Busfahrer von Unbekannten am Ludwigsburger Bahnhof attackiert – was sonst noch alles im Landkreis geschah

Zu einem Angriff auf einen Busfahrer der Linie 422 am Bussteig 9 des Busbahnhofs Ludwigsburg kam es am Samstag gegen 18:50.

Scheinbar grundlos soll eine bislang unbekannte männliche Person kleinere Steine in Richtung des Linienbusses des 42-Jährigen geworfen haben. Nachdem der Busfahrer den Mann ansprach, kam es offensichtlich zu einem Streitgespräch und folglich zu Handgreiflichkeiten gegen den Busfahrer. Gemeinsam mit einer hinzugekommenen weiteren männlichen Person, wurde der Busfahrer zu Boden gebracht und soll von beiden Tätern geschlagen und getreten worden sein. Anschließend flüchteten die beiden Männer über die angrenzende Fußgängerbrücke in Richtung Franckstraße.

Die beiden Täter sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen sein sowie ein südländisches Erscheinungsbild gehabt haben. Der erste Täter hat längeres zu einem Zopf gebundenes Haar, ist schlank und hatte den Oberköper frei. Der zweite Täter hat kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes Fußballtrikot mit einer Nummer 7. Der Busfahrer wurde durch die Schläge und Tritte leicht verletzt. Ob ein Sachschaden am Linienbus entstand, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise zu den flüchtenden Tätern oder zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 entgegen.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gesucht

Am Sonntagabend kam es gegen 22:30 Uhr am Reithausplatz in Ludwigsburg vor einer dortigen Gaststätte zu einer Schlägerei zwischen einem 41- und einem 34-Jährigen. Zwischen den beiden Männern, die sich persönlich kannten, kam es offensichtlich aufgrund privater Unstimmigkeiten zu einem Streitgespräch und in der Folge zu gegenseitigen Handgreiflichkeiten. Im Verlauf der Auseinandersetzung sollen weitere männliche Personen aus einem angrenzenden Imbiss hinzugekommen sein. Gemeinsam hätten sie den 34-Jährigen zu Boden gebracht und anschließend auf ihn eingetreten. Der 34-Jährige erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Der 41-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt. Beim Eintreffen der Polizei waren nur noch die beiden vorgenannten Beteiligten vor Ort. Bei der Personengruppe soll es sich um fünf bis sechs männliche Personen mit südländischem Aussehen im Alter von Mitte zwanzig Jahren gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise zu den flüchtenden Tätern oder zum Sachverhalt geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 zu melden.

 

Ditzingen: 56-Jähriger mit knapp 3 Promille unterwegs

Ein 56 Jahre alter Audi-Fahrer fiel am Samstag gegen 22:20 Uhr aufgrund seiner unsicheren Fahrweise in der Weilimdorfer Straße in Ditzingen einer anderen Verkehrsteilnehmerin auf, welche daraufhin die Polizei verständigte. Der 56-Jährige konnte kurz darauf in der Gerlinger Straße in Stuttgart-Hausen festgestellt und angehalten werden. Hierbei stellte sich heraus, dass der Audi-Fahrer nicht unerheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 3 Promille. Der 56-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein sowie sein Personalausweis, welcher bereits seit sechs Jahren abgelaufen war, wurden beschlagnahmt.

 

Kornwestheim: Alkoholisierter Radfahrer schwer verletzt

Ein 45-Jähriger fuhr am Samstagabend gegen 22:15 Uhr mit seinem E-Bike auf dem Radweg parallel der Landesstraße 1144 von Kornwestheim in Richtung Remseck am Neckar-Aldingen. Auf Höhe der Sport- und Schießanlagen stürzte er vermutlich aufgrund zu hohen Alkoholkonsums. Hierbei verletzte er sich schwer im Gesicht und wurde zur weiteren Behandlung von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am E-Bike wird auf 150 Euro geschätzt.

 

Besigheim: 70.000 Euro Schaden bei Küchenbrand in Einfamilienhaus

Ein Sachschaden in Höhe von rund 70.000 Euro entstand am Samstag in Besigheim, als es gegen 11:45 Uhr zu einem Küchenbrand im Sachsenheimer Weg kam. Die Bewohner stellten bei ihrer Rückkehr zum Haus eine starke Rauchentwicklung fest und verständigten sofort die Feuerwehr. Mutmaßlich hatte eine Bewohnerin vor Verlassen des Hauses vergessen, die Herdplatte auszuschalten. Auf dem Herd liegende Gegenstände fingen daraufhin Feuer, sodass sich hohe Temperaturen und starker Rauch entwickelten. Das Haus ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Die vierköpfige Familie kam bei Verwandten unter. Die Löscharbeiten durch die Freiwillige Feuerwehr Besigheim, die mit vier Fahrzeugen und 16 Wehrkräften im Einsatz war, dauerten bis etwa 14:00 Uhr.

 

Ingersheim – Kleiningersheim: Unfallflucht mit hohem Sachschaden

Einen Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, als er am Sonntag zwischen 11:40 Uhr und 11:50 Uhr einen am Fahrbahnrand der Hauptstraße in Kleiningersheim geparkten Mazda in beschädigte. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

A81: BMW-Fahrer gefährdet mit riskanten Manöver mehrere Verkehrsteilnehmer

Ein bislang unbekannter Fahrer eines blauen 2er BMW gefährdete durch seine Fahrweise am Freitag gegen 19:00 Uhr auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart mehrere Verkehrsteilnehmer.

Nach bisherigen Ermittlungen wollte der Fahrer an der Anschlussstelle Ludwigburg-Nord abfahren. Dabei war er zu schnell, sodass er aus der Kurve der Abfahrt über den Grünsteifen bis auf die Einfahrt schleuderte und dort entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen kam. Anschließend wollte er seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zur B27 fortsetzen. Hierbei es kam zu mehreren gefährlichen Situationen mit anderen Autofahrern. Da ihm mehrere entgegenkommende Fahrzeuge die Durchfahrt versperrten, fuhr er wieder auf die A81 in Richtung Stuttgart auf. Auf dem Grünstreifen entstanden durch den Schleudervorgang keine Schäden.

Kurz nach dem ersten Vorfall meldete ein weiterer Verkehrsteilnehmer, dass es auf der A81 in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Unfall zwischen einem blauen BMW und einem Mercedes CLS kam. Zeugen oder gefährdete Verkehrsteilnehmer, die Angaben zu den beiden Vorfällen machen können, werden gebeten sich bitte bei der Verkehrspolizei Ludwigsburg unter 0711 68690 melden.

Quelle; Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kleinkind (2) und Mutter bei Verkehrsunfall in Murr schwer verletzt – Fahrerin war zunächst flüchtig

MURR: Ein zweijähriges Mädchen und seine Mutter sind am Mittwoch bei Murr im Kreis Ludwigsburg bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Die Fahrerin entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Verletzen zu kümmern.

Am gestrigen Mittwochabend, kurz nach 20Uhr passierte der Unfall im Kreuzungsbereich Heilbronner Straße, Pleidelsheimer Weg sowie Theodor-Heuss-Straße. Nach Angaben der Polizei fuhr das Mädchen am Mittwochabend mit seinem Laufrad über eine Straße, als sich ein Auto näherte. Die Mutter habe noch versucht, das Kind zurückzuziehen – vergeblich. Bei dem Unfall erlitten sowohl die Mutter als auch das zweijährige Kind schwere Verletzungen.

Zwei Rettungswägen sowie ein Notarzt eilen zur Hilfe. Nach der ersten Versorgung vor Ort, wurde das Kind als polytraumatisiert vom Notarzt eingestuft, und zügig, ebenfalls die Mutter in die Klinik transportiert. Vor Ort aktuell eine umfangreiche Zeugenbefragung durch mehrere Streifenwagenbesatzungen.

Die Autofahrerin fuhr offenbar nach dem Unfall einfach weiter. Die Polizei ermittelte daraufhin die Fahrerin des Wagens und suchte die Frau in ihrer Wohnung auf. Sie gab bei der Befragung an, Mutter und Kind nicht angefahren zu haben. Weitere Details nannte die Polizei zunächst nicht. Die Ermittlungen zum Tathergang laufen.

Quelle: k+s images

Verletzte bei zwei Schlägereien in Asperg

Asperg: Zu gleich zwei Schlägereien kam es am Dienstagabend, die mutmaßlich in Zusammenhang zueinander stehen dürften.

Was war passiert:

Gegen 19.40 Uhr wurde ein 19 Jahre alter Mann im Bereich einer Baustelle in der Eberhardtstraße von einem noch unbekannten Täter verprügelt. Der Unbekannte, der in Begleitung weiterer Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren gewesen sein soll, die sich jedoch nicht an der Schlägerei beteiligten, wurde als etwa 175 cm groß und circa 18 Jahre alt beschrieben. Er hat dunkle Haare und trug einen Bart. Das 19 Jahre alte Opfer erlitt schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Noch während Beamte des Polizeireviers Kornwestheim den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, wurden sie gegen 20.20 Uhr auf lautes Geschrei aus Richtung eines gegenüberliegenden Einkaufsmarkts aufmerksam. Dort war er es zu einer weiteren Körperverletzung gekommen. Ein 16-Jährige war aus einer Gruppe von vier Personen heraus angegangen und ebenfalls geschlagen worden, bis er zu Boden ging. Am Boden liegend sei er noch getreten worden. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Einer der Täter dürfte etwa 175 cm groß sein, hat lange Haare, die er zu einem Zopf zusammengebunden hatte, und einen Bart. Er war mit einer kurzen Hose bekleidet. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten im Zusammenhang mit den Körperverletzungsdelikten nach den Tätern. Warum es zu den Auseinandersetzungen kam, ist bislang noch nicht geklärt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500-170 in Verbindung zu setzen.

red

Ein Schwerverletzter bei Unfall mit zwei Linienbussen – was sonst noch im Landkreis los war

Vaihingen an der Enz: Unfall mit zwei Linienbussen fordert einen Schwerverletzten und verursacht hohen Sachschaden

Ein Unfall unter Beteiligung von zwei Bussen ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 07:20 Uhr in der Maulbronner Straße in Vaihingen an der Enz. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Bus der Marke Scania aus Richtung Gündelbach kommend in Fahrtrichtung Horrheim, als ihm in einer Rechtskurve ein Bus der Marke MAN entgegenkam, der von einem 61-jährigen Mann gelenkt wurde. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der 61-Jährige mit seinem Bus zu weit nach links und streifte mit seinem Außenspiegel zunächst die Windschutzscheibe sowie den Außenspiegel des entgegenkommenden Busses. Der 61-Jährige setzte daraufhin mit seinem Bus zurück, geriet auf den Bürgersteig und streifte dort eine Straßenlaterne. Der Fahrer fuhr weiter rückwärts, kam dabei auf die Gegenfahrspur und kollidierte schließlich auf einem Privatgrundstück mit einem Findling. Der 61-jährige Busfahrer zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem MAN-Bus, der zur Unfallzeit ohne Fahrgäste unterwegs war, entstand ein Sachschaden von rund 100.000 Euro. Der Bus musste in der Folge abgeschleppt werden. Der Scania-Bus des 41-Jährigen war mit drei Fahrgästen besetzt, die ebenso wie der Fahrer unverletzt blieben. Der Sachschaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Die Höhe der Sachschäden an den betroffenen Grundstücken und der Straßenlaterne sind derzeit noch nicht bekannt. Die Fahrbahn wurde durch den Bauhof der Stadt Vaihingen an der Enz gereinigt. Aufgrund des Unfalls musste die Maulbronner Straße bis gegen 13:15 Uhr voll gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.

 

Vaihingen an der Enz – Horrheim
Ditzingen-Schöckingen: Betrüger erbeuten per WhatsApp mehrere Tausend Euro

Eine 83-Jährige aus Horrheim und eine 82-Jährige aus Schöckingen wurden am Montagmittag Opfer von Betrügern. Die Täter nahmen über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt mit den Seniorinnen auf und gaben sich als deren Söhne aus. Unter Vorspiegeln einer Notlage baten sie um Begleichung von Rechnungen in Höhe vierstelliger Beträge. Insgesamt erbeuteten sie über 8.000 Euro bevor die Damen den Betrug bemerkten und Strafanzeige erstatteten.

 

Bietigheim-Bissingen: Brems- und Gaspedal verwechselt – Unfall mit 13.000 Euro Sachschaden

Vermutlich da sie beim Wenden das Brems- mit dem Gaspedal verwechselte, war eine 69 Jahre alte Hyundai-Fahrerin am Montag gegen 10.45 Uhr in der Bahnhofstraße in Bietigheim-Bissingen in einen Unfall verwickelt. Die Frau wollte wenden und nutzte hierzu eine Hofeinfahrt. Beim Befahren des Hofes kam es wohl zur Verwechslung der Pedale, so dass sie mit dem PKW gegen das Garagentor prallte. Dieses wurde hierbei zerstört. Am Hyundai entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

 

Remseck am Neckar-Pattonville: mindestens fünf PKW zerkratzt

Ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand zwischen Freitag 18.00 Uhr und Samstag 16.45 Uhr im Bostonring in Pattonville. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte insgesamt fünf PKW, zwei VW, einen Opel, einen Toyota und einen Peugeot, die entlang der Fahrbahn auf einem Parkstreifen abgestellt waren. In allen fünf Fällen wurde jeweils die Fahrerseite beschädigt. Zeugen, die Hinweise geben können, und weiterer Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0, beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

 

Kornwestheim: Mercedes Sprinter bei Unfall in der Stammheimer Straße umgekippt

Am Montag gegen 09:20 Uhr war der Fahrer eines Mercedes Sprinter auf der Stammheimer Straße in Kornwestheim in Richtung Stadtmitte unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur Bolzstraße prallte der Sprinter aus noch ungeklärter Ursache gegen einen rechts am Straßenrand geparkten Lkw mit Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Sprinter nach links abgewiesen, kippte um und kam quer über die Fahrbahn auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu, er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Sprinter entstand noch nicht näher zu beziffernder Sachschaden in vermutlich fünfstelliger Höhe, das Fahrzeug musste in der Folge abgeschleppt werden. Der Schaden an dem geparkten Lkw mit Anhänger beläuft sich auf circa 10.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Schlägerei auf offener Straße – und was sonst noch am Wochenende los war

Freiberg am Neckar-Beihingen: Schlägerei auf offener Straße

Vermutlich aufgrund eines bereits zurückliegenden Streits kam es am Sonntag kurz vor 22.00 Uhr in der Geisinger Straße in Beihingen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 18 Jahre alter PKW-Lenker war beim Parken in der Geisinger Straße von einem 19-jährigen BMW-Lenker und einem 20 Jahre alten Fiat-Fahrer eingekesselt worden. Der 18-Jährige alarmierte hierauf seinen Vater. Der 49 Jahre alte Vater und die 46-jährige Mutter begaben sich hierauf ebenfalls in die Geisinger Straße. Als der 19-jährige BMW-Lenker die 46 Jahre alte Frau anging und schubste, stieg ihr 18 Jahre alter Sohn aus seinem Fahrzeug. Hierauf wurde er von dem 20-Jährigen zu Boden gestoßen. Ein weiterer 16-Jähriger trat dem am Boden liegenden 18 Jährigen gegen den Kopf. Als ihm der 49-Jährige zu Hilfe eilen möchte, wird dieser ebenfalls angegriffen. Ein 20-Jähriger, der sich noch im Fahrzeug des 18 Jahre alten Opfers befand, alarmierte die Polizei. Die Beamten des Polizeirevieres Marbach am Neckar trennten die Beteiligten und nahmen die drei 20, 19 und 16 Jahre alten Beschuldigten vorläufig fest. Zur Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurden sie zum Polizeirevier gebracht. Der 18-Jährige, sein Vater und auch der 19 Jahre alte Tatverdächtige erlitten leichte Verletzungen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

 

Ludwigsburg-Oßweil: Unfall mit 25.000 Euro Sachschaden

Am Sonntag ereignete sich gegen 19.30 Uhr in der Mühlhäuser Straße in Oßweil ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand. Ein 38 Jahre alter Fiat-Lenker wollte von der August-Lämmle-Straße nach recht in die Mühlhäuser Straße abbiegen. Vermutlich war seine Sicht hierbei durch ein geparktes Fahrzeug eingeschränkt, so dass er einen 30 Jahre alten Mercedes-Fahrer übersah, der die Mühlhäuser Straße in Richtung der Landesstraße 1140 befuhr. Der 30-Jährige wiederrum verstieß nach derzeitiger Ermittlungen gegen das Rechtsfahrgebot, so dass es letztlich zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden PKW kam. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Markgröningen: Paletten in Brand gesetzt

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei derzeit noch gegen Unbekannt, nachdem am Sonntagmorgen, gegen 06.00 Uhr, auf einem Wiesengrundstück zwischen Unterriexingen und Markgröningen, parallel der Landesstraße 1141 ein Feuer entdeckt worden war. Die Freiwillige Feuerwehr Markgröningen rückte hierauf mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und löschte den Brand. Nach derzeitiger Ermittlungen wurden mehrere Paletten in Brand gesetzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Großbottwar: Feuerwehreinsatz

Die Freiwillige Feuerwehren Großbottwar und Winzerhausen befanden sich am Sonntag gegen 22.00 Uhr in der Straße “Kellersrain” in Großbottwar im Einsatz. In einem Getränkemarkt war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Etikettendrucker in Brand geraten. Da sich der Geschäftsinhaber zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Geschäft befand, konnte er reagieren und versuchte das Feuer zu ersticken. Die alarmierten Wehrleute kümmerten sich anschließend um die vollständige Löschung. Letztlich entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Die Feuerwehren befanden sich mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verbotenes Wendemanöver führt zu mehreren Auffahrunfällen

Zu mehreren Auffahrunfällen kam es am Donnerstag gegen 16Uhr, als ein 40-jähriger Fiat-Lenker auf der Landesstraße 1125 von Sachsenheim kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war.

Unmittelbar nach einer Verkehrsinsel wollte der 40-Jährige sein Fahrzeug wenden, obwohl das an der Stelle nicht zulässig ist. Ein hinter ihm fahrender 22-Jähriger bremste seinen Opel Combo entsprechend ab. Dies wiederum erkannte ein 31-jähriger Golf-Fahrer mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Opel Combo auf. Hinter dem VW Golf konnte eine 45-jährige Frau mit ihrem Renault Clio zwar rechtzeitig abbremsen, eine 63-jährige Autofahrerin in einem Opel Corsa fuhr jedoch auf das Heck des Renault auf. Bei den Kollisionen wurde niemand verletzt. Der VW Golf des 31-Jährigen wurde stark beschädigt und musste in der Folge abgeschleppt werden. Der Sachschaden am VW beträgt rund 3.000 Euro, die Schäden an den anderen Fahrzeugen sind noch nicht genau bekannt.

red

S-Bahn-Fahrer mit Schreckschusswaffe unterwegs – was sonst noch in der Region los war

Bietigheim-Bissingen: Mann mit Schreckschusswaffe in der S-Bahn festgestellt

Ein aufmerksamer Passant teilte am Donnerstagnachmittag gegen 15:50 Uhr über Notruf mit, dass ein Fahrgast in der S5 in Fahrtrichtung Bietigheim-Bissingen eine Pistole im Hosenbund stecken habe und sich auffällig verhalte. Die gesuchte Person konnte von Einsatzkräften des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen im Rahmen der Fahndung in der Bahnhofsunterführung in Bietigheim-Bissingen festgestellt und kontrolliert werden. Tatsächlich wurde dabei eine Schreckschusswaffe aufgefunden und beschlagnahmt. Gegen den 38-jährigen Mann wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt, da er über keine Berechtigung zum Führen der Waffe verfügte.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Hund springt Fahrradfahrerin an – Zeugen gesucht

Bereits am vergangenen Samstag kam es gegen 14:30 Uhr auf dem Radweg neben der Bottwartalstraße in Hoheneck zu einem Vorfall, bei dem eine Fahrradfahrerin verletzt wurde. Die 26-Jährige war auf dem Fahrradweg in Richtung Östlicher Parkweg unterwegs und fuhr von hinten auf zwei Frauen zu, die mit einem Hund spazieren gingen. Die Radfahrerin wurde plötzlich von dem Hund angesprungen, stürzte dadurch vom Fahrrad und zog sich einen Bruch am Arm zu. Sie ging in der Folge selbstständig zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen des Vorfalls, sich telefonisch unter 07141 18-9 zu melden.

 

Kornwestheim: Unfall nach medizinischem Notfall

Ein 74-jähriger Mann war am Donnerstag um kurz nach 12 Uhr mit seinem VW Golf auf der Aldinger Straße in Kornwestheim unterwegs und wollte in den Parkplatz Freizeitpark einfahren. Aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor der Mann mutmaßlich das Bewusstsein und kam von der Fahrbahn ab. Er fuhr über die Grünfläche und weiter in den geschotterten Bereich, wo der VW mit der Betonumrandung eines Baumes kollidierte und zum Stehen kam. Der Senior wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der VW Golf wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 25.000 Euro.

 

Kornwestheim: Zeugen nach Unfall mit verletztem Fahrradfahrer gesucht

Bereits am Montag, 30.05.2022 ereignete sich in Kornwestheim ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Der 66-jährige Radfahrer war auf der Jakobstraße unterwegs und wurde auf Höhe eines Autoteilehandels von einem vorbeifahrenden Pkw seitlich am Lenker gestreift. Der Radfahrer stürzte zu Boden und zog sich einen Bruch am Handgelenk zu. Der unbekannte Pkw-Lenker wiederum entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht dringend Zeugen zu dem Vorfall und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07154 1313-0 entgegen.

 

Kornwestheim: Unfall mit verletztem Pedelec-Fahrer

Ein 90-jähriger Pedelec-Fahrer zog sich am Donnerstag schwere Verletzungen zu, als er gegen 14 Uhr in der Gerokstraße in Kornwestheim in einen Unfall verwickelt wurde. Ein 69-jähriger Pkw-Lenker parkte seinen Nissan ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand und öffnete die Fahrertür, ohne auf den Radfahrer zu achten. Der 90-Jährige streifte die Autotür und stürzte vom Fahrrad. Er wurde in der Folge vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto und am Pedelec entstand ein Sachschaden von jeweils rund 500 Euro.

 

Korntal-Münchingen: Wohnungsbrand

Am Donnerstag gegen 19:20 Uhr kam es in einem Haus mit Fürsorgewohnungen in der Ludwigsburger Straße in Korntal zur Rauchentwicklung in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss. Dort hatte ein 24-jähriger Besucher, der sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, Kleidungsstücke in Brand gesetzt, wodurch auch eine Matratze und eine Badezimmertür in Mitleidenschaft gezogen wurden. Nachbarn bemerkten die Rauchentwicklung, betraten die Wohnung und begannen mit der Löschung des Brandes. Die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen rückte mit 30 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen aus, löschte nach und lüftete die Wohnung. Der 24-Jährige, der sich zur Tatzeit alleine in der Wohnung befunden hatte, machte den eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gegenüber widersprüchliche Angaben zum Sachverhalt. Er wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, alle Wohnungen in dem Gebäude blieben bewohnbar. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

 

Ludwigsburg: Farbschmierereien in der Oststadt

Noch unbekannte Täter beschädigten am Mittwoch zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr die Tennishalle in der Brünner Straße mit Schmierereien in schwarzer und weißer Farbe. So wurden am Hintereingang zur Tennishalle und dem dortigen Terrassenbereich unter anderem ein Hakenkreuz, die Zahlenkombination “638”, die Buchstabenkombination “PKK” sowie andere Zeichen und Buchstaben hinterlassen. Weiterhin wurden zwei große Hakenkreuze auf die Außenfassade der Tennishalle geschmiert. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Frau gerät mit 23-Jährigem geraten in handfeste Auseinandersetzung – was sonst noch in der Region geschah

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach körperlicher Auseinandersetzung und Unfall gesucht

Am Mittwochabend kam es gegen 19:30 Uhr im Primelweg in Bietigheim-Bissingen zunächst zu einem verbalen Streit und anschließend zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen einem 23-jährigen Mann und einer gleichaltrigen Frau. Während die junge Frau bereits vom Rettungsdienst zur Behandlung ihrer leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden war, machte sich ihr geparkter Opel selbstständig und rollte auf den dahinterstehenden Mercedes ihres Kontrahenten. Dieser saß den bisherigen Erkenntnissen zufolge zum Unfallzeitpunkt in seinem Fahrzeug. Beim Versuch, mit seinem Fahrzeug auszuparken, rollte der Opel erneut auf den Mercedes und schob ihn auf einen gegenüber geparkten Citroen. Der Opel rollte währenddessen weiter und prallte schließlich gegen einen Renault, bevor er zum Stillstand kam. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro. Da der Unfallhergang sowie die Ursache bislang nicht abschließend geklärt werden konnte, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen für den Vorfall.

 

Vaihingen an der Enz: Hinweisschilder der KZ-Gedenkstätte beschmiert

Ein bislang unbekannter Täter beschmierte zwischen Dienstag- und Mittwochabend die Hinweisschilder der KZ-Gedenkstätte in der Straße “Am Fuchsloch” in Vaihingen an der Enz mit blauer Farbe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werde gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Mauer beschmiert

Zwischen Freitag und Dienstag beschmierten bislang unbekannte Täter eine Mauer auf dem Saint-Matin-de-Crau-Platz in der Straße “Benzberg” in Markgröningen mit einem schwarzen Stift. Die Höhe des Sachschadens konnte bislang noch nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Kupferdiebstahl aus Gartengrundstück

Unbekannte Täter entwendeten zwischen Dienstag und Mittwoch aus einem Gartengrundstück im Gewann “Unteres Leinfeld” insgesamt neun Meter Kupferdachrinne von einem Gartenhaus. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 250 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwieberdingen: Unbekannter entfernt Gullideckel – was sonst noch alles im Landkreis los war

Ludwigsburg: Zwei verletzte Radfahrer nach Unfallflucht- Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der am Montag gegen 17:30 Uhr in der Solitudeallee in Ludwigsburg einen schwerverletzten sowie einen leichtverletzten Radfahrer zur Folge hatte, sucht die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen. Ein 34-jähriger und ein 33-jähriger Fahrradfahrer befuhren nebeneinander einen Fahrradweg in Richtung Ludwigsburg. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr an dem 34-järhigen so knapp vorbei, dass dieser eine Ausweichbewegung nach rechts machte und hierbei mit dem Rad des 33-Jährigen kollidierte. Durch den Zusammenstoß kamen beide Radfahrer zu Fall, wobei der 34-jährige Radfahrer schwer und der 33-jährige Radfahrer leicht verletzte wurde. Beide mussten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der unbekannte Fahrzeuglenker, der mutmaßlich einen silberfarbenen Kleinwagen lenkte, setzte seine Fahrt unvermittelt fort und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu keiner Berührung zwischen Fahrzeug und Radfahrer. An den beiden Fahrrädern entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem verantwortlichen Fahrzeugführer oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich unter der Tel. 0711 6869-0 zu melden.

 

Schwieberdingen: Unbekannter entfernt Gullideckel

Ein bislang unbekannter Täter entfernte vermutlich im Verlauf des Montags in der Siemensstraße in Schwieberdingen einen Gullideckel und legte ihn im Grünstreifen ab. Eine 30-jährige Renault-Lenkerin fuhr am Montag gegen 18:30 Uhr über den offenliegenden Kanalschacht. Hierbei wurde ein Reifen des Fahrzeugs beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Unbekannter stiehlt Hund

Ein bislang unbekannter Täter stahl am Montag in Großsachsenheim einen Hund, der sich gegen 10:40 Uhr allein auf einem Spielplatz in der Oberen Straße aufgehalten hatte. Der hellbraun-weiße Pomeranian Zwergspitz soll den bisherigen Ermittlungen zufolge von einem 20 bis 25 Jahre alten, etwa 170 cm großen Mann mitgenommen worden sein. Der Täter, der in Richtung der Tankstelle in der Hauptstraße davongelaufen sein soll, habe einen Bart und sei dunkel gekleidet gewesen. Eine Nachbarin konnte den Vorfall beobachten und verständigte den 42-jährigen Besitzer des Hundes. Dieser alarmierte daraufhin die Polizei. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim: Täterfestnahme nach Einbruch in Getränkelager

Am Samstag gegen 18.30 Uhr meldete ein Sicherheitsdienst, dass vier Personen bei einem angrenzenden Getränkevertrieb im Industriegebiet durch den Zaun auf das Gelände eingedrungen sind. Beim Erkennen des Sicherheitsdienstes flüchteten zwei der Täter zu Fuß. Die beiden anderen Täter flüchteten mit zwei Fahrzeugen, einem VW Caravelle sowie einem Mercedes 313 CDI. Bei der sofortigen Fahndung mit sechs Streifenwagenbesatzungen konnten die beiden mit den Fahrzeugen flüchtigen Täter sowie einer der zu Fuß flüchtigen Täter festgenommen werden. Hierbei wurden die Einsatzkräfte von einem Polizeihubschrauber des Polizeipräsidiums Einsatz unterstützt, welcher einen der drei Festgenommenen in einem Feld versteckt aufspüren und die Einsatzkräfte dorthin lotsen konnte. Die Fahndung nach dem vierten Täter verlief jedoch erfolglos. Bei den Festgenommenen handelte es sich um georgische Staatsangehörige im Alter von 19, 31 und 38 Jahren. Diese hatten an der geöffneten Umzäunung des Getränkevertriebs bereits etwa 100 Bierflaschen zum Abtransport bereitgelegt. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden die Georgier wieder auf freien Fuß gesetzt.

 

Kornwestheim: Vandalismus in Schulsporthalle

Am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 23:00 Uhr trieben bislang unbekannte Vandalen auf dem Gelände einer Gesamtschule in der Hohenstaufenstraße in Kornwestheim ihr Unwesen. Sie rissen hierbei einen Feuerlöscher aus der Halterung und versprühten den Inhalt im Voyer der Sporthalle. Weiter drangen sie in den Regierraum der Sporthalle ein und rissen einen Erste-Hilfe-Kasten von der Wand. Den Inhalt verteilten die Vandalen ebenfalls in der Sporthalle. Des Weiteren öffneten sie einen unverschlossenen Spind und verteilten den vorgefunden Inhalt im Regierraum. Eine Sicherheitsfirma wurde auf den Vandalismus aufmerksam und verständigte die Polizei. Die Täter konnten jedoch noch vor dem Eintreffen der Beamten unerkannt die Flucht ergreifen. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben.

 

Gerlingen: Einbruch in Baucontainer

Bislang unbekannte Täter haben zwischen Freitag 12:30 Uhr und Dienstag 10:25 Uhr einen in der Panoramastraße in Gerlingen abgestellten Baucontainer aufgebrochen und mehrere Werkzeuge entwendet. Die Täter hebelten mutmaßlich die Türe zum Baucontainer brachial auf und entwendeten Bohrmaschinen, Sägen, Spitzhammer und weitere Werkzeuge im Wert von rund 3.000 Euro. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0, bittet Zeugen sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht am Japangarten – weitere Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Samstagabend kurz vor Mitternacht einen in der Straße “Am Japangarten” in Bietigheim-Bissingen geparkten VW und hinterließ einen Sachschaden von rund 4.500 Euro. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen dunklen Geländewagen gehandelt haben. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg