Was in Ludwigsburg und der Region los war

Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Mutmaßlicher Trickdieb in Untersuchungshaft

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben am Freitag (13.10.2023) einen 46-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, gewerbsmäßigen Trickdiebstahl mit anschließendem Computerbetrug begangen zu haben. Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wurde bekannt, dass ein unbekannter Täter in Bankfilialen auf ältere Menschen, die mit ihrer Bankkarte Geld abheben wollten, gewartet haben soll. Nachdem er diese bei der Eingabe der PIN-Nummer beobachtet habe, soll er sie im Anschluss in ein Gespräch verwickelt haben. Während des Gesprächs habe er ihnen meist unbemerkt die Bankkarte entwendet. Danach soll er Bargeld abgehoben haben, wodurch es zu einem Gesamtschaden von mindestens 150.000 Euro gekommen sein soll. Der Täter habe dabei unter anderem im Bereich Ludwigsburg, Pforzheim und Karlsruhe immer auf dieselbe Weise agiert. Nach umfangreichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen den 46-Jährigen, der schließlich am Freitag (13.10.2023) bei Heilbronn festgestellt und nach einer Verfolgungsfahrt durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bei Offenburg festgenommen werden konnte. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Wagens konnten weitere Kreditkarten und mehrere hundert Euro Bargeld sichergestellt werden. Der Mann mit französischer Staatsangehörigkeit wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Samstag (14.10.2023) einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des bestehenden Verdachts des gewerbsmäßigen Trickdiebstahls und Computerbetrugs, setzte diesen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.

+++

Ludwigsburg: Unfallflucht auf einem Supermarkt-Parkplatz

Am Mittwoch (18.10.2023) beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Lenker zwischen 10:25 Uhr und 10:40 Uhr vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg geparkten VW. Im Anschluss machte sich der Unbekannte aus dem Staub. Am VW entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ditzingen: Zeugen nach Fahrraddiebstahl gesucht

Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Mittwoch (18.10.2023) zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr ein grünes Elektro-Kinder-Klappfahrrad. Das Fahrrad mit einem Wert von etwa 1.000 Euro war am Fahrradständer in der Münchinger Straße in Ditzingen im Bereich eines Cafés angeschlossen gewesen. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

+++

Ludwigsburg-Oßweil: Unfallflucht in der Mühlhäuser Straße

Zwischen Sonntag (15.10.2023) 15:00 Uhr und Dienstag (17.10.2023) 11:00 Uhr wurde ein in der Mühlhäuser Straße in Oßweil am rechten Fahrbahnrand abgestellter Kia von einem unbekannten Fahrzeug-Lenker beschädigt. Ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Teurer SUV-BMW gestohlen und Snackautomat in Ludwigsburg von Diebesbande geplündert

Ludwigsburg-Eglosheim: Am frühen Morgen des 16. Oktober 2023 ereignete sich in Ludwigsburg, genauer gesagt im Stadtteil Eglosheim, ein Vorfall, bei dem bislang unbekannte Täter einen Snackautomaten in der Hirschbergstraße manipulierten. Offenbar handelte es sich um eine Gruppe von etwa fünf Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, die den Automaten ins Visier nahm.

Ein Mitglied dieser Gruppe soll mit großer Wucht gegen das Gerät geschlagen haben, wodurch die Glasscheibe zwar zersprang, aber nicht vollständig zerbrach. Als Folge dieser Erschütterung gelangten Produkte, die nicht bezahlt wurden, in das Entnahmefach, von wo aus die Täter sie entwendeten. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf etwa neun Euro geschätzt, während der entstandene Sachschaden bei etwa 50 Euro liegt.

Nicht zum ersten Mal kam es zu solch einem Vorfall. Bereits am vergangenen Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, machten sich ebenfalls unbekannte Täter auf dieselbe Weise an dem Snackautomaten zu schaffen. In diesem Fall wurden Produkte im Wert von etwa 30 Euro entwendet, und der Sachschaden belief sich auf rund 1.500 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim in Verbindung zu setzen. Dies ist unter der Telefonnummer 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de möglich.

+++

BMW X 6 in Horrheim gestohlen

In Horrheim, bei Vaihingen an der Enz, wurde in der Nacht zum Dienstag (17.10.2023) ein hochwertiger Pkw gestohlen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, entwendeten einen BMW X6 im Wert von etwa 40.000 Euro. Das Fahrzeug war in der Hedwigstraße abgestellt.

Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de erfolgen.

red

Bub von Auto erfasst – und was sonst noch in Ludwigsburg und der Region los war

Kornwestheim: 11-Jähriger rennt vor Pkw und wird leicht verletzt

Eine Zeugin bemerkte am Montag (16.10.2023) gegen 14:00 Uhr einen 11-jährigen Jungen, der in der Zeppelinstraße in Kornwestheim einen Gegenstand von der Brücke auf die darunter verlaufende Bundesstraße 27 fallen ließ. Als die Zeugin den Jungen daraufhin ansprach, ergriff er unvermittelt die Flucht und rannte auf die Fahrbahn. Zeitgleich fuhr eine 29-Jährige mit ihrem Mercedes auf der Zeppelinstraße in Richtung Ortsmitte. Die Mercedes-Fahrerin versuchte noch, zu bremsen und dem plötzlich vor ihr auftauchenden Kind auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Junge wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Mercedes der 29-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro.

+++

Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Verkehrsunfall in der Auwiesenstraße gesucht

Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montag (16.10.2023) gegen 17:00 Uhr im Bereich der Auwiesenstraße in Bietigheim-Bissingen ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Ein 61-jähriger Lenker eines Ford Kleintransporters befuhr die Auwiesenstraße in Richtung Metterzimmern und musste an einer roten Ampel am Kreuzungsbereich zur Schwarzwaldstraße sein Fahrzeug auf dem rechten Geradeausfahrstreifen abbremsen. Auf dem Linksabbiegestreifen standen zu diesem Zeitpunkt zwei Kleinfahrzeuge, dahinter folgte ein bislang unbekannter Sattelzug mit Auflieger. Nachdem die Ampel für die Linksabbieger grün zeigte, bogen die beiden Fahrzeuge und anschließend das unbekannte Gespann nach links ab. Hierbei streifte mutmaßlich der Auflieger den Außenspiegel des Kleintransporters auf dem Geradeausfahrstreifen und verursachte einen Sachschaden von rund 800 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr das unbekannte Gespann davon. Auf dem Auflieger des Anhängers soll zum Unfallzeitpunkt ein türkisfarbener Bagger befördert worden sein. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Sattelzug mit Auflieger machen kann.

+++

Bietigheim-Bissingen: Unfallflucht auf der L 1107

Nach einer Unfallflucht, die sich am Freitag (13.10.2023) kurz nach 14.00 Uhr auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau ereignete, sucht die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg noch Zeugen. Der 61-jährige Lenker eines Audi war von Löchgau in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Als er die Bushaltestelle “Bietigheim Waldhof” passiert hatte, kam ihm ein Kleinwagen entgegen. Als die beiden Fahrzeugen aneinander vorbeifuhren, prallten die Außenspiegel gegeneinander. Der am Audi entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Bei dem Kleinwagen, der in Richtung Löchgau fuhr, dürfte es sich um einen Fiat 500 gehandelt haben. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

+++

Remseck am Neckar-Aldingen: Heckscheibe an Pkw eingeschlagen

Eine noch unbekannte Person schlug zwischen Samstag, 16:30 Uhr und Montag, 09:45 Uhr (14.-16-10-.2023) die Heckscheibe eines VW Amarok ein, der in der Kocherstraße in Remseck am Neckar-Aldingen geparkt war. Zielrichtung der Unbekannten könnte möglicherweise Werkzeug auf der Ladefläche des Fahrzeugs gewesen sein. Entwendet wurde nichts, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Recyclinghof in Flammen: Halbe Million Euro Sachschaden nach Großbrand in Kirchheim

Kirchheim am Neckar – Am Dienstag, den 17. Oktober 2023, brach gegen 01:10 Uhr aus bislang ungeklärten Gründen ein Brand auf einem Recyclinghof in der Max-Eyth-Straße in Kirchheim am Neckar aus. Der Brand ereignete sich in einer Lagerhalle des Entsorgungszentrums, in der verschiedene Arten von Abfall, darunter Papier- und Kartonmüll, Bau- und Gewerbeabfälle sowie Holzmüll, gelagert waren. Nachdem ein Brandalarm ausgelöst wurde, eilte die Feuerwehr mit einem großen Einsatzteam zur Brandstelle, berichtet das Polizeipräsidium Ludwigsburg.

Der Brand verursachte eine erhebliche Rauchentwicklung, weshalb zunächst eine Warnung an die Anwohner in der Umgebung herausgegeben wurde. Spätere Schadstoffmessungen in den umliegenden Gemeinden Gemmrigheim, Besigheim, Walheim, Hofen und Bönnigheim ergaben jedoch keine auffälligen Werte. Um ausreichend Löschwasser bereitzustellen, mussten Feuerwehrschläuche teilweise über die Bundesstraße 27 verlegt werden, was zu einer vorübergehenden Sperrung des Straßenabschnitts in der Nähe des Recyclinghofs führte. Trotz der Sperrung kam es zu keinen erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Der Brand konnte gegen 08:30 Uhr gelöscht werden, wobei lediglich Nachlöscharbeiten an vereinzelten Glutnestern erforderlich waren. Glücklicherweise gab es keine Verletzten im Zusammenhang mit dem Brand, jedoch wird der entstandene Sachschaden auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind weiterhin im Gange.

red

Mysteriöser Kofferfund beim Landratsamt löst Großeinsatz und Evakuierung aus – und weitere Meldungen aus der Region

Vaihingen an der Enz – Am 16. Oktober 2023 sorgte ein verdächtig wirkender Koffer im Bereich des Haupteingangs der Außenstelle des Landratsamts Ludwigsburg in der Franckstraße in Vaihingen an der Enz für einen größeren Polizeieinsatz. Ein Mitarbeiter des Landratsamts hatte den Koffer entdeckt und Alarm geschlagen, woraufhin sofort Maßnahmen ergriffen wurden.

Die Außenstelle des Landratsamts sowie mehrere nahegelegene Geschäfte wurden aus Sicherheitsgründen evakuiert. Um das Gebäude herum wurden mehrere Straßen vorübergehend gesperrt, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Region führte. Die Polizei forderte die Anwohner und Passanten auf, den Bereich großräumig zu meiden.

Im Verlauf der Ermittlungen konnte der Eigentümer des verdächtigen Koffers ermittelt werden. Es stellte sich heraus, dass der Koffer im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Umzug stand und vermutlich von einer unbekannten Person entwendet und vor der Außenstelle des Landratsamts abgestellt wurde. Der Eigentümer konnte sich nicht erklären, wie der Koffer an den Auffindeort gelangt war.

Gegen 15.25 Uhr gaben die Entschärfer Entwarnung, nachdem der Koffer überprüft worden war. Es stellte sich heraus, dass der Koffer lediglich diverse Haushaltsgegenstände enthielt und keine gefährlichen Inhalte aufwies. Infolgedessen wurden die Gebäude wieder freigegeben, und die Straßensperrungen wurden aufgehoben.

+++

Weil der Stadt: Zeugen zu sexuellem Übergriff am Bahnhof gesucht

Zu einem sexuellen Übergriff, der sich am Sonntag (15.10.2023) gegen 06:00 Uhr am Bahnhof in Weil der Stadt ereignete, sucht die Polizei noch Zeugen. Eine 46 Jahre alte Frau wurde zunächst von einem bislang unbekannten Täter im Bahnhofsbereich angesprochen und bedrängt. Hierbei soll er sie umarmt und versucht haben, sie zu küssen. Nachdem die Frau den Unbekannten weggestoßen hatte und Richtung Unterführung geflüchtet war, soll der unbekannte Täter sie eingeholt und erneut bedrängt haben. In diesem Zuge soll er das Opfer zu Boden gebracht und die Frau unter ihrer Bekleidung unsittlich berührt haben. Im Anschluss flüchtete der unbekannte Täter mit der S-Bahn in Richtung Stuttgart. Bei dem Täter soll es sich um einen schlanken, rund 170 Zentimeter großen Mann mit dunklen kurzen Haaren und einem schwarzen Vollbart gehandelt haben. Er soll bei der Tat schwarz gekleidet gewesen sein. Die Kriminalpolizeidirektion Böblingen, Tel. 07031 13-1000 oder E-Mail hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen sich zu melden. Insbesondere wird ein noch unbekanntes Ehepaar gesucht, dass kurz nach der Tat von dem Opfer angesprochen wurde.

+++

Leonberg-Ramtel: Nach rassistischen Äußerungen – 44-Jähriger beleidigt Polizeibeamten

Wegen Beleidigung wird sich ein 44 Jahre alter Mann verantworten müssen, der am Sonntag gegen 20:30 Uhr in Ramtel einen Polizeibeamten beleidigte. Zeugen meldeten zunächst in der Straße “Hinterer Ehrenberg” eine Personengruppe, aus welcher heraus lauthals mutmaßlich rassistische Äußerungen geschrien worden sein sollen. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Leonberg stellte in der Straße “Unterer Ehrenbergweg” drei Männer fest, die auf die Personenbeschreibungen der Zeugen passten. Auf die Beleidigungen angesprochen, äußert die Gruppe sofort, dass es sich lediglich um einen Spaß handelte. Im Laufe der Anzeigenaufnahme wurde ein 44-Jähriger aus der Gruppe zunehmend aggressiver gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten. Auch ein freiwilliger Atemalkoholtest lehnte der sichtlich alkoholisierte Mann ab und beleidigte in diesem Zuge einen der beiden Beamten. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Männer wieder entlassen.

+++

Steinheim an der Murr: Unbekannte treiben in Schulgebäude ihr Unwesen

Noch unbekannte Täter drangen zwischen Freitag (13.10.2023), 13.15 Uhr, und Samstag (14.10.2023), 11.20 Uhr, auf noch unklare Art und Weise in ein Schulgebäude in der Schulstraße in Steinheim an der Murr ein. Im Inneren verschafften sich die Täter sowohl in das Sekretariat als auch in das Lehrerzimmer gewaltsam Zutritt. In beiden Räumlichkeiten wurde Schränke geöffnet, jedoch den bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

+++

Gerlingen: Einbruch in der Uhlandstraße

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Sonntag (15.10.2023) zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr widerrechtlich Zutritt zu einem Wohnhaus in der Uhlandstraße in Gerlingen. Im Gebäudeinneren durchsuchten die Unbekannten mehrere Zimmer sowie Möbel und entwendeten mutmaßlich einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Gerlingen in Verbindung zu setzen.

+++

Ludwigsburg: Pkw in der Talstraße beschädigt

Noch unbekannte Personen verursachten am Sonntag (15.10.2023) zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr einen Sachschaden von rund 2.000 Euro, indem sie einen in der Talstraße in Ludwigsburg am Fahrbahnrand geparkten VW Passat über die komplette rechte Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzten. Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung an Kfz.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Unfall: Gabelstabler erfasst Motorroller

Ein tragischer Unfall ereignete sich in den Morgenstunden des 13. Oktober 2023 in Leonberg. Ein 58-jähriger Motorrollerfahrer verlor dabei sein Leben.

Das ist passiert: Um etwa 07:15 Uhr befand sich der Motorrollerlenker auf der Hertichstraße und fuhr in Richtung der Renninger Straße. Als er sich der Einmündung zur Mollenbachstraße näherte, bog plötzlich ein 54-jähriger Gabelstaplerfahrer aus einer Hofausfahrt auf die Hertichstraße ein. Dabei hat er wohl den von links herannahenden Motorroller übersehen. In der Folge kam es zur Kollision, bei der der 58-Jährige mit der Gabel des Gabelstaplers kollidierte und schwer zu Boden stürzte.

Die Verletzungen des Motorrollerfahrers  waren derart schwerwiegend, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Hinzuziehung eines Gutachters angeordnet. Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich die Höhe des entstandenen Sachschadens noch nicht exakt beziffern.

red

Was in Ludwigsburg und der Region los war

Aidlingen: 56-jähriger Radfahrer schwer verletzt parallel der K 1067 aufgefunden

Noch ungeklärt sind die Umstände, die dazu geführt haben, dass am Freitagvormittag (13.10.2023) ein 56 Jahre alter Radfahrer schwer verletzt auf einem Weg parallel der Kreisstraße 1067 zwischen Gärtringen und Aidlingen-Deufringen gefunden wurde. Gegen 10.50 Uhr wurde die Polizei vom Rettungsdienst informiert. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte keine eindeutigen Spuren feststellen, anhand denen die Geschehnisse zu rekonstruieren gewesen wären. Im Bereich des Auffindeorts mündet ein Waldweg auf den Weg bzw. die K 1067. Der 56-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen, die Hinweise zu den Umständen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu melden.

+++

Leonberg: Unbekannter bedroht 18-Jährigen – Zeugen gesucht

Ein noch unbekannter Täter schlug einen 18-Jährigen am Donnerstagabend (12.10.2023) mit der Faust ins Gesicht, als sich dieser in der Bahnhofstraße in Leonberg im Bereich des Vorplatzes einer dortigen Schule aufhielt. Anschließend drohte der Unbekannte dem jungen Mann mutmaßlich mit einem Messer. Der 18-Jährige flüchtete daraufhin. Der Täter folgte ihm und forderte laut rufend die Herausgabe von Bargeld. Dem Geschädigten gelang es, den Unbekannten abzuschütteln und die Polizei zu verständigen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ohne Ergebnis. Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 175 cm großen Mann gehandelt haben. Er trug weiße Sneakers, eine dunkle Hose sowie einen schwarzen Pullover, dessen Kapuze er auf den Kopf gezogen hatte, und war mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

+++

Vaihingen an der Enz: öffentliches Bücherregal abgebrannt

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) brannte ein öffentliches Bücherregal am Adlerplatz in Vaihingen an der Enz vollständig nieder. Einem Anwohner war der Brand gegen 02.40 Uhr aufgefallen und er hatte Polizei und Feuerwehr verständigt. Einsatzkräfte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz versuchten zunächst mit einem Feuerlöscher die Flammen zu bekämpfen, doch letztlich gelang es nur der Feuerwehr den Brand zu löschen. Hierzu musste das Regal aufgebrochen werden, um alle Glutnester entdecken zu können. Das Regal und die gesamten Bücher wurden vollständig zerstört. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass der Brand gelegt wurde. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de, bittet weitere Zeugen um sachdienliche Hinweise.

+++

Ditzingen-Hirschlanden: Firmeneinbrecher unterwegs

In der Nacht zum Freitag (13.10.2023) trieb ein noch unbekannter Einbrecher in Hirschlanden im Rittweg sein Unwesen. Vermutlich brach diese eine Person gleich in zwei benachbarte Firmen ein. Um in die Gebäude vordringen zu können, hebelte er zum Teil mehrere Türen auf und schlug auch das Fenster eines als Lager genutzten Containers ein. Der Täter durchwühlte die Firmenräume und fand hierbei Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

+++

Ludwigsburg-Eglosheim: Unbekannte brechen Zigarettenautomat auf

Der Polizeiposten Eglosheim ermittelt gegen zwei noch unbekannte Täter, die am Mittwoch (11.10.2023) zwischen 22.20 Uhr und 22.30 Uhr einen Zigarettenautomaten in der Hirschbergstraße in Eglosheim aufbrachen. Einer der beiden Unbekannten soll mehrfach gegen den Automaten gesprungen sein, worauf vermutlich aufgrund der Erschütterung Zigarettenpackungen in den Ausgabeschacht fielen. Die Waren im Wert von knapp 30 Euro entwendeten die Unbekannten. Am Zigarettenautomat entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

+++

Kornwestheim: Unfallflucht mit 8.000 Euro Sachschaden

In der Jägerstraße in Kornwestheim kam es zwischen Mittwoch (11.10.2023) 17.00 Uhr und Donnerstag (12.10.2023) 10.15 Uhr zu einer Unfallflucht mit etwa 8.000 Euro Sachschaden. Vermutlich beim Rangieren stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Seat und beschädigte die linke Fahrzeugseite. Anschließend setzte der Unbekannte, der möglicherweise einen LKW lenkte, seine Fahrt unbeirrt fort. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0 oder E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de, zu wenden.

+++

Vaihingen an der Enz: Unbekannter fährt Spiegel ab und anschließend weiter

Nach einem Kastenwagen bzw. Transporter, an dem ein Anhänger mit Gitteraufbau angehängt war, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de. Das Fahrzeug soll am Donnerstag (12.10.2023) gegen 08.30 Uhr in einen Unfall in der Dieselstraße in Vaihingen an der Enz verwickelt gewesen sein. Der bislang unbekannte Lenker fuhr im Bereich einer Engstelle an einer 64-jährigen Ford-Fahrerin, die in die Gegenrichtung unterwegs war, vorbei. Hierbei wurde der Außenspiegel des Ford beschädigt. Doch anstatt anzuhalten und sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Am Ford entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Zeugen wenden sich an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tote bei schwerem Verkehrsunfall auf der A5 – zwei Menschen verbrennen

Heidelberg – Bei einem tragischen Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen, gegen 07:20 Uhr, auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Heidelberg in Fahrtrichtung Frankfurt kamen zwei Menschen ums Leben kamen.

Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr der Fahrer eines Klein-LKWs ungebremst auf ein Stauende auf und kollidierte mit dem Heck eines Dacias. Durch die Wucht des Aufpralls wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Dacia und der Klein-LKW kamen schließlich auf dem linken Fahrstreifen an der Leitplanke zum Stehen und gingen in Flammen auf. Der Fahrer des Klein-LKWs konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen, während Ersthelfer verzweifelt versuchten, die beiden Insassen des Dacias aus dem brennenden Wrack zu retten. Trotz des Einsatzes von mitgeführten Feuerlöschern gelang es den Ersthelfern nicht, das schnell ausbrechende Feuer unter Kontrolle zu bringen. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus.

Der Fahrer des Klein-LKWs wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, und sein genauer Gesundheitszustand ist derzeit unbekannt.

Die Umstände und Ursachen des Unfalls sind Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen, bei denen die Verkehrspolizei und die Staatsanwaltschaft Heidelberg eng mit einem Unfallsachverständigen zusammenarbeiten. Es wird geprüft, ob gegen den Fahrer des Klein-LKWs Haftgründe vorliegen.

In dem durch den Unfall verursachten Rückstau, in dem sich auch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Malsch mit einem Einsatzfahrzeug befanden, bemerkten die Feuerwehrleute die Rauchsäule und erreichten rasch die Unfallstelle durch die gebildete Rettungsgasse. Hier übernahmen sie den ersten Löschangriff, bis die Berufsfeuerwehr Heidelberg eintraf.

Notfallseelsorger standen für die Unfallbeteiligten, Ersthelfer, Zeugen und Einsatzkräfte zur Verfügung, um Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.

Während der Unfallaufnahme war die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt voll gesperrt. Auch die Gegenfahrbahn war kurz nach dem Unfallereignis für etwa eine halbe Stunde gesperrt, konnte jedoch zeitnah wieder für den Verkehr freigegeben werden. Es entstand ein Rückstau bis zum Autobahnkreuz der A6, wo der Verkehr gezielt abgeleitet wurde.

red

Quelle: Polizeipräsidium Mannheim

Galerie

Schwerer Verkehrsunfall bei Grossbottwar – mehrere Verletzte

Am Donnerstag, den 12. Oktober, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B328 in Fahrtrichtung Aspach, unweit der Ortschaft Grossbottwar, in Höhe des Forsthofs.

Nach vorliegenden Informationen waren mindestens drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Der Zusammenstoß führte zu erheblichen Sachschäden, und mehrere Personen wurden verletzt. Eines der beteiligten Fahrzeuge kam sogar in Seitenlage auf der Fahrbahn zum Liegen.

Die Feuerwehr aus Grossbottwar sowie der Rettungsdienst, bestehend aus drei Rettungswagen und einem Notarzt, trafen unverzüglich am Unfallort ein, um den Verletzten rasch Hilfe zu leisten.

Die genaue Anzahl und Schwere der Verletzungen der Unfallbeteiligten kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschließend bestätigt werden. Die Rettungskräfte haben die Erstversorgung der Verletzten übernommen und sie zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die exakten Umstände und Ursachen des Unfalls sind zurzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde die B328 vorübergehend für den Verkehr gesperrt.

red

Kurioser Vorfall: Betrunkener Lkw-Fahrer stoppt mitten auf der Autobahn für ein Nickerchen

Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie am Mittwoch gegen 18:20 Uhr auf der Autobahn A81 in Richtung Stuttgart, unweit der Ausfahrt Böblingen-Hulb, auf einen ausländischen Sattelzug aufmerksam wurden. Der Lkw stand auf dem mittleren von drei Fahrstreifen, und anfangs dachten die Polizisten, es handele sich um ein Pannenfahrzeug. Daher sicherten sie den Bereich ab und alarmierten die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg.

Die Überraschung war groß, als die Kollegen bei der anschließenden Kontrolle des Führerhauses den 48-jährigen Fahrer schlafend auf einer Matratze in der Fahrerkabine vorfanden. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen extrem hohen Wert von etwa 3,4 Promille. Der Fahrer wurde unsanft aus seinem Schlaf gerissen und zur Entnahme einer Blutprobe mitgenommen. Außerdem musste sein Lkw abgeschleppt werden.

red