Hund von grauem Audi erfasst und getötet – Fahrer flüchtet

Besigheim, 4. September 2023 – Am Montagmorgen ereignete sich in der Ilsfelder Straße in Besigheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Hund tödlich verletzt wurde. Der Vorfall ereignete sich gegen 08:40 Uhr, als ein 45-jähriger Mann seinen Hund ausführte.

Was war passiert ?

Während des Spaziergangs überquerte der Hund die Straße, kehrte dann jedoch überraschend auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde das Tier von einem herannahenden PKW erfasst und erlitt schwerwiegende Verletzungen, denen es noch am Unfallort erlag. Der Hundehalter versuchte vergeblich, den Fahrer des grauen Audis mit Ludwigsburger Kennzeichen zum Anhalten zu bewegen. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort und verließ den Unfallort.

Die örtliche Polizei sucht dringend nach Zeugen, die sachdienliche Informationen zu diesem Vorfall oder zum flüchtigen Fahrer des grauen Audis geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern an.

red

Drogenschmuggler geht ins Netz: Verdächtiger mit gefälschten Papieren festgenommen

Ludwigsburg – In den frühen Morgenstunden des 2. September 2023 fiel der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg auf der Bundesautobahn 81, während ihrer Streifenfahrt von Heilbronn in Richtung Stuttgart, ein 50-jähriger Autofahrer auf. Die Ursache für sein unsicheres Fahrverhalten sollte sich als weitreichender und gefährlicher herausstellen.

Die Beamten stoppten den verdächtigen Fahrer an der Tank- und Rastanlage Sindelfinger Wald entlang der Bundesautobahn 8. Die sich anschließende Kontrolle ergab alarmierende Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung des Fahrers durch Betäubungsmittel. Ein freiwilliger Drogenvortest bestätigte die Befürchtungen der Polizei.

Die Durchsuchung seines Mietwagens offenbarte eine verstörende Entdeckung: Etwa ein Kilogramm eines verdächtigen weißen Pulvers, das vermutlich illegale Drogen darstellte, wurde sichergestellt. Zusätzlich wurde im Fahrzeuginnenraum eine außergewöhnlich hohe Bargeldsumme gefunden, die Fragen aufwarf. Die Polizei stieß ebenfalls auf einen vermutlich gefälschten Führerschein sowie ein gefälschtes Ausweisdokument.

Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Noch am selben Tag wurde er einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Stuttgart erließ der Richter einen Haftbefehl, der sofort vollstreckt wurde. Der Verdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen in diesem brisanten Fall übernommen.

red

Schwerverletzter Radfahrer, Einbrüche in Wohnmobil und Wohnhaus – Was in Ludwigsburg und der Region los war

Großbottwar: Zeugen nach Unfall mit schwer verletztem Radfahrer gesucht

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (31.08.2023) gegen 08.00 Uhr in Großbottwar ereignete. Ein 68 Jahre alter Radfahrer war in Großbottwar in Richtung Oberstenfeld unterwegs, als er an einer noch nicht genauer bekannten Engstelle einem entgegenkommenden Lkw ausweichen musste. Mutmaßlich geriet der 68-Jährige hierbei zu weit nach rechts und stürzte. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und begab sich später zu seinem Hausarzt. Dieser verständigte den Rettungsdienst, der den Radfahrer in ein Krankenhaus brachte. Der Lkw-Lenker bemerkte den Sturz des 68-Jährigen mutmaßlich nicht und setzte seine Fahrt fort. Der Unfall könnte sich nahe eines Lebensmitteldiscounters in der Kreuzstraße ereignet haben. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de entgegen genommen.

+++

Ludwigsburg: Unbekannte brechen in Wohnmobil ein

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch (30.08.2023) in ein in der Besigheimer Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim abgestelltes Wohnmobil ein. Im Inneren beschädigten sie das Handschuhfach sowie Teile des Interieurs und entwendeten Gegenstände im Wert von etwa 650 Euro. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 1.000 Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim in Verbindung zu setzen.

++

Ludwigsburg: Einbruch in der Bismarckstraße

Bislang unbekannte Täter trieben in der Nacht zum Mittwoch (30.08.2023) im Ludwigsburger Norden ihr Unwesen, als sie in ein Wohnhaus in der Bismarckstraße einbrachen. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster auf der Gebäuderückseite in die Wohnräume ein und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

BMW-Fahrer verliert in der Kurve die Kontrolle und überschlägt sich

Großbottwar – Am Samstag, den 29.07.2023, ereignete sich um 19:02 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1617, bei dem ein 61-jähriger BMW-Fahrer beteiligt war. Der Fahrer war auf dem Abschnitt zwischen dem Holzweiler Hof und Winzerhausen im Kreis Ludwigsburg unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er in einer Rechtskurve und anschließenden Linkskurve außer Kontrolle und kam nach links von der Fahrbahn ab. Infolgedessen kollidierte der BMW mit einem Leitpfosten, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte jedoch durch die Feuerwehr aus dem BMW befreit werden. Aufgrund des Unfalls erlitt der Fahrer schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, sodass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Um die Unfallaufnahme und die Bergung des Fahrzeugs durchzuführen, musste der betroffene Streckenabschnitt für etwa zwei Stunden vollständig gesperrt werden. Trotz der Sperrung kam es zu keinen bedeutenden Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

red

Deutlicher Anstieg der Straftaten beim Bundestag im Jahr 2022

Die Polizei beim Bundestag hat für das Jahr 2022 wieder deutlich mehr Straftaten registriert als im Jahr zuvor. Insgesamt erfasste sie 338 Fälle, wie die Bundestagsverwaltung dem Nachrichtenportal T-Online mitteilte. 2021 waren es noch weniger als die Hälfte.

Gestiegen ist allerdings auch die Aufklärungsquote: 2021 konnte die Polizei nur 44 Tatverdächtige ermitteln; 2022 waren es 215. An erster Stelle lagen 2022 wie auch schon in den Vorjahren “Straftaten gegen das Waffengesetz” (146 Fälle; 2021: 12). Dabei handelt es sich in der Regel um Gegenstände wie Schlagringe und Butterflymesser, die Besuchern bei der Einlasskontrolle abgenommen wurden. An zweiter Stelle liegen mit 53 Fällen Diebstahls-Delikte (2021: 15).

Für das Jahr 2022 konnte kein einziger Tatverdächtiger ermittelt werden, im Vorjahr war es einer. 40 Mal wurden 2022 “Verstöße gegen Cannabis und Zubereitungen” registriert (2021: 4). Auch dies betrifft in der Regel Funde bei Besuchern im Rahmen der Einlasskontrolle.

An vierter Stelle folgen gleichauf “Beleidigungen ohne sexueller Grundlage” (23 Fälle; 2021: 14) und Sachbeschädigung durch Graffiti (23; 2021: 25). Bei Beleidigungen geht es überwiegend um E-Mails an Abgeordnete. Die Zahl der Beleidigungen mit sexuellem Inhalt ist hingegen zurückgegangen, von 18 im Jahr 2021 auf nur einen Fall 2022. Der deutliche Anstieg von Straftaten hat wohl einen einfachen Grund: Während der Pandemie war der Bundestag für Besuchergruppen lange gesperrt.

Vergleicht man die Zahl der registrierten Straftaten mit der Vor-Pandemie-Zeit, lässt sich sogar ein Rückgang feststellen: 2018 wurden 460 Straftaten erfasst, 2019 sogar 480.

red

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Freiberg am Neckar, Mundelsheim und Pleidelsheim: Jugendschutzkontrollen in Lebensmittelmärkten

Das Polizeirevier Marbach am Neckar führte am Dienstag (06.06.2023) zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr in den Gemeinden Freiberg am Neckar, Mundelsheim und Pleidelsheim Testkäufe von Alkohol durch. Ziel war die Überwachung der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes. Die Kontrollen wurden von zwei 17 Jahre alten Schülerinnen unterstützt. Überprüft wurden insgesamt fünf Lebensmittelmärkte. In drei von ihnen wurde an die beiden Jugendlichen hochprozentiger Alkohol verkauft, welcher erst ab 18 Jahren erworben werden darf. Das Verkaufspersonal und die Geschäftsführungen der betroffenen Märkte müssen nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz rechnen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Anhängerbremse gelöst – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwoch (07.06.2023) zwischen 00:00 Uhr und 01:15 Uhr an einem abgestellten Fahrzeuganhänger im Gröninger Weg in Bietigheim-Bissingen die Handbremse gelöst sowie die Keile unter den Rädern, die zur Absicherung gegen ein Wegrollen angebracht waren, entfernt. Dadurch setzte sich der geparkte Anhänger auf der abschüssigen Fahrbahn in Bewegung und kollidierte mit einem etwa 15 Meter entfernt geparkten Fahrzeug. Hierdurch wurde das Fahrzeug im Heckbereich stark beschädigt, es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.desucht, sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Tamm: Mobile Geschwindigkeitsüberwachungsanlage beschmiert

Ein bislang unbekannter Täter beschmierte in der Nacht zum Dienstag (06.06.2023) einen in der Stuttgarter Straße in Tamm abgestellten Enforcement Trailer. Der Blitzeranhänger wurde durch den Täter rundherum mit orangenen Farbe besprüht. Durch die angebrachte Farbe entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Polizeiposten Tamm hat die Ermittlungen übernommen und sucht unter Tel. 07141 601014 oder E-Mail bietigheim-bissingen@polizei.bwl.de Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Ludwigsburg: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 28 Jahre alter Radfahrer am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 09.30 Uhr in Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Der 28-Jährige fuhr aus Richtung Holzmarktstraße kommend auf den Holzmarkt und wollte diesen in Richtung Kaffeeberg verlassen. Hierbei passierte er ein am Fahrbahnrand geparktes Taxi. In dem Moment, als der Radfahrer sich auf Höhe des Taxis befand, öffnete der Fahrer des Pkws die Tür und touchierte den 28-Jährigen. Dieser stürzte und wurde schwer verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.200 Euro geschätzt.

+++

Vaihingen an der Enz: Türe einer Mehrzweckhalle beschädigt

Zwischen Sonntag (04.06.2023) und Montag (05.06.2023) beschädigten bislang unbekannte Täter eine Türverglasung einer Mehrzweckhalle in der Straße “Alter Postweg” in Vaihingen an der Enz und verursachten hierbei rund 700 Euro Sachschaden. Gegen 17:30 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Vaihingen an der Enz die beschädigte Türe fest. Mit einem rund zwei Kilogramm schweren Kieselstein warfen die Unbekannten das Glaselement ein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Quelle: Polizei Ludwigsburg

 

Dringender Aufruf: Vermisstes Mädchen (16) aus Weilerbach – Hinweise im Raum Stuttgart?

Kaiserslautern – Die Polizei im Landkreis Kaiserslautern setzt ihre intensiven Bemühungen fort, die 16-jährige Aclea Aure aus Weilerbach zu finden, die seit dem 2. Juni 2023 vermisst wird. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich die Vermisste möglicherweise im Raum Stuttgart aufhalten könnte, wie die Polizei berichtet.

Aclea Aure wurde zuletzt gesehen, als sie am Morgen des 2. Juni das elterliche Anwesen verließ, um zur Schule zu gehen. Trotz umfangreicher Ermittlungen, bei denen ein Polizeihubschrauber, eine Drohne und Spürhunde zum Einsatz kamen, konnte sie bisher nicht aufgespürt werden. Die Polizei schließt eine hilflose Lage oder sogar einen Unglücksfall nicht aus.

Die Behörden bitten nun die Bevölkerung um verstärkte Aufmerksamkeit und Unterstützung. Es wird dringend um Hinweise gebeten, insbesondere zu möglichen Sichtungen von Aclea Aure seit dem 2. Juni. Es besteht auch großes Interesse an Informationen über Kontakte oder Gespräche, die die Vermisste möglicherweise kurz vor oder nach dem genannten Datum geführt hat.

Aclea Aure wird wie folgt beschrieben: Sie ist etwa 1,50 Meter groß, hat eine dünne Statur und ein asiatisches Erscheinungsbild. Ihr Haar ist kurz. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie vermutlich einen roten Pullover und blaue Jeans.

Laut Polizei gibt es nun Hinweise darauf, dass sich die Vermisste im Raum Stuttgart aufhalten könnte.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich umgehend bei der Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2620 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Die Vermisste. Foto: Polizei Kaiserslautern

red

Polizeibericht: Was in Ludwigsburg und der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten bislang unbekannte Täter eine stationäre Geschwindigkeitsmessanlage in der Max-Liebermann-Straße in Bietigheim-Bissingen. Hierzu wurde mutmaßlich auf die jüngst aufgestellte Messanlage eingeschlagen und ein Sachschaden von rund 5.000 Euro verursacht. Zeugen melden sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

+++

Besigheim: Verkehrsunfall in der Ottmarsheimer Straße

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 8.500 Euro kam es am Freitag gegen 11:45 Uhr in der Ottmarsheimer Straße in Besigheim. Ein 71-jähriger Opel-Lenker befuhr die Ottmarsheimer Straße in Richtung Besigheim. Mutmaßlich aufgrund einer medizinischen Ursache kam der 71-jährige plötzlich während der Fahrt nach links auf die Gegenfahrspur. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein 53-jähriger Peugeot-Lenker die Ottmarsheimer Straße in entgegengesetzter Richtung. Der 53-Jährige Peugeot-Lenker wich dem entgegenkommenden Peugeot aus, es kam dennoch zur seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Verkehrsunfall war der Opel nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 71-jährige Opel-Lenker kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt und örtlich umgeleitet werden.

+++

Mundelsheim: Fahrzeug wiederholt beschädigt

Bislang unbekannte Täter beschädigten zwischen Samstag 18:00 Uhr und Sonntag 07:00 einen in der Heinrich-Maulick-Straße in Mundelsheim geparkten VW. Hierbei wurde das Fahrzeug mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt, es entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Bereits zwischen dem 04.03.2023 und dem 05.03.2023 wurde ebenfalls an gleicher Örtlichkeit der geparkte VW zerkratzt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können.

+++

Kornwestheim: Baucontainer aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter haben zwischen Freitag 13:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr einen Baucontainer in der Heinkelstraße in Kornwestheim aufgebrochen und mehrere Arbeitsgeräte gestohlen. Hierzu knackten sie mutmaßlich das angebrachte Vorhängeschloss auf und entwendeten im Anschluss insgesamt fünf Baumaschinen. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Kreuzstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Samstag zwischen 09.00 Uhr und 11:15 Uhr mutmaßlich beim Rangieren einen auf einem Parkplatz in der Kreuzstraße in Bietigheim-Bissingen abgestellten Ford. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Galerie

Explosion in Wohngebäude: Vier Verletzte und eine Vermisste

Stuttgart – In den frühen Morgenstunden des 6. März 2023 wurden Anwohner der Köllestraße in Stuttgart durch eine heftige Explosion aus dem Schlaf gerissen. Kurz nach 3 Uhr meldeten mehrere Zeugen über die Notrufnummern der Feuerwehr und Polizei den Vorfall im betroffenen Wohngebäude.

Als die Rettungskräfte am Ort des Geschehens eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen. Vier Personen, darunter zwei Kinder, wurden verletzt und von den Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht. Eine 85-jährige Bewohnerin wird laut dem Polizeibericht noch vermisst. Die Suche nach ihr dauert weiter an.

Durch die Explosion wurden nicht nur das Wohngebäude, sondern auch umliegende Häuser und Fahrzeuge beschädigt. Die Bewohner der angrenzenden Gebäude mussten vorübergehend evakuiert werden, konnten jedoch mittlerweile zurück in ihre Wohnungen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Ursache der Explosion aufgenommen und prüft alle möglichen Szenarien. Wie es zu dem Vorfall kam und was die genaue Ursache war, ist noch unklar.

red

Unbekannte stehlen in Ottmarsheim 20 Paletten mit hochwertigen Büchern – und weitere Meldungen

Großer Diebstahl in Ottmarsheim: Unbekannte Täter brachen in der Rudolf-Diesel-Straße zwischen Samstagabend und Montagmorgen in eine Firma ein. Dabei öffneten sie ein Fenster mit Schneidwerkzeugen und drangen so ins Gebäude ein. Dort erbeuteten sie ganze 20 Paletten voller hochwertiger Bücher. Der Gesamtwert der gestohlenen Ware steht noch nicht fest. Aufgrund der Menge des Diebesgutes wird vermutet, dass ein Hubwagen und ein LKW eingesetzt wurden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0800 1100225.

+++

Steinheim an der Murr: 17-Jähriger beraubt jüngere Jugendliche

Wegen schwerem Raub ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen 17-Jährigen und seine zwei noch unbekannten Begleiter, die am frühen Sonntagmorgen an einer Bushaltestelle in Steinheim an der Murr einen 14- und einen 16-Jährigen beraubt haben sollen. Die beiden Opfer waren gegen 03.00 Uhr gemeinsam im Nachtbus von Murr kommend in Richtung Kleinbottwar unterwegs. An der Haltestelle “Kelter” in der Kleinbottwarer Straße in Steinheim an der Murr soll sie der Tatverdächtige unter Vorhalt eines Messers zum Aussteigen gebracht haben. Im Anschluss habe er sie auf dem Gehweg durchsucht, während seine beiden Begleiter danebenstanden. Dem 14-Jährigen nahm er die Mütze und einen Schal ab. Außerdem musste dieser seine Markenturnschuhe ausziehen und sie einem der beiden Begleiter geben. Im Tausch bekam er dessen Schuhe. Dem 16-Jährigen stahl er sogenannte In-Ear Kopfhörer. Der Wert der Gegenstände wurde auf rund 450 Euro geschätzt. Bevor die drei Tatverdächtigen die Flucht ergriffen, drohte der 17-Jährige den beiden Opfern unter Vorhalt des Messers nochmals. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der 17-Jährige ermittelt werden und das von ihm bewohnte Zimmer in der elterlichen Wohnung durchsucht werden. Es wurden Gegenstände aufgefunden, bei denen es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das Raubgut handelt. Der 17-Jährige wurde auf freiem Fuß belassen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Ludwigsburg: Sachbeschädigung auf Baustelle

Zwischen Freitag 13.00 Uhr und Sonntag 23.00 Uhr wurde auf einer Baustelle in der Fröbelstraße im Ludwigsburger Norden ein Schaufelbagger beschädigt. Ein noch unbekannter Täter schlug mit einem Kantholz eine Seiten- und die Heckscheibe des Fahrzeugs ein. Mutmaßlich wurde aus dem Innern des Baggers nichts entwendet. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf 1.500 Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Einbruch in Jugendhaus

Ein bislang unbekannter Täter ist zwischen Sonntag 10.30 Uhr und Montag 07.50 Uhr in ein Jugendhaus in Marbach am Neckar in der Straße “Am Leiselstein” eingebrochen und hat hierbei einen beträchtlichen Sachschaden hinterlassen. Zunächst warf der Einbrecher mit einem Stein ein Fenster der Küche ein, konnte jedoch durch die Öffnung nicht ins Innere gelangen. Daraufhin schlug der Täter an der Vorderseite des Gebäudes ein weiteres Fenster ein und konnte so in einem Büroraum eindringen. Hier hebelte er mehrere Schränke von Mitarbeitenden auf und gelangte so an eine Geldkassette. In dieser befand sich ein geringerer Bargeldbetrag, den der Täter entwendete. Der verursachte Sachschaden hingegen beläuft sich insgesamt auf etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Marbach am Neckar nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07144 900-0 oder E-Mail MARBACH-NECKAR.PREV@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Marbach a. N./Rielingshausen: Gartenhäuser aufgebrochen

Gleich zwei Mal haben unbekannte Täter in Rielingshausen am Wochenende zugeschlagen.

In der Nacht zum Sonntag hebelten die Unbekannten die Türen eines Gartenhauses in der Hauptstraße auf und entwendeten daraus zwei braune E-Bikes des Herstellers Cube. Da die Besitzer die Akkus zum Zeitpunkt der Tat aufluden, wurden diese nicht mitgenommen. Der Wert der E-Bikes beträgt jeweils rund 3.500 Euro.

In demselben Zeitraum wurden in der Kelterstraße ebenfalls aus einer Gartenhütte Motorsägen und Werkzeug gestohlen. Die Täter brachen das Vorhängeschloss der Tür auf und entwendeten insgesamt vier Kettensägen und zwei Werkzeuge mit einem Gesamtwert von etwa 3.200 Euro.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an MARBACH-NECKAR.PREV@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Remseck am Neckar – Hochberg: Versuchter Einbruch in Bürgerhalle

Zwischen Freitag 12:00 Uhr und Sonntag 10:30 Uhr kam es zu einem versuchten Einbruch in die Bürgerhalle in der Waldallee in Remseck am Neckar-Hochberg. Derzeitigen Ermittlungen zufolge begaben sich bislang unbekannte Personen vermutlich über die Gebäuderückseite auf das Flachdach der Bürgerhalle. In der Folge beschädigten sie zwei Oberlichter, mutmaßlich, um auf diesem Weg ins Gebäude zu gelangen, und beschmierten diese mit Farbe. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 7146 280820 oder E-Mail: KORNWESTHEIM.PREV@polizei.bwl.de, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg