18-Jähriger im Bus von Unbekannten mit Messern bedroht und beraubt – weitere Meldungen aus der Region

Marbach am Neckar
Murr: 18-Jähriger von Unbekannten beraubt

Unter Vorhalt von Messern wurde am Donnerstag gegen 11:35 Uhr ein 18-Jähriger in einem Bus von bislang unbekannten Tätern dazu genötigt, seine EarPods, sein Handy sowie seinen Geldbeutel herauszugeben.

Der junge Mann traf bereits am Bahnhof in Marbach am Neckar auf eine fünfköpfige Gruppe junger Männer. Als er dort auf seinen Bus wartete, wurde er von einer Person dieser Gruppe auf seine EarPods angesprochen und es entstand ein Gespräch. Getrennt voneinander stiegen alle Beteiligten in den Bus der Linie 460 in Richtung Steinheim am Neckar ein. Während der Fahrt kam der vorherige Gesprächspartner zu dem 18-Jährigen und bat ihn, zu ihm und seinen Freunden in die letzte Reihe des Busses zu kommen, da er noch Fragen zu den Kopfhörern habe. Nachdem der Geschädigte sich gutgläubig nach hinten gesetzt hatte, wurde ihm ein Messer an den Bauch gehalten und die Täter forderten die Herausgabe seiner Wertgegenstände.

Die Täter verlangten zudem von dem 18-Jährigen, dass er sein Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Da dies nicht sofort gelang, stieg die fünfköpfige Tätergruppe gemeinsam mit dem Geschädigten an einer Haltestelle in der Bietigheimer Straße in Murr aus. Dort wurde er von einem weiteren Täter mit dem Messer bedroht. Nachdem das Handy zurückgesetzt war, musste der 18-Jährige aus auch noch seine Hose herunterziehen, bevor die Unbekannten flüchteten. Mit Hilfe eines Anwohners verständigte das Opfer anschließend die Polizei Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg.

Bei den Tätern soll es sich um fünf junge Männer mit südländischem Aussehen, im Alter zwischen 18 und 19 Jahren gehandelt haben. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich unter der Tel. 0800 1100225 melden können.

 

Kirchberg/Murr: Siloballen unbrauchbar gemacht

Auf etwa 2.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den unbekannte Täter auf einem landwirtschaftlichen Grundstück im Gewann “Mittlere Wiesen” beim Rundsmühlhof angerichtet haben. Sie zerschnitten die Folien von 50 dort gelagerten Siloballen, die jetzt aufgrund von Witterungseinflüssen nicht mehr zu gebrauchen sind. Der Schaden wurde am Montag /14.03.22) festgestellt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Backnang, Tel. 07191 909-0, entgegen.

 

Markgröningen: Unfallflucht mit Schwerverletztem auf der B10 – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Donnerstag gegen 06:45 Uhr auf der Bundesstraße 10 im Bereich der “Enzweihinger Steige” auf Höhe von Pulverdingen ereignete. Ein 18-jähriger Motorradfahrer war auf der B10 in Richtung Stuttgart auf dem linken Fahrstreifen unterwegs, als plötzlich ein noch unbekannter Lkw-Fahrer von der rechten Spur ausscherte. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der KTM-Fahrer so stark abbremsen, dass er stürzte. An dem Motorrad entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der 18-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Trotz der schweren Unfallfolge ließ der Unbekannte den Verletzten ohne anzuhalten auf der Fahrbahn zurück.

 

Ingersheim: Diebstahl von Baustelle

Beute im Gesamtwert von rund 20.000 Euro machten bislang unbekannte Täter, die in zwei Container auf einer Baustelle in der Forststraße in Großingersheim einbrachen. In der Nacht zum Donnerstag gelangten die Unbekannten durch ein gewaltsam geöffnetes Schiebefenster in einen Bürocontainer. Dort entwendeten sie einen Hochdruckreiniger. Anschließend hebelten sie mit Hilfe eines 180 cm langen Bausprießes das Vorhängeschloss der Stahltür eines Containers für Arbeitsmaschinen auf. Hier stahlen sie etwa 25 Elektrowerkzeuge sowie 40 – 50 dazugehörige Akkus. Zurück ließen sie lediglich einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang machten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

41-Jährige fährt Stromkasten um und kracht gegen Gartenmauer – weitere Meldungen aus der Region

Asperg: Unfall mit kleiner Ursache und großer Wirkung

Einen Sachschaden von rund 8.500 Euro hinterließ eine 41-Jährige, als sie am Mittwoch gegen 17:50 Uhr vermutlich aus Unachtsamkeit in einen spektakulären Verkehrsunfall verwickelt wurde. Die 41-jährige Opelfahrerin war auf der Osterholzallee in Richtung der Südlichen Alleenstraße unterwegs und wollte in den Schwalbenweg abbiegen. Aus ungeklärter Ursache bog sie etwas zu früh ab, bemerkte wohl den Fahrfehler und lenkte ihren PKW stark nach rechts ein. Da sie mutmaßlich erschrak, verwechselte sie daraufhin das Gaspedal mit der Bremse und fuhr durch den Vorgarten eines Wohnhauses wieder in Richtung Osterholzallee. Sie fuhr einen Stromkasten um und über eine 1,50 m hohe Gartenmauer, die daraufhin einstürzte. Da die Opelfahrerin noch immer Gas gab, fuhr sie wieder auf die Fahrbahn, touchierte den Renault einer dort fahrenden 53-Jährigen und kam schließlich wieder zurück an der Einmündung des Schwalbenwegs zum Stehen. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Asperg kam mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort, um gemeinsam mit dem Abschleppdienst die Fahrbahn zu reinigen. Zudem war die Hilfe eines Elektrikers erforderlich, der den Stromkasten provisorisch reparierte. Der Bauhof Asperg sperrte den Bereich um den Stromkasten für Fußgänger ab.

 

Eberdingen – Hochdorf: Seniorin fährt gegen Hauswand

Einen Sachschaden von insgesamt rund 17.000 Euro hinterließ eine 77-Jährige, als sie am Mittwoch mit ihrem PKW gegen eine Hauswand in der Eberdinger Straße in Hochdorf fuhr. Die Seniorin war gegen 12:30 Uhr mit ihrem Renault Clio auf der Eberdinger Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Heimerdinger Straße abbiegen. Aus ungeklärten Gründen kam sie herbei jedoch nach links von der Fahrbahn ab, fuhr auf das Grundstück einer 53-Jährigen und schließlich gegen deren Hauswand sowie Garage. Der Renault Clio musste anschließend abgeschleppt werden. Verletzt wurde die Fahrerin jedoch glücklicherweise nicht.

 

Ingersheim-Großingersheim: Unfall auf Kreuzung verursacht 25.000 Euro Sachschaden

Etwa 25.000 Euro Sachschaden entstanden am Mittwoch gegen 17:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der Marktstraße und der Großmühlstraße in Großingersheim. Ein 36-jähriger Mercedes-Lenker befuhr die Marktstraße in Richtung der Stadtverwaltung. Möglicherweise aus Unachtsamkeit übersah er an der Kreuzung zur Großmühlstraße einen von rechts kommenden 44-jährigen Renault-Fahrer, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Pkw kam. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Zeuge beobachtet Einbrecher

Ein Anwohner beobachtete am Mittwochabend kurz vor 20:00 Uhr zwei Einbrecher, wie sie die Terrassentür einer Wohnung in der Jägerhofallee in der Ludwigsburger Innenstadt aufhebelten und in das Innere gelangten. Der Zeuge verständigte sofort die Polizei, die wenige Minuten später das Gebäude umstellt hatte. Die noch unbekannten Täter waren aber schon durch ein Fenster auf eine angrenzende Gartenhütte und schließlich über das Nachbargrundstück geflüchtet. Stehlen konnten sie nichts. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Personen, die ebenfalls Zeugen dieses Vorfalls geworden sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Einbruchsversuch in Supermarkt

Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Mittwoch in einen Supermarkt in der Nelkenstraße in Steinheim an der Murr einzubrechen. Die Täter schlugen mutmaßlich mit einem unbekannten Gegenstand gegen die Doppelglastür des Ladengeschäfts. Hierdurch splitterte die äußere der beiden Scheiben. Ohne in den Markt zu gelangen, ergriffen die Täter die Flucht. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Steinheim an der Murr, Tel. 07144 82306-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg – Neckarweihingen: Polizei sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung

Nur durch einen Sprung zur Seite konnte ein 72-Jähriger am Mittwoch gegen 16:15 Uhr verhindern, dass er von einem Mercedes erfasst wurde. Der Senior war in der Hauptstraße in Neckarweihingen zu Fuß unterwegs und überquerte diese auf Höhe der Hausnummer 4, als ein schwarzes Mercedes-Sportcoupé aus Richtung Marbacher Straße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf ihn zu gefahren sei. Der Fußgänger habe versucht, den Fahrer durch Handzeichen zum Drosseln der Geschwindigkeit zu bewegen, dieser habe seine Fahrt jedoch unbeirrt fortgesetzt und dabei sogar den Gehweg benutzt. Der Mercedes soll ein Ludwigsburger Kennzeichen gehabt haben. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere Angaben zu dem Fahrzeug und/oder dem Fahrer machen können.

 

Ludwigsburg – Eglosheim: Unfallflucht im Falkenweg

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, als er vermutlich beim Rangieren einen am Fahrbahnrand des Falkenwegs geparkten Opel beschädigte und sich anschließend aus dem Staub machte. Der Unfall ereignete sich zwischen Dienstag 16:00 Uhr und Mittwoch 10:00 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gerlingen – WhatsApp-Betrüger schlagen wieder zu

Über einen Instant-Messaging-Dienst nahm ein Unbekannter am Dienstag Kontakt zu einem 81-jährigen Gerlinger auf. In dem Chat gab sich der Unbekannte als Sohn des älteren Herrn aus. Der Senior zweifelte zunächst auch nicht an dieser Angabe. Während einer weiteren Unterhaltung teilte der vermeintliche “Sohn” Geldprobleme mit und bat um eine Überweisung in Höhe eines vierstelligen Betrags. Dass er betrogen worden war, bemerkte der Senior erst nach der Zahlung, als er sich mit seiner Lebensgefährtin über den Sachverhalt austauschte. Die Polizei warnt, vorschnell Zahlungen für vermeintliche Verwandte zu leisten, die sich plötzlich per WhatsApp über eine unbekannte Nummer melden. Statt dessen sollte zunächst versucht werden, die betreffende Person über die bislang bekannten Kontaktnummern zu erreichen. Darüber hinaus sollte die Polizei informiert werden.

 

Bietigheim-Bissingen: Weiterer WhatsApp-Betrug

Nach einem Betrugsfall in Gerlingen fiel auch eine 44-jährige Bietigheimerin auf einen noch unbekannten Betrüger herein, der sie über den Instant-Messaging-Dienst “WhatsApp” kontaktierte. Bereits am Montag nahm der Unbekannte Kontakt auf, indem er sich als Sohn der 44-Jährigen ausgab. In dem weiteren Chatverlauf teilte der vermeintliche “Sohn” mit, dass sein altes Mobiltelefon defekt sei und bat aufgrund angeblicher Geldsorgen um Überweisung eines dreistelligen Betrags. Dieser Bitte kam die Frau gutgläubig nach. Als der Betrüger später eine vierstellige Summe forderte, hatte die Geschädigte zwischenzeitlich ihren echten Sohn erreicht und den Betrug bemerkt.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals davor, vorschnell Zahlungen für vermeintliche Verwandte zu leisten, die sich plötzlich per WhatsApp über eine unbekannte Nummer melden. Stattdessen sollte zunächst versucht werden, die betreffende Person über die bislang bekannten Kontaktnummern zu erreichen. Darüber hinaus sollte die Polizei informiert werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Flüchtender 20-jähriger Ladendieb wird von Auto angefahren und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Oßweil: Ladendieb wird von Auto angefahren

Ein flüchtiger 20-jähriger Ladendieb wurde am Montag gegen 15:20 Uhr in der Friesenstraße in Oßweil angefahren. Der Heranwachsende hatte zuvor versucht in einem Supermarkt Tabakwaren zu entwenden. Als er nach dem Kassenbereich angesprochen wurde, legte er das Diebesgut ab und versuchte davonzulaufen. Ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, trat der Flüchtige auf die Friesenstraße, wo er von einer 59-jährigen Dacia-Lenkerin angefahren wurde. Der mutmaßliche Ladendieb wurde leicht verletzt, an dem Fahrzeug entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Angeblich um seine Verletzungen versorgen zu lassen, begab sich der 20-Jährige unter falschem Namen zu einer anliegenden Arztpraxis. Nach Versorgung seiner Verletzungen, versuchte er, ohne sich um den entstandenen Unfallschaden zu kümmern, erneut zu fliehen, wobei er allerdings sein Mobiltelefon verlor. Der Flüchtige konnte ermittelt werden. Als er durch Beamte des Polizeirevier Ludwigsburg an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, verhielt er sich verbal aggressiv und stand mit deutlich über einem Promille merklich unter dem Einfluss von Alkohol.

 

Remseck am Neckar: Jugendliche Tatverdächtige zu Pkw-Diebstahl ermittelt

Die Polizei hat vier Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren ermittelt, die im Verdacht stehen, am Donnerstagabend in Remseck-Hochdorf einen Skoda Kodiaq im Wert von 55.000 Euro gestohlen zu haben. Am Freitag unternahmen das Quartett eine waghalsige Spitztour und wurde dabei gestoppt.

Der Skoda wurde zunächst am Freitagnachmittag auf den Feldwegen bei Remseck am Neckar – Hochdorf gesehen. Kurz darauf meldete sich ein weiterer Zeuge, der den mit vier Personen besetzten PKW in Richtung Ludwigsburg – Poppenweiler fahren sah und ihm hinterherfuhr, bis eine Polizeistreife auf der Kreisstraße 1695 in Richtung Marbach am Neckar die Verfolgung übernehmen konnte. Der Skoda fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in eine Linkskurve, touchierte dort die Leitplanke und setzte die Fahrt trotz Anhaltezeichen durch die Polizei fort. In Marbach am Neckar bog der Fahrer an der Kreuzung “Am Leiselstein” auf den Parkplatz des Friedrich-Schiller-Gymnasiums ab und fuhr mit hoher Geschwindigkeit weiter. Im Bereich einer dortigen Bushaltestelle wurde das Fahrzeug langsamer und ein 14-jähriger Mitfahrer, der hinten links im Auto saß, sprang aus dem Fahrzeug. Er stürzte hierbei, wodurch ein Fuß unter den PKW geriet und von dem hinteren linken Reifen überrollt wurde, als der Fahrer weiterfuhr. Der 14-Jährige flüchtete zu Fuß und konnte später erst ermittelt werden. Der 14-jährige Fahrer stoppte das Fahrzeug am Sportplatz und die drei verbliebenen Insassen versuchten zu Fuß zu flüchten. Der 14-jährige Fahrer und ein 16 Jahre alter Mitfahrer konnte von Angehörigen der Feuerwehr Marbach, die zufällig vor Ort waren, vorläufig festgenommen werden, der 14-jährige Beifahrer von der Polizei. Die drei Jugendlichen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben. Über die Verletzungen des 14-Jährigen, der aus dem Fahrzeug sprang, ist bislang nichts bekannt. Der Skoda wies mehrere nicht unerhebliche Beschädigungen auf. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Remseck am Neckar und das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt nun wegen Diebstahls, Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotenem Kraftfahrzeugrennen sowie Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen die vier Jugendlichen.

 

Vaihingen an der Enz: Graffiti in Bahnhofsunterführung

Ein noch unbekannter Täter besprühte am Montag gegen 19:00 Uhr die Bahnhofsunterführung in Vaihingen an der Enz. Als er von einem Passanten in flagranti erwischt wurde, rannte er in Richtung Steinbeisstraße davon. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden, dürfte sich jedoch auf einen vierstelligen Betrag belaufen. Der 35 bis 40-jährige Unbekannte war etwa 175 bis 180 cm groß und hatte einen dunklen Teint. Zur Tatzeit war er mit einer khakifarbenen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 zu melden.

 

Möglingen: Kupferdiebstahl aus Schrebergarten

Auf das Edelmetall Kupfer hatten es bislang unbekannte Diebe abgesehen, die zwischen Freitag 16.00 Uhr und Montag 15:50 Uhr im Gewann “Untere Esler” in Möglingen zuschlugen. Das Gewann liegt rechtsseitig der Kreisstraße 1693 in Fahrtrichtung Asperg. DIe Täter demontierten die aus dem Edelmetall bestehende Dachrinne sowie das Ablaufrohr eines Gartenhauses, unweit einer Großgärtnerei. Ebenso entwendeten sie einen Kupferkessel, der auf dem Gartengrundstück stand. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 15001-70, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfall: Frau (21) nickt während der Fahrt ein und weitere Meldungen aus der Region

Sachsenheim – Großsachsenheim: Frau schläft am Steuer ein und fährt gegen geparktes Fahrzeug

Mit leichten Verletzungen musste eine 21 Jahre alte Frau in der Nacht zum Dienstag vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, nachdem sie gegen 00:10 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war die junge Frau mit ihrem Toyota in der Bahnhofsstraße in Richtung Freibad unterwegs. Vermutlich aufgrund von Übermüdung fuhr sie auf Höhe des Funparks gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Kia. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Fußgänger angefahren

Ein an den Bussteig 9 des Bahnhofs in Ludwigsburg heranfahrender 55-jähriger Busfahrer erfasste wohl am Montag gegen 12:30 Uhr einen 48-jährigen Fußgänger. Der Passant sei bei dem Aufprall an der linken Schulter getroffen worden und hierbei gestürzt, wodurch er leicht verletzt wurde. Erst ein 34-jähriger Bekannter des Fußgängers habe den Busfahrer auf den Unfall aufmerksam gemacht und sich hierzu vor das Fahrzeug gestellt. Dessen ungeachtet, sei der 55-Jährige davongefahren. Der 34-Jährige habe sich mit einem Sprung auf die Seite gerettet, wobei er ebenfalls noch von dem Bus gestreift und leicht verletzt wurde. Der 48-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 55-Jährige wird sich wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen.

 

Remseck am Neckar-Hochberg: Alkoholisierter 21-Jähriger legt sich mit Polizeibeamten an

Mit einem vermutlich alkoholisierten 21-Jährigen bekamen es Polizeibeamte am Montagabend gegen 21:50 Uhr in Hochberg zu tun. Der 21 Jahre alte Opel-Lenker befuhr die Hohenstaufenstraße in Richtung Haldenstraße. Mutmaßlich infolge von Alkoholeinwirkung streife er einen am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Durch den Unfall wurde der Außenspiegel des Mercedes abgerissen. Der 21-Jährige fuhr zunächst weiter und kehrte im Anschluss zu Fuß an die Unfallstelle zurück. Ein Zeuge, der auf den Unfall aufmerksam geworden war, verständigte die Polizei. Diese konnten an der Unfallstelle beim 21-Jährigen deutlichen Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Hierauf sollte er sich einer Blutentnahme unterziehen. Als er, um ihn transportieren zu können, in den Streifenwagen gesetzt werden sollte, weigerte er sich einzusteigen und hielt sich außen am Fahrzeug fest. Die Polizeibeamten mussten unmittelbaren Zwang anwenden. Nach durchgeführter Blutentnahme wurde der Führerschein des jungen Fahrers beschlagnahmt.

 

Korntal-Münchingen: Unfall mit drei leicht verletzten Personen

Drei leicht verletzte Personen mussten am Montagvormittag nach einem Unfall auf der Landesstraße 1141 bei Münchingen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden. Eine 48 Jahre alte Toyota-Fahrerin war gegen 10.35 Uhr auf der L 1141 aus Richtung Schwieberdingen kommend unterwegs. Mutmaßlich übersah sie im Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße 1656, Abzweigung in Richtung Ditzingen-Schöckingen, die für sie geltende rote Ampel. In der Folge kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Opel, in dem eine 75 Jahre alter Fahrerin und ein 79-jähriger Beifahrer saßen. Die 75-Jährige, die in die Gegenrichtung unterwegs war, hatte sich auf dem Linksabbiegestreifen in Richtung Schöckingen eingeordnet und wollte bei “grün” abbiegen. Alle drei Personen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von rund 9.000 Euro. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr befand sich mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften am Unfallort.

 

Vaihingen an der Enz: Graffiti-Sprayer flüchtet vor der Polizei

Ein aufmerksamer Bürger meldete am Montagabend gegen 19:00 Uhr der Polizei einen Mann, der in der Neuen Bahnhofstraße in Vaihingen an der Enz Wände mit Graffitis besprühe. Kurz darauf flüchtete der Mann und ließ einige Spraydosendeckel in der Bahnhofsunterführung zurück. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Die Polizei konnte in der zweiten Bahnhofsunterführung in Richtung Illingen frischen Farbgeruch und mehrere erneuerte Graffitis feststellen. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Bei dem Sprayer soll es sich um einen Mann zwischen 35 und 40 Jahren gehandelt haben. Er sei etwa 175 – 180 cm groß, von schlanker Statur und habe gebrochen deutsch gesprochen. Er war mit einer khakifarbigen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kornwestheim: 17-Jähriger von unbekannten Radfahrern bespuckt und attackiert

Kornwestheim: 17-Jähriger von Unbekannten beleidigt und attackiert

Nach einer Beleidigung und einer anschließenden Körperverletzung am Samstag gegen 15.50 Uhr im Kreuzungsbereich der Ludwig-Herr-Straße und der Hohenstaufenallee in Kornwestheim sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 17 Jahre alter Jugendlicher war zu Fuß auf dem Gehweg der Ludwig-Herr-Straße in Richtung der Hohenstaufenallee unterwegs. Eine Fahrradfahrerin und ein Fahrradfahrer waren zeitgleich in der Hohenstaufenallee unterwegs und wollten im weiteren Verlauf wohl in den Stadtpark fahren. Die Wege der drei Personen kreuzten sich. Im Zuge dessen beleidigte die noch unbekannte Radfahrerin den 17-Jährigen. Als dieser sie nach dem Grund fragte, wurde er von ihrem ebenfalls unbekannten Begleiter bespuckt und attackiert. Der Täter drückte den Jugendliche zu Boden, schlug und trat ihn. Anschließend machten sich die beiden aus dem Staub. Die Frau und auch der Mann sollen etwa 25 Jahre alt sein. Sie ist schlank und hat blonde Haare. Er ist von muskulöser Statur, hat schwarze dunkle Haare und einen kurzen, gepflegten Vollbart. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Das Polizeirevier Kornwestheim nimmt unter Tel. 07154 1313-0 Hinweise entgegen.

 

Bönnigheim: WhatsApp-Betrüger erbeuten vierstellige Summe

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar ermittelt derzeit in mehreren Fällen gegen noch unbekannte Betrüger, die sich den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp zu nutzen machen, um Bargeld zu erbeuten. Grundsätzlich gehen die Täter nach folgender Masche vor: Das Opfer, im Bönnigheimer Fall ein 66-jähriger Mann, erhielt am Donnerstag vergangener Woche eine WhatsApp-Nachricht von der vermeintlichen Tochter. Da ihr Handy beschädigt wurde, habe sie nun eine neue Handynummer. Am Tag darauf meldete sich “die Tochter” erneut über die neue Nummer. Sie teilte per WhatsApp mit, dringend finanzielle Unterstützung zu benötigen. Sie müsse 1.800 Euro überweisen und bat den 66-Jährigen dies für sie zu übernehmen. Die notwendige Kontoverbindung teilte sie ihm ebenfalls mit. Dieser half seiner “Tochter” und überwies die Summe. Wenige Stunden später meldete sich die echte Tochter und der 66-Jährige musste feststellen, dass er Opfer von Betrügern geworden war.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte hebeln in verschiedenen Orten Milchautomaten auf

Zwischen Freitag 19.00 Uhr und Samstag 06.30 Uhr brachen vermutlich dieselben Täter drei Milchautomaten in Bietigheim-Bissingen, in Freiberg am Neckar-Heutingsheim und in Markgröningen auf.

In Bietigheim-Bissingen begaben sich die Täter in die Straße “Im Erlengrund” auf einen außerhalb liegenden Hof. Dort brachen sie den Automaten auf und entnahmen das enthaltende Bargeld. Ähnlich gingen sie in Heutingsheim vor. Der Milchautomat steht auch in diesem Fall auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Anwesens im Stürzweg. Nach dem die Diebe den Automaten aufgehebelt hatten, ließen sie ebenfalls das enthaltende Bargeld mitgehen. Die dritte Tat ereignete sich in der Straße “Hohe Anwande” in Markgröningen. Der Milchautomat befindet sich in einer öffentlich zugänglichen Scheune. Die Täter hantierten im Bereich des Geldeinwurfs, um den Automaten aufzubrechen, und beschädigten hierbei ein Elektronikteil. Dies führte dazu, dass der Automat nicht mehr funktionsfähig ist. Auch in diesem Fall waren sie auf das enthaltene Bargeld aus. Insgesamt dürften die Diebe etwa 350 Euro erbeutet haben. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt rund 6.000 Euro geschätzt. Hinweise nehmen das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, bzw. der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Autofahrer übersieht 4-jährigen auf dem Fahrrad

Ein verletztes Kind, ein beschädigtes Kinderfahrrad und ein Gesamtschaden von 200 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Samstagmittag gegen 12:40 Uhr an der Eimündung Weinstraße / Paulinenstraße in Walheim ereignet hatte.

Ein 63-Jähriger befuhr mit seinem Ackerschlepper die Weinstraße in Fahrtrichtung Weinberge und missachtete an der Einmündung zur Paulinenstraße die Vorfahrt eines vierjährigen Radfahrers. Beim Erkennen des Ackerschleppers leitete der Junge eine Vollbremsung ein, wodurch eine Kollision jedoch nicht verhindert werden konnte. Der Vierjährige, welcher zum Unfallzeitpunkt einen geeigneten Schutzhelm trug, prallte gegen das Vorderrad des landwirtschaftlichen Fahrzeugs, zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und wurde durch die anwesenden Rettungskräfte zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Alkoholisierter randaliert in Ludwigsburg und was sonst noch alles in der Region geschah

Ludwigsburg: 37-jähriger randaliert und beschädigt mehrere Fahrzeuge

Am Donnerstagabend, gegen 19:30 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei, dass er in der Solitudeallee in Ludwigsburg einen Mann beobachtet habe, der mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt, einen Elektroroller umgeworfen und eine Mülltonne in eine Unterführung geworfen haben soll. Beamte der Polizeireviere Ludwigsburg und Kornwestheim rückten hierauf aus und konnten den 37-jährigen in der Leonberger Straße in Ludwigsburg antreffen. Im Rahmen der Personenkontrolle stellten die Beamten beim 37-Jährigen Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,3 Promille. Im Nachgang konnten insgesamt fünf Fahrzeuge festgestellt werden, an denen die Außenspiegel beschädigt worden waren. Ob die Mülltonne sowie der Elektroroller ebenfalls beschädigt wurden, bedarf weiterer Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden steht derzeit abschließend noch nicht fest.

 

Vaihingen an der Enz-Horrheim: Bienenstöcke gestohlen

Gleich vier Bienenstöcke entwendete ein unbekannter Täter zwischen Montag und Donnerstag im Bereich Vaihingen an der Enz. Die Honigbienen in einem Gesamtwert von etwa 600 Euro wurden parallel der Kreisstraße 1682, von Kleinglattbach kommend, etwa 150 Meter vor dem Kreisverkehr mit der Landesstraße 1131 bei Horrheim gehalten. Zum Transport der Stöcke muss der Dieb ein geeignetes Fahrzeug benutzt haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 entgegen.

 

Bietigheim-Bissingen: Folgenschwerer Auffahrunfall auf der K1671

Am Donnerstag kam es kurz nach 09:00 Uhr auf der Kreisstraße 1671 bei Bietigheim-Bissingen auf Höhe des Gewerbegebiets “Laiern” zu einem Auffahrunfall. Im Kreuzungsbereich mit der Fritz-Lieken-Straße bremste eine aus Richtung Bietigheim-Bissingen kommende 53-jährige Nissan-Lenkerin wohl bei “gelb” zeigender Ampel stark ab. Ein hinter ihr fahrender 76-jähriger Renault-Lenker sah dies mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit zu spät und fuhr in das Heck des stehenden Nissan. Möglicherweise erlitt die 53-Jährige hierauf einen Schock und fuhr in der Folge in einem Bogen in den Acker auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Die Nissan-Fahrerin wurde verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von rund 20.000 Euro kam es am Donnerstag gegen 19.05 Uhr in der Aldinger Straße kurz vor dem Kreisverkehr zur John-F.-Kennedy-Allee in Ludwigsburg. Ein 64-Jähriger fuhr mit seinem Mitsubishi mutmaßlich aufgrund Unachtsamkeit auf einen verkehrsbedingt bremsenden 61-jährigen VW-Lenker auf. Durch den Aufprall wurde der VW auf einen Mercedes eines 38-Jährigen, der ebenfalls bremsen musste, aufgeschoben. Sowohl der 61-Jährige sowie der 38-Jährige erlitten leichte Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Verkehrsunfall waren der Mitsubishi und auch der VW nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Gerlingen: Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf der Stuttgarter Straße

Zwei Leichtverletzte und etwa 23.000 Euro Sachschaden forderte am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall auf der L 1180/Stuttgarter Straße in Gerlingen. Der 61-jährige Fahrer eines Mazda war gegen 07:45 Uhr in Richtung Stuttgart unterwegs und wollte nach links auf ein Tankstellengelände fahren. Auf der linken Fahrbahnseite stieß er mit dem entgegenkommenden Tesla einer 41-jährigen Frau zusammen. Der Tesla wurde durch den Aufprall auf den VW Golf einer 46-Jährigen geschleudert. Der 61-Jährige und die 41-Jährige zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten, die von 10 Einsatzkräften der Feuerwehr Gerlingen unterstützt wurden, musste die Landesstraße über zwei Stunden gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden.

 

Remseck am Neckar-Hochdorf: Skoda gestohlen

Ein noch unbekannter Täter nutzte am Donnerstag zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr das Fußballtraining aus, um unbemerkt in die Sporthalle im Kirchenweinbergweg in Hochdorf zu gelangen. Der Dieb begab sich in eine der Umkleiden, wo die Trainierenden ihre Kleidung aufbewahrten. Aus einer Jacke entwendete er zunächst einen Fahrzeugschlüssel und anschließend den dazugehörigen Skoda, der auf dem Parkplatz der Sporthalle abgestellt war. Es handelt sich um einen Skoda, Typ Kodiaq mit Göppinger Kennzeichen (GP-) im Wert von etwa 55.000 Euro. Zeugen, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Senior (92) ohne Führerschein versucht Polizisten zu täuschen und was sonst noch in der Region passierte

Korntal-Münchingen-Kallenberg: 92-Jähriger versucht Polizei zu täuschen

Am Donnerstag erweckte der Fahrer eines Mazda gegen 18.30 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarkts in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg die Aufmerksamkeit einer Zeugin. Der Fahrer würgte zunächst den Motor seines PKW mehrfach ab und stieß letztlich gegen eine Leitplanke des Parkdecks. Die Zeugin alarmierte hierauf die Polizei. Als die Beamten des Polizeireviers Ditzingen vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass der 92 Jahre alte Fahrer des Mazda körperlich eingeschränkt war und sich ohne die Hilfe eines Gehstocks nicht zu Fuß fortbewegen konnte. Bei der Überprüfung seines “grauen” Führerscheins wurden die Polizisten stutzig. Als sie das Dokument aus der durchsichtigen Kunststoffhülle nahmen, erkannte sie, dass es sich lediglich um eine gutgemachte Kopie des echten Dokuments handelte. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass dem Senior bereits im Jahr 2020 die Fahrerlaubnis aufgrund mangelnder Eignung entzogen worden war. Die Kopie wurde beschlagnahmt. Der Mazda wurde hierauf abgeschleppt. An der Leitplanke war kein Sachschaden entstanden. Der 92-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung rechnen.

 

Schwieberdingen: Auffahrunfall auf der B 10 führt zu leichten Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstag ereignete sich gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 auf Höhe Schwieberdingen-Mitte ein Auffahrunfall. Eine 31 Jahre alte Opel-Lenkerin, die in Richtung Stuttgart unterwegs war, wollte einem Verkehrsteilnehmer das Einfädeln vom Beschleunigungsstreifen ermöglichen und bremste hierauf ab. Ein von hinten heranfahrender 57 Jahre alter Mercedes-Lenker erkannte das mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Opel auf. In der Folge kam es zu Verkehrsbehinderungen, da die Fahrbahn in Richtung Stuttgart aufgrund des Unfalls blockiert war. Der Verkehr wurde hierauf von Polizeibeamten geregelt. Die 31 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Gegen 16.15 Uhr war die Unfallaufnahme beendet und der Verkehr konnte wieder fließen.

 

Asperg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit rund 23.000 Euro Sachschaden kam es am Donnerstag gegen 07.30 Uhr im Einmündungsbereich der Schillerstraße und der Brunnenstraße in Asperg. Eine 50-jährige Fiat Fahrerin befuhr die Schillerstraße in Richtung Möglinger Straße und übersah vermutlich die Vorfahrt eines von rechts aus der Brunnenstraße kommenden 47-jährigen BMW-Lenkers. Beide Fahrzeuge waren nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

B 10
Vaihingen/Enz: Verkehrsbehinderungen durch Lkw-Auffahrunfall

Ein Auffahrunfall zweier Lkw auf der B 10 zwischen Vaihingen-Enzweihingen und Schwieberdingen sorgt derzeit noch für Verkehrsbehinderungen. Gegen 14:15 Uhr hatte ein Lkw-Fahrer, der in Richtung Stuttgart unterwegs war, an der roten Ampel an der Abzweigung der L 1136 Richtung Hochdorf abgebremst und ein nachfolgender Lkw-Lenker fuhr mit seinem unbeladenen 40-Tonnen ungebremst auf. Der Auffahrende zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Lkw sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausliefen und der 40-Tonner zunächst im Bereich des Führerhauses zu rauchen begann, war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Die Straßenmeisterei Vaihingen hat eine Sperrung der B 10 in Richtung Stuttgart ab der Abzweigung der 1665 nach Oberriexingen eingerichtet, die derzeit (16:40 Uhr) noch besteht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg