Ludwigsburg: 19-Jähriger flüchtet vor Polizei
Vermutlich weil er eine größere Menge Betäubungsmittel bei sich hatte, versuchte ein 19-Jähriger am Mittwoch gegen 16:10 Uhr in der Karlstraße in Ludwigsburg sich durch Flucht einer Polizeikontrolle zu entziehen. Eine Streifenwagenbesatzung der Diensthundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wurde zunächst auf eine Dreiergruppe aufmerksam. Die Personen änderte, mutmaßlich nachdem sie den Streifenwagen erkannt hatten, zunächst ihre Laufrichtung. Als die Beamten daraufhin die drei Personen im Bereich der Karlstraße kontrollieren wollten, rannte der 19-Jährige sofort in Richtung Musikhalle und weiter bis zum Synagogenplatz davon. Hierbei warf er einen größeren braunen Gegenstand weg und flüchtete anschließend weiter in Richtung Solitudeplatz. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den 19-Jährigen schlussendlich einholen. Auf dem Solitudeplatz nahmen sie ihn vorläufig fest. Eine nachträgliche Absuche des Fluchtwegs förderte einen knapp 100 Gramm schweren Haschischblock zu Tage, der dem 19-Jährigen zugeordnet werden konnte. Zusätzlich zu dem Betäubungsmittel wurden beim 19-Jährigen zwei Smartphones sowie ein dreistelliger Bargeldbetrag aufgefunden und polizeilich beschlagnahmt. Eine im Nachgang, auf richterliche Anordnung, durchgeführte Durchsuchung der Wohnung des 19 Jahre alten Mannes erbrachte keine weiteren verbotenen Gegenstände oder Beweismittel. Er muss nun mit einer Anzeige wegen des Verdachts des Betäubungsmittelhandels rechnen.
Freiberg am Neckar – Beihingen: Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und Pkw
Zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer kam es am Donnerstagmorgen gegen 06:40 Uhr in der Benninger Straße im Freiberger Stadtteil Beihingen. Eine 34-jährige Citroen-Lenkerin befuhr die Benninger Straße aus Richtung Freiberg am Neckar kommend. Mutmaßlich übersah sie beim Abbiegevorgang an der Einmündung zur Mundelsheimer Straße den auf der Benninger Straße entgegenkommenden 42-jährigen Radfahrer. Durch den Zusammenstoß fiel der Radfahrer über die Fahrzeugfront des Citroen und im Anschluss auf die Fahrbahn. Der 42-Jährige kam mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus, über die Schwere der Verletzungen ist derzeit noch nichts bekannt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.800 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.
Remseck am Neckar – Aldingen: Fahrzeugbrand
Am Mittwochmittag, gegen 13:00 Uhr, kam es in der Kornwestheimer Straße in Aldingen zu einem Fahrzeugbrand. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Remseck am Neckar, welche mit vier Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften ausgerückt war, stand ein Smart bereits im Vollbrand. Zudem wurden durch das Feuer ein weiteres in der Nähe geparktes Fahrzeug sowie ein Baum beschädigt. Die 33-jährige Fahrerin des Smart hatte zuvor einen ungwöhnlichen Geruch in ihrem Fahrzeug wahrgenommen. Daraufhin parkte sie ihr Fahrzeug im Bereich eines Parkplatzes gegenüber einem Friedhof ab und stellte anschließend fest, dass auf Höhe des Motors aus den Lüftungsschlitzen der Karosserie Flammenschlugen. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Das komplett ausgebrannte Fahrzeug wurde im Anschluss an die Löschmaßnahmen abgeschleppt. Nach derzeitigen Ermittlungen wird von einem technischen Defekt als Ursache für den Brand ausgegangen.
Bietigheim-Bissingen: 34-Jähriger von Unbekannten mit Pfefferspray attackiert
Aus bislang ungeklärten Gründen kam es am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mindestens vier Männern. Ort des Geschehens soll laut Zeugenangaben die Unterführung in Richtung der Wobachstraße gewesen sein. Den bisherigen Ermittlungen zufolge kam es zunächst zu einem Wortgefecht zwischen einem 34 Jahre alten Mann und drei bis vier bislang unbekannten Tätern. Einer der Täter soll daraufhin dem 34-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung Ellental. Der Geschädigte wurde vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern verliefen ohne Ergebnis. Es soll sich um drei bis vier Jugendliche gehandelt haben, die alle schwarz gekleidet waren und schwarze Tücher vor dem Gesicht trugen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Markgröningen: Wohnwagen gestohlen
Zwischen dem 18.Mai und dem 1. Juni schlugen noch unbekannte Täter in der Asperger Straße in Markgröningen zu und stahlen einen Wohnwagen. Der Wohnwagen der Marke Tabbert, Typ Vilvaldi in der Farbe weiß, stand auf einem Abstellplatz, der im hinteren Bereich an die Margarete-Steiff-Straße angrenzt. Der Wert des Wagens, an dem Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) angebracht waren, beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 150017-0, in Verbindung zu setzen.
Mundelsheim: 55-Jährige von angeblichem Microsoft-Mitarbeiter betrogen
Eine 55 Jahre alte Mundelsheimerin wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Sie erhielt am Vormittag einen Anruf eines Mannes, der ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft machte, dass ihr Computer von Viren befallen sei. Zur Problembehebung sei die Installation einer Software erforderlich. Diese Software ermöglichte dem Täter schließlich einen Fernzugriff auf den PC der 55-Jährigen, welche sich im weiteren Verlauf auf Anweisung des Anrufers hin bei ihrem E-Mail- sowie einem Bezahldienst-Account anmeldete. Bei letzterem veranlasste der bislang unbekannte Täter mehrere Transaktionen in Höhe eines insgesamt dreistelligen Betrags. Als der Anrufer nach den Online-Banking-Daten der 55-Jährigen fragte, wurde diese stutzig und beendete das Gespräch. Anschließend erstattete sie Anzeige bei der Polizei.
Oberstenfeld: 84-Jährige verwechselt Gas- und Bremspedal
Mutmaßlich aufgrund von gesundheitlichen Problemen verwechselte eine 84 Jahre alte Ford-Fiesta-Fahrerin am Mittwoch gegen 17.25 Uhr in Oberstenfeld Gas- und Bremspedal miteinander und kollidierte mit einem geparkten Ford Focus. Die 84-Jährige war in der Ilsfelder Straße unterwegs und wollte an der Einmündung zur Gehrnstraße nach rechts abbiegen. Hierbei kam es zur Verwechslung der Pedale, sodass die Seniorin ihren PKW stark beschleunigte, nach links lenkte und gegen ein geparktes Fahrzeug prallte. Die 84-Jährige wurde leicht verletzt. An den PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Bietigheim-Bissingen: vermeintliche Dachdecker erbeuten mehrere tausend Euro
Ein 81 Jahre alter Mann aus Bietigheim-Bissingen wurde am Dienstag Opfer von vermeintlichen Handwerken, die vortäuschten, das Dach seines Hauses neu zu decken. Mehrere bislang unbekannte Täter klingelten am Dienstagvormittag bei dem Senior an der Tür und behaupteten, erkannt zu haben, dass zwei der Dachziegel seines Hauses defekt seien und ausgetauscht werden müssten. Der Hauseigentümer entgegnete daraufhin, noch Ersatzziegel im Keller zu haben. Die Täter begannen sogleich, die angeblich defekten Ziegel auszutauschen. Nachdem die Arbeit verrichtet war, erklärten sie dem 81-Jährigen, dass festgestellt worden sei, dass Dachziegel auf einer Fläche von rund 240 Quadratmeter beschädigt seien und ausgetauscht werden müssten. Sie machten dem Mann ein Angebot über eine fünfstellige Summe. Um mit den Arbeiten beginnen zu können, sei eine Anzahlung von 9.500 Euro per Überweisung notwendig. Auf diese Forderungen ging der Senior ein. Am Mittwoch kamen die vermeintlichen Arbeiter zurück und begannen das Dach abzudecken. Die Ziegel wurden in den Garten geworfen, während dass nun offene Dach mit ungeeigneten Materialien unsachgemäß eingedeckt wurde. Die von aufmerksam gewordenen Nachbarn alarmierte Tochter des Seniors stellte die Arbeiter, die keine vertragliche Vereinbarung vorweisen konnten, zur Rede. Diese machten sich kurz darauf mit einem weißen Kastenwagen mit einem Kennzeichen des Lahn-Dill-Kreises (LDK-) aus dem Staub. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der von den angeblichen Dachdeckern geforderte Preis völlig überteuert ist. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen und etwaige weitere Geschädigte.
Ludwigsburg: Radfahrer mit Fußgänger zusammengestoßen
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 17-jährigen Radfahrer und einer 16-jährigen Fußgängerin kam es am Mittwoch gegen 16:30 Uhr im Bereich der Hoferstraße in Ludwigsburg. Der 17-Jährige befuhr die Hoferstraße in Richtung Schillerdurchlass. Am Kreuzungsbereich der Pflugfelder Straße und der Schlachthofstraße missachtete er mutmaßlich die für ihn geltende rote Ampel. Zeitgleich querte bei “grün” die 16-jährige Fußgängerin die Hoferstraße am Fußgängerüberweg. Hierbei kam es zur Kollision beider Beteiligter. Durch den Zusammenstoß kamen sowohl der 17-Jährige als auch die 16-Jährige zu Fall und wurden leicht verletzt. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte die Fußgängerin in ein Krankenhaus. Es entstand Sachschaden von rund 300 Euro.
Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg