Tödlicher Verkehrsunfall: Fußgängerin von Mercedes erfasst

Am Samstagvormittag ereignete sich in Böblingen ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Fußgängerin ums Leben kam. Der Unfall ereignete sich gegen 10:25 Uhr im Bereich der Berliner Straße und der Friedensstraße.

Ein 89-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr die Berliner Straße in Richtung Tübinger Straße. An der Einmündung zur Friedensstraße bog er nach rechts ab. Gleichzeitig überquerte die 85-jährige Fußgängerin aus Richtung Tübinger Straße kommend den Gehweg und betrat die Fahrbahn der Friedensstraße. Im Einmündungsbereich der Friedensstraße kam es zum tragischen Zusammenstoß zwischen dem Mercedes des 89-Jährigen und der Fußgängerin.

Die Seniorin erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte sie ihren schweren Verletzungen nicht mehr erliegen und verstarb noch an der Unfallstelle.

An dem Mercedes entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Unfallstelle wurde großräumig abgesperrt, um die Unfallaufnahme durchzuführen. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls zum Einsatz gerufen, jedoch kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich der Unfallstelle.

red

Schwerer Auffahrunfall in Ludwigsburg: Hoher Sachschaden und zwei Verletzte

Ludwigsburg – Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es in der Nähe der Kreuzung mit der Mühlhäuser Straße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge involviert waren. Dies führte zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro, berichtet die Polizei Ludwigsburg

Die Verkehrssituation erforderte, dass ein Lastwagen auf der Friedrichstraße anhalten musste. Dahinter folgten ein Skoda und anschließend ein Opel. Leider bemerkte die 23-jährige Fahrerin eines BMWs, die von hinten auf die anderen Fahrzeuge zufuhr, die verminderte Geschwindigkeit zu spät und fuhr auf den Opel auf. Dies führte dazu, dass der Opel wiederum in den Skoda geschoben wurde.

Die Kollision führte dazu, dass der 26-jährige Opel-Fahrer und seine 24-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen erlitten. Der BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

red

Eskalation in Hirschlanden: Polizisten bei Festnahme verletzt

Ditzingen-Hirschlanden – Bei einem Polizeieinsatz in der Schulstraße in Hirschlanden am Dienstag, den 5. September 2023, um 17:40 Uhr, wurden zwei Polizeibeamte verletzt, wobei einer von ihnen vorerst dienstunfähig ist. Ein 32-jähriger Beamter und sein 26-jähriger Kollege waren als Zivilstreife unterwegs und entdeckten einen 18-jährigen Mann im Hof einer Asylunterkunft, gegen den ein Haftbefehl des Amtsgerichts Ludwigsburg vorlag, berichtet die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Als die Polizisten sich dem 18-Jährigen näherten, wurde er von einem 15-jährigen Jugendlichen gewarnt. Daraufhin versuchte der Ältere zu fliehen und leistete heftigen Widerstand gegen die beiden Beamten, wobei er gebissen haben soll. Der 15-jährige Jugendliche griff ebenfalls ein, indem er einen Beamten von hinten zu Boden riss und den anderen schlug. Ein Beamter setzte Pfefferspray gegen den Jugendlichen ein, um ihn zu stoppen.

Nachdem es den Polizisten gelungen war, den 18-Jährigen auf einem Grünstreifen vor der Unterkunft festzunehmen und ihm Handschellen anzulegen, warf der 15-Jährige einen großen, etwa zwei Kilogramm schweren Stein in Richtung der Beamten. Glücklicherweise verfehlte der Stein die Einsatzkräfte. Später griff der Jugendliche die Polizeibeamten mit einem Stuhl an, und ein 58-jähriger Anwohner griff ein, um den Jugendlichen am Boden festzuhalten. Auch dieser Anwohner erlitt leichte Verletzungen, da der Jugendliche sich gegen das Festhalten wehrte.

Mehrere Streifenwagenbesatzungen trafen vor Ort zur Unterstützung ein. Der 15-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen, und beide jungen Männer wurden in verschiedenen Polizeirevieren in Gewahrsam genommen. Bei der Durchsuchung des 18-Jährigen wurden mehrere Drogeneinheiten gefunden, während beim Jugendlichen keine verdächtigen Gegenstände entdeckt wurden.

Der 32-jährige Beamte wurde ins Krankenhaus gebracht und ist vorübergehend dienstunfähig. Sein jüngerer Kollege erlitt leichte Verletzungen. Der 15-jährige Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 18-jährige deutsche Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz hat, am Mittwoch einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ einen weiteren Haftbefehl wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte gegen ihn, setzte diesen in Vollzug und wies den jungen Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern weiter an.

red

Lokale Nachrichten aus der Region Ludwigsburg: Unfälle und Vandalismus

BAB 81/Gemarkung Pleidelsheim: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden, kam es am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart. Ein 37-Jähriger Fahrer einer Mercedes-Benz C-Klasse fuhr auf dem linken Fahrstreifen auf den vorausfahrenden VW einer 26-Jährigen auf, welcher hierdurch auf den davor befindlichen Mercedes-Benz Sprinter eines 32-Jährigen geschoben wurde. Im VW verletzten sich die 26-jährige Fahrerin sowie ihre 23-jährige Mitfahrerin leicht. Die Mercedes-Benz C-Klasse und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 30.000 Euro.

+++

Marbach am Neckar: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 89 Jahre alter Pedelec-Fahrer am Mittwoch (06.09.2023) vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem er gegen 17.00 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Der 89-Jährige war auf einem Feldweg zwischen Affalterbach und Marbach am Neckar unterwegs und wollte von diesem nach links auf die Landesstraße 1127 in Richtung Marbach am Neckar abbiegen. Hierbei übersah er mutmaßlich den VW eines 37-Jährigen, der in Richtung Affalterbach auf der L 1127 fuhr und es kam zur Kollision. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 10.000 Euro.

+++

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfall mit verletzter Frau

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (07.09.2023) gegen 10.30 Uhr in der Möglinger Straße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelder ereignete. Ein 66 Jahre alter VW-Lenker war in Richtung Ortsmitte unterwegs, als er mutmaßlich aufgrund von am Fahrbahnrand parkender Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn fuhr. Ein ihm hier entgegenkommender Linienbus musste daraufhin stark bremsen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Durch das plötzliche Bremsen stürzte eine 80 Jahre alte Fahrgästin. Der 66-Jährige hielt daraufhin an und kümmerte sich gemeinsam mit dem 57 Jahre alten Busfahrer um die Frau, die leicht verletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der VW-Lenker fuhr anschließend jedoch davon, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Im weiteren Verlauf konnte der 66-Jährige von der Polizei bereits ermittelt werden. Zeugen, insbesondere Fahrgäste in dem Linienbus sowie andere Verkehrsteilnehmer, die sachdienliche Angaben zu dem Unfallgeschehen machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

+++

Freudental: Unbekannte besprühen Stromkästen

Bislang unbekannte Täter besprühten zwischen Dienstag (05.09.2023) und Mittwoch (06.09.2023) zwei entlang der Besigheimer Straße in Freudental aufgestellte Stromkästen flächendeckend in den Farben schwarz, rot und gelb. Die Höhe des hierdurch entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Besigheim in Verbindung zu setzen.

+++

Asperg: Unfall auf Parkplatz – geschädigte Person gesucht

Am Donnerstag (07.09.2023) ereignete sich in der Bahnhofstraße auf einem Parkplatz gegenüber einer Bankfiliale ein Unfall, zu dem die Polizei nun noch die Geschädigte bzw. den Geschädigten sucht. Eine 71 Jahre alte VW-Lenkerin wollte auf dem Parkplatz in eine Parklücke zwischen zwei bereits abgestellten Fahrzeugen einfahren. Hierbei streifte sie den links daneben geparkten, hellen PKW. Zu Fuß begab sie sich anschließend zum Polizeiposten Asperg, um den Unfall dort zu melden. Als sie jedoch wenig später mit einer Polizeibeamtin zum Parkplatz zurückkehrte, war dieser helle PKW verschwunden. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, bittet die Geschädigte bzw. den Geschädigten sich zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Aggressiver Mann attackiert Personal im Landratsamt Ludwigsburg: Polizei setzt Diensthund ein

Ludwigsburg – Am Donnerstag, den 7. September 2023, gegen 16:50 Uhr, traten Mitarbeiter des Landratsamts Ludwigsburg mit einem äußerst aggressiven Mann in Kontakt. Der 44-jährige Mann erschien unangekündigt und ohne Termin im Büro einer 25-jährigen Mitarbeiterin und weigerte sich, das Büro zu verlassen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Ein 30-jähriger Kollege wurde hinzugerufen, um den Mann aufzufordern, das Büro zu verlassen. Der 44-Jährige reagierte jedoch aggressiv und bedrohte den 30-Jährigen. Auch die herbeigerufenen Polizeibeamtinnen und -beamten wurden mit uneinsichtigem Verhalten seitens des Tatverdächtigen konfrontiert.

Schließlich sah sich die Polizei gezwungen, einen Diensthund einzusetzen, um die Situation zu kontrollieren. Der 44-Jährige wurde nach diesem Vorfall zur Versorgung einer leichten Bisswunde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt nun wegen Bedrohung gegen den Mann.

red

Sexuelle Belästigung im Salonwald: Polizei ermittelt in Ludwigsburg gegen Exhibitionisten

Ludwigsburg – Eine 20-jährige Frau, die am Mittwoch, den 6. September 2023, gegen 13:30 Uhr mit ihrem Hund einen Spaziergang im Salonwald in Ludwigsburg unternahm, erlebte einen unangenehmen Vorfall. Während ihres Spaziergangs im Bereich der Tennisplätze begegnete sie einem bislang unbekannten Mann, der seine Hose heruntergelassen hatte und dabei seinen entblößten Penis manipulierte. Dieses unangebrachte Verhalten ging einher mit intensivem Blickkontakt zur Frau, die in ihrer Verunsicherung schließlich die Flucht ergriff. Nach dem Vorfall verständigte sie umgehend die Polizei.

Beschrieben wird der mutmaßliche Täter als Mann mit dunklem Teint, geschätzt zwischen 20 und 30 Jahren alt, etwa 180 cm groß, mit kurzen schwarzen, lockigen Haaren und einem schwarzen, kurzen Bart. Zur Tatzeit trug er ein dunkles T-Shirt sowie eine helle kurze Hose, die mit einem schwarzen Gürtel befestigt war.

Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, die weitere Informationen zu diesem Vorfall haben, oder nach möglichen weiteren Geschädigten. Hinweise werden bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg entgegengenommen, entweder telefonisch unter der Nummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

red

Jugendliche in Ludwigsburg von Gruppe ausgeraubt

Ludwigsburg – Am frühen Mittwochmorgen (06.09.2023), gegen 00.30 Uhr, trafen zwei 17-Jährige im Bereich Bahnhofstraße und Karlstraße in Ludwigsburg auf eine Gruppe bislang unbekannter Täter. Die Gruppe stellte den Jugendlichen zunächst Fragen nach Bargeld. Einer der beiden Jugendlichen verneinte dies, woraufhin die rund sechs Täter ihre Opfer festhielten und begannen, sie zu durchsuchen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Nachdem sie bei einem der beiden 17-Jährigen einen Geldbeutel gefunden hatten, entnahmen sie das enthaltene Bargeld in zweistelliger Höhe und gaben ihm anschließend sein Portemonnaie zurück. Währenddessen versuchte sich der 17-Jährige zu wehren, woraufhin ihn einer der Täter bedrohte.

Nach dem Raubüberfall ergriff die Gruppe die Flucht in Richtung des Bahnhofs. Die alarmierten Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg führten umgehend Fahndungsmaßnahmen durch. Leider konnten jedoch keine verdächtigen Personen festgestellt werden.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Sie sind erreichbar unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.

red

Meldungen aus Ludwigsburg und der Region: Diebstahl in Großbottwar, Unfallflucht in Eglosheim, und Fahrradunfall in Marbach am Neckar

Großbottwar: Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl von Bargeld aus Getränkemarkt

Am Dienstag (05.09.2023) gegen 10.50 Uhr schlugen vermutlich zwei bislang unbekannte Täter in einem Getränkemarkt in der Sonnenbergstraße in Großbottwar zu. Während ein Täter, der zumindest vorgab kein Deutsch zu sprechen, die 18 Jahre alte Mitarbeiterin ablenkte und sie in den hinteren Bereich des Marktes lotste, gelang es seinem Komplizen aus der Kasse mehrere Tausend Euro zu stehlen. Im weiteren Verlauf verließ der Mann, der die Angestellte abgelenkt hatte, unter einem Vorwand den Einkaufsmarkt. Als die 18-Jährige wenige Minuten später die Kasse im Zuge eines Zahlungsvorgangs öffnete, stellte sie fest, dass alle Geldscheine fehlten. Der Täter, der ablgeenkt hatte, dürfte zwischen 40 und 50 Jahren alt sein, hat dunkle Haare, die teilweise bereits grau-meliert waren, trug ein dunkelgraues T-Shirt und eine Brille. Der zweite Täter, der das Geld entwendet haben dürfte, soll etwas kleiner und schlank gewesen sein und hatte einen schwarzen Kapuzenpullover an. Hinweise nimmt der Polizeiposten Großbottwar unter Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Unfallflucht in der Monresposstraße

Am Dienstag (05.09.2023) ereignete sich zwischen 14.30 Uhr und 15.30 Uhr eine Unfallflucht in der Monreposstraße in Eglosheim, bei der ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstand. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen Citroen und machte sich anschließend aus dem Staub. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Ludwigsburg zu wenden.

++

Marbach am Neckar: 79-jähriger Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 79 Jahre alter Mann am Dienstag (05.09.2023), nach einem Unfall kurz nach 11.00 Uhr in der Schwabstraße in Marbach am Neckar, vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein neun Jahre alter Junge wollte die Schwabstraße auf Höhe einer Verbindung zur Erdmannhäuser Straße überqueren, und schob hierbei sein eigenes Fahrrad. Im weiteren Verlauf stieß der Senior, der einen Helm trug, mit dem Fahrrad des Jungen zusammen, stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

+++

Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Ensingen und Kleinglattbach

Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Mittwoch (06.09.2023) gegen 16.00 Uhr auf der Landesstraße 1006 zwischen Ensingen und Kleinglattbach ereignete. Ein 21-jähriger Lenker eines Mercedes-Vito wollte von Ensingen kommend nach links auf einen Feldweg abbiegen und musste hierzu abbremsen. Der dahinter fahrende 64 Jahre alte Fahrer eines Mercedes-LKW bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr auf. Der 21-Jährige und sein 20 Jahre alter Beifahrer erlitten Verletzungen und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Während der Unfallaufnahme musste die L 1106 bis kurz nach 17.00 Uhr voll gesperrt werden.

+++

Vaihingen an der Enz: PKW-Fenster eingeschlagen

Nachdem ein noch unbekannter Täter zwischen Dienstag (05.09.2023) 19.00 Uhr und Mittwoch (06.09.2023) 08.00 Uhr in der Enzgasse in Vaihingen an der Enz sein Unwesen trieb, sucht die Polizei noch Zeugen. Der Unbekannte schlug das hintere Fenster der Beifahrerseite eines dort abgestellten Volvo ein und machte sich anschließend davon. Vermutlich wurde nichts aus dem PKW gestohlen. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen.

+++

Vaihingen an der Enz: Räder eines Mercedes gestohlen

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Diebstahl geben können, den noch unbekannte Täter zwischen Dienstag (05.09.2023) 12.30 Uhr und Mittwoch (06.09.2023) 09.00 Uhr im Bahnhofs-Parkhaus in Vaihingen an der Enz verübten. Die Täter bockten einen Mercedes, Typ GLE auf Steine auf und demontierten anschließend alle vier Reifen samt Felgen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Am PKW entstand vermutlich kein Sachschaden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall im Kreisverkehr: Auto-Fahrer übersieht Biker

Schwieberdingen – Am Dienstag, den 5. September 2023, gegen 18:25 Uhr, ereignete sich in Schwieberdingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Der Unfall geschah in der Stettiner Straße, als der 31-Jährige einen Kreisverkehr befuhr und mit dem BMW einer 55-jährigen Frau kollidierte, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Die BMW-Fahrerin beabsichtigte, vom Einmündungsbereich der Breslauer Straße in den Kreisverkehr einzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem herannahenden Motorradfahrer, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Durch den Zusammenstoß kippte das Motorrad zur Seite und rutschte etwa sechs Meter über den Asphalt, wobei der 31-Jährige stürzte.

Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden und waren nicht mehr fahrtüchtig. Der Gesamtschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Der Rettungsdienst traf rasch am Unfallort ein und brachte den schwer verletzten Motorradfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus

red

Lokale Schlagzeilen aus Ludwigsburg: Brandanschlag, Diebstahl, Fahrraddiebstahl und Unfallfluchten

Sachsenheim: 35-Jährige versucht Haus in Brand zu setzen

Seit Montagabend (04.09.2023) ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen eine 35-Jährige, nachdem diese gegen 23.20 Uhr versucht haben soll, Teile ihres Wohnhauses in der Straße “Zimmerer Pfad” in Großsachsenheim in Brand zu setzen. Die Tatverdächtige befand sich mutmaßlich aufgrund von familiären Streitigkeiten in einem psychischen Ausnahmezustand, als sie das Inventar des gemeinsamen Hauses durch Brandlegung beschädigte und teilweise zerstörte. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es lediglich zu einer starken Rauchentwicklung und nicht zum Ausbruch eines Feuers. Der Rettungsdienst brachte die alkoholisierte 35-Jährige, die vorläufig festgenommen wurde, zur Ausschließung einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Der im Haus entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 3.000 Euro belaufen. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst befand sich auch die Feuerwehr im Einsatz. Die Ermittlungen zu den genauen Tatumständen dauern noch an.

+++

Remseck am Neckar: 26-Jähriger nach Diebstahl in Untersuchungshaft

Ein 26 Jahre alter Mann befindet sich seit Samstag (02.09.2023) in Untersuchungshaft, nachdem er im Verdacht steht, in der Nacht von Freitag auf Samstag in Remseck am Neckar gemeinsam mit einer 43-Jährigen einen Diebstahl begangen zu haben. Während die 43-Jährige in einem Mercedes gewartet haben soll, soll sich der jüngere Tatverdächtige zu einem in der Ludwigsburger Straße geparkten Pritschenwagen einer Gartenbaufirma begeben und hochwertige motorbetriebene Gerätschaften daraus entwendet haben. Von einer aufmerksamen Zeugin angesprochen, sollen die beiden mit dem Pkw in Richtung der Landesstraße 1100 geflüchtet sein, wo sie kurz darauf von zwischenzeitlich alarmierten Polizeikräften gestoppt werden konnten. Im Pkw fanden die Polizisten motorbetriebenes Gartenwerkzeug. Der 26-Jährige und seine 43 Jahre alte Begleiterin wurden vorläufig festgenommen. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde die 43-Jährige wieder auf freien Fuß entlassen, während der 26-Jährige am Samstag einem Haftrichter am Amtsgericht Waiblingen vorgeführt wurde. Dieser erließ Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen mit serbischer Staatsangehörigkeit, setzte diesen in Vollzug und wies den jungen Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die weiteren Ermittlungen dauern an und wurden vom Polizeiposten Remseck am Neckar übernommen.

+++

Vaihingen an der Enz: Zeugen nach Fahrraddiebstahl gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Montag (04.09.2023) zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr ein graues Pedelec des Herstellers KTM. Das Fahrrad mit einem Wert von über 4.000 Euro war im Bereich des Freibads in der Walter-de-Pay-Straße in Vaihingen an der Enz angeschlossen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

+++

Möglingen: Kältemittelflaschen gestohlen – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Samstag (02.09.2023) 12:00 Uhr und Montag (04.09.2023) 06:00 Uhr insgesamt 21 Kältemittelflaschen von einem Firmengelände in der Maybachstraße in Möglingen. Die Täter brachen hierzu das Schloss eines Metallgeheges auf und entwendeten die Kältemittelflaschen, die einen Wert von über 12.000 Euro hatten. Der Polizeiposten Asperg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter Tel. 07141 150017-0 oder Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfallflucht mit verletztem Motorradfahrer gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montag (04.09.2023) gegen 14.00 Uhr in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 20 Jahre alter Motorradlenker befuhr die Sprangerstraße aus Richtung Eselshütte kommend nach Metterzimmern, während hinter ihm eine noch unbekannte Person mit einem roten Motorrad, möglicherweise des Herstellers Ducati, fuhr. In einer engen und unübersichtlichen Kurve überholte der Unbekannte den 20-Jährigen plötzlich, wodurch dieser erschrak und nach rechts lenkte. Hierdurch geriet der junge Mann mit seinem Motorrad in den Grünstreifen, stürzte und wurde leicht verletzt. Der Unbekannte setzte seine Fahrt in Richtung Metterzimmern fort, ohne sich um den verletzten 20-Jährigen sowie den Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Remseck am Neckar: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Montag (04.09.2023) gegen 17.35 Uhr auf der Landesstraße 1100 zwischen Aldingen und der U-Bahn Endhaltestelle bei Neckargröningen ereignete. Auf der Strecke hatte sich in Fahrtrichtung Neckargröningen bzw. Neckarrems verkehrsbedingt ein Rückstau gebildet. Ein noch unbekannter Fahrer eines PKW setzte über die Gegenfahrbahn zum Überholen der Fahrzeugschlange an, wobei ihm eine 20-jährige Citroen-Fahrerin entgegenkam, die stark abbremsen musste. Ein 63 Jahre alter Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr der 20-Jährigen auf. Der Unbekannte, der einen grauen Range Rover mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) gelenkt haben soll, setzte seine Fahrt anschließend wohl nach links auf die Landesstraße 1140 fort. Durch den Auffahrunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Zeugen, die weitere Hinweise zu dem Geflüchteten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg