Aktuelle Meldungen aus Ludwigsburg und den Nachbarregionen

Ludwigsburg: Brennende Mülltonne setzt Auto in Brand

Wegen Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach einem schadensträchtigen Mülltonnenbrand am Montagmorgen gegen 05:00 Uhr an der Grundschule in der Corneliusstraße. Die Flammen griffen dabei auf einen unmittelbar daneben geparkten Opel über, der durch die Feuerwehr gelöscht werden musste. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: Zeugen zu Alkoholfahrt gesucht

Am Dienstag, 17. Dezember, gegen 19:25 Uhr haben Beamte des Polizeireviers Vaihingen/Enz nach dem Hinweis von Verkehrsteilnehmern den 80-jährigen Fahrer eines Mercedes in Horrheim angehalten und kontrolliert, nachdem er zuvor aufgrund seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen war. Der alkoholisierte Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde einbehalten. Den bisherigen Ermittlungen zufolge könnten andere Autofahrer auf der Pforzheimer Straße durch das Fahrverhalten des 80-Jährigen behindert oder gefährdet worden sein. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042/941-0, zu melden.

Frau fällt aus fahrenden Wagen und wird schwer verletzt

Am Samstagnachmittag gegen 15.50 befuhr der 34-jährige Fahrer eines Ford Transit auf der Landdesstraße 1100 von Beilstein kommend in Richtung Oberstenfeld, um anschließend nach rechts in die Beilsteiner Straße einzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt schnallte sich die 37-jährige Mitfahrerin, welche auf der Rückbank saß, ab um sich um ein neben ihr sitzendes Kind zu kümmern. Beim Aufstehen geriet sie in einer Linkskurve auf unbekannte Weise gegen den Türöffner der Schiebetür, woraufhin sie aus dem noch fahrenden Fahrzeug fiel. Hierbei verletzte sich die Mitfahrerin schwer. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Neben zwei Streifenwagenbesatzungen waren ein Rettungswagen, ein Notarzt und ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Pkw landet auf dem Rathausplatz und kracht gegen Treppe

Gerlingen:

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Samstag gegen 10.45 Uhr in der Hauptstraße auf Höhe des Rathausplatzes. Zu diesem Zeitpunkt befuhr die 56-jährige Fahrerin eines Nissan die Hauptstraße in Richtung Schillerhöhe. Hinter ihr fuhr ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz, der aus bislang ungeklärter Ursache auf den Nissan auffuhr. Anschließend fuhr der Mercedes-Fahrer weiter über den Bordstein der Bushaltestelle auf den Rathausplatz und prallte ungebremst gegen die dortige Steintreppe einer Bankfiliale. Der Fahrer des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Nissan kam ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus, blieb aber unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 17.000 Euro. Die Treppe am Rathausplatz musste anschließend abgesperrt werden. Der entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen, zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes, die Feuerwehr Gerlingen mit drei Fahrzeugen und 12 Wehrleuten sowie die Stadt Gerlingen mit einer Kehrmaschine zur Reinigung des Rathausplatzes im Einsatz.

Notorischer Fahrraddieb schlägt gleich wieder zu

Ein unbelehrbarer Fahrraddieb beschäftigte am Donnerstagnachmittag die Polizei in Ditzingen. Zunächst mussten die Beamten gegen 16:00 Uhr bei einer Streitigkeit vor einem Einkaufsmarkt in der Stuttgarter Straße schlichten. Dort hatten sich der 45-jährige Tatverdächtige und eine 54-Jährige in den Haaren. Im Gespräch mit den Beamten kam dann raus, dass der Mann das mitgeführte Mountainbike wohl gestohlen hatte. Als er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen 16:45 Uhr das Polizeirevier in Ditzingen verließ, wurde er auf dem Nachhauseweg gleich wieder tätig. In der Ditzenbrunner Straße passierte er das Fahrrad einer 36-Jährigen und nahm es einfach mit. Nachdem die Frau den Diebstahl anzeigte, hatten die Beamten sofort den richtigen Tatverdacht und überprüften um 17:45 Uhr den 45-Jährigen an seiner Wohnanschrift. Dort fanden sie das gestohlene Fahrrad. Er gab gegenüber den Beamten an, dass er nicht anders konnte.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Sachsenheim:

Am Mittwoch gegen 08:10 Uhr hat sich auf der Umgehungsstraße von Sachsenheim ein Zusammenstoß zwischen einem Sattelzug und einem Pkw ereignet. Der 36-jährige Fahrer des Sattelzuges war in Richtung Vaihingen/Enz unterwegs und geriet dabei vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit und überhöhter Geschwindigkeit mit den rechten Rädern auf den rechten Grünstreifen. Dort fuhr er ca. 100 m weiter und kam schließlich beim Gegenlenken ins Schleudern. Der entgegenkommende 37-jährige Fahrer eines Audi A2 musste dem mittlerweile querstehenden Sattelzug nach rechts ausweichen und fuhr in einen Acker, wo sein Auto noch von der Zugmaschine getroffen wurde. Der 37-Jährige zog sich Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten sowie die anschließende Fahrbahnreinigung durch Mitarbeitende der Straßenmeisterei Ludwigsburg musste die Umgehungsstraße zwischen Großsachsenheim und Sersheim bis gegen 13:00 Uhr gesperrt werden. Den an den Fahrzeugen entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 20.000 Euro.

Marbach am Neckar: Unbekannte stehlen Parfum

Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt derzeit gegen zwei noch unbekannte Diebe, die am Mittwoch gegen 16.00 Uhr in einem Drogeriemarkt in Marbach am Neckar vermutlich zwei Flaschen Parfum mitgehen ließen. Zunächst beobachtete eine Mitarbeiterin des Geschäfts einen der beiden Männer, wie er Parfum aus dem Regal nahm. Als der Tatverdächtige die Frau bemerkte, bewegte er sich in den hinteren Bereich des Marktes. Dort unterhielt er sich mit dem zweiten Täter und übergab diesem vermutlich hierbei die Beute. Die Mitarbeiterin unterrichtete den Filialleiter, der die beiden Unbekannten im Ausgangsbereich ansprach. Beide versuchten nun zu flüchten. Dem Filialleiter gelang es jedoch den Tatverdächtigen, der die Ware aus dem Regal genommen hatte, an der Jacke zu greifen. Zunächst verhielt sich der Mann ruhig. Er öffnete jedoch plötzlich seine Jacke, schlüpfte heraus und ergriff die Flucht in Richtung Rathaus. Die dunkelblaue Jacke blieb zurück. Unter der Jacke trug dieser Mann eine graue Kapuzenjacke mit blauer Aufschrift. Des Weiteren war er mit einer dunkelblauen Jeans mit einem hellen Gürtel und hellen Schuhen bekleidet. Der Unbekannte hat eine markante Kinnpartie und dunkle Haare, die er zu einem “Boxerschnitt” frisiert, trägt. Sein Komplize war mit einer hellen Jeans und einer dunkelblauen Jacke mit einem roten und einem hellblauen Streifen bekleidet. Er hatte eine blaue Baseballkappe mit dem Schild nach hinten auf. Außerdem trug er einen dunklen Rucksack bei sich auf, auf dem in weiß der Name einer Sportmarke aufgedruckt ist. Beide Männer sollen etwa 180 cm groß und zwischen 18 und 20 Jahren alt sein. Der Wert der Beute beläuft sich auf eine dreistellige Summe. Die Polizei bittet unter Tel. 07144/900-0 um weitere Hinweise.

Marbach am Neckar: Unfallflucht

Am Mittwoch kam es zwischen 09.30 Uhr und 18.00 Uhr in der Güntterstraße in Marbach am Neckar zu einer Unfallflucht. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen am Fahrbahnrand abgestellten Ford. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt im weiteren Verlauf fort. Zeugen, die Hinweise geben könne, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Unfall zwischen Fußgänger und PKW-Lenker

Leichte Verletzungen erlitt ein 66 Jahre alter Fußgänger, der am Dienstag kurz vor 13.00 Uhr in der Charlottenstraße in Freiberg am Neckar in einen Unfall verwickelt wurde. Der 66-Jährige, der einen Rollator als Gehilfe benutzt, war im Bereich der Parkplätze vor einem Pflegeheim unterwegs. Ein 92 Jahre alter Mann war indes damit beschäftigt, seinen Kia rückwärts in eine Parklücke zu lenken, vermutlich um wenden zu können. Hierbei übersah der Kia-Lenker mutmaßlich den 66-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Der Fußgänger stürzte in der Folge auf den Asphalt.

Korntal-Münchingen

Ein bislang unbekannter Täter trieb zwischen Dienstag 23.00 Uhr und Mittwoch 08.00 Uhr in der Jahnstraße in Korntal sein Unwesen. Der Unbekannte schlug an einer Gaststätte ein Fenster ein und gelangte so ins Innere. Nachdem er anschließend die Räumlichkeiten nach Stehlenswertem durchsucht hatte, fiel ihm ein Kulturbeutel sowie zwei alkoholische Getränkeflaschen in die Hände. Im weiteren Verlauf hatte er die Gaststätte verlassen und die entwendeten Gegenstände auf dem angrenzenden Sportplatz zurückgelassen. Der angerichtete Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

41-Jähriger geht äußerst brutal gegen Ex-Freundin vor

Mit einem äußerst aggressiven 41-Jährigen hatte es am Montag in Kornwestheim Polizeibeamte zu tun.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der 41-Jährige Mann gegen 9:45 Uhr seine Ex-Freundin aufsuchen. Ebenfalls in der Wohnung anwesend war eine 48-jährige Frau, die als Haushaltshilfe für die Ex-Freundin dort beschäftigt war. Der 41-Jährige befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand und trat von Beginn an äußerst aggressiv gegenüber den Frauen auf. Aus Furcht vor dem Mann wollte die 48-Jährige die Wohnung verlassen, woraufhin dieser unvermittelt mit großer Brutalität gegen sie vorging. So zerrte er sie an den Haaren aus der Wohnung und schleifte sie durchs Treppenhaus. Als die Frau im Treppenhaus am Boden liegen blieb, trat er weiter auf sie ein, kniete auf ihren Hals und biss sie mehrmals in die Hand und den Arm. Die Frau erlitt durch die Angriffe zahlreiche Verletzungen und blutete stark. Erst durch die alarmierten Polizeibeamten konnte der Mann überwältigt und gefesselt werden. Dabei leistete er den Beamten erheblichen Widerstand. Der Rettungsdienst brachte die 48-Jährige und den 41-Jährigen zur Behandlung der Verletzungen bzw. des psychischen Ausnahmezustands in Krankenhäuser. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart führten Kriminalbeamte den Tatverdächtigen am Dienstag einem Haftrichter beim Amtsgericht Ludwigsburg vor, der ihn mit einem Unterbringungsbefehl in eine psychiatrische Einrichtung einwies.

Was in Ludwigsburg und in der Region los war

Korntal-Münchingen:

Vermutlich aus Unachtsamkeit verursachte ein 34-Jähriger mit seinem Jaguar am Dienstag gegen 8:00 Uhr im Berufsverkehr auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart einen Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Auf Höhe Korntal-Münchingen und kurz vor dem Autobahnkreuz Stuttgart-Zuffenhausen fuhr er auf den Mercedes eines 64-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Mercedes um 180 Grad und schleuderte vor den Lkw eines 42-Jährigen, während der Jaguar dabei nach links abkam und auf einer Länge von 15 Metern mit der dortigen Leitplanke kollidierte. Alle Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Das Trümmerfeld erstreckte sich über eine weite Fläche und die gesamte Fahrbahnbreite, weswegen die B10 zunächst voll gesperrt werden musste. Der Verkehr wurde über Münchingen ausgeleitet, was im Berufsverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen führte. Nach etwa 30 Minuten konnte die Fahrbahn teilweise wieder freigegeben werden. Die Straßenmeisterei reinigte mit einer Kehrmaschine die Unfallstelle. Die Sachschäden werden beim Jaguar mit circa 40.000 Euro, beim Mercedes mit circa 2.500 Euro und beim LKW mit circa 4.000 Euro beziffert. Der Jaguar und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: zwei PKW auf unbekannte Weise geöffnet

Auf bislang ungeklärte Weise konnten noch unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in der Oscar-Paret-Straße in Heutingsheim zwei PKW öffnen, die in einem Carport standen. Gegen 01.30 Uhr vernahm eine Anwohnerin der Oscar-Paret-Straße das Schrillen einer Alarmanlage. Als sie durch ein Fenster nach draußen auf die Straße sah, entdeckte die Frau, dass die Beifahrertür ihres Fahrzeugs offen stand. Gemeinsam mit ihrem Ehemann überprüfte sie den Mercedes hierauf und alarmierte dann die Polizei. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass auch das Fahrzeug der Nachbarn, ein Range Rover, das im selben Carport stand, geöffnet worden war. Die hintere rechte Tür stand offen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde aus den PKW nichts gestohlen. Beide waren außerdem verschlossen gewesen. Möglicherweise manipulierten die Täter die Technik der Fahrzeuge und konnten sie so öffnen. Sachschaden entstand vermutlich nicht. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Kompletträder gestohlen

Indem sie das Tor manipulierten, verschafften sich noch unbekannte Diebe am Montag zwischen 07.30 Uhr und 16.50 Uhr Zugang zu einer Sammeltiefgarage in der Harteneckstraße in Heutingsheim. Auf einem der Stellplätze lagerten vier Sommerreifen, die auf Alufelgen der Marke AMG aufgezogen sind. Diese Kompletträder im Wert von etwa 900 Euro stahlen die Täter. Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte werde gebeten, sich mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0, in Verbindung zu setzen.

Tamm: PKW zerkratzt

Nach einer Sachbeschädigung, die ein noch unbekannter Täter am Samstag zwischen 08.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Reutlinger Straße in Tamm verübte, sucht der Polizeiposten Tamm, Tel. 07141/601014, Zeugen. Der Unbekannte zerkratzte nahezu die gesamte Beifahrerseite eines am Straßenrand abgestellten Mercedes. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Sachsenheim-Großsachsenheim: Elektrowerkzeug gestohlen

Auf Elektrowerkzeuge hatten es Diebe abgesehen, die zwischen Freitag 16.30 Uhr und Montag 06.45 Uhr auf einem Firmengelände in der Siemensstraße im Gewerbegebiet “Holderbüschle” in Großsachsenheim ihr Unwesen trieben. Die bislang unbekannten Täter machten sich zunächst an Firmen-Fahrzeuge heran, die auf dem Gelände abgestellt sind. An einem der LKW öffneten die Unbekannte die Plane und stahlen von der Ladefläche einen Trennschleifer, einen Rotationslaser und einen Winkelschleifer in vierstelligem Gesamtwert. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147/27406-0, entgegen.

Freiberg am Neckar:

Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 7:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einer Garage in Geisingen in der Straße “Holderburg” zwei E-Bikes. Die Garage war verriegelt und wurde offensichtlich aufgebrochen. Die E-Bikes der Marken “Xduro” und “Merida eOne Sixty” hatten einen Gesamtwert von circa 8.150 Euro. Der Täter nahm auch die Ladestationen mit. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378 0 entgegen.

Alkoholisierter Unfallflüchtiger versucht Polizisten zu bestechen

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern:

Da er sich alkoholisiert hinter das Steuer seines BMW gesetzt hatte, war ein 41 Jahre alter Mann am Montag gegen 18.20 Uhr vermutlich in einen Unfall in der Straße “Hinter der Kirche” in Metterzimmern verwickelt.

Der BMW-Lenker kam beim Befahren der Straße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Fiat der am Straßenrand abgestellt war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Fiat rückwärts auf einen dahinter stehenden Alfa-Romeo geschoben. Im Anschluss setzte der 41-jährige BMW-Fahrer zurück. Beim Vorwärtsfahren prallte er jedoch erneut gegen den Fiat. Zeugen des Unfalls verhinderten nun die Weiterfahrt des 41-Jährigen und alarmierten die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen vor Ort eintrafen, wollte sich der 41-Jährige zur Fuß davon machen. Die Polizisten mussten den Fahrer, der nicht sicher gehen konnte und schwankte, aufhalten.

Da der Mann sich aggressiv gegenüber den Polizisten verhielt, wurden ihm Handschließend angelegt und er wurde zum Streifenwagen gebracht. Im weiteren Verlauf versuchte er eine Polizistin zu bestechen. Als das nicht erfolgreich war, beleidigte er sie und ihren Kollegen. Einen Atemalkoholtest verweigerte der 41-Jährige. Er musste sich dann einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf rund 13.000 Euro geschätzt.

25-Jähriger wird von Unbekannten geschlagen

Bietigheim-Bissingen:

Am Freitag kam es gegen 17:05 Uhr auf einem Parkplatz in Bietigheim in der Pleidelsheimer Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei männlichen Personen. Ein 25-Jähriger wurde auf dem unbeleuchteten Parkplatz von zwei bislang unbekannten männlichen Tätern zunächst mit den Fäusten geschlagen. Als der 25-Jährige zu Boden ging, traten die Täter auf ihn ein, bis er um Hilfe rief. In der Folge flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Aufgrund der erlittenen Verletzungen kam der 25-Jährige mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen zu den Tätern und den Hintergründen dauern noch an. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07141 18 9 entgegen.

Heftiger Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Samstagabend gegen 21.15 Uhr kam es auf der Strecke der K 1642 zwischen Sachsenheim- Häfnerhaslach und Sternenfels zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.

Ein 82-jähriger Fahrer einer Mercedes A-Klasse befuhr hierbei die Strecke in Fahrtrichtung Sternenfels und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrspur. Hier kam es zum Zusammenstoß mit der entgegenkommenden 31-jährigen Fahrerin eines Peugeot 206, welche dann wiederum gegen den Pkw BMW einer 30-jährigen geschleudert wurde die ebenfalls in Richtung Sternenfels unterwegs war. Im weiteren Verlauf kollidierte schließlich das Verursacherfahrzeug noch zusätzlich mit einem Toyota Corolla im Gegenverkehr in Richtung Häfnerhaslach, welcher von einer 28-jährigen Frau gefahren wurde. Außerdem wurden Verkehrseinrichtungen in Form eines Leitpfostens in Mitleidenschaft gezogen. Durch den Unfall wurden sowohl der Unfallverursacher, als auch dessen ebenfalls 82-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Auch die Fahrerin des Peugeot wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Fahrerin des Toyota kam mit leichten Verletzungen davon. Der Rettungsdienst war mit insgesamt fünf Rettungswagen und einem Notarztfahrzeug im Einsatz. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Drei der Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 26.000.- Euro geschätzt. Aufgrund des umfangreichen Trümmerfeldes und ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten musste eine spezielle Kehrmaschine angefordert werden. Die Kreisstraße war zur Unfallaufnahme, Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen für insgesamt vier Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.