Alkoholisierter randaliert in Ludwigsburg und was sonst noch alles in der Region geschah

Ludwigsburg: 37-jähriger randaliert und beschädigt mehrere Fahrzeuge

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass er in der Solitudeallee in Ludwigsburg einen Mann beobachtet habe, der mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, einen Elektroroller umgeworfen und eine Mülltonne in eine Unterführung geworfen haben soll. Beamte der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim rückten hierauf aus und konnten den 37-jährigen in der Leonberger Straße in Ludwigsburg antreffen. Im Rahmen der Personenkontrolle stellten die Beamten beim 37-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Im Nachgang konnten insgesamt fünf Fahrzeuge festgestellt werden, an denen die Außenspiegel beschädigt worden waren. Ob die Mülltonne sowie der Elektroroller ebenfalls beschädigt wurden, bedarf weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden steht derzeit abschließend noch nicht fest.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Bienenstöcke gestohlen

Gleich vier Bienenstöcke entwendete ein unbekannter Täter zwischen Montag und Donnerstag im Bereich Vaihingen an der Enz. Die Honigbienen in einem Gesamtwert von etwa 600 Euro wurden parallel der Kreisstraße 1682, von Kleinglattbach kommend, etwa 150 Meter vor dem Kreisverkehr mit der Landesstraße 1131 bei Horrheim gehalten. Zum Transport der Stöcke muss der Dieb ein geeignetes Fahrzeug benutzt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Folgenschwerer Auffahrunfall auf der K1671

Am Donnerstag kam es kurz nach 09:00 Uhr auf der Kreisstraße 1671 bei Bietigheim-Bissingen auf Höhe des Gewerbegebiets “Laiern” zu einem Auffahrunfall. Im Kreuzungsbereich mit der Fritz-Lieken-Straße bremste eine aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommende 53-jährige Nissan-Lenkerin wohl bei “gelb” zeigender Ampel stark ab. Ein hinter ihr fahrender 76-jähriger Renault-Lenker sah dies mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Nissan. Möglicherweise erlitt die 53-Jährige hierauf einen Schock und fuhr in der Folge in einem Bogen in den Acker auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Nissan-Fahrerin wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 19.05 Uhr in der Aldinger Straße kurz vor dem Kreisverkehr zur John-F.-Kennedy-Allee in Ludwigsburg. Ein 64-Jähriger fuhr mit seinem Mitsubishi mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt bremsenden 61-jährigen VW-Lenker auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen Mercedes eines 38-Jährigen, der ebenfalls bremsen musste, aufgeschoben. Sowohl der 61-Jährige sowie der 38-Jährige erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Verkehrsunfall waren der Mitsubishi und auch der VW nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Gerlingen: Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf der Stuttgarter Straße

Zwei Leichtverletzte und etwa 23.000 Euro Sachschaden forderte am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall auf der L 1180/Stuttgarter Straße in Gerlingen. Der 61-jährige Fahrer eines Mazda war gegen 07:45 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs und wollte nach links auf ein Tankstellengelände fahren. Auf der linken Fahrbahnseite stieß er mit dem entgegenkommenden Tesla einer 41-jährigen Frau zusammen. Der Tesla wurde durch den Aufprall auf den VW Golf einer 46-Jährigen geschleudert. Der 61-Jährige und die 41-Jährige zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten, die von 10 Einsatzkräften der Feuerwehr Gerlingen unterstützt wurden, musste die Landesstraße über zwei Stunden gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden.

 

Remseck am Neckar-Hochdorf: Skoda gestohlen

Ein noch unbekannter Täter nutzte am Donnerstag zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr das Fußballtraining aus, um unbemerkt in die Sporthalle im Kirchenweinbergweg in Hochdorf zu gelangen. Der Dieb begab sich in eine der Umkleiden, wo die Trainierenden ihre Kleidung aufbewahrten. Aus einer Jacke entwendete er zunächst einen Fahrzeugschlüssel und anschließend den dazugehörigen Skoda, der auf dem Parkplatz der Sporthalle abgestellt war. Es handelt sich um einen Skoda, Typ Kodiaq mit Göppinger Kennzeichen (GP-) im Wert von etwa 55.000 Euro. Zeugen, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Senior (92) ohne Führerschein versucht Polizisten zu täuschen und was sonst noch in der Region passierte

Korntal-Münchingen-Kallenberg: 92-Jähriger versucht Polizei zu täuschen

Am Donnerstag erweckte der Fahrer eines Mazda gegen 18.30 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg die Aufmerksamkeit einer Zeugin. Der Fahrer würgte zunächst den Motor seines PKW mehrfach ab und stieß letztlich gegen eine Leitplanke des Parkdecks. Die Zeugin alarmierte hierauf die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Ditzingen vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass der 92 Jahre alte Fahrer des Mazda körperlich eingeschränkt war und sich ohne die Hilfe eines Gehstocks nicht zu Fuß fortbewegen konnte. Bei der Überprüfung seines “grauen” Führerscheins wurden die Polizisten stutzig. Als sie das Dokument aus der durchsichtigen Kunststoffhülle nahmen, erkannte sie, dass es sich lediglich um eine gutgemachte Kopie des echten Dokuments handelte. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass dem Senior bereits im Jahr 2020 die Fahrerlaubnis aufgrund mangelnder Eignung entzogen worden war. Die Kopie wurde beschlagnahmt. Der Mazda wurde hierauf abgeschleppt. An der Leitplanke war kein Sachschaden entstanden. Der 92-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung rechnen.

 

Schwieberdingen: Auffahrunfall auf der B 10 führt zu leichten Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag ereignete sich gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Schwieberdingen-Mitte ein Auffahrunfall. Eine 31 Jahre alte Opel-Lenkerin, die in Richtung Stuttgart unterwegs war, wollte einem Verkehrsteilnehmer das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen ermöglichen und bremste hierauf ab. Ein von hinten heranfahrender 57 Jahre alter Mercedes-Lenker erkannte das mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Opel auf. In der Folge kam es zu Verkehrsbehinderungen, da die Fahrbahn in Richtung Stuttgart aufgrund des Unfalls blockiert war. Der Verkehr wurde hierauf von Polizeibeamten geregelt. Die 31 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Gegen 16.15 Uhr war die Unfallaufnahme beendet und der Verkehr konnte wieder fließen.

 

Asperg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden kam es am Donnerstag gegen 07.30 Uhr im Einmündungsbereich der Schillerstraße und der Brunnenstraße in Asperg. Eine 50-jährige Fiat Fahrerin befuhr die Schillerstraße in Richtung Möglinger Straße und übersah vermutlich die Vorfahrt eines von rechts aus der Brunnenstraße kommenden 47-jährigen BMW-Lenkers. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

B 10
Vaihingen/Enz: Verkehrsbehinderungen durch Lkw-Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall zweier Lkw auf der B 10 zwischen Vaihingen-Enzweihingen und Schwieberdingen sorgt derzeit noch für Verkehrsbehinderungen. Gegen 14:15 Uhr hatte ein Lkw-Fahrer, der in Richtung Stuttgart unterwegs war, an der roten Ampel an der Abzweigung der L 1136 Richtung Hochdorf abgebremst und ein nachfolgender Lkw-Lenker fuhr mit seinem unbeladenen 40-Tonnen ungebremst auf. Der Auffahrende zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Lkw sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausliefen und der 40-Tonner zunächst im Bereich des Führerhauses zu rauchen begann, war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Die Straßenmeisterei Vaihingen hat eine Sperrung der B 10 in Richtung Stuttgart ab der Abzweigung der 1665 nach Oberriexingen eingerichtet, die derzeit (16:40 Uhr) noch besteht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Jugendliche schlagen in Ludwigsburg auf 15-Jährigen ein und weitere Meldungen aus der Region

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen zwei 14-Jährige sowie einen weiteren bislang noch unbekannten Jugendlichen, die am Mittwochmittag, gegen 12:40 Uhr, auf einem Spielplatz in der Schubartstraße in Ludwigsburg mit einem 15-Jährigen in Streit gerieten.

Im Zuge der Auseinandersetzung traten und schlugen sie auf den 15-Jährigen ein. Nachdem sie von ihm abgelassen hatten, gingen sie in einen nahen gelegenen Lebensmitteldiscounter. Der 15-Jährige informierte unterdessen mehrere Freunde und begab sich dann ebenfalls zum Lebensmittelmarkt. Auf dem Parkplatzgelände des Marktes kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung der beiden Gruppierungen. Nach dem Eintreffen der alarmierten Polizei flüchteten die Kontrahenten, es konnten jedoch noch einzelne Beteiligte gestellt werden. Der 15-jährige erlitt durch die Tritte und Schläge leichte Verletzungen. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Verkehrsunfall zwischen Fußgänger und Motorradfahrer- Zeugen gesucht

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von rund 1.500 Euro kam es am Mittwoch gegen 13.30 Uhr in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim. Auf Höhe der Bushaltestelle “Hallenbad” wollte ein 53-jähriger Fußgänger die Fahrbahn queren. Hierbei über sah er mutmaßlich den aus dem Kreisverkehr kommenden und auf der Theodor-Heuss-Straße fahrenden 59-jährigen Motorradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurden beide Unfallbeteiligte leicht verletzt und im Anschluss vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Da beide Beteiligte widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machten, bittet die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, Zeugen sich zu melden.

 

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Gerlingen: Manipulation an Geldautomat – 37-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Ein 37 Jahre alter Tatverdächtiger befindet sich seit Sonntagnachmittag wegen des Verdachts der Vorbereitung der Fälschung von Geld- und Wertzeichen in Untersuchungshaft. Der Mann soll am Samstag gegen 13.20 Uhr versucht haben, den Karteneinschub eines Geldautomaten in Gerlingen in der Schulstraße zu manipulieren. Es dürfte sich hierbei um einen Versuch handeln, den Karteneinschub so zu verändern, dass im Anschluss illegal Kartendaten erlangt werden, die wiederum auf gefälschte Karten kopiert werden können (sog. “Skimming”). Ein Zeuge beobachtete, wie sich der Mann mit einem Schraubendreher an dem Automaten zu schaffen machte und alarmierte die Polizei. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in der Hauptstraße festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurden der 37-Jährige und auch die von ihm angemietete Ferienwohnung in Stuttgart durchsucht. Die Durchsuchungen förderten diverse Beweismittel, wie Elektroartikel, die zur Manipulation von Geldautomaten Verwendung finden könnten, und einen Laptop sowie Bargeld und ein Flugticket zu Tage. Der Tatverdächtige, der aus Bulgarien stammt und keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Sonntag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts der Vorbereitung der Fälschung von Geld und Wertzeichen, setzte den Haftbefehl in Vollzug und wies den 37-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.

 

Steinheim an der Murr: Roller entwendet

Am Mittwoch entwendeten unbekannte Täter zwischen 19:30 Uhr und 20:55 Uhr einen Roller, der zwischen der Bahnhofstraße und der Murrer Straße in Steinheim an der Murr auf einem Parkplatz neben einer Gaststätte geparkt war. Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine Vespa ET4 der Marke Piaggio in einem auffälligen grün. Möglicherweise wurde der Roller von den unbekannten Tätern vom Tatort weggeschoben. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 900-0, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen die Hinweise zur Tat geben können

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter masturbiert in der Waschküche vor Frau und was noch im Landkreis geschah

Remseck am Neckar: Exhibitionist in Wohnhaus aufgetreten

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen noch unbekannten Mann, der am Dienstag gegen 15.00 Uhr in der Heilbronner Straße im Remseck am Neckar – Hochberg als Exhibitionist auftrat. Eine 47-jährige Anwohnerin fuhr zunächst mit ihrem Auto in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses und ging dann über den Tiefgaragenzugang in die Waschküche ihres Wohnhauses. Hierbei folgte ihr mutmaßlich der unbekannte Täter und sprach die Anwohnerin an. Er gab zunächst vor, sich in der Tür geirrt zu haben und entfernte sich. Als die 47-Jährige die Waschküche verlassen wollte, traf sie erneut auf den Mann, der nun mit heruntergelassener Hose an seinem Geschlechtsteil manipulierte und angesichts der jetzt schreienden Frau flüchtete. Der Unbekannte dürfte etwa 170 cm groß gewesen sein. Er wird als auffällig dünn beschrieben, hatte kurze braune Harre und trug eine blaue Hose und eine dunkelblaue Jacke. Die Polizei bittet unter Tel. 0800 1100225 um Hinweise zu dem Täter.

 

Remseck am Neckar: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet knapp 10.000 Euro

Am Dienstag erhielt eine ältere Frau aus Remseck am Neckar den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank. In diesem Gespräch täuschte der Betrüger vor, dass es zu zwei nicht autorisierten Überweisungen von ihrem Konto gekommen sein soll. Zur Rückbuchung der Beträge benötigte der Unbekannte eine Bestätigung einer TAN-Nummer, die er der Frau als SMS auf ihr Mobiltelefon schicken würde. Nachdem sie diese SMS erhalten hatte und als Absender ihr Kreditinstitut angezeigt bekam, klickte sie auf den hinterlegten Link für ihre TAN-Nummer. Direkt nach der Bestätigung nahm sie telefonischen Kontakt zu ihrer Bank auf. In diesem Gespräch stellte sich heraus, dass die sie Opfer einer Betrugsmasche wurde. Durch die Täter wurde der knapp fünfstellige Betrag bereits abgebucht und das Online-Banking gesperrt. Sie verständigte daraufhin die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat.

 

Ditzingen-Hirschlanden: Einbruch in Feldscheune

Am Mittwochmorgen zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr entwendeten noch unbekannte Täter mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen aus einer landwirtschaftlichen Betriebshalle auf den Feldern zwischen den Landesstraßen 1136 und 1177 südlich von Hirschlanden. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufschrauben und Aufhebeln der Schiebetür Zugang in die Scheune, wo sie wohl gezielt mehrere der abgestellten Geräte und Maschinen stahlen. Der Gesamtwert des Diebesgutes kann noch nicht abschließend beziffert werden, dürfte sich jedoch auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Nötigung im Straßenverkehr- Zeugen gesucht

Zu einer Nötigung im Straßenverkehr soll es am Montag gegen 17.00 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße in Großsachsenheim gekommen sein. Zwischen den beiden Kreisverkehren Goethestraße und Traunreuter Straße soll ein 57-jähriger Toyota-Fahrer an einer dortigen Engstelle auf die Gegenspur gefahren sein und auf seine Vorfahrt beharrt haben. Um einen Zusammenstoß zu verhindern bremste ein entgegenkommender 33-Jähriger sein Fahrzeug ab. Da durch die entstandene Verkehrssituation das Passieren der Engstelle für beide Fahrtrichtungen nicht mehr möglich war, soll der Toyota-Fahrer mutmaßlich aus Protest seinen Motor abgestellt haben und fortan stehengeblieben sein. Hierdurch konnte der 33-Jährige weder seine Fahrt fortsetzen, noch rückwärtsfahren, da bereits weitere Fahrzeuge hinter ihm verkehrsbedingt standen. Auch sollen Verkehrsteilnehmer aus der Fahrtrichtung des Toyota auf der Fahrbahn gewendet haben, da dieser die Fahrbahn gänzlich blockiert haben soll. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen und weitere Geschädigte, die sachdienliche Angaben machen können

 

Bietigheim-Bissingen: Bei Auffahrunfall verletzt

Eine Leichtverletzte und rund 20.000 Euro forderte am Dienstag gegen 20.00 Uhr ein Auffahrunfall in der Schwarzwaldstraße in Bietigheim-Bissingen. Eine 19-jährige Audi-Fahrerin fuhr im Bereich der Einmündung zur Pforzheimer Straße auf den vor ihr verkehrsbedingt abbremsenden Ford eines 18-Jährigen auf. Dieser wurde durch das Auffahren auf den ebenfalls vor ihm abbremsenden Ford eines 21-jährigen aufgeschoben. Durch den Unfall wurde die 19-Jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Audi nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

 

Ludwigsburg – Oßweil: Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 13:30 Uhr in Oßweil ereignete. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wollte ein 15 Jahre alter Radfahrer eine Fußgängerampel in der Mühlhäuser Straße auf Höhe der Einmündung zur Friesenstraße überqueren. Als diese für ihn grün zeigte, fuhr er los in Richtung eines Imbisses in der Friesenstraße und wurde mutmaßlich von einem Autofahrer übersehen, der auf der Friesenstraße aus Richtung Schorndorfer Straße kommend unterwegs war und nach rechts in die Mühlhäuserstraße abbog. Der 15-Jährige wich mit seinem Fahrrad aus, um eine Kollision zu verhindern. Hierbei stieß er gegen den Bordstein, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Zwei hilfsbereite Frauen kümmerten sich danach um den Jugendlichen, der anschließend weiter nach Hause fuhr. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich nach dem Radfahrer zu sehen. Es soll sich um einen schwarzen BMW mit Ludwigsburger Kennzeichen gehandelt haben. Der Fahrer habe schwarzes Haar gehabt. Die Polizei sucht vor allem die beiden Frauen, die dem 15-Jährigen halfen, aber auch weitere Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und dem gesuchten Fahrzeug machen können.

 

Bönnigheim: Küchenbrand

Am Dienstag gegen 19:05 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Bönnigheim mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften zu einem Küchenbrand in die Karlstraße nach Bönnigheim aus. Beim Kochen entzündete sich Öl in einer heißen Pfanne, das eine 47-jährige Anwohnerin mit Wasser zu löschen versuchte. Durch den Löschversuch entwickelte sich mutmaßlich ein Fettbrand, der einen Sachschaden von rund 9.000 Euro verursachte. Mit Hilfe von Nachbarn konnte die Anwohnerin den Brand löschen, sie kam im Anschluss mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Betrunkener Autolenker übersieht Radfahrerin (27)

Mit leichten Verletzungen musste eine 27-jährige Radfahrerin am Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 17:05 Uhr in einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg verwickelt war.

Die 27-Jährige fuhr mit ihrem Rad vom Bahnhof kommend in Richtung Schillerstraße. Kurz vor der Kreuzung wollte sie auf den linken Fahrstreifen wechseln. Hierbei wurde sie von einem hinter ihr mit einem Audi fahrenden 29-Jährigen mutmaßlich übersehen und es kam zur Kollision, wodurch die Radfahrerin stürzte. Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte bei dem 29-Jährigen Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest. Dieser Verdacht bestätigte sich durch einen Atemalkoholtest, der einen Wert von rund 1,6 Promille ergab. Er musste daraufhin zur Blutentnahme und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Das Fahrrad sowie der Audi wurden nur minimal beschädigt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Falscher Bankmitarbeiter zieht Senior über den Tisch und weitere Meldungen aus der Region

Pleidelsheim: Falscher Bankmitarbeiter erfolgreich

Einen vierstelligen Betrag ergaunerte am Montag gegen 11:30 Uhr ein angeblicher Bankmitarbeiter, nachdem er einem 72-jährigen Pleidelsheimer am Telefon glaubhaft gemacht hatte, dass es zu ungewöhnlichen Abbuchungen auf seinen Bankkonten gekommen sei. Der Senior wurde angewiesen, mehrere TANs zu generieren und durchzugeben. Als der falsche Bankmitarbeiter im weiteren Verlauf anmerkte, dass er mit der Polizei zusammenarbeite, erkannte der 72 Jahre alte Mann den Betrug und beendete das Telefonat. Im Nachgang stellte er fest, dass es auf einem seiner Konten zu einer Abbuchung durch den Täter gekommen war. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen.

 

Schwieberdingen: Einbruch in Friseursalon

Einen niedrigen dreistelligen Betrag erbeutete ein bislang unbekannter Täter, als er zwischen Samstag 12:00 Uhr und Dienstag 07:45 Uhr in einen Friseursalon in der Stuttgarter Straße einstieg. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte er vermutlich im Vorfeld ein Toilettenfenster des Salons entriegelt, um später durch dieses einzusteigen. Er entwendete einen kleineren Bargeldbetrag. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen, Tel. 07150 383753-0, zu melden.

 

Großsachsenheim: Unfallzeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem schwarzen Kleinwagen, der sich am Sonntag zwischen 16:00 und 16:30 Uhr an der Einmündung GoethestraßeMay-Eyth-Straße ereignet hat. Die 54-Radfahrerin fuhr auf der Max-Eyth-Straße aus Richtung Ludwigsburger Straße kommend und wollte nach links in die Goethestraße in Richtung des dortigen Kindergartens abbiegen. Dabei erkannte sie aus der Goethestraße einen schwarzen Kleinwagen, dessen Fahrer sie augenscheinlich nicht gesehen hatte. Beim starken Abbremsen stürzte sie über den Lenker auf die Fahrbahn und zog sich Verletzungen zu. Der Fahrer des schwarzen Autos, bei dem es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten, dunkelhaarigen Mann handeln soll, hielt kurz an. Nachdem er sich nach dem Befinden der noch auf dem Boden liegenden 54-Jährigen erkundigt hatte, setzte er seine Fahr aber fort. Der Fahrer eines weißen Pkw kam der Verletzten zur Hilfe. Er und mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

 

A81/Asperg: Unfallflucht nach Fehler beim Fahrstreifenwechsel

Am Dienstag kam es gegen 09:00 Uhr auf der A 81 zwischen den beiden Anschlussstellen Ludwigsburg-Nord und Ludwigsburg-Süd zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich übersah ein 36-jähriger Audi-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel vom mittleren auf den linken Fahrstreifen den auf gleicher Höhe links neben ihm fahrenden Toyota einer 30-Jährigen. Um eine Kollision zu vermeiden, wich die Toyota-Lenkerin nach links aus und stieß gegen die Leitplanke. Durch den Unfall erstand am Toyota ein Schaden in Höhe von rund 13.000 Euro, zudem war er nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Audi-Fahrer fuhr zunächst weiter, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Über das abgelesene Kennzeichen konnte er im Nachgang ermittelt werden.

 

Kornwestheim: Fiat gestohlen

Zwischen Samstag 19:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter einen schwarzen Fiat Panda mit Ludwigsburger Kennzeichen, der in der Dorfwiesenstraße in Kornwestheim geparkt stand. Das Fahrzeug hat einen Wert von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region geschah

Gerlingen: Unbekannte brechen in Stadthalle ein und beschmieren Wände

Mit roter Farbe beschmierten bislang unbekannte Täter Wände im Foyer der Gerlinger Stadthalle in der Hauptstraße, nachdem sie zuvor zwischen Samstag 18:00 Uhr und Montag 07:00 Uhr in das Gebäude eingebrochen waren. Die Täter hebelten die Haupteingangstür auf und gelangten so in die Halle. Im Innern hebelten sie weitere Türen auf und durchwühlten Schränke. Entwendet haben die Täter den bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Jedoch verursachten sie einen Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Der Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0, sucht Zeugen.

 

Ludwigsburg: Hecke brennt – Tatverdächtige ermittelt

Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr entdeckte eine Zeugin den Brand an einer Thuja-Hecke in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg. Nachdem sie zwei unbekannte Personen erkannte, die sich schnellen Schrittes von der Hecke entfernten, nahm sie sofort die Verfolgung auf und verständigte zeitgleich telefonisch die Polizei. Eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg konnte schließlich die beiden Tatverdächtigen im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße antreffen. Bei der anschließenden Personenkontrolle erklärte ein 18-Jähriger, dass er sich eine Zigarette anzünden wollte und durch den aufkommenden Wind vermutlich ein Funkenflug die Hecke entzündet haben soll. Zwischenzeitlich konnte die Feuerwehr den Brand löschen. An der Thuja-Hecke entstand auf etwa einem Meter Länge ein Sachschaden von rund 200,00 Euro. Bereits am 02.03.2022 brannte hatte die Hecke aus noch unbekannter Ursache gebrannt. Ob ein Tatzusammenhang besteht ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

 

Affalterbach: Vandalismus auf Vereinsgelände – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt wegen einer Sachbeschädigung auf dem umzäunten Gelände des Tennisvereins in Affalterbach. Bislang unbekannter Täter beschädigten dort zwischen Samstag 10:00 Uhr und Sonntag 09:00 Uhr unter anderem eine Außenlampe sowie ein Plexiglas-Dach. Zudem warfen die Täter vorgefundene Mülltonnen, Bänke, Putzutensilien und weitere Gegenstände auf dem Gelände umher. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Zeugen können sich unter Tel. 07144 900-0 mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung setzen.

 

Remseck am Neckar – Neckarrems: Einbruch in Schulgebäude

Einen Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro verursachten bislang unbekannte Täter, die zwischen Freitag 15:00 Uhr und Montag 07:00 Uhr in Kelterschule in der Marbacher Straße in Neckarrems einbrachen. Sie warfen mit Steinen eine Glastür ein. Entwendet wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, 07146 28082-0, zu melden.

 

Ditzingen: Brandalarm in Wohnung und Firmengebäude

Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen musste in der Nacht zum Montag gleich zwei Mal ausrücken. Zunächst gegen 23:35 Uhr mit vier Fahrzeugen und 24 Wehrleuten in die Stettiner Straße in Ditzingen, nachdem ein sich stetig weiter erhitzender Backofen in einer Wohnung gemeldet worden war. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Backofen aufgrund eines technischen Defekts dauerhaft im Reinigungsprogramm lief und hierdurch die Arbeitsplatte in der Küche überhitzte. Ein Brand war glücklicherweise noch nicht entstanden, ebenso wenig wie ein Schaden.

Gegen 00:15 Uhr kam es im Kompressorraum eines Firmengebäudes in der Johann-Maus-Straße zu einer Rauchentwicklung. Hierbei soll es sich um ein Öl-Luft-Gemisch gehandelt haben. Die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen war mit vier Fahrzeuge und 23 Einsatzkräften vor Ort und belüftete die Räume. Auch hier entstand bisherigen Ermittlungen zufolge kein Brand und auch kein Schaden.

 

Gerlingen: Unbekannte brechen in Schulgebäude ein

Einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Täter, als er zwischen Samstag 16:00 Uhr und Sonntag 10:30 Uhr in die Pestalozzi-Schule in der Hasenbergstraße in Gerlingen einbrach. Der Unbekannte hebelte den bisherigen Erkenntnissen zufolge die Haupteingangstür auf, um in das Gebäude zu gelangen. Dort hebelte er mindestens drei weitere Türen auf, fand jedoch offensichtlich nichts Stehlenswertes vor. Der Polizeiposten Gerlingen nimmt unter der Tel. 07156 9449-0 Zeugenhinweise entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Junge Frau (18) nach Kollision zwischen Linienbus und Pkw Mini schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag kam es gegen 17:50 Uhr auf der Strecke zwischen Pleidelsheim und Mundelsheim zu einem Unfall, bei der eine Fahrerin schwer verletzt wurde.

Die 18-jährige Fahrerin eines Mini wollte aus Richtung Steinheim-Höpfigheim kommend an der Einmündung der K1700 in Richtung Pleidelsheim abbiegen. Hierbei übersah sie den aus Richtung Mundelsheim kommenden, vorfahrtsberechtigten Linienbus, welcher ebenfalls nach Pleidelsheim fahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Der Mini wurde durch den Zusammenstoß von der Fahrbahn abgewiesen und kollidierte mit der Leitplanke. Die Mini-Lenkerin wurde nach bisherigen Erkenntnissen schwer verletzt und kam zur eingehenden Untersuchung und Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 59-jährige Busfahrer sowie die 5 Fahrgäste im Bus erlitten durch den Zusammenstoß keine Verletzungen.

Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen und an der Leitplanke wird auf über 140.000 Euro geschätzt. Beide am Unfall beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle war zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa zwei Stunden gesperrt, es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Die Feuerwehren aus Mundelsheim, Markgröningen, Marbach am Neckar und Hessigheim waren mit starken Kräften im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort. Der Notarzt wurde mit einem Rettungshubschrauber an die Unfallstelle geflogen und konnte ohne Patient wieder abfliegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brand in Schuppen neben Sammelunterkunft für Asylbewerber und weitere Meldungen aus der Region

Pleidelsheim: Brand in Schuppen neben Sammelunterkunft für Asylbewerber

Am frühen Sonntagabend geriet gegen 17.10 Uhr ein neben der Sammelunterkunft in der Marbacher Straße stehender Unterstand aus Holz in Brand. Ursächlich hierfür ist ersten Ermittlungen zufolge ein technischer Defekt an einem Stromverteilerkasten. Der Dachbalken sowie die Fassade der Sammelunterkunft wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen, das Feuer konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr rechtzeitig gelöscht werden. Die Unterkunft blieb für die 10 unverletzten Bewohner allerdings bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 25.000 Euro. Der Stromverteilerkasten, der auch die Lichtzeichenanlage der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim sowie eine angrenzende Firma versorgt, wurde notdürftig repariert. Die Ampelanlage wird jedoch bis zum frühen Montag außer Betrieb bleiben. Eine Notstromversorgung der insgesamt 100 Bewohner des Gesamtkomplexes ist gewährleistet. Vor Ort waren die Feuerwehren Pleidelsheim, Marbach am Neckar, Murr und Markgröningen mit starken Kräften sowie zwei Streifen des Polizeireviers Marbach am Neckar. Ebenfalls kamen der Bürgermeister der Gemeinde Pleidelsheim, Herr Trettner sowie ein Vertreter des Landratsamtes Ludwigsburg zum Brandort. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Anfahrt der Feuerwehren musste die Marbacher Straße im Bereich der Unterkunft für die Dauer von circa zwei Stunden gesperrt werden. Es kam zu keinen übermäßigen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern weiter an.

 

Ditzingen
Schöckingen: Einbrecher durch Bewohner überrascht

Am Freitagnachmittag gegen 15:10 Uhr überraschte der 18-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses in der Mörikestraße zwei Einbrecher, die zuvor offenbar durch ein gekipptes Fenster über den Balkon ins Gebäude gelangten. Die Täter ergriffen die Flucht und fuhren mit einem weißen Renault mit ausländischer Zulassung davon. Es handelt sich um einen Mann und eine Frau, die vor dem Eintreffen des Bewohners das Wohnhaus durchsuchten. Im Fluchtfahrzeug befand sich zudem eine weitere männliche Person. Ob die Täter Beute machten ist bislang noch unbekannt. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156/4352-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Schlägerei am Bahnhof
Zeugenaufruf

Am späten Freitagabend, kurz nach 22 Uhr, kam es in der Myliusstraße vor einem dortigen Supermarkt in Bahnhofsnähe zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen etwa 20 bis 30 männlichen Personen. Hierbei soll ein 16-jähriger Syrer mit einer Glasflasche und einem Messer aus einer größeren Personengruppe heraus bedroht und anschließend mit Faustschlägen und Tritten leicht verletzt worden sein. Im Nachgang bemerkte er, dass ihm vermutlich auch sein Smartphone der Marke Iphone entwendet wurde. Die Hintergründe des Streits sind bislang noch unbekannt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Ebenso ist zu den Tätern bislang nur bekannt, dass es sich um Heranwachsenden und / oder jungen Männern handelten soll. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Kriminalkommissariat Ludwigsburg unter 0800/1100225 zu wenden.

 

BAB 8, Gemarkung Heimsheim – Parkplatz Höllberg: Unfall mit hohem Sachschaden

Eine 41-jährige Audi-Fahrerin und ein 42-jähriger Skoda-Fahrer beabsichtigten am Freitagabend gegen 19:30 Uhr auf den Parkplatz Höllberg der Autobahn 8 in Fahrtrichtung Karlsruhe abzufahren. Die Zufahrt zum überfüllten Parkplatz war jedoch durch einen 60-jährigen Lkw-Fahrer blockiert, weshalb die beiden Pkw auf dem Verzögerungsstreifen zum Stehen kamen. Die Audi-Lenkerin wollte sodann zurück auf die Durchgangsfahrbahn beschleunigen und übersah hierbei eine auf dem rechten Fahrstreifen befindliche 43-jährige Ford-Fahrerin und kollidierte mit dieser. Infolge des Zusammenstoßes wurde der Audi abgewiesen und kollidierte mit dem auf dem Verzögerungsstreifen stehenden Skoda. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Audi sowie der Ford waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Auffahrunfall mit hohem Sachschaden auf der B27

Am Freitag gegen 13:30 Uhr befuhr die 23-jährige Fahrerin eines BMW die B27 in Richtung Bietigheim-Bissingen. Kurz nach der Abzweigung in Richtung Monrepos bemerkte sie zu spät, dass die vor ihr fahrende 49-jährige Frau mit ihrem Ford abbremste und es kam zum Auffahrunfall. Durch den Aufprall wurde der Ford auf den davorstehenden Audi eines 63-jährigen Mannes geschoben. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 22.000 Euro, der BMW sowie der Ford mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Anti-Corona-Demo verläuft störungsfrei und friedlich

Eine bei der Versammlungsbehörde der Stadt Ludwigsburg unter dem Motto “Alle die sich an der Pandemie beteiligt und bereichert haben müssen sich dafür verantworten” angemeldete Versammlung in Form eines Autokorsos führte am Samstagnachmittag in zwei Abschnitten von Ludwigsburg über Stuttgart und von Stuttgart bis nach Reutlingen (Ludwigsburg24 berichtete).

Bei der Versammlungsbehörde der Stadt Stuttgart war zuvor ebenfalls eine weitere Versammlung mit direktem Bezug angemeldet worden. Aufgrund zeitlichen und räumlichen Zusammenhangs wurden diese als eine Versammlung genehmigt. Der Aufzug setzte sich um 13.30 Uhr in Ludwigsburg mit dem ersten Fahrtziel Stuttgart Bad Cannstatt mit 76 teilnehmenden Fahrzeugen in Bewegung. Nachdem der Autokorso am Parkplatz P 10 am Cannstatter Wasen eintraf, stieg die Zahl der teilnehmenden Fahrzeuge auf insgesamt 117 Fahrzeuge. Es wurden 234 Personen in den Fahrzeugen gezählt. Der Autokorso kam kurz vor 17.30 Uhr in Reutlingen an. Die Versammlung verlief friedlich und störungsfrei. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. Neben Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren auch Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Stuttgart und Reutlingen beteiligt

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg