28-jähriger bei Auseinandersetzung mit Lenker von City-Roller schwer verletzt

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Sonntagabend gegen 22:25 Uhr auf dem Vorplatz der Flüchtlingsunterkunft in der Werner-Heisenberg-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern, in deren Verlauf sich ein 28-Jähriger Iraner schwere Verletzungen zuzog.

Nach Angaben der Polizei soll sich der 28-Jährige zusammen mit einem noch unbekannten Mann zu der Unterkunft gefahren und hatte dort einen 33-jährigen Landsmann aufgesucht haben. Im Verlauf eines Streits schlugen und traten beide auf den 33-Jährigen ein, heißt es in der Meldung der Polizei weiter. Der setzte sich daraufhin mit dem Lenker eines City-Rollers zur Wehr und brachte dem 28-Jährigen eine schwere Verletzung bei, sodass dieser vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Polizeibeamte trafen vor Ort den 33-Jährigen an. Der unbekannte Begleiter des 28-Jährigen war noch vor Eintreffen der Polizei geflüchtet. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Polizei sucht Zeugen zu Verkehrsunfall

Am Samstag ereignete sich gegen 13.58 Uhr auf der L1125 an der Einmündung zur Robert-Bosch-Straße ein Verkehrsunfall, bei welchem auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sind. Ein 67-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf der L1125 stadteinwärts. An der Kreuzung zur Robert-Bosch-Straße geriet der BMW nach links, touchierte hierbei seitlich einen entgegenkommenden Seat eines 55-jährigen Fahrers. Im Anschluss daran streifte er auf der entgegenkommenden Linksabbieger-Fahrspur die Beifahrerseite eines Ford einer 51-Jährigen. Der Unfallverursacher fuhr trotz des angerichteten Schadens noch knapp 100 m weiter, bevor er ungebremst auf einen vorausfahrenden VW eines 49-Jährigen auffuhr. Bei den Zusammenstößen wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an, es könnte eine medizinische Ursache vorliegen.

Aus den bisherigen Ermittlungen wurde zudem bekannt, dass der BMW bereits im Bereich der Autobahnanschlussstelle Pleidelsheim, aus Fahrtrichtung Heilbronn kommend, aufgefallen war. Auch hier geriet er mehrfach nach links auf die Gegenfahrbahn und könnte hierbei Verkehrsteilnehmer gefährdet haben.

Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach a. N. unter der Rufnummer 07144 / 9000 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Offener Angriff auf zwei Ehepaare in Ludwigsburg

Ohne Vorwarnung und brutal wurden am Samstag zwei Ehepaare in Ludwigsburg auf offener Straße von vier Personen angegriffen und verletzt.

In den frühen Morgenstunden gegen 02.30 Uhr befanden sich zwei Ehepaare im Alter zwischen 53 und 62 Jahren auf dem Heimweg von einer Feierlichkeit, als ihnen im Bereich Römerhügel in der Daimlerstraße vier Personen entgegenkamen und diese anpöbelten.

Im weiteren Verlauf schlugen die Personen unvermittelt auf den 59-Jährigen ein, so dass dieser zu Boden ging. Als ihm der 62-Jährige zur Hilfe kam wurde auch dieser mit Faustschlägen niedergeschlagen und die beiden am Boden liegenden mit Fußtritten weiter attackiert. Als eine der Ehefrauen eingreift und laut um Hilfe schreit flüchteten die Täter in unterschiedliche Richtungen.

Im Rahmen der Fahndung konnte ein 19-jähriger russischer Abstammung als Tatverdächtiger festgestellt werden, welcher nach seiner Identitätsfeststellung wieder entlassen wurde. Die beiden 59 und 62-jährigen Männer wurden durch den Angriff zum Glück nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt.

Die Ermittlungen zu den weiteren Schlägern, bei denen keine nähere Personenbeschreibung vorliegt, dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen sich unter Telefon 07141/18-5353 zu melden. Eventuell sind die vier Personen bereits im Vorfeld durch ihr pöbelndes Verhalten aufgefallen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

180 000 Euro Schaden: Tieflader bleibt an Brücke hängen

Ein mit einem Bagger beladener Tieflader blieb am Freitagnachmittag gegen 13:45 Uhr in Neckarweihingen an der Lucien Tharradin Brücke hängen und beschädigte diese. Der 48-jährige Lkw-Fahrer befuhr die Landesstraße 1100 in Fahrtrichtung Marbach am Neckar. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu dem Unfall. Durch den Aufprall lösten sich Betonbrocken aus der Fußgängerbrücke, die auf zwei Fahrzeuge, die ebenfalls auf der L1100 unterwegs waren, stürzten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Die Feuerwehr Ludwigsburg rief einen Statiker hinzu, der in der Folge die vorläufige Tragfähigkeit der Brücke bestätigte, sodass eine Sperrung ausbleiben konnte. Eine abschließende Begutachtung ist für die kommende Woche anberaumt. Nachdem die L1100 zunächst in beide Richtungen gesperrt worden war, wurde im weiteren Verlauf erst eine Spur und nach Abschluss der Reinigungsarbeiten gegen 16.20 Uhr die komplette Fahrbahn wieder freigegeben. An der Brücke entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Der Sachschaden am Bagger wurde auf etwa 150.000 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Raubüberfall in Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Raubüberfalls, der sich am Donnerstag gegen 00:15 Uhr in der Hirschstraße in Ludwigsburg-Oßweil zugetragen haben soll. Dem bisherigen Ermittlungsstand nach sei ein 71-Jähriger zunächst aus dem Bus der Linie 425 ausgestiegen und auf dem weiteren Heimweg von drei maskierten Unbekannten angesprochen worden sein. Zwei der Täter hätten im weiteren Verlauf den 71-Jährigen von hinten gepackt und ihm den Mund zugehalten. Der dritte Unbekannte soll den Wehrlosen durchsucht und ihm die Geldbörse mit Bargeld abgenommen haben. Nach einem abschließendem Tritt gegen ihr Opfer hätte sich das Trio mit einem Pkw entfernt.

Die Polizei bittet nun Zeugen, insbesondere Passanten oder Anwohner im Bereich Hirschstraße, die zur Tatzeit etwas Ungewöhnliches beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mitten in Ludwigsburg: Busfahrer und Verkehrsteilnehmer bespucken und beleidigen sich

Das Verhalten dreier Verkehrsteilnehmer am Donnerstagabend zieht nun Ermittlungen der Ludwigsburger Polizei nach sich. Aufgrund einer Verkehrssituation gerieten ein 50-jähriger Busfahrer, ein 57-jähriger Mercedes-Lenker und ein 27-jähriger Motorradfahrer gegen 19:15 Uhr in der Arsenalstraße in Ludwigsburg aneinander.

Auf Höhe der Wilhelmsgalerie hielten dann alle Beteiligten an und der 57-Jährige und der 27-Jährige begaben sich zum Fahrerfensters des Busses. Dort soll es zu wechselseitigen Beleidigungen und Anspucken gekommen sein. Der 27-Jährige habe wohl auch versucht, den Busfahrer zu schlagen. Alle Beteiligten müssen sich nun wegen Bedrohung, Beleidigung und versuchter Körperverletzung verantworten.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

5-jähriges Kind bei Verkehrsunfall mit Lkw verletzt und weitere Meldungen aus der Region

Asperg: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr ereignete sich in der Siebenbürgener Straße in Asperg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fünfjährige verletzt wurde. Diese war, mutmaßlich ohne auf den Verkehr zu achten, mit einem Fahrrad aus einer Hofeinfahrt auf die Straße gefahren. Dabei übersah das Mädchen einen Lkw, dessen linkes Vorderrad in der Folge mit der Lenkstange des Kinderrades kollidierte. Das Kind fiel dabei vom Fahrrad und wurde verletzt. Es wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad wurde durch den Lkw noch etwa anderthalb Meter mitgeschleift. Der Gesamtsachschaden wird auf 600 Euro geschätzt.

 

Besigheim: Mann setzt sich mit rund 2 Promille hinters Steuer

Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Mittwochabend, gegen 21:15 Uhr, im Besigheimer Enzweg ein Ford auf, weil dieser Schlangenlinien fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten bei dem 48-jährigen Fahrzeuglenker deutlichen Alkoholgeruch war. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest wies einen Wert von etwa 2,2 Promille aus. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er muss mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

 

Schwieberdingen: Unfallflucht im Memelweg

Wegen einer Unfallflucht, die sich zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 09.30 Uhr im Memelweg in Schwieberdingen ereignete, ermittelt das Polizeirevier Ditzingen gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker. Dieser stieß eventuell beim Ein- oder Ausparken gegen die Beifahrertür eines auf einem Privatparkplatz abgestellten VW. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 bei der Polizei zu melden.

 

Pleidelsheim: Unfall zwischen Radfahrer und PKW

Im Kreuzungsbereich der Kanalstraße und des Primelwegs in Pleidelsheim ereignete sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr ein Unfall, bei dem ein 26 Jahre alter Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der Radler befuhr die Kanalstraße in Richtung des Primelwegs. Als er an den Einmündungsbereich heranfuhr, musste er einem am Fahrbahnrand stehenden Fahrzeug ausweichen. Zeitgleich bog eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin vom Primelweg nach links in die Kanalstraße ab, wobei sie nach derzeitigen Ermittlungen gegen das Rechtsfahrgebot verstieß. Der Fahrradfahrer hingegen hielt sich vermutlich nicht an die dort geltende Regel “rechts-vor-links”, so dass es schließlich zu einem Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und der PKW-Lenkerin kam. Der 26-Jährige wurde auf die Motorhaube aufgeladen und stürzte anschließend auf den Asphalt. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

 

Pleidelsheim: Brennender Abfall in Müllwagen

Am Mittwochnachmittag geriet die Ladung eines Müllwagens in der Pleidelsheimer Hauptstraße aus unbekannter Ursache in Brand. Es handelte sich bei der Ladung um Restmüll, den der Fahrer gegen 14.50 Uhr auf die Straße kippte, um ein Übergreifen der Flammen auf den Lkw zu verhindern. Nachdem die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Pleidelsheim, die mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften ausgerückt war, den Brand löschen konnte, wurde der Müll zur Entsorgung abtransportiert. Während der Maßnahmen blieb die Hauptstraße für etwa 50 Minuten voll gesperrt. Es entstand kein Sachschaden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verwirrte 41-Jährige ruft in Ludwigsburg Polizei auf den Plan

Mutmaßlich da sie sich in unter dem Eindruck eines psychischen Ausnahmezustands befand, leistete eine 41 Jahre alte Frau am Donnerstag gegen 10.50 Uhr in Ludwigsburg Widerstand gegen Polizeibeamte. Zunächst sollte sie, da sie keinen Mund-Nase-Schutz trug und sich nicht an die geltende 3G-Regeln hielt, ein Fortbildungszentrum in der Martin-Luther-Straße verlassen. Stattdessen setzte sich die Frau in den Eingangsbereich, ließ laut Musik laufen, schrie und beschädigte ein Hinweisschild. Außerdem beleidigte sie den Geschäftsführer des Zentrums als “Nazi” und rief den Hitlergruß. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Ludwigsburg beleidigte sie ebenfalls, trat nach ihnen und hielt sich an diversen Gegenständen fest, um die vorläufige Festnahme zu erschweren. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte die Frau letztlich in ein Krankenhaus. Sie wird sich unter anderem wegen Beleidigung, Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Wahlplakate in Brand gelegt und was sonst noch im Landkreis los war

Bietigheim-Bissingen: Wahlplakate in Flammen aufgegangen

Im Poststräßle in Bietigheim-Bissingen gingen in der Nacht zum Dienstag vier bis fünf Wahlplakate verschiedener Parteien in Flammen auf. Eine Passantin entdeckte gegen 03.10 Uhr die nahezu schon vollständig abgebrannten Plakate. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405-0 beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden.

 

Steinheim an der Murr: Bienenvölker gestohlen – Polizei sucht Zeugen

Im Gewann Binsenwiesen bei Steinheim an der Murr stahl ein bislang unbekannter Täter insgesamt elf Bienenvölker, vier Ableger und dazugehörige Gerätschaften. Das Gewann befindet sich in der Verlängerung der Starkenäckerstraße und das die gestohlenen Tiere und Gerätschaften haben einen Gesamtwert von etwa 3.300 Euro. Die Tat muss sich zwischen Mittwoch, dem 18.08.2021 und Samstag, dem 28.08.2021 ereignet haben. Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Aufklärung der Tat machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07144 82306 0 mit dem Polizeiposten Steinheim an der Murr in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Mit schweren Verletzungen musste ein 62-jähriger Pedelec-Fahrer am Dienstag nach einem Verkehrsunfall auf der L 1141 zwischen Großsachsenheim und Unterriexingen von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Er war gegen 10:50 Uhr als Letzter einer Dreiergruppe in Richtung Unterriexingen unterwegs. Kurz vor der Einmündung zum Mühlrain gab der vordere Fahrer Handzeichen zum Abbiegen, die der 62-Jährige vermutlich zu spät sah. Im Zuge einer Ausweichbewegung stürzte er auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Verkehr bis gegen 12:00 Uhr von der Polizei örtlich umgeleitet.

 

Bietigheim-Bissingen: Heckscheibe eingeschlagen

Nach einer Sachbeschädigung, die sich am Dienstag zwischen 07.45 Uhr und 09.30 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, noch Zeugen. Ein noch unbekannter Täter schlug die Heckscheibe eines am Bahnhof abgestellten Seat ein und machte sich anschließend davon. Der entstandene Sachschaden wurde auf einen dreistelligen Betrag geschätzt.

 

Ditzingen: Mit über zwei Promille im Straßenverkehr unterwegs

Nach einem Zeugenhinweis überprüften Polizeibeamte am Montag gegen 19:40 Uhr einen 42-jährigen Ford-Lenker in der Tulpenstraße in Ditzingen. Der Mann war zuvor aufgefallen, weil er mit seinem Wagen in der Siemensstraße wohl starke Schlangenlinien fuhr. Die Beamten trafen den Mann noch an seinem Fahrzeug an. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von etwa 2,4 Promille den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung des Mannes. Er musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen im Landkreis Ludwigsburg

K 1629/Wahlheim: Renault überschlägt sich – Autofahrerin verletzt

Die 31-jährige Fahrerin eines Renault Twingo musste am Montagnachmittag nach einem Verkehrsunfall auf der K 1629 zwischen Hofen und der B 27 vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie war gegen 16:05 Uhr in Richtung der B 27 unterwegs und dabei vermutlich zu weit nach rechts geraten. Beim Gegenlenker verlor sich die Kontrolle über ihr Auto und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo sich der Renault in einem angrenzenden Feld mehrfach überschlug. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Bönnigheim mit neun Einsatzkräften am Unfallort. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten ist die Kreisstraße derzeit 16:55 Uhr) noch in beiden Richtungen gesperrt.

 

Eberdingen-Hochdorf: Drei Leichtverletzte bei Abbiege-Unfall

Drei Leichtverletzte forderte am Sonntagnachmittag gegen 15:40 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einmündung der Theodor-Heuss-Straße in die L 1136 in Eberdingen-Hochdorf. Der 76-Jährige Fahrer eines VW Polo war auf der Landesstraße von Hemmingen kommend in Richtung Hochdorf unterwegs und wollte nach links in die Theodor-Heuss-Straße abbiegen. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden VW Golf eines 87-Jährigen zusammen. Bei dem Zusammenstoß zogen sich die 76-jährige Beifahrerin im VW Polo sowie zwei 79 und 84 Jahre alte Mitfahrerinnen im VW Golf leichte Verletzungen zu. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Landesstraße für etwa eine Stunde gesperrt und der Verkehr wurde durch die Polizei örtlich umgeleitet.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg