Handfeste Auseinandersetzung: Streit um Parkplatz

Erdmannhausen: Streit um Parkplatz eskaliert

Vermutlich aufgrund bereits länger andauernder Streitigkeiten um einen Parkplatz, kam es am Samstagvormittag in der Pflasterstraße in Erdmannhausen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Nachdem eine 26-jährige Frau gegen 11.40 Uhr in Richtung ihres geparkten Fahrzeugs unterwegs war, soll sie von einem 50-jährigen Nachbarn, dem wohl die aktuelle Parksituation missfiel, beleidigt worden sein. Im weiteren Verlauf rief die Frau einen 26-jährigen Bekannten zur Unterstützung hinzu. Der 26 Jahre alte Mann geriet schließlich mit dem 50-Jährigen und dessen ebenfalls 26 Jahre alten Verwandten in eine handfeste Auseinandersetzung. Im Zuge des Streits soll der Bekannte seine beiden Kontrahenten mit einem Teppichmesser bedroht haben und entfernte sich dann von dem Geschehen. Zwischenzeitlich traf eine alarmierte Streifenwagenbesatzung ein und der 26-jährige Bekannte kehrte ebenfalls zurück. Die Situation konnte schließlich beruhigt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfall auf A81 führt zu kilometerlangen Stau

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Verkehrsunfall verursacht Stau

Einen mehrere Kilometer langen Stau hatte ein Unfall zur Folge, der sich am Montag gegen 07.30 Uhr auf der Bundesautonbahn 81 kurz vor der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete. Eine 49-Jährige befuhr mit ihrem Transporter die A 81 im stockenden Verkehr. Hinter ihr befand sich 30-jähriger Audi-Lenker, der vermutlich zu spät erkannte, dass der VW anhalten musste und im weiteren Verlauf auffuhr. Die Frau erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme sollte die Durchgangsfahrbahn geräumt werden. Eine Polizeibeamtin lotste die Unfallbeteiligten deshalb auf den Standstreifen. Als sie sich dort aufhielt, fuhr plötzlich ein 36-jähriger BMW-Lenkern heran, der den Standstreifen wohl zum schnelleren Vorwärtskommen nutzen wollte. Da er durch seine Fahrweise die Polizistin gefährdete, muss er nun mit einer Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Galerie

Heftiger Frontalzusammenstoß: Vier Personen verletzt

Schlimmer Verkehrsunfall am Montagabend: 

Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 17 Uhr auf der Kreisverbindungsstraße K3947 zwischen Siegelsbach und Neckarmühlbach. Dabei wurden den ersten Angaben der Polizei zu Folge vier Menschen verletzt. Die Strecke musste längere Zeit gesperrt werden. Nähere Informationen lagen zunächst nicht vor.

 

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall auf A81

Pleidelsheim (BAB 81 AS Pleidelsheim – AS Mundelsheim):

Verkehrsunfall hat vier Leichtverletzte zur Folge Am Freitag ereignete sich gegen 15.17 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim ein Verkehrsunfall an dem drei Pkw beteiligt waren. Die 26-jährige Lenkerin eines Audi A3 bemerkte eine vor ihr befindliche Verkehrsstockung zu spät und kollidierte mit dem vor ihr fahrenden VW Caddy, der wiederum auf einen davor fahrenden VW Tiguan aufgeschoben wurde. Durch den Unfall wurden die Lenkerin des Audi A3, der 54-jährige Fahrzeugführer des Caddy und der 39-jährige Lenker des VW Tiguan sowie dessen 40-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Verletzten wurden vor Ort durch den Rettungsdienst vorsorglich untersucht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro.

Meldungen aus dem Kreis

Ein Gesamtschaden von 14000 EUR und eine verletzte Person ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am 04.10.2019 gegen 16:55 Uhr in der Stuttgarter Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein 35-jähriger PKW-Lenker befuhr mit seinem Renault Kangoo die Stuttgarter Straße aus Richtung Ludwigsburg, missachtete die rote Lichtzeichenanlage und kollidierte im Kreuzungsbereich Stuttgarter Straße / Poststräßle mit einem 32-Jährigen Mazdafahrer, welcher in die Freiberger Straße abbiegen wollte. Der Renaultfahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß und wurde von den anwesenden Rettungskräften in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Aufgrund der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bietigheim-Bissingen: Brandstiftung in Flüchtlingsunterkunft

Am Donnerstag kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in der Geisinger Straße in Bietigheim-Bissingen zu einer versuchten schweren Brandstiftung. Gegen 11.20 Uhr wurde ein Bewohner auf den schrillenden Rauchmelder im Nachbarzimmer aufmerksam und versuchte hierauf durch Klopfen an der Tür in das Zimmer zu gelangen. Als ihm niemand öffnete, alarmierte der Mann den Sicherheitsdienst. Nachdem auch dem Sicherheitsdienst nicht geöffnet wurde, verschaffte sich der Mitarbeiter mittels eines Generalschlüssels Zugang in den Raum. Im Zimmer hatte sich bereits Rauch angesammelt, da auf einer eingeschalteten mobilen Herdplatte Papier kokelte. Einer der beiden Bewohner des Zimmers, ein 24-jähriger Mann, saß teilnahmslos daneben. Sein Zimmergenosse war nicht anwesend. Das Papier hatte noch kein Feuer gefangen, so dass es durch den Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens entfernt wurde und er die unerlaubt in Betrieb genommene Herdplatte ausschaltete. Anschließend öffnete er das Fenster, um das Zimmer zu belüften. Der 24 Jahre alte Mann wurde zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Da er sich mutmaßlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er im weiteren Verlauf einer psychiatrischen Einrichtung überstellt.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der am Donnerstag zwischen 18.00 Uhr und 19.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen in einen Unfall verwickelt war. Vermutlich touchierte der Unbekannte beim Einparken einen stehenden Audi. Anstatt sich jedoch anschließend um den Unfall zu kümmern, machte er sich davon. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Besigheim-Ottmarsheim: Unfallflucht

Am Mittwoch zwischen 18.10 Uhr und 22.30 Uhr kam es in der Ferdinand-Porsche-Straße in Ottmarsheim zu einem Unfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte einen am Straßenrand abgestellten Opel und setzte seine Fahrt anschließend unbeirrt fort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 2.000 Euro belaufen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

 

Schlägerei am Bahnhof

Bietigheim-Bissingen: 

Wegen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen derzeit gegen noch unbekannte Personen, die am Donnerstag gegen 18.45 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen in eine Schlägerei verwickelt waren. Aus noch unbekannter Ursache kam es zwischen zwei Gruppen, die aus insgesamt etwa sechs Personen bestanden, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im Zuge dieser Handgreiflichkeiten schlug ein noch unbekannter Täter einem 21-Jährigen ins Gesicht. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Anschließend seien mehrere Personen in Richtung der Bahnsteige 7 und 8 geflüchtet. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf A81

Auffahrunfall auf der A81 Gemarkung Freiberg a. N.

Am Mittwoch gegen 15.50 Uhr kam es auf der BAB 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Pleidelsheim zu einem Auffahrunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 22-jähriger Peugeot-Fahrer fuhr bei erhöhtem Verkehrsaufkommen mit niedriger Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Heilbronn. Von hinten näherte sich eine 30-Jährige mit ihrem Audi, die die niedrigere Geschwindigkeit des Peugeot wohl falsch einschätzte, nicht mehr rechtzeitig abbremsen konnte und leicht auf diesen auffuhr. Hinter dem Audi fuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW. Dieser erkannte die Verkehrssituation und konnte noch bremsen, der ihm folgende BMW einer 58-Jährigen konnte von dieser nicht mehr rechtzeitig abgebremst werden und fuhr auf den VW auf, welcher wiederum auf den Audi aufgeschoben wurde. Bei dem Unfall wurde die 20-jährige VW-Lenkerin leicht verletzt und musste von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 19.000 Euro. Auch die Feuerwehr Ludwigsburg wurde vorsorglich verständigt und war mit zwei Fahrzeugen und drei Wehrleuten vor Ort.

Einbruch in Kindergarten

Bislang unbekannte Einbrecher haben über das vergangene Wochenende in Mundelsheim und Steinheim-Höpfigheim ihr Unwesen getrieben.

In Mundelsheim drangen sie nach Aufhebeln einer Terrassentür in einen Gruppenraum ein, durchsuchten in diesem und weiteren Räumen die Schränke und ließen fünf Digitalkameras sowie drei ältere Laptops im Wert von ca. 800 Euro mitgehen. Zudem richteten sie etwa 500 Euro Sachschaden an. Vermutlich dieselben Täter überstiegen die Umzäunung des Kindergarten Seelhofen, hebelten an der Gebäuderückseite ein Fenster auf und stiegen ein. Hier fielen ihnen ein älteres Handy und eine externe Festplatte in die Hände.

Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen geht auch ein über das Wochenende verübter Einbruch in den Kindergarten in der Höpfigheimer Keltergasse auf das Konto der Unbekannten. Dort hebelten sie ebenfalls eine Terrassentür auf, fanden in den Räumen aber augenscheinlich nichts Stehlenswertes vor.

Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141/64378-0 bzw. beim Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144/82306-0, zu melden.

Traktor-Unfall: 65-Jähriger wird schwer verletzt

Sachsenheim-Hohenhaslach: Traktor-Unfall

Ein Unfall zwischen zwei Traktoren am Sonntagvormittag in der Ochsenbacher Straße in Hohenhaslach hatte eine schwer verletzte Person zur Folge. Vier Traktor-Fahrer befanden sich gegen 11.00 Uhr auf der Anfahrt zu einer Brauchtumsveranstaltung. In der Ochsenbacher Straße wollten sie wenden, da sie vermuteten, dass sie sich verfahren hatten. Der vorausfahrende Lenker setzte zum Wenden an, worauf die nachfolgenden Traktor-Fahrer bremsten. Der letzte in der Reihe, ein 58-jähriger Mann, rutschte hierbei mutmaßlich vom Bremspedal ab und fuhr seinem Vordermann, einem 65-Jährigen, auf. Durch den Aufprall stürzte der 65-jährige Fahrer von seinem Traktor und musste im weiteren Verlauf durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Zugmaschine des 58 Jahre alten Mannes war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 2.000 Euro belaufen.

Festnahme: 21-Jähriger flüchtet vor Polizei

Bietigheim-Bissingen: nach Flucht vor Polizeikontrolle wird 21-Jähriger festgenommen

Wegen Straßenverkehrsgefährdung, Fahrens unter der Wirkung von berauschenden Mitteln und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wird sich ein 21 Jahre alter Mann verantworten müssen, den Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Sonntag gegen 23.00 Uhr in der Steigstraße in Bietigheim vorläufig festnahmen. Zunächst war der Streifenwagenbesatzung in der Bahnhofstraße ein VW aufgefallen, dessen Abblendlicht nicht ordnungsgemäß funktionierte. Als sie den Fahrer einer Kontrolle unterziehen wollten, gab der Gas und flüchtete über die Rosen- und die Lessingstraße in die Mörikestraße. Dort musste der VW-Lenker schließlich wenden. Die Beamten versuchten den VW-Lenker aufzuhalten, doch dieser zeigte sich unbeeindruckt. Ein Polizist wurde schließlich von dem VW-Lenker, der ihm entgegen fuhr, gefährdet und musste dem Fahrzeug ausweichen. Im weiteren Verlauf parkte der 21-Jährige den VW ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Doch die beiden Beamten blieben ihm auf den Fersen und nahmen ihn in der Steigstraße vorläufig fest. Ein freiwilliger Drogentest verlief positiv. Darüber stellten die Beamten beim Öffnen des PKW Marihuana-Geruch fest. Eine Durchsuchung des VW förderte eine Kleinstmenge des Betäubungsmittels zu Tage. Der 21-Jährige musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Nach Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.