Trickdiebe erbeuten im Ladengeschäft Gold- und Silberketten in Oßweil

Ludwigsburg-Oßweil: Trickdiebstahl in Geschäft

Am Mittwochmorgen haben bislang unbekannte Täterinnen in einem Geschäft in der Hanseatenstraße in Ludwigsburg-Oßweil mehrere Gold- und Silberketten entwendet. Gegen 10:30 Uhr betraten die beiden Frauen im Alter von etwa 25 und 40 Jahren den Verkaufsraum. Sie waren beide etwa 170cm groß und hatten dunkle Haare. Eine der Frauen sprach gut deutsch mit einem osteuropäischen Akzent. Unter dem Vorwand eine Kette zu suchen, beschäftigten sie einen Mitarbeiter, während sich ein Komplize vermutlich unbemerkt Zugang verschaffte. Erst nachdem die Frauen das Geschäft verlassen hatten, wurde der Diebstahl bemerkt. Zeugen fiel ein silberfarbener Ford Mondeo mit polnischem Kennzeichen auf, der in Tatortnähe abgestellt und mit zwei Frauen und zwei Männern besetzt war. Die beiden Männer sollen zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein und etwa 175cm groß. Einer der beiden hatte einen Vollbart, trug dunkle Klamotten und eine schwarze Baseball-Mütze. Der andere hatte eine kräftige Figur, trug ein dunkles T-Shirt mit einer auffällig roten Aufschrift und blaue Jeans. Die Männer begaben sich gemeinsam mit den beiden Frauen zu Fuß in Richtung des späteren Tatortes. Kurze Zeit später kamen die vier Personen schnellen Schrittes wieder zu ihrem Fahrzeug zurück, stiegen ein und fuhren Richtung Oßweil davon. Weitere Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel.: 07141/281011, zu melden.

Ludwigsburg: Fußgängerin leicht verletzt

Eine leicht verletzte Fußgängerin und Sachschaden von etwa 1.500 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Mittwochabend gegen 20:25 Uhr in Ludwigsburg. Eine 53-jährige Ford-Fahrerin befuhr die Solitudestraße in Richtung Schillerplatz. Ihre Ampel zeigte grün, als sie auf der Fußgängerfurt mit einer 79-jährigen Fußgängerin zusammenstieß, die die Solitudestraße von links nach rechts überquerte. Durch den Zusammenstoß wurde die Fußgängerin leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Unfallflucht in Sachsenheim

Der Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch gegen 11:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf der Landstraße 1125 im Bereich Sachsenheim beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer war von Vaihingen/Enz in Richtung Bietigheim unterwegs und hielt vor der roten Ampel der Kreuzung zwischen den Landstraßen 1125 und 1141 auf der Rechtsabbiegespur in Richtung Unterriexingen an. Aus unerfindlichen Gründen fuhr er auf einmal rückwärts. Die dahinter befindliche 42 Jahre alte Fahrerin eines Kleinbusses machte durch Hupen auf sich aufmerksam, konnte nicht verhindern, dass der LKW sie wenige Meter zurückschob. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern, wechselte der Unbekannte anschließend die Fahrspur und flüchtete in Richtung Bietigheim. Das Kennzeichen des LKW beginnt mit den Buchstaben FS für den Landkreis Freising in Bayern. Die Plane des LKW ist grau und mit einem roten Schriftzug versehen.

red

 

Minderjähriges Trio unter Tatverdacht

Bietigheim-Bissingen

Eine Serie von Sachbeschädigungen, die Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen knapp zwei Wochen lang in Atem hielt, scheint geklärt. Die ersten Taten registrierte das Polizeirevier am Wochenende vom 08. bis 10. Februar. Mehrere Scheiben von geparkten Fahrzeugen, die in der Rosenstraße in Bissingen standen, waren eingeschlagen, ein Außenspiegel und ein Tankdeckel vermutlich abgetreten worden. Es folgten weitere Sachbeschädigungen ähnlicher Art am 11. und 12. Februar im Marbacher Weg in Bissingen. Am 17. Februar gipfelte die Serie schließlich damit, dass die Heckscheiben weiterer 13 Fahrzeug und mehrere Fensterscheiben der Wald- und der Realschule zertrümmert wurden. Zwischenzeitlich überwachte das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen im Rahmen einer eigens aufgrund dieser Straftatenserie erstellten Konzeption die bisherigen Tatorte. Am Mittwoch, 20. Februar, beobachtete ein Zeuge gegen 18.25 Uhr zwei vermeintlich Jugendliche, die sich im Bereich eines Firmenparkplatzes im Marbacher Weg verdächtig verhielten. Nachdem er einen Knall vernommen hatte, überprüfte der Zeuge den Parkplatz und musste feststellen, dass die Seitenscheibe eines Autos eingeschlagen worden war. Unverzüglich alarmierte er die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung befand sich im Zuge der Überwachungsmaßnahmen in Tatortnähe und konnte einen 14 Jahre alten Jungen und ein 13 Jahre altes Kind auf einem Spielplatz feststellen. Die weiteren Ermittlungen übernahm anschließend der Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen. Der 14-Jährige, das 13 Jahre alte Mädchen sowie ein weiterer 15-jähriger Komplize stehen im Verdacht die Sachbeschädigungen vermutlich in wechselnder Tatbeteiligung begangen zu haben. Als Tatmittel nutzte das Trio mutmaßlich einen Nothammer aus einem Linienbus. Nach derzeitigem Stand beschädigten die drei Tatverdächtigen insgesamt 20 Fahrzeuge und elf Fensterscheiben von Schulgebäuden. Der entstandene Sachschaden wurde auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

red

Autofahrerin muss niesen und prallt gegen Laternenmast

Bietigheim-Bissingen: Autofahrt endet an Straßenlaterne

Vermutlich durch Niesen hat eine 44 Jahre alte Autofahrerin am Dienstag gegen 19:00 Uhr in Bissingen die Kontrolle über ihren Audi verloren. Sie war auf der Arnold-Jäger-Straße unterwegs und kam dort nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte sie gegen einen Laternenmast und erlitt hierbei leichte Verletzungen. Sie musste anschließend vom hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Da der Audi durch die Kollision nicht mehr fahrbereit war, wurde er abgeschleppt. Darüber hinaus befanden sich 15 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen mit drei Fahrzeugen vor Ort. Sie kümmerten sich um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten. Obendrein hat ein Notdienstmitarbeiter der Stadtwerke Bietigheim-Bissingen den Lampenschirm, der sich in circa sechs Meter Höhe von den Masten gelöst hatte, abgehängt. Der Gesamtschaden wurde auf rund 10.200 Euro geschätzt.

Mundelsheim: 54-Jähriger mutmaßlich unter Alkoholeinfluss unterwegs

Auf einem Discounter-Parkplatz in der Pleidelsheimer Straße in Mundelsheim, fiel einem aufmerksamen Zeugen am Dienstag gegen 14:00 Uhr ein mutmaßlich alkoholisierter Mann auf, der sich in einen VW gesetzt hatte und in Richtung Ortsmitte davon gefahren ist. Nachdem der Zeuge daraufhin die Polizei alarmiert hatte, trafen die eingesetzten Beamten den augenscheinlich deutlich angetrunkenen 54-Jährigen zu Hause an. Nach Durchführung eines Atemalkoholtestes musste sich der Mann gegen seinen Willen einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein, der mit staatsanwaltschaftlicher Anordnung beschlagnahmt werden sollte, wurde nicht aufgefunden. Hierzu dauern die Ermittlungen noch an.

red

68-jähriger wird auf der A81 aus dem Wagen geschleudert

Bei einem schweren Verkehrsunfall am späten Mittwochabend kurz vor 23:00 Uhr auf der A 81 Heilbronn-Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ist ein 68-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge war der 62-jährige Fahrer eines Sattelzuges auf dem rechten der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs. Vom Parkplatz “Kälbling” fuhr ein Pkw-Lenker auf die Autobahn und der 62-jährige wechselte daher auf den mittleren Fahrstreifen. Der nachfolgende 68-Jährige fuhr mit seinem Audi mit vermutlich hoher Geschwindigkeit auf den bereits vollständig auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Sattelzug auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi ausgehoben, prallte gegen die Mittelleitplanke und dort gegen den Pfeiler einer Verkehrsbeeinflussungsanlage. Der Autofahrer wurde aus seinem Fahrzeug auf die Richtungsfahrbahn Heilbronn geschleudert und starb noch am Unfallort. Für die weiteren Ermittlungen hat die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Sachverständigen hinzugezogen.

Aufgrund des Unfalls wurde die A 81 in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt und der Verkehr an den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim ausgeleitet. Die Richtungsfahrbahn Heilbronn ist nach Abschluss der Bergungsarbeiten seit 04:30 Uhr wieder befahrbar. Die stark beschädigte Schilderbrücke in Richtung Stuttgart muss nach Überprüfung durch einen Techniker abgebaut werden, da die Sicherheit sonst nicht gewährleistet werden kann. Die entsprechenden Maßnahmen sind eingeleitet. Wie lange die Vollsperrung in Richtung Stuttgart noch dauern wird, steht derzeit nicht fest.

Für die Unfallaufnahme und Verkehrsmaßnahmen waren neun Streifenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn eingesetzt. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Ludwigsburg und 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr Mundelsheim unterstützten die Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen.

Fahrerflucht in Schwieberdingen

Schwieberdingen: Auto gestreift und abgehauen

Ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer, der zwischen Sonntag 10:00 Uhr und Dienstag 09:00 Uhr in der Stiegelstraße in Schwieberdingen einen geparkten Fiat streifte. Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte der Unbekannte das Fahrzeug und machte sich anschließend aus dem Staub. Die Spuren am Fiat deuten darauf hin, dass es sich bei dem Verursacher möglicherweise um einen Fahrrad- oder Motorradfahrer handeln könnte.

red

Brandstiftung in Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen:

Am Montagnachmittag gegen 17:10 Uhr setzten bislang unbekannte Täter eine etwa 20 Quadratmeter große Waldfläche hinter der Straße Im Feldle in Bietigheim-Buch in Brand. Glücklicherweise meldeten aufmerksame Zeugen den Brand zeitnah, so dass ein größerer Waldbrand verhindert werden konnte. Die Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte mit drei Fahrzeugen und 14 Wehrleuten aus. Nach kurzer Zeit konnte sie das brennende Laub in dem Waldstück löschen. Da die Flammen auch einen großen Baumstamm sowie kleinere Äste beschädigten, wird der Sachschaden auf etwa 250 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

red

Einbrecher in Korntal-Münchingen unterwegs und Unfallflucht in Schwieberdingen

Korntal-Münchingen:

Vermutlich ein und dieselben, bislang unbekannten Täter trieben am Montag zwischen 17:20 und 19:45 Uhr in der Lerchenstraße in Münchingen ihr Unwesen. Über ein zuvor aufgehebeltes Fenster verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem Wohnhaus, das sie anschließend durchsuchten. Dabei fiel ihnen Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe in die Hände. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. An einem benachbarten Haus stellten die Bewohner ebenfalls fest, dass im Obergeschoss ein gekipptes Fenster aufgebrochen und dadurch ein Sachschaden von rund 200 Euro angerichtet wurde. Im Innern durchwühlten die Einbrecher mehrere Schränke und suchten anschließend das Weite. Ob die Täter hier Beute machten, muss noch geklärt werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141/18-9, in Verbindung zu setzen.

Schwieberdingen:

Nach einer Unfallflucht am Montag zwischen 07.00 Uhr und 13.00 Uhr in der Markgröninger Straße in Schwieberdingen sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042/941-0, nach Zeugen. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten VW und hinterließ einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Anschließend machte sich der Unbekannte, der möglicherweise einen LKW fuhr, ohne sich um den Unfall zu kümmern, davon.

red

 

Polizei-Einsatzkommando greift in der Ludwigsburger-Weststadt ein

Ludwigsburg-Weststadt:

Unter dem Eindruck einer bevorstehenden Trennung kam es am Montagabend in einer Wohnung in der Ludwigsburger Weststadt zum Streit zwischen einem 31-jährigen Mann und dessen 22-jähriger Freundin. Nachdem der 31-Jährige zu randalieren begann und Suizidgedanken äußerte, verließ die junge Frau die Wohnung und alarmierte die Polizei. Dabei erhielten die Einsatzkräfte auch den Hinweis, dass der Randalierer im Besitz von Waffen oder gefährlichen Gegenständen sein könnte. Gegen 21:25 Uhr wurde die Wohnung daher mit Unterstützung eines Einsatzkommandos betreten. Der 31-Jährige wurde dabei widerstandlos festgenommen und im Anschluss in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. In seiner Wohnung stellten die Beamten neben mehreren Messern, Macheten und Schwertern auch Schreckschuss- und Softairwaffen sowie eine Armbrust sicher. Die polizeilichen Ermittlungen zu möglichen waffenrechtlichen Verstößen dauern an.

red

Modegeschäft wird von Einbrecher heimgesucht

Gerlingen: Einbruch in Modegeschäft

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich zwischen Freitag 18:20 Uhr und Montag 09:55 Uhr durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt in ein Modegeschäft in der Hauptstraße in Gerlingen. Dort durchsuchte er Schubladen und Schränke und entwendete einen kleineren Bargeldbetrag. Der Sachschaden an der Eingangstür beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerlingen, Tel.: 07156/9449-0 zu melden.

Bietigheim-Bissingen: Diebstahl aus Lkw

Zwischen Donnerstag 19:35 Uhr und Montag 07:15Uhr schlug ein bislang unbekannter Täter das Beifahrerfenster eines Lkw Renault Master ein, der am Fahrbahnrand der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen geparkt war. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zum Laderaum und entwendete ein Navigationsgerät und sämtliche Werkzeugkisten mit Baumaschinen von noch unbekanntem Wert. Zudem schlitzte der Unbekannte den vorderen rechten Reifen des Fahrzeugs auf. Insgesamt richtete er einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel.: 07142/405-0 sucht Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben.

red

Schlägerei vor Schnellrestaurant und weitere Polizeimeldungen

Ludwigsburg: Auseinandersetzung vor Schnellrestaurant

Noch ungeklärt sind die Umstände, die am Sonntag gegen 20.00 Uhr vor einem Schnellrestaurant in der Maybachstraße im Gewerbegebiet Tammerfeld zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern führten. Ein 31 Jahre alter Mann soll einen 44-Jährigen, der mit seiner 40 Jahre alten Ehefrau vor dem Fastfood-Restaurant stand, zunächst beleidigt und ihn dann geschlagen haben. Als der Jüngere seinen Kontrahenten wohl auch mit Tritten attackierte, ging die Frau dazwischen. Hierauf habe der 31-Jährige auch die Frau beleidigt. Es sei dann zu einem Gerangel zwischen den Männern gekommen und schließlich habe der jüngere Mann den Älteren mit einem Stock angegriffen. Beide erlitten leichte Verletzungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachten konnten und bittet diese, sich zu melden.

Ludwigsburg: 26-Jähriger bei Schlägerei verletzt

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen einer Schlägerei, zu der es am frühen Sonntagmorgen in der Ludwigsburger Innenstadt kam. Zunächst sollen bislang unbekannte Täter in einer Gaststätte in der Uhlandstraße auf einen 26-Jährigen losgegangen sein. Die Auseinandersetzung verlagerte sich im weiteren Verlauf vor das Lokal. Gegen 03.40 Uhr alarmierte schließlich ein Zeuge die Polizei. Die Täter suchten hierauf das Weite. Da der 26-Jährige kurzzeitig bewusstlos gewesen war und Verletzungen aufwies, sollte er durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Hiergegen wehrte er sich jedoch vehement und beschädigte die Ausstattung des Krankenwagens. Um ihn transportieren zu können, mussten dem Mann schlussendlich Handschließen angelegt werden.

Ludwigsburg-Hoheneck: Unbekannte treiben ihr Unwesen auf Gartengrundstücken

Auf insgesamt fünf Gartengrundstücken, die nördlich der Schillstraße in Hoheneck liegen, trieben bislang unbekannte Täter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen ihr Unwesen. Indem sie Zäune überkletterten und auch Gartentore eintraten, verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu den Grundstücken, um anschließend die darauf stehenden Gartenhütten zu durchsuchen. Teilweise mussten sie die Türen zunächst aufbrechen. In einem Fall schlugen die Einbrecher auch ein Fenster ein. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 1.100 Euro belaufen. Der Wert des Diebesguts blieb vermutlich eher gering. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen. Bislang konnte die Polizei lediglich drei der fünf betroffenen Grundstücksbesitzer ermitteln und bittet deswegen, dass sich die weiteren Geschädigten ebenfalls melden.

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand zwischen Samstag 19.00 Uhr und Sonntag 09.50 Uhr bei einer Unfallflucht in der Ziegelstraße in Bietigheim. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand, entgegen der Fahrtrichtung abgestellten BMW. Ohne sich um den entstandene Schaden zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, sucht

red