Hochzeitskorso sorgt für Chaos auf der A 81

In der Nacht von Freitag auf Samstag sorgte ein Hochzeitskorso auf der A 81 für Verkehrschaos und Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Nach Angaben der Polizei befuhren etwa 20 bis 30 Fahrzeuge die Autobahn, beginnend am Autobahnkreuz Stuttgart über das Autobahndreieck Leonberg und weiter in Richtung Heilbronn. Dabei fuhr die Kolonne mit eingeschaltetem Warnblinker über alle Fahrstreifen und zwang so andere Verkehrsteilnehmer zum Anhalten. Zudem wurde die Geschwindigkeit auf 60 bis 80 km/h reduziert, was den Verkehrsfluss weiter behinderte.

Glücklicherweise konnte die Polizei einen Teil der Kolonne auf der Tank- und Rastanlage Wunnenstein stoppen und kontrollieren. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich um einen Hochzeitskorso auf der Rückfahrt handelte. Die Polizei hat nun die Daten der kontrollierten Fahrzeuge erfasst und bittet Zeugen und Geschädigte, sich zu melden, um die begangenen Verstöße zu verfolgen und ahnden zu können.

Derartige Hochzeitskorsos stellen nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern sind auch gefährlich und rücksichtslos gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Die Polizei appelliert deshalb an alle, auf solche Aktionen zu verzichten und stattdessen auf eine sichere und verantwortungsvolle Feier zurückzugreifen.

red

Galerie

Tödlicher Zusammenstoß in der Innenstadt: 42-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall in Heilbronn

In der Heilbronner Innenstadt kam es am Sonntag, 12.02.2023, gegen 17:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem ein 42-Jähriger sein Leben verlor.

Laut Angaben der Polizei fuhr der Mann mit seinem Mercedes aus einer Grundstückseinfahrt in die bevorrechtigte  Wollhausstraße ein. Zu diesem Zeitpunkt fuhr auf dieser, aus Richtung Wollhaus, ein Pkw BMW heran. Der 20-jährige Fahrer des BMW versuchte noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Bei der Kollision wurde der Mercedes-Lenker eingeklemmt und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Dessen 42-jährige Ehefrau und Beifahrerin wurde schwer und die beiden ebenfalls mitfahrenden Kinder des Ehepaares, drei und sieben Jahre alt, leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW und die 19-jährige Beifahrerin erlitten nur leichte Verletzungen.

Die Polizei ermittelt zu den Umständen des Unfalls und schätzt den Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen auf insgesamt ca. 46.000 Euro. Die Wollhausstraße musste bis 22:15 Uhr gesperrt werden, um die Unfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge zu ermöglichen. Über 30 Einsatzkräfte aus dem Rettungsdienst, dem Notarzt und der Feuerwehr waren vor Ort.

red

Wohnungseinbrüche in der Region und was sonst noch im Landkreis los war

Schwieberdingen: Wohnungseinbruch

Am Freitag, in der Zeit zwischen 11:40 Uhr und 15:34 Uhr, gelangte bisher unbekannter Täter auf unbekannte Art und Weise in ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus in der Hermann-Essig-Straße. Im dritten OG hebelte er die Wohnungstür auf und entwendete Bargeld in unbekannter Höhe. Der Schaden an der Türe kann noch nicht beziffert werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter 07156 43520 in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Mittwoch und Freitag gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße “Favoritengärten” im Ludwigsburger Norden, indem sie mutmaßlich eine Terrassentür aufhebelten. Im Gebäudeinnern durchsuchten die Unbekannten die Räumlichkeiten und entwendeten den derzeitigen Erkenntnissen zufolge Bargeld sowie Schmuck. Der Wert des Diebesgutes wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Höhe des Sachschadens kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu unklarem Unfallhergang gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 10:30 Uhr in der Dresdner Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 66-jährige Fußgängerin wollte die Fahrbahn der Dresdner Straße queren. Hierzu lief sie vermutlich unvermittelt zwischen zwei am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein 37-jähriger Audi-Lenker die Dresdner Straße in Richtung Gröninger Weg. Auf Höhe der Fußgängerin wich der 37-Jährige mit seinem Audi nach links aus und bremste sein Fahrzeug ab. Ob es hierbei zu einem Zusammenstoß mit dem Audi und der Fußgängerin kam, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die 66-Jährige stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Audi entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht unter Tel. 0711 6869-0 oder per Mail unter STUTTGART-VAIHINGEN.VPI@polizei.bwl.de Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

