Radfahrer prallt in Kreisverkehr gegen Pkw; Ludwigsburg: Pkw beschädigt Verkehrszeichen und flüchtet

Steinheim an der Murr: Radfahrer prallt in Kreisverkehr gegen Pkw

Der 70 Jahre alter Fahre eines BMW missachtete am Montag, gegen 19.40 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Ludwigsburger Straße die Vorfahrt eines 26-jährigen Radfahrers. Dieser stieß mit dem Pkw zusammen und verletzte sich dabei leicht. Er wurde vom Rettungsdienst vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 800 Euro; am Fahrrad beläuft er sich auf etwa 900 Euro.

Ludwigsburg: Pkw beschädigt Verkehrszeichen und flüchtet

Der unbekannte Fahrer eines weißen Kastenwagens wurde am Montag, gegen 12.50 Uhr beobachtet, wie er beim Rückwärtsfahren ein Verkehrsschild in der Straße Am Sonnenberg beschädigte und aus der Halterung riss. Der Fahrer stieg aus und versuchte vergeblich, das Schild wieder zu reparieren. Anschließend fuhr er zusammen mit einer weiteren Person davon. Der Fahrer wird folgendermaßen beschrieben: ca. 30 Jahre alt, etwa 1,80 m groß, normale Statur, kurze dunkelbraune Haare. Die Person trug ein graues T-Shirt und eine kurze schwarze Hose. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Schlangeneinsatz in Affalterbach

Affalterbach – Gegen 14:30 Uhr rief eine besorgte Bürgerin aus dem Ortsteil Birkhau den Feuerwehrnotruf an und meldete, dass sie eine Schlange in ihrem Garten gesehen habe und Hilfe benötige! Die Feuerwehr Affalterbach wurde zur dortigen Adresse umgehend alarmiert. 13 Mann besetzt auf 3 Fahrzeugen machten sich mit Blaulicht und Sirene auf den Weg.

Sascha Hänig, Kommandant und Einsatzleiter beschrieb den Vorfall: “Uns wurde eine Schlangensichtung gemeldet. Vor Ort beschrieb die Bürgerin, sie habe einen Sonnenschirm geöffnet, da sei die Schlange herausgefallen”. Die Feuerwehr entdeckte schließlich das Tier im Garten. Da dies erst sein zweiter Schlangeneinsatz seit seiner Zeit im Einsatzdienst ist, befahl er seiner Mannschaft das Einfangen aus Sicherheitsgründen mittels Greifer. “Beim ersten Mal war es eine Blindschleiche, die heutige hatte gelbe flecken am Kopf und anders aus als die Blindschleiche von damals”, sagte er.

Das Tier konnte letztendlich unbeschadet eingefangen werden. Nun aber was machen? – Hänig ließ sich per Telefon über die Leitstelle der Feuerwehr zu einem Fachberater verbinden und landete bei der Wilhelma in Stuttgart. Als er die Schlange beschrieb, stellte es sich heraus, dass es keine Giftschlange ist, sondern es sich um eine Ringelnatter handelt, die zudem unter Naturschutz steht. Auf die Frage ob der Fachberater sich vor Ort das Tier anschauen möchte, kam die Antwort: „Er stehe gerade mitten zwischen Krokodilen im Gehege, es ist im Moment ungünstig“. Aber er gab die Anweisung die Ringelnatter weit weg von der Zivilisation, am besten an einem Gewässer einem Bach etc. auszusetzen. Somit war der tierische Einsatz beendet, und die Floriansjünger brachten die Schlange in Sicherheit an einen Kühlen, nassen Ort.

 

43-Jähriger wird auf Spielplatz attackiert – Zeugen werden gesucht

Ludwigsburg: Körperverletzung auf Spielplatz

Am Sonntag gegen 19.45 Uhr erkannte ein 43-Jähriger auf einem Spielplatz im Falkenweg einen bislang unbekannten Täter wieder, der ihn bereits einige Tage zuvor geschlagen hatte und sprach ihn an. Daraufhin ging der Unbekannte erneut auf ihn los und schlug ihm mit der Faust gegen den Kopf. Er fiel zu Boden und wurde mit weiteren Faustschlägen und Fußtritten malträtiert. Der Täter flüchtete anschließend in Begleitung von zwei Frauen. Der 43-Jährige wurde leicht verletzt. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Telefon: 07141/185353 zu melden.

Brennender Mülleimer ist Grund für Evakuierung

Ludwigsburg: Evakuierung eines Mehrfamilienhauses

Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Solitudestraße musste die Feuerwehr am Samstag gegen 12.45 Uhr ausrücken. Da zunächst weder Ursache noch Brandort lokalisiert werden konnten, musste das Elf-Parteien-Haus evakuiert werden. Hierzu waren fünf Streifenwagen der Polizei Ludwigsburg sowie acht Fahrzeuge und 37 Wehrleute der Feuerwehr im Einsatz. Als Brandursache konnte später ein brennender Mülleimer in einer Wohnung ermittelt werden. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und die Anwohner im Anschluss wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Bewohner der betroffenen Wohnung musste mit einer leichten Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Handtaschendiebe unterwegs

Ditzingen: Versuchter Handtaschendiebstahl – Polizei sucht Zeugen

Zeugen sucht das Polizeirevier Dizingen, Tel. 07156/4352-0, nach einem versuchten Handtaschendiebstahl am Donnertag gegen 14:30 Uhr in der Leonberger Straße in Ditzingen. Eine 56-jährige Frau hatte dort mit ihrem Pkw angehalten. Zwei junge Männer traten daraufhin an das Fahrzeug heran und beugten sich auf der Beifahrerseite in den Innenraum. Während einer der beiden die Frau ansprach, versuchte sein Komplize, sich die auf dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche zu greifen. Die Frau reagierte schnell, hielt die Tasche fest und schrie die beiden Täter an, die daraufhin Fersengeld gaben. Bei ihnen handelte es sich um etwa 16 bis 18 Jahre alte und zwischen 170 und 180 cm große Jugendliche. Bei einem von ihnen könnte es sich um einen Asiaten handeln. Er hatte dunkle Haare im Irokesenschnitt und war bekleidet mit einer kurzen Hose und einem grau-rosafarbenen T-Shirt. Sein Komplize hatte einen dunkleren Teint und trug ebenfalls eine kurze Hose und ein helles T-Shirt.

Unfall mit fünf Leichtverletzten und 60.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro, sechs beteiligte Fahrzeuge und fünf leichtverletzte Personen ist die Bilanz eines Unfalles, welcher sich gegen 17.20 Uhr auf der L1125 zwischen Bietigheim und Sachsenheim ereignet hat. Ein 54-jähriger Opel-Fahrer befuhr die Landstraße von Bietigheim kommend in Richtung Sachsenheim und erkannte vor dem Abzweig nach rechts Richtung Metterzimmern den vor ihm stockenden Verkehr zu spät. Hierbei prallte er nahezu ungebremst auf den vor ihm stehenden VW. Dieser wurde auf einen Opel und einen Audi aufgeschoben. Der Unfallverursacher selbst wurde auf die Gegenspur abgewiesen und prallte hier noch gegen einen VW und einen Chevrolet. Die fünf Leichtverletzten im Alter zwischen 18 und 52 Jahren wurden in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn bis 19.50 Uhr voll gesperrt werden. Im Einsatz waren insgesamt vier Einsatzfahrzeuge der Polizei und drei Rettungswägen.

Brand in Mehrfamilienhaus- Eine Verletzte

Eine Leichtverletzte und etwa 150.000 Euro forderte am Mittwochabend ein Wohnungsbrand im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße in Marbach. Der Brand war den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge gegen 20:45 Uhr in der Küche der Wohnung ausgebrochen. Die fünf zu diesem Zeitpunkt anwesenden Bewohner konnten sich in Freie retten und die Feuerwehr alarmieren. Vier weitere Wohnungen waren zu diesem Zeitpunkt unbewohnt. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand die Küche bereits im Vollbrand, die Flammen griffen auf die Wohnung über und drohten den Dachboden zu erfassen. 51 Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten das verhindern und hatten den Brand gegen 21:40 Uhr unter Kontrolle. Die Lösch- und Aufräumarbeiten, für die die Schillerstraße und die Bottwartalstraße gesperrt waren, dauerten bis nach Mitternacht an. Das Gebäude ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Vier der fünf Anwohner kamen zunächst bei Verwandten unter. Eine 41-jährige Frau klagte über Atembeschwerden und wurde vom Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg: Alkoholisierter Rollerfahrer

Auf einem Feldweg in der Nähe der Hohenrainstraße fanden Zeuginnen am Dienstag gegen 19.10 Uhr einen gestürzten Rollerfahrer. Er war mit einem Bein unter seinem Roller eingeklemmt. Hinzugerufene Polizeibeamte stellten bei dem 53-Jährigen deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er sich einer Blutentnahme unterziehen musste.

Ludwigsburg: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich

Zwei Leichtverletzte und Sachschaden von rund 30.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstag in der Carl-Goerdeler-Straße ereignete. Im Einmündungsbereich der Daimlerstraße missachtete ein 50-jähriger Mercedes-Fahrer mutmaßlich die Vorfahrt eines weiteren Mercedes, der von einer 66-Jährigen gefahren wurde. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Besigheim: Toyota bei Unfall beschädigt

Ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstand am Dienstag zwischen 15.00 Uhr und 18.15 Uhr bei einer Unfallflucht am Marktplatz in Besigheim. Auf dem Parkplatz des Rathauses stand ein Toyota, der von einem noch unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt wurde. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachten konnten.

Pleidelsheim:

Am Dienstag ereignete sich kurz nach 20.00 Uhr im Kreisverkehr der Osttangente, der Beihinger Straße und der Landesstraße 1129 auf Höhe Pleidelsheim ein Unfall, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 37 Jahre alter VW-Lenker und seine 21 Jahre alte Beifahrerin waren, von der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim kommend, auf der Osttangente unterwegs. Mutmaßlich übersah der VW-Fahrer im weiteren Verlauf, dass sich im Kreisverkehr bereits ein 30-jähriger Renault-Lenker befand, und fuhr in den Kreisverkehr ein. Die beiden Fahrzeuge kollidierten in der Folge, so dass der VW in Richtung der Beihinger Straße abgewiesen wurde und auf der dortigen Verkehrsinsel zum Stehen kam. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 9.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet habe, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, in Verbindung zu setzen.

Heimlich Frauen im Freibad fotografiert

Der Polizeiposten Großbottwar ermittelt derzeit gegen einen 43 Jahre alten Mann, der am Dienstagnachmittag, gegen 14.40 Uhr, im Freibad in Mundelsheim Frauen mit seinem Handy fotografiert haben soll. Von einer 23-Jährigen habe er ein Bild gemacht, als sie sich, freibadtypisch im Bikini gekleidet, am Kiosk befand. Die Frau und darüber hinaus auch weitere Freibadbesucher sprachen den Mann auf sein Verhalten an, worauf er das Schwimmbad schließlich verließ. Die 23-Jährige hatte anschließend Kontakt zu einer weiteren jungen Frau, von der der 43-Jährige ebenfalls eine Aufnahme gefertigt haben soll. Diese Frau ist derzeit noch unbekannt. Die alarmierten Beamten des Polizeipostens konnten den 43-jährigen Tatverdächtigen im weiteren Verlauf ermitteln. Der etwa 180 cm große Mann mit grau-braunen Haaren hatte sich im Bereich von Biertischen vor dem Biergarten-Kiosk aufgehalten. Er trug ein graues T-Shirt, eine kurze, schwarze Sporthose und Flipflops. Die Polizei bittet nun weitere Zeugen und insbesondere auch Geschädigte sich unter Tel. 07148/1625-0 zu melden.

Tödlicher Motorradunfall im Landkreis

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Montagabend kurz vor 19.30 Uhr in Tamm. Eine 38-jährige Lenkerin eines VW Golf befuhr die Asperger Straße aus Richtung Asperg kommend in Fahrtrichtung Tamm. An der Einmündung zur Hofäckerstraße wollte sie nach links abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 20-jährigen Lenker eines Yamaha Kraftrades mit seiner 20-jährigen Sozia. Das Motorrad kollidierte mit dem Pkw auf Höhe der B-Säule. Durch den Aufprall wurde der VW Golf auf einen in der Hofäckerstraße wartenden Pkw BMW eines 38-Jährigen geschoben. Trotz sofortigen Rettungsmaßnahmen erlag der 20-jährige Kradlenker noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Seine Sozia wurde mit schweren Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verlegt. Lebensgefahr bestand nicht. Die 38-Jährige kam mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus. Der 38-jährige BMW Lenker blieb unverletzt. Beide Kradlenker trugen zum Unfallzeitpunkt Motorradhelme. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 13.000 Euro. Zur Klärung der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Unfallgutachten an, hierzu wurden der VW Golf und das Krad sichergestellt. Während der Unfallaufnahme musste die Asperger Straße zwischen Asperg und Tamm für drei Stunden gesperrt werden, eine örtliche Umleitung war eingerichtet. Der Rettungsdienst war mit insgesamt drei Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug mit einem Notarzt sowie einem Rettungshubschrauber mit einem Notarzt im Einsatz. Die Wehren aus Möglingen, Asperg und Tamm waren mit sechs Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zur Unfallaufnahme und Verkehrsmaßnahmen fünf Streifenbesatzungen eingesetzt.