Meldungen aus dem Kreis

Kirchheim am Neckar: Mazda beschädigt

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 13:00 und 17:00 Uhr in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar einen Mazda beschädigt. Das Auto stand auf dem Kundenparkplatz eines Freizeit-Fachgeschäfts und wies Beschädigungen an der linken Heckstoßstange auf. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 5.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142/405-0.

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht auf Discounterparkplatz

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag zwischen 08:00 und 09:10 Uhr in der Einsteinstraße in Vaihingen an der Enz ereignete, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, nach Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken einen Citroen, der auf dem Aldi-Parkplatz abgestellt war. Der Unbekannte hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro und fuhr anschließend davon.

Bietigheim-Bissingen: Autos zerkratzt

Ein Sachschaden von rund 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter, der am Donnerstag zwischen 14:00 und 19:45 Uhr in der Straße “Im Feldle” in Bietigheim sein Unwesen trieb. Der Unbekannte beschädigte einen Ford, einen Fiat sowie einen Mercedes, die hintereinander am Fahrbahnrand geparkt waren. An allen drei Fahrzeugen wurden die Motorhauben und zum Teil die vorderen Kotflügel zerkratzt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, entgegen.

Ditzingen: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Donnerstag zwischen 14:30 und 18:50 Uhr in der Münchinger Straße in Ditzingen auf einen Opel abgesehen. Der Wagen stand auf dem “Parkplatz am Schloss” und wurde an der kompletten linken Fahrzeugseite zerkratzt. Die Höhe des angerichteten Sachschadens beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.

++++ Zeugen gesucht ++++ Körperverletzung mit anschliessender Flucht

Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Körperverletzung geben können, die am Donnerstag gegen 14:00 Uhr am Ortseingang von Ditzingen-Hirschlanden in der Ditzinger Straße verübt wurde. Ein 52 Jahre alter Mann hatte sich im Hof eines Mehrfamilienhauses aufgehalten und wurde dort von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Im Verlauf des Gesprächs soll der Unbekannte aus noch ungeklärten Gründen mit der Faust in das Gesicht des 52-jährigen Mannes geschlagen haben. Durch den Angriff kam der 52-Jährige zu Fall und wurde am Boden liegend, mutmaßlich mit weiteren Faustschlägen malträtiert. Anschließend ließ der Angreifer von dem Mann ab und machte sich in Richtung der Felder aus dem Staub. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen, die durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes vor Ort versorgt wurden. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung führte nicht zur Ergreifung des Täters. Bei ihm soll es sich um einen stämmigen Mann mit südländischem Erscheinungsbild handeln, der etwa 30 Jahre alt und circa 175 cm groß ist. Er sprach Deutsch, trug kurze, dunkelbraune Haare, einen Vollbart und war zur Tatzeit mit einer blauen Jeanshose sowie mit einem dunkelblauen Pullover bekleidet.

Enkeltrickbetrüger hauen 82-jährige übers Ohr

Bislang unbekannte Täter brachten mit dem sogenannten Enkeltrick am Mittwoch eine 82-Jährige in Bietigheim-Bissingen um Bargeld und Goldschmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Sie war gegen 09:00 Uhr von ihrem angeblichen Enkel angerufen worden, der vorgab für einen Notartermin dringend Geld zu benötigen. Daraufhin erklärte sich die Angerufene bereit, ihrem vermeintlichen Enkel aus der Notlage zu helfen, der ihr daraufhin direkt ein Taxi für den Weg zur Bank bestellte. Kaum war die Seniorin mit dem Geldbetrag wieder daheim angekommen, wurde sie von dem Anrufer überredet auch ihren Goldschmuck zur Verfügung zu stellen. Anschließend ließ der Betrüger die 82-Jährige gegen 15:00 Uhr wiederrum von einem Taxi in die Nähe des Bahnhofs fahren, wo sie das Geld und den Schmuck an eine unbekannte Abholerin übergab. Bei ihr handelt es sich um eine schlanke, etwa 30 bis 40 Jahre alte Deutsche, die ein hellgraues Damenkostüm trug. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07141/18-9 zu melden.

Tipps der Polizei:

Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt.

Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.

Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der Ihnen bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Informieren Sie sofort die Polizei über den Polizeiruf 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Meldungen aus dem Landkreis

Tamm: Küchenbrand

27 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Tamm rückten am Mittwoch gegen 23:10 Uhr mit sechs Fahrzeugen nach Tamm in den Welzheimer Weg aus, nachdem es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brand gekommen war. Ein Bewohner hatte in seiner Küche den Backofen benutzt und diesen im Anschluss vermutlich offen gelassen. Aus noch ungeklärter Ursache entfachte in der Küche plötzlich ein Feuer, wodurch die Dunstabzugshaube und diverse Küchenutensilien in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Der Bewohner wurde auf den Brand aufmerksam, alarmierte die Feuerwehr und versuchte zunächst das Feuer selbstständig zu löschen. Die restlichen Löscharbeiten und Belüftungsmaßnahmen wurden anschließend durch die Wehrleute durchgeführt. Der 60 Jahre alte Bewohner kam vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. In der Küche entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Asperg: Radfahrerin schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am Mittwoch eine 22-jährige Radfahrerin in ein Krankenhaus bringen, nachdem sie gegen 15:45 Uhr in Markgröningen in einen Unfall verwickelt worden war. Eine 40-Jährige befuhr mit einem Fiat die Wettestraße und wollte in die Markgröninger Straße einbiegen. Hierbei übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit die von links kommende, vorfahrtsberechtigte Radfahrerin, die auf der Markgröninger Straße unterwegs war. Im Kreuzungsbereich stieß die Autofahrerin mit ihr zusammen, wodurch die 22-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

Remseck am Neckar-Aldingen: Autofahrt endet in Schaufenster

Am Mittwochnachmittag gegen 16:30 Uhr verlor der 19-jährige Fahrer eines Pkw Mazda vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit beim Abbiegen von der Kornwestheimer Straße nach links in die Neckarstraße im Ortsteil Aldingen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Begrenzungspfosten und fuhr anschließend in das Schaufenster einer Metzgerei. Die Scheibe ging dadurch zu Bruch. Der Mazda war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Remseck am Neckar-Neckarrems: Sachbeschädigung durch Graffiti

Am Mittwoch gegen 20:15 Uhr trieben zwei bislang unbekannte Täter in der Mühlstraße in Neckarrems ihr Unwesen. In der Unterführung der Stadtbahnhaltestelle “Mühle” haben die Unbekannten mit roter Farbe ein vorhandenes Graffito übersprüht. Ein Zeuge wurde darauf aufmerksam und alarmierte umgehend die Polizei. Als die Sprayer den Zeugen wahrgenommen hatten, liefen sie zunächst davon und fuhren kurz darauf mit der Stadtbahn in Richtung Stuttgart davon. Im Rahmen der eingeleiteten polizeilichen Fahndung wurden die Stadtbahnhaltestellen überprüft. An der Haltestelle “Hofen” haben die Beamten gegen 20:45 Uhr drei Personen im Alter von 17 und 24 Jahren angetroffen und kontrolliert. Einer von den beiden 17-Jährigen könnte ein möglicher Tatverdächtiger sein, da eine vorhandene Personenschreibung auf ihn zu traf. Darüber hinaus führte das Trio einen roten Rucksack mit sich. Der Zeuge hatte gegenüber den eingesetzten Beamten geäußert, dass die beiden männlichen Personen an der Tatörtlichkeit einen roten Rucksack dabei hatten. Der mitgeführte Rucksack wurde mit negativem Ergebnis durchsucht und auch sonst wurden keine verdächtigen Gegenstände in Form von Sprühdosen aufgefunden. Nach Erhebung der personenbezogenen Daten wurde das Trio aus der Kontrolle entlassen. Ob die angetroffenen Personen als Tatverdächtige in Betracht kommen, bedarf weiterer Ermittlungen. An der Wand haben die Unbekannten diverse Schriftzüge und Zahlenkombinationen hinterlassen, wodurch ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe entstand. Zeugen, die eventuell weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck, Tel. 07146/28082-0, in Verbindung zu setzen.

83-jährige Frau wird überfallen

Ditzingen: 83-jährige Frau überfallen

Auf ihrem Heimweg vom Einkaufen ist eine 83-jährige Frau am Montagmittag gegen 12:00 Uhr in Ditzingen von einem bislang unbekannten Täter beraubt worden. Sie war auf dem Fußweg auf Höhe des Spielplatzes “Grasweg” unterwegs, als der Unbekannte aus einem Gebüsch sprang und die Herausgabe von Bargeld forderte. Mit einem kleinen Geldbetrag flüchtete er zu Fuß über den Spielplatz in Richtung Orffstraße. Der Täter wurde der Polizei wie folgt beschrieben: Ca. 40 Jahre alt; 170 cm groß und kräftig; dunkle, kurze Haare, bekleidet mit dunklem Anorak und dunkler Hose; sprach deutsch mit leichtem Akzent. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, entgegen

Kollision mit Hund: 69-jähriger Radfahrer wird schwer verletzt

Mundelsheim: Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Hund

Am Dienstagmittag, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich auf einem Feldweg in Mundelsheim ein Unfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Der Radler war im Bereich der “Ottmartsheimer Höhe” in Fahrtrichtung der Landesstraße 1115 unterwegs. Mehrere hundert Meter vor der Einmündung auf die L 1115 ging ein 46-Jähriger mit einem Hund spazieren. Als der 69-jähriger Fahrradfahrer, der dem Spaziergänger entgegen fuhr, Mensch und Tier passieren wollte, lief der Hund direkt vor das Fahrrad des Mannes. Trotz Bremsmanöver konnte dieser einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der 69-Jährige, der einen Helm trug, stürzte kopfüber von seinem Fahrrad. Er musste im Anschluss durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sachschaden entstand mutmaßlich nicht.

Besigheim: PKW zerkratzt

Eine unangenehme Feststellung machte eine 45-jährige Frau, die ihren Pkw am Dienstag zwischen 06:30 Uhr und 13:00 Uhr auf dem Park&Ride Parkplatz am Besigheimer Bahnhof stehen hatte. Als sie zurückkam, waren beide Fahrzeugseiten fast über die gesamte Länge zerkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf eine Höhe von etwa 4.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich an den Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143/40508-0, zu wenden.

 

Vaihigen an der Enz: Einbruch ins Jugendhaus und sechs Fahrradboxen am Vaihinger Bahnhof aufgebrochen

Ludwigsburg24 I Vaihingen an der Enz – Aurich: Einbruch ins Jugendhaus

Zwischen dem 01. Mai und dem 14. Mai trieb ein noch unbekannter Täter im Jungendhaus in der Nussdorfer Straße in Aurich sein Unwesen. Der Einbrecher schlug vermutlich mit einem Pflasterstein eine Scheibe des Gebäudes ein und verschaffte sich so Zutritt in den Klubraum. Aus diesem Raum stahl er eine Musikanlage sowie einen kleineren Bargeldbetrag, der sich in einer Geldkassette bzw. einem verschlossenen Kasten befand. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf über 500 Euro belaufen. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 200 Euro geschätzt.

Vaihingen an der Enz: sechs Fahrradboxen am Vaihingen Bahnhof aufgebrochen

Am Dienstag suchten noch unbekannte Täter zwischen 07.00 Uhr und 19.45 Uhr den Vaihinger Bahnhof heim. Sie brachen insgesamt sechs Fahrradboxen auf und stahlen vier Fahrräder, deren Gesamtwert sich auf einen etwa vierstelligen Betrag beläuft. An einer siebten Box machten sich die Diebe ebenfalls zu schaffen. Es gelang ihnen jedoch nicht das Vorhängeschloss zu knacken. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, in Verbindung zu setzen.

Wieder präparieren Unbekannte Sitz im Zug mit Nähnadeln

++++++++ Zeugen gesucht +++++++

Es muss wie ein Alptraum gewesen sein. Ein 32-jähriger Mann setzte sich bei einer Zugfahrt einer Bahn auf einen mit Nadeln präparierten Platz. Einen sehr ähnlichen Vorfall gab es bereits vor zwei Monaten in einer S-Bahn.

Ludwigsburg/Stuttgart: Unbekannte Täter haben erneut einen Sitzplatz in einer Bahn mit gefährlichen Nadeln präpariert. Wie die Bundespolizei gestern mitteilte, stieg ein Mann nach jetzigen Erkenntnissen am 09. April gegen 13.55 Uhr in Bietigheim-Bissingen in einen Regionalzug in Richtung Stuttgart ein. Als sich der 32-Jährige setzte, verspürte er laut der Polizei Stiche im Oberschenkel. Der 32-jährige ging der Sache auf der Grund und entdeckte insgesamt sieben Nähnadeln im Sitz steckend mit einer Länge von etwa 3 bis 3,5 Zentimeter. Verletzt hat sich der sichtlich schockierte Mann dabei nicht. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend nach Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 0711 870350 melden sollen.

Psychisch labiler Mann randaliert und wird von der Polizei eingewiesen

LUDWIGSBURG24

Markgröningen: 29-Jähriger in psychischem Ausnahmezustand

Vermutlich da er sich unter dem Eindruck eines psychischen Ausnahmezustands befand, randalierte ein 29 Jahre alter Mann am Dienstag in der Graf-Hartmann-Straße in Markgröningen. Als der Mann gegen 13.50 Uhr an einer Bankfiliale vorbei ging, schlug er gegen die heruntergelassene Jalousie, was einen Mitarbeiter des Geldinstituts aufmerksam werden ließ. Anschließend begab er sich auf einen Parkplatz, der sich hinter dem Gebäude befindet, und riss die Kennzeichen von insgesamt zwölf Fahrzeugen herunter. Zwei PKW wurden hierbei beschädigt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 500 Euro belaufen. Beamte des Polizeipostens Markgröningen waren zwischenzeitlich alarmiert worden und nahmen den 29-Jährigen vorläufig fest. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Unfallflucht in Kornwestheim; Fahrraddiebstahl und Einbruch in Ludwigsburg

Kornwestheim: Verkehrsunfallflucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht, die zwischen Montag 20:00 Uhr und Dienstag 11:50 Uhr in Kornwestheim begangen wurde, sucht das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, nach Zeugen. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen VW, der in der Lichtensteinstraße abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, machte sich der Verursacher anschließend aus dem Staub.

Ludwigsburg-West: Fahrraddiebstahl

Ein Trekkingrad im Wert von über 2.500 Euro entwendete ein bislang unbekannter Dieb, der zwischen Montag 21:45 Uhr und Dienstag 05:30 Uhr in der Kurfürstenstraße in Ludwigsburg-West zuschlug. Der Unbekannte verschaffte sich hinter einem Wohnhaus Zugang zu einem Garten und entwendete dort das verschlossene Fahrrad der Marke Haibike in schwarz-blauer Farbe. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.

Ludwigsburg-Pflugfelden: Einbruch in Vereinsheim

Zwischen Montag 23:30 Uhr und Dienstag 07:45 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Vereinsheim in der Straße “Kleines Feldle” in Ludwigsburg-Pflugfelden ein. Über ein zuvor eingeschlagenes Fenster gelangten die Unbekannten in eine Gaststätte. Dort durchsuchten sie anschließend ein Büro und den Schankraum. Obendrein schlugen die Unbekannten das Fenster des Musikvereins, der sich ebenfalls im gleichen Gebäude befindet, ein. Dort durchwühlten sie ein Büro und machten sich anschließend aus dem Staub. Ob etwas entwendet wurde, steht abschließend noch nicht fest. Der Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.