51-jähriger von PKW getroffen; weitere Meldungen aus dem Kreis

Löchgau: Fahrräder gestohlen

Auf E-Bikes waren Diebe aus, als sie am frühen Freitagmorgen ein Fahrradgeschäft in Löchgau heimsuchten. Der Wert der entwendeten Zweiräder beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Täter verschafften sich Zutritt in den Verkaufsraum, indem sie die Eingangstür des Betriebs aufbrachen. Vermutlich führten sie den Abtransport der Beute mit einem größeren Transportfahrzeug durch. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter Tel. 07142/405-0 zu melden.

Markgröningen: Vorfahrt missachtet

Eine Leichtverletzte und einen Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro forderte ein Unfall am Freitagmorgen in Unterriexingen. Ein 29-Jähriger war gegen 08:30 Uhr in einem Mercedes auf der Landesstraße 1141 in diese Richtung unterwegs. Vermutlich übersah er an der Einmündung zur Kreisstraße 1684 einen Alfa Romeo, an dessen Steuer eine 26-Jährige saß. Sie kam aus Richtung Untermberg. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Dabei wurde die 26-Jährige leicht verletzt. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Mundelsheim: Auffahrunfall

Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam es am Donnerstagabend auf der Landesstraße 1115 zu einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden in Höhe von etwa 22.000 Euro entstand. Weil ihm kurz vor 22:30 Uhr auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim ein Schwerlaststransport entgegenkam, bremste ein 48-Jähriger seinen BMW bis zum Stillstand ab. Hinter ihm fuhr eine 52-Jährige in einem VW, die nicht mehr rechtzeitig stoppen konnte und ihrem Vordermann ins Heck krachte. Auch einer nachfolgenden 31-Jährigen gelang es nicht mehr rechtzeitig ihren Mercedes anzuhalten, so dass sie auf den VW auffuhr und diesen nochmals auf den BMW schob. Der 30 Jahre alte Beifahrer im BMW erlitt eine leichte Verletzung. Sowohl der VW, als auch der Mercedes mussten abgeschleppt werden.

Gemmrigheim: Vorfahrt missachtet

Glücklicherweise mit leichten Verletzungen kamen die Beteiligten eines Unfalls davon, der sich am Freitagmorgen auf der Kirchheimer Straße ereignet hat. Eine 20-Jährige kam gegen 06:10 Uhr in einem Seat aus Richtung Gemmrigheim und bog dort nach links in Richtung Kirchheim am Neckar ab. Dabei missachtete sie mutmaßlich die Vorfahrt einer 31-Jährigen, die ebenfalls am Steuer eines Seat saß und von links herangefahren war. Durch den Aufprall wurde neben den beiden Autofahrerinnen noch die 20 Jahre alte Beifahrerin der 31-Jährigen verletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Da an der Unfallstelle Betriebsstoffe ausgelaufen waren, wurde die Straßenmeisterei verständigt.

Ludwigsburg: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Mit dem Rettungsdienst kam ein 51-Jähriger am Freitagmorgen in ein Krankenhaus, nachdem er bei einem Unfall in der Netzstraße leicht verletzt worden war. Der Mann war kurz vor 07:00 Uhr auf einem Rad in der Aldinger Straße unterwegs. Er überquerte den Parkplatz eines Discounters und bog nach links auf die Netzestraße ab. Vermutlich übersah er eine 63-Jährige, die in einem Fiat in Richtung Ludwigsburg fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, so dass der Radler, der keinen Helm getragen hatte, stürzte. Der am Auto entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Diebstahlsdelikt in Einkaufszentrum: Täter flüchten

Ludwigsburg: Zeugen zu Diebstahlsdelikt in Einkaufszentrum gesucht

Wegen eines Diebstahlsdelikt ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen noch unbekannte Täter, die am Mittwoch gegen 14:00 Uhr in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg ihr Unwesen trieben. Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich einer von den Unbekannten in einem Einkaufszentrum in einem Bekleidungsgeschäft aufgehalten. Während er sich dort in einer Umkleidekabine befand, stellten zwei Mitarbeiterinnen fest, wie der Mann Etiketten sowie Sicherungen von Bekleidungstücken in die Ecke der Umkleide warf. Daraufhin wurde der Sicherheitsdienst verständigt. Nachdem der Unbekannte die Umkleide verlassen hatte, wurde er vom Sicherheitsdienstmitarbeiter im Ausgangsbereich des Geschäfts am Arm festgehalten und gebeten, ihn zu begleiten. Dieser Aufforderung kam der Unbekannte nicht nach und stieß den Sicherheitsmitarbeiter von sich weg. Dieser konnte den Flüchtenden noch bis zum Bahnhof zu Fuß verfolgen, verlor ihn aber schließlich aus den Augen. Ob der Unbekannte etwas entwendet hat, steht derzeit nicht fest. In der Umkleidekabine konnten jedoch mehrere entfernte Etiketten festgestellt werden, die darauf hindeuten, dass der Flüchtende mutmaßlich mit Diebesgut das Geschäft verlassen hat. Zusätzlich konnten die Mitarbeiterinnen seinen wahrscheinlichen Komplizen beobachten, der sich in einer danebengelegenen Umkleidekabine aufgehalten und sich mit dem Geflüchteten unterhalten hatte. Auch in dieser Kabine wurden Etiketten aufgefunden. Der zweite Unbekannte hatte das Ladengeschäft bereits vor dem anderen Täter verlassen. Auch in diesem Fall ist momentan noch nicht klar, ob etwas gestohlen wurde. Bei dem ersten Täter, der in Richtung des Bahnhofs geflüchtet ist, soll es sich um einen korpulenten Mann mit südländischem Teint im Alter zwischen 20 und 30 Jahren handeln, der etwa 180 cm groß ist und schwarze kurze Haare hat. Er trug zur Tatzeit ein Basecap, eine schwarze Jacke und eine helle Jogginghose. Sein möglicher Komplize, der mutmaßlich im selben Alter ist, hat ebenfalls einen südländischen Teint, ist schlank und etwa 170 cm groß. Zeugen, die Hinweise zu den bislang unbekannten Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141/18-9 bei der Kriminalpolizei zu melden.

 

Betrunkener Fahrgast beleidigt und pöbelt 62-jährigen Busfahrer an

Ludwigsburg-Poppenweiler: Fahrgast beleidigt Busfahrer

Der Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141/281011, sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch zwischen 20:28 und 20:36 Uhr in Ludwigsburg-Poppenweiler ereignete. Nach bisherigen Erkenntnissen war in der Buslinie 430 ein bislang unbekannter Fahrgast zwischen Eglosheim und Poppenweiler unterwegs. Als der Bus in Poppenweiler ankam, pöbelte der offenbar betrunkene Fahrgast den 62-jährigen Busfahrer an und beleidigte ihn mutmaßlich. Der Busfahrer bat den Betrunkenen schließlich an der Bushaltetestelle “Zehntscheuer” in der Reinhold-Maier-Straße auszusteigen. Dieser Aufforderung kam der unliebsame Fahrgast zunächst nicht nach und schlug seinen Rucksack im Businneren gegen die Armatur. Eine Zeugin, die ebenfalls im Bus saß, wurde auf das Geschehen aufmerksam und alarmierte die Polizei. Bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Beamten hatte sich der Querulant bereits aus dem Staub gemacht. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen Mann im Alter von etwa 43 Jahren handeln, der etwa 160 cm groß und sehr schlank ist. Er sprach Deutsch mit schwäbischem Akzent, hat ein ovales/schmales Gesicht, grau melierte Haare und trug einen Drei-Tages-Bart. Darüber hinaus war er komplett schwarz gekleidet, schwarze Schuhe, schwarze Jeans und eine schwarze Jacke.

22-jähriger schwerst verletzt – PKW kracht gegen Baum

Sachsenheim:

Schwerste Verletzungen erlitt ein 22-Jähriger, der am Donnerstag gegen 09:20 Uhr auf der Landesstraße 1110 in einen Unfall verwickelt war. Zwischen Güglingen und Ochsenbach verlor der junge Mann aus noch ungeklärter Ursache zu Beginn einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über seinen Mazda und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf prallte das Auto frontal gegen einen Baum und der 22-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Freiwilligen Feuerwehren Güglingen und Sachsenheim, die mit insgesamt 30 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen ausrückten, befreiten den Fahrer. Dieser erlitt schwerste Verletzungen und wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An dem Mazda, der nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten war die Landesstraße bis 12:25 Uhr voll gesperrt.

17.735 Fahrzeuge wurden von der Polizei im Landkreis gemessen

Bilanz des Speedmarathons beim Polizeipräsidium Ludwigsburg:

Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben zwischen Mittwoch- und Donnerstagmorgen im Rahmen des europaweiten Speedmarathons in den Landkreisen Ludwigsburg und Böblingen sowie auf den Autobahnen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums an 36 Kontrollstellen die Geschwindigkeit von 17.735 Fahrzeugen gemessen. Im Einzelnen wurden im Landkreis Ludwigsburg an 14 Stellen 571 Fahrzeuge und im Landkreis Böblingen an 10 Örtlichkeiten 305 Fahrzeuge kontrolliert. Auf den Autobahnen wurden 16.859 Fahrzeuge an 12 Kontrollstellen gemessen. Insgesamt waren 645 Fahrzeuglenker zu schnell unterwegs. Die Beamten mussten 504 Verwarnungen aussprechen. 141 Autofahrer müssen mit einem Bußgeld, 17 davon sogar mit einem Regelfahrverbot rechnen. Zudem hatten 15 Kontrollierte nicht den Sicherheitsgurt angelegt und 31 Fahrer verbotenerweise ein Mobiltelefon genutzt. Bei weiteren sechs Fahrern besteht der Verdacht, dass sie sich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ans Steuer gesetzt hatten.

Beim Speedmarathon wurden gestern landesweit 1.100 Polizeibeamtinnen und -beamte eingesetzt und die Geschwindigkeit von über 170.000 Fahrzeugen überprüft. An rund 400 Messörtlichkeiten wurden Raser ins Visier genommen. 161 Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. „Oberstes Ziel unserer Arbeit ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger. Und ich betone ausdrücklich: Verkehrsüberwachung hat nichts mit Abzocke zu tun, sondern rettet Menschenleben“, so Innenminister Strobl in Stuttgart.

Meldungen aus dem Landkreis

Gerlingen: Pkw-Heckscheibe beschädigt

Sachschaden von mehreren hundert Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter, der zwischen Mittwoch 19:00 Uhr und Donnerstag 09:30 Uhr in der Siemensstraße in Gerlingen sein Unwesen trieb. An einem geparkten Hyundai schlug der Unbekannte mit einem bislang unbekannten Gegenstand auf die Heckscheibe ein, die hierdurch barst. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352.0, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachten konnten, sich zu melden.

Ludwigsburg: Einbruch in Imbiss

Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Donnerstag kurz nach Mitternacht auf einen Imbiss in der Kirchstraße in Ludwigsburg abgesehen. Der Unbekannte warf mit einem Stein die Glasscheibe der Eingangstür ein und gelangte so in den Innenraum. Bei der darauffolgenden Durchsuchung fiel ihm Bargeld in noch unbekannter Höhe in die Hände. Die Höhe des angerichteten Sachschadens konnte ebenfalls noch nicht beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg-West: Unfall beim Linksabbiegen

Ein leichtverletztes Kind und ein Sachschaden von rund 1.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag gegen 08:10 Uhr in Ludwigsburg-West ereignete. Ein elfjähriger Radfahrer befuhr die Schlachthofstraße in Richtung Bahnhof auf einem Radweg. Zeitgleich war ein 67 Jahre alter Ford-Lenker auf der Schlachthofstraße in Richtung Weststadt unterwegs. Als der Ford-Lenker nach links in einen Parkplatz einbiegen wollte, übersah er mutmaßlich aus Unachtsamkeit den entgegenkommenden Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der junge Radler prallte gegen die Motorhaube und stürzte dann auf den Asphalt. Ein Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Jungen anschließend in ein Krankenhaus.

BMW-Aufbruchserie: Bande schlachten teure Autos aus

Pleidelsheim: Diebstahlserie in der Nacht zum Mittwoch

Gleich fünf Mal machten sich Diebe in der Nacht zum Mittwoch an Fahrzeugen des Herstellers BMW zu schaffen. Sie demontierten fachmännisch Lenkräder und Navigationssysteme und entwendeten zudem noch weitere Wertsachen, die sich in den Autos finden ließen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Fahrzeuge waren in der Mundelsheimer Straße, Bachgartenstraße, Hölderlinstraße, Blumenstraße und im Finkenweg abgestellt. In fast allen Fällen drangen die Täter in den Innenraum vor, indem sie das hintere Dreiecksfenster auf der Fahrer- oder Beifahrerseite einschlugen. In der Mundelsheimer Straße verschafften sie sich auf bislang unbekannte Weise Zugang in ein Auto, das auf dem Parkplatz der Wiegehalle stand. Neben dem Lenkrad ließen sie eine geringe Summe Bargeld aus der Mittelkonsole mitgehen sowie eine Herrenjacke, die auf der Rückbank lag. Auch aus einem BMW, der in der Bachgartenstraße geparkt stand, nahmen die Täter außer dem Lenkrad noch zwei Sonnenbrillen an sich. Auf das Navigationssystem hatten sie es bei einem weiteren BMW abgesehen, der auf dem Parkplatz eines Kindergartens in der Blumenstraße abgestellt war. Sie bauten die gesamte Mittelkonsole aus. Navi und Lenkrad sowie eine Sonnenbrille ließen sie aus dem Auto in der Hölderlinstraße mitgehen. Im Finkenweg entwendeten sie das außer dem Lenkrad des Wagens noch eine Geldbörse mit mehreren hundert Euro Bargeld. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel. 07141/18-9 um Hinweise.

Vandale zerkratzt PKW

Marbach am Neckar: Auto zerkratzt

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro richtete ein Vandale an, der am Montagabend in der Kirchenweinbergstraße einen VW zerkratzte. Zwischen 18:00 und 22:00 Uhr beschädigte der Täter das Auto auf der Fahrerseite komplett. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144/900-0 entgegen.

Oberstenfeld: Pkw gestreift und geflüchtet

Obwohl er einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro angerichtet hatte, suchte ein Autofahrer das Weite, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zwischen Montag 20:00 Uhr und Dienstag 18:00 Uhr hatte der Unbekannte einen Audi gestreift, der in der Eichhäldenstraße am Fahrbahnrand abgestellt war und am Radlauf sowie am Außenspiegel beschädigt. An der Unfallstelle konnten Lackspuren gesichert werden. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter Tel. 07144/900-0 zu melden.

Verkehrsunfallflucht in Remseck – Zeugen gesucht

Remseck am Neckar-Aldingen: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall

Unterschiedliche Angaben zur Ursache machen die Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 17:20 Uhr in der Hohenheimer Straße in Remseck am Neckar-Aldingen ereignet hat. Ein 51 Jahre alter Ford-Lenker war dort mit einem 30-jährigen Renault-Lenker zusammengestoßen, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, in Verbindung zu setzen.

BAB 81 / Korntal-Münchingen: Stahlblech verloren- Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer machen können, der am Dienstag gegen 20:35 Uhr ein Stahlblech auf der Autobahn verloren hat. Der Unbekannte war auf der BAB 81, Heilbronn – Stuttgart, zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache, das etwa 150 x 25 cm große Stahlblech verlor. Der Gegenstand blieb auf der Fahrbahn liegen. Im Anschluss fuhren eine 28 Jahre alte BMW-Lenkerin und ein 20-Jähriger, der ebenfalls am Steuer eines BMW saß, über das Blech, wodurch die Fahrzeuge beschädigt wurden und ein Sachschaden von rund 7.500 Euro entstand. Hinweise zum Verlierer nimmt die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg unter Tel. 0711/6869-0 entgegen.

81-jährige Radfahrerin kollidiert mit PKW und verletzt sich schwer

Schwere Verletzungen erlitt eine 81 Jahre alte Radfahrerin, die am Dienstag gegen 09.15 Uhr in der Lehenstraße in Asperg in einen Unfall verwickelt wurde. Die Seniorin befuhr die Lehenstraße von der Hirschbergstraße kommend. Sie wollte im weiteren Verlauf die Kreuzung mit der Alleenstraße queren. Zeitgleich befuhr eine 59 Jahre alte Opel-Lenkerin die Alleenstraße. Vermutlich übersah die PKW-Fahrerin die Radlerin aus Unachtsamkeit und nahm ihr die Vorfahrt. Das Fahrzeug erfasste die Frau, die keinen Fahrradhelm trug, und sie stürzte auf den Asphalt. Der Rettungsdienst brachte die 81-Jährige anschließend in ein Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 220 Euro