Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Waldbrandgefahr durch mutwillig entzündeten Zeitungsstapel

Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwochmorgen gegen 09.20 Uhr in Asperg in einem Waldstück einen dort gelagerten Zeitungsstapel auf bislang unbekannte Art und Weise entzündet. Das Waldstück befindet sich zwischen der Bundesautobahn 81 und einer Verbindungsstraße “Im Waldeck” in Richtung Kreisverkehr Neckar-/Boschstraße. Es entwickelte sich ein lagerfeuergroßer Brand, welcher von einer vorbeifahrenden Zeugin entdeckt wurde. Diese verständigte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg rückte daraufhin mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften an und löschte den Brand umgehend, sodass glücklicherweise kein hoher Sachschaden entstand. Aufgrund der derzeit herrschenden Trockenheit war die Waldbrandgefahr sehr hoch, weshalb die Polizei wegen Brandstiftung ermittelt. Zeugen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033, in Verbindung zu setzen.

Erligheim: Linksabbiegerin übersieht Gegenverkehr

Zwei Verletzte sowie etwa 30.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Mittwochmorgen gegen 08.40 Uhr auf der Kreisstraße 1631 zwischen Erligheim und Freudental. Eine 34-jährige Opel-Fahrerin fuhr von Erligheim in Richtung Freudental und wollte nach links in Richtung Erligheimer Talhof abbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich einen entgegenkommenden 37-jährigen Skoda-Fahrer. Trotz Ausweichmanöver des Skoda-Fahrers kam es zu einer frontalen Kollision. Beide Fahrzeuglenker wurden durch den Aufprall leicht verletzt und mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Da kurz nach dem Unfall eine Rauchentwicklung am Opel zu erkennen war, wurde die Freiwillige Feuerwehr Erligheim verständigt, welche mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften anrückte. Letztendlich blieb es bei der Rauchentwicklung. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Ludwigsburg: Motorroller beschädigt und geflüchtet

Ein bislang unbekannter Täter hat zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 14.15 Uhr einen in der Ludwigsburger Wernerstraße geparkten Piaggio-Motorroller vermutlich angefahren, so dass dieser umkippte. Anschließend richtete er das Fahrzeug wieder auf und flüchtete danach. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Beleidigung und Körperverletzung in und vor Supermarkt

Am Dienstag gegen 16.30 Uhr hielten sich zwei elf und 13 Jahre alte Kinder in einem Supermarkt in der Großsachsenheimer Karl-Heinz-Lüth-Straße auf – allerdings ohne Mund-Nasen-Schutz, da zumindest der Elfjährige ein ärztliches Attest zur Befreiung von der Maskentragepflicht vorweisen konnte. Eine bislang unbekannte weibliche Person sprach die Kinder wegen des fehlenden Mund-Nasen-Schutzes an. Nachdem die beiden auf die attestierte Befreiung von der Maskentragepflicht verwiesen, seien sie von der Unbekannten verbal beleidigt worden. Als die Kinder den Supermarkt verließen, soll die Frau, welche zu diesem Zeitpunkt im Kassenbereich stand, sie mit einer Geste beleidigt haben. Vor dem Supermarkt habe sich die Unbekannte den Kindern erneut genähert und den Elfjährigen geschubst, gegen Getränkekisten gedrückt und geohrfeigt, wodurch das Kind verletzt wurde. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

36-Jähriger verletzt mehrere Passanten und eine Polizeibeamtin

Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hat ein 36-jähriger Nigerianer am Montag gegen 14:30 Uhr in und an der Flüchtlingsunterkunft in der Siemensstraße einen dortigen Besucher, fünf Passanten und eine Polizeibeamtin leicht verletzt.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge war er aus dem Ruhrgebiet angereist, um seine getrennt lebende Frau und seine beiden Kinder zu besuchen. Während seines Aufenthalts kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Besucher, bei der mutmaßlich auch eine zerbrochene Flasche zum Einsatz kam und nach der der 36-Jährige aus der Unterkunft flüchtete. Im Nahbereich ging er in der Folge fünf unbeteiligte Passanten an. Unterdessen war die Polizei alarmiert worden und mehrere Streifenbesatzungen trafen vor Ort ein. Der 36-jährige wurde vorläufig festgenommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Bei der Festnahme trat er um sich und verletzte eine Polizeibeamtin, die daraufhin ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region am Wochenende los war

Remseck am Neckar-Aldingen: Unbekannter versucht Zigarettenautomat aufzusprengen

Mehrere Streifenwagenbesatzungen und ein Polizeihubschrauber fahndeten am Montagmorgen in Aldingen nach einem noch unbekannten Täter, der mutmaßlich versucht hat gegen 04.30 Uhr in der Kaltenthalstraße einen Zigarettenautomaten zu sprengen. Durch die Detonation, die nach derzeitigen Ermittlungen im Innern des Gehäuses stattfand, wölbte sich der Automat zwar nach außen, blieb jedoch intakt. Der Täter erlangte somit kein Diebesgut. Ein Zeuge konnte einen Tatverdächtigen beobachten, der zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein dürfte und mit einem hellblauen T-Shirt und einer dunklen Schirmmütze bekleidet war. Darüber hinaus verbarg er sein Gesicht mit einem schwarzen Tuch. Nach der Explosion und nachdem der Unbekannte den Zeugen bemerkt hatte, flüchtete er in Richtung der Kornwestheimer Straße. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Weiter Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07146/28082-0 beim Polizeiposten Remseck am Neckar zu melden.

Ludwigsburg: Hecke in Brand geraten

In der Nacht zum Sonntag rückte die Feuerwehr Ludwigsburg mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften in die Straße “Im Vogelsang” in Ludwigsburg aus. Dort war vermutlich aufgrund der derzeit herrschenden Witterungsbedingungen eine Hecke in Brand geraten. Der Brand wurde gegen 01.20 Uhr entdeckt. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Anwohner die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher erstickt. Die Feuerwehr wässerte die Hecke anschließend, um ein erneutes Entfachen zu verhindern. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.

Ludwigsburg-Poppenweiler. Essen auf dem Herd vergessen

Eine Nachbarin wurde am Samstag gegen 19.30 Uhr in der Steinheimer Straße in Poppenweiler auf das schrille Geräusch eines Rauchmelders aufmerksam und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Wie sich im Verlauf des Einsatzes herausstellte, hatte der Bewohner der betreffenden Wohnung diese verlassen, allerdings einen Topf mit Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Das Essen brannte im weiteren Verlauf an und begann zu qualmen. Insgesamt rückten 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr Ludwigsburg mit sechs Fahrzeugen aus. Das Haus wurde mittels eines Gebläses belüftet. Sachschaden entstand nicht.

Ludwigsburg: Mann leistet Widerstand

Ein 31 Jahre alter Tatverdächtiger wird sich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen, nachdem er sich am Montag gegen 00.30 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg im Zuge von polizeilichen Kontrollmaßnahmen gegen die eingesetzten Beamten wehrte. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren zunächst auf einen Mann aufmerksam geworden, der einer Frau beim Einsteigen in einen Linienbus etwas Abfälliges hinterherrief. Aufgrund dessen sollten er sowie sein mitgeführter Rucksack kontrolliert werden. Den Rucksack wollte der 31-Jährige jedoch nicht herausgeben. Als die Polizisten ihm im weiteren Verlauf Handschließen anlegen wollten, begann er wild zu gestikulieren und wurde aggressiv. Erst unter Anwendung von unmittelbarem Zwang gelang es den Beamten dem Mann die Handschließen anzulegen. Im Rucksack fanden sie schließlich zwei Kleinstmengen Cannabis, die beschlagnahmt wurden. Der 31-Jährige, der sich zwischenzeitlich beruhigt und bei den Beamten für sein Verhalten entschuldigt hatte, wurde anschließend an seine Ehefrau übergeben, die ihn mit nach Hause nahm. Durch die Widerstandshandlung erlitt eine 37-jährige Polizistin leichte Verletzungen. Aufgrund der aufgefundenen Drogen erwartet den 31-Jährigen auch eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Ditzingen: Trickdiebe unterwegs

Mit dem “Umhängetrick” hat ein Gaunerpärchen am Sonntagabend einen 74-jährigen Mann um seine Halskette gebracht. Gegen 18:20 Uhr wurde er von dem Paar in der Korntaler Straße aus einem älteren, silberfarbenen 3er-BMW heraus angesprochen und nach dem Weg gefragt. Nach der Auskunft stieg die Frau aus, umarmte den 74-Jährigen und legte ihm eine billige Kette um den Hals. Anschließend stieg sie wieder ein und der Fahrer Gas. Erst jetzt bemerkte der 74-Jährige, dass seine goldene Halskette fehlte. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Ditzingen: Alkoholisierter Randalierer

In alkoholisiertem Zustand hat ein 30-jähriger Mann am Sonntag gegen 18:15 Uhr in seiner Wohnung randaliert. Von Nachbarn verständigte Polizeibeamte trafen den 30-Jährigen vor dem Haus an, wo er sofort aggressiv wurde, die Angabe seiner Personalien verweigerte und jegliche Kooperation ablehnte. Auf dem Weg zum Streifenwagen schlug er einen der Polizisten und musste schließlich mit Unterstützung einer weiteren Streifenbesatzung gefesselt und zum Polizeirevier gebracht werden. Dort musste er die Nacht auf richterliche Anordnung in der Gewahrsamseinrichtung verbringen. Während des gesamten Einsatzes mussten sich die Polizisten Beleidigungen vom dem 30-Jährigen anhören.

Korntal-Münchingen: Feuerwehreinsatz

Eine defekte Waschmaschine am Sonntag gegen 13:00 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz in der Heinestraße in Münchingen geführt. Elektrische Teile hatten während des Betriebs zu qualmen begonnen und die Hausbewohner alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr Korntal-Münchingen war mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Zu einem offenen Feuer war es aber nicht gekommen.

Schwieberdingen: Polizei bittet Hundehalter, sich zu melden.

Am Samstag gegen 14:00 Uhr war ein 28-jähriger Mann mit seiner dreijährigen Tochter beim Seerosenteich in der Nähe des Schwieberdinger Rathauses unterwegs. Dort streckte das Kind eine Hand in Richtung eines angeleinten Hundes aus und wurde von dem Tier gebissen. Da der Vater das Mädchen sofort zum Arzt brachte und die Adresse des Hundehalters nicht notierte, wird dieser gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Marbach am Neckar: Pfefferspray gegen Kontrahenten eingesetzt

Im Bereich der Straße Wiesbadener Platz in Marbach am Neckar, Wohngebiet Hörnle, kam es am Donnerstagabend, gegen 20.45 Uhr, zu Streitigkeiten zwischen einem 54- und einem 28-Jährigen. Nach derzeitigem Kenntnisstand gerieten die beiden Kontrahenten in Streit, weil der Ältere den Jüngeren kritisierte. Im Verlauf des Streits habe der Jüngere den 54-Jährigen beleidigt und diesem schließlich noch Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Der 54-Jährige erlitt dadurch leichte Verletzungen, eine medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Der 28-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung rechnen.

Pleidelsheim: Farbschmierer treibt sein Unwesen – Tatverdächtiger ermittelt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Pleidelsheim eine Person von Zeugen dabei beobachtet, wie sie ihre Abneigung gegen eine politische Partei zum Ausdruck brachte, indem sie einen Schriftzug an vielen Gebäuden und Gegenständen im öffentlichen Raum mit Farbe anbrachte. Aufgrund der Zeugenhinweise konnte ein 39-jähriger Tatverdächtiger im Rahmen einer polizeilichen Fahndung noch in der Nacht auf einem Spielplatz in Pleidelsheim vorläufig festgenommen werden. Nach bisherigen Ermittlungen wurden entsprechende Farbantragungen im Bereich der Bushaltestelle “Wiegehalle”, der Grundschule sowie einer Tankstelle festgestellt. Den Tatverdächtigen erwartet daher eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. Er wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

Großbottwar: Mit Funkenschlag und Alkohol auf dem Roller

Einer Polizeistreifenwagenbesatzung fiel am Donnerstagabend, gegen 22.40 Uhr, ein Motorrollerfahrer auf, welcher in Schlangenlinien auf der Kleinbottwarer Straße in Großbottwar unterwegs war. Außerdem konnten die Polizisten Funkenflug an dem Fahrzeug erkennen. Bei einer im Anschluss durchgeführten Verkehrskontrolle konnten die Gründe sowohl für die Fahrt in Schlangenlinien als auch für den Funkenflug ermittelt werden. Ein bei dem 58-jährigen Rollerfahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp zwei Promille. Die Stütze des Rollers berührte aufgrund eines technischen Defekts den Boden und verursachte so den Funkenflug. Den Rollerfahrer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ludwigsburg: Unfall im Kreuzungsbereich

Etwa 50.000 Euro Sachschaden forderte am Donnerstagabend gegen 22:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung Vischerstraße/Fuchshofstraße. Der 77-jährige Fahrer eines Mercedes war auf der Vischerstraße in Richtung Fuchshofstraße unterwegs und achtete beim Überqueren des Kreuzungsbereichs nicht auf den von rechts heranfahrenden Mercedes eines 20-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Autos wurde der Mercedes des 20-Jährigen nach rechts abgewiesen und stieß am Fahrbahnrand gegen einen geparkten Renault. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrer blieben unverletzt.

Ludwigsburg: Radfahrer leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat sich ein 19-jähriger Radfahrer am Donnerstag gegen 10:50 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Stuttgarter Straße zugezogen. Er wartete dort an einer Fußgängerampel, um die Straße zu überqueren. Als die Ampel auf Grün umschaltete, fuhr er los. Die 66-jährige Fahrerin eines Hyundai achtete vermutlich nicht auf das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der wurde über die Motorhaube zu Boden geworfen. Er wurde vom Rettungsdienst an der Unfallstelle versorgt.

Ludwigsburg: Auf geparkten Lkw aufgefahren

Vermutlich aufgrund einer Kreislaufschwäche ist der 40-jährige Fahrer eines Transporters am Donnerstag gegen 15:40 Uhr in der Maybachstraße ungebremst auf einen geparkten Lkw aufgefahren. Dabei entstand Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Der 40-Jährige blieb unverletzt. Sein Transporter war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Kornwestheim: Betrügerischer Rohrreiniger

Einem betrügerischen Rohrreiniger ist eine Frau in Kornwestheim am Dienstagabend aufgesessen. Nachdem das Wasser in der Badewanne nicht mehr abgelaufen war, suchte sie im Internet nach einem Rohrreinigungsservice. Wenig später kam ein Monteur vorbei, war zweieinhalb Stunden bei der Arbeit und verlangte dafür über 1.800 Euro. Dabei berechnete er am Dienstag sogar einen “Sonntagszuschlag”. Die verblüffte Frau bezahlte direkt per EC-Karte.

Die Polizei rät:

Überlegen Sie genau, ob sie ein aufgetretenes Problem außerhalb der normalen Geschäftszeiten beheben lassen müssen und dafür einen Notdienst brauchen.

Klären Sie vor Auftragserteilung die Art der Bezahlung. Seriöse Firmen bieten immer die Zahlung nach Rechnungsstellung an.

Wenn ihnen die Rechnung übertrieben hoch vorkommen, dann verweigern sie eine direkte Bezahlung. Sollten sie vor Ort zur direkten Zahlung gedrängt werden, dann verständigen Sie die Polizei.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Schutz in der Urlaubszeit: Polizei gibt Tipps zum Einbruchsschutz

Für die meisten Menschen ist der wohlverdiente Urlaub die schönste Zeit des Jahres, besonders wenn sie in fremde Städte oder Länder verreisen können. Ob Urlaub in Deutschland, in der Ferne oder nur der Wochenendausflug – damit die Rückkehr aus dem Urlaubsparadies keine böse Überraschung bringt, hat die Polizei einige Tipps rausgegeben.

Bevor Sie verreisen:

Informieren Sie Ihre Nachbarn darüber, dass Sie verreisen. Bitten Sie sie, auf Haus oder Wohnung zu achten und verdächtige Wahrnehmungen umgehend der Polizei zu melden.

– Lassen Sie die Rollläden Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung regelmäßig von Nachbarn oder Freunden öffnen und schließen.

Bei elektrischen Rollläden lässt sich dies meist über eine Zeitsteuerung programmieren. Wenn keine dieser Möglichkeiten besteht, sollten Sie die Rollläden geöffnet lassen.

– Lassen Sie Ihren Briefkasten von Bekannten oder Nachbarn leeren. Nutzen Sie die Möglichkeit, Abonnements während einer längeren Abwesenheit ab- oder umzubestellen. Ein überquellender Briefkasten zeigt, dass die Bewohner im Urlaub sind.

– Nutzen Sie Zeitschaltuhren, um Beleuchtung in den Wohnräumen regelmäßig ein- und auszuschalten.

– Geben Sie auf dem Anrufbeantworter keine Hinweise auf Urlaubsabwesenheit. Damit laden Sie Einbrecher ein.

– Verstecken Sie keinesfalls Ersatzschlüssel im Außenbereich. Einbrecher kennen jedes Versteck.

– Bewahren Sie Wertsachen wie Schmuck, Wertpapiere oder Bargeld bei längerer Abwesenheit in einem Bankschließfach auf

Auf dem Weg in den Urlaub:

– Verwenden Sie blicksichere Adress-Kofferanhänger, damit Ganoven Ihre Adresse nicht vom Flughafen, vom Bahnhof oder vom Urlaubsort an Komplizen weitergeben können.

– Kopieren Sie wichtige Unterlagen wie Tickets, Voucher oder Reisepass und bewahren Sie die Kopien an separater Stelle im Gepäck auf.

Während des Urlaubs:

– Posten Sie Bilder und Informationen zu Ihrem Urlaub in Sozialen Netzwerken nur an ausgewählte Personen. Auch Einbrecher lesen öffentliche Posts und können so leerstehende Wohnungen und Häuser ausfindig machen.

Wenn Sie sich weiter informieren wollen:

Für weitere Informationen und auch für individuelle Beratungen steht Ihnen das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg mit seinen Mitarbeitenden zur Verfügung.

Im Kreis Ludwigsburg: Tel. 07141 18-8001

Informationen im Internet:

www.k-einbruch.de www.polizei-beratung.de

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Angetrunkener leistet Widerstand

Wegen Hausfriedensbruch und Widerstand gegen Polizeibeamte muss sich ein 51-jähriger Mann verantworten, mit dem es Polizeibeamte in der Nacht zum Montag gegen 01:00 Uhr in Oßweil zu tun hatten. Der angetrunkene Mann hatte sich Zugang zum Grundstück eines dortigen Wohnhauses verschafft und wurde dabei von einem Anwohner beobachtet. Der sprach den 51-Jährigen an und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Gegenüber den Polizisten wurde er sofort aggressiv und musste schließlich zu Boden gebracht und mit einer Handschließe gefesselt werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und konnte erst mit Unterstützung einer zweiten Streifenbesatzung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht werden. Dort blieb er bis zu seiner Ausnüchterung. Bei dem Einsatz zog sich eine Polizeibeamtin leichte Verletzungen zu.

Ludwigsburg: Körperverletzung in Tankstelle

Da er aufgrund seiner Alkoholisierung nichts mehr zu Trinken bekam, hat ein 34-jähriger Mann am Montag gegen 00:30 Uhr den Mitarbeiter einer Tankstelle in der Friedrichstraße zunächst beleidigt und dann leicht verletzt. Ein Zeuge verständigte die Polizei. Gegenüber den eintreffenden Polizisten erklärte der 34-Jährige, eine Pistole mit sich zu führen. Er wurde daraufhin sofort überwältigt und gefesselt. Eine Waffe wurde bei ihm jedoch nicht aufgefunden. Da der 34-Jährige ankündigte, wieder zur Tankstelle zurück zu kommen, wurde er bis zu seiner Ausnüchterung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht.

Remseck am Neckar: Gefährliche Körperverletzung nach Streit ums Parken

Aus einem Streit ums Parken entwickelte sich am Freitag gegen 17:25 Uhr in der Columbusstraße in Pattonville eine handfeste Auseinandersetzung. Ein 67-jähriger Anwohner hatte eine 45-Jährigen auf sein falsches Parken angesprochen und es entwickelte sich ein Streitgespräch, in das sich ein 49-jähriger Bekannter des Autofahrers einmischte. Dessen 16-jährigen Sohn ging auf den 67-jährigen los und schlug ihn zu Boden, wo er dann von dem Jugendlichen und dem 49-Jährigen getreten wurde. Die Tatverdächtigen entfernten sich anschließend und ließen den 67-Jährigen zurück. Nachdem die Polizei verständigt worden war und die Beteiligten ermittelt hatte, wurden der 67-Jährige und der leicht verletzte 49-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Gerlingen: 17-Jähriger leistet Widerstand

Ein 17-Jähriger muss mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung rechnen, nachdem er am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, in Gerlingen vorläufig festgenommen werden sollte. Vorausgegangen war ein Hinweis eines Zeugen, dass sich eine Jugendgruppe an der U-Bahnhaltestelle “Siedlung” aufhalten und es zu Sachbeschädigungen kommen würde. Als die Beamten des Polizeireviers Ditzingen eintrafen, befanden sich keine Personen mehr vor Ort. Allerdings bemerkten sie eine Gruppe mutmaßlich Jugendlicher in der Benzstraße. Als die Polizisten mit einer Personenkontrolle begannen, ergriffen zwei Jugendliche die Flucht. Zwei Polizisten nahmen die Verfolgung auf und forderten die jungen Männer auf, stehen zu bleiben. Ein 17-Jähriger ignorierte dies jedoch und rannte in Richtung der U-Bahnhaltestelle. Im weiteren Verlauf konnte der Flüchtende eingeholt werden. Beim Versuch ihn zu stoppen, stürzte einer der Polizisten mit dem Jugendlichen zu Boden. Am Boden entstand zunächst ein Gerangel. Mit Hilfe eines weiteren Polizisten erfolgte die vorläufige Festnahme des 17-Jährigen. Dies führte dazu, dass sich umstehende weitere Jugendliche mit dem 17-Jährigen solidarisierten. Sie bedrängten die eingesetzten Polizeibeamten und gingen sie verbal an. Ein Video der Maßnahmen, das ein 20-Jähriger mit einem Handy aufgenommen hatte, wurde vor Ort wieder gelöscht. Als der 17-Jährige zum Streifenwagen gebracht wurde, begann er sich vehement gegen die Maßnahme zu sperren, so dass die Durchsetzung nur unter der Anwendung von unmittelbarem Zwang möglich war. Währenddessen flog ein noch unbekannter Gegenstand in Richtung der Polizisten, der letztlich den Tankdeckel des Streifenwagens traf und diesen beschädigte. Im Streifenwagen randalierte der 17-Jährige. Er trat gegen Sitze und Scheiben und spuckte umher. Darüber hinaus beleidigte er die Beamten auf üble Art und Weise. Da der Jugendliche über Schmerzen klagte, wurde er im weiteren Verlauf durch einen Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Anschließend wurde er auf freien Fuß gesetzt. Durch den Widerstand erlitt ein Beamter leichte Verletzungen. Die Ermittlungen dauern an.

Bietigheim-Bissingen: 32-Jähirger leistet Widerstand

Mit einem äußerst aggressiven 32-Jährigen bekam es eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Montagmorgen am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen zu tun. Die Beamten führten gegen 01.45 Uhr Ermittlungen am Bahnhof durch und wollten in Zuge dessen eine Gaststätte aufsuchen. Diese war jedoch bereits geschlossen. Als sie sich zum Gehen wandten, kam ihnen ein 32 Jahre alter Mann entgegen, der sie mit seinem Handy filmte und den Grund des Einsatzes wissen wollte. Auf Aufforderung seitens der Beamten das Filmen einzustellen und einer damit einhergehenden mehrere Minuten andauernde Diskussion, sollte er kontrolliert werden. Außerdem wurde er angehalten, die gemachten Aufnahmen zu löschen. Schließlich gab er vor, einen Ausweis aus seinem Geldbeutel holen zu wollen. Plötzlich und mit dem Hinweis, dass er die Bilder mit seinem Handy gerade in Echtzeit in das Internet übertragen würde, rannte der 32-Jährige in Richtung der Borsigstraße davon. Im weiteren Verlauf lief er, trotz Aufforderung stehen zu bleiben, auf die Bahnhofstraße, auf der noch Fahrzeugverkehr herrschte. Im Bereich einer Firmeneinfahrt konnte ein 33-jähriger Polizist den Mann zu Boden bringen. Hierbei erlitt der Mann eine leichte Verletzung. Im Anschluss wehrte er sich heftigst gegen seine vorläufige Festnahme. Er versuchte mehrfach zu fliehen und schrie laut umher. Schlussendlich gelang es mit Hilfe weiterer unterstützender Polizeistreifen dem 32-Jährigen Handschließen anzulegen und ihn zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu bringen. Der 33 Jahre alte Polizist erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der Tatverdächtige wurde in der Gewahrsamseinrichtung untergebracht. Dort randalierte er und beschädigte eine Tür. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Das Handy des 32-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen hinsichtlich etwaiger Handyaufnahmen oder eines Livestreams dauern an. Der Mann konnte die Gewahrsamseinrichtung am Morgen verlassen. Er wird sich unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Ludwigsburg: Trickdiebstahl vor Einkaufszentrum

Am Samstag gegen 11:00 Uhr ist ein 74-jähriger Mann auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums an der Schwieberdinger Straße einer unbekannten Trickdiebin aufgesessen. Er kam von Einkaufen zurück und hatte sich gerade in sein Auto gesetzt, als ihn die etwa 25 bis 30 Jahre alte Frau ansprach und um eine Geldspende bat. Dieser Bitte kam er nach und händigte ihr zwei Fünf-Euro-Scheine aus, von denen die Frau ihm aber einen wieder zurückgab. Dabei beugte sie sich ins Fahrzeug des 74-Jährigen und konnte aus dessen Geldbeutel unbemerkt mehrere hundert Euro stehlen. Die Frau war ca. 160 cm groß und schlank, hatte schwarze, schulterlange glatte Haare und trug eine schwarze Bluse. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Bietigheim-Bissingen: Diebesgut im Wert von mehreren zehntausend Euro bei Wohnungseinbruch erbeutet

Vermutlich über eine Terrassentür hat sich ein unbekannter Täter am Sonntag zwischen 16.45 Uhr und 23.00 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus in der Frimleystraße in Bietigheim-Bissingen verschafft. Der Täter hat aus verschiedenen Zimmern Bargeld, Schmuck sowie Gold im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro erbeutet. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Täterhinweise und sachdienliche Informationen nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Ditzingen-Hirschlanden: Fahrzeug beschädigt und geflüchtet

Im Verlauf des Sonntags, zwischen 01.30 Uhr und 16.30 Uhr, wurde ein in der Glemsgaustraße in Hirschlanden ordnungsgemäß geparkte Audi von einem bislang unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken gestreift. Am Audi ist dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Kirchheim am Neckar: Eine Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Am Sonntag gegen 17.35 Uhr wollte ein 23-jähriger Seat-Fahrer vom sogenannten Ewigkeitssträßle (Landessstraße 2254) nach links in die Bundesstraße 27 einbiegen und missachtete dabei vermutlich die Vorfahrt einer auf der B 27 aus Richtung Lauffen am Neckar (Landkreis Heilbronn) kommenden 37-jährigen Mercedes-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde die 37-Jährige leicht verletzt. Der Seat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Vermisste 72-Jährige tot aufgefunden

UPDATE (21:48Uhr) : Wie die Polizei bekannt gab, wurde die vermisste 72-jährige Frau G. am Samstagabend tot im Bereich Erdmannhausen gefunden. Hinweise auf ein Fremdverschulden ergaben sich nicht. Die Ermittler gehen von einem Sturzgeschehen aus.

Die 72 Jahre alte Renate G. aus Erdmannhausen wurde seit Freitag wird vermisst. Die Polizei bat in einer ersten Mitteilung um die Mithilfe der Bevölkerung.

Frau G. hatte ihr Wohnung am Freitag gegen 10.30 Uhr in unbekannte Richtung verlassen und war seither unbekannten Aufenthalts. Trotz mehrfacher, intensiver Suchmaßnahmen der Polizei, bei denen mehrere Streifenwagenbesatzungen, ein Polizeihubschrauber, Flächensuch- und Man-Trailer-Hunde der Rettungshundestaffel, die Feuerwehr sowie ein Boot der DLRG eingesetzt waren, konnte sie nicht gefunden werden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Asperg: Straßenverkehrsgefährdung – Gullideckel entfernt

Wegen Straßenverkehrsgefährdung werden sich zwei 24 und 25 Jahre alte Männer verantworten müssen, die am frühen Donnerstagmorgen, gegen 00.30 Uhr, in der Stuttgarter Straße in Asperg einen Gullideckel vom Gehweg entfernten. Ein Zeuge hatte die beiden Tatverdächtigen hierbei beobachtet und die Polizei alarmiert. Als die Beamten des Polizeireviers Kornwestheim vor Ort eintrafen, konnten sie den 24- und den 25-Jährigen antreffen. Der Gullideckel war aus der Fassung gehoben worden und stand nach oben ab. Die beiden Männer machten einen stark alkoholisierten Eindruck. Der Deckel wurde wieder eingesetzt.

Asperg: Unfallflucht im Waldäckerweg

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 16.50 Uhr einen Unfall im Waldäckweg in Asperg beobachtet haben. Im Kreuzungsbereich des Waldäckerwegs und der Mörikestraße hatte sich in Fahrtrichtung Ludwigsburg ein Rückstau an der dortigen Ampelanlage gebildet. Vermutlich um schneller Vorwärtszukommen überholte nach derzeitigen Ermittlungen ein 30-jähriger Linienbusfahrer die verkehrsbedingt wartende Fahrzeugkolonne. Hierzu schaltete er das Warnblinklicht ein und gab der entgegenkommenden 53 Jahre alte BMW-Fahrerin, die in Richtung Asperg unterwegs war, mehrfach Lichthupe. Die Frau musste aufgrund des Busses im weiteren Verlauf nach der Einmündung “Im Osterholz” anhalten. Eine 66 Jahre alte VW-Fahrerin wollte zeitgleich von der Straße “Im Osterholz” in den Waldäckerweg einfahren. Im weiteren Verlauf übersah sie, dass der BMW aufgrund des entgegenkommenden Busses hatte anhalten müssen und fuhr auf. Der Busfahrer setzte indes seine Fahrt unbeirrt fort. An den beiden PKW entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 3.000 Euro.

Kornwestheim: Unbekannter bricht in Gaststätte ein

In der Nacht zum Donnerstag brach ein noch unbekannter Täter in eine Gaststätte in der Holzgrundstraße in Kornwestheim ein. Nachdem er wohl, bei dem Versuch die Eingangstür aufzuhebeln, gescheitert war, brach der Unbekannte kurzerhand ein Fenster auf. Im Innern durchsuchte der Einbrecher den Thekenbereich. Er entwendete einen kleineren Bargeldbetrag aus einem Geldbeutel, verlor jedoch auf seiner Flucht knapp ein Drittel seiner Beute wieder. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 0154/1313-0, bittet um Hinweise.

Ludwigsburg-Hoheneck: Diebstahl auf Baustelle

Eine Verputzmaschine samt Motor und ein Kompressor wechselten zwischen Dienstag 16.20 Uhr und Mittwoch 06.30 Uhr in der Heimengasse in Hoheneck auf illegale Weise den Besitzer. Die Geräte waren mittels einer Kette und einem Schloss gesichert, das die unbekannten Täter vermutlich mit einem Zimmermannshammer, den sie auf der Baustelle fanden, knackten. Anschließend luden sie das Diebesgut mutmaßlich in ein Fahrzeug und transportierten es ab. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, zu wenden.

Eberdingen-Hochdorf: Scheibe eingeworfen

Am Donnerstag gegen 03.15 Uhr wurde der Bewohner eines Wohncontainers für sozial schwache Menschen durch einen Knall geweckt. Der 35-Jährige ging hierauf nach draußen, er konnte jedoch niemand mehr entdecken. Allerdings war die Außenverglasung eines Fensters des Containers von bislang unbekanntem Täter eingeworfen worden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150/31245, nimmt Hinweise entgegen.

Markgröningen-Hard-und Schönbühlhof: Verkaufsautomat aufgebrochen

Bereits zum zweiten Mal in diesem Monat suchten noch unbekannte Täter einen Verkaufsautomaten am Ortseingang von Hardt-und Schönbühlhof heim. Bereits in der Nacht vom 13. auf den 14.Juli brachen noch unbekannte Täter den Eierautomaten, der sich nahe der Bundesstraße 10 in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz befindet, auf (wir berichteten am 14.Juli). Zwischen Dienstag 19.30 Uhr und Mittwoch 15.30 Uhr schlugen noch unbekannte Täter nun erneut zu. Aufgrund der Vorgehensweise und da es den Täter im aktuellen Fall nicht gelang, den Automaten gewaltsam aufzuhebeln, ist zu vermuten, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Durch das Hebeln wurde der Automat allerdings derart beschädigt, dass er nun nicht mehr funktionsfähig ist. Der Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150/31245, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Freiberg am Neckar-Geisingen: E-Bike-Fahrer stürzt – unbekannter Fahrzeuglenker fährt weiter

Schwere Verletzungen erlitt ein 57 Jahre alter E-Bike-Fahrer, der am Mittwoch gegen 22.00 Uhr auf dem Mittleren Weg, der zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg am Neckar verläuft, in einen Unfall verwickelt wurde. Der 57-Jährige war in Richtung Geisingen unterwegs, als ihm ein unbekannter PKW-Lenker entgegenkam. Der Zweiradfahrer wich nach rechts auf den Grünstreifen aus, so dass beide Parteien aneinander vorbei fahren konnten. Im Grünstreifen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der PKW-Lenker setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Der am E-Bike entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen und insbesondere den PKW-Lenker sich zu melden.

Freiberg am Neckar – Beihingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

In Freiberg am Neckar – Beihingen kam es am Donnerstag gegen 7:55 Uhr in der Porschestraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford und einem Radfahrer. Ein 65-Jähriger kam gerade mit dem Ford aus dem Kreisverkehr in der Ludwigsburger Straße in die Porschestraße eingebogen, als ein 31-jähriger Radfahrer an dieser Stelle die Porschestraße queren wollte. Den bisherigen Angaben nach hatten sich die beiden zwar gegenseitig bemerkt, konnten aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Radfahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt. Die Sachschäden waren bislang noch nicht beziffert worden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Unfall auf B27 sorgt für Verkehrschaos

Am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr, ereignete sich auf der B27 an der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.

Nach einer Meldung der Polizei befuhr eine 45-jährige Renault-Lenkerin die B27 von Bietigheim kommend in Richtung Ludwigsburg. An der Einmündung der Anschlussstelle wollte die Renault-Lenkerin weiter geradeaus in Richtung Ludwigsburg ihre Fahrt fortsetzen. Möglicherweise übersah sie aufgrund der tiefstehenden Sonne das für sie geltende Rotlicht und kollidierte im Einmündungsbereich nahezu ungebremst mit einem entgegenkommenden 57 Jahre alten VW-Lenker, der von Ludwigsburg kommend nach links auf die Autobahnauffahrt in Richtung Heilbronn auffahren wollte. Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrzeug-Lenker sowie die 44-jährige Beifahrerin im Renault verletzt und wurden nach Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrzeuglenker konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Die Beifahrerin im Renault musste stationär aufgenommen werden.

Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B27 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 3,5 Stunden in Fahrtrichtung Ludwigsburg gesperrt und sorgte so für ein Verkehrschaos. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg: Hausfriedensbruch

Am Dienstag kam es durch einen 31 Jahre alten Mann gegen 19:40 Uhr zu einem Hausfriedensbruch im Schlösslesweg in Ludwigsburg. Der Mann befand sich widerrechtlich im Garten eines Anwohners und schlief dort in einem Hängesessel. Eine hinzugerufene Polizeistreife stellte fest, dass er augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er verlor mehrfach das Bewusstsein. Aus diesem Grund wurde ein Rettungswagen hinzugerufen. Bei seiner Durchsuchung stellten die eingesetzten Beamten ein Messer bei dem 31-Jährigen fest, worauf sie ihm Handschließen anlegten. Hierauf stand er plötzlich auf und wollte weglaufen, weshalb er zu Boden gebracht werden musste. Des Weiteren konnten verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente bei ihm festgestellt werden. Ein Rettungswagen wurde alarmiert. Da kein medizinisches Problem bei dem 31-Jährigen bestand, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Gegen den Mann wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs sowie des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Das mitgeführte Messer wurde beschlagnahmt.

Ludwigsburg: Brandalarm durch Essen auf dem Herd

Im Falkenweg in Ludwigsburg wurde am Dienstag gegen 23.00 Uhr das Piepen eines Rauchmelders aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im zweiten Obergeschoss gemeldet. Die eingesetzte Feuerwehr öffnete mit einer Drehleiter ein Fenster der betreffenden Wohnung. Hier wurde festgestellt, dass der Bewohner Essen auf dem Herd vergessen hatte, welches zu rauchen begonnen hatte. Der Mann konnte in der Wohnung schlafend auf einer Couch angetroffen werden. Vermutlich war er alkoholisiert. Nach einer vor Ort durchgeführten Untersuchung durch den Rettungsdienst konnte er in seiner Wohnung verbleiben. Ein Sachschaden wurde nicht festgestellt. Die Feuerwehr Ludwigsburg war mit insgesamt mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort.

Ludwigsburg: 25-Jähriger wird Opfer räuberischer Erpressung

Wegen räuberischer Erpressung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg seit Dienstagnachmittag gegen drei noch unbekannte Täter. Die drei Unbekannten, bei denen es sich vermutlich um Jugendliche handeln dürfte, sprachen gegen 16.00 Uhr einen 25-Jährigen in der Karlsstraße in Ludwigsburg an. Sie forderten ihn auf sein T-Shirt auf links zu drehen und es wieder anzuziehen. Als der 25-Jährige dem nicht nachkam, schlugen sie plötzlich auf ihn ein. Einer der drei Unbekannten bedrohte das Opfer schließlich und verlangte, dass dieses seine Halskette an ihn übergeben solle. Der 25-Jährige fügte sich und händigte dem Täter die Kette aus. Anschließend machten sich die drei Unbekannten, die zwischen 16 und 17 Jahre alt sein sollen, davon. Einer der Täter trug ein rotes T-Shirt und eine schwarze Jogginghose. Er hat blondes Haar und keinen Bart, während die Begleiter Bärte trugen. Davon soll eine Person eine Baseballmütze mit dem Schild nach hinten aufgehabt haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 07141/18-9 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Remseck am Neckar-Aldingen: Körperverletzung durch Hundebiss

Am Dienstag wurde eine Frau gegen 11:30 Uhr im Schwetzinger Weg in Aldingen durch einen frei laufenden Hund in die Hand gebissen und dabei leicht verletzt. Nach dem Vorfall entfernte sich der Hund über die Untere Haldenstaffel in Richtung Neckarstraße. Der Hund konnte wie folgt beschrieben werden: Mischlingshund (evtl. Boxer), Größe über Kniehöhe, gepflegtes braunes Fell, trug ein Halsband. Der Hundebesitzer war nicht vor Ort. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Hundebesitzer machen können werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht

In der Groenerstraße in Ludwigsburg kam es am Dienstag zwischen 12:00 Uhr und 14:25 Uhr zu einer Unfallflucht. Ein Opel wurde hierbei vermutlich durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug großflächig an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Über das flüchtige Fahrzeug liegen bisher keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Straßenverkehrsgefährdung durch Sekundenschlaf

Am Dienstag gegen 13.25 Uhr kam es in Bietigheim-Bissingen in der Stuttgarter Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 37 Jahre alter Hyundai-Lenker befuhr den linken Fahrstreifen der zweispurigen Fahrbahn in Fahrtrichtung Ludwigsburg. Vermutlich aufgrund Sekundenschlafs kam er nach links von seinem Fahrstreifen ab, überfuhr eine Verkehrsinsel mit Fußgängerfurt und prallte gegen dortige Verkehrszeichen sowie eine Ampelanlage. Die Verkehrszeichen und die Ampelanlage verkeilten sich unter dem Pkw, sodass dieser unmittelbar nach der Verkehrsinsel in der Mitte der Stuttgarter Straße zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Pkw leicht verletzt und musste vor Ort durch einen Rettungswagen versorgt werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet und sein Führerschein beschlagnahmt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Dieser war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an der Verkehrsinsel wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07042/405-0, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Acht Pkw zerkratzt – etwa 30.000 Euro Sachschaden

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden am Mittwoch zwischen 2:00 Uhr und 7:30 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Stuttgarter Straße und Wilhelmstraße in Ludwigsburg acht Pkw zerkratzt. Der bislang unbekannte Täter ritzte vor allem in die Fahrertüren ein X oder einen langen Strich. Während an einem Porsche das Verdeck mit einem scharfen Gegenstand beschädigt wurde, kratzte der Unbekannte an einem Lieferwagen zwei Darstellungen aus der Folierung heraus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Tamm: E-Bike gestohlen

Ein bislang unbekannter Täter entwendete zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 9:00 Uhr, in der Häldenstraße in Tamm ein E-Bike aus einer Garage. Der Wert des E-Bike wurde auf etwa 3.200 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Tamm nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 60114 entgegen.

Ludwigsburg: Verkehrsunfall beim Fahrstreifenwechsel

Am Mittwoch kam es gegen 11:15 Uhr in der Friedrichstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall bei einem Fahrstreifenwechsel. Ein 64-Jähriger war mit seinem Mercedes und einer 50-jährigen Beifahrerin auf der Friedrichstraße stadteinwärts unterwegs, als er bei einem Fahrstreifenwechsel stark abbremsen musste. Ein nachfolgender 67-Jähriger konnte seinen Mercedes nicht mehr rechtzeitig anhalten, so dass die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der 64-Jährige und die 50-Jährige wurden leicht verletzt und vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Der Mercedes des 67-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ditzingen-Hirschlanden: mit Schreckschusswaffe umhergeschossen

Ein 17- und ein 19-Jähriger müssen mit Ordnungswidrigkeitenanzeigen rechnen, nachdem sie am Dienstag gegen 20.00 Uhr im Bereich einer Schule im Leiterweg in Hirschlanden mit Waffen unterwegs waren und vermutlich auch damit geschossen haben. Eine Zeugin hatte, nachdem ihr Knallgeräusche und die beiden jungen Männer auf einem Feldweg aufgefallen waren, das Polizeirevier Ditzingen verständigt. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Jugendlichen und den jungen Erwachsenen kurz darauf einer Kontrolle unterziehen. Der 19 Jahre alte Mann führte in einem Rucksack eine Schreckschusswaffe und passende Munition mit. Bei dem Jugendlichen fanden die Beamten eine Softair-Waffe samt Munition sowie weitere Munition für die Schreckschusswaffe des 19-Jährigen. Dieser konnte zwar einen kleinen Waffenschein vorweisen, allerdings keine benötigte Schießerlaubnis. Das Gesamterscheinungsbild der Softair-Waffe glich einer tatsächlichen Feuerwaffe. Im Zuge dessen stellten die Polizisten beide Waffen samt der Munition sowie den Waffenschein sicher. Die Ermittlungen dauern an.

Gerlingen: Unbekannter stößt Radfahrer um

Wegen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen noch unbekannten Täter, der am Dienstag gegen 16.00 Uhr einen 56 Jahre alten Radfahrer in der Weilimdorfer Straße umgestoßen haben soll. Der Radler befuhr den Gehweg von der Stadtmitte kommend in Richtung eines Discounters. Auf dieser Strecke kamen ihm zwei noch unbekannte Personen, eine Frau und ein Mann, entgegen. Aus noch unbekannter Ursache soll der Mann dem 56-Jährigen seitlich gegen den Oberkörper geschlagen und ihn dann gestoßen haben, so dass er mitsamt seinem Fahrrad auf den Gehweg stürzte. Gemeinsam mit der Frau machte sich der Täter anschließend in Richtung Stadtmitte davon. Der verletzte 56-Jährige musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach den beiden Personen wurde durch mehrere Streifenwagenbesatzungen gefahndet. Sie konnten jedoch nicht festgestellt werden. Der Täter soll etwa 185 cm groß und schlank sein. Er hat kurzes graues Haar und dürfte zwischen 60 und 70 Jahren alt sein. Der Mann trug ein graues T-Shirt und soll um die Hüfte eine Kamera getragen haben. Zu seiner Begleiterin ist nur bekannt, dass sie ähnlich alt gewesen sein dürfte und schwarz gekleidet war. Die Polizei bittet unter Tel. 07156/4352-0 um Hinweise.

Quelle: Polizei Ludwigsburg