Sattelkipper fängt Feuer: 80.000 Euro Schaden

Am Montag befand sich der 71-jährige Fahrer eines MAN Sattelkippers kurz nach 15.00 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Kornwestheim-Nord in Fahrtrichtung Ludwigsburg im abgesperrten Baustellenbereich und war mit Be-/Entladetätigkeiten befasst. Nachdem diese abgeschlossen waren und sich der Fahrer in das Fahrerhaus begab, um loszufahren, schlugen wenige Augenblicke später Flammen aus dem laufenden Motorraum. Der 71-Jährige konnte das Fahrerhaus selbstständig verlassen und den Notruf absetzen. Kurz darauf stand das gesamte Fahrerhaus in Vollbrand. Durch das Feuer wurde auch der mitgeführte Kipperauflieger in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte den Brand um 15.30 Uhr als gelöscht melden. Die noch erforderlichen Nachlöscharbeiten waren schließlich um 15.45 Uhr vollständig abgeschlossen.

Durch den Brand kam es zeitweise zu Rauchentwicklung. Aufgrund der Windverhältnisse zog der Rauch in westliche Richtung. Ersten Erkenntnissen zufolge wird ein technischer Defekt als wahrscheinlich angenommen. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache dauern an. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 80.000 Euro. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte eine Streifenbesatzung im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sexueller Übergriff in Korntal: Unbekannter attackiert Frau (58) – was sonst noch am Wochenende los war

Korntal-Münchingen: Polizei sucht Zeugen nach sexuellem Übergriff

Ein bislang unbekannter Täter griff in der Nacht zum Sonntag eine 58 Jahre alte Besucherin des Münchinger Stadtfestes “Hoba Fäschd” an. Als die Frau gegen 01.30 Uhr alleine von der Straße “Am Spitalhof” zurück in Richtung des Festbetriebs ging, wurde sie von einem noch unbekannten Täter attackiert. Der Mann drückte sie gegen eine Mauer und küsste sie gegen ihren Willen auf den Mund. Da sich die 58-Jährige tatkräftig wehrte und den Unbekannten anschrie, ergriff er die Flucht in Richtung Hauptstraße oder Pflugfelder Straße. Der Täter wurde als etwa 170 cm groß und schlank beschrieben. Er soll zwischen 20 und 30 Jahre alt gewesen sein, trug einen grauen Kapuzenpullover und eine lange Hose. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Kontrolle eines E-Scooter-Fahrers führt zu mehreren Anzeigen

Am Sonntagmorgen, gegen 07.20 Uhr, wollten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg in der Alleenstraße in Ludwigsburg einen E-Scooter-Fahrer kontrollieren und bewiesen hierbei ihr gutes kriminalistisches Gespür. Der 41-jähriger Lenker ergriff direkt die Flucht, als er das Ansinnen der Polizisten bemerkte. Er konnte jedoch von einem der beiden Beamten, der Fuß die Verfolgung aufgenommen hatte, gestoppt und zu Boden gebracht werden. Da der 41-Jährige hierbei leicht verletzt wurden, erfolgte die Alarmierung des Rettungsdienstes. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten zunächst fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmittels gefahren sein dürfte. Ein Vortest verlief positiv, so dass eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Im Zuge dessen wurde der Fahrer auch durchsucht, was zum Auffinden geringerer Mengen unterschiedlicher Drogen führte. Des Weiteren stellte sich heraus, dass der E-Scooter im Juni vergangenen Jahres in Bietigheim-Bissingen gestohlen wurde. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Unbekannter schlägt PKW-Scheibe ein

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die am Sonntag zwischen 00.00 Uhr und 12.40 Uhr etwas Verdächtiges in der Jägerhofallee in Ludwigsburg beobachtet haben. Ein bislang unbekannter Täter zerstörte die Scheibe des Beifahrerfensters eines geparkten Nissan, um so ins Innere zu gelangen. Im Fußraum der Beifahrerseite befand sich eine schwarze Handtasche. Aus der Tasche stahl der Unbekannte diverse persönliche Dokumente sowie Bargeld. Der Wert des Diebesguts steht abschließend noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.

 

Ludwigsburg: Mercedes-Lenker fährt Fußgängerin an

Am Montag kam es gegen 08.50 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg zu einem Unfall, bei dem eine 48 Jahre alte Fußgängerin schwer verletzt wurde. Die Frau wollte die Martin-Luther-Straße auf Höhe eines Discounters überqueren. Nahezu zeitgleich bog ein 45-jähriger Mercedes-Lenker vom Parkplatz des Discounters kommend in die Martin-Luther-Straße ein. Trotz Verbots bog er hierbei nach links ab. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen seinem PKW und der Fußgängerin, die mittig der Fahrbahn auf der dortigen Sperrfläche stand. Die Frau stürzte in der Folge zu Boden. Sie musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am PKW entstand kein Sachschaden.

 

Asperg: Rollerfahrer flüchtet ohne erforderlichen Führerschein vor der Polizei

Zu einer Verfolgungsfahrt mit einem Rollerfahrer kam es am Sonntag gegen 17:40 Uhr im Bereich Asperg. In der Neckarstraße zog ein 18-jähriger Rollerfahrer zunächst die Aufmerksamkeit einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim auf sich, da er ohne vorgeschriebenen Sicherheitshelm unterwegs war. Aus diesem Grund sollte er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Bereich der Südlichen Alleenstraße missachtete er jedoch die Anhaltezeichen des Streifenwagens und versuchte sich über die Filsstraße und im weiteren Verlauf über die Saarstraße der Kontrolle zu entziehen. Hierbei kollidierte er mit einem am Fahrbahnrand geparkten Paketzustellfahrzeug, setzte jedoch seine Fahrt in Richtung Eglosheimer Straße fort. Auf Höhe eines parallel zur Eglosheimer Straße verlaufenden Feldwegs stürzte der Rollerfahrer in einer Kurve von seinem Roller und zog sich leichte Verletzungen zu. Nachdem die Beamten dem Flüchtigen habhaft wurden, stellte sich heraus, dass der 18-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem fuhr er den Roller unbefugt und ohne Wissen des Inhabers. Durch den Sturz wurde der Rollerfahrer leicht verletzt. Die Ermittlungen zur entstandenen Schadenshöhe dauern an.

 

Freiberg am Neckar-Heutingsheim und Steinheim an der Murr-Höpfigheim: Milchautomaten aufgebrochen

Bislang unbekannter Täter betrat am Sonntagmorgen gegen 00:20 Uhr eine auf einer Hofanlage im Stürzweg in Heutingsheim als Verkaufsraum genutzte Holzhütte und brachen einen darin befindlichen Milchautomaten auf. Im Verkaufsraum, welcher für die Kundschaft zu jeder Tag- und Nachtzeit frei zugänglich ist, hebelte der Täter den aufgestellten Automaten auf und entwendete die darin befindliche Geldkassette. Am Automaten richtete er einen Sachschaden von rund 350 Euro an, zudem erbeutete er rund 150 Euro in bar. Der unbekannte Täter dürfte 20 bis 30 Jahre alt sein, ist zirka 180 cm groß, trug zur Tatzeit einen schwarzen Kapuzenpullover der Marke Adidas sowie eine Umhängetasche der Marke Lacoste sowie eine blaue Jeans. Zeugen hierzu melden sich bitte beim Polizeiposten Freiberg am Neckar unter Tel. 07141 64378-0. In derselben Nacht wurde ein weiterer baugleicher Milchautomat beim Häslachhof in Höpfigheim aufgebrochen. Die Täter hebelten auch hier den Automaten auf und erbeuteten rund 50 Euro Münzgeld. In beiden Fällen könnte ein Tatzusammenhang bestehen. Das Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, sucht ebenfalls Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Zigarettenautomat aufgebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag einen in der Marbacher Straße in Beihingen aufgestellten Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Scheinannahmeeinheit. Mutmaßlich schnitten die Unbekannten den Automaten mit Hilfe einer Metallsäge auf. Die Höhe des Sachschadens sowie der Wert des Diebesgutes sind bislang nicht bekannt. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten oder sonstige Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Bäckerei

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag in eine Bäckereifiliale in der Hauptstraße in Bietigheim-Bissingen ein und entwendeten einen Tresor, in welchem sich ein vierstelliger Bargeldbetrag befand. Wie die Täter in das Gebäude gelangten, ist bislang noch unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht

Zwischen Sonntag 13.30 Uhr und Montag 09.00 Uhr hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Vaihinger Straße in Schwieberdingen einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Der Unbekannte stieß gegen einen Toyota, der auf einem Parkplatz vor einem Wohnhaus abgestellt war. Ohne sich um den entstandene Sachschaden zu kümmern, machte er sich anschließend davon. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

L1107 Gemarkung Löchgau: Unfall im Begegnungsverkehr

Am Samstag gegen 13.20 Uhr befuhr eine 81-Jährige mit ihrem Pkw Alfa Romeo Giulietta die L1107 von Löchgau kommend in Richtung Bietigheim-Bissingen. In Höhe der Petershöfe, kurz vor der Abzweigung auf die K1633 nach Freudental, kam die Dame mutmaßlich aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 23-Jährigen. Der VW wurde nach links abgewiesen, schleuderte über die gesamte Fahrbahn und kam erst im Acker neben der Straße zum Stehen. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß nur die 21-jährige Beifahrerin im VW Golf leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Landstraße musste in Fahrtrichtung Bietigheim für etwa eine Stunde gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Das Polizeirevier Bietigheim war mit zwei Streifenwagen vor Ort.

 

Bönnigheim: Weinautomat aufgebrochen

Mutmaßlich durstige Täter machten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag an einem Weinautomaten der Weingärtner Stromberg-Zabergäu in der Cleebronner Straße in Bönnigheim zu schaffen. Sie schlugen die Scheibe des Automaten ein und entwendeten neben mehreren Weinflaschen auch einen Wanderrucksack. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann bislang noch nicht genau beziffert werden. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar hat die Ermittlungen übernommen.

 

Murr: Vorfahrtsunfall

Am Samstag gegen 14:00 Uhr befuhr eine 49-Jährige mit ihrem Pkw Seat Leon die Gottlieb-Daimler-Straße in Murr in östliche Richtung. An der Kreuzung mit der Robert-Bosch-Straße missachtete sie die Vorfahrt des von rechts kommenden Pkw Cupra Formentor eines 46-Jährigen, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Die 49-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste von einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

 

Freiberg am Neckar: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung

Am Freitagabend, kurz vor 21:30 Uhr, befuhr ein 39-Jähriger mit seinem VW Tiguan die Landesstraße 1113 von Großingersheim kommend in Richtung Freiberg. Kurz vor dem dortigen Kreisverkehr kam ihm ein 62-jähriger Fahrer eines Mercedes GLK entgegen. Dieser geriet auf die Gegenspur und streifte den Pkw des 39-Jährigen. Ohne anzuhalten fuhr der Verursacher weiter. Der 39-Jährige folgte dem Verursacher bis dieser in der Freiberger Straße in Großingersheim anhielt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 62-Jährigen fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein einbehalten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 9.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auto gerät bei Großbottwar auf Gegenfahrbahn: Zwei Verletzte

Die Bilanz eines Verkehrsunfalls am frühen Samstagmorgen kurz vor 06:30 Uhr auf der Landesstraße 1115 zwischen Großbottwar und Backnang – zwei leicht verletzte Personen und 55.000 Euro Schaden.

Ein 67-jähriger Fahrer eines Citroen Kastenwagen befuhr die L 1115 von Großbottwar kommend in Fahrtrichtung Backnang. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Citroen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier seitlich mit einem entgegenkommenden BMW einer 30-Jährigen. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und kamen von der Fahrbahn ab. Letztendlich kamen beide Fahrzeuge nach etwa 20 Meter im Wald zum Stehen. Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und mussten in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht werden. Durch den Aufprall sprang beim BMW die Heckklappe auf, der im Pkw befindliche Labrador entwich in den Wald. Der Hund konnte nach kurzer Suche durch eine Streifenbesatzung unversehrt aufgegriffen und der Fahrerin übergeben werden.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen, die Feuerwehr aus Steinheim mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort. Das Polizeirevier Marbach hatte zwei Streifenbesatzungen eingesetzt.

red

Benningen: Ausgebüxter Jungbulle hält Polizei auf Trab – was sonst noch in der Region los war

Benningen am Neckar: Entlaufener Jungbulle hält Einsatzkräfte in Benningen auf Trab

Ein entlaufener Jungbulle sorgte am Freitagmorgen in der Ortsmitte von Benningen für einen Polizeieinsatz. Das Tier sollte gegen 08:20 Uhr von seinem Stall in einen Transporter verladen werden, brach dabei jedoch aus und lief zunächst im Bereich des Bahnhofs umher. Der Besitzer verständigte über Notruf die Polizei, woraufhin drei Streifenwagenbesatzungen nach Benningen entsandt wurden. Das Rind lief auf den Bahnsteig und weiter auf die Bahngleise, weshalb die Bundespolizei verständigt wurde und ab 08:25 Uhr der S-Bahnverkehr für knapp 30 Minuten eingestellt werden musste. In der Folge bewegte sich das Tier weiter in Richtung der Felder im Gewann Schäringshalde, so dass aus Sicherheitsgründen ab 08:50 Uhr auch der Radweg aus Richtung Ludwigsburg kommend im Bereich der Schleuse Marbach am Neckar gesperrt werden musste. Alle Versuche, das zunehmend aggressive Tier zu beruhigen und einzufangen, scheiterten. Auch war eine Betäubung nach Einschätzung des zuständigen Veterinäramts nicht möglich. Der Jungbulle wurde daher um kurz nach 9 Uhr durch einen Jäger fachgerecht erlegt. Obwohl während der Flucht des Tiers zahlreiche Passanten in der Ortsmitte von Benningen unterwegs waren und auch der Bahnhof aufgrund der Uhrzeit stark frequentiert war, wurde glücklicherweise niemand verletzt.

 

Ludwigsburg: 22-Jähriger randaliert in Optiker-Geschäft

Vermutlich da er sich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, randalierte ein 22 Jahre alter Mann am Donnerstag gegen 13.30 Uhr in einem Optiker-Fachgeschäft in der Alleenstraße in Ludwigsburg. Der Mann betrat den Verkaufsraum, nahm anschließenden etwa 20 Brillen aus der Auslage und warf diese auf die Straße. Im Zuge dessen soll er auch Mitarbeitende beleidigt haben. Anschließend ergriff er die Flucht. Eine Kundin nahm die Verfolgung auf, so dass alarmierte Polizeibeamte den 22-Jährigen im Bereich des Zentralen Busbahnhofs vorläufig festnehmen konnten. Zur Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde er zum Polizeirevier gebracht und anschließend auf freien Fuß gesetzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf knapp 600 Euro belaufen.

 

Hemmingen: Senior wird Opfer von Betrug

Ein Senior aus Hemmingen wurde am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr Opfer eines Betrugs. Als er vom Parkplatz zu seinem Wohnhaus in der Münchinger Straße lief, wurde er von einem ihm unbekannten Mann angesprochen und gefragt, ob er Jacken kaufen wolle. Er verkaufe sehr günstig Jacken, da er zurück nach Italien reise und diese nicht mitnehmen könne. Daraufhin führte er den Senior zu seinem Fahrzeug und zeigte ihm drei Jacken, die auf dem Beifahrersitz in einer schwarzen Tüte lagen. Diese kaufte der 85-Jährige dem Unbekannten schließlich für 250 Euro ab. Der Täter soll etwa 50 Jahre alt und von kräftiger Statur gewesen sein. Er hatte schütteres, schwarzes Haar und einen Dreitagebart. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen weißen Transporter. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Auffahrunfall in der Schwieberdinger Straße

Am Donnerstag ereignete sich gegen 10.30 Uhr in Ludwigsburg in der Schwieberdinger Straße auf Höhe der Kreuzung mit der Karlsruher Allee ein Auffahrunfall. Ein 42 Jahre alter Mitsubishi-Fahrer, der einen 34-jährigen Beifahrer an Bord hatte, war von der Landesstraße 1140 kommend in Richtung Ludwigsburg unterwegs. Auf Höhe der Karlsruher Allee musste der 69 Jahre alte Lenker eines VW, der sich vor dem Mitsubishi-Fahrer befand, aufgrund einer rot zeigenden Ampel anhalten. Möglicherweise da er kurz eingenickt war, bemerkte der 42-Jährige dies nicht und fuhr nahezu ungebremst auf den VW auf. Die 70 Jahre alte Beifahrerin im VW erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.500 Euro. Während der sich anschließenden Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der 42-Jährige unter Betäubungsmitteleinfluss stehen könnte. Ein entsprechender Vortest ergab, dass der Mitsubishi-Lenker möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten stand. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Kind bei Unfall leicht verletzt

Ein 13 Jahre altes Kind wurde am Donnerstagmorgen, gegen 07:15 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in der Hohenrainstraße in Neckarweihingen leicht verletzt. Eine 36-jährige Peugeot-Lenkerin befuhr die Hohenrainstraße in Richtung Bergstraße. Vermutlich rannte das Kind von der Erwin-Rommel-Straße kommend auf die Fahrbahn und achtete hierbei nicht auf den Verkehr. In der Folge touchierte die Lenkerin des Peugeot das Kind leicht, das hierauf zu Fall kam. Eine Rettungswagenbesatzung kümmerte sich im Anschluss an der Unfallstelle um den Jungen. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

 

BAB 81/Ditzingen: Lenker einer 40-Tonners begeht Unfallflucht

Am Donnerstag kam es gegen 13.10 Uhr zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und -Feuerbach zu einer Unfallflucht, zu der die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, noch Zeugen sucht. Ein noch unbekannter LKW-Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs und wollte einen Vorausfahrenden überholen. Hierzu zog er nach links, wobei er vermutlich einen Transporter übersah. Der 45 Jahre alter Transporter-Fahrer musste in der Folge ausweichen. Bei diesem Ausweichmanöver geriet er ins Schleudern, kam letztlich nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Unbekannte im 40-Tonner, der weiß gewesen sein soll, setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Vorfall am Bahnhof: Unbekannter versetzt Mann (30) Kopfstoß – was sonst noch in der Region los war

Am Bahnhof Ludwigsburg kam es am Sonntagabend gegen 19:00 Uhr im Bereich des Zentralen Omnibusbahnhof zu einer Körperverletzung.

Ein bislang unbekannter Täter versetzte einem 30-jährigen Opfer einen Kopfstoß und verletzte dieses leicht. Mutmaßlich soll sich der Täter im Vorfeld von den Blicken einer Bekannten des Opfers provoziert gefühlt haben. Der 30-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zum Täter ist nur bekannt, dass dieser braunes, lockiges Haar hat und dunkel gekleidet war. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, ermittelt wegen Körperverletzung und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Tamm: Auseinandersetzung mit anschließendem Widerstand

Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen waren am Sonntagabend, gegen 19.50 Uhr, aufgrund einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Bereich des Mittlerer Weg in Tamm im Einsatz. Zunächst waren ein 20 und ein 21 Jahre alter Mann in einen Streit geraten. Aus der Streitigkeit entwickelte sich dann eine gegenseitige handgreifliche Auseinandersetzung. In diesem Zuge soll der 21-Jährige dem jüngeren Mann einen Kopfstoß verpasst haben, worauf sich ein weiterer 22 Jahre alter Mann einmischte und die beiden Kontrahenten trennte. Im Anschluss ging der 21-Jährige jedoch nun auf diesen los und schlug ihm ins Gesicht. Es entstand ein Gerangel aus mehreren Personen. Als dieses beendet war, soll der 21-Jährige die Personen um den 20-Jährigen herum unter Vorhalt eines Messers bedroht haben. Einem Zeugen gelang es letztlich zu intervenieren, so dass sich beide Gruppen in getrennte Richtungen voneinander entfernten. Der 20-Jährige erlitt Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Im Laufe der Anzeigenaufnahme sollte sich auch der 22-Jährige ausweisen. Dieser kam den mehrmaligen Aufforderungen jedoch nicht nach, sondern verhielt sich provokant. Er musste schließlich zu Boden gebracht werden, wogegen er sich vehement wehrte und um sich schlug, so dass ein 30 Jahre alter Polizist leicht verletzt wurde. Darüber hinaus beleidigte er die anwesenden Polizeibeamtinnen und -beamte und beschädigte die Front des Rettungswagens. Erst nach einiger Zeit ließ sich der Mann beruhigen. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt wegen wechselseitiger Körperverletzung, Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten und Beleidigung.

 

Kirchheim am Neckar: alkoholisierte 22-Jährige übersieht Kreisverkehr

Vermutlich da sie sich alkoholisiert hinter das Steuer ihres PKW setzte, war eine 22 Jahre alte Frau am frühen Sonntagmorgen auf der Kreisstraße 1627 kurz vor Kirchheim am Neckar in einen Unfall verwickelt. Die VW-Lenkerin war kurz nach 03.00 Uhr aus Richtung Meimsheim (Landkreis Heilbronn) kommen in Richtung Kirchheim am Neckar unterwegs. Vermutlich übersah sie auf ihrer Fahrt den Kreisverkehr mit der Landesstraße 2254 und schanzte über diesen hinweg. Mit dem beschädigten Fahrzeug setzte sie ihre Fahrt noch einige hundert Meter in Richtung Kirchheim am Neckar fort, bevor der VW liegenblieb. Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen stellten während der Unfallaufnahme Atemalkoholgeruch bei der Fahrerin fest. Ein freiwillig durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,5 Promille, so dass sich die 22-Jähriger einer Blutentnahme unterziehen musste. Der VW war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Bürokomplex

Bislang unbekannte Täter machten sich zwischen Freitag 17:00 Uhr und Sonntag 08:30 Uhr an gleich drei Gebäuden eines Bürokomplexes in der Kammererstraße in Ludwigsburg zu schaffen. Die Täter drangen mutmaßlich über eingeschlagene Fensterscheiben in die Gebäude ein und durchsuchten die Büroräume. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten sie einen vierstelligen Geldbetrag sowie einen Safe. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Mindestens acht Fahrzeuge beschädigt

Am Sonntag zwischen 09:50 Uhr und 11:10 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter in der Straße “Am Altneckar” im Freiberger Stadtteil Beihingen sein Unwesen. Der unbekannte zerkratzte nach derzeitigem Ermittlungsstand insgesamt acht geparkte Fahrzeuge verschiedener Marken mit einem spitzen Gegenstand. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro beziffert. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere mögliche Geschädigte sowie Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Freiberg am Neckar-Beihingen: Schranke der Feuerwehrzufahrt beschädigt

Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Nacht zum Sonntag die Schranke der Zufahrt zum Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Freiberg am Neckar in der Württemberger Straße in Beihingen. Hierzu drückte der Täter mutmaßlich die geschlossene Alarmschranke nach oben, die dadurch abknickte. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Zeugen melden sich unter Tel. 07144 900-0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

11-Jähriges Kind verursacht Wohnungsbrand in Asperg

Am Samstagnachmittag gegen 15.20 Uhr, meldete eine Anwohnerin der Königstraße einen Küchenbrand in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses.

Das Feuer wurde durch ein 11-jähriges Kind verursacht, als dieses versucht hatte Essen zuzubereiten. Die Eltern waren zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause. Zunächst eingeleitete Löschversuche der Anwohner scheiterten, bis die zeitnah eintreffenden Kräfte der Feuerwehr das Feuer an Herd und Dunstabzugshaube löschen konnten. Durch einen Defekt des Schornsteins wurde zusätzlich eine Wohnung im 3. OG, durch abziehenden Rauch, in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand, die Kinder wurden jedoch vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Die Königstraße wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Bis zur erforderlichen Sanierung der Erdgeschosswohnung, werden die Bewohner in einer anderen Behausung untergebracht. Der Bürgermeister der Stadt Asperg, der sich ebenfalls vor Ort befand, hatte sich hierum gekümmert.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Motorradfahrer verliert Kontrolle kracht frontal in Pkw – und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg (BAB 81 AS LB-Nord FR HN – S): Frontalzusammenstoß aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in der Ausfahrt

Am Freitag kam es gegen 16.20 Uhr an der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord in Fahrtrichtung Stuttgart zu einem Frontalzusammenstoß. Der 46-jährige Pkw-Lenker eines Suzuki Jimny befuhr von Heilbronn kommend mit überhöhter Geschwindigkeit die dortige Ausfahrt. Infolgedessen verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und gelangte über den Grünstreifen auf die Fahrbahn der Auffahrt zur A81 Richtung Stuttgart. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Ford Focus einer 32-Jährigen, die gerade im Begriff war auf die Autobahn aufzufahren. Die Pkw-Lenkerin des Ford Focus wurde dabei leicht verletzt. Der 46-Jährige erlitt aufgrund nicht angelegten Sicherheitsgurtes ebenfalls leichte Verletzungen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von 33.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die rechte Fahrspur der Auffahrt in Richtung Stuttgart für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden.

 

Vaihingen an der Enz – Enzweihingen: Garage in Brand geraten

Am Freitag wurde ein Nachbar in der Rampacherstraße gegen 19.11 Uhr auf eine Rauchentwicklung ausgehend von einer gegenüberliegenden Garage aufmerksam. Nachdem der Anwohner die Eigentümer und im Anschluss die Rettungskräfte verständigt hatte, gelang es diesen noch rechtzeitig einen dort abgestellten Pkw ins Freie zu fahren. Wenige Augenblicke später stand die Garage bereits in Vollbrand. Durch die Feuerwehr, die mit zahlreichen Einsatzkräften und Einsatzfahrzeugen vor Ort war, konnte ein Übergreifen des Feuers auf das unmittelbar angrenzende Wohnhaus verhindert werden. Die Garage brannte vollständig aus. In der Garage wurden dabei mitunter noch zwei Motorräder sowie ein Anhänger beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 50.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes befand sich vorsorglich am Einsatzort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte zeitweise vier Streifenbesatzungen eingesetzt.

 

Mundelsheim (BAB 81 AS Mundelsheim FR S – HN): Fahrzeug in Autobahnabfahrt verunfallt

Am Freitag um 18:47 Uhr befuhr ein 26-jähriger VW-Lenker die A81 in Fahrtrichtung Heilbronn. An der Anschlussstelle Mundelsheim wollte er von der A81 abfahren. In der Ausfahrt kam er vermutlich aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch Gegenlenken geriet der VW ins Schleudern, kippte um und kam in der Auffahrt zur A81 auf dem Dach zum Liegen. Der 26-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte sein Fahrzeug jedoch selbstständig verlassen. Vor Ort waren der Rettungsdienst, das THW und drei Streifenbesatzungen der Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn im Einsatz. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falsche Polizeibeamte schlagen erneut in Ludwigsburg zu – was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg – Neckarweihingen: Senior wird Opfer falscher Polizeibeamter

Ein Senior aus Neckarweihingen wurde zwischen Freitag und Montag Opfer der Betrugsmasche “Falscher Polizeibeamter”. Die Betrüger brachten den Senior im Laufe des Wochenendes durch geschickte Gesprächsführung dazu, Angaben zu seinem Hab und Gut zu machen. So wurde bekannt, dass der Mann im Besitz von Gold ist und die Täter suggerierten ihm, dass dieses von der Polizei auf Echtheit geprüft werden müsse. Hierzu sei eine Übergabe des Goldes erforderlich. Der Senior fuhr auf Anweisung der angeblichen Polizeibeamten hin am Montagvormittag mit einem Taxi zu seiner Bank und entnahm Gold aus seinem Schließfach. Etwa zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr übergab er das Edelmetall schließlich an eine unbekannte Person. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Übergabe im Bereich des Ortsausganges in Richtung Poppenweiler unweit der Lechtstraße stattfand. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet deshalb Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden.

Markgröningen: Unfall mit 25.000 Euro

Am Donnerstag ereignete sich auf der Kreisstraße 1705 auf Höhe der Eckenerstraße in Markgröningen ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand. Eine 63 Jahre alte Mercedes-Fahrerin war zunächst auf der K 1705 vom Kreisverkehr mit der Möglinger Straße kommend in Richtung der Eckenerstraße unterwegs. Sie ordnete sich dann auf dem Linksabbiegestreifen ein, um in die Eckenerstraße abbiegen zu können. Vermutlich übersah sie im weiteren Verlauf einen entgegenkommenden 57-jährigen LKW-Lenker. Beim Abbiegen stieß die 63-Jährige mit dem LKW des 57 Jahre alten Mannes zusammen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Tierbedarfsfachgeschäft

In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in ein Gebäude in der Talstraße in Bietigheim-Bissingen. Über gestapelte Holzpaletten gelangten die Täter auf eine Terrasse im ersten Obergeschoss. Dort hebelten sie die Terrassentür auf und erreichten so den Verkaufsraum. Im Büro brachen die unbekannten Täter einen Tresor sowie einen abgeschlossenen Schrank auf. Hierbei erbeuteten sie einen vierstelligen Bargeldbetrag. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 110025, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.

 

Markgröningen: 82-Jähriger stürzt mit Pedelec und wird schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 82 Jahre alter Pedelec-Fahrer am Mittwochabend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 20:15 Uhr in Markgröningen alleinbeteiligt gestützt war. Der Senior war auf der stark abschüssigen Vaihinger Straße stadtauswärts unterwegs und wollte nach rechts in Richtung Talhausen abbiegen, als er mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu Fall kam. An dem Pedelec entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.

 

Remseck am Neckar: Zeugen und Geschädigte einer Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht sowohl Zeugen als auch Geschädigte einer Straßenverkehrsgefährdung, die sich am Mittwochmorgen gegen 08:45 Uhr im Bereich der Landesstraße 1140 zwischen Remseck am Neckar und Ludwigsburg ereignete. Ein 46 Jahre alter Mann war mit einem Kleinwagen unterwegs und überholte in mindestens drei Fällen mehrere andere Verkehrsteilnehmer, sodass diese teilweise bis zum Stillstand abbremsen und auch ausweichen mussten, um eine Kollision zu verhindern. Das Fahrzeug des 46-Jährigen hatte eine außergewöhnliche, schwarz-silberne Folienbeklebung. Den Fahrer konnte die Polizei später in der Friedrichstraße in Ludwigsburg feststellen und kontrollieren. Er musste, da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung entrichten. Die Polizei sucht nun Zeugen und weitere Geschädigte, insbesondere den Fahrer einen silbernen VW Polo, der zur genannten Zeit auf der L 1140 von Ludwigsburg in Richtung Remseck am Neckar unterwegs gewesen sein soll.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Weiterer Diebstahl aus PKW

Zwischen Montag und Mittwoch öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam einen Dacia, der auf dem Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle “Favoritepark” in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim abgestellt war. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten die Täter mehrere hochwertige Musikinstrumente mitsamt Zubehör im Wert von rund 9.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Versuchter Totschlag in Steinheim: 16-Jähriger in Untersuchungshaft

Seit Karfreitag (15.04.2022) ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wegen eines versuchten Tötungsdelikts, nachdem gegen 12.10 Uhr auf einer Freifläche hinter der Riedhalle in Steinheim an der Murr ein 15-Jähriger mit einem Messer attackiert und schwer verletzt worden war.

Am Dienstagmorgen (26.04.2022) konnte in Plochingen ein 16 Jahre alter Jugendlicher vorläufig festgenommen werden, der im Verdacht steht, dem Jüngeren die Stichverletzung zugefügt zu haben. Zeugenhinweise hatten die Ermittler auf die Spur des Jugendlichen gebracht, der bereits polizeibekannt ist. Der Jugendliche wurde am Dienstag einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl wegen Verdachts des versuchten Totschlags erließ, in Vollzug setzte und den 16-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg / Staatsanwaltschaft Heilbronn