20.000 Euro: Bankangestellter rettet Seniorin vor Riesenschwindel

Ein Bankmitarbeiter konnte am Dienstagnachmittag einen Betrugsversuch erkennen und verhindern. Eine Seniorin aus dem Ditzinger Ortsteil Hirschlanden wurde gegen 13:00 Uhr von einer unbekannten männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Enkel aus und erzählte, dass er nach einem Unfall dringend Geld benötige. Die Geschädigte begab sich hierauf zur ihrer Bankfiliale und veranlasste die Abhebung von 20 000 Euro. Der Mitarbeiter der Bank bekam beim Gespräch mit der Geschädigten Bedenken und verständigte die Polizei. Zu einer Geldübergabe kam es letztlich nicht.

Weitere Hinweise sowie Tipps rund um das Thema Enkeltrick sowie anderen Betrugsmaschen finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall im Kreisverkehr verursacht 30.000 Euro Schaden und weitere Meldungen aus der Region

Asperg: Unfall mit 30.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 13.00 Uhr im Kreisverkehr der Berliner und der Möglinger Straße in Asperg ereignete. Eine 84 Jahre alte Smart-Lenkerin und ihre 50-jährige Beifahrerin wollten von der Möglinger Straße kommend in den Kreisverkehr einfahren. Vermutlich übersah die Seniorin hierbei den VW eines 20 Jahre alten Mannes, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Vermutlich nahezu ungebremst fuhr die Frau in den Kreisverkehr ein, wo es zum Zusammenstoß der beiden PKW kam. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Ludwigsburg L 1100 – Verkehrsunfall mit 3 Beteiligten

Am Dienstag befuhr eine 50 Jahre alte Skoda Fahrerin gegen 14.52 Uhr die L1100 aus Neckarweihingen kommend in Fahrtrichtung Marbach. Sie beschleunigte ihr Fahrzeug auf der linken Überholspur und wollte den Lkw eines 43-Jährigen überholen. Beim Überholvorgang überfuhr sie die Sperrfläche und geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 54-jähriger Lkw-Fahrer musste daraufhin eine Vollbremsung einleiten, konnte einen Unfall aber nicht mehr vermeiden. Die Skoda-Fahrerin prallte mit ihrem Pkw gegen den Anhänger des Lkw. Durch die Kollision wurde der Skoda nach rechts gedrückt und kollidierte noch mit dem Lkw, welchen sie überholen wollte. Durch den Aufprall des Skodas auf den Anhänger, wurde dieser nach rechts abgewiesen.

Es wurde niemand verletzt. Der Skoda der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste, wie auch der Anhänger abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.

Für die Dauer der Unfallaufnahme durch zwei Streifenfahrzeuge des Polizeireviers Ludwigsburg und einer Streife des Polizeireviers Marbach war die L1100 bis 17.20 Uhr voll gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.

 

Ludwigsburg: Motorradfahrer gestürzt – Unfallbeteiligte gesucht

Am Dienstag stürzte ein 26-jähriger Motorradfahrer auf dem Parkplatz eines Discounters in der Steinbeissstraße in Ludwigsburg, nachdem er einer bislang unbekannter Pkw-Lenkerin ausweichen musste, die zügig rückwärts aus ihrer Parklücke ausparkte. Bei dem Sturz, der sich zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr ereignet haben müsste, zog er sich leichte Verletzungen zu und das Motorrad wurde auch teilweise beschädigt. Die Pkw-Lenkerin hatte sich noch nach seinem Wohlbefinden erkundigt und wäre dann weitergefahren. Bei dem Pkw handelte es sich wohl um einen Kleintransporter mit der Firmenaufschrift einer Gebäudereinigung. Die Unfallbeteiligte wird vom Polizeirevier Ludwigsburg gebeten, sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht im Parkhaus – Geschädigter gesucht

Am Dienstag beschädigte gegen 17:30 Uhr ein Mercedes-Lenker im Parkhaus des Marstall-Centers in Ludwigsburg beim Einparken einen dort abgestellten schwarzen Mercedes mit Vaihinger Kennzeichen (VAI) und beging anschließend Unfallflucht. Über eine Zeugin konnte der Unfallverursacher festgestellt werden, jedoch konnte das beschädigte Fahrzeug nicht mehr angetroffen werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet nun den Fahrer oder die Fahrerin des beschädigten Mercedes sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

 

Asperg: Firmenfahrzeuge mehrfach beschädigt

Innerhalb der vergangenen drei Wochen musste ein Anwohner der Schillerstraße in Asperg dreimal feststellen, dass ein noch unbekannter Täter seine geparkten Firmenfahrzeuge beschädigte. Die letzte Tat bemerkte der Geschädigte am Dienstag gegen 16.30 Uhr. Erneut hatte der Unbekannte eine Schraube in einen Reifen eines der Fahrzeuge des Anwohners eingedreht. Allesamt sind mit einer Firmenaufschrift versehen und somit deutlich erkennbar. Der entstandene Sachschaden dürfte sich insgesamt auf einen dreistelligen Betrag belaufen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, in Verbindung zu setzen.

 

Freudental: Fahrräder aus Garage entwendet

Zwischen Montag 22:00 Uhr und Dienstag 09:00 Uhr gelangten noch unbekannte Täter in eine verschlossene Garage am Freudentaler Michaelsbergweg und entwendete drei Mountainbikes im Gesamtwert von etwa 6.000 Euro. Bei zweien handelt es sich um Fahrräder des Herstellers Specialized. Zum einen das Modell Stumpjumper S-Works HAT in der Farbe schwarz und zum anderen Stumpjumper Expert Carbon WC in weiß. Das dritte Rad stammt vom Hersteller Propain und ist ebenfalls weiß. Da am Garagentor keine Beschädigungen vorhanden sind, kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Täter das elektrisch betriebene Garagentor manipulierten. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Besigheim unter Tel. 07143 40508-0 in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Friedrichstraße

In der Friedrichstraße in Ludwigsburg kollidierten am Dienstag gegen 11:50 Uhr beim Fahrstreifenwechsel in Fahrtrichtung Remseck am Neckar ein bislang unbekannter Toyota-Lenker und ein 62-jähriger LKW-Fahrer. Der Toyota hatte unvermittelt vom linken der beiden Fahrstreifen auf den rechten Fahrstreifen gewechselt und dabei vermutlich den LKW des 62-Jährigen übersehen. Nach dem Zusammenprall hielt der Fahrer des Toyota etwa hundert Meter weiter in einer Parkbucht an, begutachtete den Schaden und fuhr dann weiter. Am LKW entstand an der linken Frontseite ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.

Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen des Vorfalls sich unter Tel. 07141 18 5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Erneut schwerer Verkehrsunfall im Kreis Ludwigsburg: Mercedes kracht gegen Mercedes

In der Markgröninger Straße in Münchingen kollidierten am Dienstag gegen 05:25 Uhr eine 58-jährige Mercedes-Lenkerin und ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer. Aus bislang nicht geklärter Ursache geriet die 58-Jährige, die in Richtung der L1141 unterwegs war, auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden 45-Jährigen auf Höhe des Ortsschildes zusammen. Hierbei zogen sich beide Pkw-Lenker leichte Verletzungen zu und der Rettungsdienst brachte den 45-Jährigen in ein Krankenhaus. Beide Pkw erlitten Totalschäden in Höhe von insgesamt etwa 80.000 Euro und mussten abgeschleppt werden. Die Münchinger Feuerwehr, mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort, kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis los war

Bönnigheim: Unfall auf der Landesstraße 1106

Am Montag ereignete sich gegen 11.35 Uhr auf der Landesstraße 1106 zwischen Freudental und Bönnigheim ein Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 21 Jahre alter Audi-Fahrer, der aus Richtung Freudental kam, übersah vermutlich einen Verkehrsteilnehmer, der im Kreuzungsbereich mit der Kreisstraße 1632 anhalten musste. In der Folge musste der 21-Jährige eine Vollbremsung durchführen und versuchte nach links auszuweichen, um einen Aufprall auf den Vordermann zu verhindern. Dies führte dazu, dass er in den Gegenverkehr geriet und dort mit dem Fiat eines 52-Jährigen zusammenstieß. Der 52- und der 21-Jährige erlitten leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 18.000 Euro.

 

Besigheim: Sachbeschädigung am Bahnhof

Zwischen Freitagmitternacht und Montag 09.00 Uhr randalierten noch unbekannte Täter am Bahnhof in Besigheim. Die Unbekannten zerschlugen eine Scheibe einer Überdachung im Bereich des Fahrradabstellplatzes. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 2.000 Euro belaufen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 beim Polizeiposten Besigheim zu melden.

 

Vaihingen an der Enz: Einbruch in Schnellrestaurant

Unbekannte Täter haben sich am frühen Montagmorgen zwischen 02:30 und 08:00 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters gewaltsam Zugang zu einem Schnellrestaurant in der Stuttgarter Straße verschafft. In einem Büroraum öffneten sie gewaltsam einen Tresor und flüchteten anschließend mit mehreren tausend Euro Beute. Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Schnellrestaurants gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Oberstenfeld: Radfahrer landet auf Motorhaube und wird verletzt

Am Montag gegen 11:30 Uhr fuhr eine 61-jährige Citroen-Fahrerin aus einem Grundstück an der Lembacher Straße in Oberstenfeld auf die Fahrbahn ein. Hierbei übersah sie vermutlich einen von links kommenden 59-jährigen Fahrradfahrer. Es kam zur Kollision, wodurch der Radfahrer auf die Motorhaube des Citroen geworfen wurde. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Radfahrer fuhr entgegen der Benutzungspflicht des Randweges auf der Fahrbahn.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mercedes und Renault Transporter krachen frontal zusammen: Zwei Schwerverletzte

Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Montag gegen 13:50 Uhr auf der Kreisstraße 1629 zwischen Bönnigheim-Hofen und der B 27 zum frontalen Zusammenstoß zwischen dem Mercedes-Transporter einer 42-jährigen Frau und einem Renault-Transporter, der von einem 50-Jährigen gefahren wurde. Die 42-jährige wurde dabei in ihrem mit Metallteilen beladenen Mercedes eingeklemmt. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bönnigheim, Walheim und Besigheim befreiten sie und sie musste mit lebensbedrohlichen Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch der 50-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen zu. Die Kreisstraße ist derzeit (16:15 Uhr) für die Einsatzmaßnahmen in beiden Richtungen gesperrt. Für die weiteren Ermittlungen hat die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn einen Sachverständigen hinzugezogen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tatort Juwelier in Ludwigsburg: Einbruchsversuch in der Myliusstraße und was sonst noch im Landkreis los war

Ludwigsburg: Unbekannte versuchen in Juwelier einzubrechen – Polizei sucht Zeugen

Zwei bislang unbekannte Täter versuchten am Montag gegen 03:30 Uhr in einen Juwelier in der Myliusstraße in Ludwigsburg einzubrechen. Mit massiver Gewaltanwendung wurde auf die Schaufensterscheibe eingewirkt, die zwar zersplitterte, aber dennoch standhielt. Auch an der Eingangstüre versuchten die Täter erfolglos ihr Glück und beschädigten diese dabei. Nach Alarmauslösung flüchteten die Täter mit Fahrrädern in Richtung Bahnhof und sollen dort vermutlich in einen Opel Corsa eingestiegen sein. Der Wagen fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung der B27. Die Täter gelangten augenscheinlich nicht an Beute. Die verursachten Sachschäden belaufen sich nach einer ersten Schätzung auf etwa 10.000 Euro. Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht weitere Zeugen und bittet diese, sich unter Tel. 07141 18 5353 beim Polizeirevier zu melden.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: groß, schlank, vermutlich männlich, komplett schwarz bekleidet und vollständig vermummt. Beide Täter führten wohl eine große Tasche mit sich.

 

A81
Korntal-Münchingen: Vor Kontrolle geflüchtet – Polizist muss zur Seite springen

Ein 46-jähriger Porsche-Fahrer missachtete am Sonntag gegen 01:25 Uhr an der Anschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen die Anhaltezeichen eines Polizeibeamten, so dass der Zeichen gebende Polizist zur Seite springen musste.

Die Beamten hatten gerade eine stationäre Kontrollstelle auf der Auffahrt zur Autobahn 81 (A81) in Richtung Heilbronn eingerichtet, als sich der 46-Jährige mit einem 42-jährigen Beifahrer in seinem Porsche der Kontrollstelle näherte, die die Auffahrt mittels Tri-Blitz, Pylonen und Leuchten auf eine Fahrspur verengte. Der 46-Jährige verlangsamte seine Fahrt zunächst, fuhr dann aber konstant mit einer geschätzten Geschwindigkeit von etwa 50km/h auf einen Polizisten zu, der sich zum Anhalten des Fahrzeuges mittig auf die Fahrbahn gestellt hatte. Der Beamte musste in der Folge zur Seite springen. Nach kurzer Verfolgung konnten die Polizisten dann den Wagen noch auf der Autobahn anhalten und die Insassen kontrollieren. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer Alkoholisierung mit einem Wert von etwa über 0,5 Promille. Da zusätzlich der Verdacht einer Betäubungsmittelbeeinflussung bestand, musste der 46-Jährige sich mehreren Blutentnahmen unterziehen.

 

Ditzingen: Nach Verkehrsunfall Führerschein noch vor Ort beschlagnahmt

Polizeibeamte beschlagnahmten am Sonntag den Führerschein eines 39-jährigen Ford-Lenkers noch an der Unfallstelle in der Trumpfstraße in Ditzingen, nachdem der Mann deutlich nach Alkohol roch und ein Atemalkoholtest mit einem Wert von etwa 2,4 Promille den Verdacht bestätigte. Er war zuvor gegen 18:00 Uhr mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem dort geparkten Lkw kollidiert. Er musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen. Der Ford, der einen Totalschaden erlitt, wurde abgeschleppt. Die Sachschäden belaufen sich auf insgesamt etwa 20.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Hunde-Attacke: Dogge fällt Pudel an und fügt schwere Verletzungen zu

Am Sonntag gegen 17:20 Uhr war eine 53-jährige Frau mit ihrem Pudel zu Fuß in der Reutwiesenstraße in Vaihingen an der Enz unterwegs. Dabei wurde ihr Pudel von der Dogge einer 42-Jährigen angegriffen und schwer verletzt.

Beim Versuch, ihren Hund zu schützen, zog sich auch die 53-Jährige Verletzungen zu. Einem hinzugekommenen Zeugen war es zunächst nicht gelungen, die Dogge von dem Pudel zu trennen. Der verletzte Hund wurde zur Behandlung in eine Tierklinik gebracht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mitarbeiterin einer Bar von zwei Männern sexuell belästigt und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Servicekraft sexuell belästigt

Zwei Tatverdächtige sollen am Sonntag gegen 23:55 Uhr in einer Bar in der Karlstraße in Ludwigsburg eine 18-jährige Servicekraft sexuell belästigt und anschließend vor der Bar randaliert haben.

Einer der beiden Männer, die stark betrunken gewesen sein sollen, habe der jungen Frau wohl mehrmals ans Gesäß gelangt, so dass es zu einem Gerangel mit dem Betreiber und Gästen kam. Anschließend hätten die beiden Tatverdächtigen vor der Bar mit der Außenbestuhlung mehrmals gegen die Glasfassade geschlagen. Polizeibeamte kontrollierten im Zuge der Fahndung im Innenstadtbereich zwei männliche Personen, die aufgrund der Personenbeschreibung als Tatverdächtige in Frage kommen könnten. Die Ermittlungen des Polizeireviers Ludwigsburg hierzu dauern noch an.

 

Kornwestheim: Unbekannte machen sich an Fahrzeugen zu schaffen

In der Nacht zum Montag beobachtete ein Zeuge zwei Männer, die sich in der Birkenstraße in Kornwestheim an verschiedenen Fahrzeugen zu schaffen machten. Gegen 02.10 Uhr fuhr ein Tatverdächtiger mit einem E-Roller von einem geparkten Auto zum nächsten. Er rüttelte jeweils an den PKW-Türen, offensichtlich um zu überprüfen, ob die Autos verschlossen waren. Der Zeuge konnte weiter beobachten, dass sich der zweite Täter Zugang zu einen Fiat 500 verschafft hatte. Der Unbekannte stieg, nachdem der E-Roller-Fahrer an der Scheibe geklopft hatte, aus dem PKW aus. Anschließend versuchten sie vermutlich weitere Fahrzeuge zu öffnen und machten sie in Richtung der Hauffstraße davon. Der Fiat 500 konnte zusammen mit der Besitzerin in Augenschein genommen werden. Dieser sei verschlossen gewesen. Aus dem PKW wurde nichts entwendet. Aufbruchspuren waren keine vorhanden. Nach derzeitiger Ermittlungen dürfte der Komplize ein technisches Gerät mit sich geführt haben, das er, dies konnte der Zeuge beobachten, auf Höhe der Türschlösser hielt und anschließend versuchte diese zu öffnen. Es handelte sich hierbei mutmaßlich um ein Gerät, mit dem die Keyless-go-Funktion manipuliert werden kann. Die beiden Täter sollen dunkle gekleidet gewesen sein. Einer sei glattrasiert gewesen, der zweite hatte einen Drei-Tage-Bart. Der E-Roller war ebenfalls dunkel und hatte ein grün beleuchtetes Display. Die durchgeführten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht weitere Zeugen sowie Geschädigte.

 

Ludwigsburg: Einbruch in der Talallee

Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich am Sonntag gegen 22:40 Uhr über eine Terrassentür Zugang zu einer Wohnung in der Talallee in Ludwigsburg und stahl Schmuck mit unbekanntem Wert. Zeugen können sich unter Tel. 07141 18 5353 an das Polizeirevier Ludwigsburg wenden.

 

Löchgau: Gartenhäuser aufgebrochen

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte am Sachsenheimer Weg in Löchgau mehrere Gartenhäuser aufgebrochen. Die durchsuchten die Häuser, warfen dabei Regale und andere Gegenstände um. Nach ersten Augenschein hinterließen sie nur Sachschaden, fanden aber nichts für sie Stehlenswertes vor. Personen, die im Verlauf der Nacht verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Oberstenfeld, Gronau: E-Bike aus Schuppen entwendet

Zwischen Samstag 20:20 Uhr und Sonntag 10:30 Uhr entwendete bislang unbekannter Täter aus einem Schuppen im Weizenweg in Gronau ein E-Bike im Wert von mehreren Tausend Euro. Das Bügelschloss, mit welchem der Geschädigte das Fahrrad gesichert hatte, wurde auf unbekannte Art und Weise entfernt. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein graues Cube, Typ Stereo Hybrid 120 TM. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 in Verbindung zu setzen.

 

Möglingen: Feuerwehreinsatz in der Hohenstaufenstraße

Am Sonntag musste die Freiwillige Feuerwehr Möglingen gegen 20.50 Uhr mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften in die Hohenstaufenstraße in Möglingen ausrücken. In einem der Mehrfamilienhäuser war es zu einer starken Rauchentwicklung im Kellergeschoss gekommen. Vorsorglich räumte die Feuerwehr das Haus. Die Einsatzkräfte konnte im weiteren Verlauf feststellen, dass in einem der Kellerabteile vermutlich aufgrund eines technisches Defekt ein Kabel durchgeschmort war und eine Stuhl angekokelt hatte. Der hierdurch entstandene Rauch zog durch das gesamte Treppenhaus. Die Feuerwehr führte Belüftungsmaßnahmen durch, so dass die Bewohner letztlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Toyota kracht auf regennasser Fahrbahn in Gegenverkehr und was sonst noch in der Region los war

Ludwigsburg: In Gegenverkehr geschleudert – drei leicht verletzte Personen –

Der 21-jährige Fahrer eines Toyota befuhr am Samstagabend gegen 20.50 Uhr die Marbacher Straße in stadteinwärtiger Richtung, als er aufgrund regennasser Fahrbahn gegen den Randstein eines Verkehrsteilers kam. Sein Pkw brach deswegen aus und wurde im weiteren Verlauf auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo er mit einer entgegenkommenden Mercedes-Benz C-Klasse zusammenstieß. Durch die Kollision wurden der 51-jährige Mercedes-Lenker und seine 23-jährige Beifahrerin des Mercedes-Benz wie auch der Toyota-Fahrer leicht verletzt, alle wurden durch die hinzugerufenen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der entstandene Gesamtsachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

 

Murr (Landesstraße 1100): Fahrzeugbrand eines Oldtimers

Ein Raub der Flammen wurde ein VW-Bus auf der Strecke der L 1100 von Steinheim in Richtung Murr zwischen dem Tunnel Steinbruch und dem Bergkeltertunnel. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts entstand im Bereich des Motorraumes ein Feuer, welches schließlich zu einem Vollbrand des Fahrzeuges führte. Glücklicherweise konnte sich der 73-jährige Fahrer rechtzeitig in Sicherheit bringen, sodass keine Verletzten zu beklagen sind. Jedoch entstand an dem Volkswagen des Baujahres 1988 ein Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Ein eventueller Sachschaden an der Fahrbahndecke der Landesstraße kann aktuell noch nicht beziffert werden. Zur Brandbekämpfung war die Feuerwehr Murr mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren das Polizeirevier Marbach am Neckar mit zwei Streifenbesatzungen und die Bereitschaft der Straßenmeisterei Ludwigsburg mit einem Fahrzeug im Einsatz. Die Straße war einsatzbedingt über eine Stunde lang in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.

 

Bietigheim-Bissingen: Motorradfahrer bei Unfall leichtverletzt

Am Freitag um 16:50 Uhr wollte der 37-jährige Audi-Fahrer von der Besigheimer Straße auf die Heilbronner Straße (B27) in Fahrtrichtung Besigheim einbiegen. Hierbei übersah er den von Besigheim kommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der 58-jährige Motorradfahrer wurde hierbei leichtverletzt und wurde durch einen hinzugerufenen Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Das Motorrad der Marke Ducati musste abgeschleppt werde, es entstand 13000 EUR Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

 

BAB 81, Gemarkung Gerlingen: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Am Freitag, gegen 14.35 Uhr, ereignete sich auf der BAB 81 in Fahrtrichtung Stuttgart ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der 34-jährige Lenker eines Seat Ibiza befuhr den linken der drei Fahrstreifen und übersah vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit den wegen eines Rückstaus vor ihm abbremsenden VW Passat eines 58-jährigen Fahrzeugführerss. Der VW-Lenker bemerkte den herannahenden Seat im Rückspiegel und versuchte noch auf den mittleren Fahrstreifen auszuweichen. Trotz des Ausweichmanövers touchierten die beiden Pkw sich, wobei der Seat im weiteren Verlauf noch auf den Audi eines 52-jährigen Mannes auffuhr. Der Audifahrer wurde durch die Kollision leicht verletzt, sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 12000 EUR geschätzt.

 

Kornwestheim: Schlüsselbund aus Auto entwendet

Auf dem Parkplatz eines Kreditinstituts am Bahnhofsplatz kam es am Freitag gegen 19.00 Uhr zu einem Diebstahlsdelikt. Der 28 Jahre alte Geschädigte hatte dort seinen BMW kurzzeitig unverschlossen und mit laufendem Motor abgestellt, um Erledigungen in der Bank zu tätigen. Als er nach etwa einer Minute wieder zu seinem Pkw zurückkehrte, war der Fahrzeugschlüssel und diverse weitere Schlüssel, welche an einem Schlüsselbund mit diesem zusammen angebracht waren, aus dem Auto entwendet worden. Die Suche nach dem Schlüsselbund in der näheren Umgebung verlief ohne Erfolg. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154/1313-0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Festnahme in Bietigheim: Mann droht Lebenspartnerin mit Eisenstange

Nach dem Angriff eines 33-Jährigen auf seine 23-jährige Lebensgefährtin am Mittwoch gegen 22:00 Uhr in Bietigheim-Bissingen befindet sich der Tatverdächtige in Untersuchungshaft.

Den Ermittlungen zufolge hatten die beiden zum Tatzeitpunkt einen heftigen Streit, in dessen Verlauf der 33-Jährige von der 23-Jährigen die Herausgabe von Geld und Bankkarte gefordert haben soll. Im Zuge dessen soll er die Frau auch körperlich angegangen und mit einer Eisenstange bedroht haben. Da diese aber die Herausgabe verweigerte, verließ der Tatverdächtige ohne Beute das Haus, wobei er mit der Eisenstange noch auf eine Mülltonne eingeschlagen haben soll, bevor er endgültig den Tatort verließ. Als er später zurückkehrte, nahmen ihn die zwischenzeitlich verständigten Polizeibeamten fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von rund 1,8 Promille den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung des Mannes. Er musste sich noch in der Nacht einer Blutentnahme unterziehen und verblieb bis zu seiner Vorführung im polizeilichen Gewahrsam.

Der 33-Jährige wurde am Donnerstag von Kriminalbeamten einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl in Vollzug setzte.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg