Ludwigsburg: Einbrecher stehlen aus Arztpraxis Impfstoff und weitere Meldungen vom Wochenende

Ludwigsburg: Einbruch in Arztpraxis

Nach Einschlagen der Türverglasung ist ein unbekannter Täter am Samstag zwischen 14:30 und 15:00 Uhr in eine Arztpraxis im erste Stock eines Wohn- und Geschäftshauses am Marktplatz in Ludwigsburg eingedrungen. Neben einem kleineren Bargeldbetrag vom Empfangsbereich ließ der Einbrecher aus einem Kühlschrank auch sieben Ampullen Corona-Impfstoff mit den dazugehörigen Chargenaufklebern mitgehen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

 

L 1100
Murr: Unfall beim Abbiegen; Polizei sucht Zeugen

Eine zweistündige Vollsperrung der L 1100 hatte am Sonntagvormittag ein Verkehrsunfall an der Kreuzung L 1100 / L 1125 zur Folge. Die 69-jährige Fahrerin eines VW Caddy war gegen 09:45 Uhr auf der L 1100 von Steinheim kommend unterwegs und hatte sich vor der roten Ampel zum Linksabbiegen in Richtung Marbach am Neckar eingeordnet. Beim anschließenden Abbiegen stieß sie mit dem entgegenkommenden Renault eines 60-Jährige zusammen, der mutmaßlich das Rotlicht der Ampel nicht beachtet hatte. Beim Zusammenstoß zog sich die 69-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung durch einen Notarzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 60-Jährige kam mit leichten Verletzungen davon. An beiden Autos entstand Totalschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten leiteten Mitarbeitende der Straßenmeisterei Ludwigsburg den Verkehr um und wurden dabei von Einsatzkräften der Feuerwehr Murr unterstützt. Personen, die den Unfall beobachtet haben und insbesondere Angaben zur Ampelschaltung machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

 

A 81
Steinheim an der Murr: Polizei sucht Unfallzeugen

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag gegen 17:00 Uhr auf der A 81 Stuttgart-Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim ereignet hat. Der 28-jährige Fahrer eines BMW war auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Heilbronn unterwegs, als ein nachfolgender Autofahrer mehrmals die Lichthupe betätigt haben soll, um offensichtlich seine Absicht zum Überholen anzuzeigen. Als der 28-Jährige nach rechts fahren wollte, soll ihn der Unbekannte rechts überholt haben. Der BMW-Fahrer erschrak dadurch, kam nach links von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. Dabei entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Tatverdächtigen nach Sachbeschädigung festgenommen

Nach dem Anruf eines Spielhallenmitarbeiters in der Holzmarktstraße haben Polizeibeamte am Sonntagmittag gegen 12:00 Uhr einen 20-Jährigen vorläufig festgenommen, der zuvor mehrere Passanten angepöbelt und eine 3×2 Meter große Fenster der Spielhalle eingeschlagen haben soll. Dabei entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen machten die Polizisten den angetrunkenen Tatverdächtigen in der Asperger Straße ausfindig.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Drei Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß und weitere Meldungen aus dem Landkreis

K 1638 Gemarkung Sersheim: Verkehrsunfall mit drei schwerverletzten Personen

Am Samstagnachmittag gegen 12:40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Sersheim und Sachsenheim-Hohenhaslach ein Verkehrsunfall, in dessen Folge drei Personen schwer verletzt wurden. Aus bislang ungeklärte Ursache kam eine 52-jährige Audi-Lenkerin, die in Fahrtrichtung Hohenhaslach fuhr, nach rechts in den Grünstreifen. Hierbei übersteuerte sie ihr Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr, wo sie frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes Sprinter eines 40-Jährigen kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer im Sprinter eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam anschließend mit dem Rettungshubschrauber schwerverletzt in ein Krankenhaus. Die Audi-Fahrerin und der 39-jährige Beifahrer des Mercedes kamen ebenfalls schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro. Da Betriebsstoffe in das Erdreich liefen, wurde die Umweltbehörde des Landratsamtes sowie die Straßenmeisterei verständigt. Teile des Grünstreifens mussten abgetragen werden. Die Fahrbahn wurde von einer Spezialfirma gereinigt, weshalb die Strecke bis 17.00 Uhr voll gesperrt werden musste. An der Unfallstelle waren drei Streifenwagen des Polizeipräsidium Ludwigsburg, drei Rettungswagen, ein Notarztwagen, ein Rettungshubschrauber, sowie die Feuerwehren Sersheim und Sachsenheim mit vier Fahrzeugen und 29 Wehrleuten eingesetzt.

 

Freiberg am Neckar: Zeugenaufruf nach Körperverletzung und Beleidigung

Am Samstag gegen 13:30 Uhr kam es auf dem Feldweg zwischen Ingersheim und Freiberg/N. zu einer Streitigkeit zwischen einem Fußgänger und einem Radfahrer.

Der 53-jährige Fußgänger ging mit seinem Hund spazieren, während sich von hinten ein bislang unbekannter Radfahrer näherte. Beim Passieren des Fußgängers streifte die Regenjacke des Radfahrers den linken Arm des Fußgängers, weshalb dieser dem Radfahrer hinterherrief und ihn zum Klingeln aufforderte. Daraufhin stieg der Fahrradfahrer von seinem Mountainbike ab, schlug dem Fußgänger unvermittelt mit der Hand ins Gesicht und beleidigte ihn sowie dessen Hund. Noch bevor der Geschädigte die Polizei rufen konnte, entfernte sich der Fahrradfahrer in Richtung Freiberg.

Da es sich bei dem Feldweg um eine hoch frequentierte Spaziergängerroute handelt, sucht die Polizei Marbach, Tel.: 07144/9000, nun Zeugen, die Hinweise zu dem Radfahrer geben können. Der Radler war männlich, ca. 180 cm groß, etwa 25 Jahre alt, hatte kurze, rot-blonde Haare und einen rot-blonden Vollbart. Er trug einen dunklen Helm, eine blaue Regenjacke sowie eine schwarze, kurze Hose sowie schwarze Stulpen mit auffälligen Reflektoren an den Waden. Des Weiteren hatte er schwarze Turnschuhe und schwarze Handschuhe an. Sein Mountainbike hatte einen schwarz-blauen Rahmen und einen auffällig durchsichtigen Spritzschutz unter dem Sattel.

 

Bönnigheim: Einbruch in Discounter

Am frühen Samstagmorgen versuchten bislang unbekannte Täter in einen Discounter in der Erligheimer Straße in Bönnigheim einzubrechen. Hierfür stiegen sie über eine Feuerleiter auf das Dach des Gebäudes, entfernten dort mehrere Ziegel und zersägten eine Holzlatte, um so Zutritt zum Gebäudeinneren zu bekommen. Sie hatten bereits eine Metallleiter in den Markt abgelassen, wurden dann jedoch vermutlich vom Sicherheitsdienst gestört. Ob die Täter bereits im Inneren des Discounters waren und mit Diebesgut flüchten konnten, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

 

Bietigheim-Bissingen – Radfaher-Kollision neben der L1125 – Zeugenaufruf –

Am gestrigen Freitag kam es zu einem Zusammenprall zwischen zwei Fahrradfahrern auf dem Fahrradweg parallel zur L1125 zwischen Bietigheim-Bissingen und Ingersheim. Dem derzeitigen Sachstand zu Folge befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Fahrrad gegen 17:43 Uhr den Radweg von Ingersheim nach Bietigheim-Bissingen. Etwa einen halben Kilometer vor dem Ortseingang kamen dem 29-Jährigen zwei andere Fahrradführer entgegen, wovon der Hintere, eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin, zu überholen versuchte und dabei den herannahenden 29-Jährigen übersah. Der überholende 27-Jährige kollidierte mit dem aus Richtung Ingersheim kommenden Biker, welcher bei dem Unfall leicht verletzt wurde und später in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt wurde. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Wer den Unfall beobachtet hat oder Hinweise auf die unbeteiligte Radfahrerin geben kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07142/4050 zu melden.

 

A81 – Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen zwischen Pleidelsheim und Mundelsheim Fahrtrichtung Heilbronn

Am Freitagmittag kam es auf der A81 gegen 11:55 Uhr zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Ein 25-jähriger VW-Lenker, welcher vermutlich mit einer nicht an die Verkehrsverhältnisse angepassten Geschwindigkeit unterwegs war, fuhr auf den Opel einer 41-Jährigen auf. Nach dem Unfall fuhr ein 74-jähriger Toyota-Lenker über Fahrzeugteile der beiden beschädigten Fahrzeuge. Der VW-Fahrer und die Opel-Fahrerin wurden durch den Unfall leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 22.000 EUR. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der linke und mittlere Fahrstreifen für ca. zwei Stunden gesperrt. Dadurch kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A81 in Fahrtrichtung Heilbronn.

 

Kornwestheim: Mehrere Schäden nach Alkoholfahrt in Kornwestheim-Pattonville

Am Samstagabend gegen 21:15 Uhr befuhr ein 65-Jähriger mit seinem VW Golf die John-F.-Kennedy-Allee in Richtung Aldinger Straße. Mutmaßlich aufgrund Alkoholeinwirkung beschädigte er drei am Fahrbahnrand abgestellte Pkw bevor er in Höhe des Floridarings ein Verkehrszeichen umfuhr und mitschleifte. Da jetzt mehrere Zeugen auf den Vorfall aufmerksam wurden, wurde die Polizei verständigt, die den Unfallfahrer noch in der John-F.-Kennedy-Allee stellen konnte. Beim 65-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. An den beschädigten Fahrzeugen sowie am Verkehrszeichen entstand ein Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro.

 

Kirchheim am Neckar: Einbruch in Imbisswagen

In der Nacht von Freitag auf Samstag hebelten unbekannte Täter die Tür eines Imbisswagens in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim auf. Neben Bargeld in Höhe eines niedrigen, dreistelligen Bereichs wurden auch zwei Liter Softgetränke entwendet. Das Tatwerkzeug wurde im Imbisswagen zurückgelassen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Ludwigsburg-Oßweil: Hoher Sachschaden durch Schmierereien an Schule

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag die gesamte Südseite der August-Lämmle-Schule mit grünen und orangefarbenen Schriftzügen beschmiert und dabei einen geschätzten Sachschaden von etwa 20.000 Euro angerichtet. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oststadt, Tel. 07141 299200, zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Einbrecher auf frischer Tat vorläufig festgenommen

Am Donnerstag gegen 22.00 Uhr machten sich ein Tatverdächtiger an der Umzäunung eines Baumarkts in der Stuttgarter Straße in Vaihingen an der Enz zu schaffen. Dies fiel Mitarbeitern eines dort eingesetzten Sicherheitsdienstes auf, die hierauf versuchten den Täter zu stellen. Dieser machte sich zunächst zu Fuß in Richtung einer benachbarten Tankstelle davon. Die alarmierte Polizei führte unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers Fahndungsmaßnahmen durch. Im Zuge dieser Maßnahme konnte im weiteren Verlauf ein Mann festgestellt werden, der auf die Personenbeschreibung passte, die vom Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes abgegeben worden war. Der 55 Jahre alte Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten eine Taschenlampe und Handschuhe fest. Zur Durchführung der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde er zum Polizeirevier Bietigheim-Bissingen gebracht. Die Absuche des Baumarktgeländes ergab, dass der Täter bereits Teile des Zauns mittels eines Bolzenschneiders durchtrennen konnte und so auf das Gelände hätte gelangen können. Mutmaßlich wurde er jedoch bereits zuvor entdeckt worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Der 55-Jährige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen.

 

Bietigheim-Bissingen: Glühweinstand aufgehebelt

Auf dem Vorplatz eines Möbelhauses in der Kirchheimer Straße hat ein Unbekannter in der Nacht zum Freitag einen Glühweinstand aufgehebelt und aus der Kasse einen kleineren Betrag an Wechselgeld gestohlen.Beim anschließenden Versuch, auch einen benachbarten Imbisswagen aufzubrechen, wurde der Täter vermutlich gestört und brach sein Vorhaben ab. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

 

Ludwigsburg: Tatverdächtige zu Schmierereien ermittelt

Nach einem Hinweis haben Polizeibeamte am Freitag gegen 09:30 Uhr zwei 16 und 19 Jahre Tatverdächtige in einem Wartungsraum des Parkhauses in der Solitudestraße angetroffen. Dort hatten sie sich mit einigen Habseligkeiten und verschiedenen Faserstiften niedergelassen, mit denen sie zuvor vermutlich die Tür des Wartungsraumes beschmiert hatten. Ob die Beiden für ähnliche Sachbeschädigungen in Betracht kommen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mädchen (9) wird in Tür eingeklemmt und mitgezogen – alkoholisierter Schulbusfahrer bemerkt es nicht

Nachdem ein 61-Jähriger am Mittwoch gegen 15:35 Uhr mutmaßlich alkoholisiert mit einem Ford Transit, welcher als Schulbus genutzt wird, unterwegs war, sucht das Polizeirevier Ludwigburg, Tel. 07141 18-5353, Zeugen zu einem möglichen Verkehrsunfall.

Was war passiert?

Ein neunjähriges Mädchen stieg in der Schorndorfer Straße in Ludwigsburg aus dem Schulbus aus und schloss die Tür. Hierbei soll sich der Mantel des Mädchens in der Tür verklemmt haben. Nachdem dies der 61-jährige Fahrer nicht bemerkt habe, sei er ein Stück angefahren und hierdurch soll das Kind zu Boden gestürzt sein. Vermutlich erlitt es keine Verletzungen. Eine Streifenwagenbesatzung wurde zur Sachverhaltsklärung hinzugerufen. Diese stellte im Rahmen dessen eine mögliche alkoholische Beeinflussung des Kleinbusfahrers fest.

Ein Atemalkoholtest verlief positiv, so dass sich der Mann in der Folge einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter belästigt Jugendlichen sexuell und was sonst noch in der Region los war

Gemmrigheim: Jugendlicher sexuell belästigt

Wegen sexueller Belästigung ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Mittwoch gegen 16:20 Uhr gegenüber einem 17-jährigen Jugendlichen aufgetreten ist. Dieser war im Bereich des Mühläckerwegs in Gemmrigheim unterwegs, als ein ihm unbekannter Junge ihn unvermittelt küsste. Des Weiteren soll der Unbekannte den 17-Jährigen eng umarmt und ihn am Rücken und am Gesäß berührt haben. Letztlich ließ der unbekannte Junge jedoch von dem Jugendlichen ab und ging in unbekannte Richtung davon. Laut dem 17-Jährigen hatte der unbekannte Täter ein südländisches Erscheinungsbild. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, melden sich unter Tel. 0800 1100225 bei der Kriminalpolizei.

 

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Mittwoch gegen 07:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall beim Abbiegevorgang von der Heilbronner Straße in Richtung Marbacher Straße in Ludwigsburg. Eine 29-jährige Mercedes-Lenkerin befuhr die linke der beiden Abbiegespuren auf der Heilbronner Straße in stadteinwärtiger Richtung um im weiteren Verlauf in die Marbacher Straße abzubiegen. Auf dem rechten der beiden Abbiegespuren soll ein bislang unbekannter Bus gefahren sein. Dieser habe im Verlauf des Abbiegevorgangs mutmaßlich die Kurve geschnitten und soll so auf die linke Fahrspur der 29-Jährigen geraten sei. Um eine Kollision zu verhindern lenkte die Mercedes-Fahrerin nach links und kollidierte mit der Verkehrsinsel im Einmündungsbereich zur Marbacher Straße. Durch die Kollision wurde das linke Hinterrad und die Felge des Mercedes beschädigt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Der unbekannte Bus-Lenker setzte seine Fahrt, ohne sich um den entstanden Sachschaden zu kümmern, fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar-Geisingen: Gartenhütten aufgebrochen

Insgesamt sechs Gartenhütten wurden zwischen Montag 13.30 Uhr und Mittwoch 13.30 Uhr von noch unbekannten Täter in einer Gartenanlage in der Wernerstraße in Geisingen aufgebrochen. Die Unbekannten stemmten die Eingangstüren der Holzhütten auf und durchsuchten sie. Bislang steht fest, dass die Täter aus einer Hütte eine Rauchgerät (Shisha), Tabak, eine Lautsprecherbox und zwei Mikrofone stahlen. Ob sie etwas bzw. was sie aus den anderen Lauben mitgehen ließen, steht derzeit noch nicht fest. Auch der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können und auch die Geschädigten werden gebeten, sich unter Tel. 07141 64378-0 mit dem Polizeiposten Freiberg am Neckar in Verbindung zu setzen.

 

Pleidelsheim: Polizei sucht Unfallzeugen

Ein bislang unbekannter Sattelzug befuhr am Mittwoch gegen 10:55 Uhr in Pleidelsheim die Mundelsheimer Straße in Richtung Wettestraße. Nachdem der Sattelzug in die Wettestraße abgebogen war, beschädigte dieser mutmaßlich mit seinem Auflieger am rechten Fahrbahnrand eine Straßenlaterne. Diese knickte gänzlich ab und kippte in einen Garten. Im Garten wurden drei Sträucher beschädigt. Ohne sich um den entstandene Sachschaden in noch unbekannter Höhe zu kümmern, machte sich der unbekannte Lenker des Gespanns aus dem Staub. Bei dem Auflieger soll es sich um einen Anhänger mit blauer Plane handeln. Ein weiterer ebenfalls noch unbekannter Zeuge konnten den Verkehrsunfall beobachten und soll dem Sattelzuglenker gefolgt sein. Dieser kam jedoch nicht zur Unfallstelle zurück. Das Polizeirevier Marbach am Neckar bittet nun insbesondere diesen und gegebenenfalls weitere Zeugen sich unter Tel. 07144 900-0 zu melden.

 

Ludwigsburg: Ford gerät in Brand

Am Mittwoch geriet gegen 16.20 Uhr in der Leonberger Straße in Ludwigsburg ein Ford in Brand. Während der Fahrt bemerkte die 40-jährige Lenkerin, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Geistesgegenwärtig stellte sie den PKW in der nächstmöglichen Parklücke ab und verließ gemeinsam mit ihrer 21 Jahre alten Beifahrerin das Fahrzeug. Die Frauen alarmierten anschließend Polizei und Feuerwehr. Im weiteren Verlauf fing der Motorraum vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die ausgerückte Feuerwehr Ludwigsburg, die mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort war, löschte das Feuer zügig. Der Ford war anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

3 Polizisten bei Festnahme in Hemmingen leicht verletzt: 54-Jähriger leistet heftigen Widerstand

Eine 22 Jahre alte Polizeibeamtin sowie ihr 31 Jahre alte Kollege und ein 28-jähriger Polizeibeamter in Ausbildung erlitten am Mittwoch gegen 21.00 Uhr bei einem Widerstand in der Marienbader Straße in Hemmingen leichte Verletzungen.

Was war passiert?

Ein 54 Jahre alter Mann, der vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation stand, hatte zunächst telefonisch Kontakt in das nähere Umfeld seiner ehemaligen Betreuerin aufgenommen und Bedrohungen ausgesprochen. Im Zuge der ersten Ermittlungen durch das Polizeipräsidium Reutlingen, in dessen Zuständigkeitsbereich die Frau wohnt, ergab sich ein dringender Tatverdacht gegen den 54-Jährigen. Das Polizeirevier Ditzingen überprüfte hierauf die Wohnung des polizeibekannten Mannes. Nach längeren Diskussionen bei geschlossener Wohnungstür, öffnete der Tatverdächtige schließlich, befolgte jedoch die Aufforderung, aus der Wohnung herauszutreten, nicht. Als er aus der Wohnung geholt und zu Boden gebracht werden sollte, wehrte sich der Mann heftig. Erst durch den Einsatz von insgesamt vier Beamtinnen und Beamten sowie des Einsatzstockes gelang es den 54-Jährigen unter Kontrolle zu bringen und ihm Handschließen anzulegen.

Auch der 54-Jährige erlitt Verletzungen. Eine ärztliche Untersuchung lehnte er jedoch vehement ab. Der 54-Jährige wurde anschließend unter Einsatz von Sonder- und Wegerecht durch zwei Streifenwagenbesatzungen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Bedrohung, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung ermittelt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Streithähne führen Auseinandersetzung an Bushaltestelle und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: Auseinandersetzung an Bushaltestelle

Ein 19-Jähriger und ein 15-jähriger Jugendlicher waren am Mittwoch gegen 12:45 Uhr an der Bushaltestelle am Kronenplatz in eine zunächst verbale und dann körperliche Auseinandersetzung verwickelt. Dabei fielen sie zwei Polizeibeamten in Zivil auf, die daraufhin einschritten. Der 19-Jährige hielt zu diesem Zeitpunkt einen messerähnlichen Gegenstand aus Hartplastik in der Hand, der ihm von den Polizisten sofort abgenommen wurde. Die beiden Streithähne wurden zunächst zum Polizeirevier Bietigheim gebracht. Der 15-Jährige wurde Erziehungsberechtigten übergeben und der 19-Jährige wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Beide werden sich wegen Körperverletzung, der 19-Jährige auch wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.

 

Kornwestheim: falscher Microsoft-Mitarbeiter auch in Kornwestheim aktiv

Rund 3.000 Euro erbeutete ein noch unbekannter Täter, der am Montagmorgen telefonisch Kontakt zu einer Kornwestheimerin aufnahm und sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgab. Während mehrerer insgesamt rund zwei Stunden andauernder Telefonate überzeugte der Unbekannte die Frau verschiedene Programme auf ihren Computer aufzuspielen. Dies sei nötig, da sich eine Schadsoftware auf dem PC der Frau befinden würde. Hierauf war es dem Täter möglich, Zugriff auf den PC zu erlangen. Der Anrufer wies sein Opfer anschließend an, mehrere Überweisungen auf ausländische Kontoverbindungen zu tätigen. Im weiteren Verlauf erkannte die Frau den Betrug und erstattetet Anzeige bei der Polizei.

 

Steinheim an der Murr: Auffahrunfall führt zu Verkehrsbehinderungen

Auf etwa 10 Kilometern staute sich am Mittwoch der Verkehr auf der A 81 Heilbronn-Stuttgart, nachdem der 26-jährige Fahrer eines Opel-Transporters gegen 09:25 Uhr zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsheim beim Fahrstreifenwechsel auf den VW-Transporter einer gleichaltrigen Frau aufgefahren war. Der VW geriet dadurch ins Schlingern, kippte um und blieb auf dem mittleren und linken Fahrstreifen liegen. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand rund 25.000 Euro Sachschaden. Beim Fahrer des Opel-Transporters stellten Polizeibeamte Anzeichen auf Drogeneinfluss fest und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Für die Unfallaufnahme, die Bergung der beiden Fahrzeuge und die Fahrbahnreinigung durch Mitarbeitende der Autobahnmeisterei war die Richtungsfahrbahn Stuttgart bis gegen 11:10 Uhr teilweise nur auf einer Spur befahrbar. An der Unfallstelle waren zudem vier Fahrzeugbesatzungen des Rettungsdienstes sowie 28 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Mundelsheim und Großbottwar im Einsatz.

 

Marbach am Neckar: Parkhaus Grabenstraße erneut beschmiert

Zum wiederholten Mal haben Unbekannte am Dienstag zwischen 11:30 und 18:30 Uhr das Treppenhaus und die beiden oberen Parkdecks des Parkhauses Grabenstraße beschmiert und dabei einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro angerichtet. Für ihr kriminelles Treiben benutzten sie verschiedenfarbige Lackstifte und Spraydosen, mit denen sie diverse Schriftzüge aufbrachten, die bereits in den vergangenen Monaten sowohl im Parkhaus als auch an weiteren Stellen im Stadtgebiet aufgetaucht waren. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, entgegen.

 

Ludwigsburg: Baustellencontainer aufgebrochen

Mehrere Baumaschinen ließen bislang unbekannte Täter mitgehen, die zwischen Dienstag 17.30 Uhr und Mittwoch 07.00 Uhr eine Baustelle in der Marbacher Straße in Ludwigsburg heimsuchten. Die Diebe brachen einen mittels Vorhängeschloss gesicherten Container auf, in dem diverse Baumaschinen gelagert wurden. Vermutlich erbeuteten sie etwa zwölf Maschinen. Darunter befinden sich eine Bohrmaschine, ein Schlagschrauber, zwei Trennschleifer, eine Stichsäge sowie ein Bolzensetzgerät. Der Wert des Diebesguts steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich an das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353.

 

Gemmrigheim: Jugendhaus beschädigt

Zwischen Montag 16.00 Uhr und Dienstag 17.30 Uhr trieben noch unbekannte Sprayer ihr Unwesen am Jugendhaus in Gemmrigheim. Die Unbekannten hinterließen mit schwarzer Farbe auf einer Fläche von etwa 2,5 x 1 Meter verschiedene Buchstaben, die ein unleserliches Graffiti ergaben. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kirchheim am Neckar, Tel. 07143 891060, in Verbindung zu setzen.

 

Pleidelsheim: Baucontainer aufgebrochen

Auf der Baustelle zweier Mehrfamilienhäuser in der Hauptstraße in Pleidelsheim sind unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch über ein zuvor aufgehebeltes Fenster in einen Baucontainer eingestiegen und haben daraus Elektrowerkzeug der Hersteller Hilti und Würth im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro gestohlen. Personen, die im Verlauf der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge im dortigen Bereich gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0, zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Scheibe im Eingangsbereich eingeworfen

Ein lauter Knall ließ einen Anwohner der Brühlstraße in Steinheim an der Murr am frühen Mittwochmorgen, kurz nach 01.00 Uhr, aufmerksam werden. Als er der Sache auf den Grund ging, stellte er fest, dass ein bislang unbekannter Täter eine Scheibe im Eingangsbereich zu einem Mehrfamilienhaus eingeworfen hatte. Das Polizeirevier Marbach am Neckar übernahm noch in der Nacht die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 bei der Polizei zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mädchen (12) bei Verkehrsunfall in Kornwestheim schwer verletzt und weitere Meldungen aus der Region

Kornwestheim: Zwölfjähriges Mädchen bei Unfall schwer verletzt

Am Dienstagmorgen gegen 07:00 Uhr wurde ein zwölfjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall auf der Ludwigsburger Straße in Kornwestheim schwer verletzt. Ein 63-Jähriger war mit seinem Ford auf der Ludwigsburger Straße in Richtung Kornwestheim unterwegs. Kurz vor der Einmündung “Im Tambour” trat das Kind nach derzeitigem Ermittlungsstand vom rechten Fahrbahnrand unvermittelt auf die Fahrbahn und wurde von dem Auto erfasst. Der 63-jährige leitete sofort eine Vollbremsung bis zum Stillstand ein und die nachfolgende, 53-jährige Fahrerin eines Audi fuhr auf ihn auf. Das schwer verletzte Kind kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Der Audi war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Ludwigsburger Straße bis etwa 08:50 Uhr in Fahrtrichtung Kornwestheim gesperrt, es entstanden keine Verkehrsbehinderungen. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

 

Ditzingen: falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt Seniorin und erbeutet mehrere Tausend Euro

Im Laufe des Montags wurde eine Seniorin aus Ditzingen telefonisch von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Konzerns Microsoft kontaktiert. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es ihm sich das Vertrauen der Frau zu erschleichen, die ihm hierauf glaubte, dass sich ein Hacker Zugriff auf ihren Computer verschafft habe. Der Anrufer gab vor, ihr bei diesem Problem helfen zu können. Im Gegenzug müsse sie ihm jedoch ermöglichen, dass er sich über eine sogenannte Fernzugriffssoftware auf ihren Computer und ihr Handy aufschalten könne. Da die Frau dem Täter auch persönliche Daten zu ihren Bankverbindungen mitteilte, konnte der Unbekannte letztlich mehrere Tausend Euro von einem ihrer Konten auf ein Fremdkonto überweisen. Ein Teil der Summe sei eine Gebühr. Den Rest würde der Anrufer investieren, um den “Hacker” zu ermitteln. Der Täter forderte die Frau im weiteren Verlauf auf, in den nächsten 24 Stunden keinen Kontakt zu ihrer Bank aufzunehmen. Letztlich wurde der Seniorin bewusst, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war und sie vertraute sich der Polizei an.

 

Remseck am Neckar: Auffahrunfall

Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sowie Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 07:20 Uhr auf der Landstraße 1140, von Remseck am Neckar in Richtung Ludwigsburg, ereignet hat. Eine 27-Jährige befuhr mit ihrem VW-Transporter die Ludwigsburger Straße und fuhr kurz nach der Einmündung zum “Soldatensträßchen” vermutlich aufgrund Unachtsamkeit auf den vor ihr verkehrsbedingt bremsenden Opel eines 36-Jährigen auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der VW und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: Hochwertige Fahrräder gestohlen

Zwischen Freitag 19:00 Uhr und Montag 20:00 Uhr haben unbekannte Täter aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Steinstraße in Pflugfelden zwei hochwertige Fahrräder gestohle. Dazu hebelten sie die verschlossene Tür eines Kellerraumes auf. Bei den Rädern handelt es sich um ein schwarz-/silberfarbenes 29er Fully- MTB des Herstellers ORBEA, Typ Oiz M20 TR und ein schwarz-hellblaues E-MTB der Marke Mondracker Prime+ im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Räder nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter bedroht und würgt 76-Jährigen und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter greift Senior an

Nach einer Bedrohung und versuchter Körperverletzung, die ein noch unbekannter Täter am Montag gegen 08.40 Uhr im Lorenzweg in Bietigheim-Bissingen verübte, sucht die Polizei Zeugen. Ein 76 Jahre alter PKW-Lenker, der eine 65-jährige Beifahrerin an Bord hatte, hielt auf Höhe der Einmündung zur Großingersheimer Straße an. Der Unbekannte ging dem Fahrzeug entgegen und verhielt sich aus bislang unbekannter Ursache aggressiv gegenüber dem 76-Jährigen. Als dieser aus dem PKW ausstieg und den Unbekannten, der von einem nicht angeleinten Hund begleitet wurde, auf die Leinenpflicht aufmerksam machte, griff dieser den Senior an. Er soll ihm mit beiden Händen an den Hals gegriffen und den 76-Jährigen bedroht haben. Der 76-Jährige setzte sich hierauf in seinen Wagen und fuhr davon. Verletzt wurde er nicht. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet Zeugen, die die Situation beobachten konnten, sich zu melden.

 

Ludwigsburg: Unfall auf Höhe einer Tankstelle – Zeugen gesucht

Am Montag ereignete sich gegen 15.30 Uhr in der Martin-Luther-Straße in Ludwigsburg ein Unfall, zu dem das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, noch Zeugen sucht. Eine 38 Jahre alte Frau befuhr mit einem E-Scooter verbotswidrig und entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung den Gehweg parallel der Martin-Luther-Straße in Richtung der Schwieberdinger Straße. Auf Höhe einer Tankstelle wollte eine bislang unbekannte PKW-Lenkerin vom Tankstellengelände in die Martin-Luther-Straße einfahren. Vermutlich übersah sie die 38-Jährige und es kam zu einem Zusammenstoß. Die E-Scooter-Fahrerin wurde durch den Aufprall auf die Fahrbahn geschleudert. Nach eigenen Angaben erlitt sie jedoch keine Verletzungen. Die PKW-Fahrerin, deren Fahrzeug als weißer Kleinwagen beschrieben wurde, ließ das Fahrerfenster herunter und erkundigte sich nach dem Gesundheitszustand der 38-Jährigen. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht.

 

Remseck am Neckar-Hochdorf: Einbruch in Wohnung

Vermutlich ohne Beute gemacht zu haben, machte sich ein noch unbekannter Täter wieder aus dem Staub, der am Montag zwischen 08.10 Uhr und 15.00 Uhr in eine Wohnung in der Straße “Eichenrain” in Hochdorf eingebrochen ist. Der Täter konnte sich über die Terrassentür Zutritt in die Wohnung verschaffen. Im Innern durchsuchte er Teile des Mobiliars, bevor er unerkannt die Flucht ergriff. Mutmaßlich wurden durch den Einbruch kein Sachschaden verursacht. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 28082-0, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Unbekannter zerkratzt Fahrzeug

Einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter, der am Montag gegen 18.30 Uhr dabei beobachtet wurde, wie er in der Straße “An der Bracke” in Markgröningen einen geparkten Mercedes beschädigte. Im Vorbeigehen zerkratzte der Täter den Lack der A-Klasse, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Der Täter soll zwischen 45 und 55 Jahren alt und auffallend groß sowie kräftig gewesen sein. Er trug eine verwaschene Jeansjacke mit hellen Flecken im Schulterbereich und einen auffälligen Cowboy-Hut. Er ging von der Straße “An der Bracke” in Richtung Andlerstraße. Weitere Hinweise zu dem Tatverdächtigen nimmt der Polizeiposten Markgröningen, Tel. 07145 9327-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Auf offener Straße geschlagen und beleidigt und was sonst noch am Wochenende los war

Möglingen: auf offener Straße geschlagen und beleidigt

Zu einer tätlichen Auseinandersetzung mehrerer beteiligter Verkehrsteilnehmer kam es am Samstag gegen 16:00 Uhr auf der Landstraße 1140, im Bereich der Ampel zur Ludwigsburger Straße, in Möglingen. Aus bislang unbekannter Ursache verließen zwei noch unbekannte Beteiligte, die aus Richtung Schwieberdingen kamen, während der Rotphase der Ampel, ihr Fahrzeug mit Ludwigsburger Kennzeichen und liefen zu dem vor ihnen stehenden Fahrzeug mit Vaihingen Kennzeichen. Am Fahrzeug angekommen, öffnete einer der beiden Unbekannten die Fahrzeugtür. Im Anschluss schlugen und traten beide abwechselnd auf den Fahrer ein. Danach kam es zu einem Wortgefecht und gegenseitigen Beleidigungen. Ein unbeteiligter Zeuge ging zwischen die beiden streitenden Parteien und trennte diese. Beide Fahrzeuge verließen im Anschluss die Örtlichkeit. Der Zeuge notierte sich beide Kennzeichen und verständigte die Polizei. Der Grund der Auseinandersetzung ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Asperg: Bücher angezündet

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Asperg rückten am Montag, kurz nach Mitternacht, mit drei Fahrzeugen in die Carl-Diem-Straße in Asperg aus, nachdem gleich zwei Feuerstellen gemeldet worden waren. Die Wehrleute stellten fest, dass es sowohl vor dem Eingangsbereich der Bürgerhalle als auch vor dem Lehrschwimmbecken brannte. Durch bislang unbekannte Täter waren Bücher, die aus einer nahegelegenen Telefonzelle stammten, die als öffentliches Bücherregal verwendet wird, entnommen und angezündet worden. Auch auf dem benachbarten öffentlichen Schachbrett im Bürgergarten konnten Aschereste festgestellt werden. An den umliegenden Gebäuden entstand kein Sachschaden. Der Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: unbekannte Täter brechen in fünf Fahrzeuge ein

Noch unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag in der Elbinger Straße in Ludwigsburg in insgesamt fünf Fahrzeuge ein. Es handelt sich um zwei Mercedes, eine Ford, einen Dacia und einen Audi. Um in die Fahrzeuge zu gelangen, schlugen die Täter jeweils ein Fenster der PKW ein und durchsuchten diese anschließend. Aus vier der fünf Fahrzeuge stahlen die Unbekannten anschließend teilweise wertlose Gegenstände wie einen Stadtplan oder einen Zollstock. Darüber hinaus erbeuteten sie unter anderem eine Sonnenbrille, ein Ladekabel und einen Schlüsselbund. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Der hinterlassene Sachschaden hingegen dürfte sich auf rund 3.000 Euro belaufen. In der benachbarten Posener Straße entdeckte eine Anwohnerin am Sonntagnachmittag einen Nothammer, den die Unbekannten möglicherweise als Tatmittel genutzt haben könnten. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, melden sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353.

 

Vaihingen an der Enz: Brand eines Lkw-Anhängers

In der Nacht auf Montag, gegen 01:45 Uhr, gerieten auf einem Fimengelände in der Planckstraße in Vaihingen an der Enz auf bislang noch unbekannter Art und Weise zunächst drei Reifen eines Lkw-Aufliegers in Brand. Das Feuer griff im weiteren Verlauf auf die Plane des Aufliegers über. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Vaihingen an der Enz rückte mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus und löschten den Brand. Die Brandursache ist bislang noch unklar und Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu der Brandursache geben können.

 

Mundelsheim: Fahrzeugbrand auf der L1115

Am Sonntag gegen 23.10 Uhr geriet der Skoda eines 49-jährigen Fahrers aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrzeuglenker befuhr die Autobahn 81 in Fahrtrichtung Heilbronn, als dieser Benzingeruch im Fahrzeuginneren feststellte. Auf Höhe der Anschlussstelle Mundelsheim konnte der 49-Jährige die Autobahn verlassen und sein Fahrzeug in einer Einbuchtung an der Landesstraße 1115 abstellen, bevor dieses in Vollbrand geriet. Zur Löschung des Fahrzeugs waren die Feuerwehren aus Mundelsheim und Großbottwar mit insgesamt zwei Fahrzeugen und 18 Wehrleuten im Einsatz. Während den Löscharbeiten musste die Landesstraße 1115 in beiden Fahrtrichtungen für circa 30 Minuten gesperrt werden. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde im Anschluss durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt.

 

Oberstenfeld: Vorfahrtsunfall

Am Montag ereignete sich gegen 05.40 Uhr im Kreuzungsbereich der Lichtenberger Straße und der Landesstraße 1100 in Oberstenfeld ein Unfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 56 Jahre alter Ford-Lenker übersah vermutlich aus Unachtsamkeit eine 31-jährige Fiat-Fahrerin und nahm dieser in der Folge die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beide Unfallbeteiligte wurden leicht verletzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg