Discobesuch endet im Krankenhaus und was sonst noch am Wochenende los war

Ludwigsburg: Körperverletzung und Widerstand im Zuge eines Discothekenbesuchs

Am Sonntag kurz nach Mitternacht kam es in einer Discothek im Ludwigsburger Westen zu Unstimmigkeiten zwischen drei Gästen und zwei Sicherheitsdienstmitarbeitern. Ein 26 Jahre alter Gast war wohl auf der Tanzfläche eingeschlafen und wurde aufgrund dessen vom Sicherheitsdienst “an die frische Luft gesetzt”. Dessen beide ebenfalls 26 und 28 Jahre alte Begleiter waren damit jedoch nicht einverstanden. Es entwickelte sich ein Streit mit den beiden Mitarbeitern, der letztlich handfest wurde. Im Zuge der Auseinandersetzung erlitt der 28 Jahre alte Mann leichte Verletzungen. Nachdem die alarmierte Polizei vor Ort eingetroffen war, versuchte der 28-Jährige mehrfach sich aus dem Staub zu machen. Um die Feststellung seiner Personalien durchführen zu können, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Diese Maßnahme versuchte nun wiederum der 26-Jährige, der aus der Disco hinausgeflogen war, zu verhindern. Aufgrund dessen sprachen die Beamten einen Platzverweis gegen ihn aus, den er jedoch nicht befolgte. Da er vehement versuchte zurück zu seinen Freunden zu gelangen und sich aggressiv und uneinsichtig gebärdete, wurde er von den Polizisten zu Boden gebracht. Der 26-Jährige wehrte sich heftig gegen die Beamten und trat auch nach ihnen. Der Widerstand konnte schlussendlich gebrochen werden, so dass die Maßnahmen vor Ort fortgesetzt werden konnten. Durch die Widerstandhandlungen wurde niemand verletzt. Der 26-Jährige wurde im Anschluss auf freien Fuß entlassen. Der 28 Jahre alte Mann musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Vermutlich waren beide Tatverdächtige alkoholisiert. Die Ermittlungen dauern an.

 

L1137 – zwischen Leonberg und Ditzingen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit drei beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten

Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr kam es auf der Landstraße zwischen Leonberg und Ditzingen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und vier leicht verletzten Personen. Dabei fuhr ein 31-jähriger VW-Lenker mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Ditzingen Schlangenlinien und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 25-jähriger Ford-Lenker musste ausweichen und kollidierte mit einem Leitpfosten. Der Unfallverursacher versuchte ebenfalls auszuweichen, kam dadurch ins Schlingern und kollidierte anschließend mit einer entgegenkommenden 25-jährigen Opel-Lenkerin, die durch die Kollision leicht verletzt wurde. Der 31-jährige Beifahrer der Opel-Lenkerin wurde ebenso leicht verletzt und gemeinsam mit der Fahrerin in ein Krankenhaus gebracht. Im Opel saßen zudem zwei Kinder im Alter von 1 Jahr bzw. 2 Monaten. Beide Kinder wurden vorsorglich auch in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Unfallverursacher unter Alkoholeinfluss stand. Nach einem Atemalkoholtest wurde Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Der VW und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 30.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme durch eine Streife des Polizeireviers Leonberg war die L1137 in beide Richtungen bis 20:00 Uhr komplett gesperrt. Es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

 

Vaihingen an der Enz: Vandalismus am Bahnhof

Ein noch unbekannter Täter randalierte am Sonntagmorgen am Bahnhof Vaihingen an der Enz im Bereich der Fahrradboxen. Vermutlich riss er zunächst an einem vorgefundenen schrottreifen Fahrrad den Ständer ab und hebelte mit diesem “Werkzeug” dann eine der Fahrradboxen auf. In der Box befand sich ein Damenrad der Marke KTM, das jedoch mittels eines Schlosses gesichert war. Mutmaßlich zündete der Unbekannte im weiteren Verlauf einen Weidekorb an, der sich auf dem Gepäckträger des Damenrads befand. Das Feuer erlosch jedoch von selbst. Im Anschluss machte sich der Täter aus dem Staub. Das Damenrad ließ er in der Box zurück. Am Tatort vorgefundene Blutspuren lassen darauf schließen, dass sich der Unbekannte beim Aufhebeln verletzt hat. Das Damenrad wurde von den Beamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz sichergestellt. Zeugen und insbesondere die Besitzerin des Fahrrades wergen gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen. Der entstandene Gesamtsachschaden dürfte sich auf rund 250 Euro belaufen.

 

Großbottwar: Technischer Defekt löst Brand in Dachgeschoss aus

Am Sonntag gegen 13:20 Uhr wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ein Brand im Dachgeschoss eines Wohnhauses in der Waldstraße in Großbottwar ausgelöst. Die Bewohner konnten das Elektrogerät, das Feuer gefangen hatte, auf den Balkon bringen und es selbst löschen. Durch den Ruß entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Die drei Bewohner, die zwischen 36 und 59 Jahren alt sind, wurden vorsorglich aufgrund des Verdachtes auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Großbottwar war mit einem Fahrzeug und sieben Wehrkräften vor Ort.

 

Markgröningen: Feuerwehreinsatz in der Schwabstraße

Insgesamt 13 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Markgröningen rückten am Sonntag gegen 20.45 Uhr mit zwei Fahrzeugen in die Schwabstraße in Markgröningen aus. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatte Rauch im Treppenhaus festgestellt. Der Qualm quoll über die Wohnungstür der Dachgeschosswohnung in das Treppenhaus. Dem Bewohner gelang es schließlich in die Dachgeschosswohnung vorzudringen, wo ihm sein Nachbar im Flut entgegenkam. Mutmaßlich hatte der Mann, der stark alkoholisiert war, einen Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen, was letztlich zur Rauchentwicklung führte. Ein offenes Feuer war glücklicherweise nicht entstanden. Sachschaden entstand nicht. Der 38-Jährige, der in der betreffenden Wohnung lebt, erlitt keine Verletzungen. Ob in den Räumen vorgeschriebene Rauchmelder vorhanden waren, bedarf weiterer Ermittlungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Renault gerät in Gegenverkehr: 56-Jähriger schwer verletzt

Am Montag gegen 05:55 Uhr kam ein 56-jähriger Renault-Lenker aus noch ungeklärter Ursache auf der Bundesstraße 10 Höhe Pulverdingen in Fahrtrichtung Vaihingen an der Enz nach links in den Gegenverkehr und prallte gegen den Opel eines 31-Jährigen. Der Renault-Lenker wurde durch den Zusammenprall schwer verletzt. Der Opel-Lenker wurde leicht verletzt. Beide mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Durch die Unfallaufnahme und die Reinigungsarbeiten, die die Straßenmeisterei Vaihingen an der Enz durchführte, bildete sich ein mehrere Kilometer langer Stau. Nachdem beide Fahrzeuge abgeschleppt waren, löste sich der Stau schließlich gegen 07:40 Uhr auf. Die Höhe des Sachschadens wurde auf etwa 8.500 Euro beziffert.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mit Schusswaffe am Bankautomat bedroht – Frau (63) in Ludwigsburg ausgeraubt

Am Freitagabend kam es gegen 20:15 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall in einer Bankfiliale in der Markgröninger Straße.

Ein bislang unbekannter Täter überraschte die 63-jährige Geschädigte von hinten, als diese gerade Bargeld am Geldautomaten abheben wollte. Unter Vorhalt einer Schusswaffe wurde die Frau dazu aufgefordert, den Maximalbetrag abzuheben und an den Täter auszuhändigen. Nach erfolgter Übergabe entfernte sich der Täter fußläufig in Richtung Nussackerweg. Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Einbeziehung von insgesamt 14 Streifenbesatzungen verlief ohne Erfolg.

Der Täter wird als männlich, etwa 30 Jahre alt und 185 cm groß mit kräftiger Statur beschrieben. Bekleidet war dieser mit einer schwarzen Jacke, ähnlich eines Blousons, und einer schwarzen Hose. Zudem trug der Täter eine Sonnenbrille und bedeckte sein Gesicht mittels einer schwarzen Wollmütze und einem schwarzen Schal. Er sprach akzentfreies Deutsch. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen um weitere Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sportwagen prallt im Ludwigsburger Bahnhofstunnel gegen Wand – ein Verletzter und rund 80 000 Euro Totalschaden

In der Nacht zum Samstag befuhr kurz nach 00:00 Uhr der 34-jährige Lenker eines hochmotorisierten Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio den Bahnhofstunnel in Richtung Friedrichstraße. Im Tunnel brach der Pkw nach bisherigen Erkenntnissen nach links aus und prallte im weiteren Verlauf gegen die Tunnelwand, ehe das Fahrzeug quer zur Fahrbahn, auf der Seite liegend, zum Stillstand kam.

Der Fahrer zog sich durch den Unfall leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Unbeteiligte kamen nicht zu Schaden. Das Fahrzeug musste durch einen hinzugerufenen Abschleppdienst geborgen und die Fahrbahn durch die Feuerwehr gesäubert werden, welche mit einem Fahrzeug und zwei Wehrleuten vor Ort kam. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 80.000 Euro. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Markgröningen: Brutaler Angriff auf Mitarbeiterinnen im Lokal

Am Freitag gegen 02:45 Uhr betrat eine bislang unbekannte Person eine Kneipe in der Münchinger Straße in Markgröningen. Allerdings war die Gaststätte kurz zuvor geschlossen worden. Nachdem der Unbekannte durch die beiden weiblichen Bedienungen, die 19 und 22 Jahre alt sind, gebeten wurde, das Lokal zu verlassen, ging der Unbekannte brutal auf sie los. Er riss den Bedienungen Haare aus, bespuckte sie und fügte ihnen weitere Verletzungen zu.

Ein Zeuge wurde durch die Geräuschkulisse im Lokal auf das Geschehen aufmerksam, betrat das Lokal und begleitete den gewaltbereiten jungen Mann auf die Straße. Beim Eintreffen der Polizei war der Täter nicht mehr vor Ort. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ludwigsburg: 29-Jähriger beißt Polizisten in die Brust und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Tätlicher Angriff auf Polizisten

Wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte hat sich ein 29-jähriger Mann nach seinem Verhalten am Donnerstagmorgen gegen 09:40 Uhr im Bereich der Bushaltestelle des Arsenalplatzes zu verantworten. Er sollte durch eine Polizeistreife einer Personenkontrolle unterzogen werden. Als die Beamten ihn ansprachen, wurden sie sofort von dem 29-Jährigen angegriffen und mussten ihn zu Boden bringen. Hierbei biss der Tatverdächtige einen der beiden Polizeibeamten in die Brust. Am Boden wurde der Mann von der Streifenbesatzung mit einer Handschließe gefesselt und anschließend ins Krankenhaus verbracht, da er laut eigenen Angaben an einer ansteckenden Krankheit leidet.

 

Ludwigsburg: Zahlreiche Verstöße bei Testkäufen im Rahmen des Jugendschutzes

Ernüchternd fällt die Bilanz der jüngsten Testkäufe aus, die Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers zusammen mit Mitarbeitenden und zwei jugendlichen Auszubildenden der Stadtverwaltung Ludwigsburg am Donnerstag durchgeführt haben. In 21 Verkaufsstellen, davon 12 in der Innenstadt, testeten die Kontrolleure das Verkaufsverhalten des Personals hinsichtlich der Abgabe von Tabakwaren, Alkohol und jugendgefährdender Medien. In 14 der überprüften Verkaufsstellen bekamen die jugendlichen Testpersonen problemlos entsprechende Waren. In zwei Fällen sogar nachdem sie den verlangten Ausweis vorgelegt hatten. Eine Verkäuferin in der Innenstadt war erst am Vortag von ihrem Chef in das Jugendschutzgesetz eingewiesen worden. Alle Verkaufsverantwortlichen werden angezeigt und müssen mit einem Bußgeld rechnen.

 

Kornwestheim-Pattonville: Einbruch in Mehrfamilienhaus

Zwischen Donnerstag 13:15 Uhr und 14:00 Uhr wurde in ein Wohnhaus im Floridaring in Pattonville eingebrochen. Der Täter hebelte eine Balkontür im Hochparterre auf und durchsuchte im Anschluss mehrere Räume einer Wohnung. Ob ihm dabei Diebesgut in die Hände fiel, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die im Tatzeitraum etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann (22) gerät in Ludwigsburg außer Kontrolle und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: Junger Mann im psychischen Ausnahmezustand geht Polizisten an.

Am Donnerstagmorgen gegen 06:30 Uhr hat ein 22-Jähriger mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand im Wohnhaus seiner Familie in Hoheneck randaliert. Polizeibeamte trafen den jungen Mann laut schreiend im Flur des Hauses an. Er ging mit einer Glasflasche und einer Metallstange in Richtung der Polizeibeamten, sprach unverständliche Worte, schlug Fensterscheiben ein und demolierte den Flur. Die Polizisten mussten ihn daraufhin zu Boden bringen und fesseln. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein längeres Küchenmesser in dessen Hosenbund gefunden. Von der Polizei begleitet brachte der Rettungsdienst den 22-Jährigen ins Krankenhaus.

 

Kornwestheim: Sachbeschädigung löst Auseinandersetzung aus

Am Mittwoch gegen 16.00 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Schubartstraße und der Bebelstraße in Kornwestheim zu einer Sachbeschädigung und im Anschluss zu einem handfesten Streit mehrerer Beteiligter. Ein 57-Jähriger soll mit einem bislang unbekannten Gegenstand das Fahrzeug eines 45-Jährigen zerkratzt haben. Der 45-Jährige habe dies beobachtet und soll daraufhin sofort auf den 57-jährigen losgegangen sein. Ein 36- und ein 46-jähriger Zeuge, welche den handfesten Streit beobachteten, gingen zwischen die beiden Streitenden. Hierbei kam es dann ebenfalls zu einem Handgemenge zwischen dem 45-jährigen und dem 36-jährigen Zeugen. Im weiteren Verlauf kam die Mutter des 45-jährigen ihrem Sohn zur Hilfe. Sie klagte im Nachgang über Schmerzen, die durch Einwirkung des 36-Jährigen verursacht worden sein sollen. Die polizeilichen Ermittlungen zum Hergang des Geschehens dauern an.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfall im Begegnungsverkehr – Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag ereignete sich auf der Landstraße 1107 von Bietigheim kommend in Fahrtrichtung Löchgau, auf Höhe des Waldhofs, ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, zu dem das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, noch Zeugen sucht. Eine 51 Jahre alte Ford-Fahrerin und ein bislang unbekannter LKW-Lenker touchierten sich im Begegnungsverkehr. Dabei beschädigte der Lkw den linken Außenspiegel des Ford sowie die Motorhaube. Der entstandene Sachschaden am Ford beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Nach dem Verkehrsunfall verließ der Lkw-Fahrer die Unfallstelle, ohne sich um den entstandene Sachschaden zu kümmern.

 

Gerlingen: Polizei sucht Unfallzeugen

Am Dienstag gegen 14:30 Uhr stießen ein Linienbus und ein PKW im Einmündungsbereich des Steingrüblewegs und der Forchenrainstraße in Gerlingen zusammen. Die 66-jährige Fahrerin eines Skoda befuhr den Steingrübleweg in Richtung Füllerstraße. Der entgegenkommende 43-jährige Linienbus-Lenker wollte nach links auf die Forchenrainstraße abbiegen. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, wobei ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro entstand. Der Skoda musste abgeschleppt werden. Da beide Unfallbeteiligten widersprüchliche Angaben zum Unfallhergang machten, sucht das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 43520, nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

 

Kornwestheim: Mehrere Gartenhäuser aufgebrochen

Unbekannte Täter brachen in den vergangenen Tagen mindestens neun Gartenhäuschen in der Ludwigsburger Straße in Kornwestheim auf. Die neun Häuschen, die auf sieben Schrebergärten verteilt sind, wurden zu noch nicht näher bekanntem Zeitraum an den Türen beziehungsweise an den Schließvorrichtungen der Hütten mit einem unbekannten Hebelwerkzeug aufgebrochen. Der entstandene Sachschaden sowie mögliches Diebesgut sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Angaben geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, unter der Telefonnummer 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Unfallflucht in der Schloßgasse

Zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 08.00 Uhr touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Mini, der in der Schloßgasse in Markgröningen abgestellt war. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Der Unbekannte machte sich aus dem Staub, ohne sich darum zu kümmern. Die vorhandenen Unfallschäden weisen daraufhin, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Pritschenwagen oder ähnlich aufgebautes Fahrzeug gehandelt haben könnte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 93270, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwer verletzte 82-Jährige in Gerlingen: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagmorgen, gegen 10:45 Uhr, kam es auf dem Häckselplatz in der Maybachstraße in Gerlingen mutmaßlich zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine 82-Jährige schwer verletzt hat.

Zum Unfallzeitpunkt befand sich die 82-Jährige auf dem Häckselplatz beim Baubetriebshof, um Grünabfälle zu entsorgen. Ein ebenfalls 82 Jahre alter Fahrzeuglenker fuhr mit einem roten VW Polo mit Stuttgarter Zulassung auf den Häckselplatz ein. Aus bislang unbekannten Gründen muss es dort zum Zusammenstoß mit der älteren Dame gekommen sein, die sich hierbei schwere Beinverletzungen und eine Kopfplatzwunde zuzog. Sie wurde im Anschluss an die Erstversorgung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Aufgrund der unklaren Sachlage sucht das Polizeirevier Ditzingen Zeugen des Vorfalles. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel.: 07156/43520 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwer verletzt: Transporter erfasst 53-jährigen Radfahrer und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Sachsenheim: Radfahrer nach Zusammenstoß mit Transporter schwer verletzt

Am Montag gegen 06:45 Uhr befuhr ein 61-jähriger Transporter-Lenker die Landesstraße 1106 von Sachsenheim-Hohenhaslach kommend in Fahrtrichtung Freudental. Vermutlich übersah er aufgrund von Dunkelheit und Nebel einen in gleiche Richtung fahrenden 53-jährigen Radfahrer und erfasste diesen kurz vor einer Linkskurve im Straßenverlauf der L 1106. Der Radfahrer wurde von der Fahrbahn nach rechts auf ein Feld abgewiesen. Der 53-Jährige, der einen Helm trug, musste schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Transporter musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Alkoholisierter Fahrer prallt gegen Mauer

Am Montag gegen 22.00 Uhr prallte ein alkoholisierter 48-jähriger BMW-Fahrer gegen eine Steinmauer in der Heimgasse in Neckarweihingen. Nach eigenen Angaben wollte der Fahrer einer Katze ausweichen. Da die eingesetzten Polizeibeamten starken Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde dem Fahrer ein Atemalkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,6 Promille. Hierauf erfolgte eine Blutentnahme. Um seinen Gesundheitszustand zu überprüfen, wurde der Fahrer in ein Krankenhaus gebracht, das er jedoch wieder verlassen konnte. Verletzungen wurden keine festgestellt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 42.000 Euro belaufen. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musst abgeschleppt werden. Der Führerschein des Mannes wurde

 

Bietigheim-Bissingen: Junge auf Tretroller nach Unfallflucht leicht verletzt

Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker nahm am Montag gegen 15:35 Uhr einem 13-jährigen Jungen, welcher auf einem Tretroller unterwegs war, an der Kreuzung der Panoramastraße, der Rosenstraße und der Keplerstraße in Bietigheim-Bissingen die Vorfahrt, wobei es zum Zusammenstoß kam. Beim Linksabbiegen von der Rosenstraße in die Keplerstraße übersah der Unbekannte vermutlich den von rechts kommenden Jungen. Nach dem Zusammenstoß stürzte der Junge zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Währenddessen entfernte sich der unbekannte Fahrzeuglenker unerlaubt vom Unfallort. Der Junge nahm die Verfolgung mit seinem Tretroller auf und machte auf sich aufmerksam. Nach einem kurzen Wortwechsel händigte der unbekannte Fahrer dem Jungen Bargeld aus, fuhr aber dennoch weiter. Der Sachschaden am Tretroller wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Der unbekannte Fahrzeuglenker war wohl in einem Lieferwagen-ähnlichen, weißen Firmen-Fahrzeug mit rotem Aufdruck unterwegs. Er soll etwa 40 Jahre alt sein, sowie einen Drei-Tage-Bart und eine Halbglatze tragen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeuglenker haben, sich zu melden.

 

Asperg: Unfallflucht in der Bahnhofstraße

Einen Sachschaden von rund 3.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker, der am Montag zwischen 19.00 Uhr und 22.15 Uhr in der Bahnhofstraße in Asperg einen geparkten Mercedes streifte. Ohne sich anschließend um den Unfall zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

BAB 81/Freiberg am Neckar: Unfall führt zu Fahrbahnsperrung

Am Montag kam es gegen 11.50 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord zu einem Unfall, der einen rund sechs Kilometer langen Stau nach sich zog. Eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin wollte eine vorausfahrende 41-jährige Honda-Lenkerin überholen. Die Honda-Fahrerin befand sich auf der mittleren Spur und war ihrerseits im Begriff einen 54 Jahre alten LKW-Fahrer, der sich rechts befand, zu überholen. Aus bislang noch unbekannter Ursache verlor die 19-Jährige auf der linken Spur die Kontrolle über ihren PKW und schleuderte nach rechts. Sie stieß auf der mittleren Spur mit dem Honda zusammen. Der Honda wiederum wurde hierauf nach rechts abgewiesen und prallte gegen den LKW. Der LKW kam in der Folge von der rechten Spur in den Grünstreifen ab und blieb dort schließlich stehen. Die 41 Jahre alte Honda-Lenkerin konnte ihr Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen bringen, während die 19-Jährige mit ihrem VW ebenfalls nach rechts von der Fahrbahn in den Grünstreifen schleuderte. Die junge Frau wurde von den Unfallbeteiligten und Ersthelfern aus ihrem Fahrzeug befreit und kam anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Sie ist nach bisherigem Stand leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Durch die Autobahnmeisterei Ludwigsburg wurden Absperrmaßnahmen durchgeführt. Die rechte Spur war bis gegen 14.30 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf eine fünfstellige Summe belaufen. Der genaue Sachschadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen des Unfalls, da sich Hinweise ergeben haben, dass auch ein schwarzer Porsche am Unfall beteiligt gewesen sein könnte, der sich jedoch nicht mehr vor Ort befand.

 

Vaihingen an der Enz/Eberdingen: Schwerverletzte nach Unfal

Eine 76-jährige Autofahrerin war am Sonntag gegen 18:10 Uhr auf der die L1136 aus Hemmingen kommend in Fahrtrichtung Hochdorf unterwegs. Kurz nach einem Waldgebiet kam sie auf der regennasse und mit Laub bedeckten Fahrbahn in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß sie zunächst gegen ein Verkehrszeichen und prallte anschließend gegen einen Baum. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde in ihrem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr Hemmingen war mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften an der Unfallstelle und befreite die 76-Jährige. Durch Rettungskräfte wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. An dem Opel entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Er war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Polizeibeamte stellten bei der 76-Jährigen Anzeichen von Alkoholeinwirkung fest und veranlassten bei ihr die Entnahme einer Blutprobe.

 

BAB 81
Gemarkung Gerlingen: Auffahrunfall mit drei Leichtverletzten

Drei Leichtverletzte und etwa 17.000 Euro Sachschaden forderte am Sonntag gegen 16:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 81 zwischen der Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach und Autobahndreieck Leonberg. Auf dem baustellenbedingt übergeleiteten Fahrstreifen im Engelbergtunnel in Fahrtrichtung Stuttgart kam es zu stockendem Verkehr. Vermutlich wegen nichtangepasster Geschwindigkeit fuhr der 79-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz zunächst auf den vorausfahrenden Audi eines 48-Jährigen auf. Der nachfolgende, 54-jähriger Lenker eines Nissan erkannte die Situation nicht rechtzeitig, fuhr auf den Mercedes auf und schob ihn erneut auf den Audi, in dem sich der Fahrer und seine beiden Mitfahrer leichte Verletzungen zuzogen. Der Mercedes-Benz war aufgrund der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Leonberg war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften an der Unfallstelle, die Feuerwehr Gerlingen kam ebenfalls kurzzeitig mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften hinzu. Für die Unfallaufnahme wurde der übergeleitete Fahrstreifen sowie der linke Fahrstreifen der Gegenfahrbahn bis circa 18:20 Uhr gesperrt. Hierdurch entstand eine erhebliche Beeinträchtigung des Verkehrs in beide Fahrtrichtungen.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Unfall beim Überholvorgang

Am Sonntag gegen 18:30 Uhr befuhr ein 26-jähriger BMW-Lenker die linke von zwei Spuren auf der Landesstraße 1100 von Ludwigsburg kommend in Fahrtrichtung Marbach am Neckar. Im weiteren Straßenverlauf, kurz nach der Einmündung der Neckarweihinger Hauptstraße, endet die linke Spur und die Fahrbahn wird einspurig weitergeführt. Vermutlich da er keine Möglichkeit zum Einfädeln auf die rechte Spur sah, entschloss sich der 26-Jährige drei Fahrzeuge, die sich rechts befanden noch zu überholen. Dies führte dazu, dass er im weiteren Verlauf verkehrswidrig die Sperrfläche mitnutzen musste. Aufgrund Gegenverkehrs zog der BMW-Lenker schließlich doch nach rechts und kollidierte mit einem rechts von ihm fahrenden 60-jährigen Renault-Lenker. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Nun bittet das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, den Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs sich zu melden.

 

Gerlingen: Pkw-Diebstahl aus Tiefgarage

Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Donnerstag, 17.00 Uhr bis Sonntag, 17.00 Uhr im Bruhweg in Gerlingen einen schwarzen 3-er BMW mit Ludwigsburger Kennzeichen im Wert von etwa 10.000 Euro entwendet. Das Fahrzeug war verschlossen in der Tiefgarage eines Wohnhauses abgestellt gewesen. Da an dem Fahrzeug derzeit Reparaturen durchgeführt werden, steckte im der Schlüssel im Zündschloss. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Gerlingen, Tel. 07156 9449-0, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg