Verdacht auf illegales Rennen und gefährliche Fahrmanöver – und weitere Meldungen aus der Region

Verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf Autobahn: Polizei ermittelt gegen Unbekannte

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg ermittelt in Bezug auf den Verdacht eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen mehrere noch unbekannte Personen. Der Vorfall ereignete sich am Samstag, dem 4. November 2023, gegen 15:30 Uhr auf der Strecke zwischen der Anschlussstelle Leonberg-Ost und dem Autobahnkreuz Stuttgart. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie möglicherweise hochmotorisierte PKWs mit eingeschaltetem Warnblinklicht auf die Autobahn auffuhren. Anschließend formierten sie sich, bremsten die sich nähernden Fahrzeuge ab, beschleunigten und verließen die Autobahn wieder.

Die Polizei sucht Zeugen, die ebenfalls auf diese Fahrzeuge aufmerksam wurden oder durch deren Fahrweise behindert oder geschädigt wurden. Falls Sie Informationen zu diesem Vorfall haben, kontaktieren Sie bitte die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de.

+++

Pleidelsheim: Fahrzeuge geöffnet und Wertgegenstände entwendet

Zwischen Montag (06.11.2023) 18:00 Uhr und Dienstag (07.11.2023) 07:00 Uhr wurde in gleich drei Fällen in Pleidelsheim geparkte Fahrzeuge geöffnet und Wertgegenstände sowie Bargeld entwendet.

In der Staufenstraße öffneten die unbekannten Täter einen geparkten VW und durchwühlten diesen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurde in diesem Fall jedoch nichts entwendet.

In der Sommerhalde wurde ebenfalls ein geparkter VW auf noch unbekannte Art und Weise geöffnet. Auch hier wurde das Fahrzeug durchsucht, ohne dass mutmaßlich etwas entwendet wurde. Allerdings fanden die Täter mutmaßlich eine Fernbedienung zu einer Garage vor, welche sie öffneten. In der Garage wurde ein abgestellter Skoda geöffnet und ein Laptop aus diesem entwendet. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 1.200 Euro.

Auch in der Wettestraße wurde ein geparkter Toyota geöffnet und das Fahrzeuginnere durchsucht. Hier entwendeten die Täter zwei Elektrogeräte sowie Bargeld im Gesamtwert von rund 630 Euro.

An allen Fahrzeugen entstand bei der Öffnung kein Sachschaden. Der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0 oder E-Mail marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten.

+++

Ditzingen: Unbekannte setzen mobiles Toilettenhäuschen in Brand

Einen Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro hinterließen noch unbekannte Täter, als sie am Mittwoch (08.11.2023) gegen 14:45 Uhr ein mobiles Toilettenhäuschen in Brand setzten. Die öffentliche Toilette, die im Bereich eines Schulhofs in der Gottfried-Keller-Straße in Ditzingen aufgestellt war, brannte vollständig ab. Die Feuerwehr rückte für Löschmaßnahmen aus. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

Möglingen: Einbruch in der Mendelssohnstraße – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Mittwoch (08.11.2023) zwischen 08:50 Uhr und 18:35 Uhr gewaltsam Zutritt einem Wohnhaus in der Mendelssohnstraße in Möglingen. Im Gebäudeinneren durchwühlten die Unbekannten Zimmer und Möbel. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt, ebenso wenig wie die Höhe des entstandenen Sachschadens. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

+++

PKW verkeilt sich in LKW

Aus noch unbekannter Ursache kam es am Dienstag (07.11.2023) gegen 08.10 Uhr zu einem Unfall auf der Landesstraße 1183 kurz vor Sindelfingen-Darmsheim. Eine 45 Jahre alte BMW-Lenkerin fuhr vermutlich nahezu ungebremst auf einen 56 Jahre alten LKW-Lenker auf, der bei Rot an einer Ampel warten musste. Der BMW der Frau verkeilte sich durch die Wucht des Aufpralls im Heck des LKW. Der LKW-Fahrer, der zunächst nicht feststellen konnte, was passiert war, fuhr zunächst los. Nach einigen Metern Fahrt löste sich der BMW vom LKW und blieb auf der Fahrbahn stehen. Hierauf stoppte der 56-Jährige. Die 45 Jahre alte Frau erlitt leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf insgesamt 8.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Osterholzallee

Ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag (07.11.2023) zwischen 15.30 Uhr und 17.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Osterholzallee in Ludwigsburg verübt wurde. Der noch unbekannte Fahrzeuglenker, der vermutlich mit einem LKW auf dem Parkplatz rangierte, schob hierbei einen Opel auf eine Mauer und fuhr anschließend davon. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

+++

Leonberg-Eltingen: Wohnungseinbruch

Am Dienstag (07.11.2023) verschaffte sich ein noch unbekannter Täter zwischen 07.30 Uhr und 14.00 Uhr Zutritt in ein Wohnhaus in der Glemsstraße in Eltingen. Der Unbekannte durchsuchte die Wohnräume und entwendete unter anderem zwei Tabletcomputer sowie Schmuck in noch unbekanntem Wert. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Leonberg zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Serie von Brandstiftungen im Landkreis Ludwigsburg: 52-Jährige Tatverdächtige in Haft

LudwigsburgÜber viele Monate hinweg hielt eine beunruhigende Brandstiftungsserie den nördlichen Teil des Landkreises Ludwigsburg in Atem. Insgesamt 20 Fälle von gezielten Bränden, darunter Gartenhäuser, Weinberghütten und Brennholzstapel, hielten Bewohner und Behörden gleichermaßen in Atem. Doch nach einer Meldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart steht der Fall kurz vor der Aufklärung.

Im Fokus der Ermittlungen stand eine 52-jährige deutsche Staatsangehörige aus Leinfelden-Echterdingen. Die Tatverdächtige war bereits in jüngster Vergangenheit wegen ähnlicher Delikte vom Amtsgericht Nürtingen verurteilt worden.

Der Verdacht gegen die 52-Jährige besteht unter anderem in Bezug auf einen Brand in der Nacht vom 03. auf den 04. November 2023 im Gewann Holzweinberg in Pleidelsheim. Hier wurde ein Holzlagerschuppen niedergebrannt, wodurch ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand.

Ebenfalls steht sie im Verdacht, für einen Brand am 17. April 2023 in Pleidelsheim verantwortlich zu sein. Bei diesem Vorfall geriet eine Gartenhütte in Vollbrand, was zu einem Schaden von etwa 10.000 Euro führte. Die 52-Jährige wird auch mit zwei weiteren Bränden in Großbottwar und Marbach am Neckar in Verbindung gebracht.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart stellte einen Haftantrag gegen die Tatverdächtige. Am Mittwochmorgen, den 08. November 2023, erfolgte die vorläufige Festnahme der Frau in Stuttgart durch Beamte der Kriminalpolizei. Anschließend wurde die 52-Jährige dem Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, welches Haftbefehl wegen Brandstiftung erließ. Dieser Haftbefehl wurde vollstreckt, und die Beschuldigte wurde inhaftiert.

red

Bewaffnete Räuber mit Sturmhauben überfallen Lebensmittelmarkt in Heimerdingen

Heimerdingen/Ditzingen – Am Montagabend des 6. November 2023 ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen Lebensmittelmarkt in der Straße “Im Mittenbühl” in Heimerdingen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat Ermittlungen eingeleitet und sucht nach etwa drei bislang unbekannten Tätern, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Gegen 21:00 Uhr betraten zwei der Verdächtigen den Lebensmittelmarkt. Es wird vermutet, dass eine dritte Person draußen “Schmiere stand”. Im Inneren des Marktes bedrohten die beiden Eindringlinge die Angestellten des Geschäfts, ein 21-Jähriger und ein 37-Jähriger, unter Vorhalt von Schusswaffen. Die Täter erzwangen die Herausgabe von mehreren tausend Euro Bargeld aus der Kasse und flohen anschließend vom Tatort.

Obwohl die Polizei unverzüglich eine Fahndung einleitete und mehrere Streifenwagen sowie einen Polizeihubschrauber einsetzte, konnten die Verdächtigen nicht gefasst werden. Bei der Tat trugen die Täter dunkle Kleidung, dunkle Handschuhe und maskierten ihre Gesichter mit Sturmhauben.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen dringend um Mithilfe. Hinweise können unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de gemeldet werden.

red

Gewalttat in Kornwestheim: Opfer von maskierten Angreifern niedergeschlagen

Kornwestheim –  Drei bislang unbekannten Angreifern überfielen am Sonntag, den 5. November 2023, zwischen 22:00 und 23:00 Uhr, einen 40-jährigen Mann auf dem Nachhauseweg im Bereich des Salamanderplatzes in Kornwestheim. Einer der Täter attackierte den Mann von hinten, zog ihn zu Boden und hielt ihn fest. Währenddessen traten die anderen Angreifer mehrmals auf das am Boden liegende Opfer ein. Alle drei Täter hatten ihre Gesichter vermummt und trugen schwarze Pullover, deren Kapuzen sie über den Kopf gezogen hatten, berichtet die Polizei.

Die brutale Attacke dauerte an, bis ein Auto auf den Salamanderplatz fuhr. In diesem Moment ließen die Täter von ihrem Opfer ab und ergriffen die Flucht. Der 40-jährige Mann erlitt Verletzungen und musste ärztlich behandelt werden.

Das Polizeirevier Kornwestheim bittet dringend Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden, um Informationen zu diesem Vorfall zu liefern.

red

Gas-Bremspedal-Verwechslung: 79-jähriger Fahrer kracht in Marbach gegen Garagenwand

Kreis Ludwigsburg – Am späten Abend des 5. November 2023 sorgte ein Vorfall in Marbach am Neckar für Aufsehen: Ein 79-jähriger VW-Fahrer hatte Schwierigkeiten, sein Fahrzeug in einer Garage in der Strombergstraße zu parken. Doch anstatt zu bremsen, trat er unabsichtlich auf das Gaspedal. Dies führte zu einer plötzlichen Beschleunigung und einem heftigen Aufprall auf die rückwärtige Garage. Die Folge: Die Garagenwand wurde komplett zerstört, und der VW war nicht mehr fahrtüchtig.

Glücklicherweise kamen der Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer unverletzt davon. Der entstandene Sachschaden wird auf eine Gesamtsumme von etwa 30.000 Euro geschätzt, so die Polizei.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Dieser Artikel wird ständig aktualisiert:

Ditzingen: Mehrere Sachbeschädigungen am Bahnhof – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu mehreren Sachbeschädigungen am Bahnhof in Ditzingen geben können. Zwischen Samstag (04.11.2023), 18:00 Uhr, und Sonntag (05.11.2023), 06:30 Uhr, wurden durch unbekannte Täter mindestens drei Bahnhofseinrichtungen mutwillig beschädigt. Die Unbekannten zerstörten eine Seitenwand aus Glas eines Wartehäuschens auf einem Bahnsteig, eine Bedachung an einem Bussteig sowie einen Spiegel in einer öffentlichen Toilette. Zudem wurde eine Tür des Toilettenhäuschens mit schwarzer Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugenhinweise werden unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegen genommen.

+++

Benningen am Neckar/Erdmannhausen: Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Sowohl in Benningen am Neckar als auch in Erdmannhausen trieben noch unbekannte Täter am Samstag (04.11.2023) zwischen 16:30 Uhr und 22:45 Uhr ihr Unwesen.

In Benningen verschafften sich die Täter in der Straße “Im Kirchtal” gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung und durchsuchten das Innere. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde unter anderem Schmuck entwendet.

In Erdmannhausen hatten es die Unbekannten auf ein Wohnhaus in der Rosenstraße abgesehen und drangen auch in dieses gewaltsam ein, um anschließend die Wohnräume sowie Mobiliar zu durchsuchen. Was in diesem Fall entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.

In beiden Fällen können die Höhe des Diebesgutes sowie des entstandenen Sachschadens derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Unterriexingen: Zeugen zu Sachbeschädigung an Linienbus gesucht

Am Samstag (04.11.2023) gegen 20:10 Uhr wurde die linke hintere Scheibe eines Linienbusses durch den Wurf eines unbekannten harten Gegenstands beschädigt. Der Vorfall geschah kurz vor Ortsausgang Unterriexingen in Fahrtrichtung Oberriexingen. Der Busfahrer setzte seine Fahrt zunächst fort, bis er von Passagieren auf den Schaden hingewiesen wurde. Laut Insassen könnte der Wurf aus einer mehrköpfigen Personengruppe heraus erfolgt sein, die zum Tatzeitpunkt durch Insassen am Fahrbahnrand bemerkt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können (Telefon 07042 941-0 oder vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de).

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

 

Alkoholisierter Fahrer verursacht in Kirchheim Kollision und flieht – Polizei stellt ihn

Am Samstagabend, den 4. November 2023, ereignete sich um 20:47 Uhr auf der Landstraße 2254 in Kirchheim am Neckar, im Bereich des Kreisverkehrs zur Kreisstraße 1627, ein Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz (A-Klasse) durchquerte den Kreisverkehr und verursachte dabei erheblichen Sachschaden an Verkehrszeichen und Bäumen. Anschließend setzte er seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort und beging Fahrerflucht, so die Polizei.

Die Polizei konnte den flüchtigen Pkw im Bereich Hausen lokalisieren und die vier Insassen einer Kontrolle unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer des Mercedes unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der Beifahrer erlitt bei der vorherigen Kollision leichte Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der alkoholisierte Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen, und sein Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.

red

Schwerer Verkehrsunfall: Fahrschulauto der Marke Jaguar und Lkw krachen zusammen

Kreis Ludwigsburg – Am Abend des 3. November 2023 ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der K1690, bei dem ein 18-jähriger Fahrschüler und sein 59-jähriger Fahrlehrer in einem Jaguar unterwegs waren. Ihr Ziel war es, von Hemmingen kommend, an der Einmündung zur L1141 nach rechts in Richtung Korntal abzubiegen, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Beim Einbiegen in die Kreuzung kollidierte ihr Jaguar mit einem vorfahrtsberechtigten Daimler-Benz-Lkw, der von einem 63-Jährigen gesteuert wurde und in Richtung Korntal unterwegs war. Dies führte zu einer heftigen Kollision, bei der das Fahrschulauto gegen den Fahrbahnrand geschleudert wurde. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Der Jaguar war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straße musste kurzzeitig für die Unfallaufnahme gesperrt werden.

red

Vandalen werfen Plastikstühle und Feuerlöscher in Schwimmbecken und weitere Meldungen aus Ludwigsburg und der Region

Markgröningen: Vandalismus im Stadtbad

Zwischen Donnerstag (02.11.2023) 11.00 Uhr und Freitag (03.11.2023) 08.30 Uhr drangen noch unbekannte Täter in das Stadtbad in der Graf-Hartmann-Straße in Markgröningen ein. Die Unbekannte warfen unter anderem Plastikstühle, die sich im Bad befanden, sowie einen zuvor entleerten Feuerlöscher in das Schwimmbecken. Der entstandene Sachschaden wurde auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen.

+++

B 27, Gemarkung Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Donnerstagnachmittag (02.11.2023) um 14:42 Uhr befuhr die 59-jährige Lenkerin eines Peugeot die rechte Fahrspur der Frankfurter Straße (Bundesstraße 27) von Bietigheim-Bissingen kommend in Fahrtrichtung Ludwigsburg. An der Anschlussstelle Ludwigsburg-Nord missachtete die 59-Jährige das Rotlicht der Lichtzeichenanlage. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision mit dem Mercedes eines 68-Jährigen, der von der Bundesstraße 27 auf die Bundesautobahn 81 fahren wollte. Der Peugeot drehte sich daraufhin mehrfach und kam nach der Berührung mit einem VW sowie einem Krankentransportwagen auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Krankentransportwagen und der VW wollten ebenfalls von der Bundesstraße 27 auf die Bundesautobahn 81 fahren. Die Fahrerin des Peugeot kam mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 68-jährige Fahrer des Mercedes, dessen 59-jährige Beifahrerin, die ein- und dreijährigen Mitfahrer sowie die 36-jährige Mitfahrerin kamen mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 30-jährige Fahrer des VW wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der 21-jährige Fahrer des Krankentransports, der Mitfahrer sowie der Patient wurden nicht verletzt und konnten die Fahrt fortsetzen. Der Peugeot und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf circa 16.000 Euro. Zur Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 27 in Fahrtrichtung Ludwigsburg für eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

+++

Marbach Rielingshausen: Versuchter Wohnungseinbruch

Gegen 19:10 Uhr am Freitagabend (03.11.2023) versuchte ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in südwestlicher Ortsrandlage in Rielingshausen einzubrechen. Die Bewohnerin befand sich zur Tatzeit im Obergeschoss des Hauses, hörte einen lauten Schlag und ging nachsehen. Der Täter war jedoch bereits geflüchtet. Die Bewohnerin stellte fest, dass der Täter die verglaste Terrassentür eingeschlagen und sich dadurch Zutritt zum Gebäude verschafft hatte. Anschließend verständigte die Bewohnerin die Polizei. An der Terrassentüre entstand Sachschaden von etwa 300,00 Euro, über etwaiges Diebesgut ist bislang nichts bekannt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich unter 07144/9000 oder Email: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Marbach am Neckar: Unbekannte durchwühlen Fahrzeug

Am Freitagmorgen (03.11.2023) gegen 05.30 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Personen in einem VW einer Nachbarin. Die Männer durchwühlten den PKW. Als die Unbekannten den Zeugen bemerkten, nahmen sie Reißaus. Es soll sich um zwei junge Männer handeln, die hell gekleidet waren und dunkle Haare hatten. Vermutlich stahlen die Täter nichts aus dem Fahrzeug. Wie sie sich Zutritt in den Wagen verschafften, steht abschließend noch nicht fest. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de, entgegen.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Klappspaten gegen den Kopf geschlagen: Festnahme nach gefährlicher Körperverletzung in Steinheim an der Murr

In Steinheim an der Murr kam es am Dienstagabend (31.10.2023) zu einem gewaltsamen Vorfall, der mit schweren Verletzungen und einer Festnahme endete. Ein 38-jähriger Mann wurde von Einsatzkräften des Polizeireviers Marbach am Neckar verhaftet, nachdem er mutmaßlich einen 25-jährigen Bekannten in der Kleinbottwarer Straße angegriffen hatte. Ausgelöst wurde der  Vorfall durch einen Streit um Geld, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg und die Staatsanwaltschaft Stuttgart.

Der 25-jährige Geschädigte erlitt bei dem Angriff schwerwiegende Verletzungen, als der Tatverdächtige einen Klappspaten gegen seinen Kopf schlug. Die Verletzungen waren derart ernst, dass der Rettungsdienst gerufen wurde und der junge Mann unverzüglich ins Krankenhaus gebracht werden musste, um medizinisch versorgt zu werden.

Im Rahmen der Ermittlungen, die unmittelbar nach der Festnahme des mutmaßlichen Täters eingeleitet wurden, stellte sich heraus, dass dieser nicht nur wegen der gefährlichen Körperverletzung gesucht wurde. Es wurde festgestellt, dass gegen den 38-jährigen Mann ein Vollstreckungshaftbefehl in anderer Angelegenheit vorlag. Dies führte zu seiner Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt am nächsten Tag, dem 1. November 2023.

red