Mann fährt mit Pkw über rote Ampel und muss zur Blutentnahme – was sonst noch in der Region geschah

Schwieberdingen: 24-jähriger Mazda-Fahrer muss zur Blutentnahme

Ein 24 Jahre alter Mazda-Fahrer musste sich am Dienstagabend einer Blutentnahme unterziehen, nachdem er gegen 21:40 Uhr in Schwieberdingen in eine Verkehrskontrolle geraten war. Der 24-Jährige war zuvor in Schwieberdingen über eine rote Ampel gefahren und wurde hierbei von Beamten des Polizeireviers Ditzingen, die hinter ihm fuhr, beobachtet. Die Polizisten stoppten ihn anschließend auf der Landesstraße 1140 in Richtung Hemmingen und führten eine Kontrolle durch. Hierbei stellten sie fest, dass der Mazda-Fahrer mutmaßlich Alkohol konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Zudem zeigte der 24-Jährige drogenspezifische Ausfallerscheinungen und in seinem Fahrzeug sowie seiner Hosentasche konnten Substanzen aufgefunden werden, bei welchen es sich mutmaßlich um Betäubungsmittel handelt. Aufgrund des Verdachts einer Drogenbeeinflussung musste der junge Mann zur Blutentnahme und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es wird weiterhin wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Räuberischer Diebstahl in Lebensmitteldiscounter

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen 31 Jahre alten Mann, der am Dienstag in einem Lebensmitteldiscounter in der Pforzheimer Straße in Horrheim bei einem Diebstahl erwischt wurde und anschließend gewaltsam versuchte, sich der Festnahme zu entziehen. Der 31-Jährige steckte gegen 12:00 Uhr diverse Hygieneartikel in seinen Rucksack und bezahlte anschließend lediglich eine Flasche Bier an der Kasse. Da die nicht bezahlte Ware einen akustischen Alarm auslöste, wurde der Tatverdächtige von einer Mitarbeiterin des Markts auf den Diebstahl angesprochen. Nachdem er zunächst eine Kontrolle seiner Jacken- und Hosentaschen und des Rucksacks verweigerte, legte er den Rucksack ab und versuchte zu flüchten. Ein 34-Jähriger Kunde hinderte den Dieb durch Festhalten an der Flucht. Hierbei stürzten beide und der 34-Jährige wurde leicht verletzt. Als die bereits verständigte Polizei den 31-Jährigen kurz darauf durchsuchte, konnte in seiner Jackentasche weiteres Diebesgut aufgefunden werden. Der Mann muss sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Werkzeug aus Baustellenfahrzeug entwendet

Bislang unbekannte Täter schlugen in der Nacht zum Dienstag die hinteren Scheiben eines Baustellenfahrzeugs ein, welches auf dem Parkplatz der S-Bahn-Haltestelle “Favoritepark” in der Eduard-Spranger-Straße in Eglosheim geparkt war. Die Täter entnahmen Werkzeug aus mehreren Koffern, die sich im Fahrzeug befanden und ließen die leeren Koffer zurück. Weder der Sachschaden noch der Wert des Diebesguts können bislang genau beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 07141 18-5353 melden können.

 

Sachsenheim – Großsachsenheim: Müllereimer in Schultoilette in Brand gesetzt

Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren stehen im Verdacht am Dienstag gegen 10:30 Uhr einen Mülleimer auf einer Toilette in der Realschule in Großsachsenheim in Brand gesetzt zu haben. Das Feuer war beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenheim, die mit zwei Fahrzeugen und zehn Wehrkräften im Einsatz war, bereits gelöscht. Der entstandene Sachschaden ist bislang nicht bekannt.

 

Ditzingen: LKW beschädigt und geflüchtet

In der Nacht zum Dienstag beschädigte mutmaßlich ein LKW-Lenker einen am Fahrbahnrand des Herwegs, nahe der Steinröhre, in Ditzingen abgestellten LKW. Der unbekannte Fahrer verursachte vermutlich beim Vorbeifahren einen Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Ditzingen nimmt unter der Tel. 07156 4352-0 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Flucht eines alkoholisierten E-Bike-Fahrers endet in Arrestzelle – und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Ein stark alkoholisierter 46-jähriger E-Bike-Fahrer beschäftigte am Montag gegen 17:10 Uhr Einsatzkräfte des Rettungsdienstes sowie der Polizei. Zunächst wurde eine Rettungswagenbesatzung zum Bahnhof nach Bietigheim-Bissingen gerufen, da dort eine Person auf dem Boden liegen solle. Nachdem der Rettungsdienst den sichtlich stark alkoholisierten 46-Jährigen aufwecken konnten, stieg dieser auf sein E-Bike und versuchte zu flüchten. Alarmierte Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnten im Rahmen der Fahndung den E-Bike Fahrer im Bereich Heilnerstraße antreffen. Auch hier versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen, stürzte aber mehrfach zu Boden. Der zunehmend aggressive Mann konnte sich eigenständig nur schwer auf den Beinen halten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund zwei Promille. Der 46-Jährige musste die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verbringen und wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: bei Einbruchsversuch überrascht

Am frühen Dienstagmorgen, gegen 02.00 Uhr, versuchte ein noch unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Straße Im Tal in Großsachsenheim einzubrechen. Der Einbrecher hebelte ein Fenster auf und wollte anschließend in das Haus einsteigen. Die Bewohnerin des Hauses wurde aufgrund der ungewöhnlichen Geräusche wach und begibt sich in Richtung des Zimmers aus dem der Lärm kam. Als der Täter die Frau bemerkte ergriff er sogleich die Flucht in Richtung der Sersheimer Straße. Es kam zu keinem direkten Sichtkontakt. Mehrere Streifenwagenbesatzungen fahndeten nach dem Unbekannten. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07147/27406-0 beim Polizeiposten Sachsenheim zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: versuchter Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Dienstag versuchten vermutlich vier bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in der Fräuleinstraße in Bietigheim-Bissingen einzubrechen. Ein Zeugen konnte beobachten, wie zwei Personen sich an einem Fenster des Gebäudes zu schaffen machten, während die beiden anderen Unbekannten wohl “Schmiere standen”. Als der Zeuge auf sich aufmerksam machte, flüchteten die vier Täter. Dem Zeugen gelang es nicht, die Verfolgung aufrecht zu erhalten. Zwei der Täter sollen größer als die beiden anderen gewesen sein. Alle waren dunkel gekleidet und trugen Kapuzen. Einer soll eine Weste getragen haben. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte gering geblieben sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissigen, Tel. 07142 405-0, bittet weitere Zeugen sich zu melden.

 

Tamm: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich zwischen Samstag 23:00 Uhr und Sonntag 18:00 Uhr in der Birkenstraße in Tamm ereignete. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Rückwärtseinparken einen abgestellten Opel und verursachte einen Schaden von rund 1.500 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher, der mutmaßlich ein rotes Fahrzeug fuhr, unerlaubt von der Unfallstelle.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter vergreift sich an 27-Jähriger als sie ihre Notdurft verrichtet und weitere Meldungen

Am Freitagabend wurde auf dem Autobahnparkplatz “Kälbling” entlang der Bundesautobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn, im Bereich Steinheim an der Murr eine 27-Jährige von einem Unbekannten sexuell attackiert. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Was war passiert?

Als die Frau gegen 23.30 Uhr ihre kleine Notdurft hinter dem Toilettenhaus verrichtete, wurde sie plötzlich von einem unbekannten Täter festgehalten. Dem Täter gelang es die Frau im Bereich des Oberkörpers unsittlich zu berühren. Sie setzte sich jedoch zur Wehr und ein noch unbekannter Zeuge eilte ihr letztlich zur Hilfe. Der Täter ergriff hierauf die Flucht in das angrenzende Waldgebiet. Bei diesem soll es sich um einen etwa 190 cm großen und sportlichen Mann mit Drei-Tage-Bart gehandelt haben. Zwischen dem Opfer und dem Zeugen kam es zu keiner Kommunikation. Der Zeuge soll etwa 50 Jahre alt gewesen sein, hatte einen Drei-Tage-Bart, wohl einen Bauchansatz, trug eine Lederjacke und sprach deutsch mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei bittet insbesondere diese Person sich dringend unter Tel. 0800 1100225 zu melden. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich unter derselben Nummer an die Polizei.

 

Großsachsenheim: Auseinandersetzung auf offener Straße

Wegen Körperverletzung, Beleidigung und Nötigung wird sich ein 42-Jähriger verantworten müssen, der am Montagmorgen gegen 05:40 Uhr einen 37-jährigen zunächst im Straßenverkehr genötigt und im weiteren Verlauf beleidigt und geschlagen haben soll. Der 37-Jährige befuhr mit seinem Renault die Landesstraße 1125 in Richtung Sachsenheim und überholte nach Ortsende Bietigheim-Bissingen mit seinem Fahrzeug den 44-jährigen Fiat-Fahrer. Nach dem Überholvorgang fuhr der 44-Jährige dem späteren Opfer immer wieder dicht auf und nötigte ihn mehrfach mit der Lichthupe. An der Kreuzung Breuninger Straße und Gerhard-Rummler-Straße fuhr der 37-jährige in Richtung Porscheplatz ab. Hier folgte ihm der 44-Jährige weiter und beide hielten an. Der 44-Jährige lief zum Fahrzeug des 37-Jährigen, bespuckte ihn durch das geöffnete Seitenfenster und beleidigte ihn. Zudem schlug er dem Opfer dessen Mobiltelefon aus der Hand und trat es, nachdem dieses auf den Boden fiel, bei Seite. Nachdem der 37-Jährige aus seinem Renault ausgestiegen war, schlug der 44-Jährige mit beiden Fäusten auf das Opfer ein. Ein Zeuge beobachtete die Situation und verständigte die Polizei. Der 37-Jährige wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

 

Ludwigsburg: Mutmaßlich alkoholisiert Unfall verursacht und geflüchtet

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmorgen gegen 00:15 Uhr auf der Bundesstraße 27, kurz vor der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord, in Fahrtrichtung Ludwigsburg. Ein 21-jähriger VW-Fahrer streifte beim Fahrstreifenwechsel den rechts neben ihm fahrenden Opel eines 22-Jährigen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern, wollte sich der 21-jährige Fahrzeuglenker mutmaßlich aus dem Staub machen und beschleunigte sein Fahrzeug. Der 22-jährige Opel-Fahrer folgte dem Flüchtenden bis nach Freiberg am Neckar. Während der Fahrt soll der VW-Lenker rote Ampeln überfahren haben und in Schlangenlinien unterwegs gewesen sein. In der Harteneckstraße konnte die alarmierte Polizei den unfallbeschädigten Opel feststellen und die Insassen kontrollieren. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch beim 21-Jährigen fest, der während der Unfallaufnahme uneinsichtig und zunehmend aggressiver wurde. Da er einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte wurde er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Zudem konnte der 21-Jährige keinen Führerschein vorzeigen. Die Ermittlungen dauern an.

 

BAB 81/Pleidelsheim: Unfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden

Auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 07:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 23.000 Euro. Ein 23-jähriger Seat-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart, als er plötzlich mutmaßlich aufgrund Aquaplanings mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei kollidierte er mit der Schutzplanke. Durch den Verkehrsunfall war der Seat nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeister Ludwigsburg war ebenfalls Ort eingesetzt.

 

Kornwestheim: Gewinnversprechen führt zu Schaden von 1.900 Euro

Mit dem Versprechen einen Betrag in Höhe von über 94.000 Euro gewonnen zu haben, konnte unbekannte Täter in mehreren Telefongesprächen zwischen Donnerstag und Montag die Aufmerksamkeit eines 75 Jahre alten Mann aus Kornwestheim wecken. In den Telefonaten erklärten die Täter, dass für die Gewinnauszahlung der Kauf von Guthabenkarten eines amerikanischen App-Stores notwendig sei. Die Codes dieser Guthabenkarten müsse er anschließend telefonisch dem Anrufer übermitteln, um angeblich den Transport der Gewinnsumme zu versichern. Dies tat der 75-Jährige dann auch. Hierdurch entstand ihm ein Schaden von 1.900 Euro. Misstrauisch wurde er, als mehrere anberaumte Termine zur angekündigten Abholung dieser Karte zunächst mehrfach vereinbart und dann wieder abgesagt wurden. Der 75-Jährige brach den Kontakt ab und wandte sich an die Polizei.

 

BAB 81/Pleidelsheim: Unfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden

Auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 07:25 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 23.000 Euro. Ein 23-jähriger Seat-Lenker befuhr den mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart, als er plötzlich mutmaßlich aufgrund Aquaplanings mit seinem Fahrzeug ins Schlingern und nach links von der Fahrbahn abkam. Hierbei kollidierte er mit der Schutzplanke. Durch den Verkehrsunfall war der Seat nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Autobahnmeister Ludwigsburg war ebenfalls Ort eingesetzt.

Quelle: red / Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mutmaßliche Einbrecher von Ludwigsburger Cafe in Untersuchungshaft – was sonst noch in der Region los war

Seit Mittwochvormittag befinden sich zwei Tatverdächtige im Alter von 28 und 29 Jahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls in Untersuchungshaft.

Wie die Staatsanwaltschaft in Stuttgart schreibt, sollen die beiden Männer in der Nacht zum Dienstag in ein Café in der Myliusstraße in Ludwigsburg eingebrochen sein. Der Eigentümer der Gaststätte erhielt über das Alarmsystem Kenntnis von dem Einbruch und verständigte umgehend die Polizei. Beide Tatverdächtigen konnten durch sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen kurz darauf im Tatortbereich vorläufig festgenommen werden. Mutmaßlich hatte sich einer der Tatverdächtigen auf der Flucht einer Tasche entledigt, die von der Polizei aufgefunden werden konnte. In dieser befand sich Bargeld in Höhe einer vierstelligen Summe, welches vermutlich aus einem in dem Café aufgestellten Geldspielautomaten entwendet worden war. Beide Tatverdächtige wurden am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, setzte ihn in Vollzug und wies den 29-jährigen Kosovaren und den 28-Jährigen Albaner in eine Justizvollzugsanstalt ein.

 

Bietigheim-Bissingen: Brand in Mehrfamilienhaus

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen rückte am Donnerstag mit fünf Fahrzeugen und 33 Wehrkräften in die Maybachstraße in Bietigheim-Bissingen aus, nachdem gegen 11:00 Uhr ein Brand gemeldet worden war. Aus bislang ungeklärter Ursache entfachte auf der Terrasse einer Erdgeschosswohnung ein Feuer, welches auf den Wohnraum übergriff. Die 35-jährige Bewohnerin wurde durch den in die Wohnung ziehenden Rauch auf den Brand aufmerksam und verließ sofort ihre Wohnung. Auch die anderen Hausbewohner konnten das Gebäude unbeschadet verlassen. Das Feuer konnte zügig gelöscht werden, sodass es nicht auf weitere Wohnungen übergriff. Die Wohneinheit im Stock über dem Brandherd ist aufgrund der Rauchentwicklung derzeit unbewohnbar. Es wird von einem Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 100.000 Euro ausgegangen

 

Marbach am Neckar: 84-Jährige aufgrund medizinischer Ursache in mehrere Unfälle verwickelt

Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache verlor eine 84-jährige Ford-Lenkerin am Mittwoch gegen 17:40 Uhr in Marbach am Neckar die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Zunächst befuhr die 84-Jährige mit ihrem Fahrzeug die Theodor-Heuss-Straße und streifte ein am Fahrbahnrand geparkten Skoda. Nach dem Unfall setzte sie ihre Fahrt fort und bog in die Rooschützstraße ein, wo sie in eine Gartenhecke fuhr. Auch nach diesem Unfall setzte sie ihre Fahrt fort und kollidierte im weiteren Verlauf in der Friedenstraße mit einer Gartenmauer. Anwohner bemerkten den Verkehrsunfall und alarmierten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung konnte an der Unfallstelle die 84-Jährige stark schwankend antreffen. Sie wurde vorsorglich durch eine Rettungswagenbesatzung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.500 Euro geschätzt. Aufgrund des Verdachts der Medikamentenbeeinflussung wurde ihr Führerschein zunächst beschlagnahmt. Die Seniorin musste sich außerdem einer Blutentnahme unterziehen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Vaihingen an der Enz: Unfall zwischen Lkw und Pkw – Unfallhergang unklar

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw mit Anhänger und einem Mini Cooper kam es am Mittwochmittag gegen 13:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Bundessstraße 10 und der Kreisstraße 1648 in Vaihingen an der Enz. Ein 62-jähriger Lkw-Lenker befuhr die Bundesstraße 10 von Stuttgart kommend und fuhr bei “grün” in den Kreuzungsbereich ein. Zur gleichen Zeit stand eine 44-Jährige mit ihrem Mini Cooper an der Ampel. Diese wollte von der Straße “Im Mühlkanal” kommend, die Kreuzung in Richtung Rosswag passieren. Auch sie sei bei “grün” in den Kreuzungsbereich eingefahren. Letztlich kam es auf der Kreuzung zu einer Kollision beider Fahrzeuge. Durch den Unfall erlitt die 44-Jährige leichte Verletzungen, sie wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mini Cooper war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe kam die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz mit zwei Einsatzfahrzeugen an die Unfallstelle. Wegen des unklaren Unfallhergangs sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Kornwestheim: Erneuter Betrug über Instant-Massaging-Dienst

Ein 78-Jahre alter Kornwestheimer wurde am Mittwoch Opfer der bekannten Betrugsmasche via des Instant-Messaging-Dienstes “WhatsApp”. Der Mann erhielt eine Nachricht seines vermeintlichen Sohnes. Dieser hatte ihm unter neuer Rufnummer über “WhatsApp” geschrieben, dass sein Mobiltelefon defekt sei und er deshalb auch keine Online-Überweisungen für die nächsten 48 Stunden tätigen und autorisieren könne. In der Folge ergab sich der übliche Nachrichtenaustausch, in dessen Verlauf der “Sohn” den 75-Jährigen zu mehreren Überweisungen aufforderte. Der 75-Jährige überwies mehrere tausend Euro an unterschiedliche Konten, die die Betrüger ihm übermittelten. Erst als sich sein tatsächlicher Sohn bei ihm telefonisch meldete, flog der Betrug auf. Zwei Überweisungen konnten nachträglich gestoppt und rücküberwiesen werden, es entstand jedoch am Ende ein Schaden von über 2.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen übernommen.

 

Marbach am Neckar: Kind auf Fahrbahn gelaufen und Radfahrer gestürzt

Zu einem Unfall zwischen einem fünf Jahre alten Kind und einem 65-jährigen Radfahrer kam es am Mittwoch gegen 17:00 Uhr in der Haffnerstraße in Marbach am Neckar. Der Fünfjährige lief, mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten, zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Der heranfahrende Radfahrer konnte dem Kind noch ausweichen, kam jedoch in der weiteren Folge ins Schlingern und zu Fall. Beim Sturz kollidierte der Radfahrer mit einem geparkten Audi. Er zog sich hierbei leichte Verletzungen zu, zudem entstand ein Unfallschaden von rund 500 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall zwischen zwei Radfahrern

Zu einer Kollision zweier Radfahrer kam es am Mittwochabend in der Grünwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen. Ein 42 Jahre alter Rennradfahrer war gegen 18:30 Uhr auf der Grünwiesenstraße in Richtung Besigheim unterwegs, als er mutmaßlich einen von rechts aus dem Finkenweg kommenden Pedelec-Fahrer im Alter von 19 Jahren übersah. In der Folge kam es im Einmündungsbereich zur Kollision der beiden Männer. Hierbei wurde der 42-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An seinem Rennrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der 19-Jähriger blieb unverletzt und sein Rad unbeschädigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Bietigheim: Bub springt vor ein Auto und wird schwer verletzt und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Dienstagabend ein sechs Jahre alter Junge vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er gegen 18:00 Uhr in Bietigheim-Bissingen in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Eine 22-jährige Mercedes-Fahrerin war auf dem Gröninger Weg in Richtung Bundesstraße 27 unterwegs, als der Junge plötzlich aus einer Hecke heraus von rechts auf die Fahrbahn und vor den Mercedes der 22-Jährigen gesprungen sei. Die junge Frau konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

 

Tamm: 24-Jähriger verliert Kontrolle über Fahrzeug

Ein 24 Jahre alter VW-Fahrer verlor am Dienstagabend die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er gegen 20:15 Uhr der Kreisstraße 1671 von Bietigheim-Bissingen in Richtung Tamm unterwegs war. Auf Höhe der Einmündung zur Fritz-Lieken-Straße setzte der 24-Jährige wohl zu einem Überholvorgang an, da sich die Fahrbahn hier in zwei Fahrstreifen aufteilt. Mutmaßlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit schanzte er daraufhin über eine Verkehrsinsel und kam erst knapp 100 m weiter links von der Fahrbahn im angrenzenden Feld zum Stehen. Neben dem Feld wurden zudem ein Verkehrszeichen und ein Leitpfosten beschädigt. Der 24-Jährige und seine 25 Jahre alte Beifahrerin blieben unverletzt, während es zu einem Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.600 Euro kam. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Widerstand geleistet und Polizeibeamte beleidigt

Mit einem renitenten 44-jährigen Radfahrer hatten es am Dienstag gegen 16:40 Uhr Beamte der Polizeihundeführerstaffel Ludwigsburg zu tun. Im Bereich des Berliner Platzes im Ludwigsburger Osten erkannten sie zunächst einen Radfahrer, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. Noch bevor sie den Radfahrer eine Kontrolle unterziehen konnten, erkannte dieser mutmaßlich im Bereich der Allee unterhalb der Bebenhäuserstraße die Polizei und versuchte von seinem Rad abzusteigen. Hierbei fiel er mit einer Flasche Bier in der Hand zu Boden. Während der darauffolgenden Kontrolle zeigte sich der 44-Jährige den Beamten gegenüber unkooperativ und zunehmend aggressiver. Nachdem er die Angabe seiner Personalien verweigert und zu flüchten versucht hatte, wurde er durch die Polizisten zu Boden gebracht. Gegen diese Maßnahme widersetzte er sich vehement und beleidigte mehrfach die eingesetzten Beamten, weshalb eine weitere Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg zur Unterstützung hinzugerufen wurde. Ein im Nachgang durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Zudem muss der Mann mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr rechnen.

 

Eberdingen: E-Roller-Fahrer nach Unfallflucht schwer verletzt – Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten 39-jährigen Elektroroller-Fahrer kam es am Dienstag gegen 19:35 Uhr auf der Kreisstraße 1654 in Eberdingen. Im Ortskern Eberdingen soll auf der Stuttgarter Straße ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Überholen den 39-jährigen auf seinem E-Scooter mit dem Außenspiegel gestreift haben. Hierdurch kam der 39-Jährige von der Fahrbahn ab und stürzte. Der unbekannte Fahrzeuglenker entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach dem Verkehrsunfall fuhr der E-Scooter-Lenker zunächst noch wenige hunderte Meter nach Hause und verständigte im Anschluss den Rettungsdienst. Er wurde daraufhin schwer verletzt von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Zwei Leichtverletzte nach Abbiegeunfall

Am Dienstagabend gegen 21:10 Uhr kam es in der Franckstraße in Vaihingen an der Enz zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Beteiligten. Ein 30-jähriger Fiat-Lenker, der aus Richtung Kleinglattbach kam, wollte im Kreuzungsbereich nach links in die Hans-Krieg-Straße abbiegen. Hierbei übersah er mutmaßlich den entgegenkommenden Ford eines 18-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Verkehrsunfall wurden sowohl der Ford-Lenker als auch ein fünfjähriges Kind im Fiat leicht verletzt. Nach der Kollision verließen alle Beteiligten ihre Fahrzeuge. Kurz darauf entfachte sich aus noch unbekannter Ursache ein Feuer im Motorraum des Fiat. Die Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückt mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften an die Unfallstelle aus und konnte das Feuer löschen. Beide Fahrzeugen waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro, zudem wurde ein Teil des Straßenbelags in bislang noch unbekannter Sachschadenshöhe leicht beschädigt. Während der Unfallaufnahme und den Löscharbeiten musste der Kreuzungsbereich vollgesperrt werden.

 

Marbach am Neckar – Rielingshausen: Hecke fängt Feuer

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Dienstag in Rielingshausen in der Richard-Wagner-Straße eine etwa 170 cm hohe Hecke in Brand. Die Feuerwehr rückte gegen 13:50 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 36 Wehrkräften aus und konnte das Feuer zügig löschen. Ein Handwerker, der gerade mit Arbeiten an einem Wohnhaus beschäftigt gewesen war, hatte das Feuer entdeckt und erste Löscharbeiten mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Eine an die Hecke angrenzende Hauswand wurde ebenfalls leicht beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Diebstahl von E-Bike

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in der Bogenstraße in Ludwigsburg ein E-Bike der Marke “Cube” entwendet. Das über 3.600 Euro teure Fahrrad der Serie “Kathmandu” stand in einem Garten eines Wohnhauses abgestellt und war mit einem Schloss gesichert. Die unbekannten Täter entwendeten das Bike samt den beiden Satteltaschen und einer darin befindlichen Arbeitsjacke. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 zu wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was im Landkreis Ludwigsburg los war

Freiberg am Neckar: 29-Jährige kommt von Fahrbahn ab

Mit leichten Verletzungen musste eine 29-jährige Peugeot-Fahrerin am Montagabend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 17:30 Uhr zwischen Freiberg am Neckar und Ludwigsburg in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Die 29-Jährige war auf der Landesstraße 1138 in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als sie kurz vor der Minigolfanlage nach links über die Gegenspur von der Fahrbahn abkam und in einem Gebüsch stehenblieb. Der 32 Jahre alte Beifahrer blieb unverletzt. An dem Peugeot, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten bis etwa 18:40 Uhr komplett gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort.

 

Markgröningen – Unterriexingen: Anhänger in der Enz versenkt und zwei PKW beschädigt

Bislang unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 1.700 Euro, als sie in der Nacht von Sonntag auf Montag in Unterriexingen nahe des Sportplatzes einen Fahrzeuganhänger in der Enz versenkten und zwei geparkte Fahrzeuge beschädigten. Ein Zeuge stellte den Anhänger am Montagmorgen neben der Fußgängerbrücke, die in der Verlängerung der Jahnstraße über die Enz führt, fest. Zur Bergung musste ein Abschleppunternehmen anrücken. Zudem beschädigten die Unbekannten einen Opel und einen Fiat, die am Sportplatz geparkt waren. Es wurden Antennen, Außenspiegel und Scheibenwischer abgerissen. Der Polizeiposten Markgröningen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 07145 9327-0 melden können.

 

LB: Großbottwar: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern rund 6.500 Euro

Eine 41 Jahre alte Großbottwarerin wurde am vergangenen Wochenende Opfer eines Betrugs durch einen falschen Bankmitarbeiter. Die 41-Jährige hatte zunächst bereits am Donnerstag eine E-Mail erhalten, die den Anschein machte, von ihrer Bank zu stammen. Sie wurde aufgefordert, einem Link zu folgen, um den neuen Nutzungsbestimmungen zuzustimmen. Dieser Aufforderung kam die Frau nach, indem sie bestimmte Zugangsdaten eingab. Als sie zu einer weiteren Zustimmung aufgefordert wurde, loggte sie sich wieder aus.

Am Samstag erhielt die Geschädigte einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, bei welchem auch die Rufnummer ihrer Bankfiliale angezeigt wurde. Der Täter sprach die 41-Jährige auf die fehlende zweite Zustimmung an, sandte ihr daraufhin einen Zugangscode auf den TAN-Generator, mit welchen sie sich erneut bei ihrem Online-Banking-Account einloggen sollte. Nachdem die Frau diesen Anweisungen Folge geleistet hatte, gab sie dem Anrufer eine weitere TAN durch. Erst am Montag stellte die Geschädigte fest, dass von ihrem Bankkonto rund 6.500 Euro abgebucht worden waren und kontaktierte die Service-Hotline ihrer Bank.

 

Remseck am Neckar – Pattonville: Einbrüche in Gaststätten

Bislang unbekannte Täter brachen von Sonntag auf Montag in gleich zwei Gaststätten in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein.

Am Montag gegen 01:25 Uhr konnten zwei Zeugen vier männliche Personen beobachten, als diese von einem Café in der John-F.-Kennedy-Allee in Richtung Columbusstraße flüchteten und hierbei mutmaßlich einen Tresor trugen. Die Täter gelangten zuvor über eine Glastür, die sie aufhebelten, in das Café und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen, bevor sie das Gebäude wieder verließen. Laut Zeugenaussagen soll es sich um vier Täter im Alter zwischen 18 und 20 Jahren gehandelt haben. Alle waren 170 bis 180 cm groß. Drei von ihnen waren dunkel gekleidet, während ein vierter eine helle Jacke trug. Die Höhe des Diebesgutes und des Sachschadens sind bislang nicht bekannt. In derselben Nacht wurde in eine Gaststätte, die sich ebenfalls in der John-F.-Kennedy-Allee befindet, eingebrochen. Die Unbekannten gelangten hier über ein Fenster in das Gebäudeinnere und durchwühlten Schubladen und Schränke. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde lediglich Fisch entwendet. Weder die Höhe des Sachschadens noch der Wert des Diebesgutes sind bislang bekannt. Möglicherweise besteht zwischen den beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang. Der Polizeiposten Remseck am Neckar hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 07146 28082-0 weitere Zeugenhinweise entgegen.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Schulungsgebäude

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 21:35 Uhr Zutritt zu zwei Schulungsgebäuden in der Kurfürstenstraße im Ludwigsburger Westen. Im Gebäudeinneren hebelten die Täter mindestens eine Tür und einen Schrank auf und entwendeten mehrere Notebooks im Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Es wurde zudem eine Leinwand mit Schriftzügen beschmiert sowie ein Fenster gewaltsam geöffnet. Wie die Täter in die beiden Gebäude gelangten, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht auf dem Arsenalparkplatz

Einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntag 20.45 Uhr und Montag 11.00 Uhr einen auf dem Arsenalparkplatz in Ludwigsburg abgestellten Ford Focus beschädigte. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt unter der Tel. 07141 18-5353 Zeugenhinweise entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Polizei sucht Zeugen und Geschädigte nach Verkehrsunfall

Am Ostermontag kam es gegen 17:00 Uhr in der Freiberger Straße in Bietigheim-Bissingen zu einem Zusammenstoß zwischen einem noch unbekanntem Kind, das auf einem Fahrrad unterwegs war, und einem Audi. Der 40 Jahre alte Audi-Fahrer sei in Richtung Freiberg am Neckar unterwegs gewesen, als auf Höhe der Kreuzung mit der Gustav-Rau-Straße und der Buchstraße plötzlich von rechts zwei Jungen auf ihren Fahrrädern unvermittelt auf die Fahrbahn gefahren seien. Einer der beiden etwa 12 bis 13 Jahre alten Jungen sei hierbei mit dem Heck des Audi kollidiert. Der 40-Jährige habe sich vergewissert, dass es den Kindern, die wohl kaum Deutsch sprachen, gut geht. Die Kinder fuhren anschließend weiter, während der Audi-Fahrer die Polizei verständigte. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht nun die beiden betroffenen Jungen sowie Zeugen des Vorfalls.

 

Oberstenfeld – Gronau: Einbruch in Firmengebäude

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen in ein Firmengebäude in der Straße “In den Dorfwiesen” in Gronau ein. Die Täter hebelten eine Balkontür im zweiten Obergeschoss sowie ein Fenster im Erdgeschoss auf. Im Innern brachen sie mehrere Türen sowie Möbel auf. Mutmaßlich konnten die Einbrecher Bargeld in noch unbekannter Höhe erbeuten. Der hinterlassene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Tel. 07144 900-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tesla in Bietigheim brennt aus: 60.000 Euro Schaden und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Fahrzeugbrand

Am frühen Montagmorgen, gegen 01:15 Uhr geriet ein Pkw der Marke Tesla in Bietigheim-Buch in Brand. Das Feuer sprang anschließend auf einen neben dem Tesla geparkten VW sowie eine dortige Hecke über. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, wodurch ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden konnte. Die Ursache für den Brandausbruch ist bislang unklar. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von insgesamt 60.000 Euro. Neben der Polizei waren die Feuerwehren Bietigheim-Bissingen, Kornwestheim und Ludwigsburg an der Brandörtlichkeit im Einsatz.

 

Vaihingen an der Enz: Brand verursacht circa 150.000 Euro Schaden

Am Samstagmittag kam es gegen 12.20 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Kelterstraße. Obwohl das Feuer bereits auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, konnte die Feuerwehr Vaihingen ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Gebäude verhindern und das Feuer schnell löschen. Alle Personen konnten das Haus unverletzt verlassen, mussten jedoch bei Verwandten unterkommen, da das Gebäude nicht mehr bewohnbar ist, der Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Verkehrsunfall nach Abbiegevorgang

Ein 55-Jähriger befuhr am Samstag gegen 13.45 Uhr mit seinem Toyota die Bismarckstraße und bog nach links in auf die Heilbronner Straße ab, obwohl das Abbiegen dort nicht erlaubt ist. Er übersah den von links kommenden Opel des 29-Jährigen, kollidierte mit dem Fahrzeug und verletzte sich hierbei leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 25.000 Euro. Aufgrund austretender Betriebsstoffe der Fahrzeuge musste die Fahrbahn zunächst durch die Feuerwehr abgestreut und später mit einer Kehrmaschine gereinigt werden.

 

Remseck-Pattonville: Einbruch in Restaurant

Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 01:30 Uhr, Zutritt zu einem Restaurant im Remsecker Stadtteil Pattonville. Hierzu hebelten sie eine Türe im Frontbereich des Gebäudes auf und gelangten so ins Gebäudeinnere. Anschließend wurden sämtliche Räumlichkeiten durch die Täterschaft durchsucht und letztlich ein Tresor aus dem Restaurant mitgenommen. Die Täter flüchteten schließlich aus dem Objekt, wobei sie von Zeuginnen beobachtet werden konnten. Der Wert des Stehlguts kann bislang nicht beziffert werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Polizeipräsidium Ludwigsburg

150.000 Euro Sachschaden: Mehrere Wohnwägen auf Abstellplatz in Steinheim in Vollbrand

Steinheim an der Murr: Hoher Sachschaden nach Brand auf Wohnwagenabstellplatz

Zahlreiche Anwohner meldeten über Notruf am Freitagabend gegen 23:15 Uhr einen Brand in der Boschstraße auf einem Abstellplatz für Wohnwägen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen bereits mehrere Wohnwägen in Vollbrand. Durch die Hitzeentwicklung wurden weitere Fahrzeuge beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen auf selbige konnte durch das professionelle Einschreiten der Feuerwehren Steinheim und Murr, welche mit starken Kräften vor Ort waren, verhindert werden. Die L1100 musste für die Dauer der Löscharbeiten zwischen Steinbeisstraße und Murrer Straße bis etwa 23:50 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden. Die Steinbeisstraße konnte gegen 01:30 Uhr wieder befahren werden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach telefonisch unter 07144 9000 entgegen.

 

B295 – Gem. Ditzingen: Fahrzeugführerin flüchtet nach Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Am Freitag kam es gegen 17.45 Uhr an der Kreuzung B295 / Zeissstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge fuhren auf der B 295 in Richtung Stuttgart. Die 29-jährige Fahrerin eines Audi A1 wollte im Kreuzungsbereich wenden und fuhr hierbei gegen den Mercedes GLC eines 43-jährigen, welcher im Kreuzungsbereich nach links abbiegen wollte. Anschließend ging die Audi-Fahrerin in Richtung Stuttgart flüchtig, konnte jedoch durch eine Streifenbesatzung in Stuttgart-Feuerbach einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde Alkoholgeruch bei der Fahrerin wahrgenommen, weshalb anschließend eine Blutentnahme bei ihr durchgeführt wurde. Der Mercedes war mit insgesamt vier Personen, darunter zwei Kindern, besetzt. Die Fahrerin des Audi befand sich alleine im Fahrzeug. Verletzt wurde niemand. Am Mercedes GLC entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

 

Benningen am Neckar: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Karfreitag zwischen 07:00 Uhr und 13:00 Uhr in der Lange Straße in Benningen einen parkenden Opel Adam. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Sachverhalt wurde durch das Polizeirevier Marbach aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können werden gebeten, sich unter 07144 90000 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region alles los war

Ludwigsburg: 32-Jährige fährt in Gegenverkehr

Mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls ereignete sich am Mittwochabend in Ludwigsburg ein Unfall, bei welchem zwei Verkehrsteilnehmerinnen leicht verletzt und drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Eine 32 Jahre alte VW-Golf-Fahrerin war gegen 17:40 Uhr in der Marbacher Straße in Richtung Neckarweihingen unterwegs, als sie auf der Neckarbrücke vermutlich in Zusammenhang mit einem medizinischen Problem plötzlich in den Gegenverkehr geriet und mit dem Opel einer entgegenkommenden 41-Jährigen kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Opel auf einen dahinter fahrenden VW Passat einer 43-Jährigen geschoben. Sowohl die Golf-Fahrerin als auch die Opel-Fahrerin wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 35.000 Euro. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg-Oßweil: 71-Jährige beschädigt beim Ausparken mehrere Fahrzeuge und fährt davon

Am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Ludwigsburg-Oßweil zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die 71-jährige Lenkerin eines Renault touchierte zunächst beim Ausparken seitlich den geparkten Mercedes-Benz eines 20-Jährigen. Anschließend fuhr sie vorwärts auf einen gegenüberliegend eingeparkten Volvo. Mehrere Zeugen sprachen die Renault-Fahrerin auf den Unfall an und forderten sie auf, an der Unfallstelle zu bleiben, diese fuhr dennoch davon. Der am Renault und Mercedes-Benz entstandene Sachschaden wird bislang auf 7.000 Euro geschätzt, die Schadenshöhe am Volvo ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Der Führerschein der 71-Jährigen wurde auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass es weitere Geschädigte gibt, werden diese neben weiteren Zeugen gebeten, sich bei dem Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 5353 zu melden.

 

BAB 81 Gemarkung Möglingen: Auffahrunfall durch unangepasste Geschwindigkeit

Am Donnerstagmittag gegen 13:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd. Ein 33-jähriger Toyota-Lenker befuhr die Autobahn in Richtung Heilbronn. Als der Verkehr auf Höhe Möglingen zum Stocken kam, musste ein vor dem Toyota fahrender 50-jähriger Mercedesfahrer eine Gefahrenbremsung einleiten. Dies erkannte der Toyota-Lenker zu spät und kollidierte mit dem Heck der vor ihm abbremsenden E-Klasse. Die Insassen beider Fahrzeuge blieben unverletzt. Der Toyota wurde durch die Kollision so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Toyota musste die linke Spur für circa eine Stunde gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro.

 

Löchgau: Sekundenschlaf führt zu Unfall

Leicht verletzt wurde ein 29-jähriger VW-Fahrer, der am Mittwoch in Löchgau in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr der VW-Fahrer gegen 15:35 Uhr von der Besigheimer Straße kommend weiter in Richtung der Erligheimer Straße, als er aufgrund eines Sekundenschlafs wegnickte und hierbei nach links von der Fahrbahn abkam. In der Folge stieß er frontal gegen den LKW eines 66-Jährigen, der in der Freundentaler Straße im Bereich der Einmündung zur Erligheimer Straße verkehrsbedingt wartete. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 7.000 Euro. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

 

Asperg: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwoch gegen 16:15 Uhr in Asperg ereignete. Ein 28 Jahre alter LKW-Fahrer fuhr auf der Markgröninger Straße ortseinwärts. An der Kreuzung zur Königstraße wollte er nach links in diese abbiegen. Während des Abbiegens querte plötzlich ein von rechts aus Richtung Eglosheimer Straße kommender Mercedes-Fahrer die Fahrtstrecke des LKW, sodass es zu einem Unfall kam. Der Mercedes-Fahrer, der mutmaßlich das für ihn geltende Rotlicht übersehen hatte, fuhr anschließend weiter, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Es soll sich um einen silbernen Mercedes mit Ludwigsburger Kennzeichen handeln. An dem LKW entstand nur geringer Sachschaden, während der am Mercedes größer ausfallen dürfte. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, insbesondere den Fahrer eines Nissan Micra, der vor dem LKW gefahren sein soll.

 

Ludwigsburg-Hoheneck: Einbruch in Heilbad-Cafeteria

In der Nacht zum Donnerstag brachen noch unbekannte Täter in die Cafeteria des Heilbads Hoheneck ein. Um ins Innere zu gelangen, hebelten die Diebe die Eingangstür auf und stahlen zwei Computer sowie mehrere Flaschen Alkoholika. Der Wert des Diebsguts sowie der hinterlassene Sachschaden dürften sich jeweils auf mehrere hundert Euro belaufen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

 

Ditzingen-Heimerdingen: 16-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen wurde ein 16 Jahre alter Motorradfahrer am Mittwoch von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Landesstraße 1177 bei Heimerdingen von der Fahrbahn abgekommen war. Der 16-Jährige war gegen 19:00 Uhr auf der L1177 in Richtung Weissach unterwegs und verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Sachschaden an der Kawasaki wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

 

Bietigheim-Bissingen: Feuerwehreinsatz auf Tankstellengelände

Die Freiwillige Feuerwehr Bietigheim-Bissingen war am Mittwoch ab 18.30 Uhr auf einem Tankstellengelände in der Berliner Straße in Bietigheim-Bissingen eingesetzt, nachdem aus einem mit erdgasbetriebenen Mercedes aus noch unbekannter Ursache Gas ausgetreten war. Die Feuerwehr musste das Gas teilweise kontrolliert ablassen. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Berliner Straße bis gegen 19.30 Uhr vollständig gesperrt werden. Bis der Mercedes abgeschleppt worden war, übernahm die Feuerwehr im Anschluss die einseitige Sperrung der Straße.

 

Tamm/Bietigheim-Bissingen: Unfall mit drei leicht verletzten Personen

Rund 20.000 Euro Sachschaden und drei leicht verletzte Personen sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochabend im Bereich Bietigheim-Bissingen an der Einmündung der Bundesstraße 27 zur Kreisstraße 1671 ereignete. Eine 23 Jahre alte Audi-Fahrerin war gegen 19:20 Uhr aus Richtung Ludwigsburg kommend auf der B27 unterwegs und wollte kurz vor dem Ortseingang Bietigheim-Bissingen nach links auf die K1671 abbiegen. Hierzu ordnete sie sich auf dem rechten der beiden Linksabbiegerspuren ein. Mutmaßlich als die für die Geradausfahrenden geltende Ampel auf Grün schaltete, fuhr die 23-Jährige irrtümlich nach links los, obwohl ihre Ampel noch Rot zeigte. Hierbei kam es zur Kollision mit einer aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommenden 56 Jahre alten Fiat-Fahrerin. Diese sowie ihre 13-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, ebenso wie die Mercedes-Fahrerin. Die Freiwilligen Feuerwehren Bietigheim-Bissingen und Tamm waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 46 Wehrkräften im Einsatz. Die B27 musste in Fahrrichtung Ludwigsburg für etwa zwei Stunden gesperrt werden.

 

Vaihingen an der Enz: Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Motorradfahrern auf der B 10

Am Mittwochnachmittag ereigneten sich auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz gleich zwei schwere Verkehrsunfälle.

Der erste Unfall geschah gegen 15:25 Uhr an der Einmündung der Landesstraße 1136 zur B10. Ein 70 Jahre alter Mercedes-Fahrer war auf der L1136 aus Richtung Hochdorf kommend unterwegs und wollte nach links auf die B10 auffahren. Hierbei übersah er mutmaßlich einen aus Richtung Vaihingen kommenden 41 Jahre alten Honda-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch der 41-Jährige zunächst gegen den Mercedes prallte und schließlich auf die Fahrbahn stürzte. Hierbei erlitt er schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 4.000 Euro.

Der zweite Verkehrsunfall ereignete sich gegen 15:40 Uhr ebenfalls auf der B10, zwischen Enzweihingen und der Abfahrt zur L1136. Ein 45 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr auf dem linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Stuttgart und verlangsamte seine Geschwindigkeit, da er sich einem Stauende näherte. Der Stau stand vermutlich in Zusammenhang mit dem vorangegangenen Unfalls. Mutmaßlich um den Stau zu umfahren, wollte der 45-Jährige verbotswidrig über die zweispurige Gegenfahrbahn hinweg nach links abbiegen, um auf einen angrenzenden Feldweg zu gelangen. Hierbei übersah er vermutlich einen aus Richtung Stuttgart entgegenkommenden Motorradfahrer. Die Fahrzeuge kollidierten, wodurch der 60 Jahre alte BMW-Fahrer über den Mercedes des 45-Jährigen geschleudert wurde und auf die Fahrbahn stürzte. Der 60-Jährige musste mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden, während der leicht verletzt Mercedes-Fahrer durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus kam. Ein von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beauftragter Gutachter kam noch im Laufe des Nachmittags zur Unfallstelle. An den Fahrzeugen, die beide abgeschleppt werden mussten, entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 10.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und der weiteren Maßnahmen wurde in beide Fahrrichtung jeweils ein Fahrstreifen gesperrt. Die B10 war gegen 19.30 Uhr wieder komplett befahrbar.

 

Murr: Zeugen zu Unfall in der Theodor-Heuss-Straße gesucht

Ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro entstand am Mittwoch gegen 13.10 Uhr bei einem Unfall in der Theodor-Heuss-Straße in Murr. Im Kreuzungsbereich der Theodor-Heuss-Straße und der Mozartstraße kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 41-jährigen Hyundai-Lenkerin und einer 46 Jahre alten Frau, die einen Seat lenkte. Da der genaue Unfallhergang bislang nicht ermittelt werden konnte, bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, dass sich Zeugen melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödliche Auseinandersetzung in Stuttgart: 33-Jähriger von Unbekannten erschossen

Stuttgart: Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten am Donnerstagnachmittag (14.04.2022) in der Rosenaustraße im Stadtteil Bad Cannstatt wurde ein 33 Jahre alter Mann tödlich verletzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge kam es gegen 15.30 Uhr zwischen dem 33-Jährigen und mehreren unbekannten Personen aus bislang unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf wurde der 33-Jährige angegangen und schwer verletzt. Hierbei soll auch eine Schusswaffe benutzt worden sein. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den Schwerstverletzen, der aber noch an der Örtlichkeit verstarb. Die Täter sollen mit einem Auto geflüchtet sein. Zur Fahndung war auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Bislang liegen zum Tatmotiv und zu den Tätern keine weiteren Erkenntnisse vor. Die Kriminalpolizei Stuttgart hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

red