Wegen eines Raubes ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren. Die beiden Jugendlichen stehen im Verdacht am Samstag gegen 21:15 Uhr einen 17-Jährigen in der Schulgasse in Ludwigsburg beraubt zu haben. Aus noch ungeklärten Gründen sollen die beiden Tatverdächtigen unvermittelt auf den 17-Jährigen eingeschlagen haben. Noch als dieser bereits auf dem Boden lag, sollen die beiden Tatverdächtigen ihn mit weiteren Schlägen und Tritten malträtiert haben. Einer der Angreifer soll sich schließlich auf das Opfer gesetzt und ihn somit zu Boden gedrückt haben. Dort sollen sie das Opfer durchsucht und das mitgeführte Bargeld sowie ein Mobiltelefon an sich genommen haben. Anschließend flüchteten sie mitsamt ihrer Beute. Der leichtverletzte 17-Jährige begab sich daraufhin zum Polizeirevier und meldete den Vorfall. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung führte zunächst nicht zur Ergreifung der Tatverdächtigen. Am Folgetag wurden mit richterlicher Anordnung die Wohnungen der beiden namentlich bekannten Tatverdächtigen durchsucht. Hierbei konnte das Raubgut jedoch nicht aufgefunden werden. Während der 16-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen wurde, wurde der 15-Jährige vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Der 15-Jährige wurde am Montag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen Raubes gegen den 15-Jährigen, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Der 15-Jährige wurde bereits in der Vergangenheit wegen gleichgelagerter Delikte polizeilich zur Anzeige gebracht.

Unterwegs mit einem Rollator wird ein 87-jähriger Mann bestohlen – Zeugen gesucht!
Markgröningen: Unbekannter bestiehlt Senior
Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145/9327-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu einem Diebstahl geben können, der am Montagmittag in der Sudetenstraße in Markgröningen verübt wurde. Gegen 12:05 Uhr wurde ein 87 Jahre alter Mann, der mit einem Rollator unterwegs war, auf Höhe des Friedhofes von einem bislang unbekannten Mann angesprochen. Der Unbekannte verwickelte den Senior in ein Gespräch und entnahm dabei unbemerkt eine dreistellige Bargeldsumme aus der Jackentasche des Mannes. Zu Hause stellte der 87-Jährige das Fehlen des Geldes fest und alarmierte zu einem späteren Zeitpunkt die Polizei. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen Mann im Alter von etwa 30 Jahren, der schlank ist und dunkle Haare hat. Er sprach perfekt Deutsch und war mit einer dunklen Hose bekleidet.
Ludwigsburg-Süd: Baucontainer aufgebrochen
Baugeräte im Wert von mehreren tausend Euro entwendeten bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen Samstag 16:00 Uhr und Montag 09:00 Uhr von einer Baustelle in der Königinallee in Ludwigsburg-Süd. Nachdem sie das Schloss eines Baucontainers aufgebrochen hatten, entwendeten sie aus dem Container diverse Baugeräte, unter anderem eine Rüttelplatte mit einem Gewicht von etwa 80 Kilogramm, eine Motorflex und einen Verdichter. Das Diebesgut wurde vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. An dem Baucontainer entstand ein geringer Sachschaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141/281011, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfälle im Kreis
Bietigheim-Bissingen: Gefährliches Überholmanöver
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht Zeugen zu einem Verkehrsverstoß, der sich am Montagmorgen auf der B 27 zwischen Kammgarnspinnerei und Besigheim ereignet hat. Ein 44-Jähriger war kurz nach 05:30 Uhr in einem Jeep in Richtung Besigheim unterwegs. Im Bereich der S-Kurve kamen ihm ein Lkw und dahinter mehrere Pkw entgegen. Einer der Autofahrer scherte plötzlich aus und überholte, so dass der 44-Jährige bremsen und nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dennoch wurde der Jeep am Radlauf gestreift, wodurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Der unbekannte Autofahrer scherte indes wieder ein und fuhr unbeirrt weiter.
Walheim: Auffahrunfall
Gleich zweimal hintereinander krachte es am Montagmittag auf der Heilbronner Straße, so dass ein Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro entstand. Ein unbeteiligter Autofahrer war gegen 12:10 Uhr in Richtung Kirchheim am Neckar unterwegs und wollte am linken Fahrbahnrand parken. Er musste verkehrsbedingt warten. Hinter ihm folgte eine 31-Jährige in einem Ford, die das rechtzeitig erkannte und anhielt. Ein 54-Jähriger, der am Steuer eines Transporters saß, konnte nicht mehr stoppen und er krachte dem Ford ins Heck. Ein 54-Jähriger, der auf einem Motorrad herangefahren kam, fuhr anschließend noch auf den Transporter auf.

Sexualdelikt im Hallenbad
Bietigheim-Bissingen: Mann zeigt sich im Hallenbad unsittlich
Ein bislang unbekannter Mann hat sich am Samstag im Hallenbad in der Holzgartenstraße wahrscheinlich mehrmals in unsittlicher Weise gezeigt. Vor allem waren zwei Kinder im Alter von 12 Jahren davon betroffen. Die beiden Mädchen hielten sich zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Außenbecken auf. Auf dem Rücken schwimmend zeigte sich der Fremde in unsittlicher Weise. Auch einer 43-Jährigen war das Verhalten des Mannes aufgefallen. Der Verdächtige soll zwischen 50 und 60 Jahren alt sein und ungefähr 1,65 Meter groß. Er hat eine etwas kräftigere Figur und trug eine schwarze, längere und locker sitzende Boxer-Short. Am Oberkopf hat er eine Glatze mit grauem Haarkranz. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-9 entgegen.
Bönnigheim: Wohnungsbrand
Wahrscheinlich wegen brennender Kerzen entwickelte sich am frühen Montag kurz nach 02:30 Uhr in einer Wohnung in der Sudetenstraße ein Feuer, bei dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Bönnigheim war mit sechs Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort.

Engelbergtunnel in beide Richtungen gesperrt
BAB 81/Gerlingen: Engelbergtunnel in beide Richtungen gesperrt
Der Engelbergtunnel musste am Montag ab 10.30 Uhr für die Dauer von etwa einer Stunde voll gesperrt werden. Ursächlich hierfür war ein Brand in einem Schacht im Bereich des Schaltzentrums des Tunnels. Vermutlich entstand der Brand nachdem im Schaltzentrum beschäftigte Handwerker in dem Schacht eine Raucherpause gemacht und die eventuell nicht vollständig ausgedrückten Zigarettenkippen in einem Kunststoffeimer entsorgt hatten. Der Vorgesetzte der Handwerker bemerkte schließlich eine Rauchentwicklung und stellte den in Brand geratenen Eimer sowie einen brennenden Karton und eine brennende Palette fest. Die Handwerker konnten das Feuer löschen. Die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Ditzingen, Gerlingen und Leonberg, die mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften ausrückten, führten Belüftungsmaßnahmen durch. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Tunnelsperrung hatte mehrere Kilometer Rückstau rund um das Autobahndreieck Leonberg zur Folge.
Bönnigheim: Wohnungsbrand
Wahrscheinlich wegen brennender Kerzen entwickelte sich am frühen Montag kurz nach 02:30 Uhr in einer Wohnung in der Sudetenstraße ein Feuer, bei dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Eine Bewohnerin wurde vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Bönnigheim war mit sechs Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort.

Wohnungseinbrüche und Diebstahl in Ludwigsburg
Ludwigsburg: Motorroller entwendet
Zwischen Samstag 18:30 Uhr und Sonntag 15:15 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter einen blau-silbernen Roller der Marke Jinlun mit grünem Versicherungskennzeichen, der auf den Zweiradstellplätzen des Bahnhofs Ludwigsburg stand. Der Wert des Rollers beläuft sich auf rund 350 Euro. Beim Abstellen des Rollers fiel in einem größeren dunklen Fahrzeug auf dem PKW-Stellplatz daneben ein etwa 40-jähriger Mann mit schwarzen Haaren auf, der sich verdächtig verhielt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.
Ludwigsburg: Werkzeuge gestohlen
Werkzeuge im Gesamtwert von 2.300 Euro entwendeten Diebe, die zwischen Freitag 11:00 Uhr und Samstag 15:00 Uhr in der Königsberger Straße zuschlugen. Um an das Diebesgut zu gelangen, warfen die Täter die Scheibe der hinteren Tür eines dort geparkten hellgrünen LKW der Marke Iveco ein und ließen aus dem Inneren unter anderem ein Lasergerät im Wert von etwa 1.500 Euro sowie weitere Werkzeuge mitgehen. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.
Ludwigsburg: Wohnungseinbruch
Bislang unbekannte Täter brachen in der vergangenen Woche in ein Wohnhaus in der Königsallee in Ludwigsburg ein. Die Einbrecher hebelten ein Fenster auf und entwendeten anschließend einen Laptop, zwei Smartphones und eine Armbanduhr. Der Wert des Diebesguts wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. An dem Fenster entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Ludwigsburg: Wohnungseinbruch
Unbekannte Einbrecher trieben innerhalb der letzten beiden Wochen ihr Unwesen in einem Wohnhaus in der Straße “Am Zuckerberg”. Die Täter hebelten die Tür zur Garage auf und verschafften sich zudem Zutritt zum Wohnhaus, indem sie die Fensterscheibe der Balkontür einwarfen. In der Wohnung erbeuteten sie Bargeld und Schmuck. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der Sachschaden wird mit circa 1.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Motorradfahrer schwer verletzt sowie weitere Meldungen
Vaihingen an der Enz: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Sonntag ein Motorradfahrer in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er auf der B 10 in einen Unfall verwickelt worden war. Der 21-Jährige war gegen 15:00 Uhr auf einem Leichtkraftrad von Mühlacker in Richtung Enzweihingen unterwegs. Ein 37 Jahre alter Audi-Fahrer bog von der Landesstraße 1125 nach links auf die B 10 in Richtung Mühlacker ein. Vermutlich missachtete er dabei die Vorfahrt des von links kommenden 21-Jährigen sowie einer von rechts heranfahrenden Fahrzeugkolonne. Obwohl der Biker noch versuchte auszuweichen, kam es zum Zusammenstoß. Er stürzte und wurde schwer, der Audi-Fahrer leicht verletzt. Der erste Autofahrer der Kolonne konnte nur durch eine Vollbremsung eine Kollision noch vermeiden. Im Zuge der Unfallaufnahme stellten die Polizisten bei dem 37-Jährigen Alkoholgeruch fest. Er unterzog sich anschließend einer Blutentnahme. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Einmündung wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 17:30 Uhr gesperrt. Die Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg bittet Unfallzeugen und insbesondere den ersten Autofahrer aus der Kolonne, sich unter Tel. 0711/6869-0 zu melden.
Vaihingen an der Enz: Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer kam am Sonntagabend beim Überholen auf der Landesstraße 1125 von der Fahrbahn ab und wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der junge Fahrer war gegen 20:10 Uhr in Richtung Großglattbach unterwegs. Vor ihm fuhr ein 60-Jähriger in einem Audi. Nach dem Kreisverkehr überholte ihn der Motorradfahrer kurz vor dem Ende einer Rechtskurve. Dabei kam er nach links von der Fahrbahn ab, geriet in den angrenzenden Acker und überschlug sich. Durch aufgewirbelte Steine wurde zudem der Audi beschädigt. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 3.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Landesstraße wurde etwa eineinhalb Stunden voll gesperrt. Kurz vor 21:30 Uhr fuhr ein 64-Jähriger in einem Honda durch die Absperrung und streifte eine Pylone. Der Fahrer wurde angehalten und kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei ihm fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erhärtete diesen Verdacht, worauf der Mann sich einer Blutentnahme unterzog. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.
Vaihingen an der Enz: Kaminbrand
Glücklicherweise glimpflich verlief am Sonntagabend ein Brand in der Rampacherstraße. Aufmerksame junge Passanten machten einen Anwohner kurz vor 23:00 Uhr auf den Brand aufmerksam. Er verständigte die Feuerwehr, die in fünf Fahrzeugen mit 33 Einsatzkräften an die Örtlichkeit ausrückte. Schnell stellten die Wehrleute fest, dass es sich um einen Kaminbrand handelte, der durch im Schornstein abgesetzten Ruß entstanden war. Es wurden weder Personen verletzt, noch ist ein Sachschaden entstanden.

Meldungen aus dem Landkreis
Ditzingen: Heckscheibe eingeschlagen
Mutwillig hat ein bislang unbekannter Täter einen Renault beschädigt, der am Sonntag zwischen 12:00 und 13:20 Uhr auf einem Baumarktparkplatz in der Dieselstraße in Ditzingen abgestellt war. Der Unbekannte schlug die Heckscheibe des Fahrzeugs ein und richtete dadurch einen Sachschaden von etwa 800 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156/4352-0 entgegen.
Ditzingen: Einbruchsversuch in Gaststätte
Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Sonntag zwischen 22:00 und 23:20 Uhr auf eine Gaststätte in der Leonberger Straße in Ditzingen abgesehen. Der Unbekannte schob einen Rollladen hoch und hebelte das dahinter liegende Fenster auf. Hierbei wurde der Kriminelle vermutlich durch die dabei ausgelöste Alarmanlage gestört. Er flüchtete mutmaßlich ohne Beute und hinterließ einen Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, in Verbindung zu setzen.
Hemmingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, machte sich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker aus dem Staub, der am Samstag zwischen 15:15 und 18:00 Uhr einen Audi in der Münchinger Straße in Hemmingen beschädigte. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken touchierte der Unbekannte den Audi, der gegenüber einer Apotheke auf einem Parkplatz abgestellt war. Während der Unfallaufnahme entdeckten die eingesetzten Beamten blaue Lackantragungen an dem Audi. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156/4352-0 zu melden.

Kleinwagen überschlägt sich
Am Sonntagabend, gegen 22:40 Uhr, befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Opel Corsa die Landesstraße 1141 aus Markgröningen kommend in Richtung Bundesstraße 10, Anschlussstelle Münchingen-Nord. Am Kreisverkehr, kurz vor der B10, fuhr er das Fahrzeug auf den Kreisverkehr, weshalb sich der Opel aufschaukelte und instabil wurde. Das führte dazu, dass sich das Fahrzeug überschlug und in der Folgezeit auf dem Dach liegen blieb. Der sich allein im Wagen befindliche und angegurtete Unfallverursacher, verletzte sich hierbei so schwer, dass er stationär in einer umliegenden Klinik aufgenommen werden musste. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten Atemalkoholgeruch beim Fahrer fest, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Durch den verunfallten Opel wurde die gesamte Fahrbahn blockiert, weshalb die Unfallstelle zwischen dem Kreisverkehr und dem Zubringer zur B 10 für über zwei Stunden voll gesperrt werden musste. Zu nennenswerten Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 6.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit einem Notarztwagen und einem Rettungswagen vor Ort. Zur Absicherung der Unfallstelle und Unfallaufnahme hatte das Polizeipräsidium insgesamt drei Fahrzeugbesatzungen im Einsatz.

Schwerer Unfall: Pickup kollidiert mit Kleinwagen
Eine Vorfahrtsmissachtung in Oberstenfeld war der Grund für einen Verkehrsunfall mit mindestens einer schwerverletzten Person. Ein Pickup der nach ersten Zeugenaussagen zu schnell unterwegs war und an der Kreuzung links abbiegen wollte, stieß mit einem Kleinwagen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls kollidierte der Kleinwagen anschliessend gegen einen Ampelmast. Die beiden Insassen des Polos wurden mittelschwer bis schwer verletzt.
An der Unfallstelle waren zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen, die Feuerwehr Oberstenfeld sowie mehrere Polizeistreifen im Einsatz. Im Zuge der Unfallaufnahme kollidierte noch ein Lieferwagen mit einem Polizeifahrzeug,das an der Straße zur Absicherung abgestellt war.
red