Fahndungserfolg: Entführer der 47-jährigen werden in Frankreich festgenommen

Am späten Dienstagnachmittag konnten die beiden Entführer der 47 Jahre alten polnischen Pflegekraft aus Aspach (Rems-Murr-Kreis) in Frankreich festgenommen werden. Der Frau geht es den Umständen entsprechend gut.

Aufgrund intensiver kriminalpolizeilicher Ermittlungen der französischen Fahnder konnte der Aufenthaltsort der Täter und des Opfers am Dienstagnachmittag ermittelt werden. Kurze Zeit später griffen die Beamten zu.

Reiner Möller, Leiter der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen, zeigte sich erleichtert und dankte den französischen Kollegen für die hervorragende länderübergreifende Zusammenarbeit. Ebenso dankte er den polnischen Einsatzkräften, den Polizeipräsidien im Grenzbereich, der Bundespolizei, dem Landeskriminalamt und dem Polizeipräsidium Einsatz für die Unterstützung in dem außergewöhnlichen Fall.

Eine Delegation deutscher Ermittler war am Dienstagnachmittag nach Frankreich gereist, um die Ermittlungen vor Ort zu unterstützen.

Noch am Abend wurde die Familienangehörigen der 47 Jahre alten Frau über die gute Nachricht informiert. Die Ermittlungen dauern an. Die Frau war am Montag, 03.06.2019 in Aspach (Rems-Murr-Kreis) mit einem Wohnmobil verschleppt worden und hatte sich seitdem in der Gewalt ihrer Entführer befunden.

Die Öffentlichkeitsfahndung nach den beiden Beschuldigten und dem Opfer wird hiermit zurückgenommen. Die weitere Verwendung der Bilder und Personalien der Personen ist nicht mehr zulässig.

Ebenso wird hiermit die Warnmeldung vor Anhalter zurückgenommen.

LKW auf der B10 umgekippt

Mehr als drei Stunden musste die Bundesstraße 10 zwischen den Anschlussstellen Schwieberdingen- Ost und Schwieberdingen am Dienstagmittag gesperrt werden. Dem vorausgegangen war ein LKW-Unfall gegen 07.30 Uhr. Aus noch unbekannter Ursache war ein 44-jähriger Lenker eines LKW-Anhänger-Gespanns auf seiner Fahrt in Richtung Vaihingen an der Enz nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge kippte das Gespann eine Böschung hinunter. Der Fahrer, der glücklicherweise unverletzt blieb, konnte sich selbst aus seinem Führerhaus befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen, die mit drei Fahrzeugen und zwölf Wehrleuten ausgerückt war, musste mehrere hundert Liter Treibstoff aus dem Tank des LKW, der nicht beladen war, abpumpen. Währenddessen wurde der ankommende Verkehr mittels einer mobilen Ampelanlage der Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz geregelt. Um den umgekippten LKW samt Anhänger wieder aufzustellen, war ein Kran notwendig. Im Zuge der anschließenden Bergung des LKW musste ab etwa 11.20 Uhr die komplette B 10 im Unfallbereich gesperrt werden. Eine Umleitung war ausgeschildert. Im Anschluss an die Bergung wurde der nicht mehr fahrbereite LKW abgeschleppt. Die Vollsperrung konnte gegen 15.00 Uhr aufgehoben werden. Im Anschluss waren lediglich noch Reinigungsarbeiten im Fahrbahnbereich notwendig. Da aus dem LKW Betriebsstoffe ausgelaufen waren, befand sich ein Mitarbeiter des Landratsamts Ludwigsburg vor Ort. Es handelte sich jedoch lediglich um geringe Mengen, so dass keine weiteren Maßnahmen notwendig waren. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht abschließend beziffert werden.

Einbruchserie in Tamm

Tamm: Einbruchsserie in einer Kleingartenanlage

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach ein bislang unbekannter Täter in mehrere Gartenhäuser einer Kleingartenanlage östlich der Bundesstraße 27 auf Gemarkung Tamm ein. Hierzu hebelte der Täter entweder die Eingangstüren der Gartenhäuser auf oder schlug die Fensterscheiben der Hütten ein. Bislang beträgt der Wert des Diebesgutes mehrere hundert Euro. An den Gartenhäusern entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim bittet weitere Geschädigte Gartenhausbesitzer, sich direkt mit dem Polizeiposten Tamm, Tel.:07141/601014, in Verbindung zu setzen.

Grünen-Experte bestätigt – Sicherheitsbehörden können WhatsApp mitlesen

Der Innen-Experte der Grünen-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg Hans-Ulrich Sckerl (68) erklärt in dem am Dienstag erscheinenden Interview in der „Schwäbischen Zeitung“, dass die Sicherheitsbehörden jetzt über eine Software verfügen, die es erlaubt, Nachrichten von sogenannten Messengerdiensten wie “WhatsApp” auszuspionieren. Allerdings gibt es Einschränkungen für die polizeiliche Online-Durchsuchung.

Es gibt keine technischen Hürden mehr Messenger-Apps wie Whatsapp mitzulesen. „Die Software ist dem Grunde nach einsatzfähig“, sagte Grünen Innen-Experte Hans-Ulrich Sckerl der „Schwäbischen Zeitung“. „Sie muss aber ganz konkret auf den Einsatz und die Identität der zu überwachenden Person zugeschnitten werden.”

Damit brachte Sckerl Klarheit über die Frage, ob es eine Software für die sogenannte (TKÜ) “Quellen Telekommunikationsüberwachung” (TKÜ) gibt und diese auch einsatzfähig ist.

Bisher habe es ohnehin noch keinen Fall gegeben, in dem der Trojaner gebraucht worden wäre“, so Sckerl „Es gab bei uns in den bisherigen 15 Monaten, seit Einführung der Quellen-TKÜ, keinen einzigen Anwendungsfall.“

red

Unbekannter Gegenstand wird von Autobahnbrücke auf PKW herab geschmissen und trifft Windschutzscheibe

Am Samstagabend gegen 22:30 Uhr befuhr eine 39 Jährige mit ihrem PKW VW Passat die A81 in Richtung Heilbronn. In Asperg, auf Höhe der Brücke Hirschbergstraße, fiel plötzlich von oben ein unbekannter Gegenstand herab und beschädigte ihre Windschutzscheibe. Eine sofort eingeleitete Fahndung durch mehrere Streifen im Bereich der betreffenden Brücke verlief ohne Erfolg. Am Fahrzeug der 39 Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro. Die Verkehrspolizei Ludwigsburg bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise unter der Telefonnummer: 07116869230

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Freitag kam es gegen 16:15 Uhr auf der Landesstraße 2253 bei Großbottwar zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Ein 61-jähriger Mazda-Fahrer befuhr die Landestraße 2253 in Richtung Großbottwar und kam aufgrund noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hier prallte er gegen die linke Frontseite eines entgegenkommenden Opel Corsa. Ein direkt hinter dem Opel Corsa fahrender 68-jähriger Fahrer eines Opel Adam konnte einen Zusammenstoß mit dem Mazda nur noch durch ein Ausweichen in die Straßenböschung verhindern. Bei dem Zusammenstoß wurden der 41-jährige Opel Corsa Fahrer und dessen 45-jährige Beifahrerin sowie der Mazda-Fahrer leicht verletzt. Der Mazda und der Opel Corsa mussten beide abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 20.000 Euro.

Feuerwehreinsatz wegen Brand in der Gaststätte

Ludwigsburg: Küchenbrand in Gaststätte

Vermutlich im sechsstelligen Bereich dürfte sich der Sachschaden bewegen, der am Freitagvormittag gegen 10:50 Uhr bei einem Brand in der Küche einer Gaststätte in der Uferstraße entstanden ist. Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts überhitzte das Öl einer Fritteuse und geriet in Brand. Die Flammen breiteten sich schnell aus und setzten die Küche in Vollbrand. Die sofort alarmierte Feuerwehr war mit 35 Einsatzkräften am Brandort, konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindern und hatte das Feuer um 11:10 Uhr gelöscht. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs hielten sich noch keine Gäste im Lokal auf und das Personal konnte das Gebäude unverletzt verlassen. In wieweit des Gebäude durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen wurde, müssen weitere Überprüfungen noch ergeben.

Meldungen aus dem Landkreis

Vaihingen an der Enz – Kleinglattbach: Randalierer unterwegs

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, denen zwischen Mittwoch 17.00 Uhr und Donnerstag 07.00 Uhr in Kleinglattbach etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Bislang unbekannten Täter randalierten im Bereich eines Kindergartens in der Wilhelmstraße und beschädigten Antennen sowie Blitzableiter, die sich auf dem Dach befinden, eine Wasserpumpe im Gartenbereich, rissen Pflanzen heraus und warfen Gegenstände umher. Auf einem Privatgelände im Maulbeerweg zerstörten mutmaßlich dieselben Unbekannten einen Bewegungsmelder. Anschließend zogen sie vermutlich weiter zum Friedhof, auf dem sie ihr Unwesen trieben und auch dort Gegenstände umwarfen. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.

Markgröningen: Brand in Schulgebäude

Mutmaßlich war ein technischer Defekt ursächlich für einen Brand in einem Schulgebäude am Elisabeth-Kallenberg-Platz in Markgröningen am Donnerstagmorgen, gegen 07.20 Uhr. Ein Ventilator, der in einem Büro stand, fing Feuer. Die Freiwillige Feuerwehr befand sich mit 39 Wehrleuten und sieben Fahrzeugen im Einsatz und konnte den Brand zügig löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.

Affalterbach: beschädigtes Fahrzeug gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144/900-0, sucht den Geschädigten eines Unfalls, zu dem es am Mittwoch gegen 12.00 Uhr im Lembergweg gekommen sein soll. Ein 85 Jahre alter VW-Lenker musste, da ihm ein PKW entgegen kam, nach rechts an den Fahrbahnrand zwischen geparkte Fahrzeuge ausweichen. Vermutlich streifte er hierbei einen noch unbekannten geparkten PKW. Im Nachhinein alarmierte er schließlich die Polizei.

Besigheim: PKW zerkratzt

Ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter an einem Land Rover, der am Mittwoch in der Heinrich-Hertz-Straße in Besigheim stand. Vermutlich verübte der Unbekannte die Sachbeschädigung zwischen 13.30 Uhr und 22.00 Uhr. Die Front des PKW wurde zerkratzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Remseck am Neckar-Aldingen: Essen auf dem Herd – Wohnungstür fällt zu

Die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar musste am Donnerstag gegen 11.45 Uhr eine Wohnungstür in der Kirchstraße in Aldingen öffnen. Die betreffende Bewohnerin war dabei sich ein Mittagessen zuzubereiten, als sie kurz ihre Wohnung verließ. Ungünstiger Weise fiel nun die Tür ins Schloss und sie kam nicht mehr hinein. Die alarmierten 19 Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen ausgerückt waren, öffneten die Wohnung. Im Innern hatte sich bereits Rauch gebildet. Ein offenes Feuer war glücklicherweise nicht entstanden. Die Wohnung musste lediglich belüftet werden.

Schrauben in den Autoreifen – Polizei sucht Zeugen

Gerlingen: Schrauben in den Autoreifen – Polizei sucht Zeugen

Eine unschöne Entdeckung musste die Fahrerin eines Opel am Dienstagmorgen in Gerlingen machen. Über Nacht stand ihr Fahrzeug in der Bachstraße auf einem ihr zugeteilten Stellplatz. Als sie am Dienstag gegen 09.00 Uhr zu dem Opel kam, stieg sie wie gewöhnlich ein und wollte losfahren. Doch der PKW reagierte nicht wie üblich. Schließlich stellte die Frau fest, dass zwei Reifen platt waren. Die Überprüfung des Fahrzeugs in einer Werkstatt ergab, dass die Reifen durch Schrauben beschädigt worden waren. Darüber hinaus habe die Werkstatt in der letzten Zeit vermehrt Kunden bedient, deren Fahrzeuge auf dieselbe Art und Weise beschädigt waren. Nach bisherigen Erkenntnissen hätten diese Fahrzeuge meist in der Weilimdorfer Straße und Umgebung gestanden. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, bittet Zeugen und insbesondere weitere Geschädigte sich zu melden.

Verkehrsmeldungen aus dem Kreis

Freiberg am Neckar: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr im Zeitraum von Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr bis Freitagmorgen gegen 07:40 Uhr die Straße “Am Altneckar” in Freiberg am Neckar. Vermutlich beim Vorbeifahren touchierte er einen geparkten Klein-Lkw und beschädigte diesen im hinteren rechten Bereich. Im Anschluss daran machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden am Lkw beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugenhinweise können dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, mitgeteilt werden.

Bietigheim-Bissingen: Weinbergmauer beschädigt

Im Zeitraum von Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr und Dienstagabend gegen 18:00 Uhr streifte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker eine Weinbergmauer in der Ottmarsheimer Straße in Hessigheim. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro. Da vor der Mauer sehr große Profilrillen und an der Mauer Gummiabriebspuren festgestellt wurden, fuhr der Verursacher vermutlich mit einem größeren Fahrzeug – möglicherweise mit einem Traktor. Zeugen, die Hinweis bezüglich eines möglichen Verursachers geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 4050, in Verbindung zu setzen.

Freiberg am Neckar: Tatverdächtiger erletzt Bekannten mit Pfefferspray

Zwei 29 und 38 Jahre alte Bekannte trafen sich am Dienstagmittag gegen 15:30 Uhr zufällig an einer Bushaltestelle in der Kleiststraße in Freiberg am Neckar. Da der 38-Jährige dem 29-Jährigen augenscheinlich Geld schuldete, kam es zum Streit. Laut Angaben des 29-Jährigen zog der 38-Jährige unvermittelt ein Pfefferspray und sprühte ihn damit an. Der 29-Jährige wehrte sich durch Faustschläge ins Gesicht seines Kontrahenten. Der 38-Jährige behauptete dagegen, dass er zunächst von dem 29-Jährigen geschlagen wurde und sich durch den Einsatz seines Pfeffersprays lediglich wehrte. Keiner der Beteiligten erlitt ernsthafte Verletzungen.