Verkehrsunfälle mit verletzten Personen auf Ludwigsburgs Straßen und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Gemarkung Besigheim: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Drei verletzte Personen, drei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 60.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Samstagabend gegen 17:00 Uhr auf der Kreisstraße 1625 von Ottmarsheim in Fahrtrichtung Kirchheim am Neckar ereignet hatte. Eine 34-Jährige befuhr mit ihrem Citroen C2 die K 1625 von Ottmarsheim kommend und kam aus bislang ungeklärte Ursache nach links in den Gegenverkehr. Dort kollidierte die Unfallverursacherin mit einem entgegenkommenden Audi A4 eines 25-jährigen Fahrers und dem dahinterfahrenden Citroen Berlingo, welcher von einer 49-Jährigen gelenkt wurde. Bei der Kollision wurde die 34-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt. Der Fahrer des Audis sowie seine beiden mitfahrenden Kinder im Alter von drei und vier Jahren blieben unverletzt. Die 22-jährige Beifahrerin trug durch die Kollision leichte Verletzungen davon. Die 49-Jährige zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu, wohingegen ihr vierjähriger Beifahrer unverletzt blieb. Neben der Feuerwehr Ottmarsheim, welche mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort war, waren drei Rettungsfahrzeuge, ein Notarztfahrzeug und drei Streifenfahrzeuge des Polizeipräsidiums Ludwigsburg vor Ort. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße bis ca. 18:45 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt werden. Ab 18:55 Uhr war die Strecke wieder komplett frei.

 

B10, Gemarkung Vaihingen an der Enz: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

In der Samstagnacht gegen 23:45 Uhr kam es auf der Bundesstraße 10 bei Vaihingen an der Enz in Fahrtrichtung Mühlacker zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person. Dabei verlor ein 22-jähriger BMW-Lenker im Anschluss an einen Überholvorgang aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit beim Wiedereinscheren die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches in der Folge ins Schleudern geriet und frontal mit der rechten Leitplanke kollidierte. Das Fahrzeug wurde im weiteren Verlauf abgewiesen, kollidierte mit der gegenüberliegenden Leitplanke wovon das Fahrzeug wieder zurückgewiesen wurde und in der rechten Leitplanke zum Stehen kam. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 22-jährige BMW-Lenker unter Alkoholeinfluss stand, weshalb er sich einer Blutprobe unterziehen musste. Durch die Kollision wurde der Fahrer schwer verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Die beiden Beifahrer im Alter von 18 und 22 Jahren blieben unverletzt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro. Der entstandene Schaden an den Leitplanken steht noch nicht fest. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B10 einseitig gesperrt werden.

 

L1140/L1141, Gemarkung Schwieberdingen: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Eine verletzte Person, zwei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 40.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich an der Kreuzung L1140 / L1141 am Samstagmorgen gegen 05:15 Uhr ereignet hatte. Eine 27-jährige Hyundai-Lenkerin befuhr die Landesstraße 1141 aus Münchingen kommend und missachtete an der Kreuzung zur Landesstraße 1140 das für sie, aufgrund der ausgefallenen Lichtzeichenanlage, geltende Verkehrszeichen Vorfahrt gewähren. Aufgrund dessen kommt es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit dem Linienbus, welcher sich zum Unfallzeitpunkt auf der L1140 in Fahrtrichtung Möglingen befand. Der 57-jährige Busfahrer sowie die vier Businsassen blieben unverletzt, wohingegen die 27-jährige Unfallverursacherin durch die Kollision leicht verletzt wurde und durch die Rettungskräfte vor Ort in ein umliegendes Krankenhaus verbracht wurde. Die Feuerwehr Schwieberdingen, welche mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort war, übernahm zusammen mit der Straßenmeisterei Ludwigsburg die erforderliche Fahrbahnreinigung aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe. Um die Funktionsfähigkeit der Lichtzeichenanlage wiederherzustellen, wurde ein Techniker hinzugerufen, welcher diese wieder bereits während der Unfallaufnahme herstellte. Für die Unfallaufnahme waren zwei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Ditzingen eingesetzt.

 

L1115, Gemarkung Besigheim: Verursacher flüchtet nach Verkehrsunfall

Zwei beschädigte Fahrzeuge und ein Gesamtschaden von 35.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich in der Nacht zum Sonntag gegen 00:45 Uhr auf der Landesstraße 1115 zwischen Ottmarsheim und Kirchheim am Neckar ereignet hatte. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr die L1115 aus Kirchheim am Neckar kommend, geriet zwischen den dortigen zwei Kreisverkehren auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Mercedes eines 20-Jährigen. Ohne anzuhalten setzte die unfallverursachende Person ihre Fahrt fort. Der 20-jährige Mercedesfahrer sowie seine drei Mitfahrer blieben unverletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der flüchtigen Person sowie des PKW verliefen zunächst negativ. Im Laufe der Nacht konnte durch den Lenker des Mercedes das unfallflüchtige Fahrzeug, ein blauer VW Phaeton, im Industriegebiet Ottmarsheim festgestellt werden. Dieses wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn sichergestellt. Ermittlungen zum Fahrer dauern an. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142 – 405-0 zu melden.

 

Bönnigheim: Kellerbrand in Reihenhaus

Am frühen Samstagabend gegen 18:30 Uhr kam es in einem Reihenhaus in der Kirchheimer Straße in Bönnigheim aus bislang unbekannter Ursache zu einem Kellerbrand. Die Bewohner des Reihenhauses konnten zuerst einen Rauchgeruch feststellen und bemerkten dann, dass ein Feuer im Keller ausgebrochen war. Daraufhin verließen alle Bewohner unverletzt das Haus und informierten sofort die integrierte Leitstelle in Ludwigsburg. Die umliegenden Häuser um das Brandobjekt wurden vorsorglich geräumt. Aufgrund des Kellerbrands ist das Reihenhaus nicht mehr bewohnbar. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 25.000 bis 30.000 Euro. Für die Löscharbeiten war die Kirchheimer Straße für etwa eineinhalb Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Bönnigheim und Besigheim waren mit acht Fahrzeugen und 40 Wehrleuten zur Brandbekämpfung vor Ort. Eine Rettungswagenbesatzung war ebenfalls am Brandobjekt, verletzt wurde jedoch niemand.

 

Tamm: Verkehrsunfallflucht mit hohem Sachschaden

Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:20 Uhr in Tamm zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Sachschaden in Höhe von circa 20.000 Euro entstand. Die 35-jährige Fahrerin eines Renaults bog von der Rilkestraße nach links in die Kleiststraße ab und beschädigte hierbei einen am Fahrbahnrand geparkten BMW. Die Fahrerin hielt kurz an, fuhr dann aber, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, weiter. Ein Verkehrsteilnehmer beobachtete den Vorfall und verständigte die Polizei. Die Streifenbesatzung vom Polizeirevier Bietigheim-Bissingen konnte die Fahrerin ermitteln und ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht einleiten. An dem geparkten Fahrzeug brach durch den Aufprall die Vorderachse und der vordere linke Kotflügel wurde stark beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schreie und Schläge in Kornwestheim: Mann (31) wird in Psychiatrie eingewiesen und weitere Meldungen

Kornwestheim: 31-Jähriger leistet heftigen Widerstand

In der Nacht zum Donnerstag gegen 01:15 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Kornwestheim zu einer Ruhestörung in der Bahnhofstraße gerufen. Ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatte laute Schreie und Schläge gemeldet. Beim Eintreffen der Polizeibeamte stellte sich heraus, dass sich der 31-Jährige Unruhestifter scheinbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand und zudem alkoholisiert war. Als er plötzlich aus unbekanntem Grund versuchte, auf den Badewannenrand zu steigen, um an das dortige Fenster zu gelangen, wurde er von den eingesetzten Polizeikräften zurückgehalten. Hierbei leistete er Widerstand, als ihm Handschließen angelegt werden sollten und beleidigte die Polizisten fortlaufend. Aufgrund von Eigengefährdung wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Auch während der Fahrt dorthin und in der Einrichtung selbst verhielt er sich immer wieder aggressiv. Um den Mann auf einer Liege zu fixieren, benötigte es fünf Pflegekräfte und vier Polizeibeamte. Er muss sich nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

 

Bietigheim-Bissingen: Fußgänger rennt gegen Fahrzeug und flüchtet anschließend

Die Polizei Bietigheim-Bissingen, 07142 405-0, sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend, gegen 17:50 Uhr, an der Kreuzung Stuttgarter Straße/Freiberger Straße ereignete. Der 48 Jahre alte Fahrer eines Hyundai wartete zunächst auf der rechten Fahrspur an der rot zeigenden Ampel in der Freiberger Straße. Als diese auf grün schaltete, wollte er geradeaus weiter auf die Stuttgarter Straße in Richtung Stadtmitte fahren, als plötzlich von links ein Fußgänger über die Freiberger Straße rannte und gegen das Fahrzeug des 48-Jährigen prallte. Dieses wurde hierbei im Bereich der Fahrertür beschädigt. Der Fußgänger, der als Mann mit einer gelben Arbeitsjacke bekleidet beschrieben wurde, rannte nach der Kollision weiter und reagierte auf die Aufforderung stehen zu bleiben nur mit einem kurzen Achselzucken. Die Polizei sucht nun Zeugen für diesen Vorfall, insbesondere den Fahrer eines Geländewagens, der kurz vor dem Unfall auf dem linken Fahrstreifen neben dem Hyundai des 48-Jährigen stand.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Sachbeschädigungsserie

Zwischen dem 02. und dem 18. Januar verübte vermutlich ein und derselbe Täter drei Sachbeschädigungen zum Nachteil der Kirchlichen Sozialstation in der Karl-Heinz-Lütz-Straße in Großsachsenheim. Zunächst wurde ein Opel, der unter dem Carport der Sozialstation abgestellt war, zerkratzt. Im weiteren Verlauf wurde das Hinweisschild, das sich vor dem Gebäude bzw. dem Carport befindet, vom Täter abgerissen und unweit des Gebäudes entsorgt. Am Dienstag riss der Unbekannte zwischen 16.00 Uhr und 21.00 Uhr den Tankdeckel eines VW, der wiederum unter dem Carport stand, ab und warf ihn in der Nähe des Fahrzeugs auf den Boden. Insgesamt dürfte sich der Gesamtsachschaden auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: 40-Jähriger nach Sachbeschädigung festgenommen

Polizeibeamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnten am Mittwoch gegen 21:40 Uhr einen 40-Jährigen vorläufig festnehmen, nachdem dieser eine Glastür eines Imbisses in der Panoramastraße in Bietigheim-Bissingen beschädigt hat. Dem 41-Jährigen wurde zunächst der Zutritt zum Imbiss verwehrt, da er keinen Impfnachweis vorzeigen konnte. Nachdem der Inhaber des Imbisses die Glaseingangstür geschlossen hatte, schlug der 41-Jährige die Türe vollständig ein. Anschließend flüchtete er zu Fuß, konnte jedoch von Zeugen verfolgt werden, die zeitgleich die Polizei verständigten. Die alarmierten Beamten nahmen den Polizeibekannten unweit des Tatortes fest. Dieser war sichtlich alkoholisiert, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille. Er musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen und muss mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.

 

Hemmingen: Transporter macht sich selbstständig

Da ein 38-Jähriger seinen Transporter vermutlich nicht ordnungsgemäß gegen Wegrollen sicherte, setzte sich dieser am Mittwoch gegen 18:30 Uhr in der Straße “In der Hälde” in Hemmingen selbständig in Bewegung. Der VW Transporter rollte aus einer Parkbucht am Fahrbahnrand zunächst rund 45 Meter die abschüssige Straße hinab. Nachdem er einen Holzpfosten, der zur Begrenzung eines Baumes diente, beschädigte, stieß er im weiteren Verlauf gegen einen geparkten Mercedes. Von diesem wurde der Transporter nach der Kollision leicht abgewiesen und prallte im Anschluss gegen einen weiteren geparkten Mercedes. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf den Bordstein geschoben. Dabei wurde auch der Bordstein in Mittleidenschaft gezogen. Ein 42-Jähriger, der zu diesem Zeitpunkt hinter dem Mercedes stand und diesen aktuell belud, wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 14.000 Euro.

 

Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in der Kehlstraße

Nach einer Unfallflucht am Mittwoch zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigt vermutlich beim Vorbeifahren einen am Fahrbahnrand geparkten Audi und hinterließ einen Sachschaden von rund 4.000 Euro. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen,die Hinweise geben können.

 

Remseck am Neckar: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht

Die Verkehrspolizei Ludwigsburg, 0711 6869-0, sucht Zeugen, die am Mittwoch, gegen 17:45 Uhr, ein riskantes Überholmanöver auf der Neckarremser Straße zwischen Remseck – Hochberg und -Neckarrems beobachtet haben. Zum Unfallzeitpunkt war ein 43 Jahre alter Mini-Fahrer in Richtung Neckarrems unterwegs, als er vom bislang unbekannten Fahrer eines VW Golf mit eingeschaltetem Warnblinklicht überholt wurde. Der Mini-Fahrer musste eigenen Angaben zufolge abbremsen und nach rechts in den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Dabei geriet er ins Schleudern, prallte gegen einen Leitpfosten und kam erst einige Meter weiter auf einem Acker zum Stehen. Das Fahrzeug war noch fahrbereit, während der Fahrer selbst leicht verletzt wurde. Die Polizei sucht nach Zeugen. Insbesondere einen Autofahrer, der dem Mini entgegenkam und aufgrund des Überholmanövers habe stark abbremsen müssen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Unbekannte Täter brachen am Mittwoch zwischen 17:40 Uhr und 18:20 Uhr, in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stettinger Straße in Korntal ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und gelangten so in die Wohnräume. Hier entwendeten sie Bargeld und Schmuck. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25 Euro geschätzt. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Korntal-Münchingen, 0711 8399022-0, zu melden.

 

Benningen am Neckar: Unfallverursacher fährt gegen Zaun und flüchtet

Im Schickhardt-Ring in Benningen am Neckar kam es zwischen Mittwoch 17:30 Uhr und Donnerstag 09:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker fuhr aus bislang unbekannter Ursache gegen den Außenzaun eines Firmenareals. Hierdurch wurde der Zaun verbogen und es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Aufgrund des Schadenbildes könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Lkw gehandelt haben. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, 07144 900-0, ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen sich zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Unfall in Remseck: Pkw kracht frontal gegen Lkw

Gegen 17.30 Uhr befuhr eine 51-jährige Honda-Fahrerin die Neckartalstraße in Richtung Neckargröningen und kam kurz vor der Schleuse Aldingen aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß sie frontal mit einem entgegenkommenden Lkw der Marke MAN eines 43-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde der Honda Civic über die Fahrbahn geschleudert und kam auf den Gleisen der U-Bahn zum Stehen. Die Fahrerin des Honda wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der im Honda mitfahrende Chihuahua wurde ebenfalls verletzt und einem Tierarzt zugeführt. Der Lkw-Fahrer kam mit einen Schock davon. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschanden in einer Gesamthöhe von etwa 22.000 Euro. Zur Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge sowie zur Reinigung der Unfallstelle, wofür unter anderem eine Spezialfirma zum Einsatz kam, musste die Neckartalstraße zwischen der L1144 und der Meslay-du-Maine-Straße bis 22.40 Uhr voll gesperrt werden. Die U-Bahnlinie U12 war bis etwa 20.30 Uhr nicht befahrbar.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehr Remseck mit sechs Fahrzeugen und 34 Wehrleuten, das DRK mit zwei Fahrzeugen und einem Notarzt sowie fünf Streifenwagenbesatzungen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Gerlingen: Wohnmobil von Straße abgekommen

Ein Sachschaden von insgesamt etwa 25.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag gegen 11.35 Uhr im Bereich Gerlingen-Schillerhöhe. Ein 64 Jahre alter Wohnmobil-Fahrer war auf der Landesstraße 1180 von Stuttgart kommend in Richtung Leonberg unterwegs. Der 64-Jährige folgte zunächst dem rechten Fahrstreifen in Richtung Schillerhöhe und kam letztlich im Bereich der Anschlussstelle aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Er überquerte die Grünfläche zwischen der Ab- und der Auffahrt der L 1180, durchbrach die Leitplanke der Auffahrt, überquerte diese und prallte letztlich auch gegen die gegenüberliegen Leitplanke. Dort kam das Wohnmobil zum Stillstand. Das Fahrzeug war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Bergearbeiten musste die Auffahrt zur L 1180 von der Schillerhöhe für mehrere Stunden gesperrt werden. Der 64-Jährige wurde zur Überprüfung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Ludwigsburg: Feuerwehreinsatz in Schule in der Alleenstraße

Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte am Dienstag kurz nach 14.00 Uhr zu einer Schule in die Alleenstraße in Ludwigsburg aus, da es im Schulgebäude zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Es stellte sich heraus, dass in einem unbenutzten und nicht abgeschlossenen Spind im Untergeschoss aus noch unbekannter Ursache ein Feuer entstanden war. Die Feuerwehr befand sich mit sechs Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort, löschte den Brand und belüftete das Gebäude im Anschluss. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus

Am Dienstag zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr schlug ein noch unbekannter Einbrecher in der Isopistraße in Ludwigsburg zu. Über ein Fenster, das er aufhebelte, gelangte er in das Innere des Hauses. Der Täter durchwühlte teilweise Möbel im Erd- und im Obergeschoss, dürfte aber keine Beute gemacht zu haben. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen-Metterzimmern: nach Straßenverkehrsgefährdung sucht Polizei Zeugen

Am Mittwochmorgen war eine 25 Jahre alte PKW-Lenkerin von Löchgau kommend in Richtung Metterzimmern unterwegs. Hierzu bog sie von der Landesstraße 1107 in Richtung Metterzimmern ab. Auf Höhe des Grillplatzes “Eselshütte” näherte sich von hinten ein noch unbekannter PKW-Lenker, der der 25-Jährigen dicht auffuhr und mehrfach mit der Lichthupe auf sich aufmerksam machte. Mutmaßlich wollte er die junge Frau überholen, was jedoch aufgrund des unübersichtlichen Straßenverlaufs nicht möglich war. In Metterzimmern befuhren beide zunächst die Sprangerstraße und bogen anschließend in die Flattichstraße ab, der sie weiter in Richtung Bietigheim-Bissingen folgten. Kurz nach der Grundschule in der Bietigheimer Straße überholte der Unbekannte die 25-Jährige sowie einen PKW, der sich vor ihr befand. Dies tat er, obwohl Gegenverkehr herrschte. Die 25-Jährige, der PKW vor ihr und das Fahrzeug im Gegenverkehr mussten, um einen Unfall zu vermeiden, teilweise bis zum Stillstand abbremsen. Derweil machte sich der Überholende, der vermutlich einen BMW lenkte, in Richtung Bietigheim-Bissingen davon. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen und insbesondere die Verkehrsteilnehmer, die durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdet wurden, sich zu melden.

 

Bönnigheim: 33-Jähriger mit zwei Promille in Unfall verwickelt

Am Dienstag gegen 19:50 Uhr war ein 33 Jahre alter Pkw-Lenker, der sich mutmaßlich alkoholisiert hinter das Steuer seines Audi gesetzt hatte, auf der Lauffener Straße (L 2254) in Bönnigheim in einen Unfall verwickelt. Von Kirchheim am Neckar kommend kam der Audi-Lenker in einer Linkskurve, auf Höhe des Friedhofs, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen ein Verkehrsschild und im weiteren Verlauf gegen ein Informationsschild der Stadt Bönnigheim. Hierdurch entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen konnte beim 33-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt werden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab, dass der 33-Jährige vermutlich mit rund zwei Promille sein Fahrzeug geführt hatte. Daher musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde darüber hinaus beschlagnahmt.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Diebe in Rohbau

Zwischen Freitag 10.00 Uhr und Dienstag 15.00 Uhr trieben noch unbekannte Täter in einem Rohbau in der Straße “Im Tal” in Großsachsenheim ihr Unwesen. Sie durchtrennten bereits verlegte Elektrokabel und entwendeten diese. Weitere Kabelabschnitte, die sie im Haus auffanden, wurden ebenfalls gestohlen. Der Wert der Beute beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der hinterlassene Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 Euro belaufen. Der Polizeiposten Sachsenheim, Tel. 07147 27406-0, sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Kirchheim am Neckar: Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 27 zwischen Kirchheim am Neckar und Lauffen am Neckar ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker befuhr die B 27 von Kirchheim am Neckar kommend und wollte an der Einmündung zur Landesstraße 2254 in Richtung Bönnigheim nach links abbiegen. Beim Abbiegen übersah er mutmaßlich die auf der B 27 von Lauffen am Neckar entgegenkommende 81-jährige VW-Fahrerin. Um einen Verkehrsunfall zu vermeiden lenkte die 81-Jährige ihren VW nach rechts und kollidierte mit einer dortigen Mittelinsel und einem Leitpfosten. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro an ihrem Fahrzeug. Zudem war es nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach dem Verkehrsunfall öffnete der unbekannte männliche Unfallverursacher zunächst sein Fahrerfenster und flüchtete daraufhin von der Unfallstelle. Bei dem Unfallflüchtigen soll es sich um ein Gespann aus Zugmaschine und Auflieger in orangegelber Farbe mit einem kleinen Kranaufbau gehandelt haben. Zudem hatte der Anhänger möglicherweise ein ausländisches Kennzeichen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 sucht Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Markgröningen: Mini Cabrio brennt völlig aus

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, kurz vor 00:30 Uhr, gingen mehrere Notrufe bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg über einen Fahrzeugbrand in der Schillerstraße ein.

Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Pkw bereits in Vollbrand. Der Brand konnte durch die Feuerwehr aus Markgröningen, welche mit sechs Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften angerückt war, zügig gelöscht werden. Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Pkw, ein Mini Cooper Cabrio, vom Besitzer am Montagnachmittag in der Schillerstraße abgestellt. Das Fahrzeug mit einem Zeitwert von etwa 30.000 Euro wurde zur Spurensicherung sichergestellt.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Neben der Feuerwehr waren zwei Streifenbesatzungen vom Polizeipräsidium Ludwigsburg im Einsatz.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Fahrer einer Spedition beim Abladen von zwei Anwohnern attackiert

Leichte Verletzungen erlitt ein 45 Jahre alter Mann, der es am Montag gegen 07.50 Uhr in Erdmannhausen in der Bahnhofstraße mit zwei 22 und 50 Jahre alten, aggressiven Anwohnern zu tun bekam.

Der 45-Jährige sollte bei einem Handwerksbetrieb Kabel anliefern. Nachdem er seinen LKW abgestellt hatte, wurde er von den beiden Anwohnern sofort aufgefordert wegzufahren. Die beiden Männer beleidigten den 45-Jährigen hierbei. Der LKW-Fahrer versetzte sein Fahrzeug hierauf und lud die Kabel am Straßenrand ab. Die Tatverdächtigen warfen die bereits abgeladene Ladung im weiteren Verlauf wieder zurück in den LKW. Erneut lud der 45-Jährige diese aus, worauf der 22- und der 50-Jährige den LKW unter anderem durch Zerkratzen beschädigten. Sie schlugen ihm letztlich sogar den Waren-Scanner aus der Hand, drückten ihn gegen sein Fahrzeug und schlugen ihm ins Gesicht. Nun gingen Mitarbeiter des Handwerkbetriebs dazwischen und die Polizei wurde verständigt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Raubüberfall missglückt: Kassiererin rückt Geld nicht raus und was sonst noch in der Region los war

Großbottwar: versuchter Raub auf Discounter

Wegen versuchten Raubes ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg seit Montagabend gegen einen noch unbekannten Täter, der gegen 22.00 Uhr einen Discounter in der Benzenmühlstraße in Großbottwar überfiel. Der Täter betrat als letzter Kunde das Geschäft und wurde hierbei von der 45 Jahre alten Angestellten aufgefordert sich zu beeilen, da sie bereits im Begriff sei den Discounter zu schließen. Der Unbekannte trat schließlich an die Kasse heran und erweckte den Anschein zwei Minisalamis bezahlen zu wollen. Nahezu zeitlich faltete er einen Zettel auseinander und schob diesen der Kassiererin zu. Dort stand geschrieben, dass er bewaffnet sei und es wurde die Herausgabe des Geldes gefordert. Die 45-Jährige gab der Polizei gegenüber an, dass der Täter währenddessen einen Gegenstand in der Hand gehalten habe, aber sie konnte diesen nicht benennen. Als die Frau auf die schriftliche Forderung nicht einging, wiederholte der Räuber diese mündlich. Doch auch jetzt blieb die 45-Jährige standhaft, so dass der Mann ohne Beute gemacht zu haben, die Flucht ergriff. Mutmaßlich dürfte er sich zu Fuß in Richtung der Hoftalstraße davongemacht haben. Die Frau beschrieb den Täter als unter 30 Jahre alt, dünn, etwa 175 cm groß, mit dunklem Teint und buschigen Augenbrauen. Er war mit einer schwarzen Jacke bekleidet, deren Kapuze er über seinen Kopf gezogen hatte. Des Weiteren trug er eine schwarze Jogginghose und Turnschuhe. Mund und Nase waren mit einer weißen FFP2-Maske bedeckt und über seine Hände hatte der Mann OP-Handschuhe gezogen. Mehrere Streifenwagenbesatzungen, darunter auch Beamte des Polizeipräsidiums Heilbronn, fahndeten nach dem Täter. Es konnte jedoch kein Verdächtiger festgestellt werden. Die Polizei bittet unter Tel. 0800 1100225 um Hinweise.

 

Oberstenfeld: 38-Jähriger leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag sollte ein 38 Jahre alter Mann aus Oberstenfeld aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands mit einer bestehenden Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden. Als die Polizei gegen 14.30 Uhr versuchte den 38-Jährigen, der freiwillig nicht in das Krankentransportfahrzeug des Rettungsdienstes einsteigen wollte, aus der Wohnung zu holen, reagierte der Mann äußerst aggressiv. Im Zuge der Maßnahmen trat er um sich. Durch die Tritte wurde ein Polizeibeamter im Gesicht und eine Beamtin im Bereich des Oberkörpers verletzt. Darüberhinaus bespuckte der Mann die Polizistin, die im Gesicht getroffen wurde. Die anwesenden Personen mussten sich außerdem verschiedenste Beleidigungen anhören. Im Fahrzeug trat der Mann weiterhin um sich und beschädigte hierbei teilweise die Einrichtung. Als er aufgrund dessen von dem Polizisten in den Sitz gedrückt wurde, bedrohte der 38-Jährige ihn. Auch nach Ankunft in der Klinik veränderte er sein Verhalten nicht, so dass eine größere Anzahl Personals nötig war, um ihn aufnehmen zu können. Gegen den 38-Jährigen wird unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

 

Ludwigsburg: brennendes Toilettenpapier löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr Ludwigsburg rückte am Dienstag gegen 10.45 Uhr in die Karlstraße in Ludwigsburg aus, nachdem in einem Schulgebäude der Brandalarm ausgelöst hatte. Insgesamt fünf Fahrzeuge der Feuerwehr besetzt mit 18 Wehrleuten befanden sich im Einsatz. Wie sich herausstellte, hatte ein bislang Unbekannter eine Rolle Toilettenpapier in der Herrentoilette im zweiten Obergeschoss in Brand gesetzt. Durch das kleine Feuer wurde die Halterung beschädigt. Der entstandene Sachschaden blieb gering. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung.

 

Ludwigsburg-Oßweil: Einbruch in Metzgerei

Zwischen Montag 20.00 Uhr und Dienstag 07.35 Uhr verschafften sich noch unbekannte Einbrecher illegal Zugang in ein Geschäft in der Hermann-Löns-Straße in Oßweil. Über ein Fenster, das sie beschädigten, gelang es den Tätern in den Verkaufsraum der Metzgerei vorzudringen. Aus einer Kasse stahlen sie einen vierstelligen Bargeldbetrag und machten sich damit aus dem Staub. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht abschließend noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Sportzentrum durch Graffiti beschädigt

Ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand durch ein Graffiti das ein bislang unbekannter Täter zwischen Samstag 15.00 Uhr und Montag 07.00 Uhr auf die Außenwand eines Sportzentrums in der Brünner Straße im Ludwigsburger Osten sprühte. Beim hinterlassenen Text handelt es sich zwar um eine Liebeserklärung, die sich an das Sportzentrum richtet, und ein Pop-Art ähnliches Bild, nichtsdestotrotz ist es eine Straftat. Der Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 29920-0, bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: alkoholisierter 33-Jähriger entwendet Leiter von Baustelle

Am Dienstagmorgen gegen 03:00 Uhr trieb sich ein 33-jähriger Tatverdächtiger auf einem Baustellengelände in der Sachsenheimer Straße in Eglosheim herum. Eine beauftrage Sicherheitsfirma beobachtete über eine Überwachungskamera, wie dieser mit einer Leiter die Baustelle verließ und verständigte die Polizei. Im Rahmen der Fahndung nach dem Tatverdächtigen konnten Beamte des Polizeireviers Ludwigsburg den 33-jährigen Mann unweit des Tatortes feststellen, der auf einer Leiter sitzend, schlief. Der alkoholisierte Tatverdächtige äußerte, dass er sich auf die Leiter setzte, um nicht dreckig zu werden. Neben ihm lag darüber hinaus eine Kübelspritze, die ebenfalls von dem Baustellengelände stammte. Die Gegenstände wurden zurück zur Baustelle gebracht und der 33-jährige Tatverdächtige konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen den Heimweg antreten.

 

Korntal-Münchingen: Bei Gaststättenkontrolle Verstoß gegen die Sperrzeit festgestellt

Am Montagabend kontrollierten Beamte des Polizeireviers Ditzingen gegen 22:50 Uhr eine Gaststätte in Korntal. Aufgrund der derzeit geltenden Corona-Verordnung besteht eine einheitliche Sperrstunde ab 22:30 Uhr. Im Lokal trafen die Beamten zwölf Gäste im Inneren des Lokals an, welche zum Teil noch vor vollen Gläsern saßen. Zwei Wasserpfeifen waren beim Eintreffen der Polizei ebenfalls noch im Betrieb. Ein Gast versuchte sich den Kontrollmaßnahmen zu entziehen. Er wurde beim Versuch über den Hinterausgang zu flüchten, gestoppt und ebenfalls kontrolliert. Nach Beendigung der Kontrollmaßnahmen, die bei den Gästen größtenteils auf Unverständnis stießen, wurde der weitere Gaststättenbetrieb eingestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei schnappt in Großsachsenheim jungen Kleindealer und was sonst noch in der Region los war

Großsachsenheim: Betäubungsmittel und gefälschter Impfpass beschlagnahmt

Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fälschung von Gesundheitszeugnissen ermittelt der Polizeiposten Sachsenheim gegen einen 21-jährigen Mann aus Großsachsenheim. Im Rahmen von Ermittlungen befanden sich am Freitag gegen 18:30 Uhr zwei Beamte des Polizeipostens in einem Wohnhaus in der Oberriexinger Straße. Beim Betreten des Wohnhauses konnten die Beamten im Flur des Hauses starken Marihuana-Geruch wahrnehmen und direkt einem Zimmer zuordnen. Auf Klopfen der Beamten öffnete ein 21-jähriger Bewohner seine Zimmertür, versuchte diese jedoch sofort wieder zu schließen. Dieses Vorhaben konnten die Polizisten jedoch verhindern. Nach kurzem Gerangel wurde der 21-Jährige im Hausflur mit einfacher körperlicher Gewalt fixiert und vorläufig festgenommen. Zwei weitere Polizeistreifen fuhren zur Unterstützung ebenfalls die Anschrift an. Das Zimmer des Tatverdächtigen wurde im Anschluss durchsucht. Diese Maßnahme förderte zirka 50 zum Verkauf portionierte Tütchen mit Marihuana, Verkaufs- und Konsumartikel sowie weiteres Marihuana zu Tage. Diese Gegenstände und ein vermutlich gefälschter Impfausweis wurden beschlagnahmten. Der 21-Jährige wurde nach Durchführung der notwendigen polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

 

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: 26-Jähriger nach mehreren Ladendiebstählen in Haft

Nach dem Diebstahl eines Parfums im Wert von über 100 Euro wurde ein 26-Jähriger Wohnsitzloser am Donnerstag gegen 13:30 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Ludwigsburger Innenstadt von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige war vom Ladendetektiv beim Diebstahl beobachtet und nach Passieren des Kassenbereichs angesprochen worden. In seiner Jackentasche führte der 26-Jährige griffbereit einen ca. 14 cm langen Schraubendreher mit, weshalb gegen ihn wegen Verdachts des Diebstahls mit Waffen ermittelt wird. Nachdem er bereits am 06. und 08. Januar wegen Ladendiebstahls angezeigt worden war, beantragte die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen, der am Freitag von einer Haftrichterin beim Amtsgericht Ludwigsburg in Vollzug gesetzt wurde. Der bereits wiederholt wegen Rohheits-, Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten in Erscheinung getretene 26-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

 

Kornwestheim: Rotlichtmissachtung hat Unfall zur Folge

Rund 9.000 Euro Sachschaden hatte die mutmaßliche Missachtung von Rotlicht durch einen Mazda-Fahrer zur Folge. Der 82-Jährige war auf der Aldinger Straße Orts auswärts unterwegs und wollte nach links in die Leibnizstraße abbiegen. Hierbei missachtete er vermutlich die rot zeigende Ampel, denn es kam während des Abbiegevorgangs zur Kollision mit einem entgegenkommenden Mercedes-Fahrer, dessen Ampel grün zeigte. Der 64-Jährige war auf der Aldinger Straße in Richtung Stadtmitte unterwegs. Während die beiden Fahrzeuge beschädigt wurden, blieben die Insassen unverletzt.

 

Kornwestheim: Zeugenaufruf nach Hundebiss

Eine 22-jährige Frau wurde am Samstag gegen 16:20 Uhr auf dem Parkplatz einer Realschule in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim von einem Hund gebissen und verletzt. Die junge Frau ging im dortigen Bereich mit ihrem Hund spazieren, als ihr ein unbekannter Hund an einer Schleppleine geführt, bellend entgegen gerannt kam. Dieser fiel sofort über ihren Hund her und biss diesen auch. Die 22-Jährige ging dazwischen und versuchte ihren Hund zu schützen, indem sie das fremde Tier mit ihrem Knie zur Seite schob. Hierauf biss der unbekannte Hund die Frau. Der unbekannte Hundehalter machte sich nun mitsamt seinem Hund davon. Er wird als etwa 40-50 Jahre alter Mann beschrieben, der eine rote Winterjacke mit Kapuze und eine schwarze Hose trug. Der Hunde der 22-Jährigen wurde nach bisherigem Stand nicht verletzt. Hinweise nimmt die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 07141 18-9, entgegen.

 

Kornwestheim: Feuerlöscher in Tiefgarage versprüht

In einer Tiefgarage in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim trieben bislang unbekannte Täter am Wochenende ihr Unwesen. Am Sonntag gegen 15:00 Uhr stellte ein Zeuge fest, dass von den unbekannten Tätern der Inhalt eines Feuerlöschers, welchen sie zuvor in der Tiefgarage vorgefunden hatten, versprüht wurde. Das Löschpulver verunreinigte mehrere Fahrzeuge. Ob hiedurch an den Fahrzeugen Sachschaden entstand, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, bittet Zeugen sich zu melden.

 

Hemmingen: Unfallflucht- Zeugen gesucht

Am Freitag gegen 18:20 Uhr befuhr eine 53-jährige Hyundai-Lenkerin die Schwieberdinger Straße in Hemmingen und wollte im weiteren Verlauf nach rechts in die Münchinger Straße abbiegen. Aus einer gegenüberliegenden Einmündung der Münchinger Straße fuhr zeitgleich ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker nach links in die Münchinger Straße ein. Hierbei übersah er mutmaßlich die 53-Jährige, die hierauf eine Vollbremsung einleitete, um eine Kollision zu verhindern. Eine hinter der Hyundai-Lenkerin fahrende ebenfalls 53-jährige Ford-Lenkerin stieß in der Folge gegen das Heck des Hyundai. Der Unbekannte setzte seine Fahrt indes in Richtung der Hemminger Ortsmitte fort. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen oder dem unbekannten Fahrzeuglenker machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Zwei Jungen sprengen in Ludwigsburg Briefkasten mit Böllern und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Jungen sprengen Briefkasten mit Feuerwerkskörper

Zwei 12 und 13 Jahre alte Jungen wurden am Sonntag gegen 14.50 Uhr dabei erwischt, wie sie den Briefkasten des Jugendcafés im Ludwigsburger Osten mit einem Feuerwerkskörper sprengten. Ein Zeuge beobachtete die beiden Kinder hierbei. Dieser alarmierte die Polizei und konnte den Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg letztlich auch mitteilen, dass sich die beiden Jungen im Anschluss zu einem Sportplatz begaben. Dort wurden sie von den Polizisten angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Sie wurden durchsucht, wobei Feuerwerkskörper, Feuerzeuge und Utensilien zum Konsum von Zigaretten aufgefunden wurden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und die Kinder wurden an Erziehungsberechtige übergeben. Der entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

 

Vaihingen an der Enz: Streit über Maskenpflicht endet in handfester Auseinandersetzung

Am Samstag kam es gegen 10:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters in der Einsteinstraße in Vaihingen an der Enz zu einem Streit zwischen zwei Parteien. Grund der Streitigkeit war wohl die aktuell bestehenden Regelungen zur Maskentragepflicht. Im Verlauf dieses Streitgesprächs soll ein 58-Jähriger einen 46-Jährigen beleidigt haben. Der 46-Jährige wiederum soll daraufhin den 58-Jährigen geschlagen und getreten haben. Die Ermittlungen dauern an.

 

Pleidelsheim: Zeugen zu Unfallflucht auf der L 1129 gesucht

Am Samstag soll es gegen 09.00 Uhr auf der Landesstraße 1129 zwischen Pleidelsheim und Freiberg am Neckar zu einer Unfallflucht gekommen sein, zu der das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, noch Zeugen sucht. Nach derzeitigen Ermittlungen kam einer 34 Jahre alten Mercedes-Fahrerin auf dieser Strecke ein noch unbekannter BMW-Lenker entgegen, der einen Vorausfahrenden überholt habe. Die Mercedes-Fahrerin habe in der Folge nach rechts ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und streifte hierauf die Leitplanke. Der Sachschaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Der BMW soll hell bzw. grau gewesen sein. Die Polizei bittet neben Zeugen insbesondere auch den Vorausfahrenden sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen-Untermberg: Motorrad aus Garage gestohlen

Am Sonntag schlugen noch unbekannte Täter im Silvanerweg in Untermberg zu. Zwischen 00.55 Uhr und 14.30 Uhr stahlen sie aus einer vermutlich unverschlossenen Garage ein Motorrad der Marke KTM, Typ Husqvarna FE 501 in weiß. Das Motorrad hat einen Wert von rund 7.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann (46) aus dem Landkreis Ludwigsburg stirbt bei Frontalzusammenstoß in Bayern

Am Sonntag kam es in Oberbayern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein 46-jähriger Pkw-Lenker aus dem Landkreis Ludwigsburg tödlich verletzt wurde. Die Beifahrerin wurde schwer verletzt. 

In der Nacht von 15.01.2022 auf 16.01.2022 ereignete sich auf der Bundesstraße 12 (B12) auf Höhe von Stammham ein tragischer Verkehrsunfall. Der bislang noch nicht zweifelsfrei identifizierte Fahrer eines Kleinbusses mit slowakischer Zulassung, bei dem es sich mutmaßlich um einen 45-jährigen handelt, fuhr am Sonntag, 16.01.2022, gegen 00:35 Uhr auf der B12 in Richtung München. Mit ihm im Fahrzeug saßen fünf weitere in der Slowakei wohnhafte Personen im Alter zwischen 27 und 58 Jahren, die zum Unfallzeitpunkt alle schliefen. Auf Höhe von Stammham kam der slowakische Kleinbus aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo ihm ein 46-jähriger aus dem Landkreis Ludwigsburg mit seinem Pkw entgegenkam. Der Pkw-Lenker aus dem Kreis Ludwigsburg versuchte noch, auszuweichen, was ihm jedoch nicht mehr gelang. In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der 46-jährige Pkw-Fahrer kam dabei sofort ums Leben. Seine 54-jährige Beifahrerin aus Stuttgart wurde schwer verletzt. Der Fahrer des slowakischen Kleinbusses wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Alle seine Mitfahrer wurden bei dem Unfall verletzt, eine Person davon schwer.

An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 30.000 Euro.

Zur Bergung der Unfallopfer und Verkehrsabsicherung waren die Feuerwehren Stammham, Haiming, Marktl, Niedergottsau, Neuötting, Alzgern, Burghausen  und die Straßenmeisterei sowie der THW Fachberater am Unfallort.  Darüber hinaus waren zahlreiche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort, die die Verletzten nach der Erstversorgung in die umliegenden Krankenhäuser einlieferten.

Die Staatsanwaltschaft Traunstein beauftragte zur Klärung der genauen Unfallursache einen Gutachter.  Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden dazu sichergestellt.

Gegen den Fahrer des slowakischen Kleinbusses wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines Vergehens der fahrlässigen Tötung ermittelt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Die Bundesstraße 12 war für knapp vier Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd