Prügelei auf dem Akademiehof und weitere Meldungen aus dem Landkreis

In der Nacht zum Donnerstag gegen 00:45 Uhr wurde der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Akademiehof gemeldet. Mehrere Streifenbesatzungen fuhren sofort dorthin und trafen sieben Personen an. Wie sich herausstellte, waren drei von ihnen in Streit geraten und hatten sich gegenseitig geschlagen. Dabei soll von den Streithähnen auch ein Fahrrad eingesetzt worden sein. Bei der Überprüfung des Rades stellten die Polizisten fest, dass es in Stuttgart gestohlen worden war. Die drei Männer im Alter von 25 (2) und 37 Jahren zogen sich bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen zu. Zwei von ihnen wurden in der Folge im Krankenhaus ambulant behandelt.

 

Vaihingen/Enz: Motorradfahrer schwer verletzt

Einen Schwerverletzten und etwa 20.000 Euro Sachschaden forderte am Mittwoch gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 10 an der Enzweihinger Steige. Ein 41-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Mercedes in Richtung Vaihingen/Enz. Als er bemerkte, dass sich der Verkehr vor ihm staute, wollte er über die doppelt durchgezogene Linie wenden und stieß dabei mit einem 48-jährigen Motorradfahrer zusammen, der links am Stau vorbeifahren wollte. Der 48-Jährige stürzte und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesstraße in beiden Richtungen für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

 

Kornwestheim: Unfallflucht beim Polizeirevier

Durch einen lauten Knall aufmerksam geworden, schauten zwei Beamte des Polizeireviers Kornwestheim am Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr aus dem Fenster ihres Büros und erkennten in der Rechbergstraße einen gerade ausparkenden BMW, dessen Fahrer augenscheinlich auf einen dahinter abgestellten Citroen aufgefahren war und sich anschickte, weiterzufahren. Die Polizisten rannten sofort nach draußen, der BMW war aber schon weg. Eine Zeugin hatte den Unfall aber beobachtet und sich das Kennzeichen gemerkt. Die Beamten begannen sofort mit der Suche und konnten den Flüchtigen wenig später in Ludwigsburg ausfindig machen. An dem Citroen war Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden.

 

Tamm: Motorradfahrer stoßen zusammen

Zwei Motorradfahrer haben sich am Mittwochabend gegen 20:25 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der K 1671 in die B 27 am Ortseingang von Bietigheim-Bissingen leichte Verletzungen zugezogen. Ein 17-Jähriger war auf der Kreisstraße in Richtung der B 27 unterwegs und hatte sich zum Linksabbiegen in Richtung Bietigheim eingeordnet. Beim Abbiegen achtete er nicht auf das Rotlicht der Ampel und stieß mit einem 22-Jährigen zusammen, der in Richtung Ludwigsburg fuhr. Beide Fahrer wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An ihren Maschinen entstand etwa 5.000 Euro Sachschaden.

 

Sachsenheim: Motorradfahrer gestürzt

Leichte Verletzungen haben sich am Mittwochabend gegen 22:00 Uhr ein 18-jähriger Motorradfahrer und seine gleichaltrige Sozia bei einem Verkehrsunfall auf der L 1100 zwischen Großsachsenheim und Untermberg zugezogen. Im Verlauf einer Linkskurve kam der 18-Jährige aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Fahrer und Sozia wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Remseck-Pattonville: Autofahrer attackiert und verletzt

Ein mutmaßlich angetrunkener, bislang unbekannter Täter hat am Dienstagabend gegen 20:35 Uhr in der Columbusstraße einen 41-jährigen Autofahrer mit einem Schlagstock angegriffen und leicht verletzt, nachdem dieser sein Auto geparkt hatte und gerade beim Aussteigen war. Die Frau des 41-Jährigen bemerkte die Auseinandersetzung von ihrer Wohnung aus und eilte ihrem Mann zur Hilfe. Dabei wurde sie von dem Unbekannten ebenfalls leicht verletzt. Der Angreifer, der sich vermutlich in Begleitung einer Frau befand, flüchtete anschließend in Richtung Washingtonring. Personen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146 280820, zu melden.

 

Remseck am Neckar: 50.000 Euro Sachschaden nach Sachbeschädigungsserie durch Kinder

Zwei neunjährige Kinder stehen im Verdacht, am Dienstagnachmittag im Bereich des mittleren und des unteren Schlossbergs in Neckarrems eine ganze Reihe dort geparkter Autos mit Steinen zerkratzt und mit Faserschreibern bemalt zu haben. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die beiden waren von einem Anwohner beobachtet worden, der daraufhin die Polizei verständigte. Die Kinder wurden noch vor Ort angetroffen und ihren Eltern übergaben. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Unfallflucht in der Schwieberdinger Straße

Am Dienstag kam es gegen 15.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Geschäfts für Autoteile in der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg zu einer Unfallflucht. Ein noch unbekannter Fahrer eines weißen Kleinwagens stieß gegen 15.00 Uhr gegen einen geparkten Fiat und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Anschließend machte sich der Unbekannte davon. Ein Zeuge konnte beobachten, dass es sich bei dem Fahrer des Kleinwagens vermutlich um einen älteren Mann gehandelt hat. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, entgegen.

 

Möglingen: Unfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Mutmaßlich weil sie aus Unachtsamkeit die Kontrolle über ihren Fiat verlor, war eine 39 Jahre alte Frau am Mittwoch gegen 07.35 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Möglingen in einen Unfall verwickelt. Der PKW geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Seat. Dieser wurde aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes auf den Gehweg versetzt. Beide PKW waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Zwei leicht verletzte Frauen und ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag gegen 18.45 Uhr in der Alt-Württemberg-Allee in Ludwigsburg ereignete. Eine 22 Jahre alte Peugeot-Fahrerin, die eine 23-jährige Beifahrerin an Bord hatte, kam aus Richtung Friedrichstraße und wollte die Hindenburgstraße überqueren. Vermutlich übersah sie hierbei den Mitsubishi eines 69 Jahre alten Fahrers, der die Hindenburgstraße in Richtung Stuttgarter Straße befuhr. In der Folge nahm sie ihm die Vorfahrt und es kam zu einem Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann schießt mit Gaspistole aus Pkw: Polizei stellt in der Wohnung Schusswaffen und Messer sicher

Am Dienstagabend gegen 22.35 Uhr fiel ein 55 Jahre alter Mann in der Bahnhofstraße in Hemmingen auf, als er vermutlich mit einer Gaspistole aus einem VW heraus in die Luft schoss. Dies hatten verschiedene Zeugen festgestellt und die Polizei alarmiert. Beamte des Polizeireviers Ditzingen stellten das verlassene Fahrzeug in der Bahnhofstraße fest.

Einer der Zeugen konnte den Polizisten mitteilen, dass der Mann zurück in seine Wohnung gegangen sei. Dort trafen die Beamten ihn auch an. Er öffnete ihnen auf Klingeln die Tür und ließ sich widerstandslos vorläufig festnehmen. Auch mit dem anschließenden Transport in eine psychiatrische Einrichtung war der 55-Jährige, der sich offenbar unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation befand, einverstanden.

In der Wohnung des Mannes stellten die Beamten knapp 50 verschiedene verdächtige Gegenstände fest. Es handelt sich um diverse Schusswaffen, Armbrüste, Bögen, Messer sowie passende Munition. Diese wurden mit dem Einverständnis des 55-Jährigen sichergestellt. Inwiefern der 55-Jährige, der im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist, diese legal bzw. illegal besitzt, bedarf weiterer Ermittlungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

37-Jähriger übergießt sich in Ludwigsburg mit Benzin und droht sich anzuzünden

Vermutlich aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands war ein 37 Jahre alter Mann am Dienstagnachmittag im Bereich des Bahnhofs Ludwigsburg zunächst an einer blutigen Auseinandersetzung beteiligt und übergoss sich im Anschluss mit Benzin.

Gegen 15.10 Uhr entstand zwischen dem polizeibekannten 37-Jährigen und einem 57 Jahre alten Mann aus noch unbekannter Ursache ein Streit. Bereits zu diesem Zeitpunkt musste der 37-Jährige von Passanten davon abgehalten werden, sein Gegenüber zu schlagen. Die beiden konnten getrennt werden und der Ältere ging davon.

Vor einem Einkaufsmarkt in der Myliusstraße wurde er jedoch erneut von dem 37-Jährigen eingeholt und attackiert. Es kam zu einem Gerangel, während dessen der 57 Jahre alte Tatverdächtige ein Messer hervorholte und seinem Kontrahenten ins Bein stach. Der 57-Jährige selbst erlitt ebenfalls eine Verletzung im Bereich des Gesäßes, deren Entstehung bislang nicht rekonstruiert werden konnte.

Erneut mussten Passanten eingreifen, mit denen der 57-Jährige beim Eintreffen der alarmierten Polizei noch rangelte. Die Beamten mussten die stark blutenden Wunde des 37-Jährigen mit einem speziellen Abbindesystem erstversorgen. Beide Männer wurden durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-Jährige wurde kurz darauf wieder entlassen und kehrte gegen 18.35 Uhr zum Bahnhofs zurück, wo er sich mit Benzin übergoss und drohte sich anzuzünden. Auch Passanten wurden durch den Kraftstoff beschmutzt. Die erneut alarmierten Polizeibeamten konnten rechtzeitig eingreifen.

Der 37-Jährige wurde anschließend in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Der Kraftstoff wurde durch die Technischen Dienste Ludwigsburg abgebunden. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unfallflucht, Diebstahl und Einbruch: Was im Landkreis Ludwigsburg los war

Ludwigsburg: Unfallflucht mit 3.500 Euro

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen einen noch unbekannten Fahrzeuglenker, der am Montag zwischen 15.55 Uhr und 16.55 Uhr in der Bebenhäuser Straße in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt war. Der Unbekannte streifte das Heck eines Mercedes, der an der Ecke mit der Pleidelsheimer Straße stand. Ohne sich anschließend um den Sachschaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Die Polizei sucht Zeugen und bittet unter Tel. 07141 18-5353 um Hinweise.

 

Löchgau: Unfallflucht “Im Steinbächle”

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die ein Anwohner der Straße “Im Steinbächle” in Löchgau am Montag gegen 17.00 Uhr feststellen musste. Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker stieß gegen die Grundstücksmauer, die zum Haus des Anwohners gehört, und machte sich anschließend davon. Die alarmierten Polizeibeamten stellten vor Ort Fahrzeugteile fest, die vom unfallverursachenden Fahrzeug stammen dürften. Es handelt sich hierbei um Teile, die der Marke Ford zugeordnet werden konnten. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können.

 

Ludwigsburg: Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Am Dienstag kam es gegen 07.40 Uhr in der Robert-Franck-Allee in Ludwigsburg zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Der 61 Jahre alte Peugeot-Lenker war in der Robert-Franck-Allee in Richtung Stadtmitte unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Alt-Württemberg-Allee wollte er nach rechts abbiegen. Beim Abbiegen übersah er einen 16 Jahre alten Radfahrer, der in dieselbe Richtung unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der Radler wurde vom Peugeot erfasst und stürzte auf den Asphalt. Er erlitte vermutlich leichte Verletzungen. Ein Krankenwagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 300 Euro.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: versuchter PKW-Aufbruch

Ein noch unbekannter Rollerfahrer versuchte am frühen Dienstagmorgen in der Ludwigsburger Straße in Beihingen einen PKW aufzubrechen. Ein Anwohner wurde gegen 02.35 Uhr hellhörig, da er das Splittern von Glas vernommen hatte. Als er nachsah, woher das Geräusch kam, sah er einen bislang Unbekannten, der gerade die Heckscheibe eines geparkten Fiat eingeschlagen hatte. Vermutlich bemerkte der Täter, dass er entdeckt worden war. Die Person, die einen Helm trug, rannte davon und flüchtete anschließend mit einem Roller Richtung Mühlstraße. Der Helm soll seitlich rot gewesen sein. Der Täter trug einen Pullover und eine lange Hose. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Mutmaßlich wurde aus dem Fiat nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mehrere hunderte Euro belaufen. Weitere Hinweise nimmt der Polizeiposten Freiberg am Neckar, Tel. 07141 64378-0, entgegen.

 

Korntal-Münchingen: Einbruch in Jugendhilfe Korntal

Zwischen Freitag 16.20 Uhr und Montag 09.15 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in mehrere Gebäude der Jugendhilfe in Korntal ein. Zunächst verschafften sie sich vermutlich über ein Kellerfenster, das sie aufdrückten, Zugang in eines der Gebäude. Von dort aus gelangten sie möglicherweise über eine Fluchttür in das Nachbarhaus. Im Kellergeschoss beschmierten sie eine Wand mit Buchstaben und Zahlen. Im zweiten Obergeschoss wurde ein Matratzenlager errichtet, offensichtlich gegessen und geraucht. Darüber hinaus beschädigten die Unbekannten einen Tischkicker und stahlen einen geringwertigen Kopfhöher. Der genaue Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Korntal-Münchingen, Tel. 0711 839902-0, zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Diebstahl in der Löchgauer Straße gesucht

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, sucht Zeugen, die am Montagnachmittag in der Löchgauer Straße in Bietigheim-Bissingen einen Diebstahl beobachten konnten. Ein zwölf Jahre alter Junge verließ gegen 13.45 Uhr an der Bushaltestelle “Antonia-Visconti-Straße” den Bus. Von hinten sei nun ein unbekannter Täter an ihn herangetreten und stahl die Sweatjacke des Jungen, die dieser über seinen Unterarm gehängt hatte. Der Täter rannte dann in Richtung Innenstadt davon. Das Kind konnte diesen nur insofern beschreiben, dass es sich um eine männliche Person gehandelt hat, die etwa 160 cm groß ist, eine Jeans und einen grauen Pullover trug, dessen Kapuze der Unbekannte sich über den Kopf gezogen hatte. Außerdem trug er eine FFP2-Maske. Ob der Täter zuvor ebenfalls im Bus saß, ist nicht bekannt. Die gestohlene Jacke ist schwarz und hat rote Streifen an den Ärmeln. Der Wert ist eher gering.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Kornwestheim: mehrere Fahrzeuge beschädigt

In der Nacht zum Sonntag, gegen 01.20 Uhr, beobachteten Zeugen, wie eine Gruppe von mehreren Personen Fahrzeuge und einen Zigarettenautomaten in der Stammheimer Straße in Kornwestheim beschädigten. Letztlich bestand die Gruppe aus noch drei Personen. Anhand der Zeugenhinweise konnte zwei 17 und 21 Jahre alte Männer und eine 18-jährige Frau in einem benachbarten Gebäude festgestellt werden. Bei diesen Personen dürfte es sich um Tatverdächtige der Sachbeschädigungen handeln. Die Frau und die beiden Männer wurden kontrolliert, wobei sich der 21-Jährige den Beamten gegenüber aggressiv verhielt. Während der Kontrolle mussten ihm deshalb Handschließen angelegt und er musste festgehalten werden. Die Polizisten stellten in der Nacht insgesamt sechs beschädigte PKW fest, an denen sie Notizen hinterließen. In allen sechs Fällen wurden die Außenspiegel beschädigt. Die Geschädigten werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen. Weitere Fahrzeugbesitzer, die Beschädigungen an ihren Autos feststellen, werden ebenfalls gebeten sich unter Tel. 07154 1313-0 zu melden. Die Höhe des hinterlassenen Sachschadens steht abschließend noch nicht fest. Die Ermittlungen dauern an.

 

Kornwestheim: Roller gestohlen

Zwischen Samstag 21.00 Uhr und Sonntag 15.20 Uhr schlug ein noch unbekannter Täter in der Rechberstraße in Kornwestheim zu. Der Unbekannte stahl einen schwarzen Roller der Marke Explorer, der mittels des Lenkradschlosses gesichert war, und im Kreuzungsbereich mit der Traifelbergstraße stand. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 600 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, entgegen.

 

Besigheim-Ottmarsheim: Terrassenverkleidung beschädigt

Vermutlich zwischen Samstagnacht und Montag 08.30 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter die gläserne Terrassenverkleidung einer Kindertagesstätte in der Keitländerstraße in Ottmarsheim. Der Täter warf mutmaßlich einen Stein gegen eines der Glaselemente, wodurch Sprünge im Glas entstanden. Der Sachschaden wurde auf rund 300 Euro geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07143 40508-0 mit dem Polizeiposten Besigheim in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Ford in Parkhaus beschädigt

Ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Täter, der zwischen Sonntag 15.30 Uhr und Montag 11.00 Uhr einen Ford beschädigte, der im Parkhaus des Bahnhofs in Bietigheim-Bissingen abgestellt war. An dem Fahrzeug waren italienische Flaggen angebracht, die der Unbekannte abriss. Außerdem zerkratzte der Täter die Fahrerseite des PKW. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Kinder treten gegen Zigarettenautomat und werden geschnappt

Fünf 13 Jahre alte Jungen und ein 15-jähriger Jugendlicher versuchten am Sonntag gegen 17.25 Uhr in der Löchgauer Straße in Bietigheim-Bissingen durch Treten gegen einen Zigarettenautomaten vermutlich an enthaltendes Münzgeld zu gelangen. Hierzu teilten sich die Tatverdächtigen auf. Während ein Teil “Schmiere stand” und die anderen bei herannahenden Fahrzeugen und Personen warnte, traten die anderen abwechselnd gegen den Automaten. Dies wurde von Zeugen beobachtet, von denen einer die Polizei alarmierte. Nach kurzen Fahndungsmaßnahmen konnten Beamte des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen die sechs Jungen in der Nähe des Tatorts feststellen und kontrollieren. Eine weitere Streifenwagenbesatzung überprüfte den Zigarettenautomaten, der vermutlich nicht beschädigt wurde.

Während der Kontrolle gab der 15-Jährige ein Butterfly-Messer an die Beamten heraus, welches diese beschlagnahmten. Die sechs Tatverdächtigen konnten im Anschluss, bis auf einen, alle an ihre Eltern übergeben werden. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schreiender 39-Jähriger wirft Gegenstände vom Balkon und was sonst noch am Wochenende in der Region los war

Möglingen: Polizeieinsatz aufgrund psychischen Ausnahmezustands

In Möglingen kam es am Sonntagmorgen, gegen 06.30 Uhr, zu einem Einsatz der Polizei, da ein 39 Jahre alter Mann von seinem Balkon aus Gegenstände auf die Straße warf und dabei laut herumschrie. Der Mann, der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, verweigerte jegliche Kommunikation mit den Polizisten. Es gelang schließlich eine Verwandte zu erreichen, die einen Schlüssel zur Wohnung besitzt und diese öffnen konnte. Zu diesem Zeitpunkt saß der 39-Jährige auf dem Balkongeländer. Die Beamten konnten den Mann widerstandlos in Gewahrsam nehmen. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

 

Korntal-Münchingen: Mann in psychischem Ausnahmezustand

Vermutlich befand sich ein 61 Jahre alter Bewohner Korntals am Sonntagmorgen unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation, was zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei führte. Die Nachbarschaft hatte gegen 06.40 Uhr die Polizei alarmiert, da der 61-Jährige Gegenstände aus einem Fenster seiner Wohnung in Richtung des Hauseingangs schleuderte. Den eingetroffenen Beamten wollte er die Wohnungstür nicht öffnen. Da eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, öffnete die Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen mit richterlichem Beschluss gewaltsam die Tür. Der 61-Jährige konnte widerstandslos von den Polizeibeamten in Gewahrsam genommen werden. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

 

Großsachsenhem: Radfahrerin flüchtet nach Zusammenstoß mit Kind

Am Sonntagabend gegen 18:20 Uhr kam es auf dem Radweg neben dem Spielplatz in der Goethestraße zum Zusammenstoß zwischen einen Radfahrerin und einem sechsjährigen Jungen, der dort mit einem Cityroller unterwegs war. Obwohl sich der Junge dabei Verletzungen zugezogen hatte und die Radfahrerin von anderen Personen darauf angesprochen wurde, entfernte sie sich unerlaubt vom Unfallort. Es soll sich um eine jüngere Frau mit mittellangen, braunen Haaren handelt. Sie trug zur Unfallzeit einen weißen Pullover. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen/Enz, Tel. 07042 941-0, entgegen.

 

Markgröningen: Containerbrand

Auf einem Betriebsgelände in der Zeppelinstraße kam es am frühen Sonntagmorgen gegen 03:50 Uhr aus ungeklärter Ursache zum Brand in einem Container für Kunststoffabfälle. Die Feuerwehr war mit 26 Einsatzkräften vor Ort und hatte den Brand gegen 04:40 Uhr gelöscht. Durch die Hitze wurde das Vordach einer Montagehalle leicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Gefahr eines Übergriffs auf die Halle bestand aber nicht. Der entstandene Sachschaden dürfte gering sein.

 

Ludwigsburg: Nach Zusammenstoß zwischen Radfahrern: Polizei sucht Unfallbeteiligte

Am Samstag gegen 13:45 Uhr kam es an der Einmündung der Bottwartalstraße/Marbacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrenden. Ein 15-Jähriger hatte die Marbacher Straße auf dem Radweg überquert, als eine Frau von rechts auf dem abschüssigen Radweg heranfuhr und mit ihm zusammenstieß. Beide Personen stürzten, unterhielten sich anschließend kurz und setzten ihre Fahrt fort. Wie sich später herausstellte, war der 15-Jährige leicht verletzt worden. Die Frau wird gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, zu melden.

 

B10
Korntal-Münchingen: Nach Unfall geflüchtet

Durch einen verbotenen Fahrstreifenwechsel hat ein unbekannter Autofahrer am Sonntag gegen 12.25 Uhr auf der B 10 im Bereich der Autobahnanschlussstelle Stuttgart-Zuffenhausen einen Verkehrsunfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Er war zunächst auf der Überleitung der B 10 von Stuttgart kommend zur A 81 in Richtung Leonberg unterwegs. Kurz vor der Teilung von Ausfädelungsspur und Durchgangsfahrbahn wechselte er plötzlich über den dortigen Schotterstreifen zurück auf die Durchgangsfahrbahn der Bundesstraße und zwang einen nachfolgenden 84-Jährigen, seinen VW bis zum Stillstand abzubremsen. Einem 33-Jährigen gelang dies nicht mehr und er fuhr mit seinem VW auf den Stehenden auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Unfallverursacher hielt kurz an, setzte seine Fahrt dann aber fort. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Einbruch in Geschäft

In der Nacht zum Sonntag zwischen 20:10 und 07:00 Uhr hat ein unbekannter Täter die Schaufensterscheibe eines Geschäfts am Arsenalplatz eingeschlagen und Tabakwaren im Wert von etwa 400 Euro gestohlen. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet um Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

25-jähriger Pkw-Lenker wird von Hyundai-Fahrer ins Gesicht geschlagen

Wegen Nötigung im Straßenverkehr, Unfallflucht und Körperverletzung wird sich ein 49 Jahre alter Hyundai-Fahrer verantworten müssen, der am Sonntag gegen 20.15 Uhr auf der Landesstraße 1107 in Richtung Bönnigheim unterwegs war. Auf der Fahrt von Erligheim kommend soll der Hyundai-Lenker einem vorausfahrenden 25 Jahre alten Opel-Fahrer zunächst sehr dicht aufgefahren sein. Anschließend habe er ihn überholt und dann ausgebremst. In der Folge kam es zwischen den beiden Fahrzeuglenkern zu einem Streit, in dessen Verlauf der 49-Jährige dem 25 Jahre alten Mann ins Gesicht geschlagen habe. Da der Ältere währenddessen sein Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesichert hatte, rollte es gegen einen angrenzenden Zaun, der hierdurch beschädigt wurde. Anschließend machte sich der Hyundai-Lenker davon. Die Begleiterin des Opel-Fahrers alarmierte die Polizei. Anhand des Kennzeichens konnten die Beamten den vermeintlichen Hyundai- Lenker feststellen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Kornwestheim: unbekannte Diebe nutzen Gelegenheit

Vermutlich am frühen Freitagmorgen schlugen noch unbekannte Diebe im Ilmweg in Kornwestheim zu. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Täter zunächst einen PKW, der vor einem Wohnhaus stand, öffneten. Dieser dürfte nicht abgeschlossen gewesen sein. In diesem Fahrzeug fanden sie einen Schlüssel, der zu dem Wohnhaus passte. So gelangten sie gegen 04.00 Uhr ins Innere des Hauses. Auf dem Weg vom Eingangsbereich in den Keller stahlen sie einen weiteren Schlüssel für ein Motorrad. Aus dem Keller selbst entwendeten sie anschließen ein BMW-Fahrrad sowie ein weißes und ein schwarzes E-Bike im Gesamtwert von etwa 5.500 Euro. Ein Bewohner des Hauses wurde durch die ungewöhnlichen Geräusche wach und begab sich in den unteren Teil des Hauses. Die Täter hatten jedoch bereits das Weite gesucht. Polizeiliche Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Ergebnis. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, in Verbindung zu setzen.

 

Kleinsachsenheim: Tatverdächtige zu Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung ermittelt

Zwischen dem 23.Mai. und dem 06.Juni hatten sich zunächst unbekannte Personen wiederholt Zugang zum Übungsgelände des MSC Bietigheim verschafft, um dort Partys zu feuern. Dabei blieb Müll zurück und auch ein Grill wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der Polizeiposten Sachsenheim hat mittlerweile neun Jugendliche und junge Erwachsene ermittelt. Sie haben sich bereits beim Vereinsvorstand gemeldet, sich entschuldigt und Arbeitsleistung auf dem Übungsgelände erbracht.

 

Bietigheim-Bissingen: Tretroller gestohlen

Das Missgeschick eines Zwölfjährigen hat ein unbekannter Täter am Donnerstagabend ausgenutzt und dessen Tretroller gestohlen. Der Junge wollte nach dem Fußballtraining das Gelände des Sportparks Ellental durch ein Drehtor zum dortigen Fußweg verlassen und blieb mit seinem Roller darin hängen. Da er ihn auch mit Hilfe von Freunden nicht mehr frei bekam, ging er um 20:00 Uhr zu Fuß nach Hause, um Werkzeug zu holen. Als er 15 Minuten später zurückkam, war der Roller weg. Ein älteres Ehepaar, das dem Zwölfjährigen entgegenkam, könnte den Diebstahl vielleicht beobachtet haben. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, bittet um Hinweise.

 

Bietigheim-Bissingen: Mehrere Fahrräder beim Ellental-Gymnasium beschädigt

Unbekannte Täter haben am Donnerstag zwischen 7:45 und 16:20 Uhr im Fahrradständer des Ellental-Gymnasiums mindestens sechs Fahrräder beschädigt und dabei auch Fahrradteile entwendet. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

 

Ludwigsburg: Seat angefahren

Mit 1.500 Euro schlägt der Sachschaden zu Buche, den ein unbekannter Autofahrer am Donnerstag, zwischen 14:00 und 17:10 Uhr in der Mömpelgardstraße angerichtet hat. Beim Ausparken streifte er einen Seat Alhambra und entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, bittet um Hinweise.

 

Bietigheim-Bissingen: Elektroroller beim Schulzentrum entwendet

Einen grün-schwarzen Elektroroller des Herstellers Jiangsu Jinjie Motors hat ein unbekannter Täter am Donnerstag zwischen 9:00 und 11:00 Uhr beim Berufsschulzentrum Ellental entwendet. Das Fahrzeug im Wert von etwa 1.500 Euro war mit einem Faltschloss an einem Metalltor vor dem dortigen Sportplatz angeschlossen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg