Aktuelle Meldungen aus dem Landkreis

Ludwigsburg-Pflugfelden: Diebe stehlen 36 Räder

Zwischen Montag 18.00 Uhr und Dienstag 07.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Karlsruher Allee in Pflugfelden zu. Die Diebe bockten insgesamt neun Neufahrzeuge der Marke Mercedes auf vorgefundene Hilfsmittel, wie Altreifen oder Holzkeile, auf und demontierten anschließend die Kompletträder. Des Weiteren machten sie sich an einem durch einen Brand beschädigten PKW zu schaffen und demontierten das festinstallierte Navigationsgerät. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf eine fünfstellige Summe belaufen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Benningen am Neckar: Unbekannter versuchte Gemeindehalle aufzubrechen

Zwischen Mittwoch, 23:30 Uhr, und Donnerstag, 7:00 Uhr, versuchte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zur Gemeindehalle in Benningen am Neckar in der Lange Straße zu verschaffen. Am Morgen wurden Aufbruchspuren an verschiedenen Außentüren der Halle entdeckt. Offensichtlich gelang es dem Täter nicht, die Türen zu öffnen. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Marbach nimmt unter Tel. 07144 900 0 Zeugenhinweise entgegen.

Markgröningen:

Starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus in der Stelzengasse in Markgröningen hat am Freitagnachmittag gegen 14:05 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz geführt. Wie sich herausstellte, war in einem Elektro-Schaltschrank in der im Haus befindlichen Gaststätte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Feuer ausgebrochen, das die alarmierte Feuerwehr aber schnell gelöscht hatte. Die Feuerwehr Markgröningen war mit 15 Einsatzkräften vor Ort. Personen kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden ist gering. Die Bewohner können nach Durchlüften des Hauses wieder in ihre Wohnungen zurück.

B27:

Ein Sachschaden von rund 20.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf der B 27 ereignete. Von Bietigheim-Bissingen kommend in Richtung Ludwigsburg musste eine 26-jährige Fiat-Lenkerin auf dem Abbiegestreifen in Richtung Tamm verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihr fahrende 30-jährige Suzuki-Lenkerin bemerkte dies und bremste ebenfalls ab. Eine nachfolgende 59 Jahre alte Renault-Lenkerin erkannte die Situation vermutlich zu spät und prallte gegen den Suzuki. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser noch auf den Fiat geschoben. Infolge dessen waren der Renault sowie der Fiat nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bei Spritztour mit gestohlenem Roller erwischt

Wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls werden sich ein 20-, ein 16- und ein 14-Jähriger verantworten müssen, die am Mittwoch kurz nach 18.00 Uhr in der Eberstraße in Kornwestheim mit einem gestohlenen Roller unterwegs war.

Die drei Tatverdächtigen fielen auf, da sie zu dritt auf dem Roller saßen, keine Helme trugen und das Licht am Fahrzeug nicht eingeschaltet war. Beamte des Polizeireviers Kornwestheim unterzogen das Trio einer Kontrolle. Im Laufe der Maßnahme gaben die drei zu, dass der Roller kurzgeschlossen worden sei und sich nicht ausschalten lasse. Außerdem teilte der 20-Jährige, der den Roller gelenkt hatte, mit, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zeitgleich stellte sich heraus, dass sich der Besitzer des Fahrzeugs gerade beim Polizeirevier befand, um Anzeige wegen Diebstahls zu erstatten. Dieser kümmerte sich im weiteren Verlauf um sein Gefährt. Die drei Tatverdächtigen wurden nun zum Polizeirevier gebracht und durchsucht. Bei dem 20-Jährigen fanden die Polizisten eine kleine Menge Betäubungsmittel auf. Der 16 Jahre alte Jugendliche hatte ein verbotenes Springmesser und Zubehör zum Betäubungsmittelkonsum in seiner Jackentasche. In einer Bauchtasche, die der Jüngste mitführte, wurde Werkzeug aufgefunden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt. Anschließend kontaktierten die Beamten die Erziehungsberechtigten der beiden Jugendlichen, die von ihren Müttern abgeholt wurden. Der 16-Jährige wird zusätzlich mit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz rechnen müssen. Der 20-Jährige, der über den Diebstahl hinaus auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt wird, wurde nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen ebenfalls auf freien Fuß entlassen.

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Kreis

Bietigheim-Bissingen: 51-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt

Mit leichten Verletzungen wurde ein 51 Jahre alter Radfahrer am Mittwoch nach einem Unfall gegen 17.10 Uhr im Poststräßle in Bietigheim-Bissingen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Zweiradfahrer war auf dem Radweg parallel des Poststräßles in Richtung der Großingersheimer Straße unterwegs. Als er die Kreuzung mit der Geisinger Straße queren wollte, bog zeitgleich eine 37 Jahre alte Peugeot-Fahrerin von der Geisinger Straße nach rechts in das Poststräßle ab. Vermutlich übersah die Autofahrerin die für sie geltende Stop-Stelle und den querenden Radler, so dass es zum Unfall kam. Der 51-Jährige wurde auf die Motorhaube des PKW aufgeladen und stürzte anschließend auf die Straße. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Sersheim: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden

Einen Sachschaden von rund 15.000 Euro forderte ein Unfall, zu dem es am Mittwoch gegen 20.15 Uhr in der Horrheimer Straße in Sersheim kam. Eine 39 Jahre alte VW-Lenkerin war in Richtung Horrheim unterwegs und wollte nach rechts in Richtung der Sport- und Kulturhalle abbiegen. Hierzu holte sie wohl erst nach links aus, was eine 57-jährige BMW-Fahrerin, die sich hinter ihr befand, vermuten ließ, dass die VW-Lenkerin nach links abbiegen wolle. Als die 39-Jährige dann den Abbiegevorgang nach rechts einleitete, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Frauen. Der BMW war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Erdmannhausen: Unfall auf der L 1127

Nach einem Unfall auf der Landesstraße 1127 bei Erdmannhausen mussten Mittwochnachmittag drei PKW abgeschleppt werden. Gegen 17.00 Uhr wollte eine 54 Jahre alter Renault-Fahrerin, die einen Feldweg von einer Gärtnerei kommend befuhr, die L 1127 überqueren. Vermutlich übersah sie hierbei einen 36-jährigen VW-Lenker, der auf der L 1127 in Richtung Marbach am Neckar fuhr. In der Folge kollidierten die beiden Fahrzeuge, worauf der Renault schließlich gegen den Mercedes eines 74-Jährigen geschleudert wurde, der im Bereich der gegenüberliegenden Feldwegeinmündung stand. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Er und vorsorglich auch die 54-Jährige wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg

Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr, und Mittwoch, 7:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in Ludwigsburg in der Albrechtstraße das Fahrrad einer 45-Jährigen. Das Fahrrad hatte einen Wert von circa 2.600 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Ludwigsburg

Am Donnerstag zwischen 1:00 Uhr und 9:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter das E-Bike eines 51-Jährigen in Ludwigsburg in der Stuttgarter Straße. Das E-Bike war schwarz, von der Marke Vanmoofe Electrified S2 und hatte einen Wert von circa 3.600 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18 5353 entgegen.

Asperg: Garagentor aufgebrochen und Kompletträder gestohlen

Am Mittwoch kurz nach 16.00 Uhr wurde von einem noch unbekannten Dieb ein Satz Kompletträder aus einer verschlossenen Garage in der Paul-Klee-Straße in Asperg gestohlen. Es handelt sich um Sommerreifen, die auf Alufelgen der Marke BMW aufgezogen waren. Der Täter manipulierte die Elektronik der Schließanlage und konnte sich so Zugang in die Garage verschaffen. Anschließend machte er sich mit dem Diebesgut aus dem Staub. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen. Der entstandene Sachschaden blieb gering. Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg entgegen, Tel.: 07141 62033.

BAB 81/Möglingen: Unfall mit 15.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von rund 15.000 Euro und ein nicht mehr fahrbereiter PKW sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 14.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd ereignete. Ein 52 Jahre alter VW-Lenker, der in Richtung Heilbronn fuhr, musste aufgrund eines Staus abbremsen. Mutmaßlich bemerkte dies ein 21 Jahre alter Audi-Fahrer zu spät und fuhr auf. Ein 59-jähriger BMW-Fahrer, der sich hinter dem Audi befand, bremste aufgrund des Unfalls vor ihm nun ebenfalls ab. Dies erkannte wiederum ein 26 Jahre alter Fiat-Lenker nicht rechtzeitig, der seinerseits auf den BMW auffuhr. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Durch den Unfall entstand ein Rückstau von etwa vier Kilometern. Gegen 16.30 Uhr war die Unfallaufnahme beendet.

Eichhörnchen mit Luftgewehr getötet

Polizeibeamte haben einen jetzt 77 Jahre alten Tatverdächtigen identifiziert, der offenbar am 13.05.2019 im Oberen Hoppenlauweg mit einem Luftdruckgewehr ein Eichhörnchen getötet hatte.

Eine jetzt 42 Jahre alte Frau war am 13.05.2019 morgens mit ihrer Tochter im Oberen Hoppenlauweg unterwegs. Sie beobachteten zwei Eichhörnchen auf einem Baum. Plötzlich hörte die Frau ein Knallgeräusch, daraufhin fiel eines der Eichhörnchen tot vom Baum. Die Frau sah den Tatverdächtigen auf einem Balkon stehen, auf Ansprache reagierte dieser aber offenbar sofort verbal aggressiv. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen fanden Polizeibeamte rund 20 Luftdruckgewehre und -pistolen und beschlagnahmten diese. Ein vom Landeskriminalamt durchgeführter Vergleich des im Körper des Eichhörnchens aufgefundenen Projektils mit den Waffen ergab nun zweifelsfrei, dass das Eichhörnchen mit einem Luftdruckgewehr des Tatverdächtigen getötet worden war.

Lkw-Fahrer schaut Erotikfilm während Fahrt

Die Polizei hat einen Lkw-Fahrer in Rheinland-Pfalz gestoppt, der ihnen aufgefallen ist weil er über eine weite Strecke Schlangenlinien gefahren ist. Bei der Kontrolle kamen die Beamten am Mittwochabend auch schnell auf den Grund.

Der Fahrer hatte auf einer Bundesstraße auf seinem Tablet einen Erotikfilm geguckt. Davon war er laut Polizeibericht vom Donnerstag „ganz entzückt wie gleichermaßen auch fahrtechnisch abgelenkt, wie er selbst reumütig zugab“.

Der Lkw-Fahrer musste nun wegen der Benutzung eines elektronischen Gerätes während der Fahrt ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro zahlen.

Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

Tamm: Unfallverursacher macht sich aus dem Staub

Vermutlich beim Vorbeifahren kollidierte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 16:15 Uhr und 18:40 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der Alleenstraße in Tamm mit einem geparkten Mercedes. Anschließend suchte der Verursacher das Weite, ohne sich um den angerichteten Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, melden sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 13130.

Markgröningen: mehrere Autos beschädigt

Noch Unbekannte beschädigen zwischen Montag 21.00 Uhr und Dienstag 10:30 Uhr in der Straße “Im Bissinger Pfad” in Markgröningen zwei Fiats und einen Opel, die am Fahrbahnrand standen. Die Täter zerkratzte jeweils die Beifahrerseite der PKW. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 93270, entgegen.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Kompletträder gestohlen

Zwischen Sonntagmitternacht und Dienstag 05:45 Uhr trieb ein noch unbekannter Dieb in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Straße “In den Semmeläckern” in Großsachsenheim sein Unwesen. Vermutlich nutze der Täter die Nachlaufzeit des Garagentores, nachdem dieses geöffnet worden war, um hineinzugelangen und entwendete daraufhin vier Kompletträder. Hierbei handelte es sich um silberne Alu-Felgen der Marke AMG, auf denen Sommerreifen aufgezogen sind. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 274060, entgegen.

Vaihingen an der Enz: Diesel gestohlen

Etwa 600 Liter Dieselkraftstoff stahlen noch unbekannte Täter, die zwischen Dienstag 23.30 Uhr und Mittwoch 05.30 Uhr auf dem Hochwald-Parkplatz entlang der Bundesstraße 10 auf Höhe der Abzweigung der Landesstraße 1136 Richtung Hochdorf zuschlugen. Die Diebe schlauchten den Kraftstoff aus den Tanks eines LKW der Marke Scania ab. Mutmaßlich “betankten” sie anschließend direkt ein anderes Fahrzeug und verteilten hierbei eine größere Menge Diesel auf dem Parkplatz. Danach fuhren sie vermutlich in Richtung Stuttgart davon. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz befand sich mit einem Fahrzeug und neun Wehrleuten im Einsatz. Die Fahrbahn musste von einer Spezialfirma gereinigt werden. Der Wert des Kraftstoffs wurde auf rund 600 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Löchgau: Europaletten gestohlen

Zwischen 300 und 400 Europaletten wechselten zwischen Dienstag 16.00 Uhr und Mittwoch 08.00 Uhr in der Heinkelstraße in Löchgau auf illegale Weise den Besitzer. Bislang unbekannte Täter begaben sich zunächst auf das freizugängliche Firmengelände. Dort sortierten sie die vorgefundenen Paletten und ließen beschädigte zurück, während sie die brauchbaren mitgehen ließen. Um die große Anzahl abtransportieren zu können, verluden die Diebe ihre Beute vermutlich auf einen LKW. Der Wert der Paletten dürfte sich auf etwa 3.000 Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, entgegen.

Bönnigheim:

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts in einem Büroraum ist am Mittwoch gegen 08:35 Uhr im Dachgeschoss eines Einfamilienhauses in der Müllerhöhstraße in Bönnigheim ein Brand ausgebrochen. Nachbarn bemerkten Flammen aus einem Zimmerfenster und alarmierten die Feuerwehr. Eine zum Zeitpunkt des Brandausbruchs anwesende Bewohnerin konnte das Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehren aus Bönnigheim, Besigheim und Erligheim waren mit 39 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen am Brandort und hatten die Flammen um 09:20 Uhr gelöscht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Hemmingen: Radfahrerin leicht verletzt

Mit leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst am Dienstag eine 25-Jährige in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 17.50 Uhr in Hemmingen in einen Unfall verwickelt war. Die junge Frau befuhr mit ihrem Fahrrad die Schwieberdinger Straße in Richtung Schwieberdingen. Kurz vor dem Bahnübergang wollte sie nach links in einen Feldweg abbiegen. Während sie den Arm nach links ausstreckte, setzte ein nachfolgender 36 Jahre alter Porsche-Lenker zum Überholen an. Vermutlich hatte er die Situation nicht erkannt und touchierte die Radfahrerin mit dem rechten Außenspiegel des Fahrzeugs. Die Frau verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Rad, stürzte auf die Fahrbahn und wurde verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Steinheim an der Murr: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Ein Sachschaden von rund 22.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 14.30 Uhr auf der Kreisstraße 1702 ereignete. Zwischen Kleinbottwar und Steinheim an der Murr wollte eine 33-jährige Ford-Lenkerin nach links auf das Grundstück einer Fischzucht abbiegen. Da Gegenverkehr kam, musste sie zunächst anhalten. Eine hinter ihr fahrende 40-Jährige bremste daraufhin ihren VW ab. Mutmaßlich übersah ein nachfolgender 24-jähriger Audi-Lenker die beiden Fahrzeuge vor sich. In der Folge fuhr er auf den VW auf und schob diesen gegen den Ford. Der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Diebe klauen Parfüm und verletzen Mitarbeiterin

Am Dienstag stahlen gegen 14:15 Uhr zwei bislang unbekannte Täter in einem Drogeriemarkt in der Wildermuthstraße in Marbach am Neckar mehrere Packungen Parfüm. Die Täter entnahmen ihre Beute der Auslage und packten sie in eine mitgeführte schwarze Tasche. Als die Beiden den Drogeriemarkt mit der Tasche verlassen wollten, versuchte ihnen eine Mitarbeiterin den Weg zu verstellen. Die Täter stießen sie jedoch im Rennen zur Seite und konnten das Gebäude mit der Beute verlassen. Dabei wurde die Mitarbeiterin leicht verletzt. Das Diebesgut hatte einen Wert von über 2.300 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter 07141 18 9 entgegen.

29-Jähriger randaliert in Flüchtlingsunterkunft

Kornwestheim:

Laut einer Mitteilung der Polizei hat gestern Abend ein alkoholisierter und vermutlich unter Drogeneinfluss stehender 29-jähriger Bewohner einer Asylunterkunft in Kornwestheim in der Stuttgarter Straße randaliert.

Der 29-Jährige warf zunächst in der Gemeinschaftsküche das Essen eines Mitbewohners vom Herd, um dann einen Tisch umzuschmeißen und eine Waschmaschine, einen Staubsauger, sowie eine Mikrowelle zu beschädigen. Im weiteren Verlauf riss er einen Heizkörper und einen Feuerlöscher von der Wand. Mit dem Feuerlöscher schlug er anschließend ein Loch in eine Wand. Auch die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten konnten den aggressiven Mann nicht beruhigen. Er kam in eine Gewahrsamseinrichtung der Polizei, nachdem er zuvor aus Eigensicherungsgründen gefesselt werden musste. Bei der Durchsuchung seiner Person konnte Marihuana aufgefunden werden. Er muss jetzt mit Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz u.a. rechnen.

Pkw brennt beim Abschleppen

Am Dienstag geriet in der Meimsheimer Straße in Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg) ein nicht betriebsbereiter Pkw beim Abschleppen in Brand. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entstand ein Kabelbrand, der auf die Isolierung übergriff. Das Feuer konnte mittels eines Feuerlöschers gelöscht werden. Die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Aktuelle Meldungen aus dem Kreis

Kornwestheim:

Am Montagmorgen, kurz nach 08.00 Uhr, ereignete sich in der Siemensstraße in Ditzingen eine Unfallflucht, zu der das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, noch Zeugen sucht. Eine 54 Jahre alte Audi-Fahrerin, die in Richtung Stuttgart unterwegs war, musste auf Höhe der Einmündung anhalten, da die Ampel rot zeigte. Ein Transporter, der sich hinter ihr befand, fuhr der Frau vermutlich aus Unachtsamkeit auf. Die Audi-Fahrerin machte dem Transporter-Fahrer dann wohl verständlich, dass er ihr folgen solle. Beide fuhren schließlich an, doch der Unbekannte im Transporter bog dann kurzerhand in die Dieselstraße ab und machte sich aus dem Staub. Der am Audi entstandene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Bei dem Transporter soll es sich um ein weißes Fahrzeug, möglicherweise ein Fiat, ohne Aufschrift gehandelt haben.

Bietigheim-Bissingen: acht PKW in der Antonia-Visconti-Straße beschädigt

Ein Sachschaden von rund 1.250 Euro entstand in der Nacht zum Sonntag in der Antonia-Visconti-Straße in Bietigheim-Bissingen. Ein Zeitungsausträger alarmierte gegen 04.15 Uhr am Sonntagmorgen die Polizei, da ihm mehrere beschädigte Fahrzeuge aufgefallen waren. Die Beamten zählten schließlich acht Autos verschiedener Marken, an denen ein noch unbekannter Täter zumeist den linken Außenspiegel zerkratzt oder anderweitig beschädigt hatte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, und bittet weitere Geschädigte sich zu melden.

Ludwigsburg-Hoheneck: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Samstag 22.00 Uhr und Sonntag 10.30 Uhr schlugen noch unbekannte Täter in der Bottwartalstraße in Hoheneck zu. Die Einbrecher machten sich zunächst an ein Wohnhaus heran und hebelten an zwei Hauseingangstüren bis die Verglasung einer der Türen splitterte. Im weiteren Verlauf gelang es ihnen sich über diese Tür Zugang ins Innere zu verschaffen. Mutmaßlich durchsuchten die Unbekannten einen Teil des Hauses, bevor sie sich wohl ohne Diebesgut wieder aus dem Staub machten. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Unbekannter zerkratzt sechs PKW

Die Johann-Peter-Hebel-Straße in Neckarweihingen suchte ein noch unbekannter Täter zwischen Samstagmitternacht und Sonntag 13.20 Uhr heim und hinterließ einen Sachschaden von rund 3.000 Euro. Der Unbekannte zerkratzte insgesamt sechs Fahrzeuge, die am Fahrbahnrand abgestellt waren. Bei den PKW handelt es sich um einen Mercedes, einen Audi, einen VW, einen Jeep, einen Renault und einen Skoda. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet insbesondere weitere Geschädigte und auch Zeugen sich zu melden.

Korntal-Münchingen: Geldspielautomaten aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Montag gegen 03.00 Uhr Zutritt zu einer Gaststätte in der Ziegeleistraße in Münchingen. Nachdem sie im Eingangsbereich einen Rollladen hochgeschoben hatten, hebelten sie die dahinterliegende Tür auf. Anschließend brachen sie im Inneren zwei Geldspielautomaten auf und entwendeten das enthaltene Bargeld in noch unbekannter Höhe. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 8399020, bittet Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, sich zu melden.

Gerlingen: Lüftungsanlage in Brand geraten

Insgesamt 20 Wehrleute und vier Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Gerlingen rückten am Sonntag gegen 01.00 Uhr zu einem Brand in die Hauptstraße in Gerlingen aus. Im dritten Obergeschoss eines Wohnhauses fing vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in der Toilette einer Wohnung die Lüftungsanlage an zu brennen. Ein Bewohner bemerkte die Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Durch die Hitzeentwicklung sind hinter der Wand verbaute Plastikteile geschmolzen. Hierdurch wurde vermutlich die Wasserleitung beschädigt, sodass Wasser aus der Decke in die darunter befindlichen Räumlichkeiten tropfte. Nach Überprüfung des Brandortes und Durchführung von Belüftungsmaßnahmen konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Rauchgeruchs und den Beschädigungen im Sanitärbereich verbrachte der Bewohner die restliche Nacht in einem Hotel.

Kornwestheim: Fahrrad gestohlen

Zwischen Samstag, 16:00 Uhr, und Sonntag, 20:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Mountainbike aus einer Garage in der Friedrich-Siller-Straße in Kornwestheim. Das Mountainbike war grün und von der Marke “Trance 2”. Es hatte einen vierstelligen Wert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313 0 entgegen.

Markgröningen: Scheibe an Pkw eingeschlagen

Zwischen Sonntag, 20:00 Uhr, und Montag, 6:30 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter die Scheibe der Fahrertür eines im Hans-Grüninger-Weg in Markgröningen abgestellten VW Touran ein. Die Höhe des Sachschadens kann bislang nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07145 9327 0 beim Polizeiposten Markgröningen zu melden.

Oberstenfeld: Wohnungseinbruch

Zwischen Donnerstag, 14:00 Uhr, und Sonntag, 23:50 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Oberstenfeld in der Heilbronner Straße. Der Täter durchsuchte die ganze Wohnung und entwendete neben Schmuck auch Bargeld in fünfstellliger Höhe. Der Wert des Schmuckes ist nicht bezifferbar. Der Sachschaden durch den Aufbruch eines Fensters beläuft sich auf circa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Marbach unter der Tel. 07144 900 0 entgegen.