Gebäudebrand verursacht Schaden in Höhe von 200.000 Euro

Der am Donnerstag gegen 01:10 Uhr erfolgte Notruf über einen Küchenbrand in der Amannstraße in Bönnigheim löste einen nächtlichen Großeinsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei mit insgesamt über sechzig Einsatzkräften aus.

Den bisherigen Ermittlungen nach breitete sich das Feuer vermutlich ausgehend von einer Küche ins Treppenhaus und das Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses aus. Eine erste Schätzung beziffert den Sachschaden mit etwa 200.000 Euro. Durch das Feuer wurden keine Personen verletzt.

Das Gebäude, in dem sich insgesamt acht Parteien aufgehalten haben, ist bis auf weiteres nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Bönnigheim richtete eine Notunterbringung für die Bewohner ein.

Nach Abschluss der Löscharbeiten stellte die Feuerwehr am abgesperrten Gebäude eine Brandwache. Die Polizei beschlagnahmte das Wohnhaus und Spezialisten der Spurensicherung werden die Örtlichkeit am Morgen besichtigen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Senior nach Hinweis auf Mundschutz angegriffen und bespuckt und weitere Meldungen aus dem Kreis

Ludwigsburg: 69-Jähriger nach Hinweis auf Mund-Nasen-Bedeckung angegriffen und bespuckt

Nachdem ein 69-Jähriger am Dienstag gegen 12:30 Uhr auf Gleis 2 des Ludwigsburger Bahnhofs eine Gruppe bestehend aus einem jungen Mann und zwei jungen Frauen auf ihre fehlende Mund-Nasen-Bedeckung hinwies, wurde er von dem jungen Mann direkt angegangen. Der Tatverdächtige soll den 69-Jährigen beleidigt und versucht haben, ihm seine Mund-Nasen-Bedeckung herunterzureißen. Als dies aufgrund der Gegenwehr des Seniors misslang, habe der junge Mann ihm aus kurzer Distanz ins Gesicht gespuckt. Die Bundespolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und ist für Zeugen unter Tel. 0711 870350 erreichbar.

Asperg: Brand in Mehrfamilienhaus

Gegen 05:10 Uhr am Mittwochmorgen meldete ein Anwohner einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Langhansstraße in Asperg.

Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei trafen auf ein stark verrauchtes Wohnhaus und die Bewohner, die sich alle selbstständig ins Freie begeben hatten. Die Feuerwehr löschte das Feuer im Gebäude, das aufgrund der starken Rauchentwicklung vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Eine Gefahr für angrenzende Gebäude bestand nicht.

Der Rettungsdienst brachte drei Personen mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser. Vermutlich entzündete eine umgefallene Nachttischlampe ein Bett. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Die Feuerwehr war mit acht Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, sowie die Polizei mit mehreren Streifenbesatzungen vor Ort.

Ludwigsburg-Eglosheim: Betrüger täuscht Bitcoin-Gewinn vor – mehrere tausend Euro überwiesen

Mit einer sogenannten Anrufstraftat machte ein Betrüger zwischen Dienstag und Freitag letzter Woche eine Beute von mehreren tausend Euro. Eine 63-Jährige aus Ludwigsburg erhielt den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters der Börsenaufsicht, der ihr vorgaukelte, dass man mit ihrem Geld an der Börse spekuliert und so den Betrag von 97.000 Euro in Bitcoins erwirtschaftet habe. Um das Geld zu erhalten, müsse sie einen anteiligen Betrag überweisen, was die 63-Jährige in zwei Raten von jeweils mehreren tausend Euro auch machte. Danach brach der Unbekannte den Kontakt ab.

Ludwigsburg: Auf parkenden Mitsubishi aufgefahren – 18.000 Euro Sachschaden

Nachdem ein 19-jähriger Renault-Lenker am Dienstag gegen 21:00 Uhr in der Richard-Wagner-Straße in Ludwigsburg auf einen am Fahrbahnrand parkenden Mitsubishi aufgefahren war, mussten beide Fahrzeuge in der Folge abgeschleppt werden. Es wurde hierbei ein Sachschaden von insgesamt etwa 18.000 Euro verursacht. Durch die Wucht der Kollision wurde der Mitsubishi auf den Bürgersteig und gegen eine dortige Hauswand geschoben.

Kornwestheim: Streit unter Anwohnern zieht Polizeieinsatz nach sich

Zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen kam es am Dienstag gegen 22:00 Uhr in der Werner-Heisenberg-Straße in Kornwestheim. Dort kam es zu einem Streit und vermutlich auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 72-Jährigen und drei weiteren Personen. Es sollen auch Gegenstände und mutmaßlich ein Messer eingesetzt worden sein. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich die Situation schon weitgehend beruhigt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und den genauen Tathandlungen dauern noch an.

Bietigheim-Bissingen: Mehrere Pkw mit Flüssigkeit übergossen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter übergoss zwischen Montag, 18:30 Uhr und Dienstag 09:30 Uhr in der Kelterstraße in Bietigheim-Bissingen zwei Mercedes und einen Renault mit einer unbekannten Flüssigkeit. Die Substanz ließ sich durch eine Reinigung nicht mehr entfernen. Die verursachten Sachschäden waren bislang noch nicht beziffert. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ist für Zeugen unter Tel. 07142 405 0 erreichbar.

Bönnigheim: Unbekannter durchtrennt Bremsschlauch – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter durchtrennte zwischen Montag und Donnerstag vergangener Woche einen Bremsschlauch eines in der Meimsheimer Straße in Bönnigheim abgestellten Ford. Der Schaden wurde im Rahmen einer technischen Begutachtung bemerkt und beeinträchtigte glücklicherweise nicht das Fahrverhalten des Fahrzeugs.

Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen sich unter Tel. 07143 891060 zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Sohn (17) schlägt und würgt Mutter mit Kabel und was sonst noch im Kreis Ludwigsburg los war

Bietigheim-Bissingen: Mutter geschlagen und gewürgt

Aus offensichtlich nichtigem Anlass ist ein 17-Jähriger am Montagnachmittag in Bietigheim mit seiner Mutter in Streit geraten. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung soll er die 45-Jährige geschlagen, getreten, in den “Schwitzkasten” genommen und sie mit einem Kabel gewürgt haben. Drüber hinaus bespuckte und beleidigte er sich fortwährend. Nachdem ein Angehöriger Anzeige bei der Polizei erstattet hatte, erhielt der Jugendliche einen Wohnungsverweis. In seinem Zimmer fanden Polizeibeamte Marihuana vor. Er wird sich wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

 

Kornwestheim: Auseinandersetzung in Wohnhaus

In der Adolfstraße in Kornwestheim wollte sich am Sonntag gegen 21:55 Uhr in einem Wohnhaus ein 36-Jähriger offenbar unerlaubt zu einem 38-Jährigen, der ebenfalls in dem betreffenden Haus wohnt, Zutritt verschaffen. Als der 38-Jährige dies bemerkt hatte, öffnete er seine Tür. Daraufhin soll der 36-Jährige, der mutmaßlich alkoholisiert war, seinem Kontrahenten zwei Kopfstöße verpasst haben. Der 38-Jährige ging im Anschluss ebenfalls auf den Angreifer los und schlug ihn vermutlich mehrfach. Beide Personen, die seit Tagen offenbar Probleme miteinander haben, erlitten während der Auseinandersetzung jeweils Kopfverletzungen. Nachdem die Polizei über den Vorfall informiert worden war, wurden beide Männer vor Ort angetroffen. Hier zeigte sich der 36-Jährige gegenüber den Beamten höchst aggressiv und verhielt sich unkooperativ. Letztendlich wurden die beiden Verletzten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.

In der Nacht zum Montag gab es gegen 01:30 Uhr einen weiteren Polizeieinsatz. Grund hierfür war der 36-Jährige, der nach seiner ärztlichen Behandlung das Krankenhaus zunächst nicht verlassen wollte. Bei Eintreffen der Beamten befand sich der Querulant jedoch schon außerhalb des Krankenhauses. Nach derzeitigem Kenntnisstand muss sich der 36-Jährige anschließend zum Bahnhof Ludwigsburg begeben haben und ist dort in ein Taxi eingestiegen. Eine Taxifahrerin brachte den Mann im weiteren Verlauf zum Bahnhof nach Kornwestheim. Als sie den ausstehenden Betrag einfordern wollte, ist der Fahrgast ohne zu bezahlen, ausgestiegen und in Richtung Bahnhofsunterführung davongerannt. Anhand einer vorliegenden Personenbeschreibung dürfte es sich bei der Person um den 36-jährigen Mann gehandelt haben. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

 

Ditzingen: Brandstiftung

Mit insgesamt zwölf Wehrleuten und zwei Fahrzeugen rückte am Montag gegen 17:25 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ditzingen in die Untere Glemstalstraße in Ditzingen aus. Dort brannte zwischen der Kläranlage und der “Talmühle” eine Wiese auf einer Fläche von circa zehn Quadratmetern. Die Wiese wurde mutmaßlich durch drei bislang unbekannte Personen in Brand gesetzt. Eine Zeugin konnte das Trio beim Zündeln beobachten. Nachdem das Feuer entfacht war, flüchteten die Unbekannten und die Zeugin alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten den Brand in der Folge. Der entstandene Sachschaden blieb gering und es wurde niemand verletzt. Bei den Unbekannten soll es sich um drei männliche Personen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren handeln. Einer von ihnen trug eine hellbeige Hose und einen dunkelblauen Hoodie. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ditzingen unter der Tel. 07156 4352-0 entgegen.

 

Ludwigsburg-Nord: Täter flüchtet mit Parfum

In der Heinkelstraße in Ludwigsburg-Nord hielt sich am Montag gegen 13:00 Uhr ein bislang unbekannter Täter in einem Drogeriemarkt auf. Dort nahm er über zehn Parfums in die Hand und passierte, ohne zu bezahlen den Kassenbereich. Im Ausgangsbereich wurde letztendlich der Türalarm ausgelöst und der Unbekannte verließ daraufhin samt seiner Beute das Einkaufszentrum. Hierbei verlor er ein Parfum im Eingangs-/Ausgangsbereich des Einkaufszentrums. Anschließend lief er in Richtung Parkplatz eines Einrichtungshauses davon. Bei ihm soll es sich um einen Mann Mitte 20 handeln, der etwa 175 cm groß ist. Er hat blonde Haare, eine hohe Stirn und war mit einem schwarzen Pullover sowie einer hellen Jeans bekleidet. Zudem trug er helle Turnschuhe und führte eine schwarze Umhängetasche mit sich. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf etwa 600 Euro. Zeugen, die weitere Angaben zu dem unbekannten Dieb machen können, wenden sich bitte an den Polizeiposten Eglosheim, Tel. 07141 221500.

 

Ditzingen-Schöckingen: Taschen gestohlen

Zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren hielten sich am Montag gegen 20:00 Uhr an der Schöckinger “Waldhütte” auf. Dort wurden sie von vier unbekannten Jugendlichen angesprochen. Während sich die beiden Mädchen mit einem der vier Jungen unterhielten, wurden ihre Taschen von seinen drei Begleitern entwendet. Anschließend machte sich die vierköpfige Gruppe mit der Beute aus dem Staub. In den beiden Taschen haben sich Kopfhörer, Schlüssel und eine Jacke im Gesamtwert mehrerer Hundert Euro befunden. Zu den männlichen Tätern ist lediglich bekannt, dass sie vermutlich zwischen 15 und 16 Jahre alt sind. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel. 07156 4352-0, sucht nun nach Zeugen, die eventuell weitere Hinweise geben können.

 

Bietigheim-Bissingen: Autos mit Öl beschmiert

Zum wiederholten Mal hat ein bislang unbekannter Täter am Montagabend zwischen 21:10 und 21:50 Uhr mehrere in der Panoramastraße in Bissingen abgestellte Pkw mit Motoröl beschmiert. Vermutlich derselbe Täter war bereits in den Nächten zum 5. und 17. März im dortigen Bereich aktiv. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich mittlerweile auf mehrere tausend Euro. Personen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, zu melden.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schwerer Verkehrsunfall auf A81 – Fahrer wird eingeklemmt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag auf der A81 bei Pleidelsheim als ein Kleintransporter in einen Sattelzug krachte. Der Fahrer des Transporter wurde dabei schwer verletzt.

Der 41-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes-Benz Vito befuhr die mittlere Fahrspur in Fahrtrichtung Stuttgart. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er plötzlich nach rechts und prallte mit starker Wucht gegen einen Lastzug-Anhänger eines 23-Jährigen, welcher auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Durch den Aufprall wurde der Vito abgewiesen und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Durch umherfliegende Trümmerteile wurde zudem der Daimler einer 53-Jährigen beschädigt. Der Lkw-Fahrer und die Daimlerfahrerin blieben unverletzt. Der Vito Fahrer wurde schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt, zudem geriet das Fahrzeug in Brand. Der Brand konnte schnell durch herbeieilende Ersthelfer bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.

Der 41-Jährige wurde durch die Feuerwehren Freiberg, Marbach und Pleidelsheim, welche mit neun Fahrzeugen und 63 Einsatzkräften am Unfallort waren, aus seinem Fahrzeug befreit und durch einen Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Durch die Unfallaufnahme war die Autobahn bis 01:19 Uhr voll gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von über zwei Kilometern Länge. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 35.000 Euro.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Schlägerei mit Eisenstangen und Baseballschlägern zwischen zwei Gruppen – mehrere Verletzte

Die Auseinandersetzung zweier Gruppen junger Männer auf einem Sportplatz in der Fuchshofstraße in Ludwigsburg löste am Sonntag gegen 01:30 Uhr einen größeren Polizeieinsatz aus.

Eine Gruppierung aus etwa zehn Männern im Alter zwischen 17 und 22 Jahren soll sich auf dem Sportgelände aufgehalten und dort alkoholische Getränke konsumiert haben, als es zwischen zwei Personen zu einem Streit gekommen sei. In der Folge habe einer der Beteiligten augenscheinlich Hilfe angefordert. Die kam dann in Form einer zweiten Gruppe junger Männer aus Richtung der Bebenhäuser Straße.

Diese zweite Gruppe soll bis zu 20 Personen umfasst und wahllos mit Eisenstangen und Baseballschlägern auf die andere Gruppe eingeschlagen haben. Anschließend seien die Angreifer über die Bebenhäuser Straße und weiter über die Brünner Straße davongelaufen.

Bei Eintreffen der Polizeistreifen versuchten auch Angehörige der ersten Gruppe zu flüchten. Die Beamten konnten insgesamt fünf Leichtverletzte im Bereich der Sportanlagen antreffen, die durch den Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser gebracht wurden. Die Polizei war mit einer großen Anzahl an Einsatzkräften vor Ort. Die polizeilichen Maßnahmen wurden zeitweilig auch durch einen Polizeihubschrauber unterstützt.

Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und ist für Zeugen, die etwas zur Aufklärung der Tat beitragen können, unter Tel. 07141 18 5353 erreichbar.

red

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Unbekannter besprüht Geschwindigkeitsmessanlage und weitere Meldungen aus dem Kreis

Tamm: Geschwindigkeitsmessanlage besprüht

In der Markgröninger Straße in Tamm wurde am Sonntag gegen 09:40 Uhr eine Sachbeschädigung entdeckt und im Anschluss die Polizei darüber informiert. Von Markgröningen her kommend hat sich ein bislang unbekannter Täter am Ortseingang von Tamm an einem stationären Blitzer zu schaffen gemacht. Mit orangener Lackfarbe besprühte der Unbekannte nahezu alle Kamerascheiben der Blitzanlage und hinterließ obendrein noch einen Schriftzug. Aufgrund dessen ist derzeit keine Geschwindigkeitsmessung mehr möglich. Welche Schadenssumme der Unbekannte angerichtet hat, ist momentan noch nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, in Verbindung zu setzen.

 

Freiberg am Neckar – Beihingen: Kinder im Gründelbach-Tunnel rufen Polizei über Notruf zu Hilfe

Drei Kinder im Alter von 11 Jahren meldeten sich am Samstag gegen 16:15 Uhr beim Polizeinotruf und teilten den Beamten mit, dass sie aus einem Tunnel mit Wasser in Freiberg am Neckar – Beihingen nicht mehr herausfinden würden.

Wie sich später herausstellte, wollten das Mädchen und die zwei Jungs wohl den Nachhauseweg abkürzen und begaben sich bei den Sportanlagen in der Talstraße in den Tunnel durch den der Gründelbach fließt. Als sie kein Licht mehr sahen, wählten sie den Notruf.

Die Beamten hielten solange die Leitung, bis die Kinder nach etwa 30 Minuten Fußmarsch durchnässt bei einem Tunnelzugang in der Mühlstraße auf die nach ihnen suchenden Polizisten trafen.

Die Kinder wurden anschließend ihren Eltern übergeben. Bis auf ein verlorenes Handy und einen verlorenen Tretroller kam es zu keinen Schäden.

 

Sachsenheim: 19-Jähriger alkoholisiert unterwegs

Am Sonntag gegen 07:25 Uhr war ein 19-jähriger Opel-Lenker auf der Kreisstraße 1642 von Ochsenbach kommend in Richtung Häfnerhaslach unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang des Weilers Kirbachhof kam der junge Autofahrer in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab. Dort fuhr er eine Böschung hinab und blieb zunächst Stehen. Im Anschluss versuchte der 19-Jährige sich mit dem Opel über die Felder von der Unfallörtlichkeit zu entfernen. Dies konnte jedoch ein aufmerksamer Zeuge, der sich zur Unfallstelle begab, bis zum Eintreffen hinzugezogener Polizeibeamter verhindern. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde bei dem jungen Fahrer eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest verlief positiv und der 19-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde eruiert, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Durch den Unfall zog sich der 19-Jährige leichte Verletzungen zu. An dem Opel, der abgeschleppt werden musste, entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

 

Kirchheim am Neckar: Spielwarenautomat gestohlen

Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten vier oder fünf Jugendliche am Sonntag gegen 02:50 Uhr in der Hauptstraße in Kirchheim am Neckar einen Spielwarenautomaten. Der Automat, der im Außenbereich eines Eiscafés stand, wurde angehoben und weggetragen. Zuvor hatten sich die unbekannten Diebe aus Richtung des Rathauses dem Eiscafé genähert. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die weitere sachdienliche Hinweise zu den Jugendlichen geben können, melden sich bitte beim Polizeiposten Kirchheim, Tel. 07143 891060.

 

Korntal-Münchingen: Vier Fahrräder aus Tiefgarage entwendet

Zwischen Freitag und Montag trieben vermutlich ein und dieselben bislang unbekannten Täter in der Breslauer Straße in Münchingen ihr Unwesen. Aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses entwendeten die Täter insgesamt vier Fahrräder. Hierbei handelt es sich um ein weißes E-Bike der Marke Hai Xduro, dass mit zwei Schlössern gesichert war. Darüber hinaus ließen die Diebe noch zwei Pedelecs der Marke Fischer und ein weiteres Pedelec eines noch unbekannten Herstellers mitgehen. Die Räder waren ebenfalls mit Schlössern gesichert. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere Tausend Euro belaufen. Wie die Täter in die mit automatischen Toren gesicherte Tiefgarage gelangten, ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, melden sich bitte beim Polizeiposten Korntal-Münchingen unter der Tel. 0711 839902-0.

 

Kirchheim am Neckar: Verkehrsunfallflucht

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen Mercedes, der vor einem Immobilienmaklerbüro in der Lissenstraße in Kirchheim am Neckar am Fahrbahnrand geparkt war. Hierbei wurde die Frontstoßstange beschädigt. Ohne sich anschließend um den angerichteten Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0, entgegen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tödlicher Arbeitsunfall: 500 Kilo Stahlträger fällt auf 30-Jährigen

Nachdem ein 30-Jähriger am Donnerstag gegen 13:50 Uhr in der Wagrainstraße in Großbottwar bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt wurde, ermittelt nun die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

Dem bisherigen Ermittlungsstand nach hatte der Mann auf einer Baustelle einen betonummantelten Stahlträger mit einer Flex abtrennen wollen. Dabei stürzte das etwa 500 Kilogramm schwere Bauteil auf ihn.

Der 30-Jährige wurde vom sofort alarmierten Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo er noch am Nachmittag seinen schweren Verletzungen erlag. An der Unfallstelle war auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt.

Kriminalbeamte und Spezialisten der Spurensicherung setzen heute zusammen mit Vertretern der Berufsgenossenschaft Bau und des Gewerbeaufsichtsamts ihre Ermittlungen am Unfallort fort.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Tanzschule in Ludwigsburg: Unbekannter versprüht Reizgas und verletzt zwei Frauen leicht

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei in Asperg gegen einen noch unbekannten Täter, der am Mittwochabend gegen 20.20 Uhr Reizgas durch ein gekipptes Fenster in die Räume einer Tanzschule in der Stuttgarter Straße gesprüht und zwei Frauen leicht verletzt hat.

Der Unbekannte hatte zuvor heftig gegen ein weiteres Fenster der Schule geklopft, in der eine 44-Jährige gerade einen Online-Kurs durchführte. Als sie sich auf den Weg in Richtung des Fensters machte, setzte der Täter das Reizgas ein. Die 44-Jährige und eine 56-jährige Frau, die sich ebenfalls in den Räumen aufhielt, erlitten dadurch Reizungen der Atemwege. Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Tanzschule in der Stuttgarter Straße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Asperg, Tel. 07141 1500170, in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Telefonbetrüger schlagen wieder im Kreis Ludwigsburg zu und weitere Meldungen aus der Region

Landkreis Ludwigsburg: Telefonbetrüger schlagen zu

Am Dienstagvormittag überzogen Telefonbetrüger mit ihren Anrufen insbesondere den nordwestliche Teil des Landkreises Ludwigsburg. Die Polizei erhielt etwa 20 Meldungen aus Vaihingen an der Enz, Schwieberdingen, Markgröningen und Eberdingen. Die noch unbekannten Täter hatten zumeist ältere Menschen angerufen und sich als Polizeibeamte oder Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung eines Bankinstituts ausgegeben. Die Anrufer nannten sich in vielen Fällen “Herr Wieland von der Kriminalpolizei Stuttgart” oder “Herr Wastel von der Sicherheitsabteilung der Bank”. Sie versuchten ihre Opfer davon zu überzeugen, dass von ihrem Konto eine Überweisung an einen Elektronikfachmarkt über 6.200 Euro veranlasst worden sei und nun Bedenken hinsichtlich der Korrektheit dieser Transaktion bestünde. Das Konto würde nun gesperrt werden, statt dessen werde ein neues Konto eröffnet. Die Täter erfragten hierauf die PIN zur Bankkarte des “gesperrten Kontos” und erklärten, dass auch die Bankkarte eingezogen werden müsse. In einem Fall in Eberdingen-Nußdorf waren die Betrüger mit dieser perfiden Masche erfolgreich und gelangten an Bankkarte und PIN. Die übrigen Angerufenen erkannten die betrügerische Absicht und beendeten die Gespräche. In Nußdorf tauchte gegen 12.30 Uhr ein “Herr Schiller” bei seinem Opfer auf und nahm die Bankkarte entgegen. Der Täter wurde als zwischen 30 und 35 Jahren alt und etwa 170 cm groß beschrieben. Er hatte einen Vollbart und trug einen Anorak mit Pelzbesatz am Kragen. Wie viel Bargeld die Täter erbeuten konnten, steht derzeit noch nicht fest. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225, in Verbindung zu setzen.

Großbottwar: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 31 Jahre alter Motorradfahrer, der am Mittwoch gegen 17.40 Uhr in der Oberstenfelder Straße in Großbottwar in einen Unfall verwickelt war. Der Mann, der mit seiner Yamaha in Richtung Oberstenfeld unterwegs war, wollte kurz vor dem Kreisverkehr mit der Hofttal-, der Sonnenberg- und der Kleinbottwarer Straße drei vorausfahrende Fahrzeuge überholen. Hierbei handelte es sich um ein weiteres Motorrad, einen PKW sowie einen Liniengelenkbus. Vermutlich hatte er den Abstand zum Kreisverkehr falsch eingeschätzt, so dass er beim Überholen des Busses gegen die Verkehrsinsel im Einmündungsbereich zur Kreisverkehr fuhr. Im Anschluss verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Die Yamaha rutschte ohne Fahrer mehr als 50 Meter über den Asphalt. Der 31-Jährige schleuderte seinerseits über die Fahrbahn in den angrenzenden Grünstreifen und prallte gegen einen Laternenmast. Er musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Oberstenfelder Straße bis etwa 19.00 Uhr voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Großbottwar befand sich mit acht Wehrleuten und zwei Fahrzeugen im Einsatz.

 

Großbottwar: Unfall beim Überholen – Polizei sucht Zeugen

Rund 20.000 Euro Sachschaden entstand am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der L 1115 von Großbottwar in Richtung Backnang, zu dem die Polizei noch Zeugen sucht. Gegen 14:20 Uhr waren ein 36-jähriger Lkw-Fahrer, der unbekannte Fahrer eines schwarzen BMW und ein 75-Jähriger mit seinem Mercedes hintereinander in Richtung Backnang unterwegs. Auf einer längeren Gerade setzten die beiden Autofahrer zum Überholen des Lkw an. Als Gegenverkehr auftauchte, scherte der 75-Jährige wieder hinter dem Lkw ein. Der unbekannte BMW-Fahrer setzte jedoch seinen Überholvorgang fort und zog unmittelbar vor dem Lkw wieder nach rechts, was zur Aktivierung des Notbremsassistenten führte. Aufgrund dieser Notbremsung fuhr der 75-Jährige auf den Lkw auf. Sein Mercedes war anschließend nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer des schwarzem BMW setzte seine Fahrt in Richtung Backnang fort. Personen, die dein Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion, Tel. 0711 6869-0, zu melden.

 

Marbach am Neckar: Anzahl beschädigter Fahrzeug auf 25 angewachsen

Wie wir bereits vergangene Woche mitteilten, trieb ein noch unbekannter Täter am Mittwoch, 17.März, zwischen 06.30 Uhr und 06.35 Uhr in der Schwabstraße und der Theodor-Heuss-Straße in Marbach am Neckar sein Unwesen. Zunächst hatte das Polizeirevier Marbach am Neckar 16 beschädigte Fahrzeuge festgestellt. Zwischenzeitlich wuchs die Anzahl auf 25 zerkratzte PKW an. Der Sachschaden wurde nun auf insgesamt etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet weiterhin unter Tel. 07144 900-0 um Hinweise.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg

Heftiger Verkehrsunfall fordert zwei Schwerverletzte

Am Mittwoch ereignete sich gegen 17.30 Uhr ein schwerer Unfall zwischen Schwieberdingen und Möglingen. Ein 21-jähriger Fahrer war mit seinem Peugeot auf der L1140 unterwegs in Richtung Möglingen, als er auf Höhe der Einmündung Schwieberdinger Straße die Linkabbiegerspur befuhr. Statt jedoch nach links abzubiegen, befuhr er die Straße weiter geradeaus. Ein 57-jähriger Fahrer eines Porsche befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Geradeausfahrspur und fuhr dem Peugeot hinten auf. Der Porsche wurde durch die Kollision abgelenkt, überfuhr die Gegenfahrspur und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stillstand, während der Peugeot auf der Fahrbahn zum Stehen kam.

Sowohl der Fahrer des Peugeot, wie auch seine 21-jährige Beifahrerin wurden durch den Unfall schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Insassen des Porsche, der 57-jährige Fahrer und sein 6-jähriger Sohn, wurden beide durch den Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden am Peugeot beläuft sich auf ca. 5.000 EUR, während der Sachschaden am Porsche ca. 45.000 EUR beträgt.

Durch die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Quelle: Polizeipräsidium Ludwigsburg