Mercedes trifft mit Aussenspiegel junge Frau und flüchtet- weitere Meldungen aus der Region

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die am Donnerstag gegen 16.40 Uhr eine Unfallflucht in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz beobachtet haben. Im Kreuzungsbereich mit der Kehlstraße war es zuvor zu einem Unfall zwischen einer 21 Jahre alten Frau und einer weiteren Person gekommen. Während die beiden Beteiligten ihre Daten austauschten, fuhr ein bislang unbekannter Mercedes-Fahrer heran. Obwohl aufgrund des vorausgegangenen Unfalls und am Fahrbahnrand parkender Fahrzeuge die Fahrbahnbreite eingeschränkt war, fuhr der Unbekannte an der 21-Jährigen, die neben ihrem PKW auf der Straße stand, vorbei. Im Zuge dessen traf der linke Außenspiegel des Mercedes die junge Frau. Der Spiegel klappte hierauf ein und die 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt anschließend fort, klappte seinen Spiegel währenddessen jedoch wieder aus, somit ist davon auszugehen, dass er den Zusammenstoß bemerkt haben dürfte. Bei dem Mercedes soll es sich um eine neuere, schwarze Limousine gehandelt haben.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall

Auf der Sternkreuzung in Ludwigsburg im Bereich einer Baustelle ereignete sich am Donnerstagabend gegen 19:05 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 38 Jahre alter VW-Fahrer fuhr die Schorndorfer Straße entlang und wollte nach links in die Stuttgarter Straße abbiegen. Zur selben Zeit wollte ein 34-jähriger Audi-Lenker von der Wilhelmstraße geradeaus in die Schorndorfer Straße einfahren. Mutmaßlich überfuhr einer der beiden Fahrer eine Ampel während der Rotphase, sodass es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision kam. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 2.500 Euro. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, werden geben, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 zu melden.

 

Erdmannhausen: Audi gestohlen

Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt gegen einen noch unbekannten Täter, der am Freitag zwischen 02.00 Uhr und 04.45 Uhr in der Bahnhofstraße in Erdmannhausen einen PKW stahl. Es handelt sich um ein über 20 Jahre alten, blauen Audi mit Backnanger Kennzeichen (BK-), das mit einem Dachgepäckträger, Anhängerkupplung und einem silbernen Schiebedach ausgestattet ist und altersentsprechend aussieht. Der Wert des Fahrzeugs dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 bei der Polizei zu melden.

 

Benningen am Neckar: Hochwertiges Mountainbike gestohlen

Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Mittwoch 17:00 Uhr und Donnerstag 17:00 Uhr in der Wagnerstraße in Benningen am Neckar ein Mountainbike. Das schwarze Fahrrad mit auffälligen goldenen Stoßdämpfern war auf einer Terrasse abgestellt und hat einen Wert von rund 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Zigarettenautomat aufgebrochen

In der Nacht zum Donnerstag brachen noch unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in der Buchnerstraße in Neckarweihingen auf. Mutmaßlich gelang es den Tätern den Automaten im Bereich der Zuführung für die EC-Karten aufzuhebeln. Anschließend stahlen die Unbekannten nach derzeitigen Erkenntnissen alle Zigarettenpackungen sowie das enthaltene Bargeld. Der Wert des Diebesguts wie auch der entstandene Sachschaden konnten noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 beim Polizeiposten Oststadt zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Ludwigsburg: Unbekannte stehlen Motorrad

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Donnerstag im Ludwigsburger Norden ein Motorrad. Das Kraftrad des Herstellers KTM war im Tatzeitraum in der Imbröderstraße abgestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße 1125 in Großsachsenheim ereignete. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wollte ein 47 Jahre alter Seat-Fahrer gegen 15:40 Uhr die L 1125 von der Breuninger Straße in die Gerhard-Rummler-Straße queren. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit einer 57 Jahre alten Seat-Lenkerin, die von Sachsenheim in Richtung Sersheim auf der L1125 fuhr. Hierdurch entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro. Die Kreuzung im dortigen Bereich ist ampelgeregelt. Da der Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim: Verkehrsunfall auf der L 1110 – Zeugen gesucht

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 1110 zwischen Großsachsenheim und Hohenhaslach ein Verkehrsunfall, zu welchem die Polizei Zeugen sucht. Eine 73 Jahre alte Peugeot-Lenkerin wollte gegen 16:00 Uhr vom Schottensteinweg aus dem Wohngebiet Bannhalde kommend nach links in Richtung Hohenhaslach abbiegen. Als ein aus Hohenhaslach kommender Linienbus den Blinker setzte und anzeigte, dass er seinerseits nach rechts in das Wohngebiet Bannhalde abbiegen möchte, fuhr die 73-Jährige in die Einmündung ein. Zum selben Zeitpunkt überholte ein 57 Jahre alter Motorradfahrer den Linienbus und streifte den Peugeot der 73-Jährigen. Der 57-Jährige fuhr ohne anzuhalten weiter und meldete sich später bei der Polizei. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 3.500 Euro. Da der genaue Unfallhergang noch nicht abschließend geklärt werden konnte, werden Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Mittwoch 15:00 Uhr und Donnerstag 00:50 Uhr brachen noch unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Calwer Straße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim ein. Über eine eingeschlagene Terrassentüre verschafften sich die Täter Zutritt zum Wohnhaus und durchsuchten im Anschluss sämtliche Wohn- und Kellerräume. Hierbei erbeuteten sie Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Zudem richteten sie einen Sachschaden von rund 3.000 Euro an. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18 -5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Asperg: Pedelec gestohlen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten unbekannte Täter ein graues Pedelec der Marke Cube in der Filsstraße in Asperg. Das rund 3.000 Euro teure Pedelec war an einem Fahrradständer vor einem Wohnhaus abgestellt und angeschlossen gewesen. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet um Hinweise zu diesem Diebstahl.

 

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Gebäudefassade beschmiert

Zwischen Samstag 18:00 Uhr und Sonntag 06:00 Uhr beschmierten bislang unbekannte Täter eine Gebäudewand einer Lagerhalle in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg. Mit Sprühfarbe schmierten die Täter ein Hakenkreuz auf die Außenfassade. Der Polizeiposten Korntal-Münchingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter der Tel. 0711 839902-0 Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte setzen Mülleimer am Arsenalplatz in Brand – was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: Mülleimerbrand im Bereich des Arsenalplatzes

Zu einem Mülleimerbrand kam es am Montagabend gegen 21:35 Uhr im Bereich des Arsenalplatzes in Ludwigsburg. Durch das Feuer wurde der Mülleimer, der im hinteren Außenbereich eines Schnellrestaurants stand, vollständig zerstört. Zudem wurde die Wellblechverkleidung um den Mülleimer herum durch die starke Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Bereits vor dem Brand konnten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg eine Jugendgruppe unweit des Brandortes kontrollieren und in einem Laubhaufen Spiritusflaschen sicherstellen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Falsche Polizeibeamte erbeuten hohen Bargeldbetrag

Am Montag wurde ein 65-Jähriger aus dem Ludwigsburger Westen Opfer von falschen Polizeibeamten. Der Mann wurde von einem angeblichen Kriminalbeamten zunächst mehrfach telefonisch kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung wurde er davon überzeugt, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen war und nun auch das Geld des Geschädigten nicht mehr sicher sei. Die Betrüger erschlichen sich im Verlauf der Gespräche mehr und mehr das Vertrauen des Mannes. Die Täter überzeugten ihn schließlich, dass sein Bargeld nur bei der Polizei sicher sei. Ein Kollege käme vorbei, um es abzuholen. Gegen 16:30 Uhr holte schließlich ein bislang unbekannter Mann einen hohen vierstelligen Bargeldbetrag ab. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 Zeugenhinweise entgegen.

 

Ludwigsburg: Fahrzeug massiv beschädigt – Zeugen gesucht

Unbekannte Täter haben am Dienstag ein Fahrzeug in der Reuteallee in Ludwigsburg auf dem Parkplatz zur S-Bahnhaltestelle am Favoritepark massiv beschädigt. Zeugen stellten das beschädigte Fahrzeug gegen 11:15 Uhr fest und verständigten die Polizei. Mit einem Gullideckel wurde die Heckscheibe des geparkten Peugeot eingeschlagen, zudem wurden die beiden Seitenspiegel, der rechte Kotflügel und der Tankdeckel beschädigt. Auch die Radioantenne rissen die Täter vom Fahrzeugdach. Durch die Beschädigungen entstand ein Sachschaden von 3.500 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Großbottwar: Unbekannten setzen Mülltonnen auf Privatgrundstück in Brand

Bislang unbekannte Täter setzten in der Nacht zum Dienstag auf bislang unbekannte Art und Weise mindestens eine Mülltonne in Brand, die an der Wand eines Wohnhauses in der Gartenstraße in Großbottwar stand. Ein 60 Jahre alter Bewohner wurde gegen 05:00 Uhr vom Alarm der Rauchmelder geweckt und entdeckte das Feuer. Es gelang ihm, die Flammen mit Hilfe von Feuerlöschern zu ersticken. Der Brand hatte bereits zwei Mülltonnen vollständig zerstört und eine weitere erheblich beschädigt. Durch die Hitze war ein Kellerfenster gesprungen und der Rauch zog durch ein gekipptes Feuer in das Gebäudeinnere. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 3.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Eierwerfer unterwegs

In der Halloween-Nacht wurde die Hauswand eines Reihenhauses in der Westendstraße in Bietigheim-Bissingen durch Eierwürfe erheblich verunreinigt. Der Versuch der Bewohner die großflächige Verschmutzung mit Wasser und Reinigungsmittel zu entfernen, blieb erfolglos. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen. Ein genauer Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

 

Gemmrigheim: Zeugen und Geschädigte nach gefährlichem Überholmanöver gesucht

Bereits am 10. Oktober soll es auf der Kreisstraße 1625 zwischen Gemmrigheim und Besigheim-Ottmarsheim zu einem gefährlichen Überholmanöver gekommen sein, zu dem das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen insbesondere noch den Geschädigten sucht. Kurz nach dem Abzweig in Richtung Neckarwestheim habe ein 35 Jahre alter Ford-Fahrer gegen 05.00 Uhr in Fahrtrichtung Ottmarsheim zwei LKW überholt. Ein entgegenkommender bislang unbekannter Lenker eines Geländewagens mit Anhänger habe aufgrund dessen erheblich abbremsen müssen und sei ins Schlingern geraten. Ein Zusammenstoß konnte verhindert werden. Die Polizei bittet nun insbesondere den Fahrer des Geländewagens sich unter Tel. 07142 405-0 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kinder hinterhältig in den Hof gelockt und ausgeraubt: Polizei fahndet nach Tätern

Zwei Kinder sind in Stuttgart hinterhältig ausgeraubt worden. Die Polizei fahndet nach den Tätern und bittet um Hinweise von Zeugen. Die Beute: Ein 5 Euro Schein und einige Centstücke.

Was war passiert?

Am Montagabend sind nach einer Meldung der Polizei zwei 13-Jährige in der Pforzheimer Straße in Stuttgart-Weilimdorf von drei Männern ihrer Barschaft beraubt worden. Die zwei Jungen sollen gegen 22.15 Uhr von den Männern auf Höhe der Mathildenstraße zunächst in eine Grundstückseinfahrt gelockt worden sein. Hier wurde den Kindern eine auf dem Rücken versteckte Bewaffnung vorgetäuscht und die Herausgabe von Wertsachen gefordert.

Die Jungen gaben daraufhin einen 5 Euro Schein und einige Centstücke heraus, worauf die Täter flüchteten. Beschreibung der Täter: 1. Ca. 20 -25 Jahre, ca. 180 cm groß, hatte schwarze Haare, einen Ziegenbart, trug eine schwarze Lederjacke, ein schwarzes Basecap sowie Bluejeans. 2. Ca. 180 cm groß, hatte schwarze Haare mit Mittelscheitel, war dunkel gekleidet und führte einen Schlüssel mit einem Mercedes-Symbol mit sich. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

B 10 Vaihingen an der Enz: Sperrung der B10 nach zwei Unfällen

Am Sonntag musste die Bundesstraße 10 (B 10) ab 11:50 Uhr für gut zwei Stunden gesperrt werden, nachdem sich dort gleich zwei Unfälle ereignet hatten. Gegen 11:50 Uhr befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Ford Kuga die B 10 aus Richtung Schwieberdingen kommend in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz. Kurz nach der Abzweigung nach Hochdorf kam er aus noch ungeklärter Ursache immer weiter nach links von seiner Fahrspur ab und stieß schließlich mit dem entgegenkommenden Peugeot eines 24-jährigen Autofahrers zusammen. Der 42-Jährige lenkte in der Folge stark nach rechts, wodurch der Ford ins Schleudern geriet und nach rechts von der Fahrbahn abkam, wo er schließlich in einem Acker zum Stehen kam. Durch den Unfall musste auch der Verkehr aus Richtung Vahihingen an der Enz kommend abbremsen. Dies bemerkte ein 21-jähriger Pkw-Lenker in seinem VW Polo zu spät und fuhr auf den vor ihm befindlichen Renault eines 51-Jährigen auf. Der 42-jährige Ford-Fahrer zog sich lediglich leichte Verletzungen zu, alle weiteren Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt. Sowohl der Ford als auch der Peugeot waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, die Höhe der entstandenen Sachschäden ist noch nicht bekannt. Zur Unfallaufnahme, Versorgung der Personen sowie Bergung des Ford Kuga und Reinigung der Fahrbahn waren mehrere Streifenwagenbesatzungen der Polizei, die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, ein Rettungswagen, zwei Abschleppfahrzeuge sowie die Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz im Einsatz. Die B 10 war zunächst bis gegen 12:30 Uhr voll gesperrt, anschließend konnte der Verkehr blockweise einspurig um die Unfallstelle herum geleitet werden.

 

Gemmrigheim: Unbekannter läuft über Pkw

Ein bislang unbekannter Täter lief in der Nacht zum Montag über einen in einem Hof in der Forststraße in Gemmrigheim abgestellten Mercedes, wodurch das Fahrzeug beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf rund 800 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 89106-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: E-Scooter-Fahrer stürzt und leistet Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen

Mit einem widersetzlichen Fahrer eines E-Scooters bekamen es Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte am Samstag gegen 23:25 Uhr in Ludwigsburg-Hoheneck zu tun. Zunächst fiel der 26-Jährige drei Mitarbeitern des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Ludwigsburg auf, da er auf einem Leih-Scooter im Bereich “Hungerberg” deutlich in Schlangenlinien fuhr und schließlich auch alleinbeteiligt stürzte. Der 26-Jährige flüchtete daraufhin in ein Waldstück, wo er von den Ordnungsdienstmitarbeitern festgestellt und einer hinzugezogenen Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg übergeben wurde. Neben den Ausfallerscheinungen während der Fahrt wurde bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen, weshalb sich der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt gegen den 26-Jährigen ergab. Gegen die daraufhin durchgeführten polizeilichen Maßnahmen setzte sich der extrem unkooperative Mann zur Wehr, weshalb ihm Handschließen angelegt werden mussten und er zur Durchführung einer Blutentnahme in die Notfallpraxis gebracht wurde. Dort angelangt musste er aufgrund seiner massiven Gegenwehr durch mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte fixiert werden, um die Blutentnahme durchführen zu können. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-Jährige auf freien Fuß entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt sowie Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

 

L 1115 Mundelsheim: Unfall mit zwei Verletzten

Ein 33-jähriger Skoda-Fahrer war am Sonntag gegen 19:30 Uhr auf der Landesstraße 1115 aus Richtung Autobahnanschlussstelle Mundelsheim kommend in Fahrtrichtung Ottmarsheim unterwegs und wollte nach links auf die Großbottwarer Straße nach Mundelsheim abbiegen. Mutmaßlich übersah er dabei eine ihm entgegenkommende 23-Jährige mit ihrem Fiat Punto, so dass es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide unfallbeteiligten Personen wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Sachschäden belaufen sich auf etwa 8.000 Euro an dem Skoda und rund 5.000 Euro an dem Fiat.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen einer Sachbeschädigung, die sich in der Nacht zum Montag in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg ereignete. Bislang unbekannte Täter warfen mutmaßlich mit einem Stein gegen die Scheibe einer Eingangstür eines Ladengeschäftes und beschädigten diese hierdurch nicht unerheblich. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Marbach am Neckar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag auf der Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Benningen und Marbach am Neckar ereignete. Eine 45 Jahre alter Pedelec-Fahrerin war gegen 11:00 Uhr in Richtung Marbach am Neckar unterwegs, als ihr auf der Neckarbrücke eine Pedelec-Lenkerin entgegenkam. Mutmaßlich, da diese zu weit links fuhr, kam es zur Kollision der beiden Frauen. Hierbei wurde die 45-Jährige leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch, bei welchem die Geschädigte auf ihre Verletzung hinwies, fuhr die Unbekannte mit einem hellen Pedelec in Richtung Benningen davon. Sie wurde als etwa 60 Jahre alt mit hellen Haaren und Brille bezeichnet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bönnigheim: Vergessenes Essen auf Herd löst Einsatz aus

Das Auslösen eines Rauchmelders in einem Einfamilienhaus in der Burgstraße in Bönnigheim rief am Sonntag gegen 11:40 Uhr Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei auf den Plan. Durch die Feuerwehr konnte rasch festgestellt werden, dass es glücklicherweise nicht zu einem Brand gekommen war, sondern lediglich Essen auf dem Herd vergessen wurde. Somit waren keine Löscharbeiten erforderlich, vielmehr musste das Haus lediglich gelüftet werden. Die freiwillige Feuerwehr Bönnigheim war mit drei Fahrzeugen und 21 Wehrleuten im Einsatz.

 

Kornwestheim: 19-Jähriger Fahrraddieb ermittelt

Ein zunächst unbekannter Täter entwendete in der Nacht zum Sonntag ein Pedelec, das im Oregonweg in Kornwestheim-Pattonville abgestellt war. Die 46 Jahre alte Eigentümerin bemerkte den Diebstahl am Sonntagmorgen und erstattete Anzeige bei der Polizei. Da das Fahrrad mit einem GPS-Sender ausgestattet ist, konnte die Besitzerin es am Sonntagabend in Möglingen orten und die Polizei verständigen. In diesem Zuge wurde ein 19-Jähriger vorläufig festgenommen, der mit dem in der Nacht zuvor entwendeten Pedelec unterwegs war. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahls ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter stiehlt Katzen von landwirtschaftlichen Anwesen – was sonst noch in der Region los war

Schwieberdingen: Katzen aus Hardt- und Schönbühlhof gestohle

Zwischen Donnerstag 20.10.2022 und Montag 24.10.2022 entwendeten unbekannte Täter acht bis zehn Katzen von einem landwirtschaftlichen Anwesen im Weiler Hardt- und Schönbühlhof. Es handelt sich dabei um drei im Juni 2022 geborene Jungtiere sowie weitere Kater und Katzen im Alter von bis zu fünf Jahren. Die Tiere der Rasse “Europäisch Kurzhaar” leben frei auf dem landwirtschaftlichen Hof in einer Scheune und sind weder tätowiert noch gechippt, jedoch gut versorgt und Menschen gegenüber sehr zutraulich. Zunächst wurde das Fehlen der drei Jungtiere bemerkt, die anderen Tiere verschwanden dann in den folgenden Tagen. Rund eine Woche zuvor war der Besitzer der Katzen von einer unbekannten Frau auf die Tiere angesprochen worden. In der Folge konnte aus der Ferne ein brauner Kleinwagen in der Nähe des Hofgeländes beobachtet werden. Ob die Frau oder das Fahrzeug mit den Diebstählen der Katzen in Zusammenhang steht, konnte bislang nicht geklärt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Schwieberdingen unter Tel. 07150 383753-0 entgegen.

 

Kornwestheim: Frau durch Stichflamme verletzt

Aufgrund ausströmenden Gases und einer hieraus resultierenden Stichflamme, zog sich eine 51 Jahre alte Frau am Samstagnachmittag gegen 15:30 Uhr in einem Gartenhaus im Oßweiler Weg leichte Verletzungen zu. Grund für den Gasaustritt war ein nicht fest angebrachter Schlauch an einer Herdplatte. Die Verletzungen der 51-Jährigen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Neben dem Rettungsdienst war die Feuerwehr Kornwestheim im Einsatz. Zu einem Brandausbruch kam es nicht.

 

BAB 81
Gem Asperg: Auffahrunfall mit drei leicht verletzten Personen

Am Freitagnachmittag, gegen 17:14 Uhr, ereignete sich auf der Bundesautobahn 81 bei Asperg ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Ein 45-jähriger Mercedes-Lenker befuhr gemeinsam mit seinem 8-jährigen Beifahrer die A81 in Fahrtrichtung Heilbronn auf dem linken der drei Fahrspuren. Aufgrund eines Staus musste er abbremsen. Der nachfolgende, 47-jährige Fahrer eines Opels, erkannte dies zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Durch den Unfall wurden alle drei Fahrzeuginsassen leicht verletzt und wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Wehren aus Möglingen und Asperg waren mit fünf Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst hatte zwei Rettungswagen eingesetzt. Vom Polizeipräsidium Ludwigsburg waren zwei Streifenbesatzungen an der Unfallstelle.

 

Sachsenheim: Vorfahrtsunfall bei Hohenhaslach

Zwei leicht verletzte PKW-Lenker und einen Gesamtsachschaden von etwa 27.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Donnerstag gegen 16.00 Uhr im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 1100 und 1106 bei Hohenhaslach ereignete. Ein 82 Jahre alter Nissan-Lenker, an dessen PKW ein Anhänger angebracht war, wollte von der L 1110 nach rechts auf die L 1106 in Richtung Freudental abbiegen. Mutmaßlich übersah er hierbei einen aus Richtung Hohenhaslach kommenden 48 Jahre alten VW-Fahrer, der geradeaus weiter ebenfalls Richtung Freudental fahren wollte. Der Nissan-Lenker nahm dem VW-Fahrer in der Folge die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge kollidierten. Dies hatte zur Folge, dass die L 1106 blockiert war. Der 82-Jährige musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim befand sich mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Gegen 17.30 Uhr war die Unfallaufnahme vor Ort beendet und die Fahrbahn konnte wieder frei gegeben werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brutaler Raubüberfall in Kirchheim am Neckar: Polizei veröffentlicht Fahndungsbilder

Unbekannte Täter überwältigen erst eine 37-jährige Frau sowie deren 40 Jahre alten Ehemann und drängen dann in das Haus ein. Im vergangenen Mai wird ein Ehepaar in ihrer eigenen Wohnung in Kirchheim am Neckar Opfer eines schweren Raubüberfalls. Jetzt hat die Polizei Bilder von der Überwachungskamera veröffentlicht um die Täter zu fassen.

Was war passiert ?

In der Nacht zum 19. Mai klingelten gegen 04:30 Uhr mehrere bislang unbekannte Täter an der Tür eines Wohnhauses in der Brackenheimer Straße in Kirchheim am Neckar. Die Täter überwältigen eine 37-jährige Frau sowie deren 40 Jahre alten Ehemann und drangen in das Haus ein. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderten sie von den insgesamt fünf Hausbewohnern Bargeld sowie verschiedene Wertgegenstände und flüchteten anschließend mit einer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und in diesem Zuge Aufnahmen einer Überwachungskamera sichern können, die mutmaßlich die vier Tatverdächtigen zeigen. Diese Bilder wurden am 13. Oktober 2022 in Form von Fahndungsplakaten im Bereich Kirchheim am Neckar und Gemmrigheim veröffentlicht.

Die Kriminalpolizei sucht weiterhin Zeugen, die Angaben zur Identität der auf den beigefügten Bildern zu sehenden Tatverdächtigen machen können (Fahndungsbilder der mutmaßlichen Täter).

Für Zeugenhinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung der Täter führen, wurde von privater Seite eine Belohnung von 3.000 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. Ausgeschlossen ist die Belohnung auch für einen eventuellen Tatbeteiligten. Die Belohnung wird fällig nach rechtskräftiger Erledigung der Strafsache. Die Verteilung der Belohnung gemäß § 660 BGB wird entsprechend einer eventuellen Entscheidung der Polizei-/Justizbehörden erfolgen.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Tel. 0800 1100225 entgegen.

red

Kornwestheim: Mutter und Tochter von Männern verprügelt – was sonst noch in der Region passierte

Kornwestheim: Zeugen nach handgreiflicher Auseinandersetzung gesucht

Eine 45 Jahre alte Frau und ihre 20-jährige Tochter wurden mit leichten Verletzungen am Donnerstag vom Rettungsdienst behandelt, nachdem sie gegen 20:30 Uhr in Kornwestheim von zwei Männern geschlagen und getreten worden waren. Die 45-Jährige war gemeinsam mit ihrer Tochter mit dem PKW unterwegs und fuhr die Johannesstraße in Richtung Bahnhof entlang, als eine Fußgängerin plötzlich die Fahrbahn querte. Die 45-Jährige musste stark bremsen und hupte, da die Fußgängerin mutmaßlich durch ihr Handy abgelenkt war. Vor einer Gaststätte in der Stotzstraße stand zu diesem Zeitpunkt eine fünfköpfige Personengruppe, die den Vorfall scheinbar beobachtet hatte. Einer der Männer begann, die Fahrerin zu beleidigen, woraufhin diese aus ihrem Fahrzeug ausstieg. Hierauf soll sich zunächst ein Streitgespräch entwickelt haben, in dessen Verlauf der Tatverdächtige die 45-Jährige schlug und trat. Als die 20-jährige Tochter dazwischen ging, kam eine weitere männliche Person aus der Gruppe dazu und es entstand ein Gerangel, bei welchem auch die Tochter verletzt wurde. Beide Tatverdächtigen flüchteten anschließend. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 47 Jahre alter Radfahrer am Donnerstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 17:00 Uhr in Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Der 47-Jährige fuhr mit seinem Rad die Carl-Goerdeler-Straße entlang und passierte an der Einmündung zur Schwieberdinger Straße einen Fußgängerüberweg in Richtung der BAB 81. Zur selben Zeit bog ein 31-jähriger LKW-Lenker, der auf der Schwieberdinger Straße stadtauswärts fuhr, verbotswidrig nach links in der Carl-Goerdeler-Straße ab. Mutmaßlich, da sich der Radfahrer dann im toten Winkel des 31-Jährigen befand, kam es zur Kollision, bei welcher der 47-Jährige stürzte. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

 

Markgröningen: 41-Jähriger beleidigt Polizeibeamte

Ein 41 Jahre alter Mann musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen, nachdem er zuvor in Markgröningen für einen Polizeieinsatz gesorgt hatte. Gegen 00:30 Uhr war es in einer Gaststätte in der Grabenstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 41-Jährigen und einem 25 Jahre alten Arbeitskollegen gekommen. Der 41-Jährige schlug dem Jüngeren im weiteren Verlauf mit der Faust ins Gesicht und stieß ihn auf einen Tisch mit Gläsern. Hierbei wurde 25-Jährige leicht verletzt. Nach dem Eintreffen der von der 34-jährigen Wirtin alarmierten Polizeibeamten verhielt sich der Tatverdächtige weiterhin aggressiv und unkooperativ. Zudem stand der 41-Jähriger mit rund 1,8 Promille nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Er muss sich nun unter anderem wegen Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht mit 4.500 Euro

Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen nachdem es am Donnerstag zwischen 06.50 Uhr und 15.00 Uhr in der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen zu einer Unfallflucht kam. Auf Höhe einer Kindertagesstätte stand ein Mercedes, der von einem noch unbekannten Fahrzeuglenker vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt wurde. Ohne sich um den Sachschaden von etwa 4.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte davon. Hinweise werden unter Tel. 07142 405-0 entgegen genommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann schießt mit Schreckschusspistole aus Fenster: Festnahme

Ein psychisch angeschlagener Mann (59) soll aus seiner Wohnung in Großingersheim mit einer Schreckschusspistole mehrere Schüsse aus der Waffe abgegeben haben und löste dadurch einen Großeinsatz der Polizei mit Spezialausrüstung aus.

Was war passiert?

Mehrere Streifenwagenbesatzungen rückten am Mittwoch gegen 20.45 Uhr in die Großmühlestraße in Großingersheim aus. Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation hatte ein 59 Jahre alter Mann mehrfach mit einer Schreckschusswaffe aus einem Fenster seiner Dachgeschosswohnung geschossen. Mit Zusatzausrüstung ausgestattete Beamte und Beamtinnen der Polizeireviere Marbach am Neckar und Bietigheim-Bissingen näheren sich hierauf dem betreffenden Mehrfamilienhaus. Während dessen bewegte sich der 59-Jährige durch das Treppenhaus, worauf er durch die Einsatzkräfte vorläufig festgenommen wurde. Seine Wohnung wurde im Anschluss durchsucht. Es wurden zwei Schreckschusswaffen, entsprechende Munition sowie ein Beil und Messer aufgefunden. Die Gegenstände wurden allesamt beschlagnahmt. Der 59-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der 59 Jahre alte Mann muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

red

 

Das ist die Bilanz der Verkehrskontrollen am Engelbergtunnel – und weitere Meldungen aus der Region

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg führte am Dienstag zwischen 09:00 und 11:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Baustelle am Engelbergtunnel durch.  Die Kontrollen fanden nach Verlassen der Tunnelröhre vom Autobahndreieck Leonberg kommend in Fahrtrichtung Heilbronn statt, wo aufgrund der Baustelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt ist.

In den gut zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte 15 Geschwindigkeitsverstöße feststellen und die betreffenden Fahrzeuge und ihre Lenkerinnen und Lenker einer Kontrolle unterziehen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug dabei 118 km/h. Im Zuge der Kontrollen konnten noch weitere Verstöße entdeckt werden: Drei Fahrzeuglenker müssen sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung durch ausgetauschte Kennzeichen bzw. Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

 

Bietigheim-Bissingen: Betrunkener Autofahrer leistet Widerstand

Gleich zwei Einsätze des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen löste das Verhalten eines betrunkenen 50-Jährigen im Bereich der Straße “Im Aurain” in Bietigheim-Bissingen aus. Zunächst meldeten gegen 22:30 Uhr mehrere Passanten einen verwirrt wirkenden Mann, der sich “Im Aurain” verdächtig verhielt und sich an einem Auto zu schaffen machte. Eine Streifenwagenbesatzung stellte daraufhin den augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stehenden Mann auf dem Beifahrersitz seines VW Touran fest und untersagte ihm vorsorglich die Weiterfahrt, woraufhin der Mann sich zu Fuß in Richtung Bahnhof entfernte. Etwa eine Stunde später fiel der Streifenwagenbesatzung der VW Touran mit dem 50-Jährigen am Steuer fahrend in der Hans-Stangenberger-Straße auf. Als der Autofahrer den Streifenwagen erkannte, fuhr er weiter in die Straße “Im Aurain”, parkte den Touran auf zwei Stellplätzen und versuchte zu Fuß zu flüchten, wobei er mehrere Aufforderungen stehenzubleiben ignorierte. Nachdem er von der 28-jährigen Polizeibeamtin und ihrem ebenfalls 28-jährigen Kollegen eingeholt und festgehalten wurde, versuchte er sich gewaltsam loszureißen, weshalb er zu Boden gebracht und dort mit Handschellen gefesselt werden musste. Der 50-Jährige leistete auch dabei durchgehend widerstand und versuchte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen zu wehren, wobei er sich selbst leichte Verletzungen im Gesicht zuzog. Nach kurzer Behandlung durch den Rettungsdienst wurde er zur Durchführung einer Blutentnahme zu einem Arzt gebracht. Da er dort über Kopfschmerzen klagte, wurde er vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus eingeliefert. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verdachts der Trunkenheitsfahrt sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Wohnungseinbruch

Über ein Fenster, das wohl gekippt war, gelangte ein noch unbekannter Täter am Dienstag zwischen 10.30 Uhr und 22.00 Uhr in eine Wohnung in der Hohenrainstraße in Neckarweihingen. Um an das Fenster heran zu gelangen, kletterte der Unbekannte zunächst auf einen Balkon und hebelte das Fenster dann auf. Im Innern durchwühlte der Einbrecher diverse Möbelstücke. Mutmaßlich fand er jedoch nichts Stehlenswertes und machte sich ohne Beute wieder aus dem Staub. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in der Reichenberger Straße

Unbekannte Täter brachen am Dienstag zwischen 16:00 Uhr und 19:30 Uhr in ein Wohnhaus in der Reichenberger Straße in Ludwigsburg ein. Über ein eingeschlagenes Fenster verschafften sich die Täter Zutritt zur Wohnung und durchsuchten im Anschluss sämtliche Wohnräume. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht unter Tel. 07141 18-5353 noch Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Ludwigsburg-Pflugfelden: Motorroller gestohlen

Am Dienstagmorgen zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Motorroller aus der Enzstraße in Pflugfelden. Das silberfarbene Kleinkraftrad der Marke Benzhou Vehicle vom Typ Yiying, dass ohne Versicherungskennzeichen vor einem Wohnhaus abgestellt stand, hat einen Wert von rund 200 Euro. Zeugen die sachdienlichen Hinweise geben können, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

 

Möglingen: Unfallflucht fordert 4.000 Euro Sachschaden

Eine noch unbekannte Person beschädigte zwischen Montag 13:15 Uhr und Dienstag 12:40 Uhr mit ihrem Fahrzeug einen in der Straße “Beim Hasenkreuz” in Möglingen geparkten VW und machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro zu kümmern.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg