Flucht vor Polizeikontrolle: 19-Jähriger mit Haschisch erwischt – was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: 19-Jähriger flüchtet vor Polizei

Vermutlich weil er eine größere Menge Betäubungsmittel bei sich hatte, versuchte ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen 16:10 Uhr in der Karlstraße in Ludwigsburg sich durch Flucht einer Polizeikontrolle zu entziehen. Eine Streifenwagenbesatzung der Diensthundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wurde zunächst auf eine Dreiergruppe aufmerksam. Die Personen änderte, mutmaßlich nachdem sie den Streifenwagen erkannt hatten, zunächst ihre Laufrichtung. Als die Beamten daraufhin die drei Personen im Bereich der Karlstraße kontrollieren wollten, rannte der 19-Jährige sofort in Richtung Musikhalle und weiter bis zum Synagogenplatz davon. Hierbei warf er einen größeren braunen Gegenstand weg und flüchtete anschließend weiter in Richtung Solitudeplatz. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 19-Jährigen schlussendlich einholen. Auf dem Solitudeplatz nahmen sie ihn vorläufig fest. Eine nachträgliche Absuche des Fluchtwegs förderte einen knapp 100 Gramm schweren Haschischblock zu Tage, der dem 19-Jährigen zugeordnet werden konnte. Zusätzlich zu dem Betäubungsmittel wurden beim 19-Jährigen zwei Smartphones sowie ein dreistelliger Bargeldbetrag aufgefunden und polizeilich beschlagnahmt. Eine im Nachgang, auf richterliche Anordnung, durchgeführte Durchsuchung der Wohnung des 19 Jahre alten Mannes erbrachte keine weiteren verbotenen Gegenstände oder Beweismittel. Er muss nun mit einer Anzeige wegen des Verdachts des Betäubungsmittelhandels rechnen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Pkw

Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer kam es am Donnerstagmorgen gegen 06:40 Uhr in der Benninger Straße im Freiberger Stadtteil Beihingen. Eine 34-jährige Citroen-Lenkerin befuhr die Benninger Straße aus Richtung Freiberg am Neckar kommend. Mutmaßlich übersah sie beim Abbiegevorgang an der Einmündung zur Mundelsheimer Straße den auf der Benninger Straße entgegenkommenden 42-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß fiel der Radfahrer über die Fahrzeugfront des Citroen und im Anschluss auf die Fahrbahn. Der 42-Jährige kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus, über die Schwere der Verletzungen ist derzeit noch nichts bekannt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.800 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Remseck am Neckar – Aldingen: Fahrzeugbrand

Am Mittwochmittag, gegen 13:00 Uhr, kam es in der Kornwestheimer Straße in Aldingen zu einem Fahrzeugbrand. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar, welche mit vier Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften ausgerückt war, stand ein Smart bereits im Vollbrand. Zudem wurden durch das Feuer ein weiteres in der Nähe geparktes Fahrzeug sowie ein Baum beschädigt. Die 33-jährige Fahrerin des Smart hatte zuvor einen ungwöhnlichen Geruch in ihrem Fahrzeug wahrgenommen. Daraufhin parkte sie ihr Fahrzeug im Bereich eines Parkplatzes gegenüber einem Friedhof ab und stellte anschließend fest, dass auf Höhe des Motors aus den Lüftungsschlitzen der Karosserie Flammenschlugen. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Das komplett ausgebrannte Fahrzeug wurde im Anschluss an die Löschmaßnahmen abgeschleppt. Nach derzeitigen Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Ursache für den Brand ausgegangen.

 

Bietigheim-Bissingen: 34-Jähriger von Unbekannten mit Pfefferspray attackiert

Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mindestens vier Männern. Ort des Geschehens soll laut Zeugenangaben die Unterführung in Richtung der Wobachstraße gewesen sein. Den bisherigen Ermittlungen zufolge kam es zunächst zu einem Wortgefecht zwischen einem 34 Jahre alten Mann und drei bis vier bislang unbekannten Tätern. Einer der Täter soll daraufhin dem 34-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung Ellental. Der Geschädigte wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern verliefen ohne Ergebnis. Es soll sich um drei bis vier Jugendliche gehandelt haben, die alle schwarz gekleidet waren und schwarze Tücher vor dem Gesicht trugen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Markgröningen: Wohnwagen gestohlen

Zwischen dem 18.Mai und dem 1. Juni schlugen noch unbekannte Täter in der Asperger Straße in Markgröningen zu und stahlen einen Wohnwagen. Der Wohnwagen der Marke Tabbert, Typ Vilvaldi in der Farbe weiß, stand auf einem Abstellplatz, der im hinteren Bereich an die Margarete-Steiff-Straße angrenzt. Der Wert des Wagens, an dem Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) angebracht waren, beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 150017-0, in Verbindung zu setzen.

 

Mundelsheim: 55-Jährige von angeblichem Microsoft-Mitarbeiter betrogen

Eine 55 Jahre alte Mundelsheimerin wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Sie erhielt am Vormittag einen Anruf eines Mannes, der ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft machte, dass ihr Computer von Viren befallen sei. Zur Problembehebung sei die Installation einer Software erforderlich. Diese Software ermöglichte dem Täter schließlich einen Fernzugriff auf den PC der 55-Jährigen, welche sich im weiteren Verlauf auf Anweisung des Anrufers hin bei ihrem E-Mail- sowie einem Bezahldienst-Account anmeldete. Bei letzterem veranlasste der bislang unbekannte Täter mehrere Transaktionen in Höhe eines insgesamt dreistelligen Betrags. Als der Anrufer nach den Online-Banking-Daten der 55-Jährigen fragte, wurde diese stutzig und beendete das Gespräch. Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizei.

 

Oberstenfeld: 84-Jährige verwechselt Gas- und Bremspedal

Mutmaßlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen verwechselte eine 84 Jahre alte Ford-Fiesta-Fahrerin am Mittwoch gegen 17.25 Uhr in Oberstenfeld Gas- und Bremspedal miteinander und kollidierte mit einem geparkten Ford Focus. Die 84-Jährige war in der Ilsfelder Straße unterwegs und wollte an der Einmündung zur Gehrnstraße nach rechts abbiegen. Hierbei kam es zur Verwechslung der Pedale, sodass die Seniorin ihren PKW stark beschleunigte, nach links lenkte und gegen ein geparktes Fahrzeug prallte. Die 84-Jährige wurde leicht verletzt. An den PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: vermeintliche Dachdecker erbeuten mehrere tausend Euro

Ein 81 Jahre alter Mann aus Bietigheim-Bissingen wurde am Dienstag Opfer von vermeintlichen Handwerken, die vortäuschten, das Dach seines Hauses neu zu decken. Mehrere bislang unbekannte Täter klingelten am Dienstagvormittag bei dem Senior an der Tür und behaupteten, erkannt zu haben, dass zwei der Dachziegel seines Hauses defekt seien und ausgetauscht werden müssten. Der Hauseigentümer entgegnete daraufhin, noch Ersatzziegel im Keller zu haben. Die Täter begannen sogleich, die angeblich defekten Ziegel auszutauschen. Nachdem die Arbeit verrichtet war, erklärten sie dem 81-Jährigen, dass festgestellt worden sei, dass Dachziegel auf einer Fläche von rund 240 Quadratmeter beschädigt seien und ausgetauscht werden müssten. Sie machten dem Mann ein Angebot über eine fünfstellige Summe. Um mit den Arbeiten beginnen zu können, sei eine Anzahlung von 9.500 Euro per Überweisung notwendig. Auf diese Forderungen ging der Senior ein. Am Mittwoch kamen die vermeintlichen Arbeiter zurück und begannen das Dach abzudecken. Die Ziegel wurden in den Garten geworfen, während dass nun offene Dach mit ungeeigneten Materialien unsachgemäß eingedeckt wurde. Die von aufmerksam gewordenen Nachbarn alarmierte Tochter des Seniors stellte die Arbeiter, die keine vertragliche Vereinbarung vorweisen konnten, zur Rede. Diese machten sich kurz darauf mit einem weißen Kastenwagen mit einem Kennzeichen des Lahn-Dill-Kreises (LDK-) aus dem Staub. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der von den angeblichen Dachdeckern geforderte Preis völlig überteuert ist. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen und etwaige weitere Geschädigte.

 

Ludwigsburg: Radfahrer mit Fußgänger zusammengestoßen

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 17-jährigen Radfahrer und einer 16-jährigen Fußgängerin kam es am Mittwoch gegen 16:30 Uhr im Bereich der Hoferstraße in Ludwigsburg. Der 17-Jährige befuhr die Hoferstraße in Richtung Schillerdurchlass. Am Kreuzungsbereich der Pflugfelder Straße und der Schlachthofstraße missachtete er mutmaßlich die für ihn geltende rote Ampel. Zeitgleich querte bei “grün” die 16-jährige Fußgängerin die Hoferstraße am Fußgängerüberweg. Hierbei kam es zur Kollision beider Beteiligter. Durch den Zusammenstoß kamen sowohl der 17-Jährige als auch die 16-Jährige zu Fall und wurden leicht verletzt. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte die Fußgängerin in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von rund 300 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Krankenhausreif geschlagen: 15-köpfige Gruppe geht im Schulhof auf 18-Jährigen los – weitere Meldungen aus der Region

Ein 18 Jahre alter Asperger musste am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 15:40 Uhr von einer bislang unbekannten Person niedergeschlagen worden war. Der 18-Jährige befand sich auf dem Hof einer Schule in der Wilhelmstraße in Asperg, als sich eine etwa 15-köpfige Gruppe männlicher Jugendlicher um ihn versammelte. Einer der Jugendlichen habe aus der Gruppe heraus begonnen, auf den 18-Jährigen einzuschlagen und ihn auch dann noch zu treten, als er bereits am Boden lag. Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung des Bahnhofs. Bei dem Angreifer sowie den anderen Personen aus der Gruppe soll es sich um Jugendliche im Alter zwischen 17 und 18 Jahren gehandelt haben, die alle schwarze Kleidung trugen. Der 18-Jährige wurde bei dem Angriff verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Fremdenfeindliche Schmierereien in Neckarweihingen

Wegen des Verdachts der Volksverhetzung ermittelt die Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen unbekannte Täter, die in der Nacht zum Montag im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen ein ausländerfeindliches, diskriminierendes Wort auf die Faldernstraße und den angrenzenden Gehweg geschrieben haben. Außerdem malten die Täter mit schwarzem Stift einen “Hitlerkopf” auf das Schild eines Behindertenparkplatzes.

 

Kornwestheim: Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Männern eskaliert

Eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Männern mündete am Dienstagabend in Kornwestheim in einer handfesten Auseinandersetzung. Ein 33 Jahre alter Mann stellte sein Motorrad an einer Hauswand in der Pflugfelder Straße ab. Ein 52-Jähriger forderte den Mann daraufhin auf, sein Fahrzeug woanders zu parken. Als er sein Wohngebäude betreten wollte, soll der 33-Jährige versucht haben, ihn mit einer Spitzhacke zu attackieren. Der 52-Jährige soll den Angriff abgewehrt und im Gegenzug seinen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der 33-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Unfall zwischen Motorradfahrer und Sprinter-Lenker

Am Dienstag gegen 18.00 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 1140 auf Höhe Oßweil ein Unfall, bei dem ein 52 Jahre alter Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der Yamaha-Fahrer war aus Richtung Remseck am Neckar kommend in Richtung Ludwigsburg unterwegs. Ein 59 Jahre alter Sprinter-Lenker, der sich hinter dem Motorradfahrer befand, übersah diesen mutmaßlich auf Höhe der Einmündung zur Neckargröninger Straße und fuhr auf. Der 52-Jährige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte letztlich. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Yamaha war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Audi-Lenker kommt von Fahrbahn ab

Vermutlich da er mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, war ein 18 Jahre alter Audi-Fahrer am Dienstag gegen 14.00 Uhr im Römerhügelweg in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt. Der junge Fahrer wollte von der Daimlerstraße nach links in den Römerhügelweg abbiegen, wobei er wohl die Kontrolle über den Audi verlor und gegen Bordstein prallte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Unfallbeteiligter und Zeugen nach Verkehrsunfall in der Friesenstraße gesucht

Ein 76-jähriger Pkw-Lenker fuhr am Dienstag gegen 10:20 Uhr auf der Friesenstraße in Ludwigsburg von der Schorndorfer Straße kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte Oßweil, und überholte ein am Straßenrand geparktes Postfahrzeug. Zur gleichen Zeit fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Lenker rückwärts aus dem gegenüberliegenden Parkplatz eines Supermarkts und übersah mutmaßlich den Mercedes des 76-Jährigen, so dass es zur Berührung der beiden Fahrzeuge kam. Der Unbekannte, der mit einem silbernen Pkw der Kleinwagen- oder Kompaktklasse unterwegs war, entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Der 76-jährige Mercedesfahrer sprach zunächst mit einem Zeugen, fuhr dann ebenfalls weg und meldete den Vorfall bei der Polizei. Der unbekannte Pkw-Lenker sowie mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

 

Markgröningen: 75-Jährige wird Opfer von Enkeltrick 2.0

Eine 75 Jahre alte Markgröningerin wurde am Dienstag und Mittwoch Opfer des Enkeltricks 2.0. Der Täter gab sich als Sohn der Seniorin aus, der aufgrund eines defekten Handys eine neue Telefonnummer habe und dringend finanzielle Unterstützung benötige. Die 75-Jährige überwies gutgläubig einen vierstelligen Betrag auf ein von dem Betrüger genanntes Konto. Am Mittwochmorgen bat der angebliche Sohn um eine weitere Überweisung auf ein anderes Konto. Auch dieser Bitte kam die Frau nach. Erst, als sie kurz darauf in der Zeitung von der Betrugsmasche las, fiel ihr der Schwindel auf und sie nahm Kontakt mit ihrem echten Sohn auf.

 

Kornwestheim: Polizei sucht Geschädigte und Zeugen von Betrugsmasche

Drei bislang unbekannte Täter hielten sich am Mittwochvormittag gegen 10:20 Uhr auf dem Kimryplatz in Kornwestheim auf und gaben sich als gehörlos aus, um Unterschriften und Geld von älteren Passanten zu ergaunern. Ein 30-Jähriger, dem die Machenschaften aufgefallen waren, sprach die drei Täter an und forderte sie auf, ihre betrügerischen Handlungen zu unterlassen. Daraufhin beleidigten die Unbekannten den Mann und spuckten ihm auf die Füße. Nachdem der Zeuge die Polizei verständigt hatte, flüchteten die drei in einem schwarzen BMW mit Wuppertaler Kennzeichen in Richtung der Neckarstraße. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht weitere Zeugen sowie etwaige Geschädigte der Betrugsmasche.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Ludwigsburg: alkoholisierter 39-Jähriger ohne Führerschein legt sich mit Polizei an

Mehrere Zeugen beobachteten am frühen Sonntagmorgen, gegen 04.00 Uhr, einen 39-Jährigen, als er mit seinem PKW im Bereich einer Discothek in der Straße “Heckenwiesen” im Industriegebiet Tammerfeld vorfuhr. Im Anschluss pöbelte er wohl vor der Disco herum, so dass ein Türstehen die Polizei alarmierte. Gegenüber den eingesetzten Beamtinnen und Beamten verhielt sich der 39-Jährige sogleich aggressiv und stellte die polizeilichen Maßnahmen infrage. Einen Atemalkoholtest führte der PKW-Lenker letztlich jedoch freiwillig durch. Es ergab sich ein Wert von etwa zwei Promille, so dass eine Blutentnahme notwendig wurde. Während des gesamten Einsatzes beleidigte der Mann die Polizisten und Polizistinnen und warf ihnen rassistisch motiviertes Handeln vor. Der 39-Jährige, dessen Fahrerlaubnis nach derzeitiger Ermittlungen erst Mitte Mai entzogen worden war, wurde im weiteren Verlauf auf freien Fuß gesetzt. Im Zuge dessen zeigte er den Hitlergruß. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Trunkenheitsfahrt, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung.

 

Bietigheim-Bissigen: 41-Jahre alter Mann leistet Widerstand und nimmt Polizeibeamten in Schwitzkasten

Mit einem äußerst aggressiven 41-Jährigen bekam es eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen am Sonntag gegen 01.20 Uhr in der Gartenstraße in Bietigheim-Bissingen zu tun. Zunächst kam es zwischen dem 41-Jährigen und einer Gruppe Jugendlicher zu einer Auseinandersetzung. Die Jugendlichen hielten sich gegen 01.00 Uhr im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses auf. Ein 15 Jahre alter Junge wohnt gemeinsam mit seinen Eltern im Haus. Dies schien dem 41-Jährigen, der in diesem Haus zu Besuch war, zu missfallen. Er begab sich ins Treppenhaus und beleidigte die Jugendlichen und schlug einem auch gegen die Brust. Der im Haus wohnende 15-Jährige verständigte hierauf seinen 45-jährigen Vater, der den 41-Jährigen zur Rede stellte. Im weiteren Verlauf wurde die Polizei hinzugezogen. Die Beamten trafen vor dem Haus auf den 41-Jährigen, der sie mit seinem Handy filmte. Er wurde aufgefordert dies zu unterlassen und sollte sich ausweisen. Die Beamten mussten den 41-Jährigen, da er sich nicht ausweisen wollte, nach Ausweispapieren durchsuchen, wogegen sich der Mann wehrte. Im weiteren Verlauf ergab sich ein Gerangel zwischen den Beamten und dem 41-Jährigen, der einen 53 Jahre alten Polizisten kurzzeitig in den Schwitzkasten nehmen konnte und, nachdem dieser sich befreit hatte, nach ihm trat. Dessen 33 Jahre alter Kollege biss er in einen Finger. Beide erlitten leichte Verletzungen, außerdem mussten sie sich Beleidigungen anhören. Dem 41-Jährigen konnten schließlich Handschließen angelegt werden und er wurde zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Anschließend musste er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden, da er drohte, sich selbst etwas anzutun. Die Ermittlungen dauern an.

 

BAB 81/Korntal-Münchingen: Unfall mit knapp 33.000 Euro Sachschaden

Am Sonntag ereignete sich im Bereich der Autobahnschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen zu einem Unfall mit knapp 33.000 Euro. Ein 33 Jahre alter Mercedes-Lenker fuhr von der Bundesstraße 10 kommend auf die Autobahn in Richtung Heilbronn auf. Aus noch unbekannter Ursache verlor der 33-Jährige in der Rechtskurve im Bereich der Anschlussstelle die Kontrolle über seinen PKW und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der PKW kollidierte mit der Mittelleitplanke und fuhr kurzzeitig auf der Leitplanke. Im Zuge des Aufpralls lösten sich Fahrzeugteile, die gegen einen Toyota geschleudert wurden, dessen 29 Jahre alte Fahrerin auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn unterwegs war. Beide in den Unfall verwickelten Personen verlegten mit ihren Fahrzeugen in eine nahegelegene Pannenbucht. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten während der Unfallaufnahme Hinweise auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung beim 33-Jährigen fest. Ein Vortest verlief positiv, so dass sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste.

Möglingen: Einbruch in Baucontainer

Unbekannte Täter erbeuteten zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Montag, 06:30 Uhr auf einer Baustelle in der Robert-Bosch-Straße in Tamm hochwertige Bauwerkzeuge. Die Täter brachen hierzu zwei Baucontainer auf und machten sich mit Maschinen und Messtechnik im Gesamtwert von etwa 7.000 Euro aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 1500170 entgegen.

 

Walheim: Frontalzusammenstoß zwischen Radfahrer und Pkw

Am Samstag gegen 17:45 Uhr ereignete sich auf der Burgstraße in Walheim ein schwerer Unfall zwischen einem 15-Jährigen Mountainbike-Fahrer und einer 52-Jährigen Nissan-Lenkerin. Der 15-Jährige bergabfahrende Fahrradfahrer schnitt die Linkskurve sodass er mit dem entgegen kommenden Nissan der 52-Jährigen frontal zusammenstieß. In der Folge stieß der 15-Jährige, welcher keinen Helm trug, mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe, welche hierdurch zerbrach. Der Fahrradfahrer kam auf dem Asphalt zum Liegen, sein Mountainbike wurde durch den Zusammenstoß in ein naheliegendes Feld geschleudert. Nach bisherigem Ermittlungsstand erlitt der Fahrradfahrer schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus abtransportiert. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 11.000 EUR geschätzt.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Verkehrsunfall fordert zwei verletzte Radfahrer

Am frühen Samstagnachmittag, kurz vor 14 Uhr, ereignete sich in der Uferstraße in Ludwigsburg-Hoheneck ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Der 54-jährige Radfahrer fuhr von einem Parkplatz aus auf die Fahrbahn und übersah hierbei den in Richtung Marbacher Straße fahrenden 78-jährigen Radfahrer, welcher den Gehweg befuhr. Durch den Zusammenstoß stürzten beide zu Boden und verletzten sich hierbei leicht. Der Sachschaden an beiden Fahrrädern wird auf 4.000 EUR geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw-Überschlag in Ludwigsburg – Beifahrerin verletzt

Auf der Friedrichstraße (L1140) zwischen Ludwigsburg und dem Abzweig nach Oßweil ereignete sich am Sonntag kurz vor 18 ein Verkehrsunfall zwischen drei Pkw.

Was war passiert?

Der 63-jährige Fahrer eines Hyundai wollte stadtauswärtsfahrend vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln, wurde zeitgleich jedoch verbotswidrig von einem 32-jährigen BMW-Fahrer rechts überholt. Im Zuge dessen kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch sich der BMW um die eigene Achse drehte und im angrenzenden Feld auf der Seite liegend zum Stillstand kam. Der Fahrer des Hyundai verlor durch die Kollision die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr rechts am Opel eines 25- Jährigen vorbei, woraufhin es auch hier zum Zusammenstoß dieser beiden Fahrzeuge kam. Während der 25- Jährige seinen Opel noch auf der Fahrbahn anhalten konnte, schleuderte der Hyundai auf die rechte Seite, rutschte einige Meter über den Asphalt, stellte sich dann jedoch wieder auf und kam letztlich auf der Fahrbahn zum Stillstand. Ein am Hyundai befestigter Anhänger löste sich hierbei und landete ebenso wie ein auf dem Dach befestigtes Kanu im angrenzenden Feld. Am Anhänger wurde lediglich die Deichsel leicht verbogen. Das Kanu wurde jedoch stärker beschädigt. Die Beifahrerin im BMW wurde durch den Unfall leicht verletzt.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden im hohen fünfstelligen Bereich. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und Einsatzkräften vor Ort. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme musste die Straße im betroffenen Bereich für etwa vier Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde für den Zeitraum umgeleitet.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Ludwigsburg – Eglosheim: Unbekannter bricht in zwei PKW ein

Ein bislang unbekannter Täter schlug zwischen Montag und Mittwoch bei gleich zwei in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim geparkten Fahrzeugen die Seitenscheiben ein. Aus einem BMW wurden ein Navigationsgerät sowie eine Sonnenbrille entwendet. Bei einem Mercedes wurde lediglich eine Scheibe eingeschlagen, aus dem Fahrzeuginneren jedoch nichts gestohlen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die des Diebesgutes sind bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 18-5353 zu melden.

 

Tamm: Brand an Wohngebäude

Am Freitagabend gegen 20.30 Uhr wurden die Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei in den Tammer Ortskern gerufen, nachdem dort Mülltonnen, welche an einem Reihenhaus abgestellt waren, in Brand gerieten. Neben den Mülltonnen, welche vollständig abbrannten, wurden ein dortiger Gartenzaun und ein Holzverschlag teilweise zerstört. Durch die Hitzeentwicklung zerbarsten zudem zwei Fenster am Wohngebäude sowie das Glasfenster eines Vordachs. Ursächlich für den Brand waren mutmaßlich entsorgte Aschereste des Vortags in einer der Mülltonnen. Die während des Brandausbruchs in den Häusern anwesenden Bewohner konnten jeweils selbständig die Gebäude verlassen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

 

Marbach am Neckar: Rauch in Gleisbett sorgt für Sperrung

Mutmaßlich eine von einer bislang unbekannten Person in das Gleisbett geworfenen Zigarette, sorgte am Donnerstagabend für einen Feuerwehreinsatz am Bahnhof in Marbach am Neckar. Durch die vermutlich noch glimmende Zigarette begannen gegen 20:00 Uhr die hölzernen Bahnschwellen im Gleisbett zu qualmen. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar rückte mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrkräften aus, ein Brand war jedoch nicht entstanden. Vorsorglich wurde der Bahnhof bis etwa 20:40 Uhr gesperrt. Sachschaden entstand keiner.

 

Tamm: brennende Abfalltonnen in der Brächterstraße

Die Freiwillige Feuerwehr Tamm rückte in der Nacht zum Freitag, gegen 00.35 Uhr, in die Brächterstraße in Tamm aus, nachdem dort brennende Abfalltonnen gemeldet worden waren. Aus bislang unbekannter Ursache fing vermutlich zunächst eine 240 Liter fassende Papiermülltonne Feuer. Der Brand sprang auf eine weitere Restmülltonne über und beide Tonnen brannten vollständig ab. Eine dritte Tonne wurde derart beschädigt, dass auch sie unbrauchbar ist. Alle drei Tonnen gehören zu einem Mehrfamilienhaus in der Stuttgarter Straße. Darüber hinaus wurde ein in der Nähe stehender Autoanhänger durch die Hitzeeinwirkung in Mitleidenschaft gezogen. Ob dieser tatsächlich beschädigt wurde, bedarf weiterer Ermittlungen. Die Feuerwehr befand sich mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 601014 beim Polizeiposten Tamm zu melden.

 

Korntal-Münchingen: Diebe unterwegs

Zwischen Dienstag 23.30 Uhr und Mittwoch 11.10 Uhr öffneten bislang unbekannte Täter einen in der Kullenstraße in Korntal abgestellten Opel gewaltsam. Um in das Innere des Fahrzeugs zu gelangen, hebelten die Täter die Beifahrertür auf. Anschließend entwendeten sie einen kleineren Bargeldbetrag, der sich in dem Opel befand. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Unweit der Kullenstraße dürften dieselben Täter ein zweites Mal zugeschlagen haben. Ein Peugeot, der in der Tiefgarage des Rathauses stand, wurde auf unbekannte Weise geöffnet. Auch aus diesem Fahrzeug stahlen die Täter einen kleinen Bargeldbetrag. Eine dritte Tat, die sich in der Wilhelm-Götz-Straße ereignete, könnte ebenfalls in Zusammenhang stehen. Aus einem Mercedes, der in einer vermutlich unverschlossenen Garage stand, stahlen die Diebe wieder Kleingeld, das im Fahrzeug lag. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839909-0 beim Polizeiposten Korntal-Münchingen zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

“Geistig verwirrte Person” nach Messerangriff festgenommen

Ein 34 Jahre alter Mann, der sich mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, schrie am Mittwochabend in der Stammheimer Straße in Kornwestheim herum und bedrohte einen 41-Jährigen mit einem Messer.

Der 41-Jährige sprach den scheinbar wie von Sinnen auf der Straße schreienden Mann gegen 22:00 Uhr an, wonach sich ein Streitgespräch entwickelte. In dessen Verlauf zog der 34 -Jährige ein Einhandmesser und bedrohte hiermit den 41-Jährigen. Ohne, dass es zu einer Körperverletzung kam, flüchtete der Täter in eine Wohnung in einem nahen gelegenen Mehrfamilienhaus. Das Gebäude wurde hierauf von Polizisten und Polizistinnen umstellt. Als die 71-jährige Mutter die gemeinsam mit ihrem 34 Jahre alten Sohn bewohnte Wohnung verließ, betraten die vor Ort befindlichen Beamten die Räume. Der 34-Jährige konnte in seinem Zimmer, in welchem sich zahlreiche Waffen befanden, schlafend angetroffen und widerstandslos festgenommen werden. Hierbei wurde er von einem Diensthund leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Aufgrund seines Zustandes wurde der Mann in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die aufgefundenen Waffen, darunter eine Vielzahl von Messern, eine Schreckschusswaffe sowie ein Baseballschläger, wurden beschlagnahmt. Gegen ihn wird nun wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann (57) schwer verletzt: PKW-Lenker übersieht Motorradfahrer

Am Mittwochnachmittag, gegen 16:45 Uhr, befuhr ein 50-Jähriger Ford-Fahrer die Stuttgarter Straße in Fahrtrichtung B10. Als er nach links auf den Vorplatz der ARAL-Tankstelle abbiegen will, übersieht er den von der B10 kommenden, 57-Jährigen Motorradfahrer, wonach es zur Kollision beider Fahrzeuge kommt.

Der Kraftradlenker war zunächst bewusstlos, konnte jedoch stabilisiert und in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Am Ford entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro, beim Motorrad der Marke Suzuki wird der Schaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Infolge des Unfalls waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Shisha-Vergiftung in Asperger Wohnung? Ehepaar und zwei Säuglinge im Krankenhaus – was sonst noch in der Region los war

Vermutlich führte das Rauchen einer Wasserpfeife in einer Wohnung in der Achalmstraße in Asperg am Mittwochmorgen gegen 02:35 Uhr zu einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung einer 20-jährigen Frau.

Der 29-jähriger Ehemann meldete zunächst dem Rettungsdienst, dass seine Frau nur schwer atmen würde und nicht mehr bei Bewusstsein sei. Beim Betreten der Wohnung der Einsatzkräfte des Rettungsdienstes schlugen deren mitgeführte CO2-Melder an, weshalb das Ehepaar sowie deren beide Säuglinge aus der Wohnung gebracht wurden. Anhand von Messungen, die im Nachgang durchgeführt wurden, wurde eine erhöhte Kohlenstoffmonoxidkonzentration festgestellt. Vermutlich dürfte die verbrennende Kohle, die für das Rauchen der Shisha notwendig ist, ursächlich für die Entstehung des Kohlenstoffmonoxids gewesen sein. Der 29-Jährige hatte zuvor im Wohnzimmer bei geschlossenen Türen und Fenstern geraucht. Seine Frau und die beiden Säuglinge schliefen in einem Nebenzimmer. Alle vier Personen kamen zur Behandlung bzw. Überprüfung in ein Krankenhaus. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg war ebenfalls vor Ort und lüftete die gesamte Wohnung. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Unbekannter bedroht 50-Jährigen

Ein bislang unbekannter Täter bedrohte am Dienstag einen Fahrgast eines Linienbusses, als dieser dem Busfahrer half. Der Unbekannte betrat gegen 15:55 Uhr am Bahnhof in Ludwigsburg über die hintere Tür den Bus der Linie 420. Der Busfahrer sprach ihn auf seine Fahrkarte an, welche diese widerwillig vorgezeigt haben soll. Anschließend entwickelte sich ein Streitgespräch, an welchem sich ein 50-jähriger Fahrgast beteiligte. Der Unbekannte schubste den 50-Jährigen, woraufhin dieser ihn aus dem Bus drängte. Der Täter stieg jedoch wieder in den Bus ein. An der Haltestelle “Urban Harbour” in der Schwieberdinger Straße stieg der 50-Jährige aus und der Täter folgte ihm. Auf dem Gehweg bedrohte er den Mann unter Vorhalt eines Taschenmessers. Anschließend entfernte sich der Unbekannte. Der Täter soll zwischen 55 und 60 Jahre alt und etwa 160 cm groß gewesen sein. Er habe grauschwarze Haare sowie einen Dreitagebart. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

Großbottwar: Mehrere Täter entwenden arbeitsteilig Bargeld aus einem Einkaufsmarktes

Zu einem Diebstahl von Bargeld aus einer Ladenkasse kam es am Dienstag gegen 11:40 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße in Großbottwar. Ein bislang unbekannter Täter betrat den Einkaufsmarkt und bat eine Mitarbeiterin des Marktes vor das Geschäft, da er sich mutmaßlich zum Schein für einen Artikel im Außenbereich interessiere. Da zu diesem Zeitpunkt kein weiterer Kundenverkehr im Markt herrschte, folgte die Mitarbeiterin dem vermeintlichen Kunden. Mutmaßlich kurz nachdem die Mitarbeiterin den Innenraum verlassen hatte, betrat ein weiterer Täter den Markt und entwendete den vierstelligen Bargeldbestand aus der Ladenkasse. Den Diebstahl stellte die Mitarbeiterin erst bei einem Bezahlvorgang eines späteren Kunden fest. Ein weiterer Mitarbeiter des Marktes konnte unterdessen die beiden Täter beobachten, wie sie in einen in der Nähe geparkten schwarzen Audi mit ausländischem Kennzeichen einstiegen. Der Fahrer habe wohl bereits auf die beiden gewartet. Der vermeintliche Kunde wird als zirka 170 cm großer Mann mit normaler Figur beschrieben Er hat schwarzes kurzes Haar, einen dunklen Hautteint und ein narbiges Gesicht. Der Polizeiposten Großbottwar, Tel. 07148 1625-0, sucht Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können.

 

Oberstenfeld: Auffahrunfall mit leichtverletzter Person

Eine leichtverletzte Person, drei beschädigte Fahrzeuge sowie ein Sachschaden von zirka 15.500 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 16:50 Uhr in Oberstenfeld ereignete. Eine 63-jährige VW-Lenkerin befuhr die Eisenbahnstraße in Richtung Großbottwar. Am Kreuzungsbereich zur Gronauer Straße übersah sie mutmaßlich, dass ein 28-Jähriger seinen Audi vor ihr verkehrsbedingt abbremsen musste. Daraufhin fuhr die VW-Lenkerin dem Audi auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi auf den ebenfalls davor abbremsenden Nissan einer 55-Jährigen aufgeschoben. Durch den Verkehrsunfall wurde die 63-Jährige leicht verletzt. Zudem war ihr VW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Mundelsheim: Fahrschülerin auf der L 1115 in Unfall verwickelt

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Dienstagabend gegen 22:50 Uhr auf der Landesstraße 1115 in Mundelsheim. Ein 19-jähriger VW-Lenker befuhr die L 1115 aus Richtung der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim kommend und wollte nach links in die Kreissstraße 1700 abbiegen. Hierbei nahm er mutmaßlich irrtümlich das “Grünlicht” für den Geradeausverkehr für sich wahr und übersah das für ihn geltende orangefarbene Blinklicht. Beim Abbiegevorgang kollidierte er mit dem Motorrad einer 19-jährigen Fahrschülerin, die auf der L 1115 in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Obwohl die Fahrschülerin stürzte, wurde sie nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

 

Steinheim an der Murr: Einbruch in Discounter-Filiale

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch in einen Lebensmitteldiscounter in der Bahnhofstraße in Steinheim an der Murr ein, ohne etwas zu entwenden. Die Unbekannten hebelten gegen 03:50 Uhr ein Fenster eines Büroraumes aus der Fassung und gelangten so in das Gebäudeinnere. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, in Verbindung zu setzen.

 

Besigheim: Unbekannte beschmieren Toilette in Schule

Bislang unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 2.000 Euro, indem sie am Dienstag zwischen 10:05 Uhr und 10:15 Uhr das Interieur der Herrentoilette einer Realschule in Besigheim mit schwarzen Graffitis beschmierten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall zwischen Traktor und Pferde-Führerin in Oßweil – und was sonst noch im Landkreis geschah

Ludwigsburg-Oßweil: Zeugen zu Vorfall zwischen Traktor-Fahrer und Pferde-Führerin gesucht

Zu einem Vorfall, der sich bereits am Dienstag, den 17.05.2022, gegen 16:00 Uhr im Spottenberger Weg im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil zugetragen hat, sucht die Polizei noch Zeugen. Wie nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde, war eine 35-jährige Frau, die zwei Pferde führte, auf einem asphaltierten Feldweg unterwegs. Auf einem angrenzenden Feld befand sich ein Traktor-Fahrer. Dieser soll mit seinem Gefährt bewusst Gas gegeben haben, sodass die beiden Pferde scheuten und sich losrissen. Hierdurch erlitt die 35-Jährige leichte Verletzungen. In diesem Zusammenhang sucht der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, den Fahrer eines weißen Lieferwagens als möglichen Zeugen zu dem Vorfall.

 

Ludwigsburg: Alkoholisierter 31-Jähriger beschädigt Linienbus

Ein 31-jähriger Mann beschädigte am Montagabend gegen 20:05 Uhr einen Linienbus in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg. Aus bislang noch unbekannter Ursache schlug der 31-Jährige gegen die Frontscheibe eines Linienbusses, der zu diesem Zeitpunkt an einer Haltestelle am Zentralen Omnibusbahnhof stand. Anschließend hielt er sich an den beiden Scheibenwischern des Busses fest und verbog diese nach unten. Hierdurch entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Hinzugerufene Beamte stellten den sichtlich stark alkoholisierten 31-jährigen Täter am Bahnhof fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille. Er musste die Nacht bis zum nächsten Morgen in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg verbringen. Zudem erwartet ihn eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

 

Schwieberdingen: 18-Jährige ohne Fahrerlaubnis mit PKW des Mitbewohners in Unfall verwickelt

Auf ihrer Fahrt von Schwieberdingen nach Markgröningen war eine 18 Jahre alte Frau am Montag gegen 14.10 Uhr im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 1140 und 1141 in einen Unfall verwickelt. Die junge Fahrerin, die aus Richtung Schwieberdingen kam, verlor beim Abbiegen von der L 1140 auf die L 1141 vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über den Honda. Der PKW schanzte über die Verkehrsinsel und prallte anschließend in die Leitplanke. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.500 Euro. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamte des Polizeireviers Ditzingen fest, dass die 18-Jährige zwar bereits mehrere Fahrstunden hinter sich gebracht hat, jedoch bislang nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei dem von ihr benutzten Honda handelt es sich darüber hinaus um das Fahrzeug ihres Mitbewohners, der zum Unfallzeitpunkt arbeitete und nichts davon wusste, dass die 18-Jährige eine Spritztour damit unternehmen würde. Die Frau muss mit einer Anzeige wegen des Verkehrsunfalls, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der unbefugten Ingebrauchnahme des Fahrzeugs rechnen.

 

Steinheim an der Murr: Betrüger erbeuten per WhatsApp mehrere Tausend Euro

Eine 61-Jährige aus Steinheim an der Murr wurde am Montagmittag Opfer von Betrügern, die über den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Kontakt mit ihr aufnahmen und sich als ihre Tochter ausgaben. Die “Tochter” schrieb der Seniorin, dass sie sich in einer Notlage befinde und bat die 61-Jährige um eine Überweisung in Höhe von mehreren Tausend Euro. Hierauf überwies die Frau einen vierstelligen Geldbetrag auf ein ihr vorgegebenes Konto. Letztlich flog der Betrug auf und die Frau erstattete Anzeige bei der Polizei.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall in der Mörikestraße

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten zwölfjährigen Kind kam es am Montagabend gegen 18:30 Uhr in der Mörikestraße in Ludwigsburg. Das zwölfjährige Mädchen stieg zunächst an einer Haltestelle aus einem Linienbus aus und wollte im weiteren Verlauf hinter dem Bus die Fahrbahn queren. Mutmaßlich ohne auf den herannahenden Verkehr zu achten, rannte das Kind auf die Fahrbahn. Ein 51-jähriger Ford-Lenker befuhr zeitgleich die Mörikestraße in Richtung Möglingen und konnte das Kind erst beim Betreten der Fahrbahn wahrnehmen. Es kam zur Kollision beider Verkehrsteilnehmer, hierbei wurde das Mädchen schwer verletzt. Ein hinzugerufener Rettungsdienst brachte das Kind in ein Krankenhaus. Am Opel entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Eglosheim: Zwei Männer werden mit Schusswaffe und Messer bedroht – weitere Meldungen aus der Region

Gegen zwei noch unbekannte Männer und eine junge Frau, die am Sonntag kurz nach 22.00 Uhr in der Tammer Straße in Eglosheim zwei 38- und 39-Jährige bedroht haben sollen, ermittelt derzeit die Kriminalpolizei Ludwigsburg.

Was war passiert?

Der 38 Jahre alte Mann und sein 39-jähriger Bekannter hielten sich im Bereich eines Brunnens auf, wo sie auf die drei Personen trafen. Einer der Unbekannten habe aus mehreren Metern Entfernung unvermittelt mit einer Schusswaffe, vermutlich einer Schreckschusswaffe, auf den 38-Jährigen gezielt und auch geschossen. Zeitgleich habe der zweite unbekannte Täter unter Vorhalt eines Messer die beiden bedroht. Als die Dreiergruppe hierauf davon ging, nahm der 38-Jährige die Verfolgung auf, worauf aus der Tätergruppe heraus weitere Schüsse in die Luft abgegeben wurden. Verletzt wurden die beiden 38- und 39-jährigen Männer, die unter Alkoholeinfluss gestanden haben dürften, nicht. Die zeitgleich alarmierte Polizei fahndete mit mehreren Streifenwagenbesatzungen nach den beiden Tätern und dem Mädchen, die sich während der Tatausführung im Hintergrund hielt. Die Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Der Täter, der die Schusswaffe führte, soll etwa 20 Jahre alt sein, schwarze Haare haben und von kräftiger Statur sein. Er hat ein Tattoo am rechten Unterarm, trug eine Jeansweste und eine lange Hose. Der zweite Täter dürfte ähnlich alt sein, hat ebenfalls schwarze Haare und war mit einem weißen Oberteil und auch einer langen Hose bekleidet. Die junge Frau bzw. das Mädchen wurde auf etwa 15 Jahre geschätzt und hat schulterlange, glatte, braune Haare. Die Polizei bittet unter Tel. 0800 1100225 um weiter Hinweise.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Spaziergängerin von Unbekanntem attackiert – Zeugen gesucht

Zu einer Körperverletzung soll es am Montagmorgen gegen 02:10 Uhr in Ludwigsburg Stadtteil Neckarweihingen gekommen. Eine 23-jährige Frau war im Bereich der Felder oberhalb der Hohenrainstraße spazieren, als sie eine Person, die sich hinter ihr befunden haben soll, wahrnahm. Der Unbekannte habe die Spaziergängerin von hinten an die Schulter gefasst und sie angesprochen. Nach kurzem Gespräch, welches in englischer Sprache geführt wurde, habe die Spaziergängerin zügig weiterlaufen wollen. Dies habe der unbekannte Täter verhindert, indem er sie wohl festhielt und zu Boden brachte. Auf dem Boden habe er der 23-Jährigen einmal ins Gesicht getreten. Hierbei sei es dem Opfer gelungen, den Täter ebenfalls zu Boden zu bringen und es habe sich eine kurze Auseinandersetzung entwickelt. Im Anschluss flüchtete die leichtverletzte 23-Jährige und verständigte die Polizei. Der unbekannte Täter wird als mindestens 190 cm großen, zirka 30 bis 40 Jahre alten Mann mit dunklem Teint beschrieben. Die 23-Jährige wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

 

Ludwigsburg: 38-jähriger Fahrer eines Elektrorollers schwer verletzt

Aus bislang unbekannter Ursache stürzte am Freitagabend gegen 22:40 Uhr in der Hindenburgstraße im Ludwigsburger Osten ein 38-jähriger Fahrer mit seinem Elektroroller und erlitt schwere Verletzungen. Der Rollerfahrer befuhr den Gehweg linksseitig der Hindenburgstraße in Richtung Ossweil, als er aus noch ungeklärter Ursache vom Gehweg abkam und auf die Fahrbahn stürzte. Ersthelfer fanden den 38-Jährigen bewusstlos auf der Fahrbahn, im Bereich von Parkplatzmarkierungen, liegend. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können.

 

Freiberg am Neckar: BMW-Fahrer kommt von Fahrbahn ab

Vermutlich weil eine Katze die Bietigheimer Straße in Freiberg am Neckar just in dem Moment querte, als ein 38-jähriger BMW-Lenker diese befuhr, ereignete sich am Samstag gegen 16.30 Uhr ein Unfall mit zwei verletzten Personen. Der 38-Jährige, der seine 33-jährige Frau und ein Baby an Bord hatte, war stadtauswärts unterwegs und wollte dem Tier ausweichen, wobei er nach links von der Fahrbahn abkam und mit dem Zaun sowie einer Hecke eines Grundstücks kollidierte. Der Fahrer und die 33 Jahre alte Frau erlitten leichte Verletzungen. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 36.000 Euro geschätzt.

 

Kornwestheim: PKW beginnt in Garage zu brennen

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim befand sich am Sonntag gegen 10.40 Uhr mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften in der Lenbachstraße in Kornwestheim, nachdem in einer Garage eines Wohnhauses ein Mercedes zu qualmen begonnen hatte. Ursächlich für das Feuer dürfte in technischer Defekt gewesen sein. Die Feuerwehr musste den PKW, nachdem die Flammen gelöscht waren, mit einer Seilwinde aus der Garage ziehen. Die Garage und das angrenzende Wohnhaus wurden anschließend belüftet. Es entstand kein Gebäudeschaden. Wie groß der Sachschaden am Fahrzeug ist, steht derzeit nicht fest.

 

Kirchheim am Neckar: Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

Zwei leicht verletzte Personen sowie ein Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag gegen 08:15 Uhr im Bereich der Besigheimer Straße und der Friedrichstraße in Kirchheim am Neckar ereignet hat. Eine 69-jährige Renault-Lenkerin befuhr die Friedrichstraße und wollte im Einmündungsbereich zur Besigheimer Straße nach links in Richtung Lauffen am Neckar abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich den auf der Besigheimer Straße fahrenden und vorfahrtsberechtigten Opel eines 38-Jährigen. Durch die Kollision wurde der 38-jährige Fahrzeuglenker sowie eine dreijährige Mitfahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Vaihingen an der Enz – Kleinglattbach: Reifen zerstochen

Bislang unbekannter Täter machte sich zwischen Samstag 16:00 Uhr und Sonntag 15:00 Uhr in der Tilsiter Straße in Kleinglattbach an zwei geparkten Fahrzeugen zu schaffen und beschädigte diese. An einem geparkten Kleintransporter der Marke Ford zerstach er zwei Reifen und an einem Nissan Pickup ebenfalls einen weiteren. Beide Fahrzeuge werden als Firmenfahrzeuge genutzt und sind mit der gleichen Firmenbeklebung versehen. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg