Tamm: Mann (55) spreizt seine Beine und zeigt sein Glied – weitere Polizeinachrichten aus dem Landkreis

Tamm: Exhibitionist vorläufig festgenommen

Ein 55 Jahre alter Tatverdächtiger konnte am Dienstag von der Polizei vorläufig festgenommen werden, nachdem er kurz zuvor in Tamm als Exhibitionist aufgetreten war. Der Tatverdächtige saß gegen 19.00 Uhr auf einer Bank naher des Fißlerhofes. Er trug ein hellgraues bodenlanges Gewand und gab gegenüber zwei 30 und 58 Jahre alten Frauen, die an ihm vorbei gehen wollten, an, dass er mit einer Kette an die Bank gefesselt sei und sie ihn befreien sollten. Als diese nicht darauf eingingen, spreizte des Mann seine Beine und präsentierte sein Glied. Die verständigte Polizei konnte den 55-Jährigen kurz darauf vorläufig festnehmen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf freien Fuß entlassen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen und weitere Geschädigte, die gebeten werden, sich unter der Tel. 0800 1100225 zu melden. Insbesondere wird ein Mädchen im Alter zwischen 12 und 13 Jahren gesucht, das kurz vor den beiden Frauen mit ihrem Hund an dem Mann vorbei gelaufen sein soll.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Falsche Polizeibeamte erbeuten hohen Bargeldbetrag

Am Dienstag wurde eine Seniorin aus Eglosheim Opfer von falschen Polizeibeamten. Die Frau wurde am Nachmittag von einem angeblichen Kriminalbeamten auf ihrem Festnetzapparat kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung wurde sie davon überzeugt, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen war und nun auch das Geld der Geschädigten nicht mehr sicher sei. Die Betrüger erschlichen sich im Verlauf des Gesprächs mehr und mehr das Vertrauen der Frau und entlockten ihr so die Information, dass sie einen hohen Bargeldbetrag zu Hause aufbewahrt. Die Täter überzeugten sie schließlich, dass das Geld nur bei der Polizei sicher sei. Ein Kollege käme vorbei, um es abzuholen. Gegen 13:45 Uhr holte schließlich ein unbekannter Mann einen fünfstelligen Bargeldbetrag ab, den die Seniorin zuvor vor die Haustür gelegt hatte. Es soll sich um einen etwa 30 Jahre alten, schlanken Mann gehandelt haben. Dieser sei etwa 175 cm groß, habe rotblonde Haare und sei mit einem weißen Sweatshirt, schwarzen engen Jeans sowie schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle bekleidet gewesen. Der Tatort befindet sich im östlich der Bundesstraße 27 gelegenen Bereich von Eglosheim. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 Zeugenhinweise entgegen.

 

Schwieberdingen: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

Mit schweren Verletzungen musste ein 60 Jahre alter Motorradfahrer am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem er kurz 15:00 Uhr in einen Verkehrsunfall in Schwieberdingen verwickelt war. Der 60-Jährige war auf der Bundesstraße 10 in Richtung Vaihingen an der Enz unterwegs, als ein vor ihm fahrender LKW auf Höhe Hardt-und Schönbühlhof verkehrsbedingt abbremsen musste. Der Motorradfahrer erkannte die Situation, bremste jedoch mutmaßlich zu stark ab, sodass das Vorderrad blockierte und der 60-Jährige alleinbeteiligt stürzte. Er schlitterte mit seinem Fahrzeug über die Gegenfahrbahn und kam schließlich im Grünstreifen zum Liegen. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Ein Rettungshubschrauber war zwar vor Ort, wurde letztendlich jedoch nicht für den Transport des Verletzten benötigt. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Besigheim: Unbekannte Diebe stehlen 400 Liter Kraftstoff und weitere Meldungen aus der Region

Besigheim-Ottmarsheim: 400 Liter Kraftstoff gestohlen

Zwischen Freitag 16.00 Uhr und Montag 11.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter auf einem Schotterparkplatz in der Max-Eyth-Straße in Ottmarsheim zu. Auf dem Parkplatz standen mehrere LKW. An eines der Fahrzeuge machten sich die noch unbekannten Diebe heran und machten sich am Tank zu schaffen. Vermutlich da der Tankdeckel speziell gesichert war, entfernten die Täter die in den Tank integrierte Pumpe gewaltsam und pumpten den Kraftstoff anschließend ab. Durch dieses rabiate Vorgehen muss nun der gesamte Tank ausgetauscht werden. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro. Der Wert des Kraftstoffs dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, entgegen.

 

Freiberg – Heutingsheim: 36-jähriger Randalierer beschäftigt die Polizei

Gleich drei Mal randalierte am Samstagabend ein 36 Jahre alter Mann in Heutingsheim und verursachte hierdurch einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 550 Euro. Gegen 20:30 Uhr erschien der Mann am Nachtschalter einer Apotheke in der Stuttgarter Straße. Gegenüber dem Apotheker, der die Klappe des Schalters öffnete, verhielt sich der 36-Jährige sofort aggressiv und schlug gegen die Scheibe. Kurz darauf flüchtete der Mann. Eine halbe Stunde später randalierte er dann an einer Haustür in der Keplerstraße. Er trat ohne ersichtlichen Grund gegen die Tür und konnte kurz darauf von der Polizei gestellt und zum Polizeirevier Marbach am Neckar gebracht werden. Dort hielt der unter Alkoholeinfluss stehende Mann sich zunächst im Vorraum der Dienststelle auf und trat dort gegen eine Wand, die ebenfalls leicht beschädigt wurde. Hierauf sollte er für den Rest der Nacht in Gewahrsam genommen werden. Im weiteren Verlauf leistete er erheblichen Widerstand gegen jegliche weitere Maßnahme. Durch seine heftige Gegenwehr erlitt er eine Verletzung, die in einem Krankenhaus versorgt werden musste. Der Rettungsdienst wurde aufgrund dessen ebenfalls hinzugezogen. Der 36-Jährige muss sich nun wegen Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

 

Ludwigsburg – Poppenweiler: Unbekannter beschädigt geparkten Seat

Einen Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter, als er in der Nacht zum Sonntag mutmaßlich durch Tritte einen geparkten Seat beschädigte. Der Eigentümer hatte sein Fahrzeug im Grasiger Weg in Poppenweiler auf einem Parkplatz nahe eines Weinguts abgestellt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Erdmannhausen: Kupfer gestohlen

Kupfer im Wert von etwa 1.000 Euro stahlen noch unbekannte Täter zwischen Sonntag 10.00 Uhr und Montag 09.00 Uhr von einem Gartengrundstück im Gewann “Stolzen” nahe des Tennisclubs Erdmannhausen im Steiniger Weg. Auf dem Grundstück befand sich ein selbst errichteter Grill mit eigens angefertigtem und eingemauertem Kupferdach. Um an dieses Kupfer heranzukommen, demolierten die Unbekannten den gesamten Grill. Im Anschluss entwendeten sie die rund 30 bis 40 Kilogramm Kupfer. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Eberdingen-Hochdorf: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Montag, gegen 16.00 Uhr, fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Audi von der Landesstraße 1136 nach rechts in das Gewerbegebiet Pulverdinger Weg. Dort wollte er gleich wieder nach links in den Zeppelinring abbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Jaguar eines 49-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch die 55-jährige Beifahrerin im Audi leicht verletzt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro.

 

Oberstenfeld – Prevorst: Sperrmüllcontainer gerät in Brand

Die Feuerwehr musste am Samstag gegen 22:15 Uhr mit sieben Fahrzeugen und 60 Wehrkräften in die Hohlgasse in Prevorst ausrücken, nachdem ein brennender Sperrmüllcontainer gemeldet worden war. Da sich der Container, in dem sich auch Elektrogeräte befanden, sehr nahe einer Hauswand befand, forderte die Feuerwehr ein Spezialfahrzeug an, um den Container aus dem Gefahrenbereich ziehen zu können. Der Brand, dessen Ursache bislang unklar ist, konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Der Polizeiposten Großbottwar ermittelt nun wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07148 1625-0 zu melden.

 

Landkreise Böblingen und Ludwigsburg: Polizei registriert massenhaft Betrugsversuch durch angebliche Anwaltskanzlei

Seit vergangenen Montag, 04.April, registriert das Polizeipräsidium Ludwigsburg in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg eine neue Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter versenden im Namen einer vermeintlichen Anwaltskanzlei aus München ein Mahnschreiben. Gegenstand des vorgerichtlichen Mahnverfahrens sei ein telefonisch abgeschlossener Dienstleistungsvertag mit einer Lotto-Zentrale. Zwischenzeitlich seien Kosten von 289,50 Euro entstanden, die nun kurzfristig zu begleichen seien. Dem Mahnschreiben liegt ein bereits vorgefertigtes Kündigungsschreiben samt SEPA-Lastschriftmandats bei, das von den Angeschriebenen auszufüllen sei. Nach bisheriger Erkenntnisse handelt es sich um ein Massendelikt. Die Täter haben diese Schreiben in beiden Landkreisen massenhaft verteilt. Etwa 70 Anzeigen gingen innerhalb einer Woche beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ein. Nach derzeitiger Erkenntnisse erkannten die Anzeigenden jedoch allesamt den Betrugsversuch.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg warnt vor den mutmaßlich unberechtigten Forderungen sowie in diesem Zusammenhang das beigefügte Kündigungsschreiben und das SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen und an die angegebene Faxnummer bzw. mittels des QR-Codes zu übersenden.

Die genannte Anwaltskanzlei ist gemäß derzeitiger Ermittlungen nicht existent.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Drei Verletzte bei schwerem Frontalzusammenstoß zweier Pkw bei Hemmingen

Schwerer Verkehrsunfall im Kreis Ludwigsburg: Am Montagnachmittag, gegen 17.35 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Opel-Fahrer die Landesstraße 1140 von Hemmingen in Richtung Schwieberdingen und kam aus noch ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr.

Hier prallte er frontal mit einem Mercedes zusammen, der von einer 22-Jährigen gefahren wurde. Der Lenker des Opel wurde in seinem Pkw eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Hemmingen mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der 31-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Die 22-Jährige sowie ihr 51-jähriger Mitfahrer erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen. Beide kamen in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 50.000 Euro. Die Landesstraße 1140 war während der Unfallaufnahme bis gegen 19.50 Uhr gesperrt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war mit starken Kräften vor Ort, der Rettungsdienst hatte zwei Notärzte sowie fünf Rettungsfahrzeuge im Einsatz.

red

Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Vaihingen – was sonst noch alles in der Region geschah

Vaihingen an der Enz: Frontalzusammenstoß mit zwei Verletzten

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es auf der Landesstraße 1106 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 80-jähriger Fiat-Lenker fuhr hierbei von Ensingen in Richtung Kleinglattbach und kam laut Angaben eines Zeugen immer wieder in den Gegenverkehr. Auf Höhe der Eisenbahnüberführung kollidierte der 80-jährige dann mit einem im Gegenverkehr befindlichen 43-jährigen Seat-Fahrer und anschließend mit einer Schutzplanke. Hierbei wurde der Unfallverursacher schwer verletzt. Der Seat-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeugführer wurden in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste die Landesstraße halbseitig gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 27 000 Euro. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernommen.

 

Mundelsheim: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr befuhr eine 24- jährige VW-Lenkerin die Landesstraße 1115 von der Autobahnanschlussstelle Mundelsheim kommend in Richtung Ottmarsheim. Im weiteren Verlauf wollte die 24- Jährige nach links in Richtung Mundelsheim auf die Grossbottwarer Straße einbiegen, übersah hierbei aber den entgegenkommenden Verkehr aus Richtung Ottmarsheim. Der Verkehr wird in diesem Kreuzungsbereich mittels Lichtzeichenanlage geregelt. Fälschlicher Weise achtete die VW Lenkerin bei ihrem Abbiegevorgang auf die Anzeige für die Geradeausspur, sodass es zum Zusammenstoß mit dem VW einer 34- jährigen Fahrzeuglenkerin kam. Diese wurde hierbei leicht verletzt. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro.

 

Vaihingen an der Enz: Weiterer Betrug über Messenger-Dienst

Erneut schlugen unbekannte Täter über den Instant-Messaging-Dienst “WhatsApp” zu. Die unbekannten Täter kontaktierten am Donnerstag gegen 20:15 Uhr per Textnachricht einen 77-jährigen Mann aus Vaihingen an der Enz und gaben vor, dass sie ihr Handy verloren, eine neue Rufnummer hätten und nun Hilfe benötigten. In der Annahme, dass es sich um seine Tochter handeln würde, kam er den anschließend geäußerten Bitten nach und überwies mehrere Beträge an unterschiedliche Konten. Erst nachdem bereits rund 10.000 Euro überwiesen waren, erkannte das Opfer den Betrug und meldete sich bei der Polizei.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

23-Jähriger attackiert in Möglingen Ex-Partnerin und ihre Familie – was sonst noch in der Region los war

Möglingen: Streit eskaliert – Polizeibeamter verletzt

Ein 23-jähriger Mann löste am Freitagmorgen gegen 00:30 Uhr einen Polizeieinsatz in der Ludwigsburger Straße in Möglingen aus. Über Notruf teilte die 20-jährige Ex-Partnerin mit, dass sie bedroht und ihr Vater sowie der Freund ihrer Schwester vom 23-Jährigen geschlagen wurden. Zudem soll sich ihre Schwester mit Pfefferspray gegen den Ex-Partner zu Wehr gesetzt haben. Die 20-Jährige sowie ihre Schwester flüchteten zwischenzeitlich in einen zufällig vorbeigefahrenen Rettungswagen. Auch hier soll der Ex-Partner versucht haben den Kontakt zu seiner Ex-Partnerin zu erzwingen. Mehrere alarmierte Polizeibeamte mussten den aggressiven 23-jährigen Mann zu Boden bringen und fixieren. Er beleidigte und bedrohte weiterhin lauthals seine Ex-Partnerin. Ebenso wehrte er sich gegen die polizeilichen Maßnahmen. Ein Polizeibeamter wurde durch die Gegenwehr so verletzte, dass er seinen Dienst nicht fortführen konnte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 23-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Bedrohung, Körperverletzung und Beleidigung rechnen.

 

Marbach am Neckar: Kleintransporter fährt in Hauswand

Ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 25.000 Euro ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag gegen 12:10 Uhr in der Bahnhofstraße in Marbach am Neckar ereignete. Der 52 Jahre alte Lenker eines Kleintransporters war aus Richtung Bahnhof unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache soll sein Fahrzeug plötzlich eigenständig beschleunigt haben und er kollidierte mit einer Hauswand auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Durch die Kollision wurde die Hauswand leicht beschädigt, die Statik wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht beeinträchtigt. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach am Neckar war mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an der Unfallstelle und zog den Sprinter mit einer Seilwinde zurück auf die Straße. Zudem traten Betriebsstoffe aus, die abgebunden werden mussten. Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr geregelt werden.

 

Benningen am Neckar: Unfall zwischen Fahrradfahrer und PKW

Vermutlich da ihm auf der regennassen Fahrbahn das Vorderrad wegrutschte, war ein 17 Jahre alter E-Bike-Fahrer am Donnerstag gegen 18.10 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Benningen am Neckar in einen Unfall verwickelt. Der Jugendliche wollte von der Ludwigsburger Straße nach links in die Straße “Dengelberg” abbiegen und verlor hierbei die Kontrolle über sein Zweirad. Er stürzte und kollidierte hierbei mit dem Fiat eines 41-Jährigen, der in der Straße “Dengelberg” im Einmündungsbereich zur Ludwigsburger Straße verkehrsbedingt wartete. Der Junge erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf 500 Euro belaufen.

 

Möglingen: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Donnerstag kam es gegen 14:30 Uhr am Kreisverkehr in der Ludwigsburger Straße in Möglingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Dieser befuhr den Kreisverkehr aus Richtung Rathausplatz kommend in Richtung Bahnhofstraße. Aus der Ludwigsburger Straße fuhr zeitgleich ein 44-jähriger VW-Lenker in den Kreisverkehr ein. Hierbei übersah er mutmaßlich den Radfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer. Er wurde durch einen Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Pkw-Aufbruch in der Brenzstraße

Zwischen Mittwoch 17:15 Uhr und Donnerstag 05:10 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter die hintere Seitenscheibe eines in der Brenzstraße in Ludwigsburg geparkten VW ein, um eine Sporttasche vom Rücksitz zu entwenden. In der Sporttasche befand sich ausschließlich Sportkleidung. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt unter Tel. 07141 18-5353 Hinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

37-Jähriger in Kornwestheim von Hund verletzt – was sonst noch alles im Landkreis geschah

Kornwestheim: Hund springt Passant an und verletzt diesen leicht – Zeugenaufruf

Ein 37-jähriger Mann wurde am Mittwoch gegen 15:50 Uhr auf den Feldern an der Talstraße in Kornwestheim von einem Hund angesprungen und verletzt. Der Mann war zum Spazierengehen unterwegs, als plötzlich aus einem Gebüsch ein Hund auf ihn zu gerannt kam. Die bislang unbekannte Halterin soll versucht haben den Hund an dessen Leine zunächst festzuhalten, dieser habe sich jedoch losgerissen und sprang den 37-Jährigen an. Hierdurch wurde dieser leicht verletzt. Die Halterin entfernte sich im Anschluss mit ihrem Hund. Das Opfer beschreibt den Hund als etwa kniehoch mit dunklem Fell und einem dunklen Geschirr. Die Frau wird als 60 bis 70 Jahre alt beschrieben, bekleidet mit einer roten Daunenjacke und sie trug eine Brille. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen die Hinweise zu dem Hund und dessen Frauchen geben können.

 

Kornwestheim: Unfall mit drei leicht verletzten Personen

Drei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstag gegen 21.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Zeppelinstraße und der Ludwig-Herr-Straße in Kornwestheim ereignete. Eine 35 Jahre alte Renault-Lenkerin, die einen 39 Jahre alten Beifahrer an Bord hatte, befuhr die Zeppelinstraße und wollte im Kreuzungsbereich nach links in die Ludwig-Herr-Straße abbiegen. Nahezu gleichzeitig war eine 25-jährige Mercedes-Fahrerin in der Zeppelinstraße in die Gegenrichtung unterwegs und wollte die Kreuzung geradeaus passieren. Für beide Verkehrsteilnehmerinnen zeigte die jeweilige Ampel grün. Allerdings hatte die 35-Jährige die Vorfahrt zu gewähren, was sie vermutlich übersah. In der Folge stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Alle drei beteiligten Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ditzingen/-Hirschlanden: Einbruchserie in Baucontainer – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Donnerstag brachen vermutlich dieselben, bislang unbekannten Täter in insgesamt vier Fällen in Baucontainer ein und entwendeten dort gelagerte Baumaschinen. In der Lichtensteinstraße in Ditzingen hebelten die Unbekannten ein Fenster eines Baucontainers auf und entwendeten Baumaschinen im Wert von rund 6.000 Euro. Gleich zwei Container wurden in der Straße “An der Lehmgrube” in Ditzingen gewaltsam geöffnet. Mehrere Baumaschinen wurden gestohlen, deren Wert auf etwa 5.500 Euro geschätzt wird. In der Heimerdinger Straße in Hirschlanden wurde die Zugangstür eines Baucontainers aufgebrochen und Bauchmaschinen im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Beim vierten Fall handelt es sich um einen Einbruch in einen Container in Hemmingen (siehe Pressemitteilung 13.30 Uhr). Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Tel. 07156 4352-0 zu melden.

 

Gerlingen: Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet mehrere tausend Euro

Zwischen Samstag und Mittwoch wurde ein Senior aus Gerlingen mehrfach telefonisch von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Microsoft-Konzerns kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es ihm, sich das Vertrauen des Mannes zu erschleichen. Der falsche Mitarbeiter machte dem 81-Jährigen glaubhaft, dass sich Hacker Zugriff auf seinen Computer verschafft hatten. Der Anrufer gab vor, ihm bei diesem Problem helfen zu können. Im Gegenzug müsse er ihm jedoch ermöglichen, dass er sich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware auf seinem Computer aufschalten könne. Im Zuge dieser Aufschaltung griff der Täter auch auf das Online-Banking des Seniors zu. Zudem wies er ihn auch an, mehrere Gutscheine zu erwerben, die zum Kauf von Videospielen verwendet werden können. Nachdem dem Opfer der gesamte Vorgang komisch vorkam, nahm er seinen Rechner vom Netz. Auf seinen Kontoauszügen, die er im Anschluss überprüfte, stellte er mehrere unterschiedlichste Abbuchungen und Echtzeitüberweisungen und somit den Betrug fest. So entstand ein Schaden von knapp 10.000 Euro.

 

Ingersheim: Unfall zwischen PKW und Hund

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 21:20 Uhr auf der Landessstraße 1113 bei Ingersheim. Aus Richtung Freiberg am Neckar kommend befuhr ein 22-jähriger VW-Lenker die Landesstraße als kurz vor Großingersheim ein Hund die Fahrbahn kreuzte. Trotz einem sofortigen Bremsmanövers kam es zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Tier. Durch den Unfall wurde der Hund schwer verletzt und erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Am VW entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam das Herrchen des verstobenen Tieres an die Unfallstelle und nahm sich seines Hundes an. Dieser war zuvor davongelaufen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brandalarm im Klinikum Ludwigsburg sorgt für Großeinsatz – was sonst noch im Landkreis los war

Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte am Mittwoch gegen 16:45 Uhr mit sieben Fahrzeugen und 38 Wehrkräften in die Posilipostraße in Ludwigsburg aus, nachdem ein Brandalarm im Klinikum gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Alarm durch ein MRT-Gerät ausgelöst wurde, dessen Server aus bislang ungeklärten Gründen durchschmorte. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: 43-Jähriger muss die Nacht in Polizeigewahrsam verbringen

Ein 43-Jähriger musste die Nacht zum Donnerstag in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg verbringen, nachdem er gegen 16:45 Uhr einen 45 Jahre alten Mann beleidigte und bedrohte. Der 45-Jährige wurde bereits in der Regionalbahn von dem 43-Jährigen beleidigt und mit Schlägen bedroht. Beide stiegen am Bahnhof in Ludwigsburg aus und die Polizei wurde verständigt. Nach Klärung des Sachverhalts wurde dem 43-Jährigen ein Platzverweis ausgesprochen. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, dem 45-Jährigen erneut zu folgen, als dieser am Busbahnhof in einen Bus einsteigen wollte. Hier versuchte er ihn zu treten, was der 45-Jährige durch Ausweichen verhindern konnte. Da sich der 43-Jährige bei erneutem Eintreffen der Polizei weiterhin aggressiv, unkooperativ und uneinsichtig zeigte, mussten ihm zunächst Handschließen angelegt werden. Anschließend wurde er zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht, wo er die Nacht verbringen musste.

 

Korntal-Münchingen: 39-Jähriger alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis wird sich ein 39-Jähriger verantworten müssen, der am Mittwoch gegen 22:15 Uhr mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stehend mit seinem Audi in Korntal unterwegs war. Zunächst meldete sich eine Zeugin bei der Polizei, welcher der Audi in der Wilhelm-Götz-Straße aufgefallen. Der Fahrer des PKW war teils mit hoher Geschwindigkeit, dann aber auch sehr langsam und in “Schlangenlinien” unterwegs. Beamte des Polizeireviers Ditzingen trafen den Audi-Lenker anschließend in der Schubartstraße an. Bei einem ersten Kontakt konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 3 Promille. Da sich der 39-Jährige unkooperativ und zunehmend verbal aggressiv verhielt, mussten ihm Handschließen angelegt werden. Es stellte sich zudem heraus, dass dem Mann derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.

 

Marbach am Neckar: Frontalzusammenstoß auf der L 1100

Rund 20.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 05:40 Uhr auf der Landesstraße 1100 in Marbach am Neckar ereignete. Eine 55 Jahre alte Mercedes-Fahrerin war gemeinsam mit ihrer 13-jährigen Beifahrerin von Murr kommend in Richtung Ludwigsburg unterwegs. Als sie an der Einmündung zur Ludwigsburger Straße nach links in diese abbiegen wollte, übersah sie mutmaßlich einen entgegenkommenden 54 Jahre alten Kia-Fahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden. Da die die Fahrbahn teilweise blockiert war, musste der Verkehr bis zum Ende der Unfallaufnahme gegen 07.15 Uhr durch die geregelt werden.

 

Ditzingen-Schöckingen: WhatsApp-Betrüger wieder erfolgreich

2.150 Euro ergaunerte ein bislang unbekannter Täter, der eine 77-Jährige aus Schöckingen am Mittwoch per Messenger-Dienst kontaktierte und sich als deren Sohn ausgab. Der angebliche Sohn machte der Seniorin glaubhaft, dass er sich bei einem Arzt befinde und für eine Behandlung dringend Geld benötige. Die 77-Jährige kontaktierte hierauf die Tochter, die sodann den geforderten Betrag auf eine von dem Betrüger genannte Bankverbindung überwies. Erst später stellten die beiden Frauen den Betrug fest und wandten sich an die Polizei.

 

Ludwigsburg: 39-Jähriger alkoholisiert mit E-Scooter unterwegs

Wegen Trunkenheit im Verkehr muss sich ein 39-Jähriger verantworten, der in der Nacht zum Donnerstag, gegen 02:00 Uhr, vermutlich unter Alkoholeinfluss stehend in Ludwigsburg mit einem E-Scooter fuhr. Der Mann war mit dem Fahrzeug auf einer Nebenstraße parallel der Heilbronner Straße (B 27) auf Höhe einer Tankstelle unterwegs, als er von Polizeibeamten kontrolliert wurde. Da die Polizisten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp über 1 Promille. Daraufhin musste sich der 39-Jährige einer Blutentnahme entziehen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

 

Hemmingen: Werkzeug und Baumaterial gestohlen

Mehrere Bauwerkzeuge und -materialien erbeuteten bislang unbekannte Täter, die sich in der Nacht zum Donnerstag Zutritt zu einer Baustelle in der Laurentiusstraße in Hemmingen verschafften. Die Täter durchtrennten mutmaßlich mit Hilfe eines Werkzeuges die Verschlussstange eines Baucontainers, in welchem die Bauutensilien gelagert waren. Ein Anwohner, der zunächst von einer Ruhestörung ausging, meldete sich gegen 03:45 Uhr bei der Polizei und konnten den oder die Täter mit einem weißen, kastenartigen Mercedes in Richtung Münchinger Straße flüchten sehen. Der Wert des Diebesguts und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind bislang nicht bekannt. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Enkeltrick per Messenger: Betrüger machen in mehreren Fällen Beute – was sonst noch im Landkreis geschah

Landkreise Böblingen/Ludwigsburg: Enkeltrick 2.0 – Täter in drei Fällen erfolgreich

Bei gleich drei Seniorinnen ergaunerten am Montag bzw. Dienstag unbekannte Täter Geldbeträge zwischen 1.650 Euro und 2.900 Euro mit der sich häufenden Masche des “Enkeltricks 2.0”. Die Frauen im Alter von 70 bis 85 Jahren, die aus Ehningen, Ludwigsburg sowie Murr stammen, erhielten Nachrichten über einen Messenger-Dienst. Der unbekannte Täter gab sich als Tochter oder Sohn aus und gab an, das Handy verloren und deshalb eine neue Nummer zu haben. Da auf dem neuen Handy das Online-Banking noch nicht funktioniere, würde nun finanzielle Unterstützung benötigt. In allen drei Fällen überwiesen die Seniorinnen Geld an die Ihnen per Nachricht zugesandte Bankverbindung.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser auch als “Enkeltrick 2.0” bekannten Variante und rät:

Wer von einer (vermeintlich) bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert wird, sollte die neue Nummer nicht automatisch abspeichern, sondern erstmal unter der alten Nummer versuchen die Person zu erreichen. Bei Geldforderungen jeder Art, egal ob per Post, E-Mail, am Telefon oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp ist besondere Vorsicht geboten. Leisten Sie keine Zahlungen und informieren sie die Polizei.

Falls sie schon Opfer eines Betruges geworden sind, informieren Sie Ihre Bank, um Zahlungen eventuell zu stoppen oder rückgängig zu machen.

 

Vaihingen an der Enz: 85-Jähriger touchiert zwei Fahrzeuge und einen Baum

Einen Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro hinterließ ein 85-Jähriger am Mittwoch gegen 10:15 Uhr als er auf einem Parkplatz in der Andreaestraße in Vaihingen an der Enz versuchte, seinen Mercedes auszuparken. Der Senior touchierte beim Ausparkvorgang zunächst die Front eines abgestellten VW. Hierbei verkeilte sich die Kennzeichenhalterungen des VW am Mercedes. Um die Verkeilung zu lösen, betätigte der Mercedes-Fahrer mutmaßlich etwas zu stark das Gaspedal, wodurch er gegen einen Ford und schließlich gegen einen Baum fuhr.

 

Ludwigsburg – Oßweil: Einbruch in Einfamilienhaus

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Montag 14:00 Uhr und Dienstag 19:55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Poppenweilerstraße in Oßweil ein, indem sie ein Fenster im Erdgeschoss aufhebelten. Nachdem die Unbekannten das gesamte Erdgeschoss durchsucht hatten, demontierten sie einen im Keller befindlichen Tresor und entwendeten diesen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt unter der Tel. 0800 1100225 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Steinheim an der Murr: 14-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 14 Jahre alter Jugendlicher, der am Mittwoch gegen 07.30 Uhr in der Höpfigheimer Straße in Steinheim an der Murr in einen Unfall verwickelt war. Der Jugendliche war zunächst auf dem Gehweg der Höpfigheimer Straße unterwegs und wollte auf Höhe der Schillerstraße die Fahrbahn queren. Vermutlich achtete er hierbei nicht auf den Fahrzeugverkehr, so dass er einen aus Richtung des Kreisverkehrs mit der Murrer und der Ludwigsburger Straße herannahenden 75 Jahre alten Mercedes-Fahrer übersah. Dieser konnte nach derzeitiger Ermittlungen nicht mehr ausweichen, was zu einem Zusammenstoß zwischen dem PKW und dem Teenager führte. Der 14-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Handgreifliche Auseinandersetzung am Bahnhof – Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einer handgreiflichen Auseinandersetzung, die sich am Dienstag gegen 15:15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz sowie im Bahnhofsgebäude in Bietigheim-Bissingen ereignet haben soll. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zunächst zu einem Wortgefecht zwischen einem 41-Jährigen und einem 43-Jährigen. Der 41-Jährige soll im weiteren Verlauf seinen Kontrahenten sowohl beleidigt als auch getreten haben. Da nicht abschließend geklärt werden konnte, ob es eventuell zu wechselseitigen Beleidigungs- und Körperverletzungshandlungen kam, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, Zeugen.

 

Kornwestheim: 65-Jähriger wird Opfer von Microsoft-Betrügern

Mehrere tausend Euro erbeuteten bislang unbekannte Betrüger, die am Dienstag einen 65-Jährigen aus Kornwestheim kontaktierten und sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Der englischsprechende Anrufer machte dem Mann glaubhaft, dass Dritte eine Schadsoftware auf seinem PC eingerichtet hätten. Auf Anweisung hin installierte der 65-Jährige eine Software, die dem Betrüger einen Fernzugriff auf dessen PC ermöglichte. Im weiteren Verlauf kam es zur Überweisung eines vierstelligen Betrags vom Konto des Geschädigten. Kurz darauf erkannte er den Betrug und wandte sich an die Polizei.

 

Bönnigheim-Hofen: Betrug über Messenger-Dienst

Über 2.000 Euro hat ein unbekannter Täter ergaunert, der sich am Donnerstagabend über einen Messenger-Dienst bei einer 58 Jahre alten Frau in Hofen meldete und sich als ihre Tochter ausgab. Dabei erklärte die angebliche Tochter ihr, dass sie ihr Handy mit der ihr bekannten Rufnummer verloren habe und sich nun mit einer neuen Nummer bei ihr melden müsse. Da sie kurzfristig Geld benötige, bat sie, ihr den geforderten Betrag auf ein angegebenes Konto zu überweisen, da von ihrem aktuellen Handy kein Online-Banking möglich sei. Die Frau schenkte ihrer angeblichen Tochter Glauben und überwies das Geld.

Die Polizei warnt vor dieser auch als “Enkeltrick 2.0” bekannten Variante, die wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon mit einem namenlosen Anruf und in diesem Fall mit einer Nachricht beginnt und rät:

Wer von einer (vermeintlich) bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert wird, sollte die neue Nummer nicht automatisch abspeichern, sondern erstmal unter der alten Nummer versuchen die Person zu erreichen. Bei Geldforderungen jeder Art, egal ob per Post, E-Mail, am Telefon oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp, ist besondere Vorsicht geboten. Leisten Sie keine Zahlungen und informieren sie die Polizei.

Falls sie schon Opfer eines Betruges geworden sind, informieren Sie Ihre Bank, um Zahlungen eventuell zu stoppen oder rückgängig zu machen.

 

Marbach am Neckar: Unfallflucht in der Haffnerstraße

Einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, als er in der Nacht zum Dienstag einen am Fahrbahnrand der Haffnerstraße in Marbach am Neckar geparkten VW touchierte. Der Unbekannte machte sich aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet unter der Tel. 07144 900-0 um Hinweise.

 

Freiberg am Neckar-Heutingsheim: Einbruch in Gaststätte

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Dienstag zwischen 09:40 Uhr und 10:00 Uhr Zutritt zu einer Gaststätte in der Bahnhofstraße in Heutingsheim, indem er ein auf der Rückseite des Gebäudes befindliches Fenster aufhebelte. Im Innern der Gaststätte versuchte der Unbekannte zunächst Geldspielautomaten aufzuhebeln. Anschließend machte er sich an der Registrierkasse zu schaffen. Nachdem ein Öffnen von dieser misslang, schnitt er das Kabel durch und trug sie davon. Vermutlich da er gestört wurde, flüchtete er durch das Toilettenfenster und ließ die Kasse zurück. Über mögliches weiteres Diebesgut liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 94378-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pleidelsheim: Mehrere hundert Liter Diesel gestohlen – was sonst noch in der Region geschah

Zu einem Diebstahl von mehreren hundert Litern Diesel kam es zwischen Freitag 13:30 Uhr und Montag 07:30 Uhr in Pleidelsheim. Auf der Baustelle des P+M (Parken und Mitfahren) Parkplatz an der Landesstraße 1125 hebelten bislang unbekannte Täter die Tankdeckel zweier Baumaschinen auf. Zudem entwendeten sie Kraftstoff aus einer bereitgestellten, mobile Tankstelle, die mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Die Täter transportierten ihre Beute vermutlich mit einem größeren Fahrzeug ab. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, ermittelt und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Möglingen: Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste eine 50 Jahre alte Radfahrerin am Montag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 08:55 Uhr in Möglingen in einen Verkehrsunfall verwickelt worden war. Die 50-Jährige war mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Markgröninger Straße ortseinwärts unterwegs. Mutmaßlich übersah sie ein 62-jähriger Citroen-Fahrer, der von der Königsberger Straße nach rechts in die Markgröninger Straße abbiegen wollte, und es kam zu einer Kollision. In der Folge stürzte die Radfahrerin. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

 

Remseck am Neckar – Neckargröningen: Kipplaster verliert Ladung

Eine 35-jährige Ford-Fahrerin war am Montag gegen 12:40 Uhr auf der Landesstraße 1100 von Neckargröningen in Richtung Hochberg unterwegs, als ein unbekannter Gegenstand auf ihre Frontscheibe geschleudert wurde, sodass diese zersprang und sich Scherben im Fahrzeuginnern verteilten. Der Verursacher ist bislang unbekannt. Mutmaßlich verlor ein vor der 35-Jährigen fahrender oder ein zur selben Zeit entgegenkommender Kipplaster Ladung. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.200 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 07154 1313-0 melden können.

 

Kirchheim am Neckar: 55-Jähriger fährt unter Alkoholeinfluss

Ein 55-Jähriger muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, nachdem er am Montagabend gegen 20:20 Uhr vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol stehend mit seinem Ford in Kirchheim am Neckar unterwegs war. Beamten des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen fiel der Ford-Fahrer aufgrund seiner Fahrweise im Bereich der Kreuzung Hohensteiner Straße und Besigheimer Straße (B 27) auf. Dem Mann kam auf seiner Fahrt immer wieder weit nach links. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle ergab der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,8 Promille. Der 55-Jährige musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg