Alkoholisierter 52-Jähriger kracht mit Pkw gegen Ampeln und leistet Polizei Widerstand

Ditzingen: 52-Jähriger fährt gegen Ampeln und leistet Polizei Widerstand

Am Mittwoch meldeten mehrere Zeugen gegen 21:15 Uhr, dass ein BMW in der Ditzenbrunner Straße in Ditzingen gerade zwei Ampeln angefahren habe und eine provisorische Ampel noch auf der Straße liegen würde. Der Unfallverursacher hätte sich dann von der Unfallstelle entfernt.

Den Zeugen nach kam das Fahrzeug über die Ditzenbrunner Straße in Richtung “An der Lache”, als es mit einer dort aufgestellten provisorischen Ampel frontal kollidierte. Der BMW hätte dann gewendet und wäre dabei gegen die Ampel auf der anderen Fahrbahnseite gestoßen.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte gegen 21:30 Uhr ein augenscheinlich alkoholisierter 52-Jähriger an der Halteranschrift in der Zollernstraße angetroffen werden. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung versuchte er zu flüchten, wurde aber trotz Gegenwehr vorläufig festgenommen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu, die später in einem Krankenhaus behandelt wurden. Im Krankenhaus musste er sich auch einer Blutentnahme unterziehen und die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Am Fahrzeug und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro.

 

Ludwigsburg: handfeste Auseinandersetzung an Bushaltestelle

Am Mittwochabend kam es auch noch unbekannter Ursache an einer Bushaltestelle im Tammerfeld in Ludwigsburg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 21 und einem 24 Jahre alten Mann. Kurz nach 20.00 Uhr alarmierte eine Zeugin, die den Streit beobachtet hatte, die Polizei. Die beiden Männer sollen aufeinander losgegangen und sich gegenseitig beleidigt haben. Passanten und Zeugen versuchten sie zu trennen. Möglicherweise befand sich der 24-Jährige mit einer Gruppe vor Ort, die den Kontrahenten in einen Busch gedrückt haben soll. Beide Männer stiegen noch vor dem Eintreffen der Polizei in einen Linienbus. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Bus auf der Bundesstraße 27 anhalten. Die beiden Tatverdächtigen wurden kontrolliert. Da sich der 24-Jährige aggressiv zeigte, wurden ihm Handschließen angelegt. Anschließend wurden beide Männer zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und die notwendigen Maßnahmen durchgeführt. Hierauf wurden sie auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Vaihingen an der Enz: Bedrohung in Imbiss

Wegen Bedrohung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz gegen einen 46 Jahre alten Mann. Aufgrund von Schulden, die der 46-Jährige bei einem Imbiss in der Stuttgarter Straße angehäuft hatte, wurde er im Vorbeigehen von einem Mitarbeiter angesprochen. Hierauf reagierte der 46-Jährige ungehalten und machte sich zunächst davon, um kurz darauf mit einem Messer in der Hosentasche steckend zurück zum Imbiss zu kommen. Er schrie den 32 Jahre alten Mitarbeiter über die Theke hinweg an und schlug die Glasscheibe der Auslagetheke mit der Hand ein. Weiterhin bedrohte er den 32-Jährigen und wurde von einem Zeugen daran gehindert, das Messer aus der Hose zu ziehen. Dem Besitzer eines benachbarten Gastronomieunternehmens gelang es den 46-Jährigen schließlich zu beruhigen, so dass er sich schließlich davon machte. Zuvor legte er jedoch doch noch Bargeld auf die Theke. Die alarmierten Beamten des Polizeireviers Vaihingen an der Enz konnten den 46-Jährigen im Rahmen der Fahndung am Marktplatz antreffen. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Darüber hinaus entdeckten die Polizisten im Zuge der Kontrolle einen Joint bei dem Mann. Ihm wurde schließlich ein Platzverweis für den Marktplatz erteilt, den er befolgte.

 

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf der B 27

Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen sucht Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch gegen 15.30 Uhr auf der Bundesstraße 27 auf Höhe der Kreuzung mit der Bahnhofstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Eine 51 Jahre alte Audi-Fahrerin war mit ihrem 21 Jahre alten Beifahrer in Fahrtrichtung Heilbronn unterwegs. Sie befanden sich auf dem linken Fahrstreifen der B 27. Im Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße fuhr die Frau wohl bei Gelblicht über die Ampel, um geradeaus weiter in Richtung Innenstadt zu kommen. Kurz danach habe sie einem PKW ausweichen müssen, der in dieselbe Richtung unterwegs war, aber aus noch unbekannter Ursache plötzlich vom rechten auf den linken Fahrstreifen geraten war. Das Ausweichmanöver führte dazu, dass die Frau auf eine Verkehrsinsel auffuhr und ein Rad derart beschädigt wurde, dass der Audi nicht mehr fahrbereit war. Der 21-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte PKW-Lenker, der einen Mercedes mit Waiblinger Kennzeichen (WN-) gelenkt haben soll, setzte seine Fahrt indes unbeirrt fort. Am Audi entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich unter Tel. 07142 405-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Autos krachen frontal ineinander – Zwei Menschen verletzt

Aus bislang noch unbekannter Ursache kam am Mittwochnachmittag ein 19-jähriger Mini Fahrer am Ortsausgang Neckarrems in Richtung Schwaikheim im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve aus bislang noch unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden Renault Clio einer 39-Jährigen. Die Renault Clio Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr, welche mit sechs Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften ausgerückt war, befreit werden und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Zur Versorgung der beiden Verletzten hatte der Rettungsdienst einen Rettungshubschrauber mit Notarzt sowie zwei Rettungsfahrzeuge eingesetzt. Der 19-jährige Mini Fahrer kam mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus. Für die Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme musste die Landesstraße 1140 für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde hierbei örtlich umgeleitet. Beim Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Ausländerfeindliche Parolen auf dem Ludwigsburger Marktplatz und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg: Fremdenfeindliche Parolen auf Marktplatz

Das Verhalten zweier Männer am Dienstag gegen 18:50 Uhr auf dem Ludwigsburger Marktplatz wird strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die offensichtlich alkoholisierten Männer im Alter von 53 und 56 Jahren skandierten gemeinsam im Chor fremdenfeindliche Parolen. Polizisten des Polizeireviers Ludwigsburg unterbanden dieses Verhalten und sprachen den Tatverdächtigen, die wegen Volksverhetzung angezeigt werden, Platzverweise aus.

 

Bietigheim-Bissingen: Graffiti-Sprayer unterwegs

Am Dienstag wurde gegen 17:30 Uhr eine Gruppe von drei oder vier Jugendlichen gemeldet, die auf dem Fußweg beim Viadukt im Bereich der Holzgartenstraße in Bietigheim-Bissingen politische Graffitis sprühen würden. Bei einer Überprüfung der Örtlichkeit konnten insgesamt 25 Graffiti auf der Strecke vom Enzsteg bis zur Brücke Wobachstraße festgestellt werden.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Aufklärung der Sachbeschädigungen machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07142 405 0 mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

 

Gerlingen: Alkoholfahrt

Ohne Fahrerlaubnis, dafür aber mit Alkohol war ein 21-jähriger Autofahrer unterwegs, der am Mittwoch gegen 00:45 Uhr von der Polizei in Gerlingen angehalten und kontrolliert wurde. Den Schlüssel für das Auto seiner Mutter hatte er sich ohne deren Wissen angeeignet. Die Polizisten veranlassten bei ihm die Entnahme einer Blutprobe. Da er zudem keinen triftigen Grund hatte, unterwegs zu sein, wird er auch noch wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung angezeigt.

 

Bietigheim-Bissingen: 35-Jähriger leistet nach Diebstahl Widerstand

Am Dienstagabend beging ein 35-Jähriger in einem Discounter in der Wobachstraße in Bietigheim einen Diebstahl und leistete anschließend bei seiner vorläufigen Festnahme Widerstand. Er musste später in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Mann war wohl gegen 19:00 Uhr alkoholisiert und ohne Mund-Nasen-Bedeckung in dem Discounter erschienen, hatte anscheinend eine Flasche Whiskey in seiner Jacke versteckt und so das Gebäude wieder verlassen. Als er kurze Zeit später mit der halbvollen Whiskeyflasche zurückkehrte, sprach ihn ein Angestellter auf den beobachteten Diebstahl an, woraufhin der 35-Jährige den Angestellten geschlagen und getreten haben soll.

Bei seiner anschließenden vorläufigen Festnahme durch die zwischenzeitlich eingetroffenen Polizeibeamten leistete er Widerstand, trat um sich und beleidigte die Einsatzkräfte mehrmals. Letztlich mussten ihm am Boden liegend Hand- und Fußfesseln angelegt werden.

Während einer Haftfähigkeitsuntersuchung durch einen Arzt in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen verschlechterte sich der Gesundheitszustand des Mannes, so dass der Rettungsdienst und ein Notarzt hinzugezogen wurden. Diese brachten den 35-Jährigen nach einer Erstversorgung in ein Krankenhaus.

 

Bietigheim-Bissingen: Alkoholisierter Rollerfahrer ohne Führerschein unterwegs

Ein offensichtlich alkoholisierter Rollerfahrer war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Bietigheim-Bissingen unterwegs. Ein Zeuge meldete zunächst den 32-Jährigen, der in Bietigheim vom Bahnhof kommend in die Wobachstraße unterwegs sei und offenbar zuvor bereits auch gestürzt wäre. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung konnte der Rollerfahrer dann gegen 22:55 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung in der Bahnhofstraße angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht einer starken Alkoholisierung des Mannes, der auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, mit einem Wert von etwa 1,5 Promille. Er musste sich folglich einer Blutentnahme unterziehen.

 

BAB81/ AS Pleidelsheim – AS Ludwigsburg-Nord: Festgefahrener Lkw muss freigeschleppt werden

Nachdem ein 37-jähriger Lkw-Fahrer sein Gefährt am Dienstag gegen 18:40 Uhr auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Ludwigsburg-Nord zur Suche nach Parkmöglichkeiten kurz anhielt, kam er anschließend nicht mehr von der Stelle und fuhr sich zwischen Stand- und Grünstreifen fest. Ein Abschleppunternehmen befreite das Fahrzeug, so dass der 37-Jährige gegen 21:00 Uhr seine Fahrt fortsetzen konnte. Da anfangs ein rauchender Lkw gemeldet worden war, kamen zunächst auch die Feuerwehren aus Pleidelsheim und Freiberg am Neckar mit insgesamt 43 Einsatzkräften vor Ort.

 

Steinheim an der Murr: Scheiben bei Bagger eingeworfen – Zeugen gesucht

Zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Dienstag, 08:45 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter mehrere Scheiben des Führerhauses eines Baggers ein. Das Baufahrzeug stand auf einer umzäunten Fläche im Bereich der Grillhütte “Pavillon” bei Steinheim an der Murr und wurde für den Bau einer öffentlichen Mountainbikestrecke genutzt. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

Zeugen können sich unter Tel. 07144 82306 0 an den Polizeiposten Steinheim wenden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Jugendliche Mädchen schlagen und treten in Parkanlage auf junge Frauen ein

Die Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen jugendlicher Mädchen forderte am Dienstag gegen 19:00 Uhr im Overlandpark in Bietigheim-Bissingen zwei Verletzte.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach wurden eine 18-Jährige und eine 17-Jährige von einer fünfköpfigen Gruppe jugendlicher Mädchen im Alter von etwa 15 bis 18 Jahren abwechselnd geschlagen, an den Haaren gezogen und getreten. Hierbei erlitt die 18-Jährige Kopfverletzungen und wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 17-Jährige, die am ganzen Oberkörper leichte Verletzungen davontrug, begab sich ebenfalls für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus.

Die Hintergründe für die Auseinandersetzung sind bislang ungeklärt. Da zur Tatzeit reger Personenverkehr herrschte, bittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen etwaige Zeugen sich unter Tel. 07142 405 0 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Pkw kracht gegen Baum: 60-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Mit lebensbedrohlichen Verletzungen musste am Dienstagnachmittag eine 60-jährige Autofahrerin nach einem Verkehrsunfall auf der K 1669 zwischen Affalterbach und Hochdorf in ein Krankenhaus gebracht werden.

Nach polizeilichen Ermittlungen war sie gegen 15:10 Uhr mit ihrem Mitsubishi in Richtung Hochdorf unterwegs und wollte nach einer Kuppe zu Beginn einer langgezogenen Linkskurve bei durchgezogener Linie einen vorausfahrenden Pkw überholen. Dabei musste sie einem entgegenkommenden Auto ausweichen, geriet auf den Grünstreifen und prallte schließlich mit der linken Fahrzeugseite gegen einen Baum. Die schwerverletzte Frau musste von der Feuerwehr, die mit 29 Einsatzkräften am Unfallort war, aus ihrem Fahrzeug befreit werden.

Der Rettungsdienst hatte neben einem Rettungswagen auch einen Rettungshubschrauber eingesetzt. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten ist die Kreisstraße derzeit (16:45 Uhr) noch in beiden Richtungen gesperrt.

red

Polizei löst verbotene Treffen in Ludwigsburger Gaststätte auf und was sonst noch am Wochenende los war

Ludwigsburg: Zusammenkunft in Gaststätte in der Bahnhofstraße

Nach einem Hinweis kontrollierte am Sonntag gegen 16:50 Uhr eine Streife des Polizeireviers Ludwigsburg zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Ludwigsburg eine Gaststätte in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg.

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte die Gaststätte verschlossen vor. Nachdem sich die Beamten bemerkbar machten, konnten im Inneren mehrere Personen wahrgenommen werden, die augenscheinlich hektisch aufsprangen und sich zu verstecken suchten. Letztlich wurden zehn Personen festgestellt, die vermutlich Getränke konsumiert hatten und sich nicht an die Corona-Bestimmungen hielten. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des illegalen Ausschanks und Verstößen gegen die Corona-Verordnung aufgenommen.

 

 Tödlicher Motorradunfall auf der B 296

Am Montag ereignete sich gegen 19.15 Uhr auf der Bundesstraße 296 zwischen Deckenpfronn und Herrenberg-Oberjesingen ein tödlicher Unfall. Ein 60 Jahre alter Motorradfahrer war in Richtung Oberjesingen unterwegs. Vor ihm befand sich eine 43-jährige PKW-Lenkerin. Die Frau bog kurz vor Oberjesingen nach links auf einen asphaltierten Feldweg ab. Vermutlich bemerkte der 60-Jährige dies nicht rechtzeitig genug. Als er schließlich stark abbremste, kam er ins Schleudern und stürzte mitsamt seiner KTM auf den Asphalt. Anschließend prallte er gegen das Heck des BMW der 43-Jährigen. Der Motorradfahrer zog sich tödliche Verletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde zur Klärung des Unfallhergangs ein Sachverständiger bestellt, der noch am Montagabend die Unfallstelle begutachtete. Die Feuerwehr Herrenberg befand sich mit zwei Fahrzeugen und zwölf Wehrleuten im Einsatz. Die B 296 war bis kurz nach 23.00 Uhr voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.

 

Bietigheim-Bissingen: Zahlreiche Gebäude und Gegenstände im Innenstadtbereich mit roter Farbe besprüht

Ein bislang unbekannter Täter besprühte zwischen Freitag, 18:00 Uhr und Samstag, 09:30 Uhr zahlreiche Gebäude und Gegenstände im Innenstadtbereich von Bietigheim-Bissingen mit roter Farbe. So fanden sich sogenannte “tags”, Symbole und Farbschmierereien an Gebäuden, Schaufenstern, Haltestellen, Unterführungen, Ampeln, Verkehrsschilder und Beleuchtungseinrichtungen in den Bereichen der Hauptstraße, Stuttgarter Straße, Auwiesenstraße, Auwiesenbrücke, Japangarten, Mühlwiesenstraße, Marktplatz und Kronenplatz. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Für sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigungen ist das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405 0 erreichbar.

 

Freudental: Ermittlungen nach Unfall mit Roller

Nachdem ein 19-jähriger Rollerfahrer mit seinem 15-jährigen Sozius am Montag gegen 07:45 Uhr im Bereich der Heilbronner Straße und Schloßstraße in einen Unfall verwickelt waren, ermittelt nun das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen.

Die beiden jungen Männer gerieten mit dem Roller in die Leitplanke, zogen sich bei dem Unfall Verletzungen an den Beinen zu und wurden durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der 19-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, war vermutlich zu schnell unterwegs. Auch der 16-Jährige Halter des Rollers geriet in den Fokus der Ermittler, da er selbst nur im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung ist und zuließ, dass die beiden mit dem Roller ohne gültige Fahrerlaubnis fuhren.

 

Möglingen: Gartenhaus abgebrannt

Im Bereich der Hohenzollernstraße in Möglingen brannte am Samstag gegen 19:35 Uhr ein Gartenhaus. Die Hütte, die vollständig abbrannte, befand sich auf einem verwilderten und zugewachsenen Gartengrundstück und war nur schwer zugänglich. Der Sachschaden konnte bislang noch nicht geschätzt werden und die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräfte vor Ort und kümmerte sich um den Brandort.

Zeugen können sich unter Tel. 07141 1500170 an den Polizeiposten Asperg wenden.

 

Korntal: Sachbeschädigung an drei Fahrzeugen

Ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro entstand am Samstagabend bei einer Sachbeschädigung an drei geparkten Fahrzeugen. An einem Audi und zwei Daimler-Benz, welche in der Martin-Luther-Straße in Korntal abgestellt waren, wurden die Fahrzeugseiten zerkratzt. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Der Polizeiposten Korntal, Tel.: 0711/8399020, sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Radarsäule von Unbekannten gesprengt und was sonst noch in der Region passierte

Sprengung einer Radarsäule

Am frühen Sonntagmorgen um 04:49 Uhr zündeten unbekannte Täter an einer Radarsäule in der Tübinger Straße einen Sprengsatz. Die Radarsäule wurde komplett zerstört. Der Schaden beläuft sich auf 10.000 Euro. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zur Fahndung waren neben mehreren Streifenwagen auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Ludwigsburg, Telefonnummer: 0800 1100225, zu melden.

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person, L 1125 Gemarkung Pleidelsheim

Ein 71-jähriger Mazda Fahrer befuhr die L1125 von Murr kommend in Richtung Pleidelsheim. Im Bereich der Kreuzung zur BAB Einfahrt Pleidelsheim in Richtung Heilbronn erlitt der Fahrer einen epileptischen Anfall und kam aufgrund dessen nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier touchierte er die rechten Schutzplanken, wurde von dort nach links abgewiesen und kollidierte mit dem vor ihm befindlichen Pkw Mercedes eines 22-Jährigen. Im weiteren Verlauf prallt der Mazda Fahrer noch gegen den VW eines 52-jährigen, der verkehrsbedingt, im Bereich der Ausfahrt der Anschlussstelle Pleidelsheim wartete. Der 71-jährige wurde schwerverletzt und kam zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Ludwigsburg. Es entstand Sachschaden in Höhe von 20.000,-EUR Aufgrund des Verkehrsunfalls war die L1125 in Richtung Pleidelsheim sowie die Osttangente Pleidelsheim gesperrt. Bei dem Unfall war die Feuerwehr mit 1 Fahrzeug und 7 Mann, der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen sowie ein Notarzt vor Ort. Zwei der drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Durch die Bereitschaft der Straßenmeisterei Ludwigsburg wurde die Fahrbahn gereinigt.

 

Möglingen: Auffahrunfall mit schwer verletztem Kradfahrer

Ein schwer verletzter Kradfahrer und 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Samstagmittag, gegen 12:14 Uhr. Ein 61-jähriger Fahrer eines Madas befuhr die Schwieberdinger Straße (L 1140) von Ludwigsburg kommend in Richtung Möglingen. Kurz nach der Unterführung der BAB 81 / Anschlussstelle LB-Süd, hielt er an einer rot zeigenden Lichtzeichenanlage an. Ein nachfolgender 60-jähriger Fahrer eines Honda Kraftrades erkannte dies zu spät und fuhr dem Mazda hinten auf. Der Kradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Das Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen vor Ort. Vom Polizeipräsidium Ludwigsburg waren drei Streifenbesatzungen zur Unfallaufnahme und Verkehrsregelung eingesetzt.

 

Bönnigheim-Hohenstein: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Samstagabend, gegen 18.24 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Kirchheimer Straße / Mittlere Straße eine Verkehrsunfallflucht. Eine 29-jährige Fahrerin eines blauen Audi A4 Limousine befuhr die Kirchheimer Straße in Fahrtrichtung Kirchheim a.N. Aus der Mittlere Straße fuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines blauen Opel Corsa heraus und missachtete die Vorfahrt der 29-Jährigen. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher stieg kurz aus, betrachtete den Schaden an seinem Pkw, setzte rückwärts und flüchtete anschließend auf der Mittlerer Straße in unbekannte Richtung. Die 29-Jährige blieb unverletzt. Am Audi enstand ein Schaden von 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Telefonnummer: 07142 4050, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Radler verletzt 11-Jährigen bei Kollision schwer und flüchtet und weitere Meldungen aus der Region

Kornwestheim: Zeugenaufruf zu Unfallflucht in der Bolzstraße – Radfahrer lässt schwerverletzten Elfjährigen zurück

Die Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen einer Verkehrsunfallflucht am Donnerstag gegen 16:50 Uhr in der Bolzstraße in Kornwestheim. Ein bislang unbekannter Radfahrer war auf dem Gehweg mit einem Elfjährigen zusammengestoßen und hatte das schwerverletzte Kind zurückgelassen.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach war der Radfahrer auf der Bolzstraße von der Schubart-Straße kommend in Richtung Jahnstraße unterwegs und wich aufgrund eines haltenden Pkws auf den Gehweg aus. Dabei kam ihm der Elfjährige auf einem Tretroller entgegen und beide kollidierten miteinander. Der Fahrer des haltenden Pkws habe den Flüchtenden noch aufgefordert vor Ort zu bleiben, woraufhin dieser sich eine Kapuze über den Kopf zog und davonfuhr.

Der Junge zog sich bei dem Zusammenprall schwere Kopfverletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Passanten leisteten Erste Hilfe, hatten den Unfallhergang selbst aber nicht beobachtet.

Der Radfahrer wurde wie folgt beschrieben: männlich, schwarze Hose (eventuell Jogginghose), schwarzer Kapuzenpullover. Das Fahrrad sei schwarz-silbern oder silbern und ein Mountainbike gewesen.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang und -beteiligten machen können. Die Verkehrspolizeiinspektion ist erreichbar unter der Rufnummer 0711 6869 0.

 

Ludwigsburg-Neckarweihingen: Falscher Polizeibeamter erbeutet fünfstelligen Bargeldbetrag

Bereits am Mittwoch vergangener Woche (12. Mai) erhielt eine betagte Ludwigsburgerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Ludwigsburg. Er gab vor, dass mehrere tausend Euro vom Konto der Frau ins Ausland transferiert worden wären und fragte nach, ob dies seine Richtigkeit habe. Was die Seniorin verneinte. Anschließend brachte er eine angebliche Sonderkommission beim Landeskriminalamt Stuttgart ins Spiel und konnte die Frau überzeugen, dass ihr Geld, das sich auf der Bank befindet, auf Falschgeld überprüft werden müsse. Darüber hinaus verunsicherte er die Frau, indem er vortäuschte, dass die Mitarbeiter der Bank nicht vertrauenswürdig seien. Als die Dame zwei Tage später zu ihrer Bank ging und ihr Erspartes abheben wollte, wurde dies von den Mitarbeitern verhindert, da diese misstrauisch geworden waren. Der Täter setzte die Frau im Laufe der letzten und dieser Woche jedoch massiv unter Druck. Er gab vor, was sie den Bankmitarbeitern zu erzählen habe, um das Geld abheben zu können. Dies tat das Opfer schließlich am Donnerstagnachmittag (20. Mai). Zwischen 14.30 Uhr und 14.45 Uhr nahm ein noch unbekannter Täter persönlich das Bargeld an der Wohnanschrift der Frau im Ortskern von Neckarweihingen in Empfang. Hierbei handelte es sich um einen etwa 30 bis 40 Jahre alten, 165 bis 170 cm großen Mann. Er trug eine Jeans, ein helles T-Shirt und eine dunkle Jacke. Er hat dunkle, kurze, wellige und gepflegte Haare. Darüber hinaus hatte er einen dunklen Mund-Nase-Schutz auf. Laut dem Anrufer sollte das Geld lediglich auf Falschgeld geprüft und innerhalb von 30 Minuten wieder zurückgegeben werden. Dies geschah jedoch nicht. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 zu melden.

 

Ludwigsburg: räuberischer Diebstahl in Tabakgeschäft

Wegen räuberischen Diebstahls ermittelt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg seit Donnerstag gegen einen noch unbekannten Täter, der in einem Tabakgeschäft in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg zwei Pfeifensets stahl. Er nahm die Ware gegen 11.30 Uhr aus dem Regal und steckte sie in seine mitgeführte Tasche. Hierbei wurde er allerdings von einer 59 Jahre alten Angestellten beobachtet, die ihn ansprach. Der Täter packte die Frau an den Armen und schubste sie gegen das Regal. Die Frau erlitt hierdurch leichte Verletzungen. Anschließend ergriff der Dieb zu Fuß die Flucht, wobei er mit einer 35 Jahre alten Passantin zusammenstieß und diese beleidigte. Bei dem Täter handelt es sich um einen schlanken, etwa 170 bis 175 cm großen Mann, dessen rechte Gesichtshälfte von auffälligen Narben gezeichnet ist. Er hat dunkle, kurze Haar und wurde auf etwa 40 bis 50 Jahre alt geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Ludwigsburg: Polizei sucht Zeugen zu möglicher Straftat

Am Freitag gegen 05.30 Uhr entdeckte ein Passant einen 21 Jahre alten Mann, der im Bereich eines Fußweges zwischen der Vaihinger Straße und der Frankfurter Straße in einem Gebüsch lag. Der Passant alarmierte einen Rettungswagen und die Polizei. Möglicherweise könnte der 21-Jährige Opfer eines Raubes geworden sein. Verletzungen hat er keine davon getragen. Gemäß den ersten Ermittlungen sollen die Täter, zu denen keine Beschreibung vorliegt, das Handy sowie einen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutet haben. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder andere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

 

Steinheim an der Murr: Auffahrunfall zwischen zwei Sattelzügen

Ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro und zwei nicht mehr fahrbereite Sattelzüge sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Donnerstag kurz nach 13.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Pleidelsbeim ereignete. Ein 57 Jahre alter Sattelzuglenker übersah vermutlich, dass der vor ihm fahrende 52-jährige Sattelzuglenker aufgrund eines Staus verlangsamte und schließlich anhielt. Der 57-Jährige fuhr in der Folge auf. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war der rechte Fahrstreifen zweitweise gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sprinter erfasst beim Rückwärtsfahren 70-Jährige und verletzt sie schwer

Beim Rückwärtsfahren auf einem Parkplatz in der Münchinger Straße in Hemmingen wurde am Donnerstag eine 70-Jährige Fußgängerin von einem 23-jährigen Fahrer eines Sprinters erfasst und dabei schwer verletzt.

Die Frau wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Unfallhergang steht derzeit noch nicht fest. Für die weiteren Ermittlungen hat die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart einen Sachverständigen hinzugezogen. Dazu setzt die Polizei auch auf Zeugenaussagen. Mögliche Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0711 6869-0, in Verbindung zu setzen,

red

Unbekannter greift Frau und Hund mit Pfefferspray an – Polizei ermittelt

Ein bislang unbekannter Mann hat am Donnerstag gegen 8:40 Uhr im Klingelbrunnen vor Haus Nr. 2 eine 41-jährige Frau und ihren Chihuahua mit Pfefferspray besprüht. Grund dafür war offensichtlich der Umstand, dass der kleine Hund beim Vorbeigehen bellte. Frau und Hund wurden leicht verletzt. Die 41-Jährige wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens und das Tier in einer Tierarztpraxis versorgt.

Der unbekannte Täter, gegen den die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt, wurde als etwa 60 Jahre alt, schlank und relativ groß beschrieben. Er trug zur Tatzeit eine blaue Jacke, dunkle Jeans und einen roten Schal. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim, Tel 07154 1313-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg