.45 Uhr eine Unfallflucht in der Talallee in Ludwigsburg beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte vermutlich beim Ausparken einen Seat, der im Kreuzungsbereich der Spitzwegstraße abgestellt war. Am Seat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Ludwigsburg-Eglosheim: Fahrradfahrerin in Unfall verwickelt – Zeugen und geschädigtes Fahrzeug gesucht

Eine 18 Jahre alte Fahrradfahrerin war am Montag gegen 19.15 Uhr in der Reuteallee in Eglosheim unterwegs. Auf Höhe eines Discounters streifte sie einen noch unbekannten, geparkten PKW und stürzte in der Folge auf den Bordstein. Ein ebenfalls bislang unbekannter Zeuge, der einen schwarzen SUV mit vermutlich Waiblinger Kennzeichen (WN-) fuhr, kam der Frau zur Hilfe. Im Anschluss verließ die leicht verletzte 18-Jährige die Unfallstelle. Die Unfallaufnahme erfolgte erst im Nachgang. Die Polizei sucht nun insbesondere den Besitzer des geparkten PKW, bei dem es sich um einen dunkelgrünen VW, eventuell einen Polo, mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) handeln soll. Darüber hinaus wird auch der Zeuge gebeten, sich unter Tel. 07141/18-5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bürgermeisterkandidat aus Erdmannhausen bei Auseinandersetzung getötet

Stuttgart/Erdmannhausen. Wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Mittwoch mitteilten, ist der 57-jährige Andreas Oberman, der frühere Bürgermeisterkandidat für Erdmannhausen, bei Streitigkeiten von einem 33-Jährigen am Montag in Stuttgart getötet worden.

Die beiden Männer waren in der Nacht zu Montag um ca. 2.30 Uhr in einem Mietshaus in der Stuttgarter Rosensteinstraße heftig aneinandergeraten. Eine Anwohnerin, die gegen 2.45 Uhr verdächtige Geräusche gehört hatte, alarmierte sofort Polizei und Rettungswagen. Als die Polizei eintraf, war Andreas Oberman bereits tot, der 33-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die anschließende Obduktion des aus Ingersheim kommenden Oberman ergab, dass er verschiedene Stichverletzungen aufwies, die nach aktuellem Ermittlungsstand zum Tod geführt haben.

Die weiteren Ermittlungen weisen bislang darauf hin, dass es sich bei dem Streit der beiden Männer um eine Angelegenheit im persönlichen Umfeld handeln könnte, da eine Verbindung zwischen dem 33-Jährigen und dem familiären Umfeld des Getöteten bestand. Die Ermittlungen über den genauen Tathergang dauern an. Ob es sich bei dem 33-Jährigen, der noch im Krankenhaus liegt, um den Angreifer handelt oder ob der Jüngere eventuell aus Notwehr gehandelt hat, konnte bislang nicht geklärt werden.

red

Was in Ludwigsburg und im Kreis los war

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Einbruch in Wohnhaus

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Einbruch geben können, der am Dienstag zwischen 17:45 Uhr und 20:30 Uhr in Bietigheim-Bissingen im Ortsteil Untermberg verübt wurde. In einem Wohngebiet, das sich am westlichen Ortsrand befindet, versuchte ein bislang unbekannter Täter an einem Wohnhaus zunächst eine Tür aufzubrechen. Als dies misslang, hebelte der Unbekannte ein Fenster auf und stieg über eine mitgebrachte Leiter in das Gebäude ein. Im Inneren wurde augenscheinlich nur eine Kommode durchwühlt und offenbar nichts entwendet. Mutmaßlich wurde der Einbrecher durch einen heimkehrenden Bewohner gestört, woraufhin er das Weite suchte. Die Höhe des angerichteten Sachschadens beläuft sich auf etwa 100 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Besigheim-Ottmarsheim: Geldbeutel gestohlen

Ein Geldbeutel erbeutete ein bislang unbekannter Täter, der am Dienstag zwischen 13:00 Uhr und 22:00 Uhr in der Ferdinand-Porsche-Straße in Ottmarsheim sein Unwesen trieb. Der Unbekannte schlug eine Seitenscheibe eines dort abgestellten Peugeot ein und stahl aus dem Handschuhfach den Geldbeutel mit diversen persönlichen Dokumenten. Darüber hinaus hinterließ er einen Sachschaden von etwa 400 Euro. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07142 405-0 beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen entgegengenommen.

Kornwestheim: Brand in Geschäft

Aus noch unbekannter Ursache entstand am Dienstag gegen 22.00 Uhr in den Lagerräumen eines Nonfood-Geschäfts in der Bahnhofstraße in Kornwestheim ein Feuer. Anwohner hatten die Rauchentwicklung bemerkt und Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim rückte mit zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften aus. Der Brand selbst beschränkte sich auf eine Fläche von etwa einem Quadratmeter und konnte zügig gelöscht werden. Durch Rauch und Ruß wurden jedoch der gesamte Keller, Flure sowie auch die Ladenfläche und Waren in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht zwischen Ensingen und Horrheim

Am Dienstag ereignete sich gegen 22.00 Uhr auf der Landesstraße 1106 zwischen Ensingen und Horrheim eine Unfallflucht. Einem 19 Jahre alter Chrysler-Fahrer, der in Richtung Ensingen unterwegs war, kam ein noch unbekannter Fahrzeuglenker in einem kleinen, weißen, sportlichen Fahrzeug entgegen. Der Unbekannte soll im Verlauf einer leichten Kurve auf die Gegenfahrbahn abgekommen sein und den Chrysler in der Folge gestreift haben. Am Chrysler entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Bei dem Kleinwagen könnte es sich um einen Ford gehandelt haben. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, entgegen.

Kornwestheim-Pattonville: Motorrad in Brand geraten

Aus noch ungeklärter Ursache fing am Mittwoch gegen 09:30 Uhr ein Motorrad in der Montanastraße in Kornwestheim-Pattonville an zu brennen. Diesbezüglich rückte die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim mit drei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Motorrad, das im Bereich einer Wendeplatte abgestellt war, bereits in Vollbrand. Darüber hinaus griffen die Flammen auf eine angrenzende Hecke und auf die Abdeckplane eines danebenstehenden Rollers über. Den Brand konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr zügig löschen und wieder abrücken. Derzeit wird der Gesamtschaden auf rund 15.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, sich unter der Tel. 07141 18-5353 zu melden.

Besigheim: Unfallflucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr in der Tiefgarage eines Einkaufsmarkts in der Riedstraße in Besigheim ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte vermutlich beim Ein – oder Ausparken einen Skoda. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Der Unbekannte machte sich jedoch, ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon.

Remseck am Neckar-Neckargröningen: Unfall zwischen Radfahrer und PKW-Lenkerin

Leichte Verletzungen erlitt ein 13 Jahre alter Radfahrer, der am Mittwoch gegen 07.35 Uhr auf der Landesstraße 1100 auf Höhe der U-Bahn-Endhaltestelle in Neckargröningen in einen Unfall verwickelt war. Eine 79 Jahre alte Mitsubishi-Lenkerin befuhr die L 1100 aus Richtung der Ludwigsburger Straße bzw. L 1140 kommend und bog schließlich nach rechts in Richtung Aldingen ab. An der dortigen Fußgängerfurt, im Bereich der Meslay-Du-Maine-Straße, musste die PKW-Fahrerin zunächst anhalten, da die für sie geltende Ampel rot zeigte. Als die Ampel auf “grün” umsprang, fuhr die Frau an. Nahezu zeitgleich überquerte ein 13-jähriger Radler, mutmaßlich obwohl die Ampel der Fußgängerfuhrt rot war, die Straße. Der Junge wurde von dem Mitsubishi erfasst und stürzte schließlich auf die Straße. Er erlitt leichte Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

12-Jähriger wird von Jungen am Bahnhof in Korntal attackiert: Kripo such Zeugen

Nach einem Vorfall, der bereits am Donnerstag, dem 24.09.2020 im Bereich der Straße “Bahnhofsplatz” in Korntal geschah, sucht die Polizei nach Zeugen.

Zwischen 13:00 Uhr und 13:05 Uhr hielt sich nach derzeitigem Kenntnisstand ein zwölfjähriger Junge auf dem Bahnsteig am Bahnhof auf. Dort soll ihn ein 13-Jähriger zunächst am Schulranzen gepackt und nicht losgelassen haben. Als der Zwölfjährige wieder befreit war, soll ihn der 13-Jährige in Richtung der Gleiskörper gestoßen haben. Daraufhin lief der Zwölfjährige zu einer Bahnunterführung und begab sich auf einen anderen Bahnsteig. Als der Bub dort ankam, soll ihn ein weiterer 13-Jähriger und ein noch unbekannter Junge angesprochen sowie geschlagen haben. Die Personendaten der beiden 13-Jährigen waren dem Zwölfjährigen bekannt. Der unbekannte Junge, der sich nach der Attacke aus dem Staub gemacht hatte, kennt der Zwölfjährige mutmaßlich nicht. Er ist vermutlich zwölf Jahre alt und circa 145 cm groß. Der Vorfall wurde der Polizei erst zu einem späteren Zeitpunkt gemeldet und die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Hinweise zu dem unbekannten Jungen geben können, werden gebeten sich unter der Tel. 0800 1100225, mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Quelle Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Kreis los war

Möglingen: Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Möglingen befand sich am Montag gegen 17.25 Uhr im Lenauweg in Möglingen im Einsatz. Drei Fahrzeuge und 15 Einsatzkräfte waren ausgerückt, nachdem ein Container, in dem sich Bauabfälle befanden, zu rauchen begonnen hatte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen die Inhalte auseinander und löschten das brennende Material, das sich aus noch unbekannter Ursache entzündet hatte. Sachschaden entstand nicht.

Tamm: versuchter Einbruch in Wohnhaus

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt seit Montagabend wegen versuchten Einbruchs gegen zwei noch unbekannte Täter, die von Zeugen in der Heilbronner Straße in Tamm im Garten eines Hauses gesichtet wurden. Die Zeugen bemerkten die Unbekannten, die mit Taschenlampen und weißen Mund-Nase-Masken ausgerüstet waren, gegen 21.45 Uhr, während sie mit ihrem Hund Gassi gingen. Da ihnen die Situation verdächtig erschien, alarmierten sie im weiteren Verlauf die Polizei. Die Unbekannten ergriffen zwischenzeitlich jedoch die Flucht. Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen fahndeten, konnten die Verdächtigen aber nicht mehr feststellen. Eine zeitgleiche Überprüfung des Wohnhauses ergab, dass die Unbekannten vermutlich versucht hatten, ein Fenster im Bereich der Terrasse aufzuhebeln. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Besigheim-Ottmarsheim: Unfallflucht in der Ilsfelder Straße

Mit einer Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins endete für einen 20-Jährigen am Montag eine Unfallflucht in Ottmarsheim. Kurz nach 23.00 Uhr hatte ein Anwohner die Polizei alarmiert, nachdem ihm zunächst die rasante Fahrweise eines Mercedes-Lenkers aufgefallen war und er anschließend Geräusche wahrgenommen hatte, die verdächtig nach einem Unfall klangen. Die alarmierten Beamten des Polizeirevieres Bietigheim-Bissigen stellten in der Ilsfelder Straße im Kreuzungbereich mit der Großbottwarer Straße Unfallspuren fest. Vermutlich war der Mercedes-Fahrer zunächst in Richtung der Großbottwarer Straße gefahren und wollte anschließend nach links abbiegen, um weiter auf der Ilsfelder Straße zu bleiben. Hierbei verlor er, mutmaßlich da er seine Geschwindigkeit nicht anpasste, die Kontrolle über den Mercedes, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte in einen mit Stauden und Gehölzen bepflanzten Grünstreifen. Ein Baum wurde hierdurch gefällt und es entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden. Der Mercedes-Fahrer befand sich allerdings nicht vor Ort. Er war geflüchtet. Anhand weiterer Ermittlungen und anschließender Fahndungsmaßnahmen konnte der beschädigte Mercedes unweit der Ilsfelder Straße geparkt festgestellt und der 20-jähriger Fahrer ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest verlief, nachdem die Polizisten Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt hatten, positiv. Der Fahrzeuglenker musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Ditzingen-Hirschlanden: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Vermutlich beim Rangieren stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Smart, der am Montagmittag in der Heimerdinger Straße in Ditzingen-Hirschlanden in einer Hofeinfahrt abgestellt war. Ohne sich im Anschluss um den angerichteten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern, suchte der Unbekannte das Weite. Möglicherweise ereignete sich der Vorfall gegen 12:18 Uhr, da ein Anwohner zu diesem Zeitpunkt einen lauten Knall wahrnehmen konnte. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Remseck am Neckar-Aldingen: Skoda beschädigt

Nach einer Unfallflucht die zwischen Samstag 12:00 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr in der Kirchstraße in Remseck am Neckar-Aldingen begangen wurde, sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, nach Zeugen. Auf noch ungeklärte Art und Weise prallte ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Skoda, der an der genannten Örtlichkeit geparkt war. Die Fahrerseite wurde hierbei im vorderen Bereich in Höhe von etwa 1.000 Euro beschädigt. Da bei der Unfallaufnahme an dem Skoda blaue Lackantragungen entdeckt worden sind, könnte der Verursacher mit einem blauen Fahrzeug unterwegs gewesen sein.

Ludwigsburg-Nord: Unfallzeugen gesucht

Auf etwa 1.300 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 10:00 Uhr und 19:15 Uhr auf dem oberen Parkplatz eines Einrichtungshauses in der Heinkelstraße in Ludwigsburg-Nord angerichtet hat. Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken stieß er gegen einen dort abgestellten Audi und machte sich anschließend aus dem Staub.

Bei einer weiteren Verkehrsunfallflucht, die sich ebenfalls am Montag zwischen 12:40 Uhr und 13:25 Uhr in der Tiefgarage des Einrichtungshauses ereignete, wurde ebenfalls ein Pkw durch einen bislang unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Auch hier stieß der Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Mercedes, der gegenüber den Aufzügen geparkt war. Im Anschluss suchte der Verursacher ebenfalls das Weite. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.400 Euro geschätzt.

In beiden Fällen bittet das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel 07141 18-5353, um Zeugenhinweise.

Markgröningen: Radfahrerin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Montag eine 18-jährige Radfahrerin in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 17:40 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Die 18-Jährige war gemeinsam mit ihrer 17 Jahre alten Begleiterin auf dem Radweg zwischen Markgröningen und Asperg unterwegs. Auf Höhe eines Wohnheims fuhren die beiden Radfahrerinnen nebeneinander her. Offenbar berührten sich hierbei die Lenker der Räder und die beiden Freundinnen kamen zu Fall. Während die 17-Jährige nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt blieb, zog sich die 18-Jährige schwere Verletzungen zu.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Leichtkraftrad bei Probefahrt gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter stahl am Montag gegen 17:45 Uhr ein Leichtkraftrad der Marke “Pegasus” im “Äußerer Schloßhof” in Großsachsenheim. Zuvor hatte man einen Besichtigungstermin und eine Probefahrt vereinbart, da das Leichtkraftrad zum Verkauf stand. Allerdings kam der Täter von der Probefahrt nicht mehr zurück. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07042 941 0 entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Paul-Bühler-Straße

Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Montag zwischen 8:30 Uhr und 18:15 Uhr mit seinem Fahrzeug einen in der Paul-Bühler-Straße in Bietigheim-Bissingen abgestellten VW und verursachte einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Bei dem Tatfahrzeug soll es sich um einen älteren grauen VW-Bus mit bunter Aufschrift gehandelt haben. Zeugen können sich unter Tel. 07142 405 0 an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wenden.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Ringstraße

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro an einem in der Ringstraße in Bietigheim-Bissingen abgestellten Hyundai ist die Bilanz einer Unfallflucht am Montag zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr. Der Schaden entstand vermutlich beim Ein- oder Ausparken, als ein unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten Hyundai stieß und sich anschließend davon machte. Unter Tel. 07142 405 0 nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen Hinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

70-Jährige aus Asperg und 29-Jähriger aus Besigheim Opfer von Betrügern und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Asperg/Besigheim: Täterin linkt Online-Verkäufer mit Falschgeld

Eine 70 Jahre alte Frau aus Asperg und ein 29-jähriger Mann aus Besigheim wurden am Sonntagabend kurz nacheinander Opfer mutmaßlich ein und derselben Betrügerin. Die beiden Betrogenen hatten zuvor jeweils eine Spielkonsole bzw. Konsolenspiele über eine Verkaufsplattform im Internet angeboten. Im weiteren Verlauf wurden sie von einer Interessentin, die sich als “Anna” ausgab, kontaktiert. Hierauf wurde jeweils vereinbart sich am Wohnort der Verkäufer zu treffen, um den Kauf abzuschließen. In Besigheim traf der 29-Jährige gegen 19.10 Uhr in der Bahnhofstraße auf die Täterin, in Asperg wurde die Straße “Im Sonderholz” gegen 19.45 Uhr zum Tatort. Die unbekannte Frau übergab den Verkäufern den geforderten Betrag in Bar und machte sich anschließend mit den Waren davon. Im Anschluss stellten beide Geschädigte jedoch schnell fest, dass die Frau ihnen Falschgeld ausgehändigt hatte und alarmierten die Polizei. Die Frau soll zwischen 25 und 40 Jahren alt sein und hat dunkle schulterlange Haare. Sie dürfte zwischen 160 und 165 cm groß sein. Die Frau trug helle Sportschuhe, schwarze Leggins und eine schwarze Jacke mit Kapuze, die mit Fell eingefasst ist. Sie hatte eine große dunkle Handtasche dabei. Weiter Zeugen oder Personen, die ebenfalls betrogen wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07141/18-9 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Besigheim: VW-Lenker überschlägt sich

Mutmaßlich da er sich in alkoholisiertem Zustand hinter das Steuer seines VW gesetzt hatte und zusätzlich wohl abgelenkt war, war ein 38 Jahre alter Mann am Sonntag kurz vor 02.00 Uhr in der Ulrichstraße in Besigheim in einen Unfall verwickelt. Der 38-Jährige kam zunächst wohl nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Mercedes, der am Straßenrand stand. In der Folge überschlug sich der VW und blieb auf dem Dach liegen. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten Atemalkoholgeruch bei dem 38-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Marbach am Neckar: Polizei sucht Unfallzeugen

Auf der Landesstraße 1124 ereignete sich am Sonntag gegen 08:15 Uhr zwischen Marbach am Neckar und Rielingshausen eine Verkehrsunfallflucht, zu der die Polizei nun nach Zeugen sucht. Eine 21-jährige Audi-Lenkerin war auf der L 1124 in Richtung Schweißbrücke/Kreisverkehr unterwegs. Auf Höhe der Bushaltestelle Erdmannhausen Schweißbrücke soll sich der Audi-Lenkerin ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker genähert haben und dicht aufgefahren sein. Bei einem anschließenden Überholmanöver seitens des Unbekannten soll er mit seinem Fahrzeug dem Audi sehr nah gekommen sein, woraufhin die 21-jährige Autofahrerin nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Im weiteren Verlauf prallte der Audi gegen die Leitplanken, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ohne sich im Anschluss um das Unfallgeschehen, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Er saß möglicherweise am Steuer eines schwarzen Seat Leon mit Ludwigsburger Zulassung (LB). Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem unbekannten Autofahrer machen können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Marbach, Tel 07144 900-0.

Asperg: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 8.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht zum Sonntag an einem in der Bahnhofstraße in Asperg geparkten Pkw. Der Mercedes stand am Fahrbahnrand und wurde mutmaßlich beim Vorbeifahren an der kompletten linken Fahrzeugseite beschädigt. Der unbekannte Autofahrer muss mit hoher Wucht gegen den Mercedes gefahren sein, sodass der geparkte Wagen nach rechts gegen den Bordstein geschoben wurde und dadurch eine Felge zu Bruch ging. Möglicherweise ist der Verursacher, der im weiteren Verlauf das Weite gesucht hatte, am Samstag gegen 22:00 Uhr mit dem Mercedes zusammengestoßen. Ein Zeuge konnte zur genannten Uhrzeit einen sehr lauten Knall hören, allerdings bei einer Nachschau kein Fahrzeug mehr wahrnehmen. Nach bisherigen Erkenntnissen müsste an dem unbekannten Fahrzeug die rechte Seite massiv beschädigt worden sein. Darüber hinaus blieb vermutlich vom Verursacherfahrzeug die Abdeckung des rechten Außenspiegels an der Unfallstelle zurück. Zeugen, die eventuell weitere sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Tel. 07154 1313-0 an das Polizeirevier Kornwestheim.

Remseck am Neckar-Aldingen: Bargeld gestohlen

Am Sonntag zwischen 01:00 Uhr und 09:15 Uhr ist ein noch unbekannter Täter in der Neckartalstraße im Stadtteil Aldingen vermutlich durch ein offenes Fenster in ein Wohnhaus eingestiegen. Dort durchsuchte er auf mehreren Etagen verschiedene Räumlichkeiten und ließ aus einem aufgefundenen Geldbeutel eine dreistellige Bargeldsumme mitgehen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

Möglingen: Mercedes beschädigt

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Mercedes, der am Sonntag zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr in der Mühlwiesenstraße in Möglingen auf einem Vereinsparkplatz abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Heckschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, suchte der Unbekannte im Anschluss das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Tel. 07154 1313-0.

Ludwigsburg-Eglosheim: Scheiben eingeschlagen

Am Sonntag gegen 18:50 Uhr trieben bislang unbekannte Täter im Nussackerweg in Ludwigsburg-Eglosheim ihr Unwesen. An einem Gebäude schlugen die Unbekannten an insgesamt zwei Holztoren mehrere Scheiben ein. Anschließend ist die sechs- bis siebenköpfige Tätergruppe im Alter von etwa 16 Jahren in Richtung der Teilnacher Straße davongerannt. Ein Zeuge wurde auf das Geschehen aufmerksam und alarmierte die Polizei. Weitere Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Marbach unter der Tel. 07144 900-0 entgegen. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt.

Ditzingen: Sattelauflieger zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die zwischen Freitag 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr in der Dornierstraße in Ditzingen begangen wurde, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, nach Zeugen. Offenbar mutwillig beschädigte ein noch unbekannter Vandale einen Sattelzug, der an der genannten Örtlichkeit in einem Industriegebiet stand. Der Unbekannte zerkratzte die rechte Seite des Sattelaufliegers und richtete hierbei einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro an.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die sich zwischen Samstag 21.00 Uhr und Sonntag 12.45 Uhr in der Dresdner Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker touchierte einen Renault, der auf dem Parkplatz einer Kirche abgestellt war, und hinterließ einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Samstag 17.30 Uhr und Sonntag 00.50 Uhr gelang es einem noch unbekannten Täter in ein Wohnhaus in der Camberleystraße in Bietigheim-Bissingen einzubrechen. Der Unbekannte benötigte mehrere Versuche, um die Terrassentür des Hauses aufzuhebeln. Nachdem es ihm gelungen war, begab er sich ins Innere und durchsuchte diverse Zimmer. Hierbei fielen ihm mehrere Schmuckstücke im Gesamtwert eines vierstelligen Betrags in die Hände. Mit dem Schmuck macht sich der Einbrecher anschließend aus dem Staub. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Meldungen der Polizei vom Wochenende aus dem Landkreis Ludwigsburg

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

Am Samstag, im Zeitraum zwischen 11:00 Uhr und 22:20 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Stadtteil Metterzimmern. Nachdem die Täter zunächst vergeblich versuchten eine Wohnungseingangstüre aufzuhebeln, gelang es ihnen die Terrassentüre aufzubrechen und so den Wohnraum zu betreten. Hier wurden im Anschluss sämtliche Behältnisse geöffnet und durchsucht. Ob etwas entwendet wurde ist bislang nicht bekannt. Der Schaden an den Türen wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt.

Bietigheim-Bissingen: Unfall im Einmündungsbereich – Zeugenaufruf

Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Samstagabend um 22:10 Uhr an der Einmündung Bahnhofstraße / Stuttgarter Straße. Der 18-jährige Fahrer eines Skoda fuhr auf der Bahnhofstraße aus Richtung Bissingen kommend in Richtung Stuttgarter Straße. An der lichtzeichengeregelten Einmündung zur Stuttgarter Straße fuhr er anschließend bei ‘Grün’ in den Einmündungsbereich ein. Zur selben Zeit befuhr eine 52 Jahre alte VW Fahrerin die Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte und fuhr ebenfalls bei ‘Grün’ in den Einmündungsbereich ein. Hierauf kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.500 Euro entstand. Da beide Unfallbeteiligte angaben ihrerseits bei ‘Grün’ in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein, sucht nun das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der 07142/405-0 Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.

Ditzingen: Verkehrsunfallflucht mit Personenschaden – Zeugen gesucht

Am Samstag um 16:50 Uhr fuhr ein 25-jähriger Radfahrer auf der Gerlinger Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte. Kurz vor der Kreuzung zur Siemensstraße fuhr ihm ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker von hinten auf. Daraufhin stürzte der Radfahrer und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne sich um den verletzten Radfahrer und den entstandenen Schaden am Fahrrad, in Höhe von etwa 70 Euro, zu kümmern. Personen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156/4352-0 in Verbindung zu setzen.

L1141/Gemarkung Markgröningen: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Angaben eines 30-jährigen BMW-Fahrers zufolge kam dieser am Samstagabend gegen 21:00 Uhr am Ortsausgang Markgröningen in Richtung Schwieberdingen von der Fahrbahn ab, da zu diesem Zeitpunkt ein Fuchs die Fahrbahn überquerte. In der Folge fuhr der BMW-Lenker eine Böschung hinauf und kollidierte dort mit einer Straßenlaterne. Hierbei entstand Sachschaden von insgesamt 32.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall: Im Landkreis Ludwigsburg stirbt ein 56-Jähriger

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend im Landkreis Ludwigsburg auf der L1100, zwischen Ortsausgang Sauserhof und Oberstenfeld. Ein Mann (56) erlag dabei seinen schweren Verletzungen.

Der 56-jährige Fahrer eines mit vier weiteren Personen besetzten Citroen befuhr laut einer Meldung der Polizei die L1100 von Oberstenfeld kommend in Fahrtrichtung Sauserhof. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Citroen auf regennasser Fahrbahn nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal in einen entgegenkommenden VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der Fahrer und eine 17-Jährige auf der Rückbank im Fahrzeug schwer verletzt eingeklemmt. Zudem geriet der Citroen in Brand.

Das Feuer konnte durch Ersthelfer schnell gelöscht werden. Neben der 16-jährigen Tochter, die als Beifahrerin im Fahrzeug saß, wurde die beiden weiteren Mitfahrerinnen im Alter von 16 Jahren ebenfalls schwer verletzt. Die 31-jährige Fahrerin des VW und ihr 2-jähriger Sohn wurden leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser verbracht. Der 56-jährige Fahrer des Citroen erlag laut der Polizei kurze Zeit später im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 60.000 Euro. Es waren die Feuerwehren Großbottwar, Oberstenfeld und Marbach mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 43 Mann vor Ort im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit sieben Einsatzfahrzeugen vor Ort, ebenso drei Notarztwagen sowie die Straßenmeisterei Ludwigsburg mit einem Fahrzeug. Die L1100 war bis 01.50 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.

red

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Mann springt auf fahrendes Auto und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg-Eglosheim: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Nach einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, der am Donnerstagabend in der Markgröninger Straße in Ludwigsburg-Eglosheim verübt worden sein soll, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 21:20 Uhr war ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer auf der Markgröninger Straße in Richtung Asperg unterwegs. Plötzlich soll eine noch unbekannte Person aus noch ungeklärten Gründen auf den fahrenden Pkw gesprungen sein. Nachdem der Unbekannte noch gegen die Frontscheibe geprallt war, flüchtete er zu Fuß in Richtung Innenstadt. An dem Wagen hinterließ er einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Nach Angaben des Geschädigten soll es sich bei dem Täter um einen etwa 25 Jahre alten Mann handeln, der braune kurze Haare hat und eine schwarze Jacke zur Tatzeit trug. Fahndungsmaßnahmen blieben ergebnislos. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Bönnigheim-Hohenstein: Pkw prallt gegen Anhänger und Mauer

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 4.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 21:45 Uhr auf der Kirchheimer Straße in Bönnigheim-Hohenstein ereignete. In Fahrtrichtung Kirchheim wollte ein 32-Jähriger mit einem Ford samt Anhänger rückwärts in eine Hofeinfahrt einparken. Als sich das Gespann noch schräg auf der Richtungsfahrbahn Bönnigheim befand, näherte sich aus Richtung Bönnigheim ein 19-jähriger VW-Lenker. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der junge Mann den blinkenden Ford wahrgenommen haben. Allerdings soll es ihm jedoch nicht möglich gewesen sein, den Anhänger rechtzeitig zu erkennen, da dieser seitlich weder reflektierend, noch beleuchtet war. Obwohl er noch versuchte nach rechts auszuweichen, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem VW und dem Pkw-Anhänger. Hierdurch wurde der Anhänger auf die Richtungsfahrbahn Kirchheim und der VW Scirocco nach rechts abgewiesen. Letztendlich prallte der VW noch gegen eine angrenzende Mauer. Der 19-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrzeug war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn für etwa eine Stunde voll gesperrt werden. Darüber hinaus befanden sich Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim vor Ort im Einsatz. Schlussendlich konnten sämtliche Maßnahmen gegen 23:20 Uhr beendet werden.

Bietigheim-Bissingen: Bargeld gestohlen

Auf Bargeld hatte es ein Einbrecher abgesehen, der am Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 21:15 Uhr ein Wohnhaus im Osten des Stadtteils Buch in Bietigheim heimgesuchte. Der Unbekannte hebelte eine Terrassentür auf und verschaffte sich so Zutritt zum Haus. Dort durchsuchte er mehrere Räume und ließ eine dreistellige Bargeldsumme mitgehen. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Opel beschädigt

In der Straße “Kimryplatz” in Kornwestheim ereignete sich am Donnerstag eine Verkehrsunfallflucht, zu der das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, nach Zeugen sucht. Zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen Opel Astra, der auf dem Parkplatz am Kimryplatz abgestellt war. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 1.000 Euro zu kümmern, suchte der Verursacher anschließend das Weite.

Kornwestheim: Gaststätteneinbruch

Über eine zuvor aufgehebelte Tür verschafften sich bislang unbekannte Täter am Freitag zwischen 03:30 Uhr und 03:45 Uhr Zugang zu einer Gaststätte, die sich in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim befindet. Im Lokal gelangten die Unbekannten auf noch ungeklärte Art und Weise ins Innere mehrerer Geldspielautomaten. Aus den Automaten entnahmen sie die darin befindlichen Geldkassetten, samt dem enthaltenen Bargeld und suchten dann das Weite. Eine Anwohnerin, die auf die Einbruchsgeräusche aufmerksam wurde, konnte noch erkennen, dass zwei schwarz gekleidete Männer in Richtung einer Realschule davongerannt sind. Eine umgehend eingeleitete polizeiliche Fahndung blieb ohne Erfolg. Zeugen, die eventuell weitere Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Remseck am Neckar-Aldingen: Rücklicht eingeschlagen

Ein Sachschaden in dreistelliger Höhe hinterließ ein noch unbekannter Täter an einem in der Kornwestheimer Straße im Stadtteil Aldingen geparkten Toyota. An dem Wagen schlug der Unbekannte ein Rücklicht ein und machte sich dann aus dem Staub. Die Sachbeschädigung ereignete sich am Donnerstag zwischen 11:10 Uhr und 14:00 Uhr. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Güterzug in Bietigheim-Bissingen entgleist

Ein Güterzug ist am gestrigen Donnerstagabend (24.09.2020) auf seiner Fahrt von Lauffen am Neckar nach Stuttgart im Bahnhofsvorfeld des Bahnhofs Bietigheim-Bissingen entgleist.

Laut einer Meldung der Bundespolizei Stuttgart befuhr am Donnerstagabend gegen 18:40 Uhr der Lokführer des mit Steinsalz beladenen Güterzugs den Streckenabschnitt, als kurz nach der Durchfahrt des Bahnhofs in Bietigheim-Bissingen aus bislang nicht abschließend geklärter Ursache zwei Wagen des Zuges auf Gleis 8 entgleisten.

Einer der beiden Wagen kippte hierdurch um und blieb zwischen zwei Gleisen liegen. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt, es entstand jedoch ein noch nicht genau bezifferbarer Sachschaden. Noch am Abend begannen Beamte der Bundespolizei und des Eisenbahnbundesamtes mit den Ermittlungen zur Unfallursache. Aufgrund der Entgleisung musste der gesamte Bahnhof Bietigheim-Bissingen bis 22:15 Uhr für den Zugverkehr gesperrt werden. Seither ist der Verkehr wieder eingeschränkt möglich. Die Aufräumarbeiten der Deutschen Bahn dauern über den heutigen Morgen weiter an, so die Bundespolizei.

red