Remseck am Neckar: 16-Jährige stirbt nach Sturz in den Neckar

16-Jährige stirbt nach Sturz in den Neckar (Wir berichteten am 26.05.2019 um 09:41 Uhr).

Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass sich die verstorbene 16-Jährige mit zwei weiteren Personen am Ufer des Neckars befand. Alle Drei waren augenscheinlich alkoholisiert. Die 16-Jährige begab sich nach einer gewissen Zeit zum nahegelegenen Neckarstrand. Dort gelangte sie aus bislang unbekannten Gründen ins Wasser und trieb in der Folge ab. Das Unglück spielte sich demnach am Neckarstrand und nicht wie zunächst angenommen auf einem Steg nahe dem Neckarufer ab. Durch Rettungsschwimmer der freiwilligen Feuerwehr Remseck wurde der leblos im Neckar treibende Körper der 16-Jährigen geborgen. Nach erfolgter Reanimation und Transport in ein Krankenhaus verstarb die Jugendliche am Sonntagmorgen.

Spargelstand wird ausgeraubt

Bei einem Raub in Rutesheim auf einen Spargelstand am Kreisverkehr Flachter Straße / Kreisstraße 1082 erbeutete ein bislang unbekannter Täter am späten Mittwochnachmittag einen vierstelligen Bargeldbetrag. Gegen 17:45 Uhr schloss der 65-jährige Verkäufer die Holzklappe der Ladentheke und befand sich im Inneren des Standes als ein Mann durch die geöffnete Eingangstür plötzlich von der Seite an in herantrat. Der Täter griff den Verkäufer mit beiden Händen an den Kopf und zwang ihn auf den Boden in Bauchlage zu liegen. Dabei stellte er dem Verkäufer in Aussicht, dass wenn er kooperieren würde, unversehrt bliebe. Er bedeckte anschließend den 65-Jährigen mit dessen Jacke und ließ sich die Lage des Bargeldes erklären. Dann machte der Täter sich mit den Tageseinnahmen zu Fuß aus dem Staub. Nach wenigen Minuten wagte der Verkäufer wieder aufzustehen und alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit zahlreichen Streifenwagenbesatzungen, führte bislang nicht zur Festnahme des Räubers. Der Täter ist etwa 185 cm groß, kräftig gebaut und trug an den Innenflächen gummierte Arbeitshandschuhe. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07031/13-00, bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Luxus-Mercedes in Korntal gestohlen

Korntal-Münchingen: Mercedes gestohlen

Auf einen hochwertigen Mercedes hatte es ein bislang unbekannter Täter abgesehen, der zwischen Dienstag 23:00 Uhr und Mittwoch 06:00 Uhr in der Hindenburgstraße in Korntal zuschlug. Auf noch ungeklärte Art und Weise entwendete der Unbekannte den silbernen Mercedes S 300 mit Ludwigsburger Zulassung (LB), der vor einem Wohnhaus abgestellt war. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 80.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Meldungen aus Freiberg und Korntal-Münchingen

Freiberg am Neckar: Unfall im Begegnungsverkehr – Zeugen gesucht

Ein 53-Jähriger befuhr mit einem VW-Bus mit Kastenaufbau am Dienstag gegen 14:45 Uhr die Landesstraße 1129 von Pleidelsheim kommend in Richtung Freiberg am Neckar. Nach der Kanalbrücke kam ihm kurz nach der Straße “Am Wehr” in einer Linkskurve ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Die Fahrzeuge stießen seitlich zusammen, wodurch am VW-Bus ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstand. Der Unbekannte, der vermutlich mit einem schwarzen VW unterwegs war, setzte indes seine Fahrt unbeirrt in Richtung Pleidelsheim fort. Durch den Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel am unbekannten Pkw abgerissen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Marbach, Tel. 07144/900-0.

Korntal-Münchingen: Verkehrsunfallflucht

Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag gegen 20:25 Uhr in Korntal ereignete, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker stieß vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen einen Nissan, der in der Goerdelerstraße geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Ein Zeuge, der die Kollision gehört hatte, sah einen schwarzen SUV davon fahren. Möglicherweise handelte es sich hierbei um das Verursacherfahrzeug. Darüber hinaus ist bekannt, dass der Wagen mutmaßlich von einer bislang unbekannten Frau mit grauen Haaren gelenkt worden war.

Korntal-Münchingen: Unfallzeugen gesucht

Ein Sachschaden von rund 1.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 07:20 Uhr auf der Kornwestheimer Straße in Münchingen ereignete. Eine 23 Jahre alte Ford-Lenkerin war auf der Kornwestheimer Straße unterwegs und wollte nach links in die Siemensstraße abbiegen. Zeitgleich kam ihr eine 36-jährige Opel-Lenkerin auf der Kornwestheimer Straße entgegen und beide Fahrzeuge sind im Einmündungsbereich zusammengestoßen. Da widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang im Raum stehen, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, nach Zeugen.

Fahrgast verätzt sich im Linienbus

Ein Sitz in einem Regionalbus stellt die Polizei vor ein Rätsel. Ein Fahrgast war mit diesem Bus der Linie 460 am Freitag der vergangenen Woche von Marbach nach Beilstein unterwegs. Nach der Fahrt hatte er Verätzungen an seinem Hinterteil, weshalb die Busfirma informiert wurde. Die Verantwortlichen fanden dann tatsächlich auf dem Sitz, den der Fahrgast benutzte, Verätzungen auf der Sitzfläche. Mit was diese Verätzungen hervorgerufen wurden und wie diese auf den Sitz kamen, ist unklar. Die Polizei sucht nicht nur Zeugen, die in dem Bus verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sondern auch Personen, die eventuell auch entsprechende Beschädigungen am Hosenboden oder sogar Verletzungen am Hinterteil hatten. Der Bus war am Freitag in der Zeit zwischen 20 und 21 Uhr auf der Strecke von Marbach nach Beilstein unterwegs. Hinweise gehen an den Polizeiposten Untergruppenbach, Telefon 07131 644630.

18-jähriger wird nach Weindorf-Besuch von drei unbekannten attackiert

Vaihingen an der Enz: Körperverletzung nach Weindorf-Besuch

Vaihingen an der Enz: Körperverletzung nach Weindorf-Besuch Ein unglückliches Ende gab es am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr für einen 18-jährigen Weindorfbesucher in Vaihingen an der Enz. Der 18-Jährige befand sich im Bereich der Kirche auf dem Heimweg, als er von drei bislang unbekannten Personen abgepasst wurde. Einer der Drei schlug dem jungen Mann mehrmals mit der flachen Hand ins Gesicht. Hierbei erlitt der 18-Jährige Verletzungen im Gesicht und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die drei unbekannten Personen wurden als 18 bis 20 Jahre alt mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 in Verbindung zu setzten.

Verkehrsunfall mit lebensgefährlich verletztem Motorradfahrer

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagnachmittag gegen 16:15 Uhr auf der B295 zwischen Leonberg und Ditzingen. Der Fahrer eines Klein-Lkw fuhr aus dem Feldweg eines Aussiedlerhofes auf die B295 ein, um in Richtung Ditzingen zu fahren. Ein aus Richtung Leonberg kommender, 22 jähriger Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr in der Folge auf den Klein-Lkw auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt und musste durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden, wo er im Laufe des Abends operiert werden musste. Der 40-jährige Fahrer des Klein-Lkw wurde nicht verletzt. Das Motorrad musste mit Totalschaden von der Unfallstelle abgeschleppt werden, der entstandene Schaden am Motorrad und dem Lkw wird auf ca. 35000 Euro geschätzt. Nach bisherigen Ermittlungen kann eine nicht angepasste Geschwindigkeit durch den Motorradlenker nicht ausgeschlossen werden, weshalb zur Rekonstruktion des Unfallhergangs ein Gutachter hinzugezogen wurde. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Strecke zwischen Leonberg und Ditzingen für ca. drei Stunden komplett gesperrt.

Galerie

Sieben Menschen verletzen sich bei einem Verkehrsunfall

Sieben leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von 55.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Sonntag gegen 18.00 Uhr auf der Kreisstraße 1607 zwischen Kleinaspach und Rielingshausen ereignete. Ein 42-jähriger Renault-Fahrer befuhr die K1607 von Kleinaspach kommend in Fahrtrichtung Rielingshausen. Seinen Angaben zufolge kam er auf Grund der tiefstehenden Sonne einer dortigen Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden 63-jährigen Audi-Fahrer. Im Renault befanden sich noch ein 19-jähriger und ein 20-jähriger Mitfahrer, diese wurden beide leicht verletzt. Im Audi befanden sich eine 59-jährige und eine 35-jährige Mitfahrerin, sowie die beiden 2 und 6 Jahre alten Söhne des Fahrers. Alle Beteiligten des Audi wurden leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. An der Unfallstelle war die Feuerwehr Marbach mit 11 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 6 Rettungswagenbesatzungen, zwei Notärzten und einem Rettungshubschrauber vor Ort. Die Fahrbahn war bis 19.38 Uhr vollgesperrt.

Motorradfahrer verliert Kontrolle und verletzt sich schwer

Am Sonntag gegen 13:45 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen zwei Motorradfahrern auf der Kreisstraße 1642 zwischen Häfnerhaslach und Sternenfels. Der 50-jährige Fahrer einer Suzuki fuhr in Richtung Häfnerhaslach, als er aus bislang unbekannter Ursache nach rechts in den Grünstreifen fuhr und hierbei die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Er wurde von seinem Motorrad abgeworfen und verletzte sich hierbei schwer. Sein Motorrad schleuderte über die Fahrbahn in den Gegenverkehr. Ein 60 Jahre alter Fahrer einer Yamaha, welcher in Richtung Sternenfels unterwegs war, bemerkte das Unfallgeschehen frühzeitig und bremste fast bis zum Stillstand ab, als die Suzuki seine Maschine noch touchierte. Der Suzuki-Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, der Fahrer der Yamaha blieb unverletzt. Neben dem Rettungshubschrauber war zudem ein Rettungswagen vor Ort. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis 16:30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Von den Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn befanden sich vier Streifen im Einsatz.

16-Jährige stirbt nach Sturz in den Neckar

Am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr wurden Zeugen und Anwohner im Bereich des “Neckarstrandes” im Remsecker Ortsteil Neckarrems durch Schreie auf eine Person aufmerksam, die sich offenbar im Wasser befand und im Begriff stand, zu ertrinken. Durch die Feuerwehr Remseck, die mit 8 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte tatsächlich ein 16-jähriges Mädchen bereits leblos im Neckar treibend festgestellt und nach sofortiger Bergung durch zwei als Rettungsschwimmer ausgebildete Feuerwehrmänner ans Ufer gebracht werden. Der ursprüngliche Verdacht, es könnte sich eine weitere Person im Wasser befinden, bestätigte sich nicht. Nach zunächst erfolgreicher Reanimation wurde die Jugendliche vom Rettungsdienst, der mit 2 Rettungswägen und zwei Notärzten im Einsatz war, in ein Krankenhaus gebracht, wo sie jedoch gegen 08:30 Uhr an den Folgen des Unfalls verstarb. Die ersten Ermittlungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, das drei Streifen an der Unglücksstelle im Einsatz hatte, ergaben, dass sich die Jugendliche gemeinsam mit zwei weiteren Personen am dortigen Neckarstrand befunden hatte und gemeinsam Alkohol konsumiert wurde. Als sich die 16-Jährige auf einem Holzsteg am Neckarufer befand, geriet sie plötzlich unvermittelt in das Wasser und wurde sofort durch die Strömung abgetrieben. Die genauen Umstände des Unglückfalls sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, die durch die Kriminalpolizei übernommen wurde.