Asperg: Dramatische Flucht mit Pkw vor Polizei endet mit Festnahme – weitere Meldungen aus der Region

Asperg: Unfall bei Verfolgungsfahrt; Polizeibeamter leicht verletzt

Vermutlich weil er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, hat sich der 23-jährige Fahrer eines Opel Vectra in der Nacht zum Montag eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Er sollte gegen 00:30 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Kornwestheim in der Asperger Königstraße kontrolliert werden. Anstatt den deutlichen Anhaltezeichen der Polizisten zu folgen, beschleunigte der 23-Jährige und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit durch den westlichen Stadtbereich. In der Seestraße blieb er schließlich an einem geparkten Opel Kleintransporter hängen und wurde dadurch schlagartig abgebremst. Der ihn verfolgende Streifenwagen fuhr dadurch leicht auf den Opel auf. Der 23-jährige ließ es dabei aber nicht bewenden, fuhr rückwärts nochmals gegen den Streifenwagen und setzte seine Flucht fort. Am Ende des Birkenwegs musste er dann aber anhalten und flüchtete zu Fuß. Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen wurde er schließlich in der Schäferstraße entdeckt und vorläufig festgenommen. Der Fahrer des Streifenwagens zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

 

Bietigheim-Bissingen: Pedelec-Fahrer bei Unfall auf Feldweg schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagmittag ein 75-jähriger Pedelec-Fahrer nach einem Verkehrsunfall im Bietigheimer Forst vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 12:15 Uhr war er auf einem geschotterten Waldweg von der Christkönigskirche in Richtung des Lusthauses und von dort in Richtung des Wanderparkplatzes an der L 1125 unterwegs. Dort traf er auf eine 66-Jährige Frau und deren Bekannte, die nebeneinander auf dem Weg gingen. Mutmaßlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der 75-Jährige beim Bremsen die Kontrolle über sein Pedelec und streifte die 66-Jährige. Während die Frau dadurch in den Graben stürzte und sich leicht verletzte, kam der Pedelec-Fahrer auf dem Feldweg zu Fall und wurde schwer verletzt.

 

Bönnigheim: Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro

Zwischen Freitag und Samstag wurde ein 73-jähriger Senior aus Bönnigheim Opfer von Telefonbetrügern. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich telefonisch und gab an, dass aufgrund eines angeblichen Cyberangriffs das Vermögen des Seniors in Gefahr sei. Ein Betrüger-Komplize, der sich als Polizeikommissar ausgab, bestätigte dem 73-jährigen am Telefon diesen Umstand. Um die Gefahr abzuwenden, müsse der Senior sofort handeln. Das tat er dann auch und gab zu mehreren Konten die Anmeldedaten fürs Onlinebanking preis. Dadurch konnten die Unbekannten einen fünfstelligen Betrag transferieren. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntagmorgen zwischen 03:55 Uhr und 04:30 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Salonallee in Ludwigsburg ein. Dazu hebelten sie ein Fenster im Erdgeschoss des Hauses auf. Im Keller öffneten die Täter mit brachialer Gewalt einen Tresor, zudem durchsuchten sie im Obergeschoss sämtliche Zimmer des Hauses. Der entstandene Sachschaden sowie die Höhe des Diebesgutes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141 18-5353 zu melden.

 

Möglingen: Einbruch in Gartengrundstück

Bislang unbekannte Täter drangen zwischen Mittwoch und Samstagvormittag in ein Gartengrundstück im Gewann “Untere Winterhalde” in Möglingen ein. Aus dem Schuppen entwendeten die Täter einen Gaskocher. Zudem demontierten sie eine Solaranlage samt dazugehöriger Technik, die auf dem Dach des Gartenschuppens verbaut war. Das Diebesgut hat einen Gesamtwert von rund 3.900 Euro. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hochzeitskorso blockiert auf A81 alle Fahrbahnstreifen – Polizei ermittelt

Zwei Hochzeitsgesellschaften sind am Wochenende auf der A 81 aufgefallen. Zunächst war am Samstag gegen 14:00 Uhr ein Autokorso in Richtung Stuttgart unterwegs. Aus dem Korso heraus begann der 27-jährige Fahrer eines Mercedes mehrere hundert Meter vor dem Engelbergtunnel einen Zick-Zack-Kurs über alle Fahrstreifen hinweg, sodass nachfolgende Fahrzeuge langsamer fahren mussten. Vor dem Einfahren in die rechte Tunnelröhre reduzierte der 27-Jährige seine Geschwindigkeit auf etwa 30 km/h und führte den Korso in Fahrbahnmitte durch den Tunnel. Nachdem die Hochzeitsgesellschaft die Autobahn an der Ausfahrt Leonberg-West verlassen hatte, wurde der Autokorso bei Grafenau von der Polizei gestoppt und kontrolliert. Gegen den 27-Jährigen wird wegen Nötigung ermittelt.

Ein zweiter Hochzeitskorso bewegte sich am Sontag gegen 13:00 Uhr auf der A 81 mit etwa 30 Fahrzeugen in Richtung Heilbronn. Zeugen meldeten der Polizei, dass die Teilnehmenden zwischen den Anschlussstellen Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd alle Fahrspuren blockierten und mit geringer Geschwindigkeit und eingeschaltetem Warnblinker unterwegs waren. Der 27-jährige Fahrer eines Porsche Cayenne und der 24-jährige Fahrer eines Mercedes AMG sollen zudem mehrmals stark abgebremst haben, um anschließend wieder stark zu beschleunigen. Nach Verlassen der Autobahn an der Anschlussstelle Pleidelsheim wurde auch dieser Autokorso von der Polizei angehalten und überprüft. Gegen die 24 und 27 Jahre alten Männer wird wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.

In beiden Fällen werden Verkehrsteilnehmer, die die Autokorsos beobachtet haben oder die durch die Fahrweise der Teilnehmenden behindert oder gefährdet wurden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte will 20-Jährigen mit Nacktbildern erpressen

Eine bislang unbekannte Täterin hat am vergangen Samstag einen 20 Jahre alten Mann über das Internet erpresst. Der 20-Jährige lernte die Frau zuvor über ein Onlineportal kennen.

Im Laufe der Kommunikation übersandten sie sich gegenseitig Nacktbilder. Kurz darauf drohte die Unbekannte damit, die Bilder an die Kontakte des Mannes zu übermitteln, sollte er einen Geldbetrag von mehreren Hundert Euro nicht bezahlen. Obwohl der 20-Jährige eine geringere Geldsumme bezahlt hatte, forderte die Frau weiteres Geld. Daraufhin brach der Mann den Kontakt ab und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Stuttgart

Galerie

Hoher Sachschaden bei Pkw-Bränden im Parkhaus – was sonst noch alles in der Region geschah

Bietigheim-Bissingen: Fahrzeugbrände im Parkhaus

Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle des Rettungsdienstes und der Feuerwehr ein Fahrzeugbrand in einem Parkhaus in der Bietigheimer Innenstadt gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Turmstraße konnten zwei Pkw, ein Audi A3 sowie ein Subaru, in Vollbrand festgestellt werden. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindert werden. An den beiden betroffenen Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von circa 65.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge nahm das Parkhaus vermutlich keinen Schaden, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Brandstiftungsdeliktes übernommen. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18 9 zu melden.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Fußgängerin von Pkw angefahren – Verursacherin entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle

Am Freitagabend gegen 19:50 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Frankfurter Straße / Katharinenstraße. Eine dreiköpfige Familie war gerade im Begriff, die Frankfurter Straße (B27) an der dortigen, Grünlicht zeigenden Fußgängerampel zu überqueren, als eine bislang unbekannte Fahrerin eines weißen Fiat 500 aus der Katharinenstraße nach links auf die B27 in Richtung Bietigheim-Bissingen abbog. Hierbei übersah die Fahrerin wohl die auf dem Fußgängerüberweg befindliche 17-Jährige und touchierte diese. Anschließend setzte die Fahrerin des Fiat ihre Fahrt in Richtung Bietigheim fort, ohne sich um die leicht verletzte Fußgängerin zu kümmern. Diese wurde durch den hinzugezogenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zur Unfallaufnahme und Fahndung nach dem Fiat waren mehrere Streifen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg eingebunden. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 zu melden.

 

Sachsenheim: Traktor fängt Feuer und brennt vollständig aus

Am Freitag gegen 16.50 Uhr befuhr der 57-jährige Lenker eines Fendt-Traktors die Landstraße 1110 von Ochsenbach nach Hohenhaslach. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet der Traktor unmittelbar nach Ortsausgang Ochsenbach in Brand. Der Fahrer konnte den Traktor noch bis zum Stillstand abbremsen und diesen unverletzt verlassen, ehe das Fahrzeug in Vollbrand geriet. Durch die hinzugerufenen Wehrleute der Feuerwehren Sachsenheim und Freudental konnte der Brand nach kurzer Zeit gelöscht werden. Da der Traktor, der einen Zeitwert von 25.000 Euro hatte, komplett ausgebrannt war, musste dieser abgeschleppt werden. Aufgrund des Gewichts von sechs Tonnen musste hierzu ein Kran sowie ein Tieflader eines Abschleppunternehmens gerufen werden. Zudem musste aufgrund etwa 100 Liter ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten die Wasserbehörde des Landratsamts Ludwigsburg verständigt werden. Für die Bergung des Traktors und die Reinigung der Fahrbahn musste die Strecke bis kurz vor 21 Uhr voll gesperrt und der Verkehr über Spielberg umgeleitet werden. Vom Polizeirevier Vaihingen / Enz waren zwei Streifenbesatzungen eingesetzt.

 

Ludwigsburg: Zehnjähriger auf Zebrastreifen angefahren – Zeugen gesucht

Als er am Donnerstag gegen 17:20 Uhr mit seinem Cityroller den Zebrastreifen in der Mathildenstraße kurz nach der Kreuzung zur Seestraße in Ludwigsburg überquerte, wurde ein Zehnjähriger von einem noch unbekannten Fahrradfahrer angefahren. Hierbei erlitt das Kind leichte Verletzungen. Der Fahrradfahrer unterhielt sich nach dem Zusammenstoß mit dem Jungen, verließ dann jedoch die Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Unbekannte soll graue Haare und einen Bart gehabt haben. Er sei mit einem grauen T-Shirt und einer grauen Mütze bekleidet gewesen. Weitere unbekannte Passanten hätten ebenfalls Kontakt zu dem Fahrradfahrer gehabt. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 entgegen.

 

Hemmingen: Alkoholisierter Senior verwechselt Gas- und Bremspedal

Mutmaßlich da er Brems- und Gaspedal verwechselte, verursachte ein 75-jähriger Peugeot-Fahrer am Donnerstag gegen 14:50 Uhr bei einem Unfall in der Freiherr-von-Varnbühler-Straße in Hemmingen einen Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Der Senior hatte auf dem Parkplatz des dortigen Lebensmittelmarktes einparken wollen, als er stattdessen beschleunigte und über eine Pflanzenrabatte wieder auf die Freiherr-von-Varnbühler-Straße fuhr, wo er gegen einen am Fahrbahnrand parkenden Opel prallte. Beamte des Polizeirevier Ditzingen stellten bei der Unfallaufnahme mittels eines Atemalkoholtests eine Alkoholisierung fest, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus erfolgte. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

 

Sachsenheim: Gehölzpflanzen aus Straßenböschung ausgegraben und gestohlen

Erst im Dezember letzten Jahres wurde die Straßenböschung parallel der Landesstraße 1106 kurz nach Freudental in Fahrtrichtung Sachsenheim-Hohenhaslach mit 15 Gehölzpflanzen bepflanzt, die nun fehlen. Bislang unbekannte Täter gruben die Gehölze im Wert von rund 1.700 Euro zwischen dem 16.03. und dem 23.03.2022 aus und stahlen sie. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Heftiger Streit um Speiseöl führt in Asperger Supermarkt fast zu Schlägerei

Am Donnerstag wollte gegen 17:00 Uhr wohl eine Familie in einem Supermarkt in der Bahnhofstraße in Asperg mehr Speiseöl kaufen, als von dem Lebensmittelhandel aktuell ausgegeben wird. Die Ablehnung wurde von zwei Männern aus der fünfköpfigen Gruppe nicht kommentarlos hingenommen. Sie schrien die 43-jährige Kassiererin an und bedrohten beim Verlassen des Marktes zum einen die Frau und zum anderen mit einer Gewalttat den Supermarkt betreffend. Ein 36-jähriger Mitarbeiter folgte der Gruppe zu ihrem Auto, um sie mit einem Nudelholz in der Hand zur Rede zu stellen. Die beiden Männer aus der Gruppe zeigten sich jedoch wohl nicht gesprächsbereit und bewaffneten sich ebenfalls mit Ziersteinen aus einem Steinkübel, weshalb der 36-Jährige sich wieder zurückzog. Die Kunden verließen den Parkplatz. Der Polizeiposten Asperg hat die noch andauernden Ermittlungen wegen Bedrohung übernommen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit falschem Blaulicht auf Autobahn unterwegs: Polizei stoppt VW-Fahrer

Am Mittwoch meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen 08:30 Uhr auf der Bundesautobahn 8 zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle Leonberg-Ost einen VW-Fahrer der, wohl um sich freie Fahrt zu schaffen, ein eingeschaltetes Blaulicht auf sein Armaturenbrett gestellt hatte.

Der Anrufer hatte Bedenken, ob es sich bei dem Verkehrsteilnehmer tatsächlich um einen Polizeibeamten handelte. Der 47-jährigen VW-Fahrer konnte hierauf durch Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Neben dem missbräuchlich verwendeten Blaulicht stellten die Beamten zudem fest, dass der 47-Jährige eine Mobiltelefon-App nutzte, um sich vor Verkehrsüberwachungsmaßnahmen warnen zu lassen. Ein Kanister mit Diesel, der sich im Fahrzeug befand, war darüber hinaus nicht ordnungsgemäß gesichert. Der VW-Fahrer hatte eine DashCam im Fahrzeug. Die Speicherkarte der DashCam wurde gemeinsam mit dem Blaulicht beschlagnahmt. Neben Anzeigen wegen den festgestellten Ordnungswidrigkeiten erwartet den Kontrollierten zudem eine Anzeige wegen Amtsanmaßung.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Feuerwehr rettet 26-Jährige und Katze vom Balkon und was sonst noch in der Region los war

Kornwestheim: 26-Jährige und Katze von Balkon gerettet

Mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts fing am Mittwochabend kurz vor Mitternacht die Waschmaschine einer 26-jährigen Frau im Badezimmer der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Güterbahnhofstraße in Kornwestheim Feuer. Durch das Auslösen des Rauchmelders wurde die Bewohnerin auf den Rauch aus dem Badezimmer aufmerksam, flüchtete mit ihrer Katze auf den Balkon und setzte einen Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim rückte mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften an und konnte die Anruferin inklusive ihrer Katze mit der Drehleiter vom Balkon retten. Der Brand konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. Dennoch entstand im Badezimmer Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Vorsorglich wurde die wohl unverletzte Frau in ein Krankenhaus gebracht. Der Brand hatte auf die anderen Anwohner, welche in ihren Wohnungen bleiben konnten, keine Auswirkung.

 

Ditzingen-Hirschlanden: Jungen mit Schlagstock angegriffen

Am Mittwoch kam es gegen 21:15 Uhr im Bereich der Bushaltestelle “Hirschlanden Nord-Ditzingen” in Hirschlanden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 15-jährigen Jugendlichen und einem zwölfjährigen Kind. Die beiden seien zuvor mit der Buslinie 620 gefahren und an der Haltestelle in der Hohe Straße ausgestiegen. Dort soll der 15-Jährige das Kind mit einem Schlagstock angegriffen habe. Das Kind wurde hierbei leicht verletzt. Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Der Schlagstock wurde beschlagnahmt. Der genaue Tathergang und der Auslöser der Auseinandersetzung unterliegen weiterer Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

 

Korntal-Münchingen-Kallenberg: Ohne Führerschein zwei Fahrzeuge angefahren

Gleich zwei Fahrzeuge beschädigte ein 92-jähriger Mazda-Fahrer am Mittwoch gegen 20:00 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg. Der 92-Jährige befuhr die Schwieberdinger Straße in Richtung Stuttgart-Zuffenhausen, als er mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Lkw-Gespann zusammenstieß. Nach dem Unfall setzte der Senior zurück und fuhr zudem gegen einen haltenden Skoda. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Der Mazda-Fahrer wurde leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Ermittlungen ergaben, dass der 92-Jährige zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist und bereits zwei Wochen zuvor wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung polizeilich aufgefallen war (siehe Pressemitteilung vom 11.03.2022). Der Mazda wurde abgeschleppt.

 

Ludwigsburg: renitenter Gast verbringt Nacht in Polizeigewahrsam

Mit einem renitenten Gast bekam es ein Mitarbeiter eines Spielcasinos in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg am Mittwochabend zu tun. Kurz nach 20.00 Uhr wollte ein 29-Jähriger das Spielcasino besuchen. Aufgrund eines fehlenden 3G-Nachweises wurde dem Mann der Aufenthalt jedoch verwehrt. Der 29-Jährige war hiermit wohl nicht einverstanden und wurde aggressiv. Der 46 Jahre alte Mitarbeiter griff den Gast hierauf an den Armen und führte ihn zum Ausgang. Als er ihn dort losließ, schlug der 29-Jährige dem Spielcasino Mitarbeiter ins Gesicht. Ein 38 Jahre alter Zeuge kam dem 46-Jährigen zur Hilfe. Gemeinsam brachten sie den Tatverdächtigen vor dem Casino zu Boden und hielten ihn dort fest. Beamte der Hundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, die auf Streife waren, kamen dort vorbei und wurden auf den Vorfall aufmerksam. Sie nahmen den Mann vorläufig fest und legten ihm Handschließen an. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen sollte er auf freien Fuß gesetzt werden, allerdings erhielt er einen Platzverweis für den Bahnhofsbereich. Diesem wollte er nicht nachkommen, so dass er schlussendlich in Gewahrsam genommen werden musste und die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Ludwigsburg verbrachte. Gegen den 29-Jährigen wird wegen Körperverletzung ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfall auf A81: 55-Jährige verpasst Ausfahrt und kracht gegen Fahrbahnteiler

Vermutlich da sie sich alkoholisiert hinter das Steuer ihres Ford setzte, war eine 55 Jahre alte Frau am Dienstag gegen 12.40 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen in einen Unfall verwickelt.

Die Frau, die in Richtung Heilbronn unterwegs war, wollte auf Höhe der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen vermutlich die Autobahn verlassen und wechselte zunächst auf den rechten Fahrstreifen. Im weiteren Verlauf gelang es der Ford-Lenkerin allerdings nicht ihren PKW ordnungsgemäß an der Anschlussstelle von der Autobahn auf den Verzögerungsstreifen zu lenken. Stattdessen fuhr sie auf den Fahrbahnteiler auf, der die Fahrbahnen der Autobahn und die der Anschlussstelle voneinander trennt. Der Ford kam rund 70 Meter nach der Anschlussstelle auf der rechten Spur zum Stehen. Die 55-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 Euro belaufen.

Die Autobahnmeisterei Ludwigsburg musste die Fahrbahn im Anschluss reinigen. Während der Unfallaufnahme und den sich anschließenden Maßnahmen mussten teilweise mehrere Fahrstreifen gesperrt werden, so dass sich ein Stau von rund sieben Kilometern bildete. Die 55-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kind (4) von Auto erfasst und schwer verletzt

Wohl ohne auf den Verkehr zu achten, rannte ein vierjähriges Kind am Montag gegen 15:30 Uhr in Gerlingen über die Hasenbergstraße, was in der Folge zu einem Unfall führte.

Ein 33-jähriger Opel-Fahrer, der gerade im Begriff war von der Panoramastraße nach rechts in die Hasenbergstraße einzubiegen, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Das Mädchen stieß gegen die rechte Fahrzeugseite, wobei es schwer verletzt wurde und in einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An dem Opel entstand kein Sachschaden.

red

Unbekannter flüchtet nach Kollision gegen Haus und Pkw – was noch am Wochenende geschah

Ludwigsburg: Einbruch in Café in der Innenstadt

Ein noch unbekannter Täter brach am späten Samstagabend gegen 23:15 Uhr die Eingangstür eines Cafés in der Kirchstraße in Ludwigsburg auf, um die Kasse sowie das Trinkgeldkässchen mit insgesamt mehreren hundert Euro Bargeld zu entwenden. Der Unbekannte hatte eine schlanke Statur. Bei der Tat war er mit einer schwarzen Steppjacke mit Kapuze, hellblauer Jeans und dunklen Sneakers bekleidet. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18 5353, bittet um sachdienliche Hinweise.

 

Bietigheim-Bissingen: Gegen Haus und gegen Auto gefahren

Auf rund 15.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen Samstag 21:00 Uhr und Sonntag 09:15 Uhr an der Ecke Rathausstraße / Am Kübelesbrunnen in Metterzimmern angerichtet hat. Nachdem er zunächst gegen die Wand eines dortigen Wohnhauses gefahren war, prallte er im Anschluss noch auf einen geparkten Opel und ergriff anschließend die Flucht. Die Polizei konnte am Unfallort verschiedene Teile des Fluchtfahrzeugs sicherstellen. Die Ermittlungen dazu dauern an. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Freiberg am Neckar: Polizei ermittelt wegen illegalem Autorennen – Zeugen gesucht

Wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt die Polizei gegen den 21-jährigen Fahrer eines Mercedes, den 31-jährigen Fahrer eines BMW sowie gegen den bislang unbekannten Fahrer eines weiteren Mercedes, die sich in der Nacht zum Sonntag gegen 00:50 Uhr auf der BAB 81 zwischen den beiden Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord ein Rennen geliefert haben sollen. Ein Zeuge teilte mit, dass die drei Fahrzeuge zunächst mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen waren und sich hierbei immer wieder überholt und ausgebremst haben sollen. An der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen fuhr die drei Fahrzeuge auf die Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart ab. Alarmierte Polizeistreifen konnten den BMW und einen der beiden Mercedes feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Beide Fahrer mussten an Ort und Stelle ihre Führerscheine abgeben, außerdem wurde das Mobiltelefon des 21-jährigen beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die sachdienliche Hinweise geben können oder die durch die Fahrweise der Tatverdächtigen behindert der gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter Tel. 0711 6869-0 entgegen.

 

Sachsenheim: Unfall nach Trunkenheitsfahrt führt zu Sperrung der K1643

Mutmaßlich aufgrund seiner Alkoholisierung kam ein 31-jähriger Kleintransporter-Fahrer am Sonntagmorgen gegen 07:20 Uhr auf der Kreisstraße 1643 von Zaberfeld nach Häfnerhaslach nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch das Fahren in die Böschung entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Lkw, musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenheim rückte mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften aus. Während der Bergung des Transporters wurde die Strecke in beide Richtungen von der Feuerwehr gesperrt. Ein Atemalkoholtest bestätigte bei dem 31-Jährigen den Verdacht auf Alkoholeinwirkung, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus erfolgte. Sein Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der 31-Jährige nicht befugt war, das Firmenfahrzeug zu steuern. Er wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und unbefugter Ingebrauchnahme des Kraftfahrzeugs verantworten müssen.

 

Löchgau
Murrhardt: Polizei kontrolliert Teilnehmende einer Motorradausfahrt

Unter dem Motto “Motorrad-Rideout Q&A” hatten sich mehrere Motorradgruppen über soziale Medien für Sonntag zu einer Motorradausfahrt verabredet, die von Löchgau über Rudersberg und Murrhardt nach Löwenstein führen sollte. Da es zuletzt im Oktober bei einer ähnlichen Veranstaltung im Kreis Böblingen zu Verkehrsstörungen gekommen war, begleitete das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Aalen die Ausfahrt am Sonntagnachmittag mit zwei Kontrollaktionen im Löchgau und Murrhardt und setzte dabei 30 Einsatzkräfte ein. Sie überprüften insgesamt 86 Motorräder und 91 Personen und stellten dabei 25 Verstöße fest. Sieben dieser Verstöße hatten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis geführt und 14 Fahrerinnen und Fahrern musste die Weiterfahrt untersagt werden. Bei 18 weiteren Verstößen blieb es bei einer Verwarnung. Für zwei der Teilnehmenden endete die Ausfahrt mit einer Strafanzeige wegen Kennzeichenmissbrauchs bzw. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Kurz vor der Ausfahrt hatten die Organisatoren noch versucht, durch Änderung der Startzeit, des Startortes und des Streckenverlaufs polizeiliche Kontrollmaßnahmen zu umgehen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Nissan beschädigt

Noch Zeugen sucht das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu einer Verkehrsunfallflucht im Sudetenring in Neckarweihingen. Zwischen Freitag 14:00 Uhr und Samstag 10:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker dort einen am Fahrbahnrand abgestellten Nissan entlang der linken Fahrzeugseite und entfernte sich trotz eines angerichteten Schadens von etwa 2.000 Euro unerlaubt vom Unfallort.

 

Ditzingen: Diebstahl aus Lkw – Zeugen gesucht

An einem in der Zeissstraße in Ditzingen abgestellten Lkw haben sich bislang unbekannte Diebe am vergangenen Wochenende zu schaffen gemacht. Zwischen Freitag 12:30 Uhr und Sonntag 18:20 Uhr wurde zunächst mutmaßlich die Beifahrertüre auf unbekannte Weise aufgeknackt. Im Fahrzeuginneren haben die Täter dann das Armaturenbrett des Mercedes-Lkw abmontiert und das Zentralsteuergerät ausgebaut. Hierdurch ist der Lkw zunächst nicht mehr fahrbereit, der Wert des Diebesgutes wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium  Ludwigsburg