Beim Rückwärtsfahren Gaspedal mit Bremse verwechselt: 88-Jähriger fährt mit Pkw eigene Ehefrau um

Ein 88-Jähriger hatte am Dienstag gegen 09:10 Uhr offensichtlich keine Kontrolle mehr über seinen Mercedes und verursachte in Tamm verschiedene Sachschäden. Zum Schluss fuhr er noch seine Ehefrau an.

Der Senior wollte zunächst rückwärts aus seiner Garage ausfahren, als er dabei sein Gartentor und einen Teil der dazugehörigen Mauer streifte. Vermutlich verwechselte er vor Schreck dann das Gaspedal und die Bremse und kollidierte weiter rückwärts fahrend mit dem Garagentor der Nachbarin. Dabei wurde das Garagentor so beschädigt, dass es aus seiner Verankerung riss und auf die Straße fiel.

Der 88-Jährige setzte seine Fahrt vorwärts über das Grundstück der Nachbarin fort und stieß dabei mit seiner 84-jährigen Ehefrau zusammen, die sich auf der Straße vor dem Haus befand. Die Dame stürzte nach dem Zusammenstoß zu Boden, zog sich dabei aber augenscheinlich keine Verletzungen zu. Der Rettungsdienst untersuchte die 84-Jährige noch vor Ort.

Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Nach einer ersten Einschätzung betragen die bisher bezifferten Sachschäden insgesamt etwa 8.500 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Mann beißt Supermarkt-Mitarbeiter in Oberschenkel und weitere Meldungen aus der Region

Bietigheim-Bissingen: 33-Jähriger beißt Supermarkt-Mitarbeiter

Wegen Unstimmigkeiten über die Gültigkeit eines Angebots gerieten am Montag gegen 15:55 Uhr ein 33-Jähriger und die 20-jährige Kassiererin eines Supermarktes in der Mühlwiesenstraße in Bietigheim in eine Diskussion, in deren Folge sich eine handfeste Auseinandersetzung entwickelte.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach wollte der 33-Jährige zwei Packen Wasser kaufen, die sich seiner Meinung nach im Angebot befanden. An der Kasse wurde er darauf hingewiesen, dass das Angebot jedoch nur Freitag und Samstag Geltung habe, woraufhin er sich darüber lautstark beschwert hätte. Als er den Kassenbereich verlassen wollte, versuchte die 20-Jährige ihn aufzuhalten und er soll ihr dann mit der Faust auf den Arm geschlagen haben.

Daraufhin kam ein 31-jähriger Mitarbeiter seiner Kollegin zu Hilfe. In der sich daraus entwickelnden körperlichen Auseinandersetzung, biss der 33-Jährige augenscheinlich dem 31-Jährigen in den Oberschenkel und wurde anschließend durch weitere Mitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei am Boden festgehalten.

Der 31-Jährige wurde durch den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 33-Jährige erhielt nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einen Platzverweis und muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.

Mundelsheim: Großbottwarer Torbogen nach Lkw-Unfall gesperrt

Ein 23-jähriger Lkw-Fahrer beschädigte am Montag gegen 13:20 Uhr bei einem Unfall den “Großbottwarer Torbogen” in der Hindenburgstraße in Mundelsheim.

Der ortsfremde 23-Jährige verwendete ein Navigationsgerät für Pkws und übersah bei seiner Fahrt über die Hindenburgstraße mehrere Höhenwarnschilder. In der Folge kollidierte das Dach seines Aufliegers mit dem Torbogen. Der junge Mann soll nach dem Zusammenstoß sogar noch komplett durch den Torbogen durchgefahren sein und seine Zugmaschine erst danach angehalten haben.

Der Sachschaden am Sattelauflieger wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Schaden am Torbogen kann erst nach Überprüfung durch einen Gutachter beziffert werden. Die Polizei begleitete den LKW bis zu einer Umladestelle. Der Torbogen ist nun gesperrt und muss durch einen Statiker überprüft werden.

 

Gemmrigheim: Jugendliche in Tiefgarage mit Marihuana erwischt

Nach einem Hinweis trafen Polizeibeamte am Montag gegen 19:40 Uhr in der Tiefgarage eines Pflegeheims in der Hauptstraße in Gemmrigheim sechs Jugendliche an.

Die Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Haushalten stammten, hielten keine Mindestabstände ein und trugen auch keine Mund-Nasen-Bedeckungen. Nachdem bei der Gruppe eindeutiger Marihuana-Geruch festgestellt werden konnte, fanden die Beamten bei einem 16-Jährigen etwas Marihuana in den Taschen. Nach Rücksprache mit einer Erziehungsberechtigten erfolgte bei ihm daheim die Durchsuchung seines Zimmers, was jedoch nicht zum Auffinden weiterer Betäubungsmittel führte.

Alle Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben. Sie müssen sich nun wegen Hausfriedensbruchs und Verstoß gegen die Corona-Verordnung verantworten. Der 16-Jährige muss auch mit einer Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.

 

Asperg: fünfstelliger Sachschaden durch Vandalismus

Zwischen Samstag 12.00 Uhr und Montag 08.00 Uhr verursachte ein bislang unbekannter Täter einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro, als er insgesamt sechs Fahrzeuge eines Autohauses in der Straße “Im Waldeck” in Asperg rundherum zerkratzte. Die sechs Autos, vier Land Rover, ein BMW und ein Renault, befanden sich auf dem freizugänglichen Gelände der Firma bzw. waren am Straßenrand abgestellt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 mit dem Polizeiposten Asperg in Verbindung zu setzen.

 

Ludwigsburg-Eglosheim: Unfallflucht

Am Montag kam es gegen 07.25 Uhr auf der Bundesstraße 27 auf Höhe der Monreposstraße in Eglosheim zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter LKW-Fahrer hatte sich auf dem Linkssabbiegestreifen in Richtung Monreposstraße eingeordnet. Rechts neben ihm auf der Gerdeausspur in Richtung Ludwigsburger Innenstadt stand eine 20 Jahre alte Opel-Fahrerin. Als die Ampel des LKW-Lenkers auf “grün” umsprang, bog dieser nicht ab, sondern wendete, um anschließend wieder zurück in Richtung Bietigheim-Bissingen zu fahren. Der LKW streifte hierbei die linke Fahrzeugseite des Opel und fuhr anschließend weiter. Am Opel entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem LKW machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Sachsenheim-Großsachsenheim: Unfallflucht mit 2.000 Euro Sachschaden

Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro ist die Bilanz einer Unfallflucht von Samstagmittag auf einem Einkaufsmarktparkplatz in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker streifte zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr vermutlich beim Ausparken einen links danebenstehenden Audi. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfall auf A81 mit zwei Mal Totalschaden

Zwei Totalschaden und einen Leichtverletzten forderte am Montag gegen 10:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 81 Stuttgart-Heilbronn zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim.

Der 41-jährige Fahrer eines VW wollte vom mittleren auf den linken Fahrstreifen wechseln und achtete dabei nicht auf den Jaguar eines 36-Jährigen, der daraufhin stark abbremsen und nach rechts ausweichen musste. Dabei stieß er gegen den Opel eines 22-Jährigen, der durch den Aufprall nach links abgewiesen wurde und gegen die Leitplanke prallte. Der 22-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Jaguar rutschte zunächst auf den Grünstreifen und kam schließlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Während der VW des 41-Jährigen unbeschädigt blieb, waren die beiden anderen Autos nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 63.000 Euro. Nach anfänglicher Vollsperrung konnte der Verkehr ab 12:15 Uhr wieder auf zwei Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Der Verkehr staute sich bis zur Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd. Die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten dauerten bis 14:20 Uhr.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Nicht genehmigte Versammlung in der Ludwigsburger Innenstadt

Am Samstagnachmittag gegen 15:40 Uhr fanden sich nach Angaben der Polizei rund 50 Personen aus der Querdenkerszene zu einem Demonstrationszug in Ludwigsburg ein, der sich mit Transparenten, Trillerpfeifen und Trommeln von der Fasanenstraße in Richtung Marktplatz bewegte. Nachdem eine Polizeistreife darauf aufmerksam geworden war, erfolgte auf Ansprache keine Reaktion aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Mit Unterstützung weiterer Streifenbesatzungen konnte der Zug schließlich auf dem Rückweg vom Marktplatz im Bereich des Forums am Schlosspark gestoppt werden, wo sich die Teilnehmenden in alle Richtungen zu entfernen versuchten. Die Polizei führte in der Folge aufgrund festgestellter Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz Personenkontrollen durch. Ein 47-Jähriger verweigerte die Angabe seiner Personalien und leistete bei der anschließenden Durchsuchung heftigen Widerstand. Er musste mit einer Handschließe gefesselt werden, was Passanten mit “Polizeigewalt”-Rufen quittierten. Der 47-Jährige wird sich wegen Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte verantworten müssen.

Daneben wurden zwei Versammlungsteilnehmende angezeigt, die Kontrollsituationen aufzeichneten. Das Handy einer 56-jährigen Frau wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart beschlagnahmt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Brutale Tat im Kreis Ludwigsburg: Tierquäler köpfen und ertränken mehrere Tiere – Polizei sucht Zeugen

Einen besonders brutalen Fall des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz hat der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu bearbeiten. In der Nacht zum Freitag, 16. April, haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Gartengrundstück an der Enz in der Verlängerung der Kronenstraße verschafft und von dort zwei Lämmer entwendet. In der Nacht zum Sonntag suchten sie das Grundstück erneut auf, nahmen ein Schaf, ein weiteres Lamm sowie 19 Hühner und einen Hahn mit. Am Sonntagvormittag machte der Besitzer der Tiere dann eine schlimme Entdeckung: Mit einer vorgefundenen Axt waren die Hühner und der Hahn außerhalb des Grundstücks geköpft und anschließend in die Enz geworfen worden. Das Schaf und ein Lamm worden ebenfalls tot in der Enz gefunden. Die Täter hatten den Tieren die Beine zusammengebunden und sie dann ertränkt.

Die Motivation der Unbekannten ist noch völlig unklar. Personen, die in der Nacht zum Freitag oder in der Nacht zum Sonntag verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Enz und der Brücke zur Kronenstraße gemacht haben oder Hinweise zur Identität des oder der Unbekannten geben können, werden gebeten, sich beim Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und der Region am Wochenende los war

Affalterbach: Hecke angezündet – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter setzte eine Hecke in der Straße “Im Näheren Grund” in Affalterbach in Brand. Das Feuer wurde am Sonntag gegen 21:00 Uhr entdeckt und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte hatte ein Anwohner bereits mit Löscharbeiten begonnen.

Die Feuerwehr Affalterbach kam mit vier Fahrzeugen und 21 Wehrleuten vor Ort und übernahm die weitere Brandbekämpfung. Insgesamt wurden etwa 15 Quadratmeter Pflanzenbewuchs beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.

Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und bittet Zeugen sich unter Tel. 07144 900 0 zu melden.

 

Eberdingen-Hochdorf: Gartenlaube vollständig abgebrannt

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zwischen Sonntag, 22:45 Uhr und Montag, 01:10 Uhr eine Gartenlaube in einer Schrebergartenanlage in der Enzweihinger Straße in Hochdorf in Brand. Die Laube brannte bis zum Ablöschen des Feuers durch die Feuerwehr Eberdingen vollständig nieder.

Die Höhe des Sachschadens konnte bislang noch nicht festgestellt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

 

Kornwestheim: Scheibe am Kultur- und Kongresszentrum mit Stein eingeworfen

Eine Scheibe des Kultur- und Kongresszentrums in der Stuttgarter Straße in Kornwestheim wurde mutmaßlich mit einem Stein zwischen Donnerstag, 10:00 Uhr und Sonntag, 13:05 Uhr eingeworfen. Der verursachte Sachschaden war bislang noch nicht beziffert.

Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07154 1313 0 beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

 

Kornwestheim: Mehrere Fahrzeuge in der Christofstraße beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Verlauf der Nacht zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 10:00 Uhr die Außenspiegel von sieben Fahrzeugen in der Christofstraße in Kornwestheim. Ein Zeuge hatte zwei wütende Personen am Sonntag gegen 00:30 Uhr gesehen. Vermutlich könnte dies im Zusammenhang mit den Beschädigungen stehen. Die Gesamthöhe der verursachten Sachschäden wurde noch nicht beziffert.

Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313 0 mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

 

Sersheim: Kleinbus beschädigt

In der Nacht zum Sonntag trieben noch unbekannte Täter in der Bahnhofstraße in Sersheim ihr Unwesen. Die Unbekannten beschmierten einen geparkten Kleinbus der Marke Hyundai rundherum mit silberner Sprühfarbe und zerkratzten den PKW. Der hinterlassene Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 941-0 mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz in Verbindung zu setzen.

 

Benningen am Neckar: Autoscheibe im Birkenweg eingeschlagen

An einem im Birkenweg in Benningen am Neckar abgestellten Mercedes wurde eine Scheibe eingeschlagen. Die Tat muss sich zwischen Samstag, 15:00 Uhr und Sonntag, 09:45 Uhr ereignet haben. Eine genaue Schadenshöhe wurde noch nicht bestimmt.

Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 07144 900 0 beim Polizeirevier Marbach am Neckar zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Festnahme im Fall des Messerangriffs auf einen 14-Jährigen am Arsenalplatz

Nachdem am Montagabend gegen 18.15 Uhr im Bereich des Arsenalplatzes in Ludwigsburg ein 14-Jähriger durch einen Messerstich schwer verletzt wurde (wir berichteten am Dienstag), konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg am Freitagmorgen drei Tatverdächtige vorläufig festnehmen.

Im Zuge der Ermittlungen hatten sich Hinweise auf eine Tatbeteiligung dreier 14,15 und 16 Jahre alter Jugendlicher ergeben. Der Verdacht, dass der 16-Jährige dem Opfer die Stichverletzung zugefügt haben könnte, erhärtete sich im Laufe der Woche. Auf Anregung der Kriminalpolizei beantragte die Staatsanwaltschaft Stuttgart beim Amtsgericht Stuttgart einen Haftbefehl gegen den 16-Jährigen. Er und sein 15 Jahre alter Bruder konnten letztlich bei einer Verwandten in Landkreis Esslingen festgestellt werden. Der 14 Jahre alte Komplize, der im Landkreis Ludwigsburg wohnt, wurde zuhause angetroffen. Die Wohnungsdurchsuchungen förderten keine verdächtigen oder tatrelevanten Gegenstände zu Tage.

Alle drei Jugendliche wurden nach ihrer Festnahme zur Kriminalpolizei gebracht. Die beiden jüngeren Verdächtigen wurden im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und an Erziehungsberechtigte übergeben. Die richterliche Vorführung des 16-Jährigen erfolgte am Freitagnachmittag. Der Richter setzten den bereits erlassenen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den deutsch-türkischen Jugendlichen in Vollzug und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Corona-Schnelltestzentrum in Ludwigsburg beschädigt und weitere Meldungen aus der Region

Ludwigsburg-Ost: Corona-Schnelltestzentrum beschädigt

In der Brünner Straße in Ludwigsburg-Ost trieb zwischen Donnerstag 20:20 Uhr und Freitag 06:20 Uhr ein bislang unbekannter Täter sein Unwesen.

Mit einer Sektflasche hatte der Unbekannte an einem Corona-Schnelltestzentrum ein Fenster eingeworfen. Zudem wurde mit einem Edding eine dazugehörige Holzhütte beschmiert und ein Verlängerungskabel hinter dem Testzentrum entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Bietigheim-Bissingen: Mutige Hündin verteidigt sich selbst und schlägt Tierdieb in die Flucht – Zeugenaufruf

In der Straße “Lettengrube” in Bietigheim-Bissingen versuchte ein bislang unbekannter Täter am Dienstag gegen 19:45 Uhr eine Hündin zu stehlen. Das Vorhaben des Täters scheiterte aber an der Gegenwehr des Tieres und die Hündin schlug den Unbekannten in die Flucht. Hierbei verletzte sich das Tier leicht, allerdings war eine tierärztliche Versorgung nicht notwendig.

Der Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 bis 55 Jahre alt, etwa 180 bis 190 Zentimter groß, schlanke Statur, schwarze enganliegende Laufhose, neongrünes Oberteil, Joggingschuhe.

Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405 0 entgegen.

 

Angeblicher Wasserinstallateur bestiehlt 80-Jährige

Ein bislang unbekannter Täter klingelte am Donnerstag gegen 12 Uhr an der Wohnungstür einer 80-Jährigen in Hemmingen und gab sich als Wasserinstallateur aus, der die Heizung überprüfen müsse.

Nachdem die Seniorin ihn eingelassen hatte, lenkte er die Dame ab, indem er sie um ein Gefäß zum Auffangen des Wassers bat. Während die 80-Jährige damit abgelenkt war, stahl der Täter aus dem Schlafzimmer eine Lederbox mit Schmuck. Der Wert des Diebesgutes konnte bislang noch nicht beziffert werden.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 Jahre alt, etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, schlank, kurzes dunkles Haar, sprach Hochdeutsch.

Der Polizeiposten Schwieberdingen ist für Zeugenhinweise unter Tel. 07150 383753 0 erreichbar.

 

Marbach am Neckar: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein noch unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen VW Polo, der am Donnerstag zwischen 08:30 und 11:00 Uhr “Am Leiselstein” in Marbach am Neckar auf einem Schulparkplatz abgestellt war. Anschließend fuhr der Unbekannte davon und kümmerte sich nicht um den entstandenen Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Leergutdiebstahl in Asperg: Frau wird mit 36 Kisten erwischt

Wegen Diebstahls ermittelt das Polizeirevier Ludwigsburg gegen zwei 35 und 37 Jahre alte Tatverdächtige, die am Donnertag gegen 16.30 Uhr in der Straße “Heckenwiesen” in Asperg Leergut aus einem LKW entwendeten.

Die beiden Frauen wurden von einem Zeugen beobachtet, wie sie eine Seitenklappe des LKW öffneten und eine noch unbekannte Anzahl Kisten von der Ladefläche ab- und anschließend in zwei PKW einluden. Der Zeuge alarmierte die Polizei. Die am Tatort eingetroffenen Polizeibeamten stellten dort nur noch die 37 Jahre alte Frau fest. Ihre Komplizin hatte in einem Geländewagen die Flucht ergriffen. Im Fahrzeug, in dem die 37-Jährige saß, stellten die Polizisten insgesamt 36 9-er Kisten fest. Der Wert beläuft sich auf etwa 120 Euro. Im Anschluss wurde an der Wohnanschrift der 35-Jährigen in Ludwigsburg der Geländewagen von Beamten überprüft. Weiteres Diebesgut konnte jedoch nicht aufgefunden werden.

Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und bittet diese, sich unter Tel. 07141 18-5353 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Dreijährige im Drogeriemarkt von Hund gebissen und weitere Meldungen aus dem Landkreis

Kornwestheim: Dreijährige von Chihuahua gebissen

Am Dienstagnachmittag, gegen 16.50 Uhr, kam es in einem Drogeriemarkt in der Holzgrundstraße in Kornwestheim zu einem Vorfall zwischen einem drei Jahre alten Mädchen und einem kleinen Hund. Das Kind befand sich gemeinsam mit der Mutter und einem weiteren Geschwisterchen im Kassenbereich hinter einer noch unbekannten Frau. Diese hatte einen kleinen, schwarzen Hund auf dem Arm, den sie während des Bezahlens absetzte. Die beiden Kinder liefen zwischen der Frau und ihrer Mutter umher. Währenddessen biss der Hund die Dreijährige ins Bein. Das Mädchen begann zu weinen und die Mutter kümmerte sich um sie. Die unbekannte Frau beendete ihren Bezahlvorgang und verließ mit ihrem angeleinten Hund, bei dem es sich um einen Chihuahua handeln dürfte, das Geschäft, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Das Kind wurde glücklicherweise nur minimal verletzt. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154 1313-0, sucht Zeugen, die Hinweise zu der unbekannten Frau geben können.

 

Bönnigheim/Besigheim: Straftatenserie aufgeklärt – Zwei Tatverdächtige in Haft

Mehr als 30 Straftaten, darunter Sachbeschädigungen und Diebstahlsdelikte in Bönnigheim, Besigheim und Freiberg am Neckar, Urkundenfälschung und Tankbetrug, gehen den Ermittlungen des Polizeipostens Kirchheim am Neckar zufolge auf das Konto von zwei Heranwachsenden im Alter von 19 und 20 Jahren. Auf die Spur der Tatverdächtigen kamen die Ermittler, nachdem der 20-Jährige in der Nacht zum 10. April den Pkw seines Vaters in Bönnigheim gestohlen und sich damit ohne Fahrerlaubnis zusammen mit dem 19-Jährigen und einem weiteren Bekannten auf den Weg nach Berlin machte. Vor Fahrtantritt und auf der Strecke betankten sie das Fahrzeug, ohne die fälligen Rechnungen zu bezahlen. Auf dem Rückweg des Trios fiel aufmerksamen Beamten der Kriminalpolizeiinspektion Bamberg das mittlerweile zur Fahndung ausgeschriebene Fahrzeug auf der Autobahn auf und wurde kontrolliert. Während ihr Begleiter wieder auf freien Fuß kam, wurden die beiden Tatverdächtigen vorläufig festgenommen und den Ermittlern aus Baden-Württemberg überstellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurden sie am Mittwoch einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der die beantragten Haftbefehle in Vollzug setzte und sie in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die ihnen zur Last gelegten Straftaten räumten die beiden jungen Männer mittlerweile ein.

 

Mundelsheim: Erdreich durch Motoröl verschmutzt – Polizei sucht Zeugen

Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einer Verschmutzung des Erdreichs durch Motoröl, die am Mittwoch gegen 08:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Pleidelsheimer Straße in Mundelsheim festgestellt worden war.

Dort hatte ein bislang unbekannter Kraftfahrzeugführer eine etwa 15 Quadratmeter große Öllache hinterlassen, die sich über mehrere Parkplätze erstreckte und auch Erdreich und Pflanzenbewuchs verschmutzte. Aufgrund der ausgetretenen Menge an Motoröl dürfte es sich bei dem Kraftfahrzeug mindestens um einen Kleintransporter gehandelt haben.

Zeugen können sich hierzu beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405 0 melden.

 

Korntal-Münchingen: Roller fährt gegen BMW – ein Leichtverletzter

Am Donnerstag fuhr ein 42-jähriger Rollerfahrer gegen 13:20 Uhr im Parkplatzbereich eines Supermarktes in der Schwieberdinger Straße in Kallenberg gegen den BMW eines 40-Jährigen und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Der 42-Jährige kam zuvor über einen angrenzenden Feldweg eingefahren und geriet beim Rechtsabbiegen zu weit nach links, so dass er mit dem 40-jährigen BMW-Fahrer kollidierte, der gerade beim Einparken war.

Der verursachte Sachschaden wurde auf insgesamt etwa 2.500 Euro geschätzt.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg