Was in Ludwigsburg und der Region los war

Kirchheim am Neckar: Motorradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Mittwoch einen 63-jährigen Motorradfahrer in ein Krankenhaus bringen, nachdem er gegen 09:10 Uhr auf der Bundesstraße 27 in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 63-Jährige fuhr zunächst auf der Landesstraße 2254 aus Richtung Bönnigheim kommend und wollte im weiteren Verlauf auf die B 27 einfahren. Hierbei achtete er mutmaßlich nicht auf eine von links herannahende, vorfahrtsberechtigte 24-Jährige, die mit einem VW Polo auf der B 27 von Lauffen am Neckar kommend in Richtung Kirchheim am Neckar unterwegs war. In der Folge stießen beide Verkehrsteilnehmer zusammen, sodass der 63-Jährige auf die Fahrzeugfront des VW aufgeladen wurde und gegen die Frontscheibe prallte. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Darüber hinaus befanden sich Mitarbeiter der Straßenmeisterei Besigheim zur Beseitigung von Betriebsstoffen vor Ort. Im Zuge der Unfallaufnahme, der Bergungsmaßnahmen und der Reinigungsarbeiten war die B 27 im Bereich der Unfallstelle bis etwa 12:30 Uhr voll gesperrt.

Ludwigsburg: Unfall beim Abbiegen

Zwei Leichtverletzte und etwa 25.000 Euro Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 08:05 Uhr auf der Landestraße 1129 zwischen Freiberg am Neckar und Ludwigsburg-Hoheneck ereignete. Eine 73-jährige Frau war zur genannten Zeit mit einem Citroen auf der Landesstraße in Richtung Ludwigsburg-Hoheneck unterwegs und wollte im weiteren Verlauf nach links auf die Kreisstraße 1663 (Heimengasse) abbiegen. Beim Abbiegemanöver stieß sie vermutlich aus Unachtsamkeit im Einmündungsbereich mit einer entgegenkommenden 53-jährigen Audi-Lenkerin zusammen, die in Richtung Freiberg am Neckar fuhr. Beide Frauen erlitten hierdurch leichte Verletzungen und mussten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ihre Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Pleidelsheim: Einbruch in Getränkehandel

Zwischen Montag 19.00 Uhr und Dienstag 08.50 Uhr brach ein noch unbekannter Täter in eine Getränkehandlung in der Marbacher Straße in Pleidelsheim ein. Wie genau der Täter vorging, steht noch nicht fest. Im Innern des Marktes machte er sich an der Schublade des Kassensystems zu schaffen. Er manipulierte das System und stahl anschließend die gesamte Schublade, in der sich ein kleinerer Bargeldbetrag befand. Des Weiteren stahl er einen Karton und eine Stofftasche aus dem Geschäft. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf knapp 200 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, entgegen.

Gerlingen: Gasaustritt bei Bauarbeiten

Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen befand sich am Dienstag gegen 15.35 Uhr in der Robert-Koch-Straße in Gerlingen im Einsatz. Bei Bauarbeiten war eine Gasleitung beschädigt worden. Die Feuerwehr sperrte die Straße und räumte ein Wohnhaus. Von der Räumung waren acht Personen betroffen. Der zuständige Energieversorger konnte das Leck, das durch Einsatzkräfte der Feuerwehr provisorisch verschlossen worden war, schließlich vollständig abdichten. Gegen 17.00 Uhr durften die Personen wieder in das Mehrfamilienhaus zurückkehren.

Sachsenheim / Vaihingen an der Enz: Katalysatoren gestohlen

Auf Katalysatoren hatten es noch unbekannte Täter abgesehen, die am Dienstag in Großsachsenheim und in Vaihingen an der Enz ihr Unwesen trieben. Zwischen 05.00 Uhr und 13.15 Uhr schlugen sie auf dem Park-and-Ride-Parkplatz am Bahnhof in Großsachsenheim zu. Vermutlich mit einer pneumatischen Schere trennten die Täter den Katalysator eines geparkten Mercedes SLK ab und stahlen das Fahrzeugteil. In der Hertzstraße in Vaihingen an der Enz, auf einem Parkplatz zwischen einem Drogeriemarkt und einem Betrieb, gingen die Täter in gleicher Weise vor und ließen die Katalysatoren eines VW Polo und eines Lupo mitgehen. Gegen 13.30 Uhr konnten die unbekannten Täter auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Stuttgarter Straße beobachtete werden. Mittels eines Luftkissens hoben sie einen weiteren VW Lupo an, trennten den Katalysator ab und machten sich damit aus dem Staub. Die Täter selbst waren mit einem schwarzen, älteren VW Polo mit vermutlich Berliner Kennzeichen (B-) unterwegs. Sie flüchteten vom Baumarktparkplatz in Richtung der Bundesstraße 10. Der Fahrer des VW dürfte etwa 30 Jahre alt, zwischen 175 und 180 cm groß und schmächtig sein. Er hat schwarzes Haar. Der Beifahrer wurde auf zwischen 30 und 40 Jahren geschätzt. Er ist rund 170 cm groß und eher dicklich. Er hat ebenfalls schwarze Haare, trug eine schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt. Der Wert des Diebesguts dürfte sich insgesamt auf eine vierstellige Summe belaufen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, bittet weitere Zeugen sich zu melden.

Oberstenfeld: Unfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Hyundai, der am Dienstag zwischen 14:00 Uhr und 16:20 Uhr in der Großbottwarer Straße in Oberstenfeld auf einem Parkplatz stand. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, suchte der Unbekannte das Weite. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 9000 beim Polizeirevier Marbach zu melden.

Ludwigsburg-Oßweil: Unfallverursacher geflüchtet

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die zwischen Montag 12:00 Uhr und Dienstag 18:30 Uhr in Ludwigsburg-Oßweil begangen wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. In der Mauserstraße war zum genannten Zeitpunkt ein Alfa Romeo geparkt. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Wagen und hinterließ an der linken Fahrzeugfront einen Sachschaden von etwa 1.200 Euro. Anschließend machte er sich aus dem Staub. Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 185353 entgegen.

Ludwigsburg-Eglosheim: Mercedes beschädigt

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker prallte vermutlich beim Ausparken aus einer Parklücke gegen einen Mercedes, der quer dahinter abgestellt war. Im Anschluss fuhr der Unbekannte davon, ohne sich um den verursachten Sachschaden von rund 2.000 Euro zu kümmern. Die Unfallflucht ereignete sich am Dienstag zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Edurard-Spranger-Straße in Ludwigsburg-Eglosheim. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 185353, in Verbindung zu setzen.

Murr: Verkehrsunfall in der Bergkelterkreuzung – Polizei sucht Zeugen

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag gegen 07:15 Uhr in der Bergkelterkreuzung im Bereich Murr ereignete. Aus Richtung Steinheim an der Murr kommend wollte ein 16-jähriger Motorrad-Lenker an der “Bergelterkreuzung” von der Landesstraße 1100 nach links in Richtung Marbach abbiegen, um der gleichnamigen Straße weiter zu folgen. Zeitgleich fuhr ein 32-jähriger BMW-Lenker, der aus Richtung Marbach kam, in die Kreuzung ein und stieß mit dem jungen Motorradfahrer zusammen. Im Zuge der Kollision stürzte der 16-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Der Verkehr wird an dieser Kreuzung durch eine Ampel geregelt, die zum Unfallzeitpunkt in Betrieb war. Das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 9000, sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu der Ampelschaltung geben können, da beide Beteiligte angaben, bei “grün” gefahren zu sein.

Korntal-Münchingen: Auffahrunfall mit schwerverletzter Person

Ein Auffahrunfall mit einer schwerverletzten Person ereignete sich am Montag gegen 14.00 Uhr auf der Landesstraße 1141 an der Einmündung mit der Markgröninger Straße bei Münchingen. Hierbei fuhr eine 27-jährige Dacia-Lenkerin, mutmaßlich da sie von ihrem Kleinkind abgelenkt war, ungebremst auf einen an der dortigen Ampel gerade anfahrenden ebenfalls 27-jährigen VW-Fahrer auf. Der VW-Lenker wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 12.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Ditzingen-Heimerdingen: Unbekannte fällen drei Bäume

Bislang unbekannte Täter haben zwischen Freitag 16.00 Uhr und Montag 12.00 Uhr drei Bäume in einem städtischen Waldstück am Alemannenweg in Heimerdingen gefällt. Hierbei gingen sie unfachmännisch vor und mussten teilweise vermutlich mit einer Kettensäge mehrfach ansetzen. Anschließend entfernten sie sich vom Tatort und ließen die Bäume zurück. Bereits vor einigen Wochen wurde circa 500 Meter entfernt bereits unberechtigt ein Baum gefällt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Lebensgefährliche Verletzungen: Motorrad kracht gegen Pkw

Zu einer folgenschweren Kollision kam es am Dienstagnachmittag gegen 17.15 Uhr auf der L1127 zwischen Marbach und Affalterbach zwischen einem Motorrad und einem Pkw.

Hierbei befuhr der 36-jähriger Lenker eines Motorrades der Marke Kawasaki die Landesstraße von Marbach her kommend in Richtung Affalterbach. Als er ein in gleicher Fahrtrichtung fahrendes Fahrzeug überholen wollte, kam es zum Zusammenstoß mit der Mercedes A-Klasse einer 31-Jährigen Pkw-Fahrerin im Gegenverkehr. Der Motorradfahrer zog sich bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen zu und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Mercedes-Fahrerin wurde nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 28.000 Euro.

Die Strecke ist seit 17.30 Uhr voll gesperrt. Einsatzkräfte der Polizei sind aktuell immer noch vor Ort zur Unfallaufnahme eingesetzt. Ein Gutachter wurde für weitere Ermittlungen eingeschaltet. Der Rettungsdienst war außer mit einem Rettungshubschrauber noch mit zwei weiteren Rettungswagen vor Ort. Außerdem war die Feuerwehr Marbach mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften an der Unfallstelle.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwerverletzt

Ein Schwerverletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen auf der A81 zwischen Mundelsheim und Pleidelsheim ereignete.

Zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim führte in Fahrtrichtung Stuttgart ein 49-jähriger Motorradfahrer ein Überholvorgang auf dem linken Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn durch. Zeitgleich wollte eine 25-jährige Mercedes-Lenkerin, die den mittleren Fahrstreifen befuhr, ebenfalls überholen. Als sie hierzu nach links ausscherte, übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit den Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Das Zweirad wurde in der Folge nach links abgewiesen und der Fahrer stürzte auf den Asphalt. Der schwerverletzte 49-Jährige musste im weiteren Verlauf durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein hinzugezogener Rettungshubschrauber landete im Bereich der Autobahn, kam jedoch schlussendlich nicht zum Einsatz.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abschleppt werden. Während der Landung des Hubschraubers und der Erstversorgung des Verletzten musste die Autobahn voll gesperrt und der übrige Verkehr an der Anschlussstelle Mundelsheim ausgeleitet werden. Ab 09:30 Uhr wurde ein Fahrstreifen freigegeben und die Verkehrsteilnehmer an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Letztendlich konnten die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten gegen 10:45 Uhr abgeschlossen werden. Durch den Unfall bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Eglosheim: 44-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Zu einem größeren Einsatz von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr kam es Montag gegen 11.30 Uhr in der Peter-Eichert-Straße in Eglosheim. Ein 44 Jahre alter Mann war vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation in Zusammenhang mit einer Drogenbeeinflussung von einem Balkon im vierten Obergeschoss auf einen darunterliegenden Balkon geklettert und dann in eine fremde Wohnung eingedrungen. Dort schloss er sich schreiend und randalierend in einem der Zimmer ein. Kurz nachdem die alarmierte Polizei eingetroffen war, verließ der Mann die Wohnung und konnte von Polizisten vorläufig festgenommen werden. Ein Notarzt und der Rettungsdienst kümmerten sich um den 44-Jährigen, der mutmaßlich im Zusammenhang mit dem Betäubungsmittelkonsum körperliche Reaktionen zeigte und nicht ansprechbar war. Der Mann wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte wieder abrücken. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der 44-Jährige bei einem Bewohner des Mehrfamilienhauses im vierten Obergeschoss zu Besuch war. Noch während der Einsatzmaßnahmen entfernte sich dieser Mann. Aufgrund des Verdachts, dass die beiden in der Wohnung Drogen konsumiert haben könnten, wurden die Räume auf Anordnung eines Richters durchsucht. Es konnten jedoch keine verdächtigen Gegenstände festgestellt werden.

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus

In einem Wohngebiet, dass sich nördlich der Löchgauer Straße in Bietigheim befindet, trieb ein noch unbekannter Täter zwischen Freitag 17:00 Uhr und Sonntag 14:00 Uhr sein Unwesen. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster gelangte der Unbekannte in ein Wohnhaus, dass er anschließend durchsuchte. Ob ihm hierbei auch etwas Stehlenswertes in die Hände fiel, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 4050, in Verbindung zu setzen.

Besigheim: Unfall fordert zwei Verletzte

Eine Leichtverletzte und ein Schwerverletzter forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 16:30 Uhr auf dem Enztal-Radweg, unterhalb von Besigheim, ereignete. Zum genannten Zeitpunkt war ein 63-jähriger Pedelec-Fahrer auf dem Radweg von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Besigheim unterwegs. Im Bereich einer Bahnunterführung führte der 63-Jährige mutmaßlich einen Schulterblick durch. Hierbei geriet er offenbar zu weit nach links und stieß mit einer entgegenkommenden 47-jährigen Handbike-Fahrerin zusammen. Durch die Kollision mit dem Handbike (Adaptivbike mit Rollstuhl) verlor der 63-jährige Mann die Kontrolle über sein Zweirad und überschlug sich. Während die Frau leichte Verletzungen erlitt, musste der Mann aufgrund schwerer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.500 Euro.

Bietigheim-Bissingen: Räuberischer Diebstahl in Lebensmittelfiliale

Am Samstag gegen 16:40 Uhr betraten eine 18-jährige Frau und ein 30 Jahre alter Mann eine Lebensmittelfiliale in der Prinz-Eugen-Straße in Bissingen. Das Duo, bei dem es sich vermutlich um ein Pärchen handelt, hielt sich im Kassenbereich auf. Dort beobachtete ein Ladendetektiv, dass der 30-Jährige eine Packung Tabak in seine Kleidung steckte und seine Begleitung offenbar versuchte, mit ihrem Körper die Sicht zu verdecken. Während die junge Frau an der Kasse stehen blieb, um die restlichen Einkäufe zu zahlen, verließ ihr Partner samt Beute den Einkaufsmarkt. Nachdem der Ladendetektiv die 18-Jährige hierauf angesprochen und in sein Büro gebeten hatte, weigerte sie sich mitzugehen. Aufgrund dessen hielt der Detektiv sie an der Kleidung fest. Daraufhin soll sie ihn mit dem Ellenbogen in den Bauch gestoßen und leicht verletzt haben. Im weiteren Verlauf riss sie sich los und rannte in Richtung Ausgang. Dort konnte der Detektiv sie ein zweites Mal festhalten. Bei einem erneuten Losreißen stieß die Frau gegen die Ausgangstür, die dadurch beschädigt wurde. Im Anschluss flüchtete die 18-Jährige aus der Filiale. Der Detektiv nahm umgehend die Verfolgung der beiden Personen auf und alarmierte die Polizei. Hinzugezogene Einsatzkräfte trafen den 30-jährigen Mann letztendlich im “Overland Park Garten” an und nahmen in vorläufig fest. Zuvor hielt er sich in einem Gebüsch auf und versuchte das Diebesgut zu verstecken. Mit Handschließen fixiert schrie der 30-Jährige daraufhin lautstark umher und versuchte sich vehement aus den Griffen der Polizisten zu lösen. Im Rahmen dieser Widerstandshandlung wurde er und ein Polizist leicht verletzt. Nachdem eine Unterstützungsstreife eingetroffen war, tauchte plötzlich auch die 18-jährige Komplizin wutentbrannt an der Örtlichkeit auf und forderte die Freilassung ihres Partners. Auch sie wurde mit Handschließen gefesselt und schlussendlich zusammen mit dem 30-jährigen Querulanten zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Nachdem sich beide wieder beruhigt hatten und die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren, wurden das Duo wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen räuberischen Diebstahls rechnen. Obendrein wird sich die 18-jährige wegen Körperverletzung und der 30-Jährige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Bietigheim-Bissingen: Ruhestörung durch Personengruppen

Am Samstag kurz nach 22:00 Uhr meldete sich ein Anrufer bei der Polizei und teilte eine Ruhestörung zwischen Metterzimmern und Löchgau mit. Eine Streife begab sich daraufhin zur genannten Örtlichkeit und traf an dem Grillplatz “Eselshütte” etwa 15 friedlich gestimmte Personen an. Sie wurden zunächst zur Ruhe ermahnt und über die weiteren Konsequenzen bei einer erneuten Anfahrt aufgeklärt. Im weiteren Verlauf des Abends meldete sich der Anrufer nochmals bei der Polizei und beschwerte sich über eine erneute Lärmbelästigung. Nachdem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes den Grillplatz aufgesucht hatten und auf verbal aggressive sowie unkooperative Personen gestoßen waren, baten sie die Polizei ebenfalls um Hilfe. Mittlerweile befanden sich drei größere Gruppen zwischen jeweils etwa 10 bis 15 Personen vor Ort. Beim Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung wurden die Beamten sehr massiv verbal attackiert. Aufgrund der Überzahl der Personen sah die Streife erstmal von einer Kontrollaktion ab und zog sich zurück. Am Sonntag gegen 01:20 Uhr suchten mehrere Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg den Grillplatz auf. Bereits bei der Anfahrt zur “Eselshütte” flüchteten zahlreiche Personen in Richtung der angrenzenden Wälder. Lediglich von elf Personen im Alter von 17 bis 37 Jahren konnten die Personalien erhoben werden. Bis auf einen 21-Jährigen, der zwei Beamten eine beleidigende Geste zeigte, verhielten sich die anderen Personen kooperativ. Im weiteren Verlauf wurde die Musik ausgeschaltet, seitens der kontrollierten Personen der Müll weggeräumt und von mehreren Jugendlichen die Eltern kontaktiert. Darüber hinaus wurde noch ein Platzverweis ausgesprochen. Nachdem die Ruhe wiederhergestellt war, rückten die Beamten wieder ab. Der 21-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen.

Möglingen: Sachschaden nach Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mit seinem Fahrzeug zwischen Sonntag, 9:00 Uhr, und Montag, 6:10 Uhr, einen in der Beethovenstraße in Möglingen abgestellten Ford. Der Unfall ereignete sich vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls können sich unter Tel. 07154 1313 0 an das Polizeirevier Kornwestheim melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: Rindenmulch auf Spielplatz in Brand geraten

Am Sonntag geriet gegen 14:55 Uhr der Rindenmulch eines Spielplatzes in der Hirschbergstraße in Ludwigsburg-Eglosheim in Brand. Polizeibeamte des Polizeireviers Ludwigsburg fanden Reste einer Shisha-Kohle unterhalb einer hölzernen Spielerhöhung. Diese hatte vermutlich den Rindenmulch entzündet. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Ludwigsburg gelöscht. Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt unter Tel. 07141 18 5353 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei räumt Rathausplatz in Gerlingen

Rund ein Dutzend Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 18 Jahren sorgten am Samstag gegen 22.00 Uhr für einen Einsatz der Polizei auf dem Rathausplatz in Gerlingen.

Nachdem ein Zeuge in der Rathaustiefgarage erst einen lauten Knall und anschließend eine beschädigte Notausgangsleuchte sowie eine größere Personenansammlung festgestellt hatte, alarmierte er die Polizei. Mehrere Polizeibeamte führten hierauf Personenkontrollen durch. Ein 16- und ein 17-Jähriger verhielten sich aggressiv gegenüber den Beamten und stellten die durchgeführten Maßnahmen in Frage. Insbesondere der 17-Jährige versuchte während der Kontrollmaßnahmen auch weitere Personen aus der Gruppe, die größtenteils unter Alkoholeinfluss zu stehen schienen, gegen die Polizei aufzustacheln. Nachdem die Gruppe ihren Müll beseitigt hatte, wurden sie von den Beamten des Platzes verwiesen. Der Platzverweis wurde über den Rathausplatz hinaus auch auf das Gelände der Brückentorhalle und auf das Schulgelände ausgedehnt und galt bis Sonntagmittag. Bis auf den 17-Jährigen, der erst auf Nachdruck dem Platzverweis Folge leistete, kamen alle anderen der Aufforderung den Rathausplatz zu verlassen ohne weitere Zwischenfälle nach. Der Sachschaden, der in der Tiefgarage entstand, wurde auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Örtlichkeiten wurden am Abend und in der Nacht noch mehrfach bestreift. Es konnten keine Personen mehr angetroffen werden. Am frühen Sonntagmorgen jedoch, gegen 03.20 Uhr, mussten Beamte des Polizeireviers Ditzingen erneut Platzverweise gegen Personen aussprechen, die sich im Bereich rund um den Rathausplatz aufhielten. Nachdem eine Ruhestörung gemeldet worden war, trafen die Polizisten insgesamt etwa 25 Personen an, die kontrolliert wurden und anschließend den Platz räumen mussten.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einjähriges Kind stirbt nach Unfall mit Kretschmann Begleitfahrzeug

Das im Zusammenhang bei einem Unfall des Dienstwagens von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 31.08. schwerverletzte Kind (1), ist nach Angaben des Polizeipräsidiums Heilbronn gestorben.

Das bei einem Verkehrsunfall am 31.08. (wir berichteten ) auf der Autobahn 81 auf Gemarkung Widdern, Kreis Heilbronn, schwerverletzte einjährige Kind ist am Sonntag an seinen schweren Verletzungen gestorben.

Ministerpräsident Kretschmann blieb selber bei dem Verkehrsunfall unverletzt.

red

 

Schwerer Verkehrsunfall auf A81 fordert sechs Verletzte

Am Sonntagnachmittag, gegen 13:30 Uhr, befuhren eine 20-jährige Fahrerin eines Opel und ein 59-jähriger Fahrer eines Mercedes die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart. Nach derzeitigem Stand verlor die Fahrerin des Opels, welche sich auf der rechten Spur befand, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord, aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr in der Folge gegen den Mercedes des 59-Jährigen, welcher zu diesem Zeitpunkt auf der mittleren Spur fuhr. Dieser wurde wiederum aufgrund des Zusammenstoßes gegen den Nissan einer 26-jährigen Fahrerin, welche die linke Spur befuhr, geschleudert. Der Mercedes und der Nissan überschlugen sich mehrfach und kollidierten in der Folge mit dem dortigen Fahrbahnteiler aus Beton. Der Nissan kam im Anschluss an den Unfall auf der Seite zum Liegen. Aufgrund des Geschehens wurde die 20-jährige Fahrerin des Opels leicht verletzt, im Mercedes wurden der 59-jährige Fahrer leicht und seine 58-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Im Nissan wurde die 26- jährige Fahrerin sowie die 14- und 18-jährigen Mitfahrerinnen leicht verletzt. Die beteiligten Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 45.000 Euro. Aufgrund des Unfalls entstand ein Stau, welcher zweitweise bis zur Anschlussstelle Mundelsheim reichte. Zur Versorgung der verletzten Personen waren fünf Rettungswagen, ein Krankentransportwagen sowie ein Notarzt vor Ort. Zur Bergung der Fahrzeuge waren an der Unfallstelle die Feuerwehren der Gemeinde Pleidelsheim und der Stadt Freiberg mit insgesamt vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften eingesetzt. Zur Unfallaufnahme waren vier Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Korntal-Münchingen: Gebäudeanbau in Flammen

Am Freitagabend gegen 23.10 Uhr wurden dem Führungs- und Lagezentrum beim Polizeipräsidium Ludwigsburg und der Integrierten Leitstelle für den Landkreis Ludwigsburg ein brennendes Gebäude an der Ecke Stuttgarter Straße/Kronenstraße in Korntal-Münchingen gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Anbau eines Wohn- und Gewerbegebäudes in Flammen. Glücklicherweise konnte durch die Löscharbeiten der Feuerwehr ein Übergreifen auf den angrenzenden Gebäudekomplex verhindert werden, weshalb durch den Brand auch keine Personen verletzt wurden. Die Brandursache ist bislang noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Neben drei Streifenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren die Feuerwehren aus Korntal und Münchingen mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 36 Wehrleuten am Einsatzort.

Kirchheim am Neckar: Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall mit leicht verletztem Quad-Fahrer

Ein 56-jähriger Quad-Fahrer befuhr am Freitag gegen 22.15 Uhr die Bundesstraße 27 von Lauffen am Neckar in Richtung Kirchheim am Neckar und musste hier kurz vor der Ortseinfahrt einem entgegenkommenden Fahrzeug, welches zum Überholen ausgeschert hatte, ausweichen. Dabei verlor der Quad-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte um. Der 56-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und wurde vom alarmierten Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Am Quad entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeuges setzte seine Fahrt in Richtung Lauffen am Neckar fort. Da der 56-jährige Quad-Fahrer keinerlei Angaben zu diesem Fahrzeug machen konnte werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142 4050, zu melden.

Freiberg am Neckar: Leichtkraftrad-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Zeugen gesucht

Aus bislang noch ungeklärten Gründen kam ein 17-jähriger Leichtkraftrad-Fahrer am Freitag gegen 13.40 Uhr auf der Landesstraße 1138, von Freiberg am Neckar in Fahrtrichtung Benningen, nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte zu Boden. Hierbei zog sich der 17-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Leichtkraftrad musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt. Zeugen, welche das Unfallgeschehen oder das Fahrverhalten beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter Tel.: 0711 68690 zu melden.

Kornwestheim: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrradfahrer

Am Freitag gegen 17.00 Uhr befuhr ein 34-jähriger Radfahrer die Villeneuvestraße in Richtung Pflugfelder Straße, als dieser einen Anruf auf seinem Handy erhielt. Beim Versuch den Anruf entgegen zu nehmen verlor der 34-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad und stieß gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten BMW. Der Radfahrer prallte gegen die Heckscheibe so dass diese zersplitterte und ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstand. Der 34-Jährige wurde vom Rettungsdienst mit Schnittverletzungen am Arm zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Kornwestheim: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht

In der Zeit zwischen 12.50 Uhr und 16.30 Uhr beschädigte am Freitag ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Leibnizstraße, auf der Parkfläche eines Autohauses, abgestellten Mercedes-Benz am linken Fahrzeugheck und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel.: 07154 13130, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Totschlag in Löchgau: 46-Jähriger in Untersuchungshaft

Mit einem Messer soll ein 46-Jähriger, bei dem es sich um einen rumänischen Staatsangehörigen handelt, am Donnerstag gegen 23:20 Uhr in der Heinkelstraße in Löchgau einen 19-jährigen Landsmann schwer verletzt haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich der 19-Jährige mit drei weiteren Personen auf der Terrasse einer Arbeiterunterkunft auf. Nachdem der 19-Jährige alkoholische Getränke konsumiert hatte, ging er in die Unterkunft, um seine Notdurft zu verrichten. Hierauf soll ihm der 46-Jährige, der ebenfalls Bewohner der Unterkunft ist, gefolgt sein. Kurz darauf kam der junge Mann mit einer massiven Bauchverletzung aus dem Wohnhaus heraus und äußerte gegenüber einer Mitbewohnerin, dass der 46-Jährige ihn mit einem Messer attackiert habe. Aufgrund dessen wurde der Rettungsdienst alarmiert und der Schwerverletzte in ein Krankenhaus gebracht. Hinzugezogene Polizeibeamte trafen den 46-jährigen Tatverdächtigen, der ebenfalls alkoholisiert war, in der Unterkunft an. Sie nahmen ihn vorläufig fest und brachten ihn zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in die Gewahrsamseinrichtung. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde der 46-jährige Tatverdächtige am Freitagmittag dem Haftrichter vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wegen versuchten Totschlags wurde erlassen, in Vollzug gesetzt und der 46-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingewiesen. Das Messer, das als mutmaßliche Tatwaffe benutzt wurde, konnte in der Unterkunft aufgefunden und sichergestellt werden. Gegenwärtig sind die Hintergründe der Tat allerdings noch völlig unklar. Diesbezüglich dauern die weiteren Ermittlungen noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche randalieren im Einkaufsmarkt und weitere Meldungen aus der Region

Marbach am Neckar: Jugendliche toben in Einkaufsmarkt

Die Polizei ermittelt derzeit gegen zwei 14 und 15 Jahre alte Jugendliche und ein zwölfjähriges Kind, die am Donnerstag gegen 21.45 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar herum tobten. Zunächst sei es wohl im Markt zwischen mehreren Jugendliche zu Streitereien gekommen. Vermutlich im Zuge dessen warfen sie Waren durch das Geschäft. Auch hätten die Teenager unbezahlte Getränke noch im Markt verzehrt. Ein 39 Jahre alter Kunde sei beinahe von einer geworfenen Getränkedose am Kopf getroffen worden. Als der Mann die Jugendlichen ansprach, seien diese beleidigend geworfen. Als die alarmierte Polizei eintraf, befanden sich noch drei Jungen vor Ort. Die beiden 14- und 15-Jährigen verhielten sich gegenüber den eingesetzten Polizisten aufmüpfig. Der 15-Jährige verweigerte zudem die Angabe seiner Personalien. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks entdeckten die Beamten neuwertige Waren, deren Herkunft noch geklärt werden muss. Der Zwölfjährige wurde vor Ort von seinen Eltern abgeholt. Die beiden Jugendlichen wurden zunächst zum Polizeirevier Marbach am Neckar und anschließend nach Hause gebracht. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144/82306-0, bittet Zeugen, die die Jugendlichen in dem Einkaufsmarkt beobachtet haben, sich zu melden.

Marbach am Neckar-Rielingshausen: Autofahrerin bei Überholmanöver gefährdet

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch kurz vor 21.00 Uhr auf der Landesstraße 1124 im Bereich Rielingshausen unterwegs waren. Eine 40 Jahre alte Audi-Fahrerin, die von Steinheim an der Murr kam, wechselte am Kreisverkehr auf die L 1124 in Richtung Rielingshausen. Nach der scharfen Rechts- und der sich anschließenden Linkskurve bemerkte sie ein Fahrzeug, das ihr auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kam. Der unbekannte PKW-Lenker war im Begriff vermutlich mehrere Fahrzeuge aus Richtung Rielingshausen kommend zu überholen. Die 40-Jährige musste bis zum Stillstand abbremsen. Der Unbekannte scherte unmittelbar vor dem PKW der 40-Jährigen zwischen zwei Fahrzeuge ein und setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Bislang gibt es keine Hinweise zu dem Fahrzeug. Insbesondere werden die Verkehrsteilnehmer gebeten, sich zu melden, die von dem Unbekannten überholt wurden.

Marbach am Neckar: Parkhaus beschmiert

Zwischen Samstagnacht und Mittwochmorgen beschmierten noch unbekannte Täter im Parkhaus in der Grabenstraße in Marbach am Neckar nahezu die gesamten Innenwände, Türen sowie den Aufzug. Die Unbekannten benutzen mutmaßlich einen breiten Filzstift. Sie machten sogar vor dem Aufzuginneren nicht halt. Die Tür wurde vermutlich gewaltsam aufgedrückt und blockiert. Die Vandalen hinterließen diverse Buchstabenkombinationen und wiederholten diese. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 01744/900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Gerlingen: Einbruch und versuchter Einbruch in der Max-Eyth-Straße

Zu gleich zwei Straftaten kam es am Donnerstag zwischen 12.00 Uhr und 23.15 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Max-Eyth-Straße in Gerlingen. Noch unbekannte Täter hebelten die Balkontür einer Erdgeschosswohnung auf und gelangten so ins Innere. Die Diebe erbeuteten Bargeld und Edelmetall im Wert von mehreren tausend Euro. Vermutlich versuchten dieselben Täter auch in eine zweite Wohnung im Erdgeschoss einzubrechen. Es wurde ein Stein durch die Balkontür geworfen, die Wohnung jedoch nicht betreten. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen unter der Rufnummer 0800 – 1100225.

Kornwestheim: Verkehrsunfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht ereignete sich am Donnerstag zwischen 14.00 und 19.00 Uhr in Kornwestheim auf dem Salamander-Areal in der Ebertstraße. Ein bislang unbekannte Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen abgestellten Skoda Kodiaq. Ohne sich um den Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg