Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der L 1125 zwischen Murr und Pleidelsheim wurden am Freitagmittag zwei Personen verletzt. Die 23-jährige Fahrerin eines Fiat Panda war gegen 13.00 Uhr auf der regennassen Landesstraße in Richtung Pleidelsheim unterwegs. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim kam die Fiat-Lenkerin aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von Fahrbahn ab und streifte dort vermutlich die Leitplanke. Das Fahrzeug wurde anschließend nach links abgewiesen und stieß frontal mit einem entgegenkommenden VW Polo eines 58-jährigen Mannes zusammen. Durch den Aufprall erlitt die 23-Jährige leichte und der 58-Jährige schwerste Verletzungen. Der 58-Jährige wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Pleidelsheim, die mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften vor Ort war, befreit werden. Der Schwerstverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Fiat kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße war während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten bis etwa 15.30 Uhr voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung war eingerichtet.

Polizeimeldungen aus dem Kreis
Asperg: Kompletträder gestohlen
In der Südliche Alleenstraße in Asperg hatten sich bislang unbekannte Täter am Mittwoch zwischen 05.10 und 15.10 Uhr auf noch ungeklärte Art und Weise Zutritt zu einer Tiefgarage verschafft. Dort entwendeten sie vier Kompletträder, die auf einem Stellplatz gelagert waren. Der Wert der Sommerreifen, die auf Audi-Felgen aufgezogen sind, dürfte sich auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033.
Remseck am Neckar-Aldingen: Fußgängerin durch Unfall verletzt
Am Mittwoch gegen 17.35 Uhr ereignete sich in Remseck am Neckar-Aldingen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin und ein Radfahrer involviert waren. Die 55 Jahre alte Fußgängerin wollte kurz vor der Einmündung zur Kornwestheimer Straße die Fahrbahn der Neckarstraße überqueren. Als sie hinter einem geparkten Transporter auf die Straße lief, achtete sie mutmaßlich nicht auf einen 24-Jährigen, der mit einem Pedelec auf der Neckarstraße in Richtung der Cannstatter Straße unterwegs war. Die Fußgängerin wurde von dem Radfahrer erfasst und beide stürzten in der Folge auf den Asphalt. Der 24-Jährige blieb mutmaßlich unverletzt. Die 55-jährige Frau musste allerdings mit Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Ludwigsburg-West: Pkw besprüht
Ein bislang unbekannter Sprayer hatte es am Mittwoch zwischen 17.15 und 20.45 Uhr auf einen nicht zugelassenen Seat abgesehen, der in der Friedenstraße in Ludwigsburg-West im Hof einer Autowerkstatt abgestellt war. Mit schwarzer Farbe wurde der Wagen besprüht und zwei Hakenkreuze sowie diverse Symbole hinterlassen. Der Sachschaden beträgt etwa 600 Euro. Die Abteilung Staatsschutz bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07031 13-00 zu melden.
Ludwigsburg-Ost: 31-Jähriger in Gewahrsam genommen
Mit einem aggressiven Zeitgenossen hatten es am Mittwochnachmittag Passanten und Kinder in der Danziger Straße in Ludwigsburg-Ost zu tun. Der offensichtlich angetrunkene 31-Jährige hielt sich gegen 15.15 Uhr auf dem Vorplatz eines Supermarkts auf und hat lautstark Passanten angepöbelt sowie Kinder auf einem Spielplatz belästigt. Aufgrund dessen wurde die Polizei alarmiert. Hinzugezogene Polizeibeamte erteilten dem Querulanten einen Platzverweis. Nachdem der Betrunkene nach mehrmaliger Aufforderung dem Platzverweis nicht nachgekommen ist, die Einsatzkräfte fortwährend beleidigte und obendrein versuchte sie zu bespucken, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Dagegen widersetzte sich der Mann. Schlussendlich mussten die Beamten ihn zu Boden bringen und Handschließen anlegen. Vor dem bevorstehenden Transport zum Polizeirevier Ludwigsburg wurde dem Mann eine Spuckschutzhaube aufgesetzt. Gegen diese Maßnahme wehrte sich der 31-Jährige und trat mit Füßen um sich. Daraufhin musste ihm eine Klettfußfessel angelegt werden. Anschließend wurde er zum Polizeirevier gebracht. Auch dort verhielt er sich weiterhin renitent und beleidigte die Beamten. Letztendlich blieb er bis zum Folgetag in einer Gewahrsamseinrichtung. Der 31-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und Beleidigung rechnen.
Ditzingen: Unfallflucht in Tiefgarage
Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Unfallflucht geben können, die am Mittwoch zwischen 09.30 Uhr und 19.45 Uhr in einer öffentlichen Tiefgarage in der Straße “Am Laien” in Ditzingen verübt wurde. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rückwärtsrangieren gegen die Front eines geparkten Audi. Am Verursacherfahrzeug dürfte eine Anhängerkupplung angebracht gewesen sein. Am Audi ließen sich hierfür typische Beschädigungen feststellen. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro beziffert. Der Unbekannte machte sich im Anschluss an den Unfall aus dem Staub.
Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Aurich und Enzweihingen
Eine schwer verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden in Höhe etwa 17.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 14.40 Uhr auf der Kreisstraße 1649 zwischen Vaihingen an der Enz – Aurich und -Enzweihingen ereignete. Eine 62 Jahre alte VW-Lenkerin, die in Richtung Enzweihingen fuhr, kam im Bereich einer abschüssig verlaufenden, unübersichtlichen Rechtskurve vermutlich aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte der PKW gegen eine Begrenzungsmauer, kam dann wieder nach rechts auf die Straße und überschlug sich. Der 62-Jährige musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die K 1649 war bis gegen 16.20 Uhr gesperrt.
Sachsenheim: LKW fährt sich fest – Bergearbeiten dauerten bis in die Abendstunden
Die Landesstraße 1141 war von Mittwochnachmittag bis in die Abendstunden zwischen der Abzweigung in Richtung Oberriexingen und der Abzweigung in Richtung Untermberg bzw. Unterriexingen voll gesperrt. Der Grund hierfür war ein LKW, sich festgefahren hatte und umzukippen drohte. Der 48 Jahre alte LKW-Fahrer, der in Richtung Unterriexingen unterwegs war, kam gegen 13.15 Uhr auf dieser Strecke in der dortigen Linkskurve aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Grünstreifen stecken. Um das Fahrzeug, das zusätzlich drohte umzukippen, bergen zu können, wurde ein Kran benötigt. Die Bergemaßnahmen dauerten schließlich bis gegen 22.00 Uhr an. Aufgrund der Vollsperrung entstanden erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Walheim: Verkehrsunfall durch Sonnenblendung
Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 08.30 Uhr auf der B 27 zwischen Kirchheim am Neckar und Wahlheim ereignete. Ein 45 Jahre alter Opel-Lenker war in Richtung Wahlheim unterwegs, als er mutmaßlich von der Sonne geblendet wurde. Dies führte dazu, dass er mit seinem Wagen auf eine vorausfahrende 55-jährige Motorrollerfahrerin auffuhr. Die Rollerfahrerin erlitt hierbei leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Opel war in der Folge nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
Korntal-Münchingen: Fahrzeugteil entwendet
Bislang unbekannte Täter hatten es zwischen Mittwoch 16.50 Uhr und Donnerstag 07.15 Uhr auf einen MAN-Lkw in der Lingwiesenstraße in Münchingen abgesehen. An dem Lkw, der am Fahrbahnrand geparkt war, entwendeten die Unbekannten eine Aggregathaube mit Schalter des Steuerungselements der Lkw-Rampe. Anschließend suchten die Diebe mit ihrer Beute im dreistelligen Wert das Weite. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, in Verbindung zu setzen.

Unbekannte fahren gestohlenen Pkw in den Neckar
Für einen größeren Einsatz von Polizei und Rettungskräften hat am Donnerstagmorgen die Entdeckung einer Spaziergängerin am Neckarufer in Kirchheim gesorgt. Im Bereich der Neckarschleife sah sie gegen 08:20 Uhr in der Verlängerung der Kanalstraße vom dortigen Radweg aus das Heck eines Autos aus dem Wasser ragen und setzte sofort einen Notruf ab. Die Feuerwehren aus Kirchheim, Gemmrigheim, Walheim und Besigheim waren kurz darauf mit 36 Einsatzkräften vor Ort und mit vier Booten auf dem Wasser. Taucher der DLRG überprüften das Auto im Wasser und fanden keine Personen darin. Der Hyundai Santa Fe wurde anschließend von einem Kranfahrzeug aus dem Wasser gehoben. Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, wurde der beigefarbene Hyundai in der Nacht zum Donnerstag in der Ditzenbacher Straße in Ludwigsburg-Hoheneck entwendet. Das am Fahrzeug angebrachte Ludwigsburger Kennzeichen haben die Täter am Mittwochnachmittag oder in der Nacht zum Donnerstag im Friedrich-Schelling-Weg in Besigheim von einem schwarzen KIA abgeschraubt und gestohlen. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353 oder beim Polizeiposten Besigheim, 07143/405080, zu melden.
Kutschenunfall in Affalterbach: Lehrer und Schüler verletzt
In Affalterbach kam es gestern zu dem schweren Kutschenunfall. Dabei wurde ein 49-Jähriger schwer und ein 13-jähriges Mädchen leicht verletzt.
Der 49-Jährige und das 13-jährige Mädchen fuhren gegen 15Uhr mit der Pferdekutsche im Ortsteil Steinächle in der Verlängerung der Ortsstraße. Nach Angaben der Polizei, geriet das an die Kutsche gespannte Pferd außer Kontrolle, verließ die Straße und geriet auf eine Streuobstwiese. Spuren im Gras deuten auf eine Chaosfahrt hin. Teile der Kutsche lagen verstreut am Unglücksort.
Die eintreffenden Rettungsdienstmitarbeiter forderten für einen schwer verletzten Mann einen Rettungshubschrauber. Notarzt und Rettungsdienstpersonal stabilisierten die beiden Verletzten für den Transport. Der schwerverletzte Mann wurde in eine Klinik geflogen, die zweite Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht.
Das Pferd mit samt der Kutsche, galoppierte zum Hof zurück. Nach ersten unbestätigten Informationen, handelt es sich bei dem schwerverletzten 49-Jährigen um einen Fahrlehrer der Kutsche, er schult das Kutschenfahren. Bei der 13-Jährigen soll es sich um eine Schülerin gehandelt haben.
Rettungswägen aus dem Landkreis Ludwigsburg und aus dem Landkreis Rems-Murr sowie ein Helfer vor Ort des DRK Ortsvereines waren am Unfallort.
Polizeimeldungen aus dem Kreis
Vaihingen an der Enz: Spritztour mit entwendeten Smart Fortwo – Polizeihubschrauber im Einsatz
Nachdem die Besitzerin eines Smart Fortwo ihren Fahrzeugschlüssel zwischen Donnerstag und Samstag mutmaßlich verloren hatte, machte ein bislang unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag eine Spritztour. Offenbar hatte der Unbekannte den Fahrzeugschlüssel gefunden und den in der Lehmenstraße in Enzweihingen geparkten Smart zwischen Montag 17.30 Uhr und Dienstag 01.20 Uhr entwendet. Gegen 01.25 Uhr war eine Streifenwagenbesatzung im Ortsteil Aurich auf der Hirsauer Straße unterwegs. Während der Fahrt sind den Beamten Fahrzeuglichter in einer angrenzenden Straße aufgefallen. Die Streife bog anschließend in die Florian-Geyer-Straße ein und stellte dort den silbernen Smart mit Vaihinger Zulassung (VAI) sowie laufendem Motor auf der Fahrbahn fest. Personen befanden sich allerdings nicht mehr im Wagen. Nachdem die Fahrzeugbesitzerin kontaktiert wurde, teilte sie der Polizei den Umstand bezüglich dem Verlust des Fahrzeugschlüssels mit. Aufgrund dieser Tatsache wurden Fahndungsmaßnahmen, in die auch ein Polizeihubschrauber eingebunden war, eingeleitet. Die Suche nach dem unbekannten Fahrer blieb jedoch erfolglos. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042 941-0.
Vaihingen an der Enz: 54-Jähriger auf Discounter-Parkplatz attackiert – Zeugen gesucht
Wegen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen den noch unbekannten Fahrer eines weißen Audi Cabrio, der sich am Montag gegen 16.20 Uhr im Beisein einer ebenfalls noch unbekannten Frau in der Planckstraße in einem Discounter aufgehalten hatte. Aus noch ungeklärten Gründen kam es im Kassenbereich zunächst zu einem verbalen Disput zwischen dem Unbekannten und einem 54 Jahre alten Kunden. Nachdem alle drei Personen den Einkaufsmarkt verlassen hatten, kehrte der 54-Jährige zu seinem Wagen auf dem Kundenparkplatz zurück. Kurz darauf ging der unbekannte Widersacher auf den 54-Jährigen zu, schrie ihn lautstark an und schlug ihm vermutlich mit der Faust ins Gesicht. Dadurch wurde der 54-Jährige leicht verletzt. Bevor der unbekannte Audi-Lenker zusammen mit seiner Begleitung sich anschließend aus dem Staub machte, fertigte der Geschädigte mit seinem Smartphone ein Lichtbild vom Kennzeichen des Autos. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.
Ludwigsburg: Unfall auf der B 27
Am Montag kam es gegen 16.15 Uhr auf der Bundesstraße 27 im Bereich der Abfahrt von Tamm kommend zu einem Unfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 56-jähriger LKW-Lenker, der die B 27 aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommend befuhr, übersah vermutlich das für ihn geltende Rotlicht, was dazu führte, dass er mit einer 67-jährigen VW-Fahrerin zusammen stieß, die von der Landesstraße 1133 auf die B 27 einfahren wollte. Durch den Aufprall wurde der VW seitlich abgewiesen und prallte gegen den BMW eines 39-Jährigen. Die 67 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wurde auf rund 45.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalls entstanden erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen.
Ludwigsburg: Unfallflucht – beschädigtes Fahrzeug gesucht
Nach einem Unfall, der sich am Montag zwischen 11.15 Uhr und 11.30 Uhr in der Jägerhofallee in Ludwigsburg ereignete, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, das beschädigte Fahrzeug. Ein 66-jähriger Mazda-Lenker streifte, beim Einparkvorgang in eine Parklücke entlang der Fahrbahn, einen abgestellten PKW. Nachdem der 66-Jährige zunächst gewartete hatte, entschied er sich, die Arbeiter auf einer nahegelegenen Baustelle nach Schreibutensilien zu fragen, um eine Nachricht an dem PKW zu hinterlassen. Als er wieder zurückkehrte, war der beschädigte PKW jedoch nicht mehr vor Ort. Den Unfall meldete der Mann erst einige Stunden später bei der Polizei. Bislang ist nur bekannt, dass es sich bei dem unbekannten PKW um einen roten handeln soll.

Schwanenplatz-Tunnel: Restarbeiten dauern bis zum 11. November
Der Schwanenplatztunnel wurde wie von der Stadt Stuttgart angekündigt am Montag morgen für den Verkehr geöffnet. Der Tunnel war voll gesperrt, damit in beiden Fahrtrichtungen ein neuer Straßenbelag aufgebracht werden konnte.
Auf den Umleitungsstrecken war es – gerade am Samstag und Sonntag – zu großen Verkehrsbehinderungen gekommen. Zahlreiche Autofahrer versuchten, die Baustelle auf kürzestem Weg zu umfahren und verursachten dadurch hohe Verkehrsbelastungen vor allem im Stuttgarter Osten und dem Nordbahnhofsviertel. Der für Stadtbahn, Brücken und Tunnelbau verantwortlich Abteilungsleiter der Stadt Stuttgart, Claus-Dieter Hauck erklärte: “Wir hatten am Samstag eine starke Alternative, dem Stau aus dem Weg zu gehen: nämlich kostenlos auf dem Wasen zu parken und auf die U11 umzusteigen. Leider ist das Angebot weniger gut angenommen worden. 3.000 Parkplätze hatten wir dafür bereitgestellt, rund 300 Fahrzeuge wurden tatsächlich dort geparkt.”
Im Laufe der Woche finden im Schwanenplatztunnel noch Restarbeiten statt, so muss der Tunnel gereinigt und Graffiti entfernt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 11. November. Danach wird die Tunneltechnik erneuert. Während der noch laufenden Arbeiten ist die Durchfahrt des Tunnels möglich.

War illegales Autorennen der Grund für tödlichen Verkehrsunfall ?
Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen zu dem tödlichen Verkehrsunfall, der sich am frühen Freitagmorgen gegen 00:50 Uhr in Gerlingen ereignete, wir berichteten darüber: (Tödlicher Verkehrsunfall: 18-jähriger Mitfahrer stirbt), verdichten sich, laut einer Meldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Polizeipräsidium Ludwigsburg, die Hinweise darauf, dass sich der 19-jährige Unfallfahrer möglicherweise ein illegales Rennen mit einem weiteren Pkw-Lenker geliefert hatte. Der mit vier jungen Männern aus Gerlingen besetzte Opel, fuhr auf der Feuerbacher Straße in Richtung Ortsmitte, im Verlauf einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer, einen Baum und einen Laternenmast. Ein 18-jähriger Mitfahrer im Fond des Opel wurde dabei getötet. Zwei weitere Mitfahrer erlitten schwere Verletzungen, während der 19-Jährige mit leichten Verletzungen davonkam. Mittlerweile haben sich laut Polizei mehrere Zeugen gemeldet, nach deren Aussagen die Beamten ein Fahrzeugrennen nicht ausschließen können. Die Ermittlungen dazu laufen weiter.

Unbekannte manipulieren Bankautomaten
Bei der Polizei sind seit Freitag (01.11.2019) bislang zehn Fälle angezeigt worden, bei denen die Täter an Geldausgabeautomaten den Sichtschutz entfernt und vermutlich den Kartenschacht manipuliert haben. In einer Stuttgarter Bankfiliale an der Epplestraße manipulierten die Täter am Samstagvormittag (02.11.2019) den Kartenschacht an einem Geldautomaten, sodass ein 80-Jähriger gegen 10.00 Uhr nach erfolgter Geldausgabe seine Karte nicht wieder zurück erhielt. Der Mann ging zunächst davon aus, dass der Automat die Karte einbehalten hatte, später stellte er fest, dass die Täter mehrere Tausend Euro Bargeld von seinem Konto abgehoben hatten. In einer weiteren Filiale an der Epplestraße spähten die Betrüger gegen 10.45 Uhr vermutlich die PIN einer bislang unbekannten Frau am Geldautomaten aus und lenkten sie während der Kartenausgabe ab, um im Anschluss ihre Bankkarte zu stehlen. Zeugen oder Geschädigte, insbesondere die unbekannte Frau, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +497189905778 zu melden.
Die Polizei rät: Achten Sie deshalb darauf, dass die Eingabe Ihrer PIN nicht von anderen beobachtet werden kann und sorgen Sie für einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Kunden. Decken Sie während der PIN-Eingabe das Tastaturfeld mit der anderen Hand oder einem Gegenstand (zum Beispiel Geldbörse, Blatt Papier) als Sichtschutz vollständig ab. Das erschwert das “Ausspähen” erheblich. Nutzen Sie keinen Geldausgabeautomaten, an dem Ihnen etwas ungewöhnlich erscheint, zum Beispiel angebrachte Leisten oder Verblendungen, abstehende und lockere Teile, Spuren von Kleber rund um den Kartenschlitz. Bei Verdacht auf Manipulation sollten Sie den Automaten nicht nutzen. Verständigen Sie die Polizei und Bankmitarbeiter, um mögliche Spuren sichern zu können.
Weitere Tipps: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und wenden Sie sich bei Auffälligkeiten sofort an Ihre Bank. Bei dem Verdacht der Ausspähung Ihrer Kartendaten lassen Sie umgehend die Karte über Ihre Bank oder den bundesweiten Sperrnotruf 116 116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de

Polizeimeldungen aus dem Kreis
Asperg: Tageswohnungseinbruch
Bislang unbekannte Täter haben am Sonntag zwischen 15.30 und 18.45 Uhr in einem Wohngebiet, dass sich im Bereich der Osterholzstraße in Asperg befindet, ihr Unwesen getrieben. Über eine zuvor eingeschlagene Terrassentür gelangten die Einbrecher in ein Wohnhaus. Dort durchsuchten sie mehrere Räume und entwendeten eine Münzsammlung sowie diversen Schmuck in noch unbekanntem Wert. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 62033, in Verbindung zu setzen.
Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: Versuchter Einbruch
Am Sonntag zwischen 15.00 und 19.50 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Flattichstraße in Metterzimmern in ein Wohnhaus einzubrechen. Er probierte gewaltsam die Kellertür und ein Fenster aufzuhebeln. Als dies misslang, schlug er die Scheibe eines Fensters ein. Ein Einsteigen in das Gebäude war jedoch nicht möglich, da die Öffnung zu klein war. Anschließend suchte der Unbekannte das Weite. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0.
Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Wohnhaus
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Einbruch geben können, der zwischen Donnerstag und Sonntag in der Steigstraße in Bissingen verübt wurde. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür Zugang zu einem Wohnhaus. In den Räumen fiel ihnen Schmuck und Armbanduhren in die Hände. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. An der Terrassentür entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Schwer verletzt: 39-Jährige prallt mit PKW gegen Erdwall
Am Sonntagnachmittag, gegen 15:25 Uhr, befuhr eine 39-jähirge Frau die Landesstraße 1110 von Hohenhaslach in Richtung Großsachsenheim. Kurz vor Großsachsenheim kommt die Frau wegen eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Erdwall. Dann wurde ihr Pkw Mitsubishi nach links abgewiesen. In der Folge kam der Wagen in der dortigen Grünfläche zum Stehen. Die Fahrzeugführerin zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der Pkw Mitsubishi wurde so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf 3000.- Euro geschätzt. Neben zwei Streifenwagen des zuständigen Polizeireviers waren auch ein Rettungshubschrauber und ein Rettungswagen im Einsatz. Die L1110 war für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Reinigungsarbeiten bis gegen 17:30 Uhr komplett gesperrt. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen ist es nicht gekommen.