+++

Ludwigsburg-Poppenweiler: Seniorin wird Opfer von Betrügern

Mehrere Tausend Euro Bargeld sowie Schmuck konnten noch unbekannte Täter am Donnerstagnachmittag in Poppenweiler erbeuten. Zunächst nahmen die Unbekannten telefonisch Kontakt zu einer Seniorin aus Poppenweiler auf. Der vermeintliche Sohn der Frau schilderte weinend, dass er in einen tödlichen Unfall verwickelt sei. Anschließend übernahmen ein angeblicher Polizeibeamter und eine vermeintliche Staatsanwältin das Telefonat. Die Anrufenden setzten die Frau unter Druck und forderten die Zahlung einer Kaution in sechsstelliger Höhe, um eine Gefängnisstrafe abzuwenden. Im weiteren Verlauf übergab die Seniorin gegen 15.30 Uhr in der Hochdorfer Straße das Bargeld sowie den Schmuck an einen Abholer, der sich als Mitarbeiter der Stadtverwaltung ausgab. Der Mann wurde als 180 cm groß, stämmig mit rundem Gesicht und dunklen Haaren beschrieben, der etwa 35 bis 40 Jahre alt gewesen sein dürfte. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de , bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

+++

Sachsenheim-Großsachsenheim: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Freitag brachen noch unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Bahnhofstraße in Großsachsenheim ein. Die Unbekannten hebelten zunächst die Eingangstür auf und stahlen anschließend aus den vorhandenen Geldspielautomaten die Geldkassetten. Die genaue Höhe des entwendeten Bargeldbetrags steht derzeit noch nicht fest. Zwei verdächtige Personen sollen in Richtung der Eisenbahnstraße geflüchtet sein. Eine war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover, einer grünen Jacke, einer hellen Hose und einer schwarzen Mütze. Die zweite Person trug einen weißen Kapuzenpullover, eine schwarze Jacke und ebenfalls eine schwarze Mütze. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0 oder E-Mail: Vaihingen-Enz.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tragische Gewissheit: Tote ist die 16-Jährige aus Remshalden – Polizei geht von Suizid aus

Tragische Gewissheit: Am Donnerstag wurde im Waldstück zwischen Oberlenningen und Hochwang ein Leichnam gefunden. Jetzt steht fest, dass es sich um die seit dem 24. Januar 2023 vermisste 16-jährige Jugendliche aus Remshalden (Rems-Murr-Kreis) handelt. Das bestätigten am Freitagnachmittag die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Polizei in Reutlingen.

Nach der jungen Frau hatte die Polizei tagelang im Bereich Lenningen gesucht, nachdem sich Hinweise ergeben hatten, dass sie sich im dortigen Bereich aufhalten könnte. Im Rahmen der Suchmaßnahmen hatte ein Passant am Donnerstag, kurz nach zehn Uhr, in unwegsamen Gelände Gegenstände entdeckt und die Einsatzkräfte angesprochen. Eine Überprüfung ergab, dass es sich um Gegenstände aus dem Besitz der Vermissten handelt. In der Folge wurde auch die tote Jugendliche in der Nähe aufgefunden.

Die Polizei und Staatsanwaltschaft geht aufgrund der Gesamtumstände und des Ergebnisses der am Freitag durchgeführten Obduktion ivon einem Suizid aus  Ein Fremdverschulden sei auszuschließen, so die Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und den genauen Todesumständen sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.

red

Leiche im Kreis Esslingen entdeckt: Polizei hält sich bedeckt

Die Polizei hat bei ihrer Suchen nach der vermissten 16-jährigen Julia W. aus Remshalden (Rems-Murr-Kreis) eine Leiche entdeckt. Der Fund wurde im Bereich der Gemeinde Lenningen im Landkreis Esslingen gemacht. Ob es sich bei der Leiche um das vermisste Mädchen handelt, wurde bislang nicht bestätigt. Auch über die Todesursache hat die Polizei bisher keine Informationen veröffentlicht.

Julia wurde seit dem 24. Januar vermisst, als sie ihr Elternhaus verlassen hatte, aber nicht in die Schule gegangen ist. Stattdessen nahm sie den Zug nach Kirchheim unter Teck und stieg dann in die Teckbahn in Richtung Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen). Seitdem hat sich ihre Spur verloren.

Die Polizei hat weitere Details und Fahndungsfotos veröffentlicht und ein anonymes Hinweisportal eingerichtet, um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung zu erhalten. Das Hinweisportal ist unter www.bkms-system zu erreichen.

red

Raubüberfall auf Discounter-Parkplatz in Ludwigsburg – und weitere aktuelle Nachrichten aus der Region

Am Montagabend hat sich in Ludwigsburg ein Raub ereignet, der sich auf dem Parkplatz eines Discounters in der Hindenburgstraße abspielte. Ein 35-jähriger Mann wurde von einer Gruppe von Unbekannten angegriffen, zu Boden gebracht und beraubt. Die Täter erbeuteten nach Angaben der Polizei seinen Geldbeutel, in dem sich persönliche Dokumente und ein kleiner Geldbetrag befanden, sowie sein Handy. Der Wert des Raubgutes wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz-Horrheim: 18 Jahre alter Jogger von Unbekanntem geschlagen

Ein 18 Jahre alter Jogger war gestern Abend, gegen 19.15 Uhr, in Verlängerung des Kanalwegs in Horrheim auf einem Feldweg parallel der Metter unterwegs. Auf Höhe einer silbernen Parkbank saß eine Person. Als der 18-Jährige an der Bank vorbei joggen wollte, forderte der Mann ihn auf, stehen zu bleiben. Der Jogger fragte nach, was los sei, und lief dann weiter. Hierauf setzte ihm der Unbekannte nach, stoppte ihn und habe ihn geschlagen. Der 18-Jährige konnte sich letztlich von ihm lösen und lief weiter. Der Unbekannte leuchtete ihm vermutlich noch mit einer Taschenlampe hinterher. Der 18 Jahre alte Mann, der keine Verletzungen erlitt, verständigte er im Nachgang die Polizei. Er beschrieb den Angreifer als etwa 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß und eher dicklich. Er trug eine Brille mit schwarzem Gestell und eine schwarze Winterjacke, deren Kapuze er über gezogen hatte. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, nimmt Hinweise entgegen.

+++

Ludwigsburg: Vorfall in Drogeriemarkt

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, die am Dienstag gegen 17.10 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg einen Vorfall zwischen einem 19-Jährigen und zwei noch unbekannten Männern beobachten konnten. Einer der beiden Unbekannten soll dem 19-Jährigen aus unbekannter Motivation heraus ein Bein gestellt haben, so dass dieser stürzte. Der zweite Unbekannte lachte wohl hierüber, worauf der Gestürzte, der sich keine Verletzungen zuzog, ihn deshalb zurede stellte. Der zweite unbekannte Mann antwortete hierauf, indem er den 19-Jährigen bedrohte. Die Person, die dem jungen Mann das Bein stellte, soll etwa 30 Jahre alt sein, eine schwarze Jacke und eine Jeans getragen haben. Außerdem führte er eine Papiertüte eines Lebensmitteleinzelhändlers mit. Der zweite Täter soll einen Bart getragen haben. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07141 18-5353 entgegen.

+++

Marbach am Neckar: Handfester Streit in Einkaufsmarkt

Am Dienstag gegen 12:50 Uhr gerieten zwei 57- und 68-jährige Männer im Kassenbereich eines Einkaufsmarktes in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar in Streit. Auslöser dieses Streites soll eine Meinungsverschiedenheit in Bezug auf das Tragen eines Mundnasenschutzes gewesen sein. Im weiteren Verlauf soll der 68-Jährige seinen Kontrahenten körperlich angegangen haben. Der 57-Jährige wehrte jedoch den Angriff ab, woraufhin der Angreifer ins Straucheln kam und gegen eine Glasvitrine einer Bäckerei flog. Durch den Sturz erlitt der 68-jährige Mann leichte Verletzungen, eine Rettungswagenbesatzung wurde zur Versorgung hinzugerufen. Zudem ging die Scheibe der Vitrine zu Bruch, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen übernommen.

+++

Ludwigsburg: Unfall in der Schwieberdinger Straße

Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls kam es am Dienstag gegen 11.35 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg zu einem Unfall. Die Lenkerin eines Mercedes war aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht mehr in der Lage ihr Fahrzeug sicher zu führen. In der Folge kam sie auf ihrer Fahrt in Richtung Möglingen auf Höhe eines Supermarkts nach links in den Gegenverkehr ab und stieß mit dem VW eines 66-Jährigen zusammen. Die Mercedes-Fahrerin musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach derzeitiger Ermittlungen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren allerdings nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest.

+++

Kornwestheim: Einbruch am Jakob-Sigle-Platz

In der Nacht zum Dienstag brachen mehrere Täter in den Vorraum eines Schreibwarengeschäftes am Jakob-Sigle-Platz in Kornwestheim ein. Eine Zeugin nahm gegen 04.00 Uhr Geräusche wahr und konnte dann zwei dunkel gekleidete Personen beobachten, die sich mit Gegenständen in den Händen von dem Gebäude entfernten. Kurz darauf kamen die beiden mit einer dritten, hell gekleideten Person zurück und entfernten sich gemeinsam mit dieser zu Fuß über eine angrenzende Grünfläche. Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnte ein 24 Jahre alter Mann festgestellt werden, der bei Erblicken der Polizeibeamten versuchte zu flüchten. Er versteckte sich schließlich im Salamanderpark, wo er vorläufig festgenommen werden konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann wieder auf freien Fuß entlassen. Die Ermittlungen zu einer möglichen Tatbeteiligung des 24-Jährigen sowie zu den noch unbekannten Mittätern dauern an. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge drangen die Täter gewaltsam in den Vorraum des Geschäftes ein und entwendeten dort gelagerte Warenpakete. Ein Teil des Diebesguts, dessen Wert noch nicht bekannt ist, konnte im Salamanderpark aufgefunden werden. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Bietigheim-Bissingen- Zeugen zu Unfallflucht in der Grünwiesenstraße gesucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte zwischen Montag 00:00 Uhr und Dienstag 18:30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Grünwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen geparkten Opel. Mutmaßlich beim Vorbeifahren streifte der Unbekannte das geparkte Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden von rund 6.500 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, machte sich der Verursacher unerlaubt aus dem Staub. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahrerin von E-Scooter schwer verletzt; Erneut Wohnungseinbrüche im Landkreis; und was sonst noch los war

Ludwigsburg: Eine Schwerverletzte und eine Leichtverletzte nach Unfall mit E-Scooter

Am Mittwochabend gegen 23:00 Uhr kam es in der Harteneckstraße in Ludwigsburg zu einem Verkehrsunfall. Eine 25-jährige Lenkerin eines E-Scooters befuhr vom Klinikum kommend die Harteneckstraße in Richtung Neckarstraße. Mit auf dem Roller stand zu diesem Zeitpunkt verbotenerweise eine 17-jährige Mitfahrerin. Mutmaßlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam der Roller in einem Kurvenbereich ins Schleuderns, sodass die Fahrerin und Mitfahrerin vom Roller stürzten. Durch den Sturz erlitt die Fahrerin schwere Verletzungen, die Mitfahrerin wurde leicht verletzt. Sie kamen mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

 

Gerlingen: Erneut in mehrere Wohnungen eingebrochen

Nachdem es bereits im Dezember 2022 zu mehreren Wohnungseinbrüchen in Gerlingen gekommen war, wurde am Mittwoch (4. Januar 2023) im Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und 22:30 Uhr erneut in mehrere Wohnhäuser eingebrochen. Die Objekte befinden sich alle in örtlicher Nähe zueinander. Ein Tatzusammenhang zwischen den Einbrüchen kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

In der Hirschbergstraße verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster auf der Gebäuderückseite Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Sämtliche Räumlichkeiten wurden in der Folge durchsucht und hochwertiger Schmuck von noch unbekanntem Wert entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

In der Panoramastraße drangen unbekannte Täter ebenfalls über die Gebäuderückseite durch Aufhebeln eines Fensters in die Wohnräume eines Wohnhauses ein und durchsuchten diese. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Der hinterlassene Sachschaden beträgt etwa 1.100 Euro.

Zu zwei weiteren Einbrüchen kam es in einem Wohnhaus in der Straße “Unterer Schlossberg”. Die bislang unbekannten Täter gelangten in beiden Fällen gewaltsam über die Balkon- bzw. die Terrassentür der Gebäuderückseite in die Wohnungen. Den Balkon im ersten Obergeschoss erreichten die Täter mutmaßlich unter Zuhilfenahme einer vor Ort aufgefundenen Leiter. Anschließend wurden sämtliche Wohnräumlichkeiten durchsucht. In der Obergeschosswohnung wurde ein Schrank aufgebrochen und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Zu möglichem Diebesgut aus der Erdgeschosswohnung dauern die Ermittlungen an. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf eine vierstellige Summe belaufen.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Großbottwar: Brandalarm im Seniorenheim

Ein vergessenes Essen auf einem Herd löste am Mittwoch gegen 18:40 Uhr einen größeren Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in einem Seniorenheim in der Schillerstraße in Großbottwar aus. Aufgrund des Brandalarms rückten die Freiwilligen Feuerwehren Großbottwar, Winzerhausen und Oberstenfeld mit sechs Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften aus. Diese lüfteten im Seniorenheim die Räumlichkeiten, es entstand kein Sachschaden.

 

Marbach am Neckar: Vergessenes Essen in Mikrowelle löst Einsatz aus

Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar rückte am Mittwochnachmittag gegen 15:40 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 33 Wehrkräften in die Bahnhofstraße nach Marbach am Neckar aus, nachdem am Bahnhof eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter eines Busunternehmens sein Essen zu lange in der Mikrowelle hatte, welches für die Rauchentwicklung sorgte. Es entstand kein Sachschaden, ebenso wurde niemand verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Durch Silvesterkracher in Panik geraten: Schwer verletzte Kühe mussten getötet werden; Mann schlägt Ladenmitarbeiterin ins Gesicht

Erdmannhausen: Kühe geraten durch Silvesterfeuerwerk in Panik und verletzen sich schwer

Wie dem Polizeipräsidium Ludwigsburg im Nachgang berichtet wurde, gerieten in der Silvesternacht wegen des Feuerwerks offenbar Kühe in einem Stall im Schrayweg in Erdmannhausen in Panik. Drei der Tiere zogen sich dabei leider so schwere Verletzungen zu, dass sie getötet werden mussten, um sie von ihrem Leid zu erlösen. Besonders prekär: Eigenen Angaben zufolge hatte der Halter der Tiere noch in der Nacht mehrere in der Nähe des Stalls feiernde Personen angesprochen und gebeten, aus Rücksicht auf das Tierwohl dort kein Feuerwerk abzubrennen, war dabei aber auf wenig Verständnis gestoßen. Das örtlich zuständige Polizeirevier wurde am Vormittag des 1. Januar und somit einige Stunden später von dem Sachverhalt informiert und war daraufhin mit einer Streifenwagenbesatzung vor Ort, um sich ein Bild von der Situation zu machen und mit dem Tierhalter zu sprechen. Von den Polizeibeamten wurde der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg über die Vorfälle in Kenntnis gesetzt, von wo aus die Verständigung der Staatsanwaltschaft erfolgt und das zuständige Veterinäramt informiert wurde. Zur Verhinderung ähnlicher Vorfälle in der Zukunft wurde dem Halter der Tiere geraten, mit der zuständigen Gemeinde Kontakt aufzunehmen und die Prüfung behördlicher Möglichkeiten anzuregen. Das Abbrennen von zugelassenen Feuerwerkskörpern ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen am 31. Dezember und 1. Januar grundsätzlich zulässig, kann an bestimmten Örtlichkeiten aber aus Sicherheitsgründen untersagt werden, zum Beispiel im Umfeld von Krankenhäusern oder besonders brandgefährlichen Gebäuden oder Anlagen. Die zuständigen Behörden können zudem weitere Bereiche festlegen, in denen das Zünden von Pyrotechnik aus Sicherheitsgründen nicht oder nur eingeschränkt zulässig ist. Unabhängig davon hat die Polizei bei rechtzeitiger Kenntniserlangung die Möglichkeit, zur Abwehr von Gefahren im konkreten Einzelfall präventiv Maßnahmen zu treffen.

 

Ludwigsburg: Bei Festnahme nach Körperverletzung Widerstand geleistet

Wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt die Polizei gegen einen 40-jährigen Mann, der am Dienstag gegen 10:15 Uhr eine 59 Jahre alte Frau in einem Lebensmittelmarkt in der Friedrichstraße verletzt hat. Der 40-Jährige soll zunächst in der Zeitschriftenabteilung des Marktes gekniet und Zeitschriften gelesen haben. Auf die Frage einer 59 Jahre alten Mitarbeiterin des Marktes, ob er die Zeitung auch kaufen würde, stand der Mann auf und schlug der Frau unvermittelt mit der flachen Hand ins Gesicht. Anschließend stieß er sie in ein Zeitungsregal. Die Frau wurde durch diesen Vorfall leicht verletzt. Der 40-Jährige flüchtete daraufhin unerkannt. Eine weitere Mitarbeiterin des Marktes wurde auf den Vorfall am Vormittag aufmerksam und erkannt den Mann am Nachmittag erneut im Bereich des Marktes. Sofort alarmierte Polizeibeamte des Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt konnte den Täter in der Friedrichstraße antreffen und vorläufig festnehmen. Hiergegen widersetzte sich der Mann und verhielt sich aggressiv gegenüber den Beamten. Er wurde für die weiteren Maßnahmen auf den Polizeiposten gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Neun Verletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf A8 – Baby mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der A8 zwischen der Anschlussstelle Leonberg-West und dem Dreieck Leonberg in Fahrtrichtung München wurden insgesamt neun Personen verletzt. Darunter befanden sich fünf Kinder im Alter von vier Monaten bis zwölf Jahren.

Was war passiert?

Eine 40-Jährige Skoda-Fahrerin fuhr auf der rechten von vier vorhandenen Fahrspuren. Als sie auf die zweite Fahrspur wechseln wollte, übersah sie den von hinten kommenden VW Passat. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte der 41-jährige VW-Fahrer einen Zusammenstoß mit dem Skoda nicht mehr verhindern. Hierdurch wurde der Skoda zurück auf den ersten Fahrstreifen und anschließend in den Grünstreifen abgewiesen. Der dahinterfahrende 41-jährige Lenker eines KIA Sorento konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den VW Passat auf. Zwei weitere Fahrzeuge, ein Smart fortwo und ein Skoda Fabia, die unmittelbar hinter dem KIA fuhren, wurden durch die auf die Fahrbahn geschleuderten Trümmerteile beschädigt. Die sechs Insassen des Skoda Felicia, der Fahrer des VW Passat, der KIA Fahrer sowie dessen 45-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht. Unter den sechs Insassen im Skoda Felicia befand sich ein Säugling, welcher vorsorglich mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht wurde. Für den Einsatz des Rettungshubschraubers musste die Autobahn für circa 45 Minuten voll gesperrt werden.

Neben dem Hubschrauber waren mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes, Notärzte, der Leitende Notarzt, die Feuerwehr Leonberg sowie zwei Streifen der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg im Einsatz. Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg kam zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Um 23.40 Uhr war die Autobahn wieder vollständig befahrbar. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

red

Tödlicher Unfall am Hauptbahnhof; 100.000 Euro Schaden bei Brand; Auto kracht gegen Hauswand; und weitere Meldungen

Beim Einsteigen in den Zug tödlich verunglückt – Zeugen gesucht

Ein 60 Jahre alter Mann ist am Sonntagnachmittag (18.12.2022) am Hauptbahnhof, offenbar beim Versuch in den Zug einzusteigen, tödlich verunglückt. Der 60-Jährige versuchte ersten Ermittlungen zufolge gegen 15.30 Uhr den auf Gleis 5 zur Abfahrt bereitstehenden Fernverkehrszug zu erreichen, dessen Türen bereits geschlossen waren. Der Mann öffnete mit Hilfe von Passanten die Tür des bereits abfahrenden Zuges. Begleitern des Mannes gelang es noch in den rollenden Zug einzusteigen. Der 60-Jährige kam zu Fall, geriet zwischen Waggon und Bahnsteig und erlitt dadurch tödliche Verletzungen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

 

Brand in Doppelhaushälfte in Oberstenfeld

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Samstagabend gegen 17.00 Uhr im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte in der Martin-Luther-Straße zu einem Brand. Der Brand konnte von der Feuerwehren Oberstenfeld und Großbottwar, welche mit sechs Fahrzeugen und 41 Kräften im Einsatz waren, schnell gelöscht werden. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro.

 

Hessigheim: 60-jähriger Opel-Lenker prallt gegen Wohnhaus

Am Samstag kam es gegen 15:00 Uhr in Hessigheim zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 45.000 Euro. Ein 60-jähriger Opel-Lenker befuhr die Besigheimer Straße in Richtung Besigheim, als er vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über seinen Pkw verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. In der Folge prallte das Fahrzeug frontal gegen ein Wohnhaus, rollte durch den Aufprall zurück und kam rund 50 Meter entfernt zum Stehen. Der 60-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Steinheim an der Murr: Unfall mit glimpflichem Ausgang

Auf der Landesstraße 1115 zwischen Großbottwar und Backnang (Rems-Murr-Kreis) ereignete sich am Montag gegen 08.15 Uhr ein Unfall, der einen glimpflichen Ausgang nahm. Ein 19 Jahre alter Skoda-Lenker war in Richtung Backnang unterwegs und wollte vermutlich einen vorausfahrenden LKW überholen. Hierbei übersah er wohl den BMW eines entgegenkommenden 46-Jährigen. Dieser versuchte einen Zusammenstoß zu verhindern, indem er abbremste und nach rechts auswich. Letztlich streifte der Skoda jedoch trotzdem seitlich am BMW entlang und drehte sich um 90 Grad um seine eigene Achse, worauf er teilweise im Grünstreifen zum Stehen kam. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Insassen blieben unverletzt.

 

Asperg: Einbruch in die Stadtbücherei

Wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt der Polizeiposten Asperg gegen einen noch unbekannten Täter, der zwischen Samstag 13.00 Uhr und Sonntag 21.40 Uhr in die Stadtbücherei am Marktplatz in Asperg einbrach. Zunächst gelang es dem Einbrecher sich Zutritt in das Gebäude zu verschaffen, in dem sich weitere Geschäfte und auch beispielsweise Ärzte befinden. Anschließend versuchte er die Haupteingangstür zur Bücherei aufzubrechen. Den brachialen Aufbruchsversuchen hielt diese Tür jedoch stand, so dass der Täter kurzerhand eine Nebeneingangstür aufsuchte und diese gewaltsam öffnete. Im Anschluss durchsuchte der Einbrecher die Bücherei. Ob er etwas entwendete, steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 5.000 Euro belaufen. Die Polizei bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07141 1500170 zu melden.

 

Sersheim: E-Scooter-Fahrer alkoholisiert unterwegs

Noch ungeklärt ist die Ursache eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 11.15 Uhr in der Canaleser Straße in Sersheim ereignete. Ein 23 Jahre alter E-Scooter-Fahrer war dort mit seinem Fahrzeug gestürzt und hatte sich schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da ein Atemalkoholtest einen Wert von etwa drei Promille ergab, musste sich der junge Mann einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus stellten die beiden Beamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz fest, dass der Versicherungsschutz des E-Scooters bereits seit zehn Monaten abgelaufen war. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Stuttgart und Ludwigsburg