Diebe stehlen Starkstromkabel im Wert von 180000 Euro – und weitere Meldungen aus der Region

Markgröningen: Starkstromkabel in sechsstelligem Wert gestohlen

Zwischen Freitag 14.00 Uhr und Dienstag 07.00 Uhr trieben noch unbekannte Täter auf dem Gelände einer Firma im Maulbronner Weg in Markgröningen ihr Unwesen. Indem sie Teile eines Zauns durchtrennten, gelangte die Täter auf das Firmengelände. Anschließend rollten sie verschieden starke Starkstromkabel, die sie im Bereich eines Außenlagers vorfanden, von den Kabeltrommeln und schnitten diese vermutlich in Stücke, so dass sie sie vom Gelände herunter tragen konnten. Das Gesamtgewicht der gestohlenen Kabel wurde auf über zehn Tonnen beziffert. Der Abtransport dürfte mittels entsprechender Fahrzeuge stattgefunden haben. Der Wert des Diebesguts wurde auf über 180.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, in Verbindung zu setzen.

 

BAB 81/Ludwigsburg: 23-Jährigen fährt Schlangenlinien auf der Autobahn

Mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war ein 23-Jähriger am Montagabend mit einem VW auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und -Süd unterwegs und schlängelte sich verbotswidrig durch einen unfallbedingten Stau. Ein Zeuge beobachtete dies gegen 21:30 Uhr und verständigte die Polizei, die den jungen Mann kurz darauf einer Kontrolle unterziehen konnte. Hierbei zeigte sich der VW-Fahrer von Beginn an unkooperativ. Er verweigerte die Aushändigung seines Führerscheins, ebenso wie das Abschalten des Motors und versuchte, einen Polizeibeamten zu schlagen. Plötzlich zog der 23-Jährige die geöffnete Fahrertür zu und fuhr in Schlangenlinien los. Der VW-Fahrer konnte einige hundert Meter weiter erneut von der Polizei gestoppt werden. Da er sich in seinem Fahrzeug eingeschlossen hatte, mussten mehrere Fensterscheiben eingeschlagen werden. Unter Zwang wurde er aus dem Fahrzeug geholt und am Boden abgelegt. Im Anschluss musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und wurde schließlich, da er sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen. Gegen den 23-Jährigen wird nun wegen tätlicher Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, gefährlicher Körperverletzung, Nötigung, Beleidigung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen und etwaige Geschädigte, die die Fahrweise des VW-Lenkers beobachten konnten und hierbei eventuell auch geschädigt wurden, sich unter der Tel. 0711 6869-0 zu melden.

 

Großbottwar-Winzerhausen: Betrunkener fährt gegen Verteilerkasten

Wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss sowie unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar gegen einen 22-jährigen Opel-Fahrer. Der junge Mann war am Montag gegen 02:00 Uhr in der Raiffeisenstraße in Winzerhausen unterwegs und fuhr dort mit seinem Opel frontal gegen einen Verteilerkasten. Da er sich anschickte, die Unfallstelle zu verlassen, sprach ein 26-jähriger Zeuge den Fahrer an und forderte ihn auf, stehen zu bleiben und die Polizei zu rufen. Der 22-Jährige verließ nach einigen Minuten dennoch den Unfallort, woraufhin der aufmerksame Zeuge das Kennzeichen des flüchtigen Opels fotografierte und die Polizei verständigte. Der 22-Jährige konnte wenig später durch eine Streifenwagenbesatzung an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Nachdem eine Atemalkoholkontrolle eine deutlich alkoholische Beeinflussung ergab, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An dem Opel entstanden rund 2.000 Euro Sachschaden, die Höhe des Schadens an dem Verteilerkasten ist noch nicht bekannt.

 

Kornwestheim: 80-Jährige wird Opfer von Trickdiebinnen

Am Freitag gegen 17:00 Uhr klingelten zwei bislang unbekannte Täterinnen bei einer 80 Jahre alten Frau in der Bolzstraße in Kornwestheim. Sie behaupteten, dass im Nachbarhaus eingebrochen worden und nun auch das Hab und Gut der Seniorin in Gefahr sei. Unter dem Vorwand, dass sie dies sofort überprüfen solle, drängten sich die beiden Frauen an der 80-Jährigen vorbei in deren Wohnzimmer. Dort angekommen baten die Täterinnen um ein Glas Wasser. Als die Seniorin Verdacht schöpfte und im Wohnzimmer nach ihrer Geldschatulle sah, flüchteten die Unbekannten. Zuvor hatten sie unbemerkt einen dreistelligen Bargeldbetrag aus der Schatulle an sich genommen. Eine der Täterinnen wurde als 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Sie hatte schwarze, zu einem Zopf zusammengebundene Haare, war etwa 160 cm groß und von südländischer Erscheinung. Die zweite Frau sei etwas größer gewesen und hatte kurzes dunkles Haar. Sie wurde auf knapp 40 Jahre alt geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Firmeneinbrüche am langen Wochenende

Gleich auf zwei Firmen hatten es noch unbekannte Einbrecher am zurückliegenden langen Wochenende in Korntal-Münchingen abgesehen. Von Montag 20:00 Uhr auf Dienstag 07:15 Uhr schlugen die Unbekannten die Glastür eines Getränkemarkts in der Goethestraße in Münchingen ein, durchsuchten den Verkaufsraum und entkamen mit Zigaretten im Wert von etwa 4.000,- Euro. Im Zeitraum Samstag 13:30 Uhr bis Dienstag 06:55 Uhr drangen noch unbekannte Täter in den Verkaufsraum einer Gärtnerei in der Kornwestheimer Straße in Münchingen ein, hebelten eine Tür auf und entwendeten aus einem Büroraum eine Smartwatch im Wert von rund 260,- Euro sowie einen kleinen Bargeldbetrag aus einer Trinkgeldkasse.

 

Steinheim an der Murr: Fiat in Brand geraten

Am Montag gegen 14.00 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Steinheim an der Murr mit zwölf Einsatzkräften und drei Fahrzeugen in die Industriestraße in Steinheim an der Murr aus, nachdem es dort zu einem Fahrzeugbrand gekommen war. Ein abgestellter Fiat Kleinbus soll, nachdem zunächst ein Knall zu hören gewesen sei, zunächst geraucht und dann in Brand geraten sein. Die Feuerwehr konnte die Flammen zügig löschen. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht abschließend beziffert werden. Derzeit kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden, weshalb die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, noch Zeugen sucht.

 

Marbach am Neckar: Diebstahl von Gerüstböden

Zwischen Freitag 17:00 Uhr und Dienstag 07:30 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter in der Kirchenweinbergstraße in Marbach am Neckar insgesamt 30 Gerüstböden. Die Böden waren auf der Ladefläche eines offenen Lkw und auf einer frei zugänglichen Ablagestelle auf einem Firmengelände gelagert. Mutmaßlich führten die Täter den Abtransport der schweren Gerüstböden mittels eines Anhängers oder eines LKW durch. Der Wert des Diebesgutes beträgt über 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bönnigheim: Zaunelemente vom ehemaligen Steinbruchgelände gestohlen

Im Laufe des langen Wochenendes stahlen noch unbekannte Diebe sieben grün lackierte Metallzaunelemente, die auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs südwestlich der Schauinsland Weinausschanks Bönnigheim gelagert wurden. Die einzelnen Elemente haben jeweils eine Größe von etwa zwei auf drei Metern. Die Täter müssen ein entsprechend großes Fahrzeug zum Abtransport genutzt haben. Der Wert dürfte bei 2.000 bis 2.500 Euro liegen. Der Polizeiposten Bönnigheim, Tel. 07143 891060, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Großbottwar: Vier Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro kam es am Freitagabend gegen 18:15 Uhr auf der Kreisstraße 1702 zwischen Kleinbottwar und Großbottwar.

Der 28-Jahre alte Fahrer eines BMW fuhr zu diesem Zeitpunkt von Kleinbottwar kommend in Richtung Großbottwar. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der BMW zunächst ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf kam der BMW wieder zurück auf die Fahrbahn und fuhr linksseitig in den Grünstreifen. Als das Fahrzeug hier wieder abgewiesen wurde und zurück auf die Fahrbahn kam, kollidierte es mit dem aus Richtung Großbottwar kommenden VW einer 27-Jährigen. Die VW-Lenkerin sowie die drei im Fahrzeug befindlichen Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt und im Anschluss zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme war die K 1702 zeitweise komplett gesperrt.

red

82-Jähriger verletzt sich bei Sturz im Linienbus schwer – was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg: Fahrgast stürzt in Linienbus und verletzt sich schwer – Zeugen gesucht

Schwere Verletzungen zog sich ein 82-jähriger Fahrgast zu, nachdem er am Donnerstag gegen 16:15 Uhr in der Hirschstraße in Ludwigsburg in einem Linienbus gestürzt war. Der Mann stieg zunächst an der Bushaltestelle in der Hirschstraße im hinteren Bereich des Busses ein und blieb dann im Stehbereich stehen. Hierbei hielt er sich zunächst an einer Haltestange im Bus fest. Nachdem der Busfahrer seine Fahrt fortsetzte, stürzte der Mann aus bislang unbekannter Ursache zu Boden und erlitt schwere Verletzungen. Er kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Zum Unfallzeitpunkt saßen insgesamt vier unbekannte Fahrgäste im hinteren Bereich des Busses. Zur Ursachenklärung sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg die vier unbekannten Fahrgäste und bittet diese, sich unter Tel. 0711 6869-0 bei der Polizei zu melden.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Am Freitagmorgen kam es gegen 05:45 Uhr in der Katharinenstraße im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Hyundai-Lenker musste verkehrsbedingt an der roten Ampel zur Frankfurter Straße sein Fahrzeug abbremsen. Ein 27-jähriger VW-Lenker erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr dem Hyundai hinten auf. Hierdurch entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Nach dem Unfall bot der 27-Jährige dem 28-Jährigen Bargeld an, wenn er auf eine Hinzuziehung der Polizei verzichte. Der 28-Jährige nahm in diesem Gespräch Alkoholgeruch bei dem 27-Jährigen war. Als der 28-Jährige die Polizei verständigen wollte, setzte sich der 27-Jährige in sein Fahrzeug und flüchtete vom Unfallort. Alarmierte Polizeibeamte konnten 27-Jährigen an seiner Wohnanschrift antreffen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von rund eineinhalb Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Bei der Blutentnahme beleidigte der 27-Jährige die eingesetzten Beamten, ebenso beleidigte und verletzte er die für die Blutentnahme hinzugerufene Ärztin.

 

Ludwigsburg: Audi brennt vollständig aus

Aus noch ungeklärter Ursache fing in der Nacht zum Freitag gegen 02:40 Uhr ein auf einem Parkplatz in der Möglinger Straße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden geparkter Audi Feuer. Trotz schnell eingeleiteter Löschmaßnahmen durch die Feuerwehr Ludwigsburg brannte das Fahrzeug vollständig aus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 17.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

 

Freiberg am Neckar: Versuchter Überfall auf Drogeriemarkt

Ein bislang unbekannter Täter forderte am Donnerstagabend eine 31 Jahre alte Angestellte eines Drogeriemarktes am Marktplatz in Freiberg am Neckar unter Vorhalt einer grauen Pistole zur Herausgabe von Bargeld auf. Der Unbekannte hatte den Drogeriemarkt gegen 18:20 Uhr betreten und kurz darauf zwei Artikel auf das Kassenband gelegt. Nachdem die 31-Jährige diese gescannt hatte, legte der Tatverdächtige eine Stofftasche auf das Kassenband und forderte die Frau mehrfach auf, Geld in die Tasche zu packen. Nachdem die Kassiererin dieser Aufforderung nicht nachkam, verließ der Mann den Markt ohne Beute zu Fuß in Richtung Innenstadt. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 40 Jahre alten Mann gehandelt haben. Er sei etwa 175 cm groß und habe eine breite Statur. Er trug eine schwarze Wollmütze und war komplett schwarz bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Gerlingen rückte am Donnerstag mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften in die Schillerstraße in Gerlingen aus, nachdem gegen 17:55 Uhr Rauch in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass in der Wohnung eines 75-Jährigen Essen auf dem Herd angebrannt war, sodass sich starker Rauch entwickelte. Die Wohnung war nach Belüftung durch die Feuerwehr wieder bewohnbar. Ob ein Sachschaden entstanden ist, ist bislang nicht bekannt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Haftbefehl gesuchter Mann verletzt Polizisten leicht – weitere Meldungen aus dem Landkreis

Remseck am Neckar-Hochdorf: Polizist bei Vollstreckung eines Haftbefehls leicht verletzt

Die Vollstreckung eines Haftbefehls gegen einen 34-Jährigen Mann führte am Mittwoch gegen 21:40 Uhr zu einer Verfolgungsjagd zu Fuß und einem leicht verletzten Polizisten. Gegen den Mann bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Beamte des Polizeirevier Kornwestheim erkannten den Gesuchten an seiner Wohnung in Hochdorf und sprachen ihn an. Der 34-Jährige nutze einen günstigen Moment und rannte in Richtung des Zipfelbachs davon. Nachdem die verfolgenden Beamten den Flüchtigen kurzzeitig aus den Augen verloren hatten, konnten sie seine Spur aufnehmen und ihn in der Bittenfelder Straße hinter einem Gartenzaun versteckt feststellen. Gegen seine Festnahme leistete der Gesuchte erheblichen Widerstand, weshalb er zu Boden gebracht und mit einer Handschließe gefesselt werden musste. Hierbei zog sich ein Polizeibeamter leicht Verletzungen zu. Im Anschluss wurde der 34-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Zur Suche nach dem Flüchtigen war auch ein Polizeihubschrauber mit eingesetzt.

 

BAB 81/Ditzingen: Fahrzeug brennt komplett aus

Am Donnerstag gegen 09:20 Uhr gerietet ein VW im Bereich der Autobahn 81 auf Höhe Ditzingen zwischen den beiden Autobahnanschlussstellen Feuerbach und S-Zuffenhausen in Brand. Das Fahrzeug, welches vermutlich durch einen technischen Defekt im Motorraum Feuer fing, brannte daraufhin komplett aus. Durch das Feuer wurden zudem zwei Elemente einer Schutzplanke beschädigt. Der 27-jährige Fahrer konnte selbständig und unverletzt aus seinem Fahrzeug entkommen, er zog sich jedoch beim Versuch den Brand zu löschen leichte Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen rückte mit insgesamt vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften aus. Die Autobahn musste aufgrund der Löscharbeiten und der Rauchentwicklung für rund 15 Minuten voll gesperrt werden, es entstand ein Rückstau von etwa acht Kilometern Länge auf der Autobahn 81 sowie weitere zwei Kilometer in der Überleitung von der Autobahn 8 auf die Autobahn 81. Das Fahrzeug wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen, beim Aufladen des Fahrzeugs fing dieses erneut Feuer, sodass es von den Einsatzkräften nochmals gelöscht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Gegen 12:10 Uhr war die gesamte Fahrbahn wieder frei.

 

Ingersheim-Kleiningersheim: Unter Alkoholeinwirkung auf Linienbus aufgefahren

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 9.000 Euro kam es am Mittwoch gegen 18:50 Uhr in der Husarenhofstraße in Kleiningersheim. Ein 41-jähriger Sprinter-Lenker stand zunächst mit seinem Fahrzeug am Fahrbahnrand und fuhr anschließend auf die Fahrbahn. Hierbei übersah er mutmaßlich, dass ein ihn unmittelbar zuvor passierter Linienbus eines 49-Jährigen verkehrsbedingt abbremsen musste und er fuhr dem Linienbus hinten auf. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen starken Alkoholgeruch beim Sprinter-Lenker fest. Ein anschließender durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde durch die Beamten beschlagnahmt. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

 

Besigheim: 63-Jähriger wird Opfer von Betrug

Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwochmorgen einen 63-jährigen Besigheimer per Kurznachricht über einen Messengerdienst und gaben sich als dessen Sohn aus. Der angebliche Sohn machte dem 63-Jährigen glaubhaft, er habe ein neues Handy, auf welchem seine Online-Banking-App noch nicht funktioniere. Da er jedoch dringend eine Überweisung tätigen müsse, bat er um finanzielle Unterstützung seines Vaters. Dieser überwies daraufhin knapp 1.200 Euro an eine von den Tätern genannte Bankverbindung. Kurz darauf flog der Betrug auf, da sich der echte Sohn bei dem 63-Jährigen meldete.

 

Ditzingen-Hirschlanden: WhatsApp-Betrüger erneut erfolgreich

Eine 59-Jährige aus Ditzingen-Hirschlanden wurde am Dienstagnachmittag Opfer von Betrügern, die über WhatsApp Kontakt zu der Frau aufnahmen und sich als deren Tochter ausgaben. Durch geschickte Gesprächsführung machte die angebliche Tochter der Dame glaubhaft, dass sie eine neue Nummer habe und finanzielle Unterstützung benötige. Die 59-Jährige überwies daraufhin eine vierstellige Summe auf ein ihr unbekanntes Konto.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Das geschah in Ludwigsburg und im Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und hohem Sachschaden

Zwei verletzte Personen sowie ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 65.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen auf der Landesstraße 1110 (L1110) in Bietigheim-Bissingen ereignete. Eine 20 Jahre alte Ford-Fahrerin wollte gegen 08:15 Uhr aus Richtung Ellental kommend vor dem Grotztunnel nach links in die Arnold-Jäger-Straße abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich einen 50 Jahre alten Busfahrer, der ihr aus Richtung Tamm auf der L1110 entgegenkam. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei welcher der Ford gegen einen Laternenmast geschoben wurde. Die Ampelanlage der Einmündung war zum Unfallzeitpunkt außer Betrieb. Die 20-Jährige wurde schwer, der 50-Jährige leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Grotztunnel musste zeitweise für den Verkehr aus Richtung Tamm gesperrt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz und unterstützte bei Absperr- und Rettungsmaßnahmen. Während der Bus, in welchem sich zum Unfallzeitpunkt keine Fahrgäste befanden, fahrbereit blieb, musste der Ford abgeschleppt werden. Die Fahrbahn konnte erst gegen kurz nach 11:00 Uhr wieder freigegeben werden.

 

Ludwigsburg: 60 Jahre alter Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 60 Jahre alter Pedelec-Lenker, der am Dienstag gegen 19.10 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt war. Der Radfahrer befuhr den baulich von der Fahrbahn getrennten Fußweg und übersah vermutlich den Audi eines 50-Jährigen, der vom Parkplatz eines Geschäfts über den Fußweg auf die Schwieberdinger Straße einfahren wollte. Der 60-Jährige, der keinen Helm trug, stieß gegen die Front des PKW, dessen Fahrer sich nach derzeitigen Ermittlungen langsam vom Parkplatz auf den Fußweg vortastete. Anschließend stürzte der Radler auf den Asphalt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 1.100 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Unfall mit 50.000 Euro Sachschaden

Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und ein Sachschaden von rund 50.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Mittwoch gegen 07.00 Uhr in der Osterholzallee in Ludwigsburg ereignete. Ein 53 Jahre alter Ford-Lenker wollte im Kreuzungsbereich mit der Strombergstraße nach links in diese abbiegen. Mutmaßlich übersah er hierbei einen entgegenkommenden 30 Jahre alten VW-Fahrer und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Sie mussten im weiteren Verlauf abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Toto-Lotto-Geschäft

Am frühen Mittwochmorgen, gegen 05.50 Uhr, entdeckte eine Zeugin auf ihrem Weg zur Arbeit einen Einbruch in ein Toto-Lotto-Geschäft in der Lise-Meitner-Straße in Bietigheim-Bissingen und alarmierte die Polizei. Eine Beamtin und ihr Kollege vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen stellten vor Ort fest, dass sich bislang unbekannte Täter auf der Gebäuderückseite zu schaffen gemacht hatten. Zunächst hatten sie ein Gitter aus der Wand gehebelt, so dass sie das dahinterliegende Fenster erreichen konnten. Dieses brachen sie anschließend ebenfalls auf und konnten so in den Verkaufsraum eindringen. Die Einbrecher hatten es offensichtlich auf Bargeld und insbesondere Tabakwaren abgesehen. Sie ließen nahezu den gesamten Bestand an Tabak und Zigaretten sowie vorhandenes Bargeld in noch unbekannter Höhe mitgehen. Der Wert der Tabakwaren konnte abschließend noch nicht beziffert werden. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

 

Kornwestheim: LKW-Plane aufgeschlitzt

Einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursachte ein noch unbekannter Täter, der zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 07.35 Uhr in der Robert-Mayer-Straße in Kornwestheim zuschlug. Vermutlich um an die Ladung eines LKW heran zu kommen, schlitzte der Unbekannte die Plane des Fahrzeugs auf einer Länge von etwa fünf Metern auf. Da der LKW jedoch nicht beladen war, blieb es letztlich bei der Sachbeschädigung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Markgröningen-Unterriexingen: Fahrzeugbrand auf der L1141

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Dienstag gegen 15:00 Uhr ein VW Golf während der Fahrt in Brand. Ein 22-jähriger Fahrer befand sich auf einer Probefahrt auf der Landesstraße 1141 zwischen Unterriexingen und Markgröningen, als das Fahrzeug nach einem lauten Knall plötzlich Feuer fing. Der 22-Jährige lenkte den Golf auf einen parallel zur Straße verlaufenden Feldweg, wo er und sein 31-jähriger Beifahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen konnten. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen war mit 27 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort und konnte den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden VW löschen. Die Fahrbahn musste durch die hinzugerufene Straßenmeisterei gereinigt werden. Die Landesstraße 1141 war für die Einsatzmaßnahmen ab 15:15 Uhr für rund eine Stunde voll und anschließend für weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt. An dem vollständig ausgebrannten VW Golf entstand ein Sachschaden von rund 5.000,- Euro.

 

Markgröningen: LKW-Fahrer übersieht Pedelec-Fahrerin

Eine 56-jährige Pedelec-Fahrerin wurde am Montag mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 13:45 Uhr in der Asperger Straße in Markgröningen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Ein 36-Jähriger hatte seinen LKW am Fahrbahnrand halb auf dem Gehweg und halb auf dem Schutzstreifen für Radfahrer abgestellt. Kurz darauf öffnete er die Fahrertür, mutmaßlich ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten, und übersah hierbei die stadteinwärts fahrende 56-Jährige. Die Pedelec-Fahrerin kollidierte mit der Tür des LKW und stürzte. Der Sachschaden wird auf insgesamt rund 200 Euro geschätzt.

 

Marbach am Neckar: Gabelstapler gestohlen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes stahlen noch unbekannte Täter in Marbach am Neckar einen Gabelstapler. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Discounters in der Rielingshäuser Straße, da dort derzeit Umbauarbeiten stattfinden. Mutmaßlich war es den Dieben möglich den Gabelstapler problemlos zu starten, da sich die Zündschlüssel ebenfalls vor Ort befanden. Der Wert des Fahrzeugs liegt bei rund 25.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Café

Zwischen Sonntag 19.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr trieben noch unbekannte Täter in der Hauptstraße in Bietigheim-Bissingen ihr Unwesen. Über eine Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes brachen die Unbekannten in ein Café ein. Im Innern durchsuchten sie den Thekenbereich und begaben sich anschließend in den Keller des Lokals. Dort durchsuchten sie weitere Räume und brachen verschlossene Türen auf. Insgesamt dürfte den Tätern ein dreistelliger Bargeldbetrag in die Hände gefallen sein. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

 

Ludwigsburg: Mülleimerbrand in der Abelstraße

Die Feuerwehr Ludwigsburg musste am Montagmorgen, gegen 03.20 Uhr, in die Abelstraße in Ludwigsburg ausrücken, nachdem es dort zu einem Mülleimerbrand gekommen war. Bis zum Eintreffen der ebenfalls alarmierten Polizei hatten die elf Einsatzkräfte der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen vor Ort waren, die vier bis fünf Mülleimer bereits gelöscht. Die Abfalltonnen waren samt Inhalt vollständig abgebrannt. Da sie dicht an einer Hauswand gestanden hatten, war durch die Rußbildung auch die Fassade beschädigt worden. Es wurde niemand verletzt. Die Bewohner des betreffenden Mehrfamilienhauses, die während des Einsatzes teilweise ihre Räume verlassen hatten, konnten wieder zurückkehren. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mindestens 1.200 Euro belaufen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntagmittag bemerkten Bewohner eines Hauses in der Freudentaler Straße in Metterzimmern, als sie nachhause zurückkehrten, dass noch unbekannte Einbrecher sich Zugang in ihr Heim verschafft hatten. Die derzeitigen Ermittlungen ergaben, dass die Unbekannte vermutlich über ein Fenster im Wintergarten, das sie aufgebrochen hatten, in das Haus eingestiegen waren. Im Innern durchwühlten sie mehrere Zimmer. Etwas Stehlenswertes scheint ihnen nicht in die Hände gefallen zu sein. Die Tat dürfte zwischen Donnerstagnachmittag und Sonntag verübt worden sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen und bittet diese sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Polizisten bei Einsatz in Pleidelsheim verletzt: 17-Jähriger setzt Pfefferspray ein

In Pleidelsheim wurden am Sonntagabend zwei Polizeibeamtinnen und zwei -beamte von einem 17-Jährigen mit Pfefferspray besprüht und dabei leicht verletzt.

Vorausgegangen war ein Streit zwischen dem 17 Jahre alten Jugendlichen und seiner 21-jährigen Schwester, in dessen Verlauf er die ältere Schwester geschlagen hatte. Nachdem die Polizei gegen 18.35 Uhr eingetroffen war, stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich der Jugendliche in ein Zimmer zurückgezogen hatte, das nur über eine beengte Wendeltreppe zu erreichen war. Die Aufforderungen selbstständig herunter zu kommen, ignorierte der 17-Jährige. Als die Beamten und Beamtinnen zu ihm nach oben gingen, reagierte der Jugendliche indem er sie mit einem Tierabwehrspray besprühte, worauf sich die Einsatzkräfte zurückziehen mussten. Hierauf setzte ihnen der Tatverdächtige nach und besprühte sie ein weiteres Mal. Währenddessen beleidigte der Jugendliche die beiden Polizistinnen auf das Übelste. Im weiteren Verlauf gelang es den vier Beamtinnen und Beamten den 17-Jährigen zu überwältigen und ihm Handschließen anzulegen. Im weiteren Verlauf wurde ein Rettungswagen hinzugezogen, der die Einsatzkräfte vor Ort medizinisch versorgte.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen beim Polizeirevier Marbach am Neckar wurde der Jugendliche, der sich in einer psychischen Ausnahmesituation zu befinden schien, in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung ermittelt.

red

Illegales Autorennen auf A81 führt offenbar zu Verkehrsunfall – was sonst noch im Landkreis los war

BAB A 81 Pleidelsheim: Polizei ermittelt wegen illegalem Autorennen – Zeugen gesucht

Am Freitag, kurz vor 23.00 Uhr, wechselte ein 33-Jähriger mit seinem Opel kurz nach der Anschlussstelle Pleidelsheim in Fahrtrichtung Heilbronn vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Er überholte hier bereits 2-3 Pkw, als von hinten ein 22-Jähriger mit seinem schwarzen Ford Focus mit hohem Geschwindigkeitsüberschuss auf den Opel auffuhr. Laut einem Zeugen fuhr dicht hinter dem schwarzen Ford ein weißer Audi S3, beide mit einer von ihm geschätzten Geschwindigkeit von 230-250 km/h, weshalb der Verdacht auf ein illegales Autorennen besteht. Verletzt wurde niemand. Über den entstandenen Sachschaden können bislang keine Angaben gemacht werden. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die sachdienliche Hinweise geben können oder die durch die Fahrweise des Ford- oder Audi-Fahrers behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 zu melden.

 

Asperg: Brandalarm im Justizvollzugskrankenhaus

Am Freitagmorgen gegen 07:35 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Asperg mit fünf Fahrzeugen und 33 Kräften zu einem Brandalarm im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg aus. Ein Insasse hatte eine vermutlich noch glimmende Zigarette in einem Kunststoffmülleimer entsorgt, wodurch dieser anfing zu qualmen. Durch die Rauchentwicklung löste der Alarm aus und ein Feuer konnte durch einen Mitarbeiter rechtzeitig verhindert werden. Die Feuerwehr musste keine weiteren Maßnahmen treffen.

 

BAB 81/Gemarkung Freiberg am Neckar: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person kam es am Samstagabend gegen 21:00 Uhr auf der BAB 81, zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord. Der 31 Jahre alte Fahrer eines BMW fuhr zu diesem Zeitpunkt auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart und wollte auf den linken Fahrstreifen wechseln. Hierbei kam er ins Schleudern und prallte zunächst gegen den linken Fahrbahnteiler. Durch den Aufprall wurde er von diesem abgewiesen und gegen die rechte Schutzwand geschleudert. Im weiteren Verlauf kam er wieder nach links und kollidierte hier mit dem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Mercedes-Benz eines 32-Jährigen. Der BMW-Lenker zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss an den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf insgesamt 60.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste die Richtungsfahrbahn kurzzeitig voll gesperrt werden. Für die anschließenden Reinigungsarbeiten, welche sich bis in den frühen Sonntagmorgen zogen, befand sich die Autobahnmeisterei Ludwigsburg an der Unfallstelle im Einsatz.

 

Ludwigsburg: Brand in ehemaligem Schulgebäude

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Samstag Zutritt zu einem ehemaligen Schulgebäude in der Martin-Luther-Straße. Gegen 12:00 Uhr wurde eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude gemeldet, welche schließlich auf ein brennendes Buch zurückzuführen war. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten keine Personen im Gebäude mehr festgestellt werden. Ermittlungen zufolge hielten sich zum Brandausbruch drei Kinder auf dem Gelände auf. Ob diese im Zusammenhang mit der Tat stehen, ist bislang nicht geklärt. Der Sachschaden am beschädigten Buch sowie dem in Mitleidenschaft gezogenen Boden im dortigen Bereich beläuft sich Schätzungen zufolge auf etwa 500 Euro.

 

Murr: Wiese gerät in Brand

Die Freiwillige Feuerwehr Murr rückte am Donnerstag gegen 15:50 Uhr mit zwei Fahrzeugen und 16 Kräften zu einem Brandalarm in der Kirchgasse in Murr aus, nachdem dort ein Wiesenbrand im Bereich der Murr und des Jugendhauses gemeldet wurde. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern aus und wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Zeugenangaben zufolge sollen kurz vor dem Brandausbruch in diesem Bereich zwei Böllerschläge zu hören gewesen sein. Eine Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Der entstandene Flurschaden wird auf eine zweistellige Summe geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, entgegen.

 

Eberdingen: Schweißarbeiten verursachen Garagenbrand

Ein 70-jähriger Mann führte am Freitag gegen 13 Uhr in einer Garage in der Oberen Gasse in Eberdingen Schweißarbeiten durch. Aus bislang unbekannter Ursache kam es dabei zur Entstehung eines Brandes, der sich rasch in der Garage ausbreitete. 54 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Eberdingen, Hemmingen und Vaihingen an der Enz waren im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Der Rettungsdienst war mit sieben Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Der 70-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine 68-jährige Ehefrau blieb unverletzt. Das an die Garage angrenzende Wohnhaus war nicht betroffen und ist weiter bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

 

Ludwigsburg: Kupferkabel von Baustelle entwendet

Zwischen Donnerstag 17:00 Uhr und Freitag 07:45 Uhr wurden in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg von einem dortigen frei zugänglichen Baustellengelände Kupferkabel im Wert von rund 5.000 Euro entwendet. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Winter-Kompletträder aus Garage entwendet

Zwischen Mittwoch 07:00 Uhr und Donnerstag 16:00 Uhr wurde in der Steinheimer Straße in Bietigheim in die Garage eines Autohauses eingebrochen. Gewaltsam verschafften sich die unbekannten Täter Zutritt und entwendeten neuwertige Winter-Kompletträder im Wert von rund 2.400 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Einbruch in Lebensmitteldiscounter: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Nachdem es in der Nacht zum Freitag zu einem Einbruch in einen Lebensmitteldiscounter in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg und kurz darauf zu einem versuchten Einbruch in einen Lebensmittelmarkt in der Friedrichstraße kam, wurde ein 27-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen.

In der Hindenburgstraße verschaffte sich der Täter über die Eingangstüre Zutritt zum Verkaufsraum und packte diverse Lebensmittel in seinen mitgeführten Rucksack, den er folglich aus bislang unbekannten Gründen zurückließ. Kurze Zeit später wurde ein Zeuge auf eine Person aufmerksam, die sich an der Eingangstüre eines Lebensmittelmarktes in der Friedrichstraße zu schaffen machte und verständigte die Polizei. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der Tatverdächtige durch eine Streifenwagenbesatzung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte es sich bei der Person auch um den Täter des ersten Einbruchs handeln. Bei einer Personendurchsuchung konnten zudem Kleinstmengen an Betäubungsmittel aufgefunden werden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige wieder auf freien Fuß entlassen. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierte Frau (37) kommt mit Pkw von Fahrbahn ab – was sonst noch im Landkreis los war

Sachsenheim-Großsachsenheim: Mercedes-Fahrerin kommt von Fahrbahn ab – PKW kippt zur Seite

Zwei leicht verletzte Frauen und ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 00.50 Uhr auf der Landesstraße 1110 kurz vor Großsachsenheim ereignete. Vermutlich da sie unter dem Einfluss von Alkohol stand, war es einer 37-Jährigen nicht möglich ihren PKW sicher zu führen. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge überfuhr sie eine Warntafel und mehrere Bäume, so dass der Mercedes letztlich auf die Beifahrerseite kippte. Die 37-Jährige und ihre 40 Jahre alte Beifahrerin erlitten beide leichte Verletzungen. Sie wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Ein Atemalkoholtest, den die Fahrerin durchführte, verlief positiv und erbrachte ein Ergebnis von etwa 1,4 Promille. Sie musste sich hierauf einer Blutentnahme unterziehen und ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim befand sich mit fünf Fahrzeugen und 24 Wehrleuten im Einsatz. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Marbach am Neckar: WhatsApp-Betrüger wieder erfolgreich

Mehrere Tausend Euro überwies ein 58 Jahre alter Mann an noch unbekannte Betrüger, die sich am Mittwochmittag über WhatsApp mit ihm in Verbindung setzten und sich als seine Tochter ausgaben. Unter Vorspiegelung der üblichen falschen Tatsachen konnten die Täter den Mann davon überzeugen, dass die Tochter keine Möglichkeit habe, Geld zu überweisen und er dies für sie übernehmen müsse. Der 58-Jährige führte die Überweisung durch und setzte sich im Anschluss mit seiner echten Tochter in Verbindung, worauf der Betrug aufflog und er Anzeige bei der Polizei erstattete.

 

Murr: Zigarettenautomatenaufbrecher auf frischer Tat ertappt

Aufmerksame Anwohner alarmierten am Dienstag gegen 18.30 Uhr die Polizei, nachdem sie in der Rudolf-Diesel-Straße in Murr zwei Männer beobachtet hatten, die mit einem Trennschleifer einen Zigarettenautomaten bearbeiteten. Mehrere Beamte und Beamtinnen, die sich aufgrund einer Verkehrskontrolle in der Nähe zum Tatort befanden, fuhren unverzüglich in Richtung der Rudolf-Diesel-Straße. Die beiden Tatverdächtigen kamen ihnen zu Fuß entgegen, so dass die Polizistinnen und Polizisten lediglich aussteigen und die Männer vorläufig festnehmen mussten. Vor Ort wurden ein Rucksack sowie ein PKW durchsucht, die den Tatverdächtigen zugeordnet werden konnten. Die Polizeibeamten fanden einen zum Trennschleifer passenden Koffer, sowie Ersatzscheiben für den Trennschleifer und verschiedene Werkzeuge. Der Sachschaden am Automaten wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Diebesgut hatten die beiden 20-jährigen Tatverdächtigen noch keines gemacht. Sie wurden im Anschluss zum Polizeirevier Marbach am Neckar gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen. Sie werden sich wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verantworten müssen.

 

Bietigheim-Bissingen: 30-Jährige leistet sich Verfolgungsfahrt mit der Polizei

Eine 30 Jahre alte Jeep-Fahrerin leistete sich am Dienstagabend eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei, nachdem sie gegen 22:30 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen worden war. Die 30-Jährige wurde zunächst in der Stuttgarter Straße, im Bereich der Einmündung zum Gröninger Weg angehalten und kontrolliert. Da sich hier der Verdacht ergab, dass sie unter Alkoholeinfluss stehen könnte, sollte ein Atemalkoholtest durchgeführt werden. Doch die Frau setzte plötzlich mit ihrem Pkw zurück und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt davon. Ein 27 Jahre alter Polizeibeamter musste ausweichen, um nicht von dem Jeep erfasst zu werden. Die beiden Polizisten nahmen die Verfolgung der 30-Jährigen auf, die über das Poststräßle in Richtung Ingersheim flüchtete. Die Fahrt führte über Freiberg am Neckar, vorbei am Schloss Monrepos und wieder auf die Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen. Kurz nach der Autobahnanschlussstelle Ludwigsburg-Nord bog die 30-Jährige nach rechts in Richtung Tamm ab. Hier verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit der Schutzplanke. Die Jeep-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da weiterhin der Verdacht bestand, dass die Frau unter dem Einfluss von Alkohol und eventuell auch von Betäubungsmitteln stehen könnte, musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro. Der Jeep war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 30-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen zahlreicher Verkehrsverstöße rechnen. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass während der waghalsigen Flucht der 30-Jährigen auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein könnten. Etwaige Geschädigte werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Front und Heck eines Audi beschädigt

Zwischen Sonntag 23.30 Uhr und Montag 08.30 Uhr kam es in der Wörthstraße in Bietigheim-Bissingen zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker dürfte gleich zweimal einen am Fahrbahnrand abgestellten Audi gestreift haben. Der PKW wurde im Front- wie auch im Heckbereich beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

 

Asperg: Roller gestohlen

Ein Roller der Marke Piaggio wechselte am Mittwoch zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr auf illegale Weise in der Altachstraße in Asperg den Besitzer. Ein noch unbekannter Täter stahl das Zweirad, das auf dem Parkplatz des Verkehrsübungsplatzes abgestellt war. Es handelt sich um einen schwarzen Roller Typ Zip C25, an dem ein Versicherungskennzeichen angebracht und der mittels des Lenkradschlosses gesichert gewesen war. Der Wert dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg