EILMELDUNG: Nach Doppelmord – Ermittler nehmen auch zweiten Tatverdächtigen fest

❌❌ UPDATE: 17.59Uhr: Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Dabei handelte es sich um den 38-jährigen Andreas S., von dem die Polizei am Nachmittag Fahndungsfotos veröffentlicht hatte, sowie einen 32-Jährigen, nach dem bislang nicht per Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden war. Beide Festnahmen seien im Saarland erfolgt, hieß es.

Der SWR berichtete, dass zumindest der Zugriff auf Andreas S. ruhig verlaufen sei und es keine Waffengewalt gegeben habe. Laut weiterer Medienberichte kam die Polizei den beiden Männern auf die Spur, weil angeblich einer der beiden am Tatort Papiere zurückgelassen hatte. Eine 24-jährige Polizeianwärterin und ihr 29-jähriger Kollege waren am frühen Morgen gegen 4:20 Uhr erschossen worden, als sie ein Fahrzeug kontrollieren wollten.

Kurz vor ihrem Tod gaben sie noch per Funk durch, im Kofferraum eines angehaltenen Fahrzeuges totes Wild gefunden zu haben. Die Fahndungsmaßnahmen liefen aber trotz der beiden Festnahmen weiter, hieß es von der Polizei. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es noch weitere Mittäter gebe.

 

❌❌ EILMELDUNG: Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das teilte die Polizei am Nachmittag mit. Der 38-jährige Andreas S., von dem die Polizei am Nachmittag Fahndungsfotos veröffentlicht hatte, sei an seinem Auto im saarländischen Sulzbach in Gewahrsam genommen worden, hieß es. Eine 24-jährige Polizeianwärterin und ihr 29-jähriger Kollege waren am frühen Morgen gegen 4:20 Uhr erschossen worden, als sie ein Fahrzeug kontrollieren wollten. Kurz vor ihrem Tod gaben sie noch per Funk durch, im Kofferraum eines angehaltenen Fahrzeuges totes Wild gefunden zu haben. Der gesuchte Mann soll im etwa 50 Kilometer vom Tatort entfernten Neunkirchen einen Wildhandel betrieben haben, sowie eine Bäckerei in Sulzbach, etwa 60 Kilometer südwestlich von Kusel.

Die Fahndungsmaßnahmen liefen aber trotz der Festnahme weiter, weil nicht ausgeschlossen werden könne, dass es Mittäter gebe, so eine Polizeisprecherin.

Was war zuvor passiert:

Nach dem Doppelmord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz hat die Polizei einen Mann zur Fahndung ausgeschrieben. Bei dem Verdächtigen handele es sich um den 38-jährigen Andreas S. aus Spiesen-Elversberg. Er hat braune Haare und trägt einen Bart.

Die Polizei veröffentlichte auf ihrer Internetseite mehrere Fotos des Mannes. Sein Aufenthalt sei derzeit unbekannt. “Die Beamten fahnden mit Hochdruck nach dem Mann”, teilte die Polizei mit.

Am Morgen waren bei einer Polizeikontrolle in Rheinland-Pfalz zwei Polizisten erschossen worden. Die “Bild”-Zeitung schreibt, die getötete 24-jährige Polizeianwärterin habe offenbar keine Möglichkeit gehabt, sich zu verteidigen: Ihre Pistole sei noch im Holster gewesen, als sie gefunden wurde. Ihr 29-jähriger Kollege habe hingegen das Magazin seiner Dienstwaffe leergeschossen.

Der SWR berichtet, die beiden seien in einem Zivilfahrzeug, aber in voller Dienstkleidung unterwegs gewesen.

red / dts

34-Jähriger bedroht nach Auffahrunfall einen Smart-Lenker und was noch am Wochenende los war

Bietigheim-Bissingen: alkoholisierter 34-Jähriger bedroht Mann nach Unfall

Am Sonntag kam es gegen 19.50 Uhr in Bietigheim in der Stuttgarter Straße in der Fahrzeugwarteschlange eines Schnell-Restaurants zu einem Auffahrunfall. Ein stark alkoholisierter 34-Jähriger fuhr mit seinem VW auf den vor ihm wartenden Smart auf. An dem Smart entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Während des Wartens auf die Polizei beleidigte und bedrohte der 34-Jährige den 27 Jahre alten Smart-Lenker. Nachdem die Beamten des Polizeirevieres Bietigheim-Bissingen eingetroffen waren, bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem VW-Fahrer. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung. Der Wert betrug über zwei Promille. Der Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

 

Freiberg am Neckar: Hinweisschilder gestohlen und verbogen – Polizei sucht Zeugen

Möglicherweise gestört wurden unbekannte Täter, die über das vergangene Wochenende am Marktplatz in Freiberg-Beihingen zwei von neun Hinweisschildern einer dort aufgestellten Stele abgerissen und gestohlen und zwei weitere Schilder verbogen und um die Pfosten der Stele gewickelt haben. Personen, die auf dem meist gut frequentierten Platz verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, zu melden.

 

Walheim: Jugendhaus beschädigt

Am Sonntagvormittag, gegen 11.00 Uhr, verständigte ein Passant die Polizei, nachdem er in der Mühlstraße in Walheim eine Sachbeschädigung entdeckt hatte. Drei Fensterscheiben des Jugendhauses waren eingeworfen worden. Mutmaßlich mit Pflastersteinen zertrümmerten bislang unbekannte Täter die Scheiben. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Ein Eindringen in das Jugendhaus war nicht möglich. Derzeit kann der Tatzeitraum noch nicht eingegrenzt werden. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannte erschießen zwei Polizisten – Fahndung in Rheinland-Pfalz

Im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel sind in der Nacht zum Montag eine 24-jährige Polizistin und ihr 29-jähriger Kollege bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Das teilte die Polizei am Morgen mit. Der Vorfall ereignete sich auf der Kreisstraße 22 gegen 4:20 Uhr, wie es hieß.

Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar. Die Polizei fahnde mit Hochdruck nach den flüchtenden Tätern und sei am Tatort mit der Sicherung von Spuren beschäftigt. Eine Beschreibung der Täter oder des benutzten Fluchtfahrzeuges liegt demnach nicht vor.

Auch die Fluchtrichtung ist nicht bekannt. Die Kreisstraße 22 war am Morgen im Bereich Mayweilerhof und Ulmet voll gesperrt. Die Polizei rief die Bevölkerung auf, im Landkreis Kusel keine Anhalter mitzunehmen.

Mindestens ein Tatverdächtiger sei bewaffnet.

red / dts

Schwerer Pkw-Unfall in Remseck fordert drei Verletzte und 50.000 Euro Gesamtschaden

Drei verletzte Personen, fünf beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 50.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich gegen 19:00 Uhr an der Kreuzung Remstalstraße / Fellbacher Straße in Remseck am Neckar ereignet hatte.

Eine 62-Jährige befuhr mit ihrem VW Golf die Remstalstraße aus Fahrtrichtung Hegnach kommend und musste ihr Fahrzeug aufgrund der dortigen rotzeigenden Lichtzeichenanlage bis zum Stillstand abbremsen. Im weiteren Verlauf reihten sich noch drei weitere Fahrzeuge hinter der 62-Jährigen ein. Ein 32-jähriger Volvolenker, eine 25-Jährige mit ihrem Ford Fiesta sowie ein 48-jähriger Mercedeslenker. Ein 59-Jähriger näherte sich den verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen mit seinem Mercedes, konnte nicht rechtzeitig bremsen und schob in der Folge, durch das Auffahren auf den vor ihm haltenden Mercedes, alle Fahrzeuge ineinander. Der Unfallverursacher sowie die 62-jährige Golflenkerin und die 27-Jährige Fiestalenkerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Der Volvo V50 sowie der VW Golf waren aufgrund des Verkehrsunfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der ausgelaufenen Betriebsstoffe war die Straßenmeisterei Ludwigsburg für die Fahrbahnreinigung vor Ort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Spaziergänger findet verletzten Mann ohne Erinnerung und weitere Meldungen aus der Region

Besigheim: verletzter Mann im Enzpark aufgefunden

Ein Zeuge meldete am Donnerstag gegen 18:20 Uhr der Polizei, dass er beim Spielplatz “Enzpark” in der Riedstraße in Besigheim einen verletzten Mann auf dem Boden liegend vorgefunden hat. Zur Entstehung der Verletzungen war jedoch nichts bekannt. Eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung brachte den Verletzten in ein Krankenhaus. Der 51-jährige Verletzte, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, kann sich nach erster Befragung nicht an den Vorfall erinnern. Der Polizeiposten Besigheim, Tel. 07143 40508-0, sucht Zeugen, die bei der Aufklärung des Sachverhalts behilflich sein können.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen nach wiederholten Detonationen in der Oststadt

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr und am Donnerstag gegen 20:10 Uhr kam es im Bereich des Einkaufszentrums an der Ecke Friedrichstraße/Danziger Straße zu zwei kräftigen Detonationen. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass bislang unbekannte Personen dort größere Böller gezündet haben. Ob dadurch Sachschaden entstanden ist, steht derzeit noch nicht fest. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel. 07141 29920-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Spielcasino

In der Nacht zum Freitag suchten noch unbekannte Einbrecher ein Spielcasino in einem Einkaufszentrum in der Ludwigsburger Innenstadt heim. Über eine Notausgangstür verschafften sich die Täter Zugang in die Spielothek. Im Innern brachen sie mit brachialer Gewalt mehrere Spielautomaten sowie zwei Münzwechselautomaten und einen Tresor auf. So erbeuteten die Täter mutmaßlich mehrere Zehntausende Euro. Das Vorgehen der Täter verursachte ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Die alarmierte Polizei umstellte das Gebäude. Weder im Gebäude noch im näheren Umfeld konnten die Täter im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen festgestellt werden. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidium Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht in der Schillerstraße

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Freitag zwischen 07:30 Uhr und 09:00 Uhr in Bissingen in der Schillerstraße einen am Straßenrand geparkten Pkw. Vermutlich streifte der Unbekannte den Renault beim Vorbeifahren. Es entstand ein Sachschaden von circa 3.000 Euro. Der Unbekannte machte sich anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Hessigheim: Geparkten Ford angefahren

In der Ottmarsheimer Straße in Hessigheim hat ein bislang unbekannter Autofahrer zwischen Donnerstag 21:00 Uhr und Freitag 09:00 Uhr einen vor Haus Nr. 38 in einer Parkbucht abgestellten Ford angefahren und sich anschließend aus dem Staub gemacht. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Korntal-Münchingen: Unfallflucht in der der Härtestraße

Nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag zwischen 18:05 Uhr und 18:20 Uhr in der Härtestraße in Münchingen ereignete, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streife vermutlich beim Vorbeifahren einen am Straßenrand geparkten Ford. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, machte sich der Verursacher aus dem Staub.

 

Bönnigheim: Fahrzeug zerkratzt – Zeugen gesucht

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Sachbeschädigung geben können. Ein unbekannter Täter beschädigte zwischen Dienstag 20:00 Uhr und Mittwoch 13:00 Uhr einen am Fahrbahnrand geparkten BMW in der Heimsheimer Straße in Bönnigheim. Mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzte er die komplette rechte Fahrzeugseite und verursachte einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Remseck am Neckar-Pattonville: Diebstahlserie in Tiefgaragen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag waren unbekannte Diebe in zwei Tiefgaragen in Pattonville unterwegs. In einer Gemeinschaftstiefgarage eines Wohnkomplexes in der Denverstraße brachen professionell agierende Täter drei Fahrzeuge, zwei BMW und ein Mercedes, auf. Ein vierter Mercedes wurde versucht zu knacken. Die Täter brachen ihr Vorhaben aber wohl letztlich ab. Die Unbekannten entwendeten aus zwei der PKW jeweils das komplette Lenkrad, in einem Fall bauten sie einen Airbag aus. In einer weiteren Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der John-F.-Kennedy-Allee wurden ebenfalls zwei Mercedes aufgebrochen und auch hier ein Lenkrad und ein Airbag demontiert und entwendet. Bei allen bislang registrierten Taten wurde jeweils das Schloss der Fahrertür aufgebohrt und so der Schließmechanismus überwunden. Der Wert des Diebesguts sowie der entstandene Gesamtsachschaden werden auf je mehrere Tausend Euro beziffert. Wie sich die Täter Zutritt zu den privaten Tiefgaragen verschafften, ist noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

 

Markgröningen: unbekannte Jugendliche auf Spritztour mit fremdem PKW

Wegen unbefugtem Gebrauch eines Fahrzeugs ermittelt der Polizeiposten Markgröningen gegen vier noch unbekannte Jugendliche, die am Mittwochabend mit einem fremden PKW eine Spritztour machten. Gegen 19.00 Uhr stellte ein 70 Jahre alter Mann seinen Renault auf dem Parkplatz eines Gymnasiums in der Schwieberdinger Straße in Markgröningen ab. Als er gegen 21.00 Uhr zurück zum Parkplatz kam, musste er feststellen, dass das Auto nicht mehr da war. Zunächst kontaktierte er einen Verwandten, der ihn abholen kommen sollte, und dann alarmierte er die Polizei. Während der 70-Jährige im Auto seines Bruders auf die Polizei wartete, fuhr plötzlich sein Renault wieder auf den Parkplatz. Besetzt war das Fahrzeug mit vier unbekannten Jugendlichen. Als die beiden Männer die Verfolgung des Renaults aufnahmen, bemerkten die Tatverdächtigen dies offensichtlich, denn sie sprangen urplötzlich aus dem Fahrzeug und rannten davon. Der Motor des Renault lief noch und auch die Handbremse war nicht angezogen worden, so dass der PKW gegen einen Busch rollte und ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Mehrere Streifenwagenbeamte fahndeten nach den Tatverdächtigen. Sie konnten jedoch niemanden mehr feststellen. Einer der vier Jugendlichen trug eine dunkle Jacke mit einem Zeichen darauf, hatte dunkelblonde, schulterlange Haare und einen Bart. Ein zweiter Tatverdächtiger hat ein schmales Gesicht und dunkle Haare, die bis zu den Ohren reichten. Die Polizei nimmt weitere Hinweise unter Tel. 07145 9327-0 entgegen.

 

Asperg: mehrere Gebäude durch Graffiti beschädigt

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro hinterließen noch unbekannte Täter, die zwischen Mittwoch 20.30 Uhr und Donnerstag 06.00 Uhr in der Bahnhofstraße in Asperg ihr Unwesen trieben. Mit weißer Farbe sprühten sie Schriftzüge auf insgesamt fünf Gebäudefassaden. Eine Sprühdose, die von den Tätern stammen dürfte, entdeckten Polizeibeamte auf Höhe einer Bäckerei. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sachsenheim: Hund springt Frau (63) an und was sonst noch in der Region los war

Sachsenheim-Großsachsenheim: Hund beschädigt Jacke´

Bereits am 12. Januar kam es in der Wiesenstraße in Großsachsenheim zu einer unschönen Begegnung zwischen einer 63 Jahre alten Fußgängerin und zwei Hunden. Die Frau war gegen 17.25 Uhr im Begriff die Treppenstufen vom Bahnhof kommend in Richtung der Wiesenstraße hinunter zu gehen. Kurz vor Beginn der Treppe befand sich ein noch unbekannter Mann, der einen etwa 40 cm hohen Hund mit kurzem, schwarzem Fell an einer Leine führte, vor der Frau und ging in dieselbe Richtung. Ein zweiter, größerer Hund (ca. 80 cm) mit langem Fell lief frei herum. Dieses Tier sprang plötzlich an der 63-Jährigen hoch, biss im Schulterbereich in ihre Jacke und zerriss diese. Der kleinere Hund soll die Frau währenddessen ins Hinterteil gekniffen haben. Ohne sich weiter um die Frau zu kümmern, machte sich der Mann, nachdem er den größeren Hund gebändigt hatte, in Richtung der Wiesenstraße aus dem Staub. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen und bittet insbesondere Personen, die Hinweise zur Identität des Mannes geben können, sich unter Tel.07141 18-9 zu melden.

 

Ludwigsburg: PKW fährt gegen Betonmauer

Ein 35 Jahre alter PKW-Fahrer wurde am Mittwochmorgen gegen 06:15 Uhr leicht verletzt, als er mit seinem Seat gegen eine Betonmauer in der Harteneckstraße fuhr. Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache kam er in Fahrtrichtung Neckarstraße fahrend plötzlich nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen eine Waschbetonmauer. Das Fahrzeug wurde hierbei gedreht und rollte rückwärts gegen einen geparkten BMW. Dabei entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 11.500 Euro, während die Mauer unbeschädigt blieb. Da das Fahrverhalten des Seat-Fahrers möglicherweise von einer Medikamenteneinnahme herrührte, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.

 

Bönnigheim: Sachbeschädigungsserie durch Eierwürfe aufgeklärt

Zwischen Anfang November 2021 und vergangenen Freitag (21.01.2022) registrierte der Polizeiposten Kirchheim an Neckar insgesamt acht Sachbeschädigungen durch Eierwürfe auf Hausfassaden im Gemminger Weg in Bönnigheim. Hierdurch entstand ein Gesamtsachschaden, der auf mehrere Tausend Euro geschätzt wird. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf drei Kinder, die möglicherweise etwas mit den Taten zu tun haben könnten. Am Dienstagabend befanden sich zwei Beamte des Polizeipostens Kirchheim am Neckar auf Streife, als sie auf einen elfjährigen Jungen trafen, auf den die Beschreibung eines der Kinder zutraf. Der Elfjährige gab zu, an den Taten beteiligt gewesen zu sein. Ein zehnjähriger Junge und ein zwölfjähriges Mädchen sollen ebenfalls mit von der Partie gewesen sein. Die Ermittlungen dauern derzeit an.

 

Marbach am Neckar: Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Mittwoch verschaffte sich ein unbekannter Täter über ein Fenster Zutritt in eine Gaststätte in der Marktstraße. Dort brach er zwei Geldspielautomaten auf und entwendete die darin befindlichen Geldkassetten. Zudem stahl der Einbrecher einen Bedienungsgeldbeutel mit etwa 50 Euro Bargeld sowie ein iPhone. Wieviel Geld er aus den Automaten erbeutete, ist noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach, 07144 900-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

86-Jähriger verwechselt Gas mit Bremse, das hat tödliche Folgen für seine Frau

Ein tödlicher Unfall ereignete sich am Dienstag gegen 17.10 Uhr im Wohngebiet “Bannhalde” in Großsachsenheim.

Der 86 Jahre alte Fahrer eines Mercedes wollte vorwärts in die zum Wohnhaus gehörende Garage einfahren. Hierzu ließ er seine ebenfalls bereits über 80 Jahre alte Ehefrau, die auf dem Beifahrersitz saß, zunächst vor der Garage aussteigen. Vermutlich rutschte der 86-Jährige anschließend vom Bremspedal des automatikbetriebenen PKW ab. Der Mercedes geriet nach rechts und die Frau wurde zwischen dem Fahrzeug und der gemauerten Zarge des Garagentors eingeklemmt. Sie erlitt schwere Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden, wo sie am Abend verstarb.

Am PKW entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.

red

Mann stellt sich vor BMW und wird angefahren – Fahrer ist flüchtig und weitere Meldungen aus der Region

Besigheim: Unbekannter fährt 43-Jährigen an und flüchtet

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt derzeit gegen einen noch unbekannten BMW-Lenker, der am Mittwoch gegen 23.50 Uhr in der Carl-Zeiss-Straße in Besigheim einen 43-Jährigen anfuhr und sich anschließend aus dem Staub machte. Der 43-Jährige hatte den BMW-Lenker zuvor zur Rede stellen wollen, da dieser durch wiederholte, lautstarke Beschleunigungsmanöver die Nachtruhe störte. Als sich der 43-Jährige in einem Abstand von wenigen Metern vor den BWM stellte und es zu einem Blickkontakt zwischen ihm und dem Fahrer gekommen war, fuhr der Unbekannte abrupt an. Mutmaßlich wollte der BMW-Lenker am 43-Jährigen vorbeifahren, was ihm jedoch nicht gelang. Stattdessen erfasste er den Mann, der auf die Motorhaube geschleudert wurde und letztlich auf den Asphalt stürzte, während der unbekannte BMW-Lenker über die Carl-Benz-Straße in Richtung der Otto-Hahn-Straße davonfuhr. Der leicht verletzte 43-Jährige alarmierte hierauf die Polizei, die sogleich Fahndungsmaßnahmen durchführte. Es konnte jedoch kein Tatverdächtiger festgestellt werden. Dem Unbekannten wird Straßenverkehrsgefährdung, Körperverletzungen und Unfallflucht vorgeworfen. Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Ladendetektiv erwischt fünf Jugendliche beim Stehlen

Fünf Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren wurden am Dienstagnachmittag vom Ladendetektiv eines Drogeriemarkts in einem Einkaufszentrum in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg beim Stehlen erwischt. Der Detektiv konnte beobachten wie die Tatverdächtigen Parfumflakons in ihren Jackentaschen verschwinden ließen. Als sie die Kasse passierten ohne zu bezahlen, wurden sie vom Detektiv festgehalten und die Polizei wurde alarmiert. Die fünf Jugendlichen hatten insgesamt acht Tester-Flakons verschiedener Parfum-Marken, ein Rasiermesser und Rasierklingen gestohlen. Der Wert des Diebesguts wurde auf etwa 700 Euro geschätzt. Die Erziehungsberechtigten der Minderjährigen wurden von der Polizei in Kenntnis gesetzt.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht mit 10.000 Euro Sachschaden

Am Dienstag kam es in der Neckarstraße im Osten Ludwigsburgs zu einer Unfallflucht mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Zwischen 13.05 Uhr und 14.25 Uhr streifte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der am Straßenrand abgestellt war. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

Bönnigheim: Sprayer auf frischer Tat ertappt

Zwei 17 und 18 Jahre alte Tatverdächtige wurden am Dienstag gegen 18.30 Uhr von Beamten des Polizeipostens Kirchheim am Neckar auf frischer Tat in der Margarete-Steiff-Straße in Bönnigheim ertappt. Beim Streifefahren kamen die beiden Polizisten an einem Baucontainer vorbei, auf dem ein frisches Graffito zu finden war. Direkt vor dem Container trafen die Beamten zwei junge Männer an, deren Hände verdächtige schwarze Farbantragungen aufwiesen und die eine Farbspraydose dabei hatten. Nach ersten Versuchen sich Herauszureden, was jedoch in Widersprüche mündete, gaben die beiden Tatverdächtigen letztlich zu, den Baucontainer besprüht zu haben. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 300 Euro belaufen.

 

Asperg: Unfall mit leichtverletzter Person

An der Kreuzung der Carl-Diem-Straße und der Obere Badstraße in Asperg kam es am Dienstagmorgen, gegen 08:15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine 27-Jährige Hyundai-Fahrerin leicht verletzt wurde. Vermutlich übersah eine 44 Jahre alte Suzuki-Fahrerin, die ein vier Jahre altes Kind mit an Bord hatte, die Frau im Hyundai und nahm ihr in der Folge die Vorfahrt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was am Wochenende im Landkreis Ludwigsburg los war

Ludwigsburg: Sekundenschlaf führt zu Auffahrunfall

Vermutlich aufgrund einen Sekundenschlafs fuhr der 56-jährige Fahrer eines Mercedes Kleintransporters am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr auf der A 81 Heilbronn-Stuttgart auf Höhe der Anschlussstelle LB-Nord auf den vorausfahrenden Lkw eines 27-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurde der Mercedes nach rechts auf den Ausfädelungsstreifen abgewiesen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro. Der Mercedes des 56-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Fahrer blieben unverletzt.

 

Kornwestheim: Unbekannter schlägt PKW-Lenker ins Gesicht

Am Montag kam es im Kreuzungsbereich der Ludwig-Herr-Straße und der Zeppelinstraße in Kornwestheim zu einer Körperverletzung, zu der die Polizei noch Zeugen sucht. Ein 60 Jahre alter PKW-Lenker musste im Kreuzungsbereich an der rot zeigenden Ampel hinter einem noch unbekannten Radfahrer anhalten. Als der Radler bei “rot” anfuhr, hupte der PKW-Lenker. Dies veranlasste den Radfahrer wohl umzudrehen und zu dem PKW zurück zu fahren. Der 60-Jährige öffnete sein Fahrerfenster hierauf und sprach den Unbekannten an. Unvermittelt schlug dieser dem PKW-Fahrer ins Gesicht und ergriff anschließend die Flucht. Der 60-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Radfahrer soll zwischen 180 und 185 cm groß und schlank sein. Er hat kurze, schwarze Haare und wurde als südländischer Typ beschrieben. Auf dem Kopf trug er eine Mütze. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein blau/schwarzes Mountainbike. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Kirchheim am Neckar: Wohnungseinbruch

Am Sonntagabend zwischen 19:00 und 19:40 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über ein gekipptes Toilettenfenster gewaltsam Zugang zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Taubenweg. Aus der Wohnung entwendete er Schmuck und einen kleinen Geldbetrag und verließ das Haus vermutlich durch die Tür. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100 225, entgegen.

 

Kornwestheim: Fußgängerin angefahren – Polizei sucht Zeugen

Nachdem am vergangenen Donnerstag (20.01.2022) gegen 20:15 Uhr in der Lessingstraße in Kornwestheim eine 78-jährige Fußgängerin von einer unbekannten Fahrzeuglenkerin angefahren und verletzt worden sein soll, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Nach derzeitiger Ermittlungen war die 78-Jährige auf dem Gehweg der Lessingstraße in Richtung Karl-Joos-Straße unterwegs. Als sie vom Gehweg auf die Fahrbahn trat, um eine der kreuzenden Straßen zu überqueren, soll es zu einem Zusammenstoß mit einem blauen PKW gekommen sein. Die Seniorin stürzte in der Folge auf den Asphalt. Die noch unbekannte Fahrzeuglenkerin habe hierauf angehalten, habe sich kurzzeitig von der Unfallstelle entfernt und sei dann mit einem Mann zurückgekehrt. Die beiden hätten sich anschließend gemeinsam um die 78-Jährige gekümmert. Der etwa 30-jährige Mann brachte die 78-jährige im Anschluss mit seinem Pkw in ein Krankenhaus. Am Folgetag wurde die Polizei über den Unfall in Kenntnis gesetzt. Die Seniorin erlitt schwere Verletzungen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, 0711 6869-0, bittet insbesondere die Fahrzeuglenkerin sowie den Ersthelfer sich zu melden und sucht Zeugen.

 

Murr: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Am Samstagabend kam es um 22.35 Uhr in Murr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Der 19-jährige Fahrer einer Mercedes E-Klasse befuhr die Bietigheimer Straße in Richtung Ortsmitte. Der 34-jährige Fahrer eines VW-Passat befuhr die Bietigheimr Straße in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe der Einmündung in den Benninger Weg kam der Fahrer des VW-Passat aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit der Mercedes E-Klasse zusammen. Beim Fahrer des VW-Passat konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die beiden Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen mit dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es waren zwei Rettungswagen sowie vier Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 50.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Motorroller gestohlen

In der Hirschbergstraße in Eglosheim hat ein Unbekannter vermutlich in der Nacht zum Sonntag einen weißen Motorroller der Marke SYM, Typ CROX m Wert von etwa 1.800 Euro gestohlen. Das Fahrzeug war mit Lenkradschloss gesichert vor einem dortigen Wohnhaus abgestellt. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Motorrollers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg