Seniorin (82) flüchtet nach zwei Verkehrsunfällen und wird von 31-Jährigen gestoppt

Am Mittwoch kollidierte eine 82-jährige Audi-Lenkerin gegen 18:05 Uhr auf der Landesstraße 1177 bei Ditzingen gleich zweimal hintereinander mit dem Gegenverkehr und setzte ihre Fahrt unbeirrt fort, bis eine der Unfallbeteiligten sie stellen konnte.

Die Seniorin fuhr auf der L1177 durch den Ditzinger Tunnel in Richtung Hirschlanden, als sie vermutlich aus Unachtsamkeit in einer langgezogenen Rechtskurve über die Mittellinie kam und zunächst mit einer 31-jährigen BMW-Lenkerin kollidierte. Anschließend streifte sie mit ihrem Audi eine 23-jährigen VW-Lenkerin, die der 31-Jährigen nachfolgte.

Die 82-Jährige setzte ihre Fahrt fort, während die 31-Jährige ihren Wagen sofort wendete und die Verfolgung aufnahm. Sie konnte die 82-Jährige am Ortseingang von Hirschlanden mit Hupen und Lichthupe anhalten und die Polizei hinzuziehen.

Die verursachten Sachschäden belaufen sich nach einer ersten Schätzung auf insgesamt etwa 10.000 Euro. Bei den Kollisionen wurde niemand verletzt. Alle Fahrzeuge waren noch fahrbereit.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

93-Jähriger wird Opfer von Betrügern und weitere Meldungen aus dem Kreis Ludwigsburg

Schwieberdingen: Betrüger täuschen 93-Jährigen und erbeuten Bankkarte

Betrüger täuschten am Mittwoch zwischen 15:00 Uhr und 16:45 Uhr einen 93-Jährigen in Schwieberdingen und gelangten so an seine Bankkarte und die dazugehörige PIN.

Dem Senior wurde telefonisch über einen angeblichen Bank-Mitarbeiter mitgeteilt, dass dort ein Überweisungsträger zu Gunsten eines Elektronikmarktes in Höhe von 6.200 Euro aufgefallen wäre. Die Bank hätte die Polizei hinzugezogen und der 93-Jährige solle sich mit einem Polizisten in Verbindung setzen. Der Senior rief dort an und gelangte an einen weiteren Betrüger, der dem gutgläubigen 93-Jährigen einen Polizeibeamten vorspielte. Freundlicherweise bot man dem Senior aufgrund seines Alters an, die Bankkarte mit der PIN abzuholen und zur Bank zu bringen, das Konto dort sperren zu lassen und ein Sicherungskonto einzurichten.

In der Folge kam es zu mehreren Abhebungen in Höhe eines mittleren vierstelligen Gesamtbetrages. Nachdem der Betrug aufgeflogen war, sperrte die tatsächliche Bank des 93-Jährigen unverzüglich die Karte und zog die echte Polizei hinzu.

Vor diesem Hintergrund eines erneuten erfolgreichen Betruges warnt die Polizei wiederholt eindringlich davor Bankdaten, Bargeld oder Wertgegenstände an Unbekannte auszuhändigen und sich vorher bei der Hausbank oder der Polizei über die Echtheit zu versichern. Verwenden Sie hierzu nicht die Rückruftaste. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie hier:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/

 

Besigheim: 37-Jährige verletzt sich selbst

Vermutlich unter dem Eindruck eines psychischen Ausnahmezustandes hat sich eine 37-Jährige Frau in Besigheim an Dienstagabend mit einer Glasscherbe selbst verletzt und anschließend ihre Wohnung verlassen. Nachdem Nachbarn gegen 22:40 Uhr die Polizei verständigt hatten, trafen Polizeibeamte die Frau kurze Zeit später an. Als sie nach Erstversorgung durch die Besatzung eines Rettungswagens in ärztliche Obhut übergeben werden sollte, geriet die 37-Jährige zunehmend in Rage und musste fixiert werden. Dabei trat sie nach den Einsatzkräften und traf einen Polizeibeamten am Kopf. Schließlich wurde sie von der Polizei begleitet in ein Krankenhaus gebracht.

 

Steinheim an der Murr: Kompletträder aus Garage entwendet

Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwoch zwischen 16:30 und 20:00 Uhr in der Brühlstraße in Steinheim an der Murr zugeschlagen. Aus einer offenstehenden Garage entwendete der Dieb einen kompletten Satz Sommerreifen auf Alufelgen. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf etwa 1.500 Euro belaufen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach, Tel. 07144 900-0, in Verbindung zu setzen.

 

Vaihingen an der Enz-Enzweihingen: Verkehrsunfallflucht

Auf noch ungeklärte Art und Weise stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Ford Fiesta, der am Mittwoch zwischen 07:45 und 14:00 Uhr im Buolweg in Enzweihingen vorwärts in einer Parklücke abgestellt war. Der Unbekannte prallte an dem geparkten Wagen gegen das linke Fahrzeugheck, wodurch ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstand. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr der unbekannte Fahrzeuglenker davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz, Tel. 07042 941-0.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A81 – Person wird von Lkw erfasst

Eine Person ist auf der A81 bei Mundelsheim von einem Lastwagen erfasst und schwer verletzt worden, dieser erlag nach Reanimationsversuche an seinen Verletzungen. Die Autobahn ist derzeit in Richtung Heilbronn voll gesperrt.

Die A81 ist nach einem schweren Unfall zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld in Fahrtrichtung Heilbronn voll gesperrt. Eine Person ist dort von einem Lastwagen erfasst und  tödlich verletzt worden. “Es ist bisher noch unklar, wie genau es dazu gekommen ist”, so der Pressesprecher der Polizei Heilbronn, Gerald Olma.  Der Mann war wohl Fahrer eines auf dem Standstreifen abgestellten Fahrzeugs.

 

red

Lkws krachen auf A81 ineinander – Beide Fahrer und ein Kind verletzt

Ein Auffahrunfall im stockenden Verkehr mit zwei beteiligten Lkw sorgte am Dienstag für kilometerlangen Stau auf der A 81 Stuttgart-Heilbronn. Bei dem Unfall wurde beide Fahrer und ein Kind verletzt.

Gegen 14:45 Uhr war der Fahrer eines Sattelzuges kurz nach der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd auf einen Vorausfahrenden aufgefahren. Beide Lkw-Fahrer und ein mitfahrendes Kind im Fahrzeug des Auffahrenden wurden dabei leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die stark beschädigte Sattelzugmaschine musste abgeschleppt werden. An der Unfallstelle sind größere Mengen Betriebsstoff ausgelaufen, die von der Feuerwehr abgebunden werden mussten. Die Gefahr einer Grundwasserverschmutzung konnten Vertreter des Umweltamtes am Unfallort glücklicherweise ausschließen.

Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 30.000 Euro. Für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten musste die Einfädelungsspur der Anschlussstelle Ludwigsburg-Süd und der rechte Fahrstreifen in Richtung Heilbronn gesperrt werden. Der Verkehr staute sich auf etwa neun Kilometer.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Männerrunde in Schwieberdingen ruft Polizei auf den Plan

In einem Wohngebiet, das sich zwischen der Bahnhofstraße und der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen befindet, wurde am Sonntag gegen 18:30 Uhr eine Ruhestörung in Form von lauter Musik sowie Gesang festgestellt.

Nachdem die Polizei alarmiert worden war, fuhr eine Streife die betreffende Örtlichkeit an. Beim Aussteigen aus dem Streifenwagen stellten die Beamten ebenfalls eine erhebliche Ruhestörung durch laute Musik fest. Auf der Suche nach dem Lärmverursacher nahmen die Beamten ein Wohnhaus in Augenschein. Durch den Garten gelangten die Beamten zu einer offenstehenden Terrassentür. Im weiteren Verlauf konnten die Einsatzkräfte fünf Männer im Alter von 42, 47, 49, 50 und 52 Jahren in einem Wohnzimmer antreffen. Dort wurde Alkohol konsumiert und die Musikanlage war aufgedreht. Erst nach mehrmaliger Aufforderung wurde die Musik durch den Wohnungsbesitzer ausgestellt. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung wollten die Polizisten die Personalien der anwesenden Personen, die keinen Mund-Nasen-Schutz trugen und aus mehreren Haushalten stammen, erheben. Diese Maßnahme wurde nicht verstanden und die Stimmung war verbal aggressiv. Diesbezüglich kam eine weitere Streife zur Unterstützung.

Während von vier Personen die Daten erhoben werden konnten, stellte sich der 49-Jährige quer und verweigerte die Angaben. Er musste zwangsmäßig nach draußen begleitet werden. Nachdem der Mann erfolgreich nach seinen Ausweisdokumenten durchsucht worden war, soll er die eingesetzten Beamten noch beleidigt haben. Bis auf den Wohnungsinhaber wurden den anderen Beteiligten Platzverweise ausgesprochen. Diese wurden befolgt. Den fünf Männern erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung. Zudem wird sich der 49-Jährige wegen Beleidigung verantworten müssen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Gewalttätiger Jugendlicher fordert Geld in Tankstelle

Nachdem ein 16-Jähriger am Sonntag gegen 07:05 Uhr in einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg Geld gefordert und Personen angegriffen haben soll, ermittelt nun die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg wegen des Verdachts einer Raubstraftat.

So soll der 16-Jährige zusammen mit einem noch bislang unbekannten Begleiter die Tankstelle betreten und eine Paysafekarte erworben haben. Anschließend wäre es zu Unstimmigkeiten wegen des Rückgaberechts mit einem 61-jährigen Mitarbeiter gekommen. Im weiteren Verlauf habe er von einem 52-Jährigen Bargeld gefordert und in dessen Geldbeutel gegriffen. Als dieser die Herausgabe verweigerte, soll der Jugendliche ihm mehrmals ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen haben.

Anschließend forderte er von dem 61-Jährigen die Herausgabe von Bargeld. Nachdem dieser der Forderung auch nicht nachkam, soll der 16-Jährige ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Hierbei zog sich der 61-Jährige leichte Verletzungen zu und wurde später durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Anschließend verließ der Jugendliche die Tankstelle ohne Beute und konnte durch eine 33-jährige Mitarbeiterin im Hof bis zum Eintreffen der zuvor verständigten Polizeibeamten festgehalten werden. Sein unbekannter Begleiter rannte in Richtung der Stuttgarter Straße davon.

Im weiteren Verlauf beleidigte der 16-Jährige Polizisten vor Ort und auf der Dienststelle. Ein Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von etwa 1,4 Promille den Verdacht einer erheblichen Alkoholisierung des Jugendlichen. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf dem Polizeirevier Ludwigsburg seinen Eltern übergeben.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet Zeugen, die zur Identifizierung des bislang unbekannten Begleiters beitragen können, sich unter der zentralen Hinweisnummer 0800 1100225 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was im Landkreis Ludwigsburg alles los war

Asperg: Festnahme wegen offener Geldbußen bei Anzeigenaufnahme

Ein 25-Jähriger wurde am Montag in der Königstraße in Asperg durch Polizeibeamte des Polizeireviers Kornwestheim bei der Anzeigenaufnahme vorläufig festgenommen, als dieser eine Körperverletzung anzeigen wollte.

Gegen 16:35 Uhr kam es aus noch bislang unbekannten Gründen beim Kartenspielen zwischen dem 25-Jährigen, einem 41-Jährigen und einem 27-Jährigen zum Streit, infolgedessen der 25-Jährige von den anderen beiden Männern auch geschlagen worden sein soll.

Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann zwei offene Haftbefehle wegen nicht bezahlter Geldbußen bestanden. Die Polizisten nahmen den 25-Jährigen vorläufig fest. Er konnte nach Begleichung der offenen Beträge wieder gehen. Die Ermittlungen zum Vorfall beim Kartenspielen dauern noch an.

 

Asperg: Mit Baseballschläger auf Audi eingeschlagen

Am Montag soll ein 27-Jähriger gegen 17:10 Uhr den Audi einer 24-Jährigen in der Straße “Entenäcker” in Asperg mit einem Baseballschläger beschädigt haben. Der Hintergrund der Tat dürften vermutlich bereits länger anhaltende Streitigkeiten sein. Die Höhe des verursachten Sachschadens war bislang noch nicht beziffert worden. Die Polizei setzte mehrere Streifenbesatzungen ein, allerdings hatte sich der Tatverdächtige bereits vom Tatort entfernt. Die Ermittlungen dauern an.

Ludwigsburg-Eglosheim: Auseinandersetzung in der Hirschbergstraße

Am Sonntag kam es gegen 17:25 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Hirschbergstraße in Ludwigsburg-Eglosheim.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach wurden ein 44-Jähriger und ein 41-Jähriger in der Hirschbergstraße von einer Gruppe bestehend aus vier jungen Männern im geschätzten Alter von 15 bis 19 Jahren angehalten. Die beiden älteren Männer waren gerade mit dem Auto in der Hirschbergstraße unterwegs.

Als der 44-Jährige aus dem Wagen stieg und mit einem der jungen Männer das Gespräch suchte, sei er angegriffen worden. Die Tatverdächtigen sollen dabei auch ein Pfefferspray eingesetzt haben. Als der 41-Jährige dem anderen zu Hilfe kommen wollte, hätte man ihn ebenfalls mit dem Spray angegangen und am Boden getreten. Ein Zeuge trennte die Parteien, woraufhin die vier Angreifer zu Fuß flüchteten.

Im Rahmen der sofortigen polizeilichen Fahndung konnten Einsatzkräfte drei Tatverdächtige im Alter von 16 und jeweils 17 Jahren feststellen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und dem vierten Tatverdächtigen dauern noch an. Zeugen können sich unter 07141 18 5353 beim Polizeirevier Ludwigsburg melden.

 

Möglingen: Rotlichtunfall

Zwei Leichtverletzte und etwa 50.000 Euro Sachschaden forderte am Montag gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 1149 an der Autobahnauffahrt Ludwigsburg-Süd. Der 82-jährige Fahrer eines Adi war auf der Landesstraße von Schwieberdingen in Richtung Ludwigsburg unterwegs und achtete an der Auffahrt nicht auf das Rotlicht der Ampel. In der Folge stieß er mit dem Honda einer 22-jährigen Frau zusammen, die aus Ludwigsburg kommend nach links auf die Autobahn fahren wollte. Der 82-Jährige und der 25-jährige Beifahrer im Honda zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An der Unfallstelle waren neben dem Rettungsdienst auch 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz.

 

Marbach am Neckar: Balkonbrand in der Poppenweilerstraße

Der Brand eines Balkons am Montag gegen 13:00 Uhr in der Poppenweilerstraße in Marbach am Neckar beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei. Vermutlich wurde das Feuer durch eine Zigarettenkippe verursacht und zog in der Folge die Gebäudefassade und Teile der Einrichtung auf dem Balkon in Mitleidenschaft. Die Sachschäden wurden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Marbach war mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräfte vor Ort und löschte den Brand.

 

Murr: Unbekannter zerkratzt Pkw in der Schillerstraße

In der Schillerstraße in Murr zerkratzte ein Unbekannter drei am Fahrbahnrand abgestellte Pkw. Die Tat muss sich zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Sonntag, 18:00 Uhr ereignet haben. Die Kratzer ziehen sich über die gesamte Länge der Fahrzeuge. Die verursachten Sachschäden wurden bislang noch nicht beziffert. Das Polizeirevier Marbach am Neckar ist für Zeugen unter Tel. 07144 900 0 erreichbar.

 

Steinheim an der Murr – Kleinbottwar: Mercedes gestohlen – Kriminalpolizei sucht Zeugen

Am Samstag stahlen bislang unbekannte Täter zwischen 14:00 Uhr und 16:40Uhr einen Mercedes in der Von-Plieningen-Straße in Steinheim an der Murr – Kleinbottwar. Das Fahrzeug hatte einen Wert von etwa 36.000 Euro. Der Wagen verließ das Wohngebiet mutmaßlich gefolgt von einem weiteren Mercedes, C63 T-Modell, schwarz, mit einem belgischem Kennzeichen.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet insbesondere Zeugen, die Angaben zu dem belgischen Fahrzeug und dem Kennzeichen machen können, sich unter der zentralen Hinweisnummer 0800 1100225 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Was in Ludwigsburg und im Landkreis über Ostern los war

Ludwigsburg: Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung

Einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ludwigsburg kam am Sonntagabend gegen 20:20 Uhr ein blauer BMW 440i im Bereich des Arsenalplatzes mit aufheulendem Motor und quietschenden Reifen entgegen. Nachdem der BMW-Fahrer dabei das Rotlicht einer Fußgängerampel in der Arsenalstraße missachtete, nahmen die Beamten unter Verwendung von Sonder- und Wegerechten die Verfolgung auf. Der 23 Jahre alte Fahrer ignorierte jedoch sämtliche Anhaltezeichen und fuhr in Richtung Wilhelmstraße davon. In der Wilhelmstraße missachtete er erneut das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage und fuhr anschließend rechts über den Gehweg an einem haltenden Pkw vorbei. Er setzte seine Fahrt anschließend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Uhlandstraße in Richtung Abelstraße fort, wobei er von der Streifenwagenbesatzung kurzzeitig aus den Augen verloren wurde. In der Marienstraße wurde der Fahrer schließlich von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er sein Fahrzeug in einem Hof abstellte und zu Fuß davonlief. Er konnte von der Streifenwagenbesatzung letztlich kurze Zeit später in der Marienstraße angetroffen und widerstandslos festgenommen werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen und Personen, die durch die Fahrweise des 23-Jährigen gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 07141 18-5353 zu melden.

 

Eberdingen: Fahrradunfall mit einem schwerverletzten Kind

Am Sonntag gegen 13:05 Uhr fuhr ein Vater mit seinem 10 Jahre alten Sohn einen Mountainbike Trail im Bereich Mühlweg abwärts. Der 10jährige Junge fuhr hinter seinem Vater und stürzte auf dem letzten Teilstück über sein Rad. Der Junge trug keinen Fahrradhelm und verletzte sich durch den Unfall schwer. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An der Unfallstelle war eine Polizeistreife, ein Notarzt und ein Rettungswagen im Einsatz.

 

Remseck am Neckar: Auffahrunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Sonntag gegen 17:00 Uhr fuhr eine 38 Jahre alte Fahrerin eines PKW Fiat den Ossweiler Weg in Aldingen in Richtung Hohenheimer Straße. An der Einmündung Ludwigsburger Steige wollte sie nach links abbiegen. Da aus der Ludwigsburger Steige ein Fahrzeug entgegen kam, bremste sie ihren Fiat nochmals ab. Ein ihr nachfolgender 27 Jahre alter Fahrer eines PKW Volvo bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Die Fahrerin des Fiat wurde durch den Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 20.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Unbekannte beschädigen mehrere Fahrzeuge

Am Sonntag gegen 05:55 Uhr meldete eine Anwohnerin der Polizei per Notruf, dass mehrere Personen herumschreien und die Außenspiegel von geparkten Fahrzeugen abtreten würden. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Streifenbesatzungen des Polizeireviers Ludwigsburg konnten die Täter vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Im Laufe der Sachverhaltsaufnahme konnten bislang insgesamt 19 beschädigte Fahrzeuge im Bereich der Hospitalstraße, Wilhelm-Keil-Straße, Bogenstraße und Imbröderstraße festgestellt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und weitere geschädigte Fahrzeughalter, werden gebeten sich telefonisch beim Polizeirevier Ludwigsburg unter 07141 18-5353 zu melden.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfallflucht

Am Samstag gegen 16:15 Uhr beschädigte ein 77 Jahre alter Fahrer eines PKW Peugeot auf dem Parkplatz eines Discounters in der Westfalenstraße beim Rückwärtsausparken einen geparkten PKW Toyota. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher nach Hause, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet und die Polizei hinzugezogen. Durch die aufnehmenden Beamten konnte der Fahrer des Peugeot zu Hause angetroffen werden. Er stand unter Alkoholeinwirkung weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

 

Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und Sachschaden in Höhe von etwa 27.000 Euro kam es am Samstagmittag gegen 12:45 Uhr an der Einmündung Bottwartalstraße/Reichertshalde in Ludwigsburg-Hoheneck. Der 24-jährige Fahrer eines VW wollte zu diesem Zeitpunkt von der Reichertshalde nach links in die Bottwartalstraße einbiegen und übersah hierbei mutmaßlich den auf der Bottwartalstraße in Richtung Hoheneck fahrenden Mazda eines 41-Jährigen. Hierbei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beide Fahrzeuge waren im Anschluss an den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise, dass der Mazdafahrer das Rotlicht der dortigen Lichtzeichenanlage missachtet haben könnte. Personen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall bzw. der Schaltung der Lichtzeichenanlage geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg, unter Tel. 07141/18-5353, in Verbindung zu setzen.

 

Markgröningen: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

Am Samstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung ein Kleinkraftrad aufgrund eines ungültigen Versicherungskennzeichens in der Grabenstraße auf, woraufhin das Fahrzeug sowie dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Der Fahrer reagierte jedoch auf die Anhaltesignale der Streife nicht und flüchtete unter Missachtung mehrerer rot zeigenden Lichtzeichenanlagen zunächst über die Felder in Richtung Talhausen und weiter in Richtung Aichholzhof. Beim Einbiegen in den Aichholzhof mussten zwei Fußgängerinnen dem Rollerfahrer in den Grünstreifen ausweichen, um nicht von diesem erfasst zu werden. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte der 16-jährige Rollerfahrer in einem Waldgebiet bei Oberriexingen festgestellt und festgenommen werden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 16-jährige Fahrer des Kleinkraftrads nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die beiden Fußgängerinnen, welche durch den Rollerfahrer gefährdet wurden, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Vaihingen/Enz unter Tel. 07042/9410 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

49-Jähriger bei Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen in Ludwigsburg schwer verletzt

Ein Mann (49) ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Ludwigsburg schwer verletzt worden.

Am Samstagabend befuhr der 69-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi gegen 18:00 Uhr den linken Fahrstreifen der Friedrichstraße in Ludwigsburg. Er war aus Richtung Oßweil kommend in Fahrtrichtung zur B27 unterwegs. Zwischen den Kreuzungen zur Danziger- und Oststraße kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo ihm auf dem rechten Fahrstreifen zwei Fahrzeuge entgegen–kamen. Der Mitsubishi-Fahrer kollidierte zunächst mit dem Heckbereich eines VW-Passat einer 40-jährigen Frau. Im Anschluss stieß er frontal mit dem hinter dem Passat fahrenden Pkw Mercedes Benz eines 49-jährigen Mannes zusammen.

Bei dem Verkehrsunfall wurde der 49-jährige Fahrer des Mercedes Benz schwer verletzt. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes und der Mitsubishi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 45.000.- Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme mussten beide stadtauswärts führenden Fahrstreifen bis ca. 19:20 Uhr gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsbehinderungen kam es aber nicht.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerverletzte bei Verkehrsunfall im Kreis Ludwigsburg – Verletzter Fahrer flüchtet und meldet sich bei Polizei

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Samstag im Kreis Ludwigsburg wurden 4 Personen schwerverletzt. Der zunächst  geflüchtete Fahrer meldete sich noch während der Großfahndung bei der Polizei und bat um ärztliche Hilfe, da er beim Unfall verletzt wurde und nicht mehr laufen konnte.

Am Samstag gegen 02.44 Uhr befuhr ein 19-jähriger Fahrer eines VW die K 1641 aus Fahrtrichtung der L 1110 kommend nach Spielberg. Auf Höhe der Einmündung der Salzbrunnenstraße kam er aus bislang unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einem geparkten Pkw Renault und kam anschließend an einer Mauer zum Stehen.

Während der Unfallaufnahme entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle. Zur Fahndung nach dem Unfallbeteiligten wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Noch während der Fahndung meldete sich der 19-Jährige über den Notruf bei der Polizei und bat um ärztliche Hilfe, da er wegen seiner Verletzung nicht mehr laufen konnte. Der Fahrer sowie seine drei Mitfahrer im Alter von 17, 19 und 20 Jahren wurden verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Renault wurde abgeschleppt, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